lichtermeer

Beiträge zum Thema lichtermeer

Um gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und für die Ukraine und Europa ein Zeichen zu setzen, wird es einen "Marsch des Lichts" am Samstag, 24. Februar, geben. | Foto: BKA
Video 13

Zwei Jahre Krieg
Marsch des Lichtes für die Ukraine am 24. Februar in Wien

Der ukrainische Verein "Mrija" ruft am zweiten Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine zu einem "Marsch des Lichtes". Mit dabei sind auch einige bekannte Politikerinnen und Politiker. WIEN. "NATO bestätigt: Invasion scheint im Gange zu sein" – diese Nachricht verbreitete sich in ganz Österreich in der Nacht auf den 24. Februar 2022 um 4.33 Uhr. Es war der Anfang des russischen Überfalls auf die Ukraine. Laut Vereinten Nationen starben seitdem mindestens 10.378 Menschen in der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Donnerstagabend, 22. Februar, stellt die Caritas 5.000 Kerzen am Stephansplatz auf. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
7

728 Tage Krieg
Ein Lichtermeer für Kinder in der Ukraine am Stephansplatz

Ein Lichtermeer, um das Vergessen zu verhindern: Am Donnerstagabend, 22. Februar, stellt die Caritas 5.000 Kerzen am Stephansplatz auf, um an die Not von Kindern in der Ukraine zu erinnern.  WIEN/INNERE STADT. Bereits zum zweiten Mal jährt sich der Angriffskrieg auf die Ukraine. Mit einem Lichtermeer am Stephansplatz will die Caritas auf die Not von Kindern in dem vom Krieg gebeutelten Land aufmerksam machen. Der Appell: "Die Hilfe muss weitergehen." Nach fast zwei Jahren Krieg in der Ukraine...

DEMONSTRATION GEGEN RECHTS, Graz
9 4 32

DEMONSTRATION GEGEN RECHTS - Graz

Heute hat eine Großdemonstration unter dem Aufruf ,,Demokratie verteidigen" stattgefunden und tausende Menschen, sind zur Demo nach Graz gekommen. Am letzten Wochenende demonstrierten in Wien schon bis zu 80.000 Menschen und rund 150.000 Menschen sind in Berlin auf die Straße gegangen, um sich für die Menschenrechte, sowie die Demokratie einzusetzen. Heute haben sich mehrere tausende Menschen am Grazer Hauptbahnhof versammelt und sind dem Aufruf, der über 130 Organisationen und Vereine gefolgt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Sonja und Andi Loitsch sind echte Weihnachts-Fans. Und ihr funkelnd-dekoriertes Haus in Damtschach ist ein echter Blickfang. | Foto: Privat
2

Haus als Besuchermagnet
Es weihnachtet hell und bunt in Damtschach

Das Haus von Sonja und Andi Loitsch in Damtschach in der Gemeinde Wernberg sorgt für funkelnde Weihnachtsstimmung. Favorit bei den Nachbarskindern ist der zitternde Schneemann. WERNBERG. 2016 haben sich Andi und Sonja Loitsch ihren Traum erfüllt und ein Haus in idyllischer Lage am Frohnweg, in unmittelbarer Nähe zur Damtschacher Dorfstub'n im Gemeindegebiet von Wernberg gekauft. Seither wird das Einfamilienhaus in der Vorweihnachtszeit bunt dekoriert und mit unzähligen Lichtpunkten versehen....

Weihnachtshaus Grambach, Graz-Umgebung
21 8 14

Das "Weihnachtshaus Grambach" - Graz-Umgebung!

Das Weihnachtshaus Grambach ist ein Paradies, für alle Fans die Weihnachten lieben.  Es leuchtet mit tausenden von LED-Lichtern und vielen verschiedenen Figuren. Unzähligen Häschen, Eichhörnchen, Christbäume, Rentiere, Schlitten, Weihnachtsmänner sind am ganzen Haus, auf der Garage, im Garten und am Dach zu sehen. Es ist wirklich ein Weihnachtswunderland, in allen Farben und Formen. Das Haus strahlt den Besuchern schon am Beginn der Straße entgegen und erhellt den nächtlichen Himmel mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: APA / RMW
3:55

Flashback
Antisemitischer Anschlag, Israel-Lichtermeer & Herzerlbaum

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 4. November - Die Themen der Woche: Flashmob am StephansplatzAntisemitischer Anschlag auf jüdischen FriedhofLichtermeer am HeldenplatzGedenken an Terroranschlag 2020 in WienProtest gegen Abschiebung eines 16-JährigenSanierung der Schule EttenreichgasseVandalismus am JubiläumsbrunnenWiener Christkindlmarkt in den StartlöchernDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mehr als 20.000 Menschen kamen zum Israel-Lichtermeer am Heldenplatz und setzten ein Zeichen gegen Antisemitismus. | Foto: René Brunhölzl/RMW
1 Video 63

Wiener Heldenplatz
20.000 Menschen bei Lichtermeer gegen Antisemitismus

Um den mehr als 220 von der Hamas entführten israelischen Geiseln zu gedenken und zugleich ein Zeichen gegen Antisemitismus, Hass und Terror zu setzen, kamen Donnerstagabend tausende Menschen zu einem Lichtermeer am Heldenplatz zusammen. Auch Angehörige der Entführungsopfer nahmen teil. WIEN. Der Wiener Heldenplatz. Ein aus vielen Gründen geschichtsträchtiger, vor allem aber belasteter Ort. Hier, direkt vor dem sogenannten "Hitler-Balkon", auf dem Adolf Hitler einst den "Anschluss" Österreichs...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und IKG Wien-Präsident Oskar Deutsch (Archivbild). | Foto: Alexander Mach/RMW
7

Aufruf nach Brandanschlag
Ludwig und Deutsch mit Appell vor Lichtermeer

Nach dem Anschlag auf den größten jüdischen Friedhof Wiens sitzt der Schock tief. Die Zahl der antisemitischen Vorfälle steigt, heißt es von der Israelitischen Kultusgemeinde. Präsident Oskar Deutsch und Bürgermeister Michael Ludwig appellieren jetzt an die Zivilgesellschaft.  WIEN. In der Nacht auf Allerheiligen erschütterte ein Brandanschlag am jüdischen Teil des Zentralfriedhofs die Bevölkerung. Ein Vorraum der Zeremonienhalle wurde dabei in Brand gesteckt und brannte im Zuge dessen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Auf der Außenfassade des jüdischen Teils des Wiener Zentralfriedhofs wurden Hakenkreuze aufgesprüht. | Foto: Oskar Deutsch/zvg
1 6

Antisemitischer Anschlag
Feuer und Hakenkreuze am Wiener Zentralfriedhof

Mittwochnacht kam es zu einem Brandanschlag auf den jüdischen Teil des Zentralfriedhofs. Auch Hakenkreuze wurden auf die Fassaden gesprüht.  WIEN/SIMMERING. Kurz nach 8 Uhr Früh wurde die Berufsfeuerwehr Wien zum Zentralfriedhof gerufen. In den Nachtstunden kam es demnach zu einem Brand in einem Gebäudeteil der Zeremonienhalle im jüdischen Teil des Friedhofs. Das Feuer war im Vorraum ausgebrochen und beim Eintreffen der Einsatzkräfte weitestgehend von selbst erloschen. Die Feuerwehrleute...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit einem Lichtermeer setzte Wien schön mehrfach ein Zeichen. Sei es in Solidarität mit der Ukraine oder in Erinnerung an jene, die in der Corona-Pandemie ihr Leben ließen. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3 1 3

Neues im November
Wiener Weihnachtsmärkte, Lichtermeer & Kombi-Impfung

Der November bringt einige Neuerungen für die Wienerinnen und Wiener mit sich. MeinBezirk.at gibt einen Überblick. WIEN. Was steht im November an? Welche Veranstaltungen gibt es, wann öffnen die Weihnachtsmärkte in Wien und worauf sollte man nicht vergessen? Wir haben die wichtigsten Termine und Neuerungen zusammengefasst. Kombi-Impfung startetIn der kalten Jahreszeit ist die Grippewelle meist nicht mehr weit. Aber auch Corona gibt es weiterhin, auch wenn die Weltgesundheitsorganisation...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"Yes We Care" und Daniel Landau organisieren am 2. November ein Lichtermeer für die Freilassung von israelischen Geiseln, auch als Zeichen gegen Antisemitismus, Terror, Hass und Gewalt.  | Foto: Myriams Fotos / Pixabay
1 4

Am 2. November
Lichtermeer für Geiseln aus Israel am Wiener Heldenplatz

"Yes We Care" und Daniel Landau organisieren am 2. November ein Lichtermeer für die Freilassung von israelischen Geiseln, auch als Zeichen gegen Antisemitismus, Terror, Hass und Gewalt. Ebenso Verwandte der Geiseln kommen nach Wien. WIEN. Unter dem Motto "Yes We Care" (z. Dt. "Ja, wir kümmern uns") veranstaltete der Wiener Bildungskoordinator und Aktivist Daniel Landau mehrmals in der Vergangenheit ein Lichtermeer. Entweder als Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine, als Unterstützung für die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Ballhausplatz in Wien setzten Mittwochabend hunderte Menschen ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern des Hamas-Terrors in Israel. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 35

Zeichen der Solidarität
Hunderte Menschen bei Israel-Gedenken in Wien

Unter massiven Sicherheitsvorkehrungen fand Mittwochabend am Ballhausplatz die Gedenkveranstaltung für die Opfer in Israel statt. Neben hunderten Menschen war auch die heimische Spitzenpolitik auf Bundes- und Landesebene vertreten.  WIEN. Zu der Gedenkveranstaltung aufgerufen hatte die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Wien. Oberrabbiner Jaron Engelmayer sprach zu Beginn ein Gebet, danach folgten die Eröffnungsworte von IKG Wien-Präsident Oskar Deutsch. Der Angriff der Hamas auf Israel sei...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Spektakuläre Feuerbilder mit unterschiedlichen Motiven und Symbolen waren am "Hager" zu sehen. | Foto: Dominik Ulseß

Herz Jesu Feuer
Faszinierendes Lichtermeer am Hägerauer Berg

Am Hägerauer Berg, in der Gemeinde Steeg, konnte am Herz Jesu Wochenende ein wahres Lichtermeer bestaunt werden. HÄGERAU (eha). Seit einiger Zeit gibt es im Ortsteil Hägerau eine kleine Gruppe mit 25 Mitgliedern, welche sich „Herz Jesu Bündnis Hägerau“ nennt. Die Frauen und Männer verwandeln die Bergkulissen rund um Hägerau am Herz Jesu Wochenende in ein wahres Lichtermeer. Ihr Ziel ist es, Tradition zu leben, diese zu bewahren und an andere Generation weiterzugeben. Beim heurigen Bergfeuer am...

4:13

Flashback
Akademikerball, Ukraine-Lichtermeer & Wiener Energiebonus 2023

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 25. Februar - Die Themen der Woche Lichtermeer für die UkraineAkademikerball in der HofburgWiener Energiebonus 2023Umgestaltung MichaelerplatzMaskenwerkstatt in PenzingDebatte um Schulzubau in DöblingNeue Hockey-Halle für den SV ArminenDie Nachlese unseres Live-Tickers rund um den Akademikerball findest du hier: Live-Ticker zum Wiener Akademikerball 2023 in der Hofburg...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit tausenden Kerzen sollen am Stephansplatz ukranischen Kindern Licht und Hoffnung gespendet werden. | Foto: Myriams Fotos / Pixabay
1 3

21. Februar 2023
Lichtermeer am Stephansplatz für ukrainische Kinder

Als Zeichen der Solidarität für ukrainische Kinder verwandelt sich der Stephansplatz am 21. Februar in ein Lichtermeer. Vorbeikommen kann jeder, der auch ein Zeichen setzen will.  WIEN/INNERE STADT. Licht und Hoffnung werden für Kinder in der Ukraine am 21. Februar 2023 am Stephansplatz leuchten. Denn ab 17 Uhr wird mit tausenden Kerzen für ein Lichtermeer gesorgt. Damit soll ein Zeichen gesetzt werden. "Jede Kerze soll unsere Verbundenheit zeigen und unser Versprechen, dass wir unsere Hilfe...

Vor genau 30 Jahren fand mit dem ersten "Lichtermeer" die größte Kundgebung in der Zweiten Republik statt. | Foto:  Schnarr Ulrich / APA / picturedesk.com
3

Lichtermeer am Heldenplatz
Größte Kundgebung Österreichs jährt sich zum 30. Mal

Vor genau 30 Jahren fand mit dem ersten "Lichtermeer" die größte Kundgebung in der Zweiten Republik statt. Rund 300.000 Menschen versammelten sich damals am Heldenplatz und zündeten Kerzen an, um gegen die Anti-Ausländer-Politik der FPÖ zu demonstrieren. Es war auch ein Meilenstein für die Menschenrechtsbewegung in Österreich und die Geburtsstunde von "SOS Mitmensch". WIEN. Lange bevor es Donald Trump mit seiner "America First"-Politik schaffte, zum mächtigsten Mann der Welt aufzusteigen,...

Bei den vergangenen Lichtermeeren in Wien waren mehrere tausend Menschen dabei. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 3

Recht auf Inklusion
Wiener Ringstraße wird am 18. Dezember zum Lichtermeer

#YesWeCare: Die Zivilgesellschaft in Wien will am 18. Dezember einmal mehr ein leuchtendes Zeichen setzen. Diesmal für das Recht auf Inklusion. WIEN. Die von Daniel Landau initiierte #YesWeCare-Bewegung ruf erneut zu einem Lichtermeer auf. Nach jenem als Unterstützung für die Pflegekräfte während der Corona-Pandemie und einem weiteren als Gedenken an die in den Tod getrieben Impf-Ärztin Lisa-Maria Kellermayr geht es diesmal um ein gänzlich anderes Thema: Das Recht auf Inklusion. Am vierten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Familie Tirok lässt sich von den Teuerungen nicht bremsen.  | Foto: Familie Tirok
Aktion 7

Bezirk Tulln
Heuer keine Einsparungen bei der Weihnachtsbeleuchtung

Trotz gestiegener Energiekosten lässt sich Familie Tirok nicht davon abbringen, ihr Haus festlich zu schmücken. "Ja, es wird alles teurer, aber wir lassen uns davon nicht abschrecken", verrät Herbert Tirok. Er und seine Familie sind bekannt für ihr leuchtendes Weihnachtshaus. "Angefangen haben wir schon Ende August. Bis zum Einschalten am 25.11. haben wir 506 Stunden gebraucht, um alles aufzubauen. Heuer haben wir über 220.000 LED-Lichter montiert, mehr als früher. Beleuchtet wird heuer dafür...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
14

Beginn der stillen Zeit??
Christkindlmarkt in voller Lichterpracht

Mit der Eröffnung der ersten Christkindlmärkte beginnt die "stille" Zeit im Jahr.  Am Samstag war es in Leobersdorf wieder so weit. Der 33igste Weihnachtsmarkt wurde am Leobersdorfer Hauptplatz eröffnet. Lichter und MenschenmeerAm Samstag wurde der 33igste Weihnachtsmarkt in Leobersdorf eröffnet. Nach zwei Jahren Christkindlmarkt- Entzug, zeigten die Veranstalter des Leobersdorfer Christkindlmarkt was es heißt einen weithin sichtbaren, hell leuchtenden Weihnachtsmarkt aufzubauen. Ebenso beim...

"Lichter"-Kundgebung vor dem AWH Kitzbühel. | Foto: ÖGB
Aktion 2

SWÖ-Kollektivvertragsverhandlungen
GPA Tirol: Lichtermeer im Altenwohnheim Kitzbühel - mit UMFRAGE

Kundgebung in Kitzbühel für fairen Abschluss bei SWÖ-Kollektivvertragsverhandlungen. KITZBÜHEL. „Wir leuchten den Arbeitgebern den Weg“ – unter diesem Motto erhellten am 9. November insgesamt 170 Laternen den Vorplatz des Kitzbüheler Altenwohnheims, um auf die Notwendigkeit eines fairen Kollektivvertragsabschlusses in der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) aufmerksam zu machen. Die insgesamt 170 Laternen standen dabei stellvertretend für die 170 MitarbeiterInnen der Pflegeeinrichtung. Die...

59

Pfarrkirche Langenhart
Nacht der 1000 Lichter

Am 31. Oktober erhellten ca. 600 Lichter zur Einstimmung auf Allerheiligen die Pfarrkirche in Langenhart. In dem liebevoll gestalteten Kirchenraum herrschte eine ganz besondere Stimmung. Viele Stationen in der Kirche luden zum Verweilen und Nachdenken ein. Ein ganz besonderes Highlight war im wahrsten Sinne das Kerzenmeer mit den schwimmenden Kerzen und den Blütenblättern auf denen man seine Bitten und Gedanken aufschreiben durfte und dem Wasser übergeben konnte. Jeder Besucher konnte seine...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Eine Frau hat Samstagfrüh auf die niedergelegten Kerzen und Blumen für die tote Ärztin Lisa-Maria Kellermayr eingetreten. (Screenshot aus dem Video) | Foto: zVg
Video

Wien
Polizeibekannte Frau soll Kellermayr-Gedenkstätte zerstört haben

Die 62-Jährige soll Samstagfrüh die Gedenkstätte für die tote oberösterreichische Ärztin zerstört haben. Politisches Motiv soll es nicht gegeben haben, jedoch ist die Frau unzufrieden mit "ihrer Gesamtsituation". WIEN. Samstagfrüh wurde die Gedenkstätte für die tote oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr zerstört. Das zeigte ein Video, das der BezirksZeitung von einem Leser zugespielt wurde. Die Aufnahmen sorgten für Aufsehen in den sozialen Netzwerken. Der Augenzeuge filmte, wie eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nach der Zerstörung der Gedenkstätte für Lisa-Maria Kellermayr am Wiener Stephansplatz wurden erneut zahlreiche Kerzen und Blumen niedergelegt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
3 3 14

Nach Zerstörung
Gedenkstätte für Kellermayr in Wien wieder aufgebaut

Nach dem Angriff auf die Gedenkstätte für Dr. Lisa-Maria Kellermayr am Wiener Stephansplatz, wurden erneut zahlreiche Kerzen aufgestellt und Blumen niedergelegt.  WIEN. Am frühen Samstagmorgen wurde die Gedenkstätte für die in den Tod getriebene oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr zerstört. Ein Augenzeuge hat die Tat gefilmt und der BezirksZeitung das Video zugespielt. Die Videoaufnahmen zeigen, wie eine unbekannte Frau zielstrebig über den Stephansplatz auf die Gedenkstätte...

Eine Frau hat Samstagfrüh auf die niedergelegten Kerzen und Blumen für die tote Ärztin Lisa-Maria Kellermayr eingetreten. (Screenshot aus dem Video) | Foto: zVg
8 Video 3

Wien-Stephansplatz
Frau zerstört Gedenkstätte für tote Ärztin Kellermayr

Am Samstagmorgen wurde die Gedenkstätte in Wien für die in den Tod getriebene Ärztin Lisa-Maria Kellermayr zerstört. Das zeigt ein Video, das der BezirksZeitung vorliegt. WIEN. Vor einer Woche, am 29. Juli, wurde die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr tot in ihrer Praxis aufgefunden. Zuvor war sie monatelang von Impfgegnern und Corona-Leugnern massiv bedroht worden. Die Behörden schenkten Kellermayr jedoch kein Gehör. Unbekannte zerstört GedenkstätteAuch Tage später liegen vor dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.