Maifest

Beiträge zum Thema Maifest

Foto: FF Behamberg

1. Mai
Behamberger Maifest

BEHAMBERG. Zum diesjährigen Behamberger Maifest am 1.Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr Behamberg recht herzlich ein. Der Maibaum wird nach der Hl. Messe um 09.45 Uhr am Dorfplatz aufgestellt. Anschließend findet ein gemütlicher Frühschoppen rund um das Feuerwehrhaus statt. Für kulinarische Köstlichkeiten, wie Steckerlfisch, Bratl, Putenstreifensalat, uvm. sorgen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg. Für die musikalische Umrahmung beim Maibaumaufstellen sorgt der Musikverein...

Die Musikkapelle St. Johann lädt zum Maifest. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

Musikkapelle St. Johann
Maifest am Rueppen-Parkplatz in St. Johann

ST. JOHANN. Die Musikkapelle St. Johann lädt ganz herzlich ein zum Musig-Maifest am 1. Mai um 11.30 Uhr am Rueppen-Parkplatz. Ab 8.30 Uhr Maigruß in den Weilern Oberes Dorf, Prantlsiedlung und Apfeldorf. Ab ca. 11.30 Uhr Konzert der Musikkapelle erstmals unter Leitung von Kapellmeister Martin Rabl. Für das leibliche Wohl mit Getränken, Grillhendln und Kaspressknödeln ist bestens gesorgt. Es gibt auch „Hendl to go“. Eintritt frei. Das Fest findet nur bei geeigneter Witterung statt. www.musig.at

2

"Maibaumfest" in Hötting-West
Schützenkompanie Allerheiligen lädt zum Familienfest am 1. Mai

Die Schützenkompanie Allerheiligen veranstaltet am 1. Mai wieder das traditionelle "Maibaumfest" am Parkplatz vor der Volks- und Mittelschule Hötting West. Von 11 bis 18 Uhr wird ein Programm für die gesamte Familie geboten. INNSBRUCK. Viel Programm wird am 1. Mai am Parkplatz der Volks- und Mittelschule Hötting West geboten. Die Schützenkompanie Allerheilgen bietet beim "Fest für die ganze Familie" zwischen 11 und 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Neben dem Einmarsch und dem...

Einträchtig locken die Maifeste von SPÖ und ÖVP die St. Georgener zum Feiern. Und natürlich auch potentielle Baumdiebe. | Foto: Eckhart Herbe

Maifeste von SP und VP St. Georgen/Gusen
Welcher Maibaum steht wohl länger?

Dieser erste Mai kann nach drei Coronajahren endlich wieder uneingeschränkt begrüßt werden und das lange Wochenende lädt dazu ein: Den St. Georgenern ist definitiv nach Feiern zumute und so rücken nacheinander am Wochenende davor SPÖ und ÖVP zum Maibauaufstellen samt zünftigem Rahmenprogramm aus. Achtung Terminupdate! Aufgrund der unsicheren Wetterprognose verschiebt sich das Maibaumaufstellen der SPÖ auf den 30. Mai, Ort und Zeit belieben unverändert. Das Dorffest der ÖVP musste leider...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Maifest am Hauptplatz. | Foto: Kathrin Söllner
2

Trachtenverein Edelraute
Maifest der "Edelraute" am 1. Mai in St. Johann

Wie letztes Jahr findet das Maifest, des Trachtenvereins Edelraute St. Johann in Tirol, wieder statt. ST. JOHANN. Am Montag, den 1. Mai, findet am Hauptplatz ab 10.30 Uhr das Maifest des Trachtenvereins Edelraute statt. Für die Musik sorgen das „Duo Edelraute“ und die Gruppe  „Hoamatwind". Um 13 Uhr tritt die Edelraute- Jugendgruppe auf. Für Speis und Trank (u. a. selbstgemachte Krapfen) ist gesorgt. Das Fest findet nur bei schönem Wetter statt. Mehr Freizeittipps hier

Die Geselligkeit feiern lässt sich wieder beim Tullner Maifest – am besten in Dirndl und Lederhose. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Buntes Programm
Maibaum-Aufstellen und Tullner Maifest ab 29. April

Das Aufstellen des Maibaums am Tullner Hauptplatz wird heuer wieder zum großen Fest: Am Samstag, 29. April wird der Baum mit musikalischer Untermalung der Stadtkapelle Tulln, Bieranstich und Imbiss aufgestellt. Am Sonntag, 30. April und am Montag, 1. Mai gibt es Schmankerl vom FC Tulln. TULLN (PA) . Die Stadtgemeinde Tulln lädt in Zusammenarbeit mit dem FC Tulln und mit Musik der Stadtkapelle Tulln zum traditionellen Maifest am Tullner Hauptplatz. Neben Speis‘ und Trank und schwungvoller Musik...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Landjugend Stroheim beim Maibaum-Aufstellen im Jahr 2022. | Foto: Landjugend Stroheim
10

Brauchtum & Tradition
Maibaum-Gschichtn aus Grieskirchen & Eferding

Schmücken, stehlen, feiern: Der Maibaum wird in vielen Orten der Bezirke Grieskirchen & Eferding aufgestellt, und bringt einige Bräuche mit sich, die von Region zu Region unterschiedlich sind. BEZIRKE. In Stroheim wird der Maibeginn heuer groß gefeiert: „Gemeinsam mit der Ortsbauernschaft, der ÖVP in Stroheim und mehreren Vereinen aus dem Ort, haben wir am 30. April ein Maifest geplant. Es wird zahlreiche Stände von Bauern geben, auch Schnapsbrenner aus der Region werden ihre Produkte...

Party on: In Hof am Leithagebirge findet am 16. Juli das legendäre Julifest statt. | Foto: Pixaby

Am 16. Juli am Hauptplatz
Die Jugend Hof veranstaltet wieder Julifest

Lässige Musik für Jung und Alt, Dämmershoppen und jede Menge kulinarischer Genuss: In Hof am Leithagebirge findet wieder das legendäre Julifest statt. HOF/LEITHABERGE. Den Sommer feiern: Am 16. Juli veranstaltet die Jugend Hof ihr legendäres Fest. Gestartet wird um 19:30 Uhr am Hauptplatz Hof mit einem Dämmerschoppen, begleitet vom Musikverein Hof am Leithagebirge. Danach sorgen DJ Mike Molino und 2Unknown für die richtige Partystimmung.

Ein Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere war der Erhalt der begehrten Trophäe „Österreichische Jodlerprinzessin“!
2 39

Höhepunkt
„Jodler-Prinzessin“ Petra Böck im Pflegewohnhaus Fernitz

Im Wonnemonat Mai 2022 luden Peter Loder-Taucher/Hausleiter und Beata Simko von der Pflegdienstleitung, sämtliche freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie Ehrenamtliche zum Maifest ein. Zur Überraschung wurde der im Haus allseits beliebte Musiker Stefan Kurzmann engagiert und zur Krönung jodelte die „Jodler-Prinzessin“ Petra Böck. Dieses Maifest endete mit nicht endend wollenden „Zugabe-Rufen!“ Petra Böck zeigte bereits im zarten Alter von fünf Jahren ihr großes Talent und die Eltern...

Foto: Michael Thallinger
12

Großartige Stimmung am Maifest

Dieses wurde heuer von der Ortschaft Breitwiesen organisiert. Viele WallernerInnen folgten der Einladung und verbrachten einen lustigen und geselligen Nachmittag bei Prachtwetter unterm Maibaum am Marktplatz. Für eine ausgelassene Stimmung sorgten vier junge Musiker, welche die Festbesucher mit deren Musik begeisterten. Neben leckeren Speisen, einer nicht enden wollenden Auswahl an Kuchen und kalten Getränken, ging es vor allem beim Maibaumkraxeln auch sportlich zu. Doch auch die Kleinsten...

Im Greith-Haus konnte man sich kürzlich über musikalischen Genuss freuen.  | Foto: TMV Konzert

Trachtenmusikverein St. Ulrich
Frühlingsreigen unter neuer musikalischer Leitung

Endlich konnte der Trachtenmusikverein St. Ulrich wieder vor Publikum spielen. Musikschuldirektor Josef Deutschmann begeisterte das Publikum gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern des Vereins.  ST. ULRICH IM GREITH. Das Frühjahrskonzert des Trachtenmusikvereins St. Ulrich ging erstmalig wieder über die Bühne. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Frühsommerseite, dennoch war das Greith-Haus voll mit Besucherinnen und Besuchern. Nicht nur die zahlreichen Freunde der Blasmusik erfreuten...

Anna kann das mit den "Kiachln" schon ganz gut. Die fleißige Helferin war beim Maifest in Achenkirch dabei.  | Foto: privat

Maifest
Früh übt sich…

Beim Maifest in Achenkirch war Anna Reitmair schon eine große Hilfe beim Kiachl ausziehen in der Sixenküche. Zudem hatten die Köchinnen nicht nur eine große Freude sondern auch eine „mords Gaudi“ mit dem jungen Achenwalder Mädchen.

Produktvorführungen gehören zum typischen Markttreiben. Elfriede und Lilly aus Bischofshfen schauten bei der Verkaufs-Show des Turbo-Sparschälers zu, wo die Karotte beim feinen Schälen ihre Vitamine unter der Schale behielt,  "beim Zwiebelschneiden keine Zeit zum Weinen blieb" und das Zuschauen amüsant war.
5

Maimarkt in Bischofshofen
Reges Treiben auf einem bunten Markt

Der Maimarkt brachte diesmal wieder reges Markttreiben in einigen Straßen von Bischofshofen. Die Besucher flanierten und gustierten im Marktgeschehen.  Neben den üblichen Kirtagsständen mit Schaumrollen, Zuckerwatte und gebrannten Mandeln gab es interessante Produkte von Verkäufern aus Tirol, dem Innviertel und Bayern. Matabali Fine Art aus Slowenien zog mit edlen Holzgegenständen aus tunesischem Dickholz viele Blicke auf sich. Vielfalt an ProduktenAm Stand von Christian Steiner aus Kirchdorf...

Video 45

Peisching
Das Maifest in Bildern +++ Videoclip online

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause war das kultige Peischinger Maifest für viele Nachtschwärmer ein absoluter Pflichttermin.  Unter den Partytigern gesehen: Kfz-Grabner-Mechaniker Mario Pürrer, Klaus Gerhartl, Gemeinderat Peter Stix, Hermi Stix, Andrea, Maria und Magdalena Bachmann mit ihrem deutschen Gast Sören Langmesser und Christian Fenz. Michael Vosl verband das Maifest gleich mit seiner höchstpersönlichen Geburtstagsfeier. Feuerwehr-Chef Anton Kress hatte neben seinen...

SeneCura Mitarbeiter Roman Kettner, Spender Johann Rommer, Hausleiter Franz Kiss, Bewohnerin Regina Schneider, freiwilliger Helfer Lukas Kettner, Bewohnerin Maria Schwab und Pflegedienstleiterin Josephine Schenk freuten sich über den schönen Maibaum.  | Foto: SeneCura

SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen
Gemeinsames Maibaumstellen und Feiern

Die Vorbereitungen für das diesjährige Maifest im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen waren letzte Woche voll im Gange und viele fleißige Hände beteiligten sich dabei. FRAUENKIRCHEN. Bereits einige Tage vor dem Fest hatten die Bewohnerinnen und Bewohner alle Hände voll zu tun und bereiteten den Maibaum gemeinsam mit dem SeneCura Team und freiwilligen Helferinnen und Helfern vor, den sie liebevoll schmückten. "Schweißt uns als Team noch mehr zusammen"Zur Verfügung gestellt wurde der Baum von...

Großer Frühschoppen am 1. Mai: Die Sozialdemokraten ließen in der Stadtgemeinde Wieselburg den Tag der Arbeit richtig hochleben. | Foto: SPÖ Wieselburg
6

SPÖ
Wieselburger "Sozis" luden zum Frühschoppen am Tag der Arbeit

Einen "roten Frühschoppen" gab's am 1. Mai in der Stadtgemeinde Wieselburg. WIESELBURG. Bürgermeister Josef Leitner freute sich, ca. 500 Besuchern – darunter Bürgermeisterin Ulli Schachner aus ser Nachbargemeinde Ybbs, Nationalrat Alois Schroll und den SPÖ-Bezirksvorsitzenden Andreas Danner – beim SPÖ-Frühschoppen am Tag der Arbeit begrüßen zu dürfen. Maibaum wurde ersteigert Brauhauswirt Hannes Heindl ersteigerte gemeinsam mit Hannes Stadler den Maibaum für die Ukraine Hilfe um 350 Euro....

Die Naturfreunde Leoben stellten vor dem Leoben City Shopping einen Kletterturm auf und sicherten die kletterbegeisterten Kinder.  | Foto: Naturfreunde Leoben

Maifest
Großer Andrang am Kletterturm der Naturfreunde Leoben

Beim Maifest der SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz waren die Naturfreunde Leoben mit einem Kletterturm vertreten. Nach anfänglichem Regen war der Andrang groß.  LEOBEN. Nach zwei Jahren Pandemie konnten die Naturfreunde Leoben wieder mit dem Kletterturm beim Maifest der SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz am Sonntag, 1. Mai, dabei sein. Doch auch an diesem Tag war Geduld gefragt, denn beim Start des Fests um 11 Uhr regnete es und mit nassen Seilen wäre eine Benützung zu gefährlich...

1 6

Maibaumimpressionen ...
Ein dreifaches Hoch der Pfaffstättner Bevölkerung von 2022

BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Am 1. Mai marschierten auf: Vorsitzender-Stv. Heinz Bozic, Anni Penz, Landesrätin Ursula Lackner, GR Christoph Franz, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Werner Kristandl, JG-Vorsitzender Christopher Suppan | Foto: Christoph Purgstaller

Maiaufmarsch der SPÖ Köflach
Maifest der SPÖ Köflach fand 2022 wieder statt

In den letzten zwei Jahren musste das traditionelle Maifest der SPÖ Köflach Corona-bedingt abgesagt werden, 2022 allerdings konnten die Verantwortlichen wieder mit ihrer Feier und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern im Gastgarten des Stadtcafés Pötscher aufwarten.  KÖFLACH. Am 1. Mai 2022 fand nach langer Corona-bedingter Pause das traditionelle Maifest der SPÖ Köflach wieder statt. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher wurden im Gastgarten des Stadtcafés Pötscher vom...

Das Maifest des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben zog zahlreiche Gäste an. Gemeinsam wurde beim Vereinsheim gefeiert.  | Foto: Trachtenverein Steirerherzen
3

Trachtenverein Steirerherzen
Ein Maifest für alle Leobenerinnen und Leobener

Am vergangenen Wochenende stellten die Mitglieder des Trachtenvereins Steirerherzen-Seegraben mit Unterstützung einiger Gäste den Maibaum auf. Im Anschluss wurde unter dem Motto "Wir legen wieder los" ein Fest gefeiert.  LEOBEN. Bei herrlichem Wetter stellten die Männer des Trachtenvereins Steirerherzen-Seegraben mit Unterstützung einiger Besucher:innen am Wochenende per Hand den Maibaum auf. Auch der Vizebürgermeister der Stadt Leoben Maximilian Jäger sowie die Gemeinderäte Reinhard Metelko...

Pater Georg OFM sucht Kontakt mit Vereinen und Personen. | Foto: Putz
10

Steckerlfisch, Bratl und Co.
Maifest der Feuerwehr Behamberg ist wieder gelungen

Die Feuerwehr Behamberg veranstaltete am 1. Mai nach der Messe wieder das jahrelang ersehnte Maifest bei teilweise schönem, teilweise kühlem aber auch teilweise feuchtem Wetter am Dorfplatz bzw. im und um das Feuerwehrhaus. BEHAMBERG. Am Dorfplatz beziehungsweise im und um das Feuerwehrhaus war reges Treiben. Traditionell wurde der Maibaum, der von der Familie Weixlbaumer, vulgo Hafner stammt, von den Feuerwehrmitgliedern am Dorfplatz händisch aufgestellt. Wichtig ist auch die Tradition des...

SPÖ-Landesparteichef David Egger, Bürgermeister Obinger, Martin Goller und Samed Aksu (AK) freuten sich über viele Besucher.  Roswitha Tiefenbacher freute sich über den Hauptpreis beim Gewinnspiel. | Foto: Foto: Agnes Etzer
6

Maifest in Bischofshofen
Geselligkeit am Staatsfeiertag

Aufmarsch der Bahnmusik mit Frühschoppen, Spaß für die Kinder, die eine Friedensfahne gestalteten, kulinarische Köstlichkeiten, ein großes Gewinnspiel und Ehrengäste wie LAbg. Sabine Klausner und SPÖ-Parteichef Davig Egger unter den Besuchern - so gestaltete sich in Bischofshofen ein geselliges Beisammensein beim Maifest. Am ersten Tag im Mai, dem Tag der Arbeit und dem Tag der Maifeste, wurde am Maria-Emhart-Platz in Bischofshofen das Festzelt aufgeschlagen und Bierbänke und Tische...

Christian Lackner Abschnitts-Feuerwehrkommandant, Georg Weiß Ortsfeuerwehrkommandant, Rupert Maier, Obmann Kameradschaft, Peter List, Vizebürgermeister und Rupert Winter, Bürgermeister
10

Kameradschaft Altenmarkt lädt ein
Frühlingsfest in der Festhalle

ALTENMARKT. Am Sonntag, dem 1. Mai hieß es endlich wieder Türen auf zum Frühlingsfest. Nach zweijähriger Pause durfte wieder gefeiert werden. Auf Grund des Schlechtwetters fand die Veranstaltung in der Festhalle statt und über 400 Gäste kamen um mitzufeiern.  Vereine teilen sich das Fest Endlich durfte wieder gefeiert werden. Das Frühlingsfest in Altenmarkt wird jedes Jahr im "Dreier-Rad" von einem anderen Verein ausgerichtet. Die Landjugend, die Bergrettung und die Kameradschaft Altenmarkt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Pfaffendorf war am 1. Mai kurzzeitig Affendorf. | Foto: Schleich
2

Bezirk Hollabrunn
Maistrich und Streiche als Tradition

BEZIRK HOLLABRUNN. Die Nacht auf den 1. Mai wird auch Walpurgisnacht genannt. In unseren Breiten ist das Aufstellen eines Maibaums und das Bewachen, damit dieser nicht umgeschnitten wird, ein altes Brauchtum. Endlich durften in vielen Orten wieder Feste und ein geselliges Beisammensein abgehalten werden. Die Jugendlichen schreiben Botschaften, in Form von Maistrichen vor die Häuser oder lassen sich auch sonst Albernheiten, wie etwa in Pfaffendorf einfallen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Mai wird gefeiert. | Foto: pexels/vishurnair
  • 17. Mai 2025 um 19:00
  • Vorplatz der Kulturhalle Hof
  • Hof am Leithaberge

Hof: The Maifest is back

HOF AM LEITHABERGE. Wie auch in den letzten Jahren ladet die Jugend Hof wieder herzlichst zum Maifest 2025 ein. Dort, wo Blasmusik auf DJs trifft, sind wir mit dem Maifest daheim und läuten gemeinsam mit euch den Party-Sommer ein. Einlass ab 19 Uhr. Wann und wo: Samstag, 17. Mai ab 19 Uhr am Vorplatz der Kulturhalle Hof.

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, findet in Schlüßlberg erneut das traditionelle Maifest statt. | Foto:  GR Fraktion
  • 18. Mai 2025 um 11:00
  • Schlüßlberg
  • Schlüßlberg

Schlüßlberg lädt zum Maifest am 18. Mai

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, findet in Schlüßlberg erneut das traditionelle Maifest statt. SCHLÜßLBERG. Organisiert wird die Veranstaltung von den örtlichen Gemeindefraktionen. Das Fest beginnt um 11:00 Uhr und richtet sich an Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – angeboten werden Hendl, Bratwürstel sowie vegetarische Gemüselaibchen. Musikalisch umrahmt wird das Maifest von der Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen („BoEMKa“), die für festliche...

Foto: Pixabay
  • 24. Mai 2025 um 17:00
  • Mühle
  • Nikitsch

Maifest in Nikitsch

Am 24.05.2025 findet um 17:00 Uhr bei der Mühle ein Maifest statt. NIKTISCH. 20 Jahre LIKUD 17:00 TAMBURAŠKI NARAŠTAJ GRANIČAROV18:00 AFM TRIO-BRUJI TRIBUTE SHG BRUNO & FRANCI OLDEST BOYGROUP MANFRED & FRANCI20:00 - 00:00 ŠPONTAN

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.