Mobilitätswoche

Beiträge zum Thema Mobilitätswoche

nebst der 3. Und 4. Klasse der VS Weißbach Künstler Martin
Martin Leitinger (Mitte), Robert Pröll vom Klimabündnis Salzburg (links), Klima-
und Modellregionsmanagerin Diana Krimbacher (links) mit Kindern der VS Weissbach | Foto: Privat
17

Blühende Straßen in Weißbach und St. Martin

ST. MARTIN/WEISSBACH. Die Klima- und Energiemodellregion nachhaltiges Saalachtal nahm mit den Klimaschulen St. Martin und Weißbach und dem Künstler Martin Leitinger an der Aktion "blühenden Straßen"teil. Unterstützt dabei wurden sie von den Gemeinden und dem Klimabündnis Salzburg. Der Straßenraum ist nicht nur Verkehrsfläche für Autos, sondern auch Lebensraum für uns alle und Schulweg für unsere Kinder. Um darauf aufmerksam zu machen, schmückten die Kinder im Rahmen der Europäischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Pater Helmut bei der Fahrrad Segnung in Niederkreuzstetten. | Foto: C. Kiesenhofer
2

Umweltfreundlich zum Gottesdienst

In der Europäischen Mobilitätswoche setzten Pfarren in ganz Niederösterreich Zeichen zur umweltfreundlichen Mobilität. Bei dieser Aktion wird der klassische Kirchgang, der heute oft mit dem Auto unternommen wird, mit dem Fahrrad zurückgelegt. Viele Bürger in Niederkreuzstetten, Oberkreuzstetten und Neubau-Kreusztetten kamen der Aufforderung nach und radelten zu ihren Gottesdiensten, wo es auch anschließend eine Segnung aller Räder und anderer Gehilfen gab.

Volksschulkinder flankiert von Bürgermeister Peter Kalteis, GR Michael Strasser, GR Michael Kern, VizeBgm Christine Kerschner, Robert Trimmel;
3

"Blühende Straßen" in Weinburg

Am 18.9.215 gingen Weinburger Volksschulkinder, begeistert mit Farbe und Pinsel ans Werk um bei der Malaktion « Blühende Straßen » mitzumachen. Statt grauem Asphalt zieren nun Malereien von Blumen, Wiesen, Bäumen, Tieren, die Straßenfläche vor der Volksschule. Die hoffentlich lange haltbaren Farben und Malutensilien wurden von der Gemeinde bereitgestellt. Parallel zum Straßenmalen fand ein Workshop für Kinder zum Thema Mobilitätsformen statt. Aktiv und spielerisch wurde den Kindern die Themen...

Übergabe der Fahrräder im Altstoffsammelzentrum Leoben. | Foto: leopress

Mobil und sicher in den Herbst

Mit der Spende von gebrauchten Fahrrädern und neuen Helmen an die Kinder der Wohngruppe Göß des Josefinums leistete die Stadt Leoben einen nachhaltigen Beitrag zur Mobilitätswoche. LEOBEN. Elf generalüberholte Fahrräder aus dem ReUse-Shop des Altstoffsammelzentrums Leoben sowie neuen Helme, gesponsert vom Club 41, wurden vergangene Woche Kindern der Wohngruppe Göß des Josefinums übergeben. Mit dieser Aktion leistete die Stadt Leoben in der Mobilitätswoche ihren Beitrag zur „sanften Mobilität“....

Die Bürgermeister Markus Kurcz (Elixhausen – Bus), Johann Mühlbacher (Anthering – Auto) und Johann Hutzinger (Bergheim – Fahrrad) zusammen mit Robert Pröll (Klimabündnis Salzburg – 2.v.l.) beim Start der Vergleichsfahrt um 7.34 Uhr an der Haltestelle Eli | Foto: Christine Schnell
2

Fahrrad, Bus oder Auto: Ein Vergleich

Die heurige Mobilitätswoche gab drei Flachgauer Ortschefs Anlass zu einer Vergleichsfahrt. ANTHERING/BERGHEIM/ELIXHAUSEN (mek). Mit welchem Verkehrsmittel kommt man am schnellsten von Elixhausen-Ursprung in die Michael-Pacher-Straße in Salzburg? Auf die Suche nach der Antwort auf diese Frage haben sich kürzlich die Bürgermeister der Gemeinden Anthering, Bergheim und Elixhausen gemacht. Johann Mühlbacher, Bürgermeister von Anthering, legte die Strecke im Auto zurück. Der Bergheimer Bürgermeister...

Autofrei im Bezirk

BEZIRK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto der europaweit gefeierten Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September. Krönender Abschluss ist der Autofreie Tag am 22. September. 95 Tiroler Städte und Gemeinden, das Land Tirol, Klimabündnis Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT) sowie die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB motivieren gemeinsam zu einer möglichst breiten Beteiligung der Bevölkerung. Mit zahlreichen bunten...

Großer E-Mobil-Infotag am 19. September in Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Auch in diesem Jahr findet vom 16. bis 22. September wieder die europäische Mobilitätswoche statt. Von 9 bis 12 Uhr stehen für Interessierte unterschiedlichste Elektro-Pkws zum Kennenlernen der aktuellen, strombetriebenen Alternativen am Fahrzeugsektor bereit. Besonders wertvoll: Nicht nur einzelne Händler stehen für Auskünfte bereit, sondern auch private und Firmenbesitzer, mit Einblicken in deren persönlichen Alltag mit Elektro-Autos. Wer es noch genauer wissen will, der...

Europäische Mobilitätswoche: Wenn im Herbst die Straßen blühen

SAALFELDEN. Straßenmalerei, Konzerte, außergewöhnliche Fahrräder, kostenlose Fahrrad- Checks, Freifahrten mit dem Bus und ein umfangreiches Kinderprogramm – das alles steckt hinter dem Titel „Blühende Straße“. Von 16. bis 22. September treten im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche die Alternativen zum Auto in den Vordergrund. Weltweit führt der Verkehr mittlerweile zu einem Platz-, Umwelt- und Klimaproblem. Die Europäische Mobilitätswoche soll aufzeigen, wie sich Änderungen im öffentlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Angebot anlässlich der Mobilitätswoche fand im Vorjahr großen Anklang, daher bieten die Organisatoren auch heuer das Spritspartraining an. | Foto: Gemeinde

Reichenauer trainieren wieder spritsparendes Fahren

REICHENAU. Da die Aktion im letzten Jahr positiv angenommen wurde, veranstalten die Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag auch heuer ein kostenloses Spritspartraining für die Einwohner. Die theoretischen Einschulung am Freitag, 4. September um 19 Uhr im Gasthaus Seyrlberg dient als Grundlage für das praktische Fahrtraining am Samstag, 5. September. Live-Tipps für die Praxis Ziel der Veranstaltung: den Teilnehmern wertvolle Tipps zum Thema Spritsparen für den Alltagsverkehr mitzugeben....

Landesrat Reinhold Entholzer, Gerline Larndorfer-Anbruster, Bürgermeister Mario Mühlböck, Karl-Heinz Reiter, Norbert Rainer und Jutta Rinner. | Foto: Foto: Plohe

Anerkennungspreis für Wilhering

WILHERING. Bereits seit Beginn der Kampagne im Jahr 2000 nimmt Wilhering am "autofreien Tag" und der "Mobilitätswoche" teil. Für die durchgängige Teilnahme seit fünfzehn Jahren wird die Marktgemeinde Wilhering mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Es wurde bei dieser Auszeichnungsfeier betont, dass die positive Beteiligung der Wilheringer Wirtschaft mit dem Belohnungssystem „wer am autofreien Tag ohne Auto bei uns vorbei kommt, bekommt vergünstigte Angebote“, den kostenlosen Fahrradcheck,...

Die Europäische Mobilitätswoche findet alljährlich von 16. bis 22. September statt und wird von der Europäischen Kommission ausgerufen. | Foto: Foto: privat

2. Platz für St. Florian beim Gemeindewettbewerb der Mobilitätswoche

ST. FLORIAN (red). Am Mittwoch, 5. November, wurden die Gewinner des Gemeindewettbewerbs der Mobilitätswoche 2014 ausgezeichnet. Von den 159 Gemeinden, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben, wurde St. Florian mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Erster wurde die Stadt Vöcklabruck, Traun erreichte den dritten Platz. Den Sonderpreis "Blühende Straßen" erhielt Dietach. Die Preise überreichten Landeshauptmann-Stellertreter Reinhold Entholzer, Linz AG Vorstandsdirektorin Jutta Rinner sowie...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Eine Völkerwanderung gab es in Haslach: Alle Schüler kamen zu Fuß zur Schule. | Foto: Foto: privat

Zu Fuß in die Schule gegangen

HASLACH. Im Zuge der Mobilitätswoche hat die Kompetenztagesschule Haslach eine Aktion durchgeführt. An einem Tag waren die Schüler eingeladen, zu Fuß zur Schule zu kommen. "Um der teilweise unangenehmen Verkehrssituation vor der Schule entgegenzuwirken und die Bewegungsfreudigkeit unserer Kinder zu fördern, möchten wir die Schüler dazu motivieren, wenn möglich zu Fuß in die Schule zu kommen", sagt Direktorin Elisabeth Reich. Die Sternwanderung fand regen Anklang, viele Schüler kamen per pedes...

Foto: Gemeinde Vorchdorf

Mobilitätswoche in Vorchdorf

VORCHDORF. Im Rahmen der Mobilitätswoche und dem Klima- Schulen-Projekt wurden in Vorchdorf von 16. bis 22. September eine Reihe von Aktionen umgesetzt. Die Schulstraße wurde von von Dienstag bis Donnerstag von 9.30 bis 13 Uhr gesperrt. Die Kinder der Volksschule und der neuen Mittelschule nutzten die Schulstraße für Bewegung und Kunst. Die Straße wurde bunt bemalt und alle möglichen Sportgeräte vom Roller bis zu Rollerskates belebten die bunte Schulstraße. Die Kinder waren einhellig der...

Teilnehmer und Organisatoren der Vergleichsfahrt, die anlässlich der europäischen Mobilitätswoche ausgetragen wurde. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1

Mit Bahn und Rad schneller in Linz als mit dem Auto

VÖCKLABRUCK, LINZ. Um 7.45 Uhr starteten am vergangenen Montag die Teilnehmer einer Vergleichsfahrt von Vöcklabruck nach Linz. Die drei Teams hatten die Aufgabe, im morgendlichen Frühverkehr die Strecke so rasch als möglich zurückzulegen. Die Teilnehmer fuhren mit den kombinierten Varianten Bus und Bahn, Bahn und Fahrrad sowie mit dem Auto. Dabei siegte in 39 Minuten und mit einem hauchdünnen Vorsprung von 30 Sekunden die kombinierte Variante von Bahn und Rad. Als dritter und somit letzter...

76.469 Kilometer per Drahtesel zurückgelegt

PEUERBACH. Bereits zum vierten Mal wurde von der Radinitiative Bruck-Waasen, Peuerbach, Steegen ein Aktionstag im Rahmen der Mobilitätswoche ein Aktionstag organisiert. Dabei gab es eine Menge an Informationen und Beratung in Sachen alternative Mobilität. Für die Radfahrer waren lokale E-Bike Anbieter vor Ort, bei welchen man verschiedene E-Bikes testen konnte. Seine Geschicklichkeit konnte man bei einem Radparcours, betreut vom Klimabündnis, unter Beweis stellen. Die Mitglieder des Elektro...

Bürgermeister Engelbert Pichler (4. v. l.) mit dem GemeindeRAD. | Foto: Foto: privat

Klimafreundliche GemeindeRADsitzung

ST. PETER. Im Zuge der europäischen Mobilitätswoche traten die Gemeinderatsmitglieder an der Spitze mit Bürgermeister Engelbert Pichler fleißig in die Pedale und kamen mit dem Fahrrad zur GemeindeRADsitzung. Ziel dieser klimaschutzfreundlichen Aktion ist, der Bevölkerung die Vorzüge des Radfahrens, des zu Fußgehens und die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel schmackhaft zu machen und eine autofreie Umwelt bewusst genießen zu können. Weiters soll mit dieser Maßnahme der Fahrradanteil am...

Foto: Franz Hackl, Radlobby Steyregg
5

Das war das RADLOBBY-SternRADLn 2014

Die erste Sternradfahrt der RADLOBBY OÖ war ein voller Erfolg! Die Europäischen Mobilitätswoche nahm der Verein RADLOBBY Oberösterreich zum Anlass, um am 20. September 2014 erstmalig zur großen, gemeinsamen Sternradfahrt einzuladen. Größere und kleinere Gruppen aus über 25 Linzer Umland-Gemeinden schlossen sich den Fahrten zum Südbahnhofmarkt in Linz an. Gut 300 RadlerInnen zeigten dabei mit dem Fahrrad unter dem Motto "Radpedal statt Gaspedal" wie umweltfreundliche Mobilität aussehen und zu...

  • Linz
  • Radlobby Linz
152

Mobilitätstag lockte zahlreiche Besucher auf den Stadtplatz

Bei der diesjährigen Vergleichsfahrt am Mobilitätstag am 20. September in Steyr siegte Stadtrat Helmut Zöttl mit dem PKW vor dem Bus. Das Fahrrad und das E-Bike wurden disqualifiziert. Als erster angekommen war Rainer Aichinger mit dem E-Bike um 10:42 Uhr. Gleich danach kamen Helmut Zöttl mit dem PKW und Kurt Daucher mit dem Rad. Keiner hatte allerdings die Aufgabe erledigt, ein 120-teiliges Steyr-Puzzle zusammenzubauen. Kurt Daucher hatte die eifrigsten Finger und schaffte das Puzzle in 10...

Preisverleihung: Elena Perstich (li.), Lehrer Michael Scheiber (NMS Völs), Ingrid Felipe und Anna Schwerzler | Foto: Lechner

Die fleißigsten RadlerInnen kommen aus Völs

Über 4.000 TeilnehmerInnen sind beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol insgesamt knapp 3.560.000 Kilometer geradelt. Bei der landesweiten Preisverleihung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche am Donnerstag in Innsbruck wurden gleich drei Preisträger aus dem Bezirk Innsbruck Land ausgezeichnet. Einzelsiegerin Elena Perstich aus Völs, die Neue Mittelschule Völs sowie die Neue Mittelschule Vorderes Stubai/Fulpmes durften die Belohnung für hohes Engagement im...

die Schüler der VS Schwarzau inkl. den Lehrkörpern und der Volksschuldirektorin Barbara Leitner, Mitglieder des EV Schwarzau, gf.GR Jutta Wolf, UGR Karl Seidl, , sowie vom ARBÖ Siegfried Artbauer
4

Autofreier Tag in der VS Schwarzau am Steinfeld

Auch heuer konnte wieder bei strahlendem Wetter der "Autofreie Tag" in der Volksschule Schwarzau durchgeführt werden. Vom Umweltausschuss der Gemeinde unter Mitwirkung der Lehrerschaft der Volksschule Schwarzau, der Executive und dem Elternverin der VS wurden wieder verschiedenen Stationen, wie Geschicklichkeitsfahren, Fahrradcheck, einer gesunden Jause und Apfel-Zitrone Aktion aufgebaut. Wo: Volksschule , Pittener Str. 94, 2625 Schwarzau am Steinfeld auf Karte anzeigen

Vergleichsfahrt mit Bahn und Auto

VÖCKLABRUCK. Wie gelangt man im morgendlichen Frühverkehr am schnellsten von Vöcklabruck nach Linz? Mit der Bahn? Mit der kombinierten Nutzung von Öffis und Fahrrad? Oder doch mit dem eigenen Auto? Eine spannende Wettfahrt am Montag, 22. September, wird es zeigen. Die ÖBB und das Klimabündnis Oberösterreich lassen dazu drei Verkehrsteilnehmer gegeneinander antreten. Um 7.45 Uhr starten die Teilnehmer vom Pfarrkindergarten (Caritas Kindergarten) in Pfarrhofgries 1 in Vöcklabruck mit dem...

In Vorderweißenbach bemalen die Volksschüler wieder die Straßen im Ortszentrum. | Foto: Gemeinde
1

"Bewusstsein für sanfte Mobilität stärken"

Im Bezirk gibt es während der europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September einige Projekte. BEZIRK (dur). "Mit den Veranstaltungen wollen wir das Bewusstsein der Urfahraner für sanfte Mobilität stärken", sagt Leopold Gartner, Vorderweißenbachs Bürgermeister und Obmann der Klima- und Energiemodellregion Sterngartl Gusental. In Vorderweißenbach bemalen die Volksschüler die Straße im Ortszentrum. Die Erwachsenen lassen die Autos stehen und wandern auf der Spitzwiesrunde durch die...

3

Eine Woche im Zeichen der E-Mobilität

VÖLKERMARKT. Noch bis zum 22. September findet die europäische Mobilitätswoche statt. Auch der Verein Regionalentwicklung Südkärnten nimmt im Bezirk Völkermarkt mit drei Aktionen an der Mobilitätswoche teil. So wurde bereits im Juni bezirksweit zum Malwettbewerb "Busfahren ist cool - Mein Schulweg ist bunt" aufgerufen. Mehr als 200 Bilder wurden eingereicht. Die drei Sieger sind die Schüler Stefanie Keckel, Philipp Feldbacher und Anna-Lena Kutej. Ihre Bilder zieren nun für die nächsten zwei...

Der Stadtplatz in Steyr ist Schauplatz des Mobilitätstags. | Foto: Thöne

Den ganzen Tag gratis mit dem Bus fahren

Mobilitätstag in Steyr am 20. September. STEYR. Am Mobilitätstag am Samstag, 20. September, dreht sich alles um das Thema Verkehr. Von 8.30 bis 12.30 Uhr wird am Stadtplatz ein buntes Programm geboten. Die Stadtbetriebe Steyr (SBS), der oö. Verkehrsverbund und die Post werden Busse und Dienstleistungen präsentieren, Händler von Elektrofahrzeugen stellen ihre Produkte aus. Auch ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen steht auf dem Programm. Spannende Vergleichsfahrt Spannend wird es bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.