Marathon

Beiträge zum Thema Marathon

1 542

Wachaumarathon 2014: Halbmarathon

KREMS (don). Highlight des Wachaumarathons 2014 war einmal mehr der Halbmarathon mit zahlreichen Spitzenläufern aus Kenia. Daniel-Kinyua Wanjiru aus Kenia siegte. Er verbesserte den alten Steckenrekord seines Landsmannes Robert Langat von 2012 auf 1:00:38. Die Kenianer belegten auch die nächsten 4 weiteren Kenianern begleitet: Auf Platz 2 landete Bernard-Kiplangat Bett und Platz 3 Robert Langat. Der erste Österreicher, Valentin Pfeil, kam als sechster über die Ziellinie. Die drei besten Frauen...

Wolfgang Wallner startet gleich vorneweg, nach etwa fünf Kilometer hatte er die Konkurrenz schon um einige Minuten abgehängt.
24

Emmersdorf: Trockener Start für Marathonis beim WACHAUmarathon

EMMERSDORF. Der Auftakt zum BEZIRKSBLÄTTER WACHAUmarathon erfolgte auch heuer wieder in Emmersdorf. Rund 860 Lauf-Enthusiasten machten sich von hier aus auf den beschwerlichen 40,195 Kilometer langen Weg bis nach Krems. Das Wetter meinte es entgegen den letzten Prognosen überraschend gut mit den Marathonis: Die Sonne verbarg sich zwar beharrlich hinter Wolken, aber immerhin blieb es trocken und die stylischen BEZIRKSBLÄTTER-Ponchos dienten lediglich zum Warmhalten bis zum Startschuss....

  • Krems
  • Christian Rabl
Gemeinsam haben wir am Sonntag 234 Marathons :)
3 10 2

100. Marathon + Weltrekordversuch

Ein spannendes Sportwochenende. Heute um 12 Uhr startet Michael Hotter seinen Weltrekordversuch über 24 Stunden Nordic Walking. Michael möchte da mehr als 175 km schaffen. Alles Gute!!! Und Sonntag beim Wachaumarathon, da steht mein Lauffreund Leopold Eigner zum 100!!!!. MAL bei einem Marathon am Start. Alles gute Poldl. Ich freue mich, wenn wir uns im Ziel sehen. Ich habe das Vergnügen, als 4:30 Pacemaker dabeizusein. Wachau wir kommen!!! PS: 24 Stunden in Gratkorn sind um. Es schüttet überall...

2

Abschlusstraining für den Wachau Marathon

NEUSTIFT (red). Zehn Tage vor dem Wachau Marathon wurde von Laufgruppenleiter Andreas Doblinger vom Sportclub Neustift im Felde ein Abschlusstraining durchgeführt. Nach der individuellen Vorbereitung der Sportler stellte er ein Zirkeltraining zusammen, um nochmals alle Muskelgruppen zu reizen. Neben den Wachau Halbmarathon Startern Andreas Doblinger, Bernd Wöber, Erich Cerny, Bauer Josef & Andrea Litschauer sowie Viertelmarathon Läufer Patrick Kuttner nahmen am Training auch Susanne Kirchhofes,...

Siegerinnen beim Karvendellauf: Daniela Entner (Ulrichsberg), 2. Platz Monika Öttl (Steinach, Österreich) und Drittplatzierte Ulrike Hümmer (Staffelstein, Deutschland). | Foto: privat
3

Die schnellste Läuferin am Karwendel

ULRICHSBERG (alho). Nach dem Sieg beim Dreisesselberglauf im Juli erreichte Daniela Entner bei ihrer ersten Teilnahme am Karwendellauf in Seefeld (Tirol) den ersten Platz in ihrer Altersklasse +50. Die Ulrichsbergerin bewältigte die Strecke über 52 Kilometer und 2400 Höhenmeter als Beste und setzte sich gegen viele internationale Starterinnen durch.

MPM Lauf für Kinder

Marathonläufer startet spektakuläre Hilfsaktion für die Kinderkrebshilfe Der Persönlichkeits- und Mentaltrainer Kurt Eckerstorfer wird in 28 Tagen von Bregenz nach Wien laufen. Einige Vereine, Schulen und Kinder werden sich ihm auf großen Teilstrecken anschließen. Das wird eine tolle Geschichte für einen sehr guten Zweck - zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Österreich. Landeck 3.9. Telfs 4.9. Innsbruck 5.9. Wörgl 6.9. St. Johann iT 7.9. Mit einer spontanen Idee von Herzen startet der routinierte...

Entschleunigend wirkt der Enkplatz mit der Kirche auf Stadthauptmann Klaus Schachner.
2

Von Simmering bis nach New York

Stadthauptmann Klaus Schachner: Marathonläufer, euphorischer Vater und Sicherheits-Experte. Seit einem halben Jahr versieht der Donaustädter Klaus Schachner seinen Dienst am Enkplatz. Der ehemalige Leiter der Krminalanalyse brachte sein Wissen mit, das salopp formuliert versucht, vor dem Täter am Tatort zu sein. Die Wissenschaft versucht festzustellen, wo die Täter ihre nächsten Streifzüge machen und welche Delikte die "in" sind. Sicherer Bezirk Erfolge lassen sich zwar schon verzeichnen, doch...

Pressekonferenz zum WACHAUmarathon 2014 | Foto: Schrittwieser
4

The Final Countdown: WACHAUmarathon 2014 steht in den Startlöchern

Präsentation des Mega-Laufevents im Ringturm der Wiener Städtischen Zwei Wochen vor dem Startschuss zum größten Laufevent NIederösterreichs präsentieren die WACHAUmarathon Partner die Ausrichtung des Megaevents. "Wir werden in diesen Minuten die Anmeldung zum Halbmarathon schließen, denn die Zahl von 6.500 Anmeldungen sind erreicht", so Organisator Michael Buchleitner. Insgesamt wird man wohl wieder an die 11.000 Läufer in die Wachau holen können. Bewegt. Begeistert. Gewinnt. "Der...

  • Krems
  • Christian Trinkl

Kajak-Marathon in Ottensheim

OTTENSHEIM. Am Samstag, 30. August findet in Ottensheim die Österreichische Staatsmeisterschaft im K1 Marathon statt. Der Start der Minikajaks und Schüler A erfolgt um 11.30 Uhr direkt beim Regattazentrum. Der LeMans-Start aller anderen Klassen erfolgt um 14 Uhr bei der Überfuhr. Der WSV Ottensheim lädt alle Interessierten dazu ein.

Karl Heinz Riegl aus Gablitz und Martin May aus Stössing beim Training. | Foto: Privat

Gablitzer und Stössinger beim "Transalpine Run"

Der Gablitzer Extremsportler Karl Heinz Riegl läuft von 30. August bis 6. September mit seinem Teamkollegen Martin May aus Stössing über die Alpen. GABLITZ/STÖSSING (red). Vergangenes Wochenende fand der letzte Trainingslauf des aus Niederösterreich stammenden Teams für den Transalpin Run statt. Martin May aus Stössing und Karl Heinz Riegl aus Gablitz werden ab 30. August von Ruhpolding in Deutschland über St. Johann in Tirol bis Sexten in Südtirol über die Alpen laufen. Die zu bewältigende...

2

Platz 10 für Hans Hufnagl beim Marathon in San Francisco

KIRCHDORF. Über 20.000 Läufer standen am Start bei den Marathonbewerben in San Francisco, einer der schönsten Städte der Welt. Knapp 7000 davon liefen die ganzen 42,2km, der Großteil den Halbmarathon. Als besonderes Highlight führt die Strecke über die weltberühmte Golden Gate Bridge. Die anstrengende, sehr hügelige Strecke mit 600 Höhenmetern bergauf ist nicht ganz leicht zu laufen. Mit dabei auch Hans Hufnagl von der Laufgemeinschaft Kirchdorf. Er belegte nach einem gut eingeteilten Lauf...

Foto: zVg
1 1 2

Laufender Botschafter vor der Kamera

MÖDLING. Marathonmann Michael Dorfstätter erlebte spannende Stunden während zweier Filmdrehs; für ein Porträt des Lehrers aus der NMS Brunn/Ma. Enzersdorf kam das Kamerateam des Generalsekretariats des Roten Kreuzes mit Sack und Pack aus Wien nach Mödling. Auf dem Wiener Neustädter Kanal im Gebiet um Gumpoldskirchen und Pfaffstätten gab Dorfstätter während des Laufens ein dynamisches und bewegendes Interview: 5km in die eine Richtung auf Deutsch, am Rückweg auf Englisch. Die Internationale...

Beim Lunzer Aktivlauf verlief es leider nicht nach Plan. | Foto: www.deinsportfoto.at

Hartes Training und misslungener Wettkampf

Vergangene Woche stand eines meiner bisher härtesten Trainings am Porgramm. Ich, der normalerweise immer das Intervalltraining mit Erfolg verdrängt hat, absolvierte 10 x 1.000 Meter in 3:45 - nicht von schlechten Eltern, am Ende aber umso glücklicher, dass ich es erfolgreich hinter mich gebracht habe. Nach einem etwas lockereren Lauf am Tag darauf und einem Ruhetag folgte am Samstag der Lunzer Aktivlauf. Dabei mussten 8,88 Kilometer um den Lunzersee bewältigt werden. Der Beginn verlief noch...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Halbmarathon-Sieger Stefan Holzner - auch ihm machte die Nässe nichts aus!
16

Neuer Starterrekord beim regnerischen Ganghofertrail 2014!

Rund 600 Laufbegeisterte trotzten dem Regenwetter am Sonntag und feierten beim SALOMON Ganghofertrail in Leutasch den Sieg über sich selbst. LEUTASCH. Die Nässe trübte die Freude über die tolle Organisation von SC Leutasch und Leutascher Vereine nicht. Während die jüngsten Teilnehmer (Minilauf und Junior Run) um 15 Uhr noch bei Starkregen auf die 500 m bis 1,5 km-Strecke gingen, besserte sich das Wetter bis zum Start der Erwachsenen, die den Leutascher Halbmarathon und den 8 km-Bewerb ohne und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der Eintritt beim Marathon ist frei, die Fans können ein tolles Mountainbike gewinnen. | Foto: Foto: KK

Die 24 Stunden vom Semmering

Samstag/Sonntag zum 8. Mal Mountainbike-Marathon Über 400 Mountainbiker werden Samstag/Sonntag (der Startschuss fällt Samstag um 12 Uhr bei der Bergstation) den Zau(:ber:)g Semmering beim Downhill-Rennen über 24 Stunden wieder zum Glühen bringen. Aus ganz Europa kommen die Biker, auch die zweimaligen Sieger Daniel Tulla (T) und Martin Strasser (OÖ) sind wieder dabei. !63 Abfahrten, 440 absolvierte Kilometer, eine reine Downhillleistung von 10 Stunden lautet die aktuelle Bestleistung.

2

Andi Kollwentz: Dieser Winzer ist ein Marathon-Mann

Der Großhöfleiner Winzer Andreas Kollwentz setzt in seiner Freizeit auf Ausdauer und Speed. GROßHÖFLEIN. Acht Marathonläufe stehen auf der sportlichen Visitenkarte von Andi Kollwentz – dreimal startete er beim Vienna City Marathon (VCM). „2014 lief ich die 42 Kilometer in Wien in 3 Stunden 32 Minuten, da war ich schon sehr zufrieden”, so der Winzer. „Ein Besuch in der Hauptstadt ist ja meistens mit Stress verbunden, aber beim VCM werden für uns Läufer alle Ampeln auf Grün geschaltet. Den Ring...

Die neue Staasmeisterin im Marathon Sylvie Tramoy LC-Villach | Foto: Nik Nedwed

Siegerehrung durch den Briefträger

4 Jahre nach Wettkampf Siegerehrung durch den Briefträger VILLACH (cram). Groß war die Überraschung dreier österreichischer Marathonläuferinnen, als sie kürzlich in ihren Briefkästen einen Brief des Österreichischen Leichtathletik Verbandes vorfanden. Die kommentarlos versendeten Briefe enthielten Medaillen, händisch korrigierte Ergebnislisten und für die Villacherin Sylvie Tramoy den Marathonstaatsmeistertitel 2010. Erste positive Dopingprobe Der Ursprung dieser kuriosen Geschichte liegt...

1 130

Der Holzstraßenlauf hatte nicht nur sportlich einiges zu bieten

Fotos: Michael Blinzer Am Wochenende wurde St. Peter am Kammersberg erneut zum Schauplatz des Holzstraßenlaufs. Tausende Fans und unzählige Hobby- und Profiläufer nahmen die Herausforderung an und liefen bei perfektem Laufwetter um die Bestzeit. Musikalisch wurde es unter anderem mit Mamabeda und auch sonst hatte der diesjährige Holzstraßenlauf nicht nur sportliche Höhepunkte zu bieten. Einen ausführlichen Bericht über diese Veranstaltung finden Sie in der kommenden Ausgabe Ihrer Murtaler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Blinzer
Ein paar Impressionen während des Bewerbes. | Foto: Jürgen Durl

Eine besondere Herausforderung - ein Auf und Ab

In dieser Woche bin ich etwas “kürzer getreten”, so habe ich lediglich zwei Lauf- sowei eine Krafteinheit hinter mir. Dafür stand am gestrigen Samstag eine ganz besondere Herausforderung am Programm – der Dirndtal Extrem Ultramarathon über 111 Kilometer und 5.000 Höhenmetern. Gemeinsam mit Hermann, Wolfgang und Cris nahmen wird diese Hüre als Viererstaffel in Angriff. Mein Part war die zweite Etappe von der Luft bis nach Frankenfels. Nach dem Frühstück machte ich mich auf den Weg und war ab...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Nach Bestzeit zum Dirndl-Training

Nach dem ersten erfolgreichen Intervalltraining am Anfang dieser Woche stand am Samstag der Wilhelmsburger Stadtlauf auf dem Programm. Ich entschied mich für den Bewerb über 10 Kilometer und versuchte von Beginn an mein eigenes Tempo zu machen. Nach zwei von vier Runden und somit 5 zurückgelegten Kilometern stand auf meiner Uhr eine Zeit von 18:25. Im Verlauf des Rennens konnte ich aber noch zusetzen und rund einen Kilometer vor dem Ziel war mir bewusst, dass ich durch einen tollen...

Kimberli mit "Coach" Walli Meißnitzer und Helmut Petschar | Foto: KK/Bio Austria/Johanna Grojer
2

Kimberli machte das Rennen

Beim Bio-Wiesenmilch Kuhmarathon steht Siegerin aus Rennweg fest. RENNWEG. Beim Bio-Wiesenmilch Kuhmarathon legte die Kuh Kimberli von Familie Meißnitzer aus Rennweg als Erste im Weideverlauf die Marathondistanz von 42,195 Kilometer in neun Tagen zurück. Insgesamt zwöfl Bio-Wiesenmilchkühre waren bei dem Wettbewerb der ARGE Bio-Wiesenmilch, bestehend aus Bio Austria und Kärntnermilch, am Start. Mit Sendern ausgestattet Jeder konnte online auf die eigene Favoritin tippen. Während des Rennens...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Marathon-Sieger gewann Kur-Tage

BAD VÖSLAU. Am 6. Juli fand der Pitztal Gletschermarathon in Imst/Tirol statt. 24 Nationen nahmen daran teil, darunter auch eine Abordnung der Vöslauer Naturfreunde. Den Sieg holte sich Andrea Rigo aus Italien in 2.35.50. Er gewann einen dreitägigen Aufenthalt im Kurzentrum Vöslau und ein Teilnehmer-Ticket für den Kurstadtlauf am 14. Mai 2015. Gespendet wurde der Preis von den Naturfreunden.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

So gehen Intervalle leichter von der Hand

Heute stand ein Intervalltraining auf meinem Trainingsplan - und ich bin im Normalfall kein Fan von diesen Einheiten, da ich mich dafür meist nie wirklich motivieren konnte. Gestern entschieden wir uns dann aber spontan zu einem gemeinsamen Training mit Personal Trainer Reinsch sowie "Weggefährte" Gery Herbst. Wie im Fluge So trafen wir uns also heute in Greinsfurth um gemeinsam 8x800 Meter Intervalle in einer Zeit von 3:00 (entspricht 3:45 min/km) zu machen. Nach dem kurzen Einlaufen sowie ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.