Naturschauspiel

Beiträge zum Thema Naturschauspiel

Foto: Wimmer
2

Ab 22. Mai 2020
Das Ibmer Moor als Naturschauspiel erleben

Ab 22. Mai führt Moorwächterin Maria Wimmer wieder Gruppen durch das Ibmer Moor – mit einem Meter Abstand. Neu: Moorführungen für Familien. IBMER MOOR. Das Ibmer Moor ist ein Naturjuwel im Innviertel und Maria Wimmer kennt jedes Gatschloch und jede Pflanze in diesem einzigartigen Gebiet. Nach der Corona-Zwangspause führt nun die Moorwächterin wieder durch den nächtlichen Sumpf. Die Naturschauspielführung "Irrlichter und Moorgeister" dauert etwa drei Stunden. Der erste Termin findet am "Tag der...

2 29

Bildergalerie
Die schönsten Bilder vom Supermond

In der Nacht von 7. auf 8. April 2020 konnte man ein besonderes Naturschauspiel am Himmel beobachten. Der sogenannte Supermond war zu diesem Zeitpunkt besonders nah an der Erde und wirkte besonders groß und hell. Unsere Regionauten haben diese besonderen Momente mit der Kamera festgehalten. Die nächste Gelegenheit, um einen  Supermond zu bestaunen gibt es übrigens am 26. Mai 2021. Erst am 5. November 2025 kommt der Mond unserer Erde wieder so nah wie in der gestrigen Nacht. Weitere...

Titelbild: Gewitterwolken über Weigelsdorf
23 13 9

Naturschauspiele
Gewitterwolken über Weigelsdorf

WEIGELSDORF.  Die verschiedenen Wetterkapriolen und das starke Windaufkommen in meiner Heimatgegend führen immer wieder dazu, dass beeindruckende Wolkenformationen am Himmel zu sehen sind. Als bekennender Wolkenfan habe ich natürlich diese eindrucksvollen Naturschauspiele beobachtet und fotografiert. Ich habe Euch dieses Mal einige Bilder von interessanten Wolkenformationen, die ich in meinem Heimatort Weigelsdorf aufgenommen habe, mitgebracht! Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

Titelbild: Ein Sonnenuntergang in Weigelsdorf
30 16 5

Naturschauspiele
Ein Sonnenuntergang in Weigelsdorf

WEIGELSDORF.   Das Farbenspiel eines Sonnenuntergangs ist immer und überall wunderbar mitanzusehen und ein herrliches Erlebnis, das ich gern mit Euch teilen möchte. Ich habe Euch einige Bilder von einem wunderschönen Sonnenuntergang, den ich in meinem Heimatort Weigelsdorf aufgenommen habe, mitgebracht! Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

2 6

WIPPTAL/MATREI
In die Berg, do bin i dahoam...

Bei so einem Wetter wie am letzten Samstag muss man einfach in die Natur. Ich und mein Vater haben uns für eine kleine Schneeschuwanderung auf das Waldraster Jöchl entschieden.  Anschließend kehrten wir noch bei der Matreier Ochsenalm ein. Dort gab es noch als Belohnung ein gutes Bier und eine "Kaspressknedl Suppe"

Der Nationalpark Kalkalpen bietet in seinem neu erschienenen, abwechslungsreichen Sommerprogramm 2020 über hundert geführte Touren an. | Foto: NPK/Sieghartsleitner

Nationalpark Kalkalpen
Mehr als 100 Touren im neuen Besucherprogramm 2020

Der Winter ist noch lange nicht vorüber und schon haben viele wieder Lust auf die wärmende Sonne, bunte Blumen und spannende Tiererlebnisse. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Ab April haben Besucher und Freunde des Nationalparks Kalkalpen wieder die Gelegenheit, das Gebiet von seinen allerschönsten Seiten kennen zu lernen. Den Anfang machen heuer die Birkhähne. Ihr aufgeblasenes Imponiergehabe mit Luftsprüngen, parallelem Laufen, kullernden Lauten und Schnabelhieben steht auf dem Naturschauspiel-Plan....

A. Kupfer, D. Ulm, M. Heinisch, V. Maier, M. Haimbuchner, M. Achleitner, S. Weigl, A. Winkelhofer (v.li.).  | Foto: Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Pyhrn Priel
Naturschauspiel geht in die Verlängerung

Bühne frei für die Natur:  Wald, Wintererlebnisse und Naturräume stehen im Fokus im neuen Programm ROSSLEITHEN (sta). Schneeschuhwandern im Nationalpark Kalkalpen oder Pilgern auf Pfaden im Ibmer Moor: Oberösterreich bietet mit der Reihe "Naturschauspiel" mehr als 100 verschiedene Programmpunkte. In den elf Jahren seit dem Start hat sich das Projekt zu Österreichs erfolgreichstem Naturvermittlungsprogramm entwickelt. Seit 2010 wurden mehr als 187.000 Besucher gezählt. Der Schwerpunkt für das...

Die Stacheln aus Eis geben den Rosen ein faszinierendes Aussehen.
15 11 8

Naturschauspiel
Die "Eisrosen" Zeit

Wenn in der Nacht der Nebel zieht und es dann gegen Morgen kalt wird, dann bilden sich diese herrlichen Stacheln. So bekommen die Rosen, die immer noch ein wenig rot sind, neue Dornen. Ein schönes Naturschauspiel das es lohnt fotografisch festzuhalten.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Foto: pixabay/Comfreak
1 1

Merkurtransit
Seltenes Schauspiel am Spittaler Himmel

Alle Hobbyastronomen aufgepasst! Am Montag findet ein seltenes Himmelsschauspiel statt und zwar schiebt sich der Merkur vor die Sonne und produziert eine Mini-Sonnenfinsternis. SPITTAL. Am Montag ereignet sich ein nicht so häufig vorkommendes Naturschauspiel. Der Merkur schiebt sich am Himmel vor die Sonne. Das astronomische Schauspiel soll um 13.35 Uhr beginnen. Der Planet erscheint zunächst am östlichen Rand der Sonne. Als kleiner schwarzer Punkt wandert er dann über die Sonnenscheibe. Den...

Naturschauspiel an der VS 1 Marchtrenk
Mission Wildbiene

Einen besonderen Vormittag erlebten die Klassen beim Naturschauspiel "Mission Wildbiene" mit einer Naturvermittlerin. Bei einem Rundgang erkundeten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam die faszinierende Vielfalt und unterschiedlichen Lebensräume der Wildbienen. Spielerisch entdeckten sie dabei ihre Lebensweisen und die oft geheimen Nistplätze. Auf der Suche nach Bienennahrung erfuhren die Kinder auch, welchen Bedrohungen Wildbienen ausgesetzt sind. Um ihnen zu helfen, bauten sie gemeinsam...

2 2 4

Der goldene Herbst ist vorbei!

Der Goldene Herbst ist vorbei: hier ein paar Herbstfotos mit ausgesetzten Kaninchen auf der Donaupromenade. Diese Woche droht uns nämlich ein gewaltiger Kälteeinbruch. PS: der nächste goldene Herbst kommt bestimmt!!! 😉🤣🤣

Herbst im Almtal. | Foto: Fotos: Friedrich Bamer
6

Goldener Oktober 2019
Goldener Oktober mit farbenfrohen Herbstbildern.

Grünau/Scharnstein : Wer  in diesem Oktober  einen herbstlichen Ausflug in  das Almtal  unternimmt , der erlebt ein herbstliches Naturschauspiel das bewundernswert ist . Die farbenprächtigen Laubwälder machen einen Wald Spaziergang besonders wertvoll ,der auch sehr gesund ist . Die folgenden Bilder sollen den Herbst im Almtal besonders dokumentieren . Alle Fotos : Friedrich Bamer

1 4

WIPPTAL/MATREI
Die beruhigende Kraft des Wassers

Entlang der Strasse zur Maria Waldrast schlängelt sich ein kleiner Bach ins Tal. Für Fotografen ein Paradies um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Schnell merkt man welch beruhigende Kraft dieser kleine Bach hat, da wird das Fotografieren gleich zur Nebensache ;-)

Auf 2.200m hat sich im Radurschltal in Pfunds durch einen Murenabgang von selbst ein wunderschöner See gebildet. Was viele als "Kunstwerk der Natur" betiteln ist aber nicht ganz ungefährlich.  | Foto: Patrick Thöni

Pfunds
Bergsee im "Radurschltal" darf vorerst bleiben

Wanderern bietet sich derzeit im Radurschltal in Pfunds hinter dem Hohenzollernhaus ein schönes Naturschauspiel. Dort hat sich auf 2.200m durch einen Murenabgang von selbst ein wunderschöner See gebildet. Was viele als "Kunstwerk der Natur" betiteln ist aber nicht ganz ungefährlich. PFUNDS (das). Kristallklares Wasser glitztert im ca. zwei Fußballfelder großem und zwei bis vier Meter tiefen Bergsee. Doch worin manche unberührte Bergidylle sehen, sehen andere wieder eine potenzielle Gefahr. Zu...

Rosen in voller Pracht.
9 7 8

Rosenträume
Es duftet gut im Garten

Rosen in allen Farben erfreuen das Auge. Und es duftet auch herrlich. Das kann eben nur die Natur so gut. Aber die Farben und Gerüche die uns so erfreuen, sind ja eigentlich nicht als Zier gedacht, sondern sollen die Insekten anlocken. Und die "fliegen" richtig drauf. Noch geniessen sie den Sonnenschein. Aber bald wir auch diese Pracht vergehen und die Rosen werden ihr buntes Schauspiel einstellen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 24. Mai 2025 um 14:00
  • Neukirchen 1
  • Altmünster am Traunsee

Im Waldkammergut®: Mit dem Förster durch Wälder streifen

Auf verschiedenen Routen sind wir mit Förster Poidl Putz unterwegs im Aurachtal. Er teilt mit uns sein Wissen über die Funktionen des Waldes, Pflege, Schutz und vielfältige Nutzung der Bäume, über Jagd und Wild, Vogel- und Naturschutz sowie Tiere, Pflanzen und Kräuter im Naturpark Attersee-Traunsee. Auch gehen wir der Frage nach, wie der Wald in der Blütezeit der Salzgewinnung genutzt wurde und welche aktuellen Veränderungen heute besonderen Einfluss auf den Wald haben. Die Touren bieten durch...

2
  • 25. Mai 2025 um 14:00
  • Waltraud Müller
  • Klaffer am Hochficht

Naturführung und Kräuterwanderung im Tal der Großen Mühl

Was gibt es Schöneres als in einer reizvollen Landschaft mit Blick auf den Böhmerwald zu genießen. Und dabei bei einer gemütlichen Wanderung die Kräuter und Wildpflanzen mit allen Sinnen kennen zu lernen.  Die Kräuter des Frühjahrs sprechen uns jetzt besonders an. Überall finden wir jetzt die grüne Kraft der Natur. Gemeinsam mit der Kräuterfrau Waltraud Müller entdecken wir die wertvollen Wildkräuter am Wegesrand und erfahren Interessantes über ihre Verwendung.  Die Teilnehmer:innen binden ein...

Foto: Anna Maria Hauser
  • 14. Juni 2025 um 14:00
  • Rahstorf 10
  • Laakirchen

Faszination Gmöser Moor

Das Gmöser Moor ist eines der wenigen Niedermoore im oö. AIpenvorland. Es entstandnach der Mindel-Eiszeit und bietet einen traumhaften Blick auf den Traunstein. Unser Rundgang durch den bezaubernden Moorwald und die Moorwiese sind ein Genuss für Körper und Seele. Wir entdecken typische Moorpflanzen und ihre Heilwirkung sowie seltene Vögel. Mit Mooranwendungen, wie Hand- oder Fußbädern und Trinkkuren lernen wir unsere Gesundheit zu stärken. Anmeldung erforderlich unter naturschauspiel.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.