Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Veronika Zangl ist ständig unterwegs, um Wolkenformationen zu fotografieren. Aus diesen entwickelt sie humorvolle Fantasiegestalten, die zu ProtagonistInnen im eigenen Kopfkino werden und zu einer Reise in eine Anderswelt einladen. | Foto: Veronika Zangl
5

Der Stadtteil Lehen hebt ab
Kunst zwischen Himmel und Leinwand

Am morgigen Donnerstag, dem 20. Februar 2025, um 18 Uhr, lädt eine Vernissage im Bewohnerservice Lehen ein, Kunst ganz neu zu erleben. Im Fokus stehen die Arbeiten von Mariana Hasan und Veronika Zangl, die mit Pinselstrichen und Handy Welten verbinden und sich fernab starrer Reglements entfalten. Die beiden hatten bisher wenig Berührungspunkte mit der bildenden Kunst und kannten sich selbst bis vor Kurzem noch gar nicht. SALZBURG. Mariana Hasan, die vor einigen Jahren nach Salzburg kam, hat...

Harald Lukas, Florian Lercher, Frank Peter Hofbauer und Alina Eibisberger malten ein Kunstwerk für die Aktion "Licht ins Dunkel".  | Foto: Kuschain
3

Kunst schafft Inklusion
Kunstwerk für Licht ins Dunkel Auktion

Kürzlich fand im Atelier des Projekts"Kunst schafft Inklusion" (KU·SCHA·IN) der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg eine zweitägige Malsession zugunsten von „Licht ins Dunkel“ statt.Vier Künstlerinnen und Künstler wurden für das Malprojekt eingeladen. BRUCK AN DER MUR. Die Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg beteiligt sich heuer an der großen Auktion von "Licht ins Dunkel". Alina Eibisberger und Harald Lukas gehören zu den von der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg begleiteten Künstlerinnen und Künstlern, die im...

Madame Chantal Lheureux Davidse im Kunsthistorischen Museum | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Kopisten

Wer 49plus kennt, weiß, wie gerne ich Museen besuche. Nachzulesen unter Ausstellungs-Tipps. Im Kunsthistorischen Museum konnte ich beim letzten Besuch zusehen, wie ein Kunstwerk entsteht. Kopisten Diese Maler, Kopisten, sind Künstler, welche die Originalgemälde in Museen nachmalen, oft als Teil ihres Trainings oder um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Sie können auch im Auftrag von Museen oder Privatpersonen arbeiten, um Reproduktionen anzufertigen, die dann verkauft werden, oder um Kopien...

7

Kunstausstellung
Ivan Marchuk - Kunstausstellung "Die Stimme meiner Seele"

Ivan Marchuk, einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen ukrainischen Kunstszene, lebt derzeit im Exil in Wien und ist von 9. bis 18.Februar 2024 in der Aula der Wissenschaften mit der größten Ausstellung in seiner kreativen Biographie zu sehen. Von 9. bis zum 18. Februar 2024 präsentiert Ivan Marchuk seine bisher größte Einzelausstellung „Die Stimme meiner Seele“ in der Aula der Wissenschaften. Rund 250 Werke aus den verschiedenen Schaffensperioden bieten die einmalige Gelegenheit...

Alleen und Wälder, wo sich das Licht im Laub der Bäume bewegt und Felder, wo der Wind Wellenbewegungen im Getreide hervorruft, stehen im Mittelpunkt dieser Arbeiten.  | Foto: Anton Kitzmüller
2

Anton Kitzmüller
St. Florianer Künstler lädt zu Ausstellung ein

Am 14. Mai lädt der Künstler Anton Kitzmüller von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr zu seiner Ausstellung "Licht und Bewegung" in den Kriftmaurerweg 1 in St. Florian ein.  ST. FLORIAN. Die Beschäftigung mit Licht und Bewegung sind die zentralen Elemente dieser Landschaftsfragmente. Alleen und Wälder, wo sich das Licht im Laub der Bäume bewegt und Felder, wo der Wind Wellenbewegungen im Getreide hervorruft, stehen im Mittelpunkt dieser Arbeiten. Ruhige Flächen und impressionistische Elemente...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Matthias Laurenz Gräff, "Im herbstlichen Wald", 2007

Persönlichkeiten im Gemälde dargestellt, ua: Andries de Graeff, Jacob de Graeff, Anna von Kleve, Cornelis de Graeff, Andries Cornelis Dirk de Graeff, Matthias Laurenz Gräff  | Foto: Matthias Laurenz Gräff
7

Matthias Laurenz Gräff
15 Jahre Diplom-Jubiläum zum Akademischen Maler

Der Garser Künstler Matthias Laurenz Gräff beendete im Sommersemester 2008 sein Studium der Malerei an der Universität für Angewandte Kunst Wien in der Meisterklasse für Malerei bei Akademischen Maler Univ-Prof. Wolfgang Herzig und hernach bei Akad. Restaurateurin Univ-Prof. Johanna Kaindl. Als Diplom Betreuer fungierte ao. Univ-Prof. Mag. art. Heribert Just. Neben dem schriftlichen Teil der Diplomarbeit schuf Gräff für den malerischen Teil der Arbeit sieben Ölgemälde. Näheres zum WerkDie Maße...

  • Horn
  • Kritisches Österreich
Der Künstler "donhofer." kommt an die alte WU. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 9

Ausstellung im 9. Bezirk
Warum der Blutkünstler "donhofer." gern rot sieht

Am Donnerstag, 10. November, eröffnete der Künstler "donhofer." seine jüngste Ausstellung in der alten WU am Alsergrund. Für seine rot-weißen Werke dieser "Signature Collection" verwendete er nur eine Farbe, der er sein eigenes Blut beimengte.  WIEN/ALSERGRUND/LEOPOLDSTADT.  "Würden Sie mich das auch fragen, wenn ich Madonna wäre?", fragt "donhofer." Er ist ein Künstler, es geht um die Schreibweise seines Namens. Seinen bürgerlichen Namen möchte er nämlich nicht mehr in der Zeitung lesen: "Das...

12

NUR NOCH am Freitag 26.8.2022:
Ausstellung »WELTBILDER« in der »Kreativ-Raum Galerie«

Nur noch am Freitag, den 26.8.2022 (15 - 19 Uhr) zeigt die Wiener Galerie »Kreativ-Raum Galerie« in der Nähe des Stubenrings in der Riemergasse 2 (U3 Stubentor) die Werke des 1952 geborenen Steirers, Werner Koschar. Der Künstler freute sich über das Erscheinen ungewöhnlich vieler Gäste bei seiner Vernissage am Dienstag, 16. August 2022: www.welt-bilder.at - Vernissage Video der Eröffnungsrede der Ausstellung Koschars Reisen auf die 5 Kontinente prägten seinen Lebenslauf und seine Malerei, die...

Foto: Peter Huber
11

NUR NOCH am Freitag 26.8.2022
Ausstellung »WELTBILDER« in der »Kreativ-Raum Galerie«

Nur noch am Freitag, den 26.8.2022 (15 - 19 Uhr) zeigt die Wiener Galerie »Kreativ-Raum Galerie« in der Nähe des Stubenrings in der Riemergasse 2 (U3 Stubentor) die Werke des 1952 geborenen Steirers, Werner Koschar. Der Künstler freute sich über das Erscheinen ungewöhnlich vieler Gäste bei seiner Vernissage am Dienstag, 16. August 2022: www.welt-bilder.at - Vernissage Video der Eröffnungsrede der Ausstellung Koschars Reisen auf die 5 Kontinente prägten seinen Lebenslauf und seine Malerei, die...

Eintrag in das Ausstellungs-Gipfelbuch: Astrid Ducke und Thomas Habersatter (Residenzgalerie), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi (Beiratsvorsitzende DomQuartier Salzburg) | Foto: DomQuartier/Neumayr/Leopold
3

Stadt, Land, Berg
Domquartier Salzburg lädt zu neuer Ausstellung

Im Carabinierisaal der Residenz zu Salzburg die neue Sonderausstellung in der Residenzgalerie „Stadt - Land - Berg - Salzburg und seine Umgebung“ eröffnet. SALZBURG. Eröffnet wurde die Sonderausstellung von Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Die Begrüßung nahm die Domquartier-Beiratsvorsitzende, Landesrätin Daniela Gutschi, vor. Historische Postkarten Die Schau zeigt Highlights und verborgen Schätze aus der Sammlung der Residenzgalerie Salzburg von 1800 bis 1900, zudem historische Postkarten...

Auch Landesrat Dr. Leonhard Schneemann kam zu Wort und bedankte sich für die tolle Veranstaltung | Foto: Vanessa Wittmann
2 Video 57

Malerwochen in Unterrabnitz
"Künstler muss man sein - das kann man nicht werden."

"Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen." - diesem Zitat konnten auch die Künstler:innen, sowie Besucher:innen am Donnerstag, dem 28. Juli 2022, im Turmhaus in Unterrabnitz zustimmen.  UNTERRABNITZ. Harro Pirch lädt ein zu den Rabnitzaler Malerwochen - und das zum 52. Mal! Im Jahr 1971 entschied sich der Künstler die Pforten zu seinem Turmhaus, mit idyllischem Garten und verzaubernder Atmosphäre, zu öffnen. Harro Pirch betonte: "Professionelle Künstler aus aller Welt haben bei...

25

2. Gmundner Kunstspazierer
Treffen hochkarätiger Künstler

Das Gmundner Schloss Orth wird zum Mekka heimischer Kunstgrößen mit Gästen aus der Ukraine. In diesem Rahmen erfolgt die Versteigerung eines Gemäldes für den guten Zweck.Kateryna Kurlova, eine Künstlerin aus der Ukraine studiert in Linz, wird von der Altmünsterer Künstlerin Angelika Toma unter Ihre Fittiche genommen und in ihrem Schaffen unterstützt. Einen ersten großen Auftritt hat sie beim 2. Gmundner Kunstspazierer im Schloss Orth. Matthias Kretschmer, Veranstalter und Organisator des...

Die markanten Wandgemälde am Gebäude stammen alle von Josef Ragailler. | Foto: Archiv Heimatverein St. Georgen / Fotorepro Eckhart Herbe
3

St. Georgen/Gusen
Werke von Josef Ragailler im Georgihof zu sehen

Ausstellung: 29. April ab 19 Uhr, 30. April & 1. Mai von 10 bis 18 Uhr, 6. Mai von 15 bis 18 Uhr, 7. & 8. Mai von 10 bis 18 Uhr. ST. GEORGEN/GUSEN. Josef Ragailler, ehemaliger Wirt im Georgihof, ist im Jänner 97-jährig verstorben. Er hinterließ eine große Anzahl an Gemälden. Im Vorjahr wollte er seine Bilder noch der Öffentlichkeit zeigen, doch ein Corona-Lockdown durchkreuzte diese Pläne. Seine Familie beschloss gleich nach seinem Tod, dem Wunsch des verstorbenen Künstlers nachzukommen. Am 29....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
2

Vernissage Engeljehringer
Vernissage der Malerin Engeljehringer am 05.04.2022 im ega (6. Bezirk)

ega: Frauen im Zentrum lädt zur Eröffnung der Ausstellung ISOLDE ENGELJEHRINGER „Frauen - Bilder“ am 05. April 2022 um 19 Uhr herzlich ein. 1060 Wien, Windmühlgasse 26 Eröffnung: Luise Däger-Gregori, MSc Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat Artist Talk: Prof. Joachim Lothar Gartner im Gespräch mit der Künstlerin Dauer der Ausstellung: 06. bis 29. April 2022 Ein Drittel des Verkaufserlöses geht als Spende an die Ukraine-Hilfe Öffnungszeiten ega: Montag bis Donnerstag 09:00-16.00,...

2

ARTique Galerie erweitert Angebot
Kunst-Outlet im Traisenpark

St. Pölten, 27.10.2021: Das schönste Einkaufszentrum St. Pöltens der Traisenpark im Norden der Stadt, ist um eine neue Attraktion reicher! Der Verein SensologX zur Entwicklung von Visionen, der bisher schon 2 Galerien in diesem Zentrum betreibt, baut das Angebot um ein Outlet-Center für Kunst aus. Derzeit ist die Aktion auf 2 Monate beschränkt und beginnt am 15. November 2021. „Wir wollen weiterhin unserer Philosophie folgen, Kunst mit einem unterschwelligen Zugang anzubieten und Hemmungen...

1 1

Malen kann Jede(r)
Malkurse in Ternitz

Aktuell (bis inkl. 5. Dezember) finden an verschiedenen Wochenenden wieder Malkurse in Ternitz statt. Die Bandbreite reicht von Landschaften in Öl, über abstrakte Gemälde in Acryl bis zur Portraitgestaltung. Die Kurse sind auch für Anfänger geeignet ! Teilweise handelt es sich um Tageskurse - teilweise um 2-Tages-Kurse. Die genauen Termine/Informationen samt Beispielbilder finden Sie auf der Homepage: www.tk-paintings.at

So sieht die Hauswand aus, die von den Künstlern gemeinsam umgestaltet wird. | Foto: HNRX
Video 3

Underbridge Project 2021
Künstler verwandeln weiße Fassade in Kunstwerk

INNSBRUCK. Nach dem Debüt im Jahr 2018 und der Fortsetzung 2019 in Salzburg ist das Underbridge Festival wieder zurück. Vom 20. bis 27. September kommen Straßenkunst-Fans in der Kapuzinergasse 19 gewiss auf ihre Kosten. Im Rahmen des Festivals wird beim Underbridge Project 2021 eine große Fassade in der Kapuzinergasse 19 in Innsbruck gestaltet. Der Innsbrucker Künstler „HNRX“ wird in Zusammenarbeit mit dem Künstlerduo MOTS aus Portugal/Poland eine Kollaboration eingehen und innerhalb einer...

3 3 65

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus dem Arik Brauer Privatmuseum in Wien - Währing

Eine Führung mit Timna Brauer durch die Privatsammlung von Arik Brauer. Die Prof. Arik Brauer Privatsammlung im Untergeschoß seiner Wiener Villa im Cottageviertel. Auf rund 200²m werden seine bedeutendsten Ölgemälde aus den letzten Jahrzehnten, sowie seine aktuellsten Keramikskulpturen präsentiert. Ein Querschnitt aus seinem Lebenswerk, Phantastischer Realismus. Die Atmosphäre in dem sakral anmutenden, 200 m² großen Raum ist entspannt. Gedämpftes Licht erzeugt den nötigen Kontrast, um die gut...

Das dritte Bild des Koralm-Panoramas von Markus Pernhart mit Handalm, Frauenkogel und Großem Speikkogel | Foto: Dorotheum
1 1 2

Panorama-Gemälde der Koralpe um Rekordpreis versteigert

Es ist ein malerisches Meisterwerk, wurde nach 150 Jahren wiederentdeckt und nun um einen Rekordpreis versteigert: ein vierteiliges, ingesamt knapp acht Meter langes Gebirgspanoroma der Koralpe von Markus Pernhart. Das beeindruckende Gemälde wurde am Montag im Wiener Dorotheum versteigert. Es geht in eine österreichische Privatsammlung – um den Rekordpreis von 283.900 Euro. Zuvor war das Werk zwischen 80.000 und 120.000 Euro geschätzt worden. Es war seit vier Generationen in Familienbesitz und...

1 1 6

Kunst aus Braunau
Astronomie in Form von Gemälden

Astronomie und Kunst sind große Leidenschaften von mir. In meinem Shop verkaufe ich selbst gemalte Bilder von unserem Mond, schwarzen Löchern, Planeten aus dem Sonnensystem und vieles mehr. Als große Bewunderin unseres Universums suche ich mir Motive aus der Astronomie und male diese. Ich nehme aber auch Wünsche an, falls jemand eine bestimmte Malerei möchte, wie zum Beispiel vom Mond oder von der Venus. Bisher habe ich fünf Gemälde verkaufen können. Bis die anderen einen Käufer finden,...

"Die Diagnose" Ölbild von Jacqueline Seeber

Ausstellung von Jacqueline Seeber
CERCLE DE PENSEÉS

Die bekannte Tiroler Malerin Jacqueline Seeber präsentiert in ihrer bevorstehenden Ausstellung in der Galerie Artinnovation Innsbruck (Amraser Str.56) bewegende Motive auf Ölbildern, entstanden aus Gedanken, die teils in den vergangenen Monaten bestimmend waren. Tiefgründige Bilder von Menschen, die positive wie negative Erlebnisse widerspiegeln. Wie das Leben eben so prägend sein kann, aktuell, aber auch durchaus alltäglich. Das Bild "Diagnose" ist beispielsweise schon vor der aktuellen...

Christopher Hillinger hat in seiner Werkstatt bereits zehntausende Rahmen produziert und vergoldet.
4

Bilderrahmen
Vergolder nach alter Tradition

Über zehntausend Rahmen hat der talentierte Vergolder und Rahmenmacher Christopher Hillinger in seiner Karriere bereits angefertigt. Als junger Mann ist er in die Fußstapfen seines Vaters Gustav Hillinger getreten und besitzt seit 18 Jahren seine eigene Werkstatt in der Bachgasse 17. „Bevor sich mein Vater selbstständig gemacht hat, besaß er ein kleines Atelier in unserer Wohnung im 2. Bezirk. Als Kind habe ich ihm gerne bei der Arbeit zugesehen und bin so mit dem Beruf des Vergolders in...

Kunst liegt im Auge des Betrachters. Was sehen Sie? | Foto: Maryam Radmehr,
3

Eisenwaren Kamp
Galerie präsentiert neue Vernissage

Die nächste Veranstaltung in der Galerie "Eisenwaren Kamp" startet am Dienstag, 11. Februar. MARIAHILF. In der großen Welt der Träume gibt es verschiedene kleine Welten, die uns tief in unserer Seele ansprechen und inspirieren. In diesen Tiefen entstehen die Ideen von Maryam Radmehr, die sie danach auf Papier verwirklicht. Ihre Werke stellt sie nun in der Galerie Eisenwaren Kamp aus. Die Eröffnung dazu findet am Dienstag, 11. Februar, um 18.30 statt. Die Ausstellung selbst wird bis Montag, 24....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.