Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

4:21

Flashback
Nein zur FPÖ, neue Bezirkschefin & Geständnis bei Mordserie

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 16. Dezember – Die Themen der Woche: Mordserie an Obdachlosen: 17-Jähriger gestehtBürgermeister Ludwig lehnt Koalition mit FPÖ abOttakring: Wechsel an der Bezirksspitze Neue E-Busse in SimmeringNeue Details zur Umgestaltung der WallensteinstraßeUmfrage: Darum ist Wien lebenswerteste StadtKinderpflegedomizil Fridolina eröffnetDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Für Wiens Bürgermeister Michael Ludwig sei eine Koalition mit der FPÖ sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene undenkbar. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1 Video 2

Nach Babler Interview
Ludwig schließt Koalition mit FPÖ "kategorisch" aus

In einem Interview ließ SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler offen, ob er mit der FPÖ auf Bundesebene Koalitionsgespräche führen würde. In Wien fand Landesparteiobmann Michael Ludwig hingegen schärfere Worte. WIEN. Österreich wählt im Herbst 2024 einen neuen Nationalrat. Zumindest, wenn die bestehende Koalition aus ÖVP und Grüne bis dahin hält. Auch wenn bis zum regulären Wahltermin noch Zeit ist; über mögliche Koalitionen wird bereits jetzt debattiert und noch viel mehr spekuliert. Ganz...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte am Donnerstag an, dass die Mieten in den Gemeindebauten nicht erhöht werden sollen. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 4

Politik in Wien
Viel Kritik nach Erhöhungsstopp von Gemeindebaumieten

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte am Donnerstag an, die Erhöhungen der Gemeindebaumieten für zwei Jahre auszusetzen. Dies sorgt für Kritik bei den anderen Parteien. Den einen geht die Maßnahme nicht weit genug. Die anderen sehen darin eine "reine Verarschung". WIEN. Es soll ein Schritt gegen die Teuerung sein, die genau jene betrifft, die aufgrund ihres geringen Einkommens auf das soziale Mietsegment angewiesen sind. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Wiener Gemeindebauten....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verspricht noch bis Ende 2023 einen Beschluss über die Wohnbeihilfe Neu. | Foto:  HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
2

Ludwig verspricht
Wiener "Wohnbeihilfe Neu" wird noch 2023 beschlossen

Noch bis Ende des Jahres soll die "Wohnbeihilfe Neu" beschlossen werden - das verspricht Bürgermeister Michael Ludwig. Außerdem werden die Voraussetzungen für einen Bezug deutlich gelockert. WIEN. "Wir lassen in Wien niemanden zurück", sagt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in einem am Donnerstag auf X (vormals Twitter) veröffentlichten Video. Als weitere Maßnahme gegen die Teuerung will die Stadt in den kommenden zwei Jahren auf die indexierten Mietpreisanpassungen im Gemeindebau verzichten....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 18. November findet die zweite "Wiener Konferenz" der Landes-SPÖ statt. Im Fokus steht das Thema Bildung. | Foto: Pixabay
1 2

Politik
SPÖ rückt bei "Wiener Konferenz" Bildung in den Mittelpunkt

Beim "kleinen Parteitag" der SPÖ Wien soll es um Bildung und Bildungsgerechtigkeit gehen. Dafür wurde eigens ein Positionspapier erarbeitet. WIEN. Vor einem Jahr fand sie das erste mal statt: Die Wiener Konferenz der SPÖ Wien. Nachdem der Landesparteitag mit rund 1.000 Delegierten nur noch alle zwei Jahre stattfindet, tagt dazwischen die Wiener Konferenz. Der "kleinen Parteitag" mit vergleichsweise nur 400 Delegierten am 18. November soll der parteiinternen Meinungsfindung zu aktuellen Themen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes, Thomas Weninger, soll ein Kleingarten-Grundstück unter Wert erworben und anschließend mit viel Gewinn teuer weiterverkauft haben. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

290.000 Euro Gewinn
Weiterer Kleingarten-Deal im Umkreis der Wiener SPÖ

2011 verkaufte die Stadt Wien ein Kleingarten-Grundstück an den Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes, Thomas Weninger. Nach einer Umwidmung verkaufter dieser das Grundstück weiter - und machte 290.000 Euro Gewinn damit. WIEN. Der Wiener Gemeinderat tritt am Montag für eine Sondersitzung rund um die fragwürdigen Gründstücksdeals mehrerer SPÖ-Politiker und -Politikerinnen zusammen. Ins Visier geraten sind etwa der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy. Auch Julia Lessacher,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwoch findet dann die 15. und abschließende Sitzung im Rathaus statt. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Wien Energie
Letzte Sitzung der U-Kommission findet am Mittwoch statt

Seit Dezember gab es 14 Sitzungen der von der Opposition initiierten Untersuchungskommission zur Causa "Wien Energie". Am Mittwoch findet dann die 15. und abschließende Sitzung im Rathaus statt. WIEN. Am Abend des 28. August 2022 platzte eine Meldung wie eine Bombe: Das städtische Unternehmen Wien Energie braucht 1,7 Milliarden Euro, um die für den Handel an der Börse notwendigen Sicherheiten hinterlegen zu können. Tage später gab es viel Kritik an der Stadt, Oppositionsparteien forderten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 2024 verzichtet Wien auf die Einhebung der "ORF"-Landesabgabe, somit ersparen sich Wiener Haushalte 5,80 Euro pro Monat und 70 Euro pro Jahr. | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
1 3

SPÖ und Neos einig
Aus für "ORF"-Landesabgabe in Wien verkündet

Zuletzt wollten Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) die "ORF"-Landesabgabe für Wienerinnen und Wiener behalten, Kritik gab es vom Koalitionspartner Neos. Nach Gesprächen gab es dann eine Einigung: Wien verzichtet ab 2024 auf die Einhebung der Gebühr. WIEN. Mindestens 183,60 Euro müssen Österreichs Haushalte ab dem kommenden Jahr zahlen - 15,30 Euro pro Monat. Dann wird nämlich zum ersten Mal die neue und einmal im Jahr zu zahlende "ORF"-Haushaltsabgabe...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die insgesamt 87 Tatverdächtigen schleppten von August 2021 bis Mai 2022 mehrere Tausend Fremde nach und durch Österreich bzw. die EU.  | Foto: HERBERT P. OCZERET / APA / picturedesk.com
5

News aus Wien
Schlepperbande ausgeforscht, neuer Markt & Ludwig-Rückzug

Was war am Montag, 9. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Schlepperbande mit 87 Mitgliedern ausgeforscht Bürgermeister Ludwig kandidiert nicht mehr für Bundesgremien Neuer Kutschkermarkt wurde in Währing eröffnet Glätten sich jetzt die Wogen im Ekazent? So bunt und fröhlich war das Simmeringer Straßenfest 2023

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zum 250 Seiten langen Bericht sagten SPÖ und Neos, dass alle Maßnahmen der Stadt sowie der Verantwortlichen "zu 100 Prozent im Rahmen der Gesetze" erfolgt seien. | Foto:  LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
3

Causa Wien Energie
Notkompetenz war für SPÖ und Neos "alternativlos"

Laut SPÖ und Neos seien alle Maßnahmen der Stadt sowie der Verantwortlichen in der Causa rund um die Wien Energie "zu 100 Prozent im Rahmen der Gesetze" erfolgt. Am Mittwoch gibt es dann die letzte Sitzung der U-Kommission zu dieser Causa. WIEN. Die Wien Energie hatte im Sommer 2022 1,4 Milliarden Euro von der Stadt erhalten, um Margin-Zahlungen (eine Art Sicherheitshinterlegung bei Börsengeschäften, vor allem bei Termingeschäften), die an den Energiebörsen fällig wurden, zu stemmen. Einen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie das Ludwig-Büro mitteilte, will sich der Bürgermeister noch mehr auf Wien konzentrieren und wird daher nicht mehr für die Bundesgremien kandidieren. (Archiv) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

SPÖ
Bürgermeister Ludwig kandidiert nicht mehr für Bundesgremien

Wiens Bürgermeister will sich noch mehr auf die Arbeit in der österreichischen Hauptstadt konzentrieren, weshalb er nicht mehr für die SPÖ-Bundesgremien kandidieren wird. Für seinen Platz wurde Stadtrat Jürgen Czernohorszky nominiert. WIEN/ÖSTERREICH. Bei einem Parteitag, der für den 11. und 12. November in Graz angesetzt ist, werden Präsidium und Vorstand der Bundes-SPÖ neu gewählt. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gremien werden von Ländern und Vorfeldorganisationen aufgestellt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach den jüngsten Enthüllungen rund um Wiener SPÖ-Funktionäre in der Causa "Kleingarten" fordern die Grünen Wien sowie die ÖVP Wien einen Sondergemeinderat.  | Foto: Peter Autengruber
4

Causa "Kleingarten"
Wiener Grüne und ÖVP beantragen Sondergemeinderat

Nach den jüngsten Enthüllungen rund um Wiener SPÖ-Funktionäre in der Causa "Kleingarten" fordern die Grünen Wien sowie die ÖVP Wien einen Sondergemeinderat.  WIEN. Die Wiener SPÖ befindet sich derzeit in der Causa "Kleingarten" - über die Fälle von Ernst Nevrivy (Bezirksvorsteher Donaustadt), Franz Prokop (Bezirksvorsteher Ottakring), Julia Lessacher (stellvertretende Bezirksvorsteherin Mariahilf), Astrid Rompolt (sitzt im Landtag und Gemeinderat) und Petra Bayr (Nationalratsabgeordnete)...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hanke sagte, dass die rund 36 Millionen Euro aus der Landesabgabe für verschiedene "wichtige" Projekte in der Hauptstadt verwendet werden. (Archiv) | Foto: PID/David Bohmann
1 3

Landtag
Hanke will "ORF"-Landesabgabe behalten, FPÖ und Neos dagegen

Im Wiener Landtag sagte Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ), dass die "ORF"-Landesabgabe für Kultur und Altstadterhaltung von wichtiger Bedeutung sei. Kritik gab es von der Wiener FPÖ. WIEN. Mindestens 183,60 Euro müssen Österreichs Haushalte ab dem kommenden Jahr zahlen. Dann wird nämlich zum ersten Mal die neue und einmal im Jahr zu zahlende "ORF"-Haushaltsabgabe fällig. Über Ausnahmen und die Details berichtete MeinBezirk.at: ORF-Beitrag künftig für das ganze Jahr zu zahlen Auch berichteten wir...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Wien ist Vorreiterin", betonte SP-Chef Andreas Babler und verwies auf die zahlreichen Unterstützungsleistungen im Bildungsbereich. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1:46

Babler & Ludwig
Heftige Kritik an ÖVP wegen mangelnder Bildungschancen

Beim diesjährigen Welttag des Kindes standen die Themen Klimaschutz und Bildung im Vordergrund der Feierlichkeiten. Während Wien unter Bürgermeister Michael Ludwig eine Vorreiterrolle einnehme, übte SP-Chef Andreas Babler scharfe Kritik an den ÖVP-Bundesländern.  Er wiederholte seine Forderung nach einer Kindergrundsicherung. WIEN. Anlässlich des Welttags des Kindes luden die Kinderfreunde am Sonntag in allen Wiener Bezirken zum Familienfest. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ließ sich das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der ehemalige Bundesgeschäftsführer der SPÖ, Christian Deutsch, übernimmt eine neue Aufgabe in der Wiener Stadtpolitik. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
2

Ex-SPÖ-Bundesgeschäftsführer
Christian Deutsch künftig im Ludwig-Kabinett

Ex-SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch wird bald im Kabinett von Bürgermeister Michael Ludwig (ebenfalls SPÖ) arbeiten. WIEN. Der ehemalige Bundesgeschäftsführer der SPÖ, Christian Deutsch, übernimmt eine neue Aufgabe in der Wiener Stadtpolitik. Deutsch bestätigte der "APA", dass er im Kabinett des Bürgermeisters Michael Ludwig (SPÖ) ein Referat leiten wird. Konkret soll sich Deutsch den Themen Strategie und Projekte widmen, heißt es. Zusätzlich zu dieser Aufgabe wird Deutsch weiterhin...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. (Archiv) | Foto: C. Jobst / PID
5

Wichtige Einnahmen
Ludwig will neue Gebühr statt "ORF"-Abgabe einheben

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. Statt dieser will er ab 2024 eine neue Gebühr, da diese Einnahmen sehr wichtig sind für die Bundeshauptstadt. Kritik gibt es von ÖVP, FPÖ und - Koalitionspartner Neos. WIEN. Mindestens 183,60 Euro müssen Österreichs Haushalte ab dem kommenden Jahr zahlen. Dann wird nämlich zum ersten Mal die neue und einmal im Jahr zu zahlende "ORF"-Haushaltsabgabe fällig. Über Ausnahmen und die Details berichtete...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das ehemalige Arbeiterheim Favoriten soll ab 2026 die neue Parteizentrale der SPÖ Wien werden. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Arbeiterheim Favoriten
SPÖ Wien zieht 2026 in "Festung der Solidarität"

Die Landesparteizentrale der SPÖ Wien soll eine neue Heimat bekommen. 2026 will man von der Löwelstraße in der Innenstadt in das "Rote Haus" in Favoriten ziehen. WIEN. Die Pläne für den Umzug präsentierte der Wiener SPÖ-Landesparteivorsitzende Michael Ludwig bei der Sitzung des Wiener Vorstands am Montag, 19. Juni. Die neue Landesparteizentrale soll demnach in die historische Wirkungsstätte, das Arbeiterheim in Favoriten, ziehen. Damit schlage die Partei ein "gänzlich neues Kapitel auf", hieß...

  • Wien
  • Barbara Schuster
0:41

Wiener SPÖ-Stadträte über Wahlpanne
"Keine Sternstunde der Sozialdemokratie"

Die BezirksZeitung sprach mit dem Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke sowie der Vizebürgermeisterin und Wohnstadträtin Kathrin Gaál über den neuen SPÖ-Chef sowie die jüngste Wahlpanne, die am Montag bekannt wurde. WIEN. Am Montag kam es zur großen Überraschung: Da beim SPÖ-Bundesparteitag am vergangenen Samstag die Stimmen vertauscht wurden, heißt der Wahlsieger nicht Hans Peter Doskozil, sondern Andreas Babler.  Als einer der ersten Gratulanten war Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. Babler sei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig dürfte über die Wahl Andreas Bablers zum neuen SPÖ-Chef ganz besonders erfreut sein. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
4 7

Andreas Babler neuer Parteichef
Reaktionen aus Wien nach SPÖ-Wahlchaos

Paukenschlag in der SPÖ: Völlig überraschend wurde zwei Tage nach dem SPÖ-Bundesparteitag nachträglich Andreas Babler zum neuen Parteichef gekürt. Während sich Bürgermeister Ludwig erfreut zeigt, reagiert die Opposition mit Häme - erneut. WIEN. Die Leiterin der SPÖ-WahlkommissionMichaela Grubesagab am Montag in einer Pressekonferenz bekannt, dass bei der Wahl zum neuen Bundesparteivorsitzenden ein folgenschwerer technischer Fehler passiert sei: Die Ergebnisse wurden vertauscht. Statt Hans Peter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Völlig überraschend wird nun doch Andreas Babler die Löwelstraße führen. | Foto: Barbara Schuster/RMW
4

Meldungen aus Wien
Reaktionen zur SPÖ-Wahlpanne, Ärztestreik, Böllerwurf

Was war am Montag, 5. Juni, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Reaktionen aus Wien nach Wahlchaos Andreas Babler neuer SPÖ-Chef - Ludwig erster Gratulant Darum musste das Café Ritter schließen Vermummte warfen Böller auf Botschaftsgebäude Gewerkschaft kritisiert Streik-Drohung der Ärztekammer

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Andreas Babler ist nach einer Wahlpanne neuer SPÖ-Chef. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Wahlpanne
Andreas Babler neuer SPÖ-Chef - Ludwig erster Gratulant

Die Ereignisse innerhalb der SPÖ überschlagen sich. Überraschend wurde Andreas Babler zum neuen SPÖ-Parteichef gekürt. Der Grund: Die Auszählung beim außerordentlichen Bundesparteitag in Linz war falsch. WIEN. Der Paukenschlag ist im ganzen Land zu hören. Völlig überraschend verkünde SPÖ-Wahlkommission Michaela Grubesa in einer eilig einberufenen Pressekonferenz, dass das Auszählungsergebnis beim SPÖ-Bundesparteitag in Linz falsch war. Aufgrund eines "technischen Fehlers" seien die Ergebnisse...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Kampf um den Parteivorsitz der SPÖ ist geschlagen. Die Löwelstraße wird künftig von Hans Peter Doskozil geführt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 4

Nach Doskozil-Sieg
Wiener Opposition sieht Ludwig-SPÖ als Verlierer

Mit rund 53 Prozent der abgegebenen Stimmen wurde Hans Peter Doskozil am Samstag zum neuen SPÖ-Parteichef gewählt. Während die SPÖ Wien demonstrativ auf Zusammenhalt pocht, hagelt es Häme von FPÖ und ÖVP. WIEN. Der außerordentliche Parteitag in Linz ist zu Ende. Aus der Kampfabstimmung zwischen dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und dem Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler ging ersterer als Sieger hervor. Ob die monatelangen und in aller Öffentlichkeit ausgetragenen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (r.) wird sich künftig mit dem neuen SPÖ-Chef Hans Peter Doskozil arrangieren müssen. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 5

Bundesparteitag
Doskozil neuer SPÖ-Parteichef, Rückschlag für Ludwig

Der neue Vorsitzende der SPÖ heißt Hans Peter Doskozil. Für Wiens Bürgermeister Michael Ludwig ein Rückschlag, auch, weil manch Wiener Delegierte beim Parteitag aus der Reihe tanzten. Jetzt pocht der Wien-Chef auf Zusammenhalt. WIEN. Ab 10 Uhr tagten 603 Delegierte beim außerordentlichen Bundesparteitag der SPÖ in Linz. Heute fiel endlich die Entscheidung, wer nach dem Rücktritt von Pamela Rendi-Wagner künftig den SPÖ-Vorsitz übernehmen wird. Mit 53,02 Prozent konnte Hans Peter Doskozil die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:07

Umfrage der Woche
Wer soll SPÖ-Chef werden? Das sagen die Wiener!

Am Montag gab die Bundes-SPÖ die Ergebnisse ihrer Mitgliederbefragung bekannt. 36.019 Personen stimmten für Hans Peter Doskozil, der damit auf Platz eins landete. Was sagen die Wienerinnen und Wiener dazu? Wir haben nachgefragt. WIEN. Rund 72 Prozent der SPÖ-Mitglieder nahmen an der Befragung teil. Die Ergebnisse lagen dicht beieinander, nur wenige Hunderte Stimmen trennten die Kandidaten voneinander. Hans Peter Doskozil: 33,68 Prozent Andreas Babler: 31,51 Prozent Pamela Rendi-Wagner: 31,35...

  • Wien
  • Ronja Reidinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.