Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Leserbrief

Bei uns in Lutzmannsburg sollen betreubare Wohnungen gebaut werden. Und genau die Leute die für die sozialpädagogische WG sind, sprechen sich vehement gegen das betreubare Wohnen aus. Und zwar nur aus dem Grund weil das in deren Nachbarschaft errichtet werden soll. Irgendwas stimmt mit diesen Menschen nicht. Auf der einen Seite sind sie gegen Einheimische die das betreubare Wohnen in Anspruch nehmen wollen, und auf der anderen Seite sind sie für 16 Auswärtige, die 12!! Betreuer brauchen. Diese...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Leserbrief zum Thema Koalition

Der Brief stammt von K. Pointner aus Taxenbach An die "neue" alte Koalition! Liebe Politiker, die Ihr euch anschickt weiterzuwursteln und eure Geldverteilungspolitik nur an euch selber festzumachen. Ihr werdet nicht darüber hinwegkommen: fangt endlich an bei euch selber zu sparen! Also da wären ein paar Vorschläge von hunderten die wir Steuerzahler (also euer Souverän und Arbeitgeber) euch dringend anraten: Verkleinerung des Nationalrates, der Regierung, sowie der Landtage um mindestens 30...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Schandfleck der Woche/Leserbrief

Unterhöflein/Bergknappensiedlung Die hier sanierte und wohnlich, sowie auch hausmeisterlich gut orientierte Siedlung, wird kontinuierlich durch eine Einzelperson in ihrem Umfeld/Frieden gestört. Eine Beschwerde beim hiesigen Bürgermeister erwies sich als erfolglos. Begründung: Mein Hauptwohnsitz würde sich nicht in der Gemeinde befinden und ich hätte somit kein Anrecht auf Beschwerde. Ich habe (wie auch andere Anwohner) hier nur eine Wochenendwohnung/Zweitwohnsitz und deshalb steht es mir...

  • Neunkirchen
  • Andrea Schuster
Symbolfoto | Foto: RMA Archiv

Leserpost zur Zahnarzt-Situation im Waldviertel

Vor kurzem konnte ich hautnah miterleben, wie schnell man in eine medizinische Notsituation kommt. Ein naher Angehöriger hatte nach zwei Zahnarztbesuchen am Tag und der Einnahme von Schmerzmittel noch immer unerträgliche Schmerzen. An der normalen Arztnotrufnummer war zunächst nur eine Tonbandstimme mit dem Hinweis auf "WWW-Info". Dann erfuhr ich, dass man in so einem Fall nur nach St. Pölten in das Krankenkassenambulatorium fahren kann oder zu einem Notarzt in Gföhl (am Wochenende). Anstatt so...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Leitl's EU-Euro

der 3 fach zurückkommt! wenn diese These stimmt, müssten wir die Beiträge sofort vervielfachen, weil 1 Euro für 3 Euro muss ja ein Bombengeschäft sein! Für die Normalbürger ist dieser EU-Euro ein minus-Euro, für Lobbyisten kommt er nicht nur dreifach sondern vielfach zurück. Damit auch ich in den Genuss des 3-fach Euro's komme Hr. Leitl, gebe ich Ihnen 10.000 Euro und Sie geben mir 30.000 Euro zurück. Josef Weingraber

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • josef weingraber
Foto: Rainer Schilcher

Gedicht: Eichhörnchen

Eichhörnchen gräbst Nüsse so fein, zum sammeln in die Erde hinein. Huscht von Ast zu Ast, - bist ein gern gesehener GAST! Bist zierlich und klein, stellst Dich oft bei mir ein!! Teile gern Nüsse mit Dir, aber bittte bleibe hier! Dieses Gedicht sendete uns Christine Reichl aus Klosterneuburg. Wir danken herzlich! Leserbriefe, Anregungen, Kritik bitte an: klosterneuburg.red@bezirksblaetter.com.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Kinder unerwünscht!

Leserbrief zum geplanten Verkauf des Spielplatz-Teiles an das Einkaufszentrum Mit Neid können die BewohnerInnen von Waidhofen derzeit auf andere Gemeinden Niederösterreichs blicken, die mit Hilfe des Landes Spielplätze großzügig sanieren bzw. neue schaffen. In Waidhofen geht man den anderen Weg. Ein großer Teil, ca. 1000 Quadratmeter des am stärksten genutzten Spielplatzes der ganzen Stadt soll für den Bau eines weiteren Bekleidungsgeschäftes!!! freigegeben und somit zerstört werden. Auf der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Leserbrief von WOCHE Leserin Eva Surma

Testosteronüberschuss in den Koalitionsverhandlungen Ein rekordverdächtig großes Verhandlungsteam arbeitet zu den acht Kernthemen der österreichischen Politik. Frauen sind weder als Verhandlerinnen noch als thematischer Schwerpunkt maßgeblich eingebunden, obwohl sie mehr als 50% der Bevölkerung ausmachen. Wir fragen uns also mit Fug und Recht: Was bedeutet repräsentative Demokratie? Es finden Koalitionsverhandlungen statt, nach Wahlen, bei denen längst nicht jede Partei, die mit 50:50 geworben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady

Leserbrief

Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt wurde erst kürzlich vom Gemeinderat mit 18:3 eine für die Kufsteiner Busbenützer irrwitzige Entscheidung getroffen. Die Taktzeiten der Zellerlinie und „NUR“ der Zellerlinie wurden von 20 auf 25 Minuten ausgedehnt. Dabei haben anscheinend nur die beiden Mandatare der SPÖ und der Grüne nachgedacht und dagegen gestimmt Nach diesem unbedachten Beschluss muss man sich als Normalbürger schon fragen, ob die Herren und Damen des Gemeinderates überhaupt noch wissen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Foto: www.das-eselskind.com
1

LESERBRIEF "Hermann Kaufmann, wir danken Dir"

Mit großem Entsetzen mussten auch wir vom unerwarteten Tod des Zeller Bürgermeisters Ing. Hermann Kaufmann erfahren. Die Nachricht des plötzlichen Todes unseres Freundes und Unterstützers hat uns wie ein Blitz getroffen und bestürzt uns sehr. Wir trauern und möchten an dieser Stelle auch seinem privaten Umfeld und seiner Familie unser tiefes Mitgefühl aussprechen. Hermann, wir werden Dich sehr vermissen. Dein großes Herz hat auch immer für die vielen Krebspatientinnen und -patienten geschlagen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Leserpost

Zum Artikel von VP-Bezirksparteiobfrau BR Sonja Ledl-Rossmann“ vom 02. Oktober 2013 Schon mehrfach wurde ich darauf angesprochen, deshalb möchte ich jetzt einmal die Gelegenheit nutzen und einiges klarstellen: Liebe Frau VP-Bezirksparteiobfrau BR Sonja Ledl-Rossmann, auch wir freuen uns, wenn der GAV-Gelder im Bezirk ausschüttet. Aber dazu möchte ich erklären, dass der Gemeindeausgleichsfond mit seinen 90 Millionen Euro von Geldern aus den Gemeinden gespeist wird, also Steuergeldern, die dann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Leserpost

Ausbau Flugplatz Höfen Die Bürger der Gemeinde Höfen sind aufgrund unterlassener Informationen beunruhigt. Der erste und einzige Info-Abend am 04.08.2011, in dieser so wichtigen Angelegenheit, liegt bereits über 2 Jahre zurück. Eine weitere Info-Veranstaltung, die Bürgermeister Vinzenz Knapp den Bürgern zusicherte, hat bis heute nicht stattgefunden. Zwischenzeitlich startete in Höfen eine Unterschriftenaktion mit der Forderung: Beibehaltung der bisherigen Regelung und laufende Infos über den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Vom Fußball in die Politik

Leserbrief von BR a. D. Robert Zehentner LAbg. Otto Konrad will Ideen für Jugend und Gesundheit einbringen. Was versteht er darunter Ein Satz fällt mir besonders auf, nämlich ein Zitat aus den Bezirksblättern von 2. Otober 2013: „Im Gesundheitsbereich müsse man ehrlich darüber diskutieren, ob eine 70-jährige, die ein wenig spazieren gehen will, dieselbe Hüftprothese brauche wie ein jung er Mensch, der noch Fußball oder Tennis spielen will.“ So eine Unverfrorenheit gepaart mit Dummheit habe ich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Leserbrief von GR Alfred Klug zur Gemeindefusion in Deutschlandsberg

Einstimmiger Beschluss mit einigen Bedenken Erst kürzlich wurde im Deutschlandsberger Gemeinderat wie die von den Reformpartnern gewünschte künftige Gemeinde Deutschlandsberg auszusehen hat, einstimmig beschlossen. Die einzige, aber auch unverständliche, Ausnahme ist Frauental. Es war für mich als Gemeinderat nicht wirklich verwunderlich, dass bei dieser Gemeinderatssitzung kein Gemeinderat fehlte. Denn seitens der SPÖ wollte man kein Risiko eingehen, dass möglicherweise die Oppositionsparteien...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1

Leserbrief zum Thema Verkehrsprobleme in und um Zell am See

Geschrieben von der Gruppe "Betroffene Bürger" (Klaushofer, Rieder u. a.) Verkehrspolitik in der Bezirkshauptstadt Zell am See - Bürgermitarbeit unerwünscht! Obwohl der tägliche Stau auf der B311 und B168 immer größer, das Queren dieser Bundesstraßen in Zell am See im Bereich des Kreisverkehrs PEZ, aber auch an der Bruckbergkreuzung immer gefährlicher und manchmal sogar unmöglich wird, tut die Politik in Zell am See und Land Salzburg absolut nichts, um diesen Zustand zu verändern. Alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

„Crash“ vor der Mariensäule auf dem Hauptplatz

Leserbrief: Wenn man dieses unsinnige „Kulturobjekt“ betrachtet, so kommt man tatsächlich ins Gespräch, aber nur um sich darüber zu erregen. Denn sollte das unter Leibnitzer Bürgern kolportierte Honorar für diesen „Crash“ mit 30.000,- Euro tatsächlich der Wahrheit entsprechen, so dürfte der wirkliche „Crash“ in den Köpfen der verantwortlichen Politiker stattgefunden haben! Was hätte man für diese horrende Summe an sozialen Projekten für die Stadt verwirklichen können! Vielleicht kann ja die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Leserbrief zu "Amok des Wilderers" v. Polizei-Personalvertreter Christian Grümeyer

Stellungnahme bzw Klarstellung zum Leserbrief von Peter Hemmer, Ausgabe 39, Seite 10, Wilderer Amoklauf Die unkontrollierbaren Gefahren, welche ein Polizist in Ausübung seiner Dienstpflicht zum Schutze der Bevölkerung ausgesetzt ist, haben im Jahr 1992 dazu geführt, dass der Gesetzgeber ein „Sicherheitsnetz“ schuf. Im Wachebediensteten Hilfeleistungsgesetz wurde unter anderem festgelegt, dass die Hinterbliebenen (Ehepartner, Kinder) eines in Ausübung seiner Dienstpflicht getöteten Polizisten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Almabtrieb, aufkranzen

Leserbrief Das Aufkranzen zum Almabtrieb, ist zwar ein alter Brauch, aber im Grunde genommen grenzt es schon an Tierquälerei, u. gemacht wird es nur um Gäste anzulocken um den Umsatz anzuheben. Bei Radio Salzburg wird von einer Dame dahergeredet, als würden sich die Kühe freuen, wenn sie das „Glumbert“ am Kopf festbinden. Dabei muß das Tier angebunden werden, um den Kopfschmuck „Glumbert“ überhaupt aufzukranzen. Natürlich sind die Tiere total verstört u. versuchen das Zeugs wieder loszuwerden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Leserbrief zum Thema "Ausstellung Crash am Leibnitzer Hauptplatz"

Eigentlich finde ich es schade, meine wertvolle Zeit für einen Kommentar solchen "Aufsehens" zu verschenken - mach es trotzdem in der Hoffnung, dass die Verantwortlichen vorher überlegen, was sie damit anrichten. Vorbereitungen und Überlegungen einen Unfall vorzutäuschen, Telefonleitungen zur Polizei lahm legen, die Bevölkerung in Unruhe versetzen, die Ansage von LR Bettina Vollath - Menschen durch diese "Art von Kunst" ins Gespräch zu bringen und das ganze Spektakel noch dazu unmittelbar eines...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

LESERBRIEF – Tägliche Turnstunde super! Aber...?

Ein Leserbief von Kurt Falschlunger Gratulation, großes Lob und volle Unterstützung, Herr BM Klug und Regierungsmitglied, für Ihre Forderung nach einer täglichen Turnstunde!! Diese Forderung ist an und für sich nichts Neues. Aber, Herr Bundesminister, Ihre Vorschläge zur Verwirklichung sind schlichtweg als illusorisch zu bezeichnen und gleichen einer „Milchmädchenrechnung“, die nie im Leben aufgehen kann. Wo befinden sich die von Ihnen erwähnten Turnhallen und Sportstätten, die während des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Leserbrief: Gemäßigter Windkraftausbau

Leserreaktion zur anhaltenden Debatte um den Windkraftausbau im Bezirk Da es offensichtlich einigen Windkraftgegnern wichtig ist, der Bevölkerung Horrorszenarien einzureden, kann ich es mir nicht verkneifen, dazu ein paar Worte zu schreiben. Es ist einfach erschreckend, wenn hoch gebildete Menschen, darunter auch so manche Arzte, Künstler und Schauspieler, die Bevölkerung ganz bewußt mit nicht zutreffenden Argumenten verunsichern wollen. Die von den fundamentalen Windkraftgegnern praktizierte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Zweierlei Maß?

Meine Tochter beginnt diesen Herbst ihr Studium auf der Uni Graz. Als Studentin verfügt sie wie eine Schülerin über keinerlei Einkommen, ausgenommen der Familienbeihilfe. Deshalb war ich sehr froh als ich hörte, es gibt da ein Top-Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel der ganzen Steiermark um nur 96 Euro für ein ganzes Jahr. Alle Schüler und Lehrlinge bis zur Vollendung des 24. Lebensjahrs und Bezieher der Familienbeihilfe haben Anspruch auf dieses Ticket. Jedoch kein/e Student/in! Auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Verletzter Stolz ist falsch am Platz!

Stellungnahme zum BB-Interview von Frau Vize-BGM Hochwimmer, Bruck Die Nennung des einzigen Grundes bzgl. der verlorenen Bürgermeisterwahl in Ihrem Interview (Dr. Schmittner) ist schlichtweg falsch. Es ist einfach nicht korrekt von Ihnen, wie hier versucht wird, die ganze Faktenlage darzustellen! Fakt ist, dass am 19. August 2013 um 19:30 Uhr die Ortspartei der FPÖ Bruck getagt hat. Dabei wurden die politischen Standpunkte aller Gespräche besprochen! Wir Freiheitliche haben mit ihrer ÖVP und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Naturparadies Ybbs

Leserbrief von Ernst Gruber aus Waid-hofen, zu "Unsere Ybbs wird zugemüllt" Auch im heurigen Sommer suchten wieder viele Abkühlung in der Ybbs. Frau Sonja Raab hat dazu aus ihrem Umfeld im Bezirksblatt vom 21. August ausführlich über die dortige Müllproblematik geschrieben. Dazu meine Erfahrungen: Ich bade mit meiner Familie und mit Freunden direkt bei Opponitz und kann von dort nur Positives berichten. Die Gemeinde Opponitz hat hier behutsam nach und nach die erforderliche Infrastruktur für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.