Mieten

Beiträge zum Thema Mieten

Aufklärungskampagne der MieterHilfe: Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und MieterHilfe-Leiter Christian Bartok. | Foto: PID/Martin Votava
1 Aktion 2

Warnung vor hohen Provisionen
MieterHilfe startet Aufklärungskampagne

Die MieterHilfe in Wien warnt vor hohen Provisionen und Prozessfinanzierern. Eine Social-Media-Kampagne soll nun aufklären. WIEN. Immer häufiger versuchen sogenannte „Prozessfinanzierer“ das schnelle Geld mit Mieterinnen und Mietern in Altbauwohnungen zu machen. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die anbieten, das gesamte Kostenrisiko eines Verfahrens auf Hauptmietzinsüberprüfung gegen eine Erfolgsbeteiligung zu übernehmen. Sie werben dafür oft auf Social Media-Kanälen oder gehen von Tür zu...

  • Wien
  • Hannah Maier
Beantragt werden kann die Mietzinsbeihilfe online mit einer Handy-Signatur. Wer keinen Internetzugang hat, kann Anträge weiterhin in Papierform einbringen. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Wohnen
Mehr Unterstützung beim leistbaren Wohnen in 2022?

TIROL. In diesem Jahr möchte das Land leistbares Wohnen noch deutlicher unterstützen. Die anhaltende Pandemie veranlasst die Politik dazu, die Mietzinsbeihilfe für 2022 deutlich anzuheben. Situation durch Pandemie noch schwieriger geworden„Für viele ist die Situation seit der Coronapandemie noch schwieriger geworden“, weiß Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. Diese Verschlechterung der Situation begründet die Erhöhung der Mietzinsbeihilfe ab dem 1. Januar 2022. Insgesamt wird das Land dafür 1,75...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay
Aktion 2

Hohe Mietpreise
SPÖ und Mietervereinigung: Regierung beim Wohnen untätig

Die Immobilienpreise steigen in Österreich vielerorts weiter stark an. SPÖ und Mietervereinigung wollen gesetzlich gegensteuern. ÖSTERREICH. SPÖ-Bautensprecherin Ruth Becher und Elke Hanel-Torsch, Vorsitzende der Mietervereinigung Wien haben am Freitag massive Kritik an der Wohnbaupolitik unter Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) geübt. Der vorhandene Preisaufstieg sei in dieser Zeit noch verstärkt worden. „Die anhaltende wohnpolitische Untätigkeit unter der amtierenden türkis-grünen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Neues aus dem Rathaus: die Stadt Graz verzichtet auf Kanal- und Müllgebühren. Mieten von Gemeindewohnungen werden nicht erhöht. | Foto: Graz Tourismus

Unterstützung zu Coronazeiten
Stadt verzichtet auf Mieten und Erhöhung von Gebühren

GRAZ. Die Stadt verzichtet auf Erhöhung von Kanal- und Müllgebühren. Auch die Mieten von Gemeindewohnungen werden nicht erhöht. Mieten für gewerblich vermietete Immobilien werden für die Lockdown-Zeit ausgesetzt. Mit den Massnahmen will Bürgermeisterin Elke Kahr Unterstützung für Bürger leisten, die durch die Coronazeit in eine schwierige finanzielle Lage gebracht wurden. Gleichzeitig soll dadurch die Steigerung der Wohnkosten gebremst werden. Verzichtet wird auf eine Erhöhung der Kanal- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Gegend um den Servitenmarkt ist einer der teuersten Orte im Bezirk.
2

Wohnen
Die Mietpreise am Alsergrund sind im letzten Jahr leicht gestiegen

Die Wiener Mietpreise kannten jahrelang nur den Weg nach oben. Jetzt hat sich der Markt aber stabilisiert: Das zeigt eine Analyse der Immobilienplattform "immowelt.at". Am Alsergrund sind die Preise gestiegen.  WIEN/ALSERGRUND. Die Wiener Mietpreise kannten jahrelang nur den Weg nach oben. Jetzt hat sich der Markt aber stabilisiert: Das zeigt eine Analyse der Immobilienplattform "immowelt.at". Dabei wurden die Gesamtmieten in den 23 Bezirken von Jänner bis September 2021 mit jenen desselben...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt
Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Matthias Stadler und der Geschäftsführer von Schönere Zukunft Raimund Haidl bei der Übergabe des Schlüssels an die kleine Familie.  | Foto: Michelle Datzreiter
7

St.Pölten
Feierliche Schlüsselübergabe der neuen Mietwohnungen

Nach 22 Monaten des Bauens war es am vergangenen Dienstagnachmittag endlich soweit - die Bewohner der neu errichteten Wohnhausanlage des Schießstattrings in St.Pölten konnten ihre Schlüssel abholen und die Einrichtungsarbeiten beginnen. St.Pölten. Die Freude war groß, nicht nur bei den künftigen Bewohnern der rund 48 geförderten Wohnungen, sondern auch bei allen Baubeteiligten. Die "Schönere Zukunft" hat sich bemüht an diesem Standort ein architektonisch modernes aber gleichzeitig ökologisches...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Soziallandesrätin Gabriele Fischer und Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Mietpreis-Datenbank
Mietpreisspiegel für ganz Tirol wird erarbeitet

TIROL. Bis Ende des Monats sollen die Mietpreise aller Tiroler Bezirke und Gemeinden erhoben und in einer Datenbank erfasst werden. Ziel ist ein repräsentativer, tirolweiter Mietpreisspiegel. Die Bundesländer Salzburg und Tirol sind Spitzenreiter bei den Mietpreisen. Für viele Menschen ist es fast unmöglich, leistbaren Wohnraum zu finden. LRin Beate Palfrader betont: „Da die Mieten immer teurer werden, werden auch die Unterstützungen von Menschen mit geringem Einkommen immer wichtiger. Um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "Gratzl" möchte leistbares Wohnen ohne Verzicht auf  Qualität anbieten. | Foto: i-Stock

Günstige Mietpreise nahe Reininghaus
Leistbar wohnen im "Grazl"

Leistbares Wohnen ist schon lange eines der wichtigsten Themen im öffentlichen Diskurs der Stadt Graz. Die Immobilienspezialisten Silver Living und Partner ÖKO Wohnbau wollen nun mit der Wahrnehmung aufräumen, dass Wohnen immer teurer werden muss. Eine Wohnung, die nicht baufällig ist, ja, vielleicht sogar neu oder zumindest neuwertig, das kostet in den meisten Fällen eine ordentliche Stange Geld. Die Immobilienfirmen Silver Living und ÖKO Wohnbau sind jedoch der Meinung, dass das nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Mietpreise in Österreich sind im europaweiten Vergleich billig, während Eigentum zum Luxus wird.  | Foto: Pexels/PhotoMIX Company
1 2 Aktion 5

Europaweit am teuersten
Neubau-Eigentum wird in Österreich zum Luxus

Mieten in Österreich sind im europäischen Vergleich billig, während Eigentum immer mehr zum Luxus wird. Bei den Wohnungspreisen von Neubauten, sowie bei der Wohnbauinitiative liegt Österreich an der Spitze. Corona hat die Nachfrage nicht gedämpft.  ÖSTERREICH. Neue Eigentumswohnungen kosten in Österreich europaweit am meisten. Dafür wird auch am meisten neu gebaut. Das ergab eine neue Studie vom Beratungsunternehmen Deloitte. Demnach wird ein Wohnungssuchender in Österreich im Durchschnitt...

  • Franziska Marhold
Seit Jahren wird Wohnen in Tirol immer teurer. Ein Eingenheim kann sich kaum mehr jemand leisten. Dafür boomen Anliegerwohnungen. Die Politik findet keine Lösungen, um das Problem zu beheben. | Foto: pixabay/andreas160578 (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Tiroler sind mit ihrer Wohnsituation eher zufrieden – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Seit Jahren wird Wohnen in Tirol immer teurer. Ein Eingenheim kann sich kaum mehr jemand leisten. Dafür boomen Anliegerwohnungen. Die Politik findet keine Lösungen, um das Problem zu beheben. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum Wohnen in Tirol In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr an eurer Wohnsituation etwas ändern wollt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 103 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zur Wohnsituation in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 LH-Stv. Astrid Eisenkopf, Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, EB-Vorstand Stephan Sharma und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (von links) gaben den Startschuss für die Bürgerbeteiligungsinitiative von Land und Energie Burgenland. | Foto: Landesmedienservice

Sonnenstrom
Energie Burgenland bietet Photovoltaik zum Mieten an

Um dem Klimaschutz zu dienen, forciert das Land Burgenland nach der Windenergie nun auch die Photovoltaik zur Ökostromerzeugung. Genutzt werden soll geeignete Freiflächen sowie die Dächern von Gemeinde-, Privat- und Firmengebäuden. Die Energie Burgenland hat sich dazu für Private und Unternehmen Mietmodelle von Photovoltaikanlagen, für Unternehmen auch Speicherlösungen und den Ausbau als Energiegemeinschaft überlegt. "Wir wollen, dass Klimaschutz so einfach wie Fernsehereinschalten und so...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
GB*-Beratungsnachmittag: Am 17. Juni beantwortet  Expertin Vlasta Osterauer-Nova im Amtshaus Brigittenau alle Fragen zum Mieten und Wohnen.  | Foto: GB*
3

GB* gastiert am Brigittaplatz
Kostenlose Miet- und Wohnberatung im Amtshaus Brigittenau

Kostenlose Beratung der Gebietsbetreuung: Am 17. Juni werden im Amtshaus Brigittenau alle Fragen rund um die Themen Mieten und Wohnen beantwortet. WIEN/BRIGITTENAU. Sie wohnen im Altbau und möchten Ihren Mietzins überprüfen? Oder Sie haben Fragen zur Kündigung oder Delogierung? Dann sind Sie beim GB*-Beratungsnachmittag genau richtig.  Das kostenlose Angebot der Gebietsbetreuung findet am Donnerstag, 17. Juni im Brigittenauer Amtshaus (20., Brigittaplatz 10) statt. Zwischen 14 und 18 Uhr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Westen fielen die monatlichen Mieten inkl. Betriebskosten im Vorjahr am höchsten aus. (Hier Innsbruck)
Aktion 2

Rasanter Anstieg seit 2016
So teuer ist das Mieten in den Bundesländern

Im Jahr 2020 musste man österreichweit pro Quadratmeter durchschnittlich 8,3 Euro für die Miete inklusive Betriebskosten ausgeben, wie die Statistik Austria in einer Aussendung mitteilte. Zwischen 2016 bis 2020 stiegen die Mieten um durchschnittlich 12,2 Prozent. Im Vergleich wuchs die allgemeine Inflationsrate lediglich um 7,3 Prozent. ÖSTERREICH. "In den letzten Jahren sind die Mieten deutlich gestiegen und zwar unabhängig davon, ob es sich um Gemeinde-, Genossenschafts- oder private...

  • Adrian Langer
Während sich die Arbeitsmarktsituation geändert hat, bleiben die Mietpreise in Tirol immer noch hoch. Eine bedenkliche Entwicklung laut der AK Tirol.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

AK Tirol
Wohnen in Tirol bleibt weiterhin teuer

TIROL. Nach der neuesten Erhebung der AK Tirol ist Tirol nach wie vor ein teures Pflaster zum wohnen. Nicht nur die Landeshauptstadt, sondern auch die Bezirke haben bedenklich hohe Preise. Bereits vor Corona bedenklichDie Mieten in Tirol und damit zusammenhängend leistbares Wohnen, waren schon vor der Coronakrise ein Schwerpunktthema, das die ganze Tiroler Bevölkerung betraf. Jetzt in der Krise wird die Situation noch bedenklicher. Denn die Mietpreise in der Landeshauptstadt, wie auch in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Um Wohnen tatsächlich wieder leistbar zu machen, benötigt es mehr als reine Symptombekämpfung, wie der Abflachung von Zinsen", fordert SPÖ Tirol-Blanik.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Mehr Entschlossenheit beim Thema Wohnbau

TIROL. Ein Eigentumserwerb ist in Tirol so gut wie nicht leistbar, kritisiert die SPÖ Tirol Wohnbausprecherin Blanik. Auch die Tiroler Wohnbauförderung schneidet bei der Sozialdemokratin nicht gut ab. Sie fordert neue Maßnahmen für leistbares Wohnen. "Tirol ist schlichtweg nicht leistbar"Für junge Menschen ist es ohne finanzielle Hilfe von Angehörigen schlichtweg nicht mehr leistbar, in Tirol Eigentum zu erwerben, kritisiert die SPÖ Tirol-Wohnbausprecherin Elisabeth Blanik. Ebenso kritisch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mieten in Tirol blieben im Coronajahr stabil, sie stiegen nicht, sind aber auch nicht gefallen.  | Foto: Pixabay/Sephelonor (Symbolbild)
2

Wohnen
Coronajahr: Mietpreise in Tirol bleiben stabil

TIROL. Laut dem Portal immowelt.at zeigen sich trotz einem Jahr Corona die Mieten in Tirol stabil. Es zeigte sich keine Steigerung der Mietpreise allerdings auch keine Senkung. Am stärksten gestiegen (+4%) sind die Mieten in Salzburg.  Mieten in Tirol stabilDas Coronajahr hatte bezüglich der Mietpreise keine Auswirkungen auf Tirol, so zumindest eine Analyse des Portals immowelt.at. Man verglich angebotene Mietpreise von Wohnungen in den einzelnen Bundesländern mit dem Vorjahr. Betrachtet wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Wohnungs-Übergabe Wieselburg: Oliver Hruby (WETgruppe) Marvin-Lee Flasch und Sabrina Pöchhacker (Mieter) | Foto: WETgruppe
2

WETgruppe
Symbolische Schlüsselübergabe für neue Wohnung in Wieselburg

Eine Wohnung der Furtgasse 10 in Wieselburg hat neue Mieter bekommen: Marvin-Lee Flasch und Sabrina Pöchhacker.  WIESELBURG. Die beiden Neuankömmlinge durften bei der symbolischen Schlüsselübergabe ihr neues Heim begutachtn. Der Wohnbau wurde mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in 3250 Wieselburg, Furtgasse 10 errichtet. Die Anlage besteht aus 75 Wohnungen mit einer Größe von  52 m² bis 89 m². Loggia, Garten und Terrasse sind ebenfalls dabei. Die Anlage wird nach modernen...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Andrea Ebner und Bernd Senn rechnen für Herbst mit einer Stagnation der Preise aufgrund der über Jahre dauernden Rallye sowie der Covid-Auswirkungen.

Bauen und Wohnen
Pandemie ändert Prioritäten bei Immobilien

TIROL. Einiges wurde den Leuten durch Corona bewusst, so auch, wie wichtig jedem einzelnen ein gemütliches Zuhause ist. Die Prioritäten bei der Immobiliensuche haben sich in den letzten Monaten deutlich geändert. Das Wohnen am Land hat wieder neuen Charme bekommen, wie eine Analyse des Market-Instituts im Auftrag von Remax. Stadtflucht auch in TirolDie Erfahrungen aus dem Lockdown wirken bei vielen Menschen nach. Besonders bei jenen, die über eine Investition in eine Immobilie nachdenken, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Zangerl, LRin Fischer, Bischof Glettler, LRin Palfrader und Bgm Willi (von links) wollen leerstehende Wohnungen zur Vermietung bringen. | Foto: © Land Tirol

Leistbares Wohnen
Mehr leerstehende Wohnungen auf den Mietmarkt bringen

TIROL. Bei einem hochkarätigen Treffen wurde kürzlich, unter anderem mit Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, die Projektgruppe "Sicher Vermieten" ins Leben gerufen. Das erklärte Ziel der Initiative: mehr leerstehende Tiroler Wohnungen sollen auf den Mietmarkt gebracht werden.  Ein Schritt in Richtung "leistbares Wohnen"EigentümerInnen von leerstehenden Wohnungen sollen mit einem attraktiven Angebot dazu bewegt werden, ihre Wohnung zu vermieten, das ist der Plan von "Sicher Vermieten".  „Es soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Döblinger Manuela Öhler und Stefan Kögeler haben das Projekt ins Leben gerufen und vermitteln Kunst zum Mieten. | Foto: Wolfgang Unger
5

"Happy Art"
Kunst einfach zum Mieten

Ein echtes Bild für zu Hause ist zu teuer? Bei Manuela Öhler und Stefan Kögeler kann man es auch leihen. DÖBLING. Kunst in Form von Malerei ist für viele Menschen aufgrund der hohen Preise unerschwinglich und daher reine Utopie. Doch warum sollen nur kunstaffine Sammler, die ganz nebenbei bereit sind, für Bilder tief in die Tasche zu greifen, in den Genuss kommen, ihr Heim mit hochwertigen Bildern auszustatten? Das dachten sich auch Manuela Öhler und Stefan Kögeler, als sie ihre neue Wohnung...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Unger
Wohnen ist wieder teuerer geworden, auch in Villach Stadt und Umland.  | Foto: Foto: RMK

Wohnen
Immopreise stark gestiegen

Laut der ImmoScout24 Datenanalyse nahmen Anfragen für Häuser zu - vor allem in Kärnten. VILLACH STADT/LAND. Im Corona-Jahr 2020 wurde vermehrt nach einem neuen Zuhause gesucht. So sind alleine die Suchanfragen für Häuser auf der Immobilienplattform ImmoScout24 um 49 Prozent gegenüber 2019 angestiegen. Angezogen haben auch die Kaufreise: Preise für Häuser sind um 11,6 Prozent gestiegen, Wohnungspreise lagen 2020 im Schnitt um 7,4 Prozent höher als noch ein Jahr zuvor. Aber auch die Mietpreise...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
SP-NR Rudolf Silvan
 | Foto: SPÖ

SPÖ SILVAN: Aktion 40.000 für Langzeitarbeitslose wäre auch Jobmotor für Bezirk Horn

Kurz soll gegen Arbeitslosigkeit kämpfen, nicht gegen JustizEnde Jänner waren 881 Personen im Bezirk Horn arbeitslos. Arbeitslose trifft die Corona-Krise besonders hart. Die SPÖ forderte daher in der letzten Nationalratssitzung eine „Aktion 40.000“. Ziel ist dieser Initiative ist die Schaffung von 40.000 neuen Arbeitsplätze für Langzeitbeschäftigungslose aller Altersgruppen durch Jobs bei Gemeinden, sozialen Unternehmen oder gemeinnützigen Vereinen. Dieser Vorschlag wurde von ÖVP und Grünen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Richtpreise für Mieten werden heuer nicht erhöht. | Foto: KK/Pixabay
1 Aktion 3

Wegen Pandemie
Mietpreise werden heuer nicht angehoben

Die Erhöhung der Richtwertmieten, die für rund 500.000 Altbau- und Gemeindebau-Wohnungen schon im April anstehen würde, wird für heuer ausgesetzt, die Valorisierung wird wegen der Panemie auf 2022 verschoben. ÖVP und Grüne wollen am Mittwoch einen entsprechenden Antrag im Parlament einbringen, nachdem Arbeiterkammer (AK), Mietervereinigung und SPÖ eine Aussetzung gefordert hatten. ÖSTERREICH. Die Richtwertmieten, welche gesetzlich automatisch alle zwei Jahre per 1. April an die Inflation...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Erhöhung der Richtwertmieten, die für rund 500.000 Altbau- und Gemeindebau-Wohnungen schon im April anstehen würde, wird für heuer ausgesetzt. | Foto: Nemo1963/panthermedia.net
Aktion 2

Wegen Corona-Virus
Mietpreiserhöhung wird auf nächstes Jahr verschoben

ÖVP und Grüne kündigen entsprechenden Antrag am Mittwoch im Parlament an. ÖSTERREICH. Mit 1. April wäre eine 2,9-prozentige Inflationsanpassung für rund 500.000 Altbau- und Gemeindebau-Wohnungen gesetzlich vorgeschrieben, die Arbeiterkammer (AK), Mietervereinigung und SPÖ hatten die Aussetzung bereits per Antrag gefordert. Die Regierung werde am morgigen Mittwoch den entsprechenden Antrag im Parlament einbringen, teilte die APA mit. Normalerweise erfolgt die Indexanpassung alle zwei Jahre, das...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.