Müllsammelaktion

Beiträge zum Thema Müllsammelaktion

Die FPÖ Feldkirchen sammelte fleißig Müll. | Foto: Foto: FPÖ Bezirk Braunau

Müllsammelaktion der FPÖ
"Hui statt Pfui" in der Gemeinde Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Auch dieses Jahr unterstützte die FPÖ die Müllsammelaktion "Hui statt Pfui" in Feldkirchen. Tatkräftig marschierten die freiwilligen Helferinnen und Helfer durch das Gemeindegebiet und sammelten den Müll neben den Straßen auf. Die FPÖ bedankt sich bei den tüchtigen Bürgern. Auch heuer unterstützte die FPÖ Feldkirchen die Aktion „Hui statt Pfui“.Tatkräftig marschierten die freiwilligen Helferinnen und Helfer durch das Gemeindegebiet und sammelten den Müll neben den Straßen...

Angelika Stückler und Sepp Unterberger fischten säckeweise Müll aus dem Stausee Klaus.  | Foto: Stückler
2

Hui statt Pfui
Müllsammelaktion mit dem Kanu am Stausee Klaus

Kürzlich paddelten Angelika Stückler und Sepp Unterberger mit ihrem Kanu über den Klauser Stausee um Müll zu sammeln. Dabei fischten die beiden Kanuten unter anderem Plastikflaschen, Blumentöpfe, Styroporreste und Lackdosen aus dem Wasser. KLAUS. Wie schon im Vorjahr nahmen Stückler und Unterberger mit ihrem Einsatz auch heuer wieder an der Hui statt Pfui-Aktion teil. Obwohl ihr Kanu sehr geräumig ist, fand ab der Rettenbach-Mündung kein Müll mehr im Boot Platz. Daher mussten die beiden zum...

Bei der Müllsammelaktion “Sauberes Ladis" nahmen auch zahlreiche Kinder teil. | Foto: Gemeinde Ladis
4

"Sauberes Ladis"
Frühjahrs-Müllsammelaktion in der Gemeinde Ladis

LADIS. Am Frühjahrsputz "Sauberes Ladis"nahmen kürzlich zahlreiche BügerInnen teil. Die Gemeinde Ladis wurde dabei von Müll befreit. Corona-Bestimmungen bei Frühjahrsputz eingehalten Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen befreiten Kinder, Erwachsene und Gemeinde-Mitarbeiter kürzlich im Rahmen der Aktion „Sauberes Ladis“ die Gemeinde Ladis von Müll. Von Plastikkübel, Stühle und Wäscheständer konnte alles gesammelt werden. "Es freut mich besonders, dass sich über 40 Kinder und Erwachsene an...

Eine lehrreiche Erfahrung für die Volksschüler der 2. Klassen in Bad Häring.  | Foto: Gemeinde Bad Häring

Umweltschutz
Volksschüler befreiten den Themenweg in Bad Häring von Müll

Die 2. Klassen der Volksschule Bad Häring waren unterwegs für den Klima- und Umweltschutz. BAD HÄRING (red). Die vierzig Schüler der beiden 2. Klassen der Volksschule Bad Häring haben am 26. April freiwillig den Themenweg Bergbau in der Gemeinde Bad Häring von Müll gesäubert. Die Klimabündnisgemeinde Bad Häring bedankt sich bei den Schülern und Lehrpersonen für ihren aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Lehrreiche Erfahrung Im gemeinsamen Gespräch mit e5-Teamleiter Werner Drexler...

250 Schüler nehmen an der Aktion "Sauberes Wörgl" teil.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Aktion
Schüler sammeln Müll für ein "Sauberes Wörgl"

In Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Schule und den beiden Mittelschulen in Wörgl organisiert der Jugendtreff des Vereins "komm!unity" eine Müllsammelaktion in der Stadt. WÖRGL (red). Die Aktion lebte bislang vom freiwilligen Engagement der Vereine und Bürger der Stadtgemeinde Wörgl. In diesem Jahr wurde aufgrund der erschwerten Bedingungen durch die Covid-19 Pandemie ein anderer Weg gesucht und gefunden. Geschlossene Gruppen, so auch Schulklassen, ermöglichen einen maßnahmengerechten und...

So viel Abfall wird achtlos weggeworfen: Gemeinde-Mitarbeiter haben bei der Müllsammelaktion einen erheblichen Beitrag geleistet. | Foto: KK
4

Saubere Steiermark
Für weniger Müll in St. Peter im Sulmtal

In St. Peter im Sulmtal ist die Aktion "Saubere Steiemark" mit einer Müllsammeaktion umgesetzt worden. ST. PETER IM SULMTAL. Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen befreiten Mitglieder der Landjugend, des Kameradschaftsbundes, der Spielgemeinschaft St. Peter - Schwanberg, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Gemeinde-Mitarbeiter im Rahmen der Aktion „Saubere Steiermark“ das Europadorf St. Peter im Sulmtal von Müll. Lunchpakete und Getränke wurden von der Gemeinde als Stärkung bereitgestellt....

Flurreinigungsaktion Maria Schmolln - Vertreter der Ortsparteien - v.l.n.r. Vize-Bürgermeisterin Christine Forstenpointner (ÖVP), ÖVP-Fraktionsobmann Günther Schickbauer, Bürgermeister Norbert Heller (ÖVP), Herbert Liedl (FPÖ), SPÖ-Fraktionsobfrau Melanie Wohlfarter, FPÖ-Fraktionsobmann Johann Köhl
2

Flurreinigungsaktion
Flurreinigungsaktion Maria Schmolln

Am 17. April 2021 fand in Maria Schmolln die alljährliche Flurreinigungsaktion statt. Organisiert wurde die Flurreinigungsaktion wieder vom Umweltausschuss der Gemeinde. Es beteiligten sich Vertreter aller Ortsparteien, zahlreiche Freiwillige aus den Vereinen, sowie etliche Volksschulkinder und deren Eltern. Insgesamt 45 Müllsäcke wurden bei der Aktion gefüllt. „Es freut mich besonders, dass sich so viele Freiwillige bei der heurigen Flurreinigungsaktion beteiligt haben und wir uns gemeinsam...

Die große Flurreinigungsaktion in Kauns – Bild aus dem Jahr 2019 – muss coronabedingt heuer leider ausfallen.  | Foto: Matthias Schranz
3

Flurreinigungsaktion
"Kauns klaubt auf": Bürger halten die Gemeinde sauber

KAUNS (otko). Coronabedingt sind die großen Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden heuer nicht möglich. Die Gemeinde Kauns setzt heuer auf die Mithilfe jedes einzelnen Gemeindebürgers. Heuer etwas veränderte Flurreinigung Die Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen macht auch vor den traditionellen Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden nicht halt. Abstand, keine Massenaufläufe und die Einhaltung der Hygienemaßnahmen sind gefordert. Auch die Gemeinde Kauns muss heuer auf die große,...

Brigitte Billovitz hilft die Natur voM Müll zu befreien. | Foto: Billovitz

Stadt Mautern
Flurreinigung: "Gackerl im Sackerl" bleibt im Grünen liegen

Die Stadtgemeinde Mautern rief ihre Bürgerinnen und Bürger zur Flurreinigung auf. MAUTERN. Anders als gewohnt wird aufgrund der Coronakrise in den Gemeinden die Flur von Papier- und Plastiksackerln, Plastikflaschen, Aludosen und mehr befreit. Müllsack und Handschuhe sind dabei Die Mauternerin Brigitte Billovitz ist gerne und oft zu Fuß  unterwegs. Deshalb kommt sie rasch der Aufforderung ihrer Gemeinde  Mautern nach und nimmt auf ihren Spazierwegen die Plastikhandschuhe und die von der Gemeinde...

Umweltstadtrat Stefan Wimmer (l.) mit dem BezirksRundschau-Team Melanie Bachmayer, Judith Kunde, Andi Osterkorn und Victoria Breit (v. l.). | Foto: Ebner
1 Video 10

Flurreinigungsaktion
Schärdings Umweltstadtrat bei "Hui statt Pfui" im Einsatz

Umweltstadtrat Stefan Wimmer macht bei der von den OÖ Umweltprofis initiierten Aktion „Hui statt Pfui“ mit. SCHÄRDING. Bis Ende Mai läuft noch die vom Umweltressort des Landes sowie des Landesabfallverband initiierten "Hui statt Pfui"-Flurreinigungsaktionen. Gemeinsam mit dem Schärdinger BezirksRundschau-Team war auch Wimmer in der Barockstadt im Müllsammel-Einsatz. "Solche Aktionen sind extrem wichtig, weil uns das alle angeht. Ich bin schon der Meinung, dass hier jeder im Kleinen viel tun...

Die  JVP Tirol hat die Plogging Challenge ins Leben gerufen. Initiatorin LA Sophie Kircher ist selber mit dabei. | Foto: © privat
1

JVP Tirol
Plogging Challenge statt Flurreinigungsaktion

TIROL. Normalerweise werden um diese Jahreszeit die Flurreiniungsaktionen von Vereinen durchgeführt, Corona macht den meisten einen Strich durch die Rechnung. Die JVP Tirol hat deswegen eine Alternative geschaffen, um trotzdem einen wesentlichen Beitrag für die Umwelt zu leisten: die Plogging Challenge.  Was ist die Plogging Challenge?Um einen guten Ersatz für die normalerweise stattfindenden Flurreinigungsaktionen zu finden, hat man bei der JVP Tirol die sogenannten Plogging Challenge ins...

Am Samstag, dem 17. April wird in der Gemeinde Thaur wieder sauber gemacht. | Foto:  ( Pixabay) Symbolfoto

17. April
Aktion Flurreinigung in der Gemeinde Thaur

Am Samstag, dem 17. April wird in der Gemeinde Thaur wieder sauber gemacht. Die Gemeinde lädt dazu auch herzlichst Familien ein, sich bei der großen Saubermachaktion zu beteiligen. THAUR. So wie jedes Jahr startet die Gemeinde Thaur die alljährliche Flurreinigung im Dorf. Aufgrund der Covid-Situation wird der traditionelle Putztag jedoch nicht wie gewohnt stattfinden. Gemeinsam mit Familienverbänden soll diesmal durchs Dorf gezogen werden. Die Verteilung der Müllsäcke sowie die Vergabe der...

49

Steyr putzt
Münichholzer sammelten Müll und pflanzen Bäume

Zwei Dutzend mehr Bäume und 100 Kilogramm weniger Müll hat Münichholz seit dem vergangenen Wochenende zu bieten. Bei der Aktion Steyr putzt wurden zugunsten der Umwelt Müll gesammelt und entsorgt – die Aktion fand breiten Zuspruch. STEYR. Unter dem Motto „Wir pflanzen Zukunft – Gemeinsam für Münichholz“ lud die SPÖ Münichholz am Sonntag, 11. April ein, sich an der Aktion „Steyr putzt“ zu beteiligen. Fahrrad, Eisentonne und mehr als zwei Dutzend Müllsäcke gesammelt. „Der Münichholzer Wald ist...

Foto: Claudia Kutzenberger - Kinderfreunde Haid-Ansfelden
2

Müllsammelaktion
Kinderfreunde Haid-Ansfelden beteiligen sich an Aktion „Hui statt Pfui“

Den Kindern in der Gruppe ist das ein großes Anliegen. Sie verstehen nicht warum so viel Müll in der Wiese liegt. ANSFELDEN. Im Zuge der Müllsammelaktion haben wir die Kinder gefragt, warum sie es wichtig finden, dass wir das jedes Jahr machen. „Ich mache das für die Tiere. Wenn sie den Müll essen, dann sterben sie.“, sagt Lukas, 8 Jahre. Flo, 5 Jahre, nickt und sagt: „Oder sie müssen ins Krankenhaus.“ Noah, 9 Jahre, erzählt, dass er bereits viel über das Thema Umweltschutz in der Schule...

Heinz Holub ist mit seinem Hund unterwegs und sammelt dabei gleich Mist ein. | Foto: privat
11

Umwelt
Herzogenburger sammeln Müll

Also Müllsack in die Hand und schon kann das Mist entfernen beginnen. HERZOGENBURG. Die VP Herzogenburg wollte etwas sinnvolles für Herzogenburg machen. "Da die Möglichkeiten aufgrund der Ausgangsbeschränkungen sehr dezimiert sind, wurde die Idee geboren, einen Müllsack zu schnappen und im Zuge eines Spaziergangs sämtlichen Müll, der unachtsam weggeworfenen wurde, einzusammeln", Max Gusel, Obmann der VP Herzogenburg. Es begaben sich Stadt- und Gemeinderäte sowie Funktionäre der VP auf die Suche...

Auch in Zeiten von Corona zeigt der 9-jährige Umweltschützer aus Kopfing, wie man die Zeit sinnvoll nutzen kann. | Foto: Katharina Mairinger
5

Hui statt Pfui
Junger Umweltschützer zieht zehn Kilo Müll aus Bach

Jonas Eichinger und seine Tante Katharina Mairinger holten Plastik aus Bach. Die Müllmengen schockierten. KOPFING, SCHARDENBERG. Der 9-jährige Kopfinger Jonas Eichinger ist laut Tante ein Naturfreund. "Bereits seit seinem dritten Lebensjahr besitzt er ein eigenes Beet im Garten, das er hegt und pflegt und sich an den wachsenden Pflanzen erfreut", so Katharina Mairinger aus Schardenberg. Als Jonas am Palmsonntag, 28. März, mit seiner Tante beim Abendspaziergang am Neudorfinger Bach in...

4

Hui statt Pfui
60 Subener im Müllsammel-Einsatz

SUBEN. Mehr als doppelt so viele Subener wie in den Jahren zuvor, haben am 27. März bei der heurigen "Hui statt Pfui"-Müllsammelaktion mitgemacht. "Ich war sehr positiv überrascht, weil ich mit 25 bis 30 Teilnehmer gerechnet habe", freut sich Bürgermeister Markus Wimmer über die rege Teilnahme an der jährlichen Flurreinigungsaktion. Mit von der Partie waren neben Vereinen und Privatpersonen auch zahlreiche Jugendliche. Bereits am Vortag, 26. März, war der Kindergarten im Sammeleinsatz....

Foto: MG Raxendorf/privat
5

Stopp Littering
Raxendorfer Familien auf großer Müllsuche im Gemeindegebiet

Coronabedingt fand Stopp Littering auch in der Marktgemeinde Raxendorf in einer anderen Weise statt. RAXENDORF.  "Wir halten unsere Gemeinden sauber" - unter diesem Motto stand auch heuer wieder die Stopp Littering-Aktion in der Marktgemeinde Raxendorf. In den zahlreichen Katastralgemeinden der Gemeinde beteiligten sich am Samstag mehr als 50 Freiwillige in Familiengruppen und unter strengen Covid-Sicherheitsauflagen an der Säuberungsaktion. Auch die Kindergartenkinder beteiligten sich an der...

  • Melk
  • Daniel Butter
KVV-Obmann Heinrich Traindl, Marianne Kroiss und Gerhard Ullram vom Verein Neue Landesbahn und Umweltgemeinderat Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Ortssäuberung in der Gemeinde Wilfersdorf
Wir halten Niederösterreich auch in Zeiten von Corona sauber

Gemeinde Wilfersdorf:    Vergangenes Wochenende haben sich auch die Bewohner/innen der einzelnen Katastralen von Wilfersdorf an der landesweiten Frühjahrsaktion „Wir halten Niederösterreich sauber“ beteiligt. Die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger waren eingeladen, das Umfeld ihrer eigenen Häuser und Liegenschaften einem Frühjahrsputz zu unterziehen und in Kleingruppen oder in Familienverbänden auch öffentliche Plätze und Einrichtungen zu säubern. Müll wurde aufgesammelt Achtlos...

Mitglieder des Musikvereins Naarn beteiligten sich ebenfalls an der Aktion. | Foto: Gemeinde Naarn

Hui statt Pfui
Mehr als 200 Leute befreiten Naarn vom Müll

23 Vereine und andere Naarner Gemeindebürger ließen sich von eisigen Temperaturen nicht abhalten und sammelten insgesamt rund 18 Kubikmeter Müll. NAARN. In der Marktgemeinde Naarn wurde am Samstag, 20. März, bei eisigen Temperaturen eine Säuberungsaktion durchgeführt. Insgesamt nahmen 23 Vereine und zahlreiche Einzelpersonen –insgesamt 231 Personen – teil. Weiters beteiligten sich auch die Schüler der Volksschule sowie der Mittelschule Naarn an der erfolgreichen Aktion. „Gemeinsam wurden in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
von links: Ulrike Brocza, Lucija Schwarzott, Tadej Brezina, Martina Reisenbichler, Christine Holy
 | Foto: privat
Aktion 6

Sammelinitiative in der Einöde
700 Mist-Stücke auf 3,5 Kilometern (mit Umfrage)

PFAFFSTÄTTEN/EINÖDE. Alle fünf Meter ein Stück Müll. So die Bilanz einer Sammelinitiative vorige Woche entlang der L4010 und der L2099 zwischen Pfaffstätten und Einöde. "Zu fünft waren wir auf einem dreieinhalb Kilometer lange Abschnitt unterwegs und haben exakt 703 Stück Müll gefunden, einzeln fotografiert und mitgenommen!", erzählt Tadej Brezina, einer vom Team. Am häufigsten fand man übrigens Red-Bull-Dosen vor Plastikflaschen und Café-Latte-Bechern. "Wir sind ja gerne geschockt, wenn wir...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Fließige Müllsammler: Georg Strasser, Stephan Niterl, Anja Niterl, Moritz Niterl, Sophia Niterl, Manuela Niterl und Johann Gschossmann | Foto: Petra Eder

Stopp Littering
Nöchling begibt sich auf große Müllsuche im Gemeindegebiet

In Familiengruppen reinigen die Bürger der Marktgemeinde noch bis Ende März die Straßen, Wälder und Felder. NÖCHLING. „Es ist kaum zu glauben wie viel Dreck in unserer schönen Natur landet. Umso wichtiger ist es, unsere Bevölkerung mit dem jährlichen Frühjahrsputz darauf aufmerksam zu machen“, so Umweltgemeinderat Johann Gschossmann. Familien sammeln Müll Heuer ist die "Stopp-Littering"-Aktion aufgrund der Pandemie anders als sonst. Die Organisatoren Gschossmann und Bernhard Scheibreithner...

  • Melk
  • Daniel Butter
Hui statt Pfui 2021: Die BezirksRundschauer haben im Braunauer Naherholungsgebiet zsammgeräumt: Vanessa Ammerstorfer, Katharina Bernbacher, Barbara Ebner, Raimund Buch, Gerhard Pichlmair und Petra Höllbacher (v. li.). | Foto: Höllbacher
Video 2

Hui statt Pfui in Braunau
BezirksRundschauer räumen im Naherholungsgebiet auf

Die BezirksRundschau Braunau hat aufgeräumt: Und zwar im Naherholungsgebiet in Braunau. Gefunden hat das sechsköpfige Team erschreckend viele Plastikflaschen, Gackerlsackerl und Tschickstummel.  BRAUNAU. Der Lockdown und die immer wärmer werdenden Tage lockt die Menschen in die Natur. Ein Spaziergang durchs Naherholungsgebiet vor den Stadtmauern Braunaus, auspowern im Motorikpark oder Radlfahren am Damm: Ois guat. Leider hat der Mensch es so an sich, dass er überall eine Spur der Verwüstung...

Joe Kadla vom GVU Melk und Redakteur Daniel Butter begeben sich in Pöchlarn auf Müllsuche. Startpunkt ist das neue WSZ.
1 Aktion 6

Stopp Littering in Pöchlarn
"1.000 Schritte" für eine Umwelt ohne Müll

Mit Joe Kadla vom GVU Melk wurde ein ein Kilometer langer Abschnitt in Pöchlarn von "Unrat" befreit. PÖCHLARN. "Jeden Schritt in der freien Natur kann man auch für unsere Umwelt nutzen", erklärt Joe Kadla vom GVU Melk und Initiator von "#1000schritte". Ausgerüstet mit einem Müllsack nutzt der Manker jeden Spaziergang, um "Unrat" am Straßenrand oder auf den Feldwegen zu beseitigen. "Ich hoffe, dass viele Menschen meinem Beispiel folgen und so für eine saubere Umwelt sorgen", meint Kadla. Hopp...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.