Mobilitätswoche

Beiträge zum Thema Mobilitätswoche

Mobilitätstag in Hermagor

Unter dem Motto "Bewegen am See" findet am Samstag, 20. September, um 10 Uhr im Strandbad Hermagor-Pressegger See der Mobilitätstag statt. Geboten wird: Geführte Wanderung mit Besichtigung eines Speckbetriebes, Geführte Radtour mit Besichtigung des neu errichteten Wasserkraftwerkes Oselitzen, Wasserfahrten am See, Probefahrten mit verschiedenen Modellen von E-Autos, Segway, E-Mopeds und E-Bikes, sowie Infostände über E-Mobilität. Wann: 20.09.2014 10:00:00 Wo: Strandbad Hermagor-Pressegger See,...

Landesrat Karl Wilfing | Foto: Land NÖ

Morgen startet europäische Mobilitätswoche

Am Autofreien Tag billiger mit Öffis unterwegs – gratis Nextbike in der gesamten Mobilitätswoche „Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September wollen wir in erster Linie Bewusstseinsbildung für öffentliche Verkehrsmittel schaffen. Gerade Niederösterreich als Flächenbundesland ist hier Vorbild, weil wir in den vergangenen Jahren alle Regionen an öffentlichen Verkehr angeschlossen haben. Der Autofreie Tag am Montag, den 22. September ist dabei ein Höhepunkt. An diesem...

Infostand Radlobby beim RadlerInnenfrühstück der Stadt Linz

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstaltet die Stadt Linz am 22. September ein „RadlerInnen-Frühstück“. Zwischen 7 und 11 Uhr können sich RadlerInnen vor dem Neuen Rathaus in Urfahr stärken, ein kostenloses Radservice nutzen und sich rund ums Thema „Radln in Linz“ informieren. Die Radlobby OÖ ist mit einem Informationsstand dabei! Kommen Sie zu uns uns und informieren Sie sich über Radkultur in Linz, Alltagsradverkehr & unsere Aktivitäten. Wann: 22.09.2014 07:00:00 bis 22.09.2014,...

  • Linz
  • Radlobby Linz
v.l.n.r. Organisator Thomas Matzer (St. Ruprecht), Betriebsleiter Ing. Karl Schumet (Steiermärkische Landesbahnen), Umweltreferent Ing. Karl Hierzer (Gleisdorf), Bürgermeister Herbert Pregartner (St. Ruprecht), Umweltreferentin Barbara Kulmer und Verkehrsreferent Walter Neuhold (Weiz).
3

Europäische Mobilitätswoche - Aktionen in der Energieregion Weiz-Gleisdorf

Vom 16. - 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche mit zahlreichen Aktionen in der Energieregion Weiz-Gleisdorf statt. In der ganzen Mobilitätswoche kann man österreichweit die ÖBB Vorteilscard gratis testen - das zahlt sich ganz besonders für Familien mit Kindern aus. "Meine Familie hat diese Vorteilscard schon seit vielen Jahren! Kinder fahren dadurch gratis und auch für Erwachsenen-Tickets gibt es eine Ermäßigung! Ich kann die Vorteilscard nur empfehlen - und durch diese Aktion...

Stadt der Fußgänger: Dieses Projekt wird am 22.9. in der Volkshochschule Landstraße näher vorgestellt. | Foto: Lokale Agenda

Mobilitätswoche macht in der Landstraße Station

Am "Autofreien Tag" am 22. September ist um 18 Uhr die Agendagruppe „bewusst.nachhaltig“ zu Gast in der Landstraße (Volkshochschule, Hainburger Straße 29). Dabei wird aufgezeigt, welche positiven Beispiele und Konzepte es zur "Stadt der Fußgänger" gibt. Danach lädt die Agenda 3 in Kooperation mit der Volkshochschule zur Ideenwerkstatt in Erdberg ein. Mehr Informationen dazu gibt es im Internet unter www.mobilitaetswoche.wien.at

Reinhold Entholzer und Norbert Rainer (r.) vom Klimabündnis Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Kauder
1

Mobilitätswoche im Bezirk Grieskirchen

Verkehrsmittel-Wettfahrt, Bahn-Naturerlebnistag, der Straßenmal-Wettbewerb „Blühende Straßen“ sind nur einige Höhepunkte der Europäischen Mobilitätswoche 2014 unter dem Motto „Unsere Straßen – unsere Chance“ an der in Oberösterreich mehr als 157 Gemeinden zahlreiche Aktionen rund ums Gehen, Rad fahren und den öffentlicher Verkehr ins Leben rufen um das Bewusstsein, für sanfte Mobilität zu steigern. Beim Mobilitätstag der Radinitiative Peuerbach/Bruck-Waasen/ Steegen – Samstag, 20. September,...

Welser Mobilitätstag mit zahlreichen Neuigkeiten

WELS. Umfangreich wie nie zuvor gestaltet sich heuer die Beteiligung der Stadt Wels an der jährlichen Europäischen Mobilitätswoche. Schauplatz des Mobilitätstages ist am Samstag, 20. September von 10 bis 15 Uhr der Stadtplatz. Das breit gefächerte Programm steht heuer unter den beiden Schwerpunkten Sicherheit und E-Mobilität. Ersterer Bereich erstreckt sich von der Schmidtgasse bis zur Pfarrgasse und bietet unter anderem ein attraktives Kinderprogramm. Auf jeden Fall macht es Sinn, das eigene...

Kopfings Umweltausschuss lädt Bürger zum Umstieg auf Fahrrad und Co. | Foto: privat

Kopfinger rüsten sich für Mobilitätswoche

KOPFING (ebd). Wie der Umweltausschuss der Gemeinde informiert, engagiert sich die Marktgemeinde Kopfing bei der europaweiten Initiative. "Die Mobilitätswoche ist der perfekte Rahmen, um Lust aufs Umsteigen auf Fahrrad, Bus, Bahn oder auf die eigenen zwei Beine zu machen", erklären die Verantwortlichen. So werden am 16. September Mobilitätswochen-Dankespakete an umweltbewusste Verkehrsteilnehmer verteilt. Am 17. September stellt die Firma Kaufmann um 15 Uhr E-Bike-Modelle für Testfahrten am...

Das Team des Arbeitskreises Energie hat ein Programm zur Mobilitätswoche erarbeitet. | Foto: Gemeinde

Aktionstage zum Thema Mobilität in Reichenau

REICHENAU. Der Arbeitskreis Energie der Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag hat anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September zwei Veranstaltungen organisiert. Die Auftaktveranstaltung ist am Dienstag, 16. September, um 20 Uhr im Gasthaus Jaksch in Reichenau. Wolfgang Kögelberger hält den Impulsvortrag „Warum ist Mobilität so wichtig?“ und Alfred Jenner-Braunschmied stellt die Initiative "Klima-aktiv" vor. Spritsparen beim Fahren ist auch Thema des Aktionstage...

Mobil mit Stock, Bein und Rad

LEOPOLDSCHLAG. Von 16. bis 22. September dreht sich in Europa alles um umweltverträgliche Mobilität. Die Europäische Mobilitätswoche ist der perfekte Rahmen, um Lust aufs Umsteigen auf das Fahrrad oder – noch einfacher – auf die eigenen zwei Beine zu machen. In diesem Sinne beteiligt sich die Gesunde Gemeinde Leopoldschlag bei dieser Initiative mit einer Walking-, einer Lauf- und einer Fahrradrunde. Termine: Walking: Donnerstag, 18. September, 17.30 Uhr. Radfahren: Samstag, 20. September, 9...

3

SternRADLn zum Südbahnhofmarkt Linz - Mobilitätswoche

Sternradfahrt der RADLOBBY Oberösterreich in der Europäischen Mobilitätswoche 2014 - Radeln Sie mit!Linzer Umlandgemeinden radeln nach Linz Der Verein RADLOBBY Oberösterreich lädt anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche oberösterreichweit Gemeinden, Gruppen und Einzelpersonen zur Sternradfahrt ein. Das Motto "Radpedal statt Gaspedal" soll umweltfreundliche Mobilität erleben lassen und RadfahrerInnen aus städtischen und ländlichen Gemeinden ins Rampenlicht stellen. Zielzeit ist zwischen...

  • Linz
  • Radlobby Linz
1 4

Dietach lässt die Straßen blühen

Im Zuge der Mobilitätswoche wird es auch in Dietach in diesem Jahr wieder verschiedene Aktionen geben. Schon zum vierten Mal soll auch der Asphalt am Ortsplatz wieder zu blühen gebracht werden. Wie jedes Jahr hat der Umweltausschuss der Gemeinde Dietach auch heuer ein Programm im Rahmen der Mobilitätswoche entwickelt. Nicht nur die Straßen sollen wieder bemalt werden, heuer wird auch ein Fahrsicherheitstraining für RadfahrerInnen angeboten. Straßenmalaktion am Ortsplatz Im Rahmen der...

2

Bildervortrag - Das Herz des Abenteuers – 7000km zu Fuß

Wir laden Sie zu einem faszinierenden Diavortrag in der Wallerseehalle ein DAS HERZ DES ABENTEUERS – 7000km zu Fuß mit Reinhold Richtsfeld FASZINATION “ZU FUß GEHEN” Im Juli 2008 bricht Reinhold Richtsfeld zu Fuß von Wien auf, um sich mit Rucksack und Stock auf die Suche nach einem zukunftsfähigen Lebensstil zu machen. Nach 7000km zu Fuß zieht der Wanderer Bilanz: Mit eindrucksvollen Bilder, humorvollen Geschichten und mutmachenden Beispielen von Menschen, die sich verantwortungsvoll für eine...

Verkehrsreferent Walter Neuhold und Umweltreferentin Barbara Kulmer freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Weiz belegt 3. Platz bei der Mobilitätswoche 2013

Wie bereits in den vergangenen Jahren organsiert das Klimabündnis in der Steiermark im Auftrag des Lebensministeriums und mit Unterstützung des Landes Steiermark die Europäische Mobilitätswoche. Heuer nahmen Steiermark weit 82 Gemeinden daran teil. Von Dankesaktionen für BürgerInnen, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs waren, Testmöglichkeiten von Elektro-Fahrzeugen, über Fahrradserviceaktionen und Fahrradbörsen, bis hin zu Straßenmalaktionen reichte die einfallsreiche Palette. Die...

Die Kinder der Volksschule und des Kindergartens beim Bemalen der Straße. | Foto: Marktgemeinde Wagna
2

Wagna belegt den 1. Rang bei der Mobilitätswoche

Neuer Teilnehmerrekord in der Steiermark bei der vom Klimabündnis koordinierten Kampagne für Sanfte Mobilität. Wer ist die sanft-mobilste Gemeinde in der Steiermark? 82 steirische Gemeinden machten bei Europäischen Mobilitätswoche mit. Ein neuer Rekord bei der 13. Auflage der Kampagne des Klimabündnis. „Es freut uns, dass immer mehr Gemeinden im Bereich sanfter Mobilität aktiv werden. Noch mehr freut uns aber, dass die Aktivitäten immer umfangreicher und attraktiver werden.“, so der Koordinator...

Innviertler holen "Mobilitätspreis"

INNVIERTEL. Das Klimabündnis OÖ und Landesrat Rudi Entholzer haben Gemeinden ausgezeichnet, die sich im September an der europaweiten Mobilitätswoche beteiligt und besonders hervorgetan haben. Braunau und Schärding haben sich dabei gegen 150 oberösterreichische Teilnehmer-Gemeinden durchgesetzt. Schärding überzeugte mit einem autofreien Stadtplatz, der mehr als 800 Besucher anlockte. Braunau bot unter anderem E-Leihräder zum Testen, die Gratisnutzung des Citybusses und belohnte alle...

Woche des Fahrrads in Enns

Und es kamen viele, viele Radler in die Ennser Innenstadt mit dem Rad und wahrten die Chance auf die tollen Preise. Aus dem autofreien Tag macht der Ennser Wirtschaftsverein (EWV) gleich eine ganze „Woche des Fahrrads“. Von 16. Bis 21. September hat jeder, der mit dem Rad seinen Einkauf tätigt, die Chance zahlreiche Preise zu gewinnen. Neben Raddressen, Helmen und Sportbrillen gibt es als Hauptpreis ein Trekking E-Bike im Wert von 2300 Euro vom EBH Center Enns zu gewinnen. Die Verlosung der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: privat
3

Rad und Zug sind flotter als Pkw

Sanfte Mobilität ist gewünscht und auch im Härtetest am schnellsten. In Linz bewies kürzlich eine vom Klimabündnis initiierte Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche, dass man mit dem E-Bike in der Stadt schneller unterwegs ist als mit dem Auto. Bei der 16 Kilometer langen Vergleichsfahrt von Ansfelden nach Linz kam das Elektrorad nach 27 Minuten an. Die Kombi Rad und Zug dauerte 30 Minuten. Danach trafen zeitgleich das Auto und die Kombination Zug plus Straßenbahn ein. Von sanfter Mobilität in...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
LHStvin Ingrid Felipe, Ekkehard Allinger-Csollich, Anna Schwerzler, GR Thomas Carli und GewinnerInnen. | Foto: Foto: Klimabündnis Tirol

3 Millionen Kilometer für den Klimaschutz geradelt

TIROL (bp). „Radeln für den Klimaschutz“ hat es beim 3. Tiroler Fahrradwettbewerb geheißen. Das Land Tirol und über 170 Tiroler Veranstalter nahmen 2013 teil. Mit beeindruckendem Ergebnis: Mehr als drei Millionen Radkilometer wurden von den insgesamt über 3.400 TeilnehmerInnen erradelt. Im Vorfeld des Autofreien Tages, gab`s vom Land Tirol für die KlimaschützerInnen attraktive Preise. Heuer haben bereits 87 Gemeinden, 55 Betriebe und 29 Vereine teilgenommen. Gewinnerin des Hauptpreises des...

1

Auto gegen Fahrrad war knapper Kampf

MÖDLING. Von Mödling nach Wien, und das im Frühverkehr....das ist Brutalität. Mit der Wettfahrt wollte man der Frage auf den Grund gehen, wie es um die Schnelligkeit verschiedener Verkehrsmittel im Wiener Ballungsraum bestellt ist. Die Österreichischen Bundesbahnen, die Stadtgemeinde Mödling, die Wiener Wirtschaftskammer und das Klimabündnis Österreich ließen VerkehrsteilnehmerInnen gegeneinander antreten. Kurz nach sieben Uhr starteten die Teilnehmer. Mit dabei Vizebürgermeister Wannenmacher...

4

Mobilitätswoche: Ein voller Erfolg

BRAUNAU. 150 Gemeinden in Oberösterreich beteiligten sich an der europäischen Mobilitätswoche. Darunter auch die Stadt Braunau. Hier konnten die Bewohner vergangene Woche gratis mit dem Citybus fahren und E-Bikes kostenlos nutzen. Schnell vergriffen waren die 500 Frühstückssackerl, die am Donnerstag an Nichtmotorisierte verteilt wurden. Die Mobilitätswoche soll verdeutlichen, wie wichtig der Umstieg auf klimaschonende Mobilität ist. Unterstützt wurde die Aktion vom Land OÖ. Auch die VS...

21

Staunen und ausprobieren

Viel Spaß, Kurioses und Interessantes, gab es beim Aktionstag am Hauptplatz anlässlich der diesjährigen „Mobilitätswoche“. Bereits zum 3. Mal veranstaltete die Radlobby Wiener Neustadt einen Fahrradbazar. In einer Chill-Out-Zone auf Rollrasen konnte man in Liegestühlen bei Fachliteratur, Gratis-Fairtrade-Schokolade und Trockenfrüchteverkostung, Tischfußball-„Wuzzler“, usw. entspannen. Kuriose, eigenwillige Fahrräder zum Staunen und Ausprobieren, eine Testaktion für E-Bikes, E-Scooter und...

Beim Erlebnistag konnten die 74 Volksschüler alles rund um Mobilität erleben. | Foto: Foto: ÖBB

Volle Action zum Start der Europäischen Mobilitätswoche

INNSBRUCK/OBERNDORF (bp). Zum Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September haben sich die Partner von ÖBB, Land Tirol, Klimabündnis, Verkehrsverbund, ARBÖ sowie der Polizei ein besonderes Highlight einfallen lassen. Eine ganze Volksschule tauscht für einen Tag lang das Klassenzimmer mit der vielfältigen Welt der Mobilität. Für 74 Schüler der vierklassigen Volksschule in Oberndorf dreht sich am heutigen Tag alles um die vielen Bereiche von Bus, Bahn & Co. Der Bahnsteig 1...

Gratis-Stadtbus am 21. September

VÖCKLABRUCK. Am Samstag, 21. September, kann anlässlich der Mobilitätswoche jeder den Stadtbus gratis nutzen. Die europaweite Mobilitätswoche dient dazu, eine Woche lang verstärkt auf das Auto zu verzichten. So wurde für die Volksschüler in dieser Woche ein Pedibus eingerichtet. Dabei wird der Schulweg von Buchleiten und Freileiten über das Zentrum zur Volksschule I als "Buslinie" mit Haltestellen und Fahrplan geführt, allerdings gehen die Fahrgäste dieser Linie zu Fuß. So üben die Kinder das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.