Naturschauspiel

Beiträge zum Thema Naturschauspiel

Die Kärntner Seen erstrahlen im Glanz, nicht nur aufgrund des unvergleichlichen Abbilds, auch die Qualität des Wassers ist erstklassig | Foto: stock.adobe.com /carinthian

Seebericht 2020
Wasserqualität in Kärntner Seen ist erstklassig

Das Land Kärnten bietet mit seinen zahlreichen Seen, neben einem wunderschönen Abbild und einem einzigartigen Naturschauspiel, eine ausgezeichnete Wasserqualität. Ein Bericht dazu unterstrich dies abermals. KÄRNTEN. Die Kärntner Seen erhielten im Juli die Anerkennung für eine herausragende Beschaffenheit. "Der 35. Kärntner Seenbericht bestätigt erneut die hohe Wasserqualität unserer Seen. Von 41 überprüften Seen wurde mehr als der Hälfte, nämlich 22, eine sehr gute Wasserqualität attestiert....

Vom Armleuchter zum Nachtschwärmer: Das Naturschauspiel bietet eine  abenteuerliche Reise in den Lebensraum Nacht. | Foto: Naturpark/Daniela Stockinger

Sommerferien
10 Dinge, die Groß und Klein begeistern

Sommer, Sonne, Ferien: Mit diesen Tipps für Unternehmungen in der Region kommt keine Langeweile auf. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ferienzeit ist Familienzeit: Gemeinsame Erlebnisse und neue Entdeckungen machen Groß und Klein Spaß. 1. Ein Land für Kinder: Balancieren über Netzbrücken, Gold suchen in der Westernstadt oder mit der Riesen-Reifen-Wasserrutsche nach unten sausen: Im Obra Kinderland wird alles Mögliche geboten. Öffnungszeiten in den Ferien: 10 bis 18 Uhr (im Juli Dienstag geschlossen), nicht...

30

Der Himmel veränderte sich innerhalb von Stunden...

Unser Klima und Wetter... wir können es nicht aufhalten, für den Moment, nicht mal verlangsamen, wir können uns nur mehr darauf einstellen. Wir müssen lernen, mit weniger Ressourcen auskommen zu müssen, weil sie ganz einfach nicht mehr da sind - es wird zunehmender trockener werden, extreme Wetterlagen werden vorherrschen, von kalt bis heiss, von Sturm bis zu nass, oder trocken. Die Wand gegen die wir fahren ist schon in Sichtweite und jeder wartet darauf, dass andere was tun. "Wir leben nach...

Foto: Foto: Grüne Erde
5

Buntes Ferienprogramm geplant
Vielfältige Angebote für die Kinder des Bezirks

Buntes Programm entschädigt für ein Schuljahr, in dem Freunde und Hobbys oft zu kurz kamen. BEZIRK. Damit die Sommerferien nicht von Langeweile, sondern von vielen Erlebnissen geprägt sind, werden im Bezirk Ferienaktionen für Kinder angeboten. Besonders Gemeinden organisieren gemeinsam mit den zahlreichen Vereinen ein buntes Programm. So etwa in Nußbach, wo die Anmeldung am 28.06. beginnt. "Bereits im Vorfeld ist das Interesse sehr groß und die Kinder freuen sich schon sehr", sagt Markus...

Verschiedene Angebote führen die Wanderer quer durch das Ibmer Moor.  | Foto: Maria Wimmer
2

Ibmer Moor
Bamkraxln und Moorfußbad

Nach einer coronabedingten Pause werden im Ibmer Moor nun wieder Naturschauspiel- und Moorführungen angeboten. Ob ein Laterndl-Picknick für Kinder, spannende Erlebnisse für die ganze Familie oder Gruppenwanderungen ist für jeden etwas dabei. EGGELSBERG, IBM. Wie entsteht das Moor und was macht es für das Klima? Welche besonderen Vogelarten leben im Ibmer Moor? Dieser und noch vielen mehr Fragen geht man bei einer Moor- und Naturschauspielführung im Natur- und Europaschutzgebiet in Ibm auf den...

1 33

Seltenes Naturschauspiel
Der Wiesensee ist da!

Schneeschmelze und Regen sorgen dafür, das der Wiesensee im Gebiet „Mitterecker“ in Ebensee für ein paar Tage zu bewundern ist – ein besonderes Schauspiel der Natur!Normalerweise quert man durch diese Wiesensenke trockenen Fußes um auf den Ebenseer Hochkogel gehen, oder eine gemütliche Runde auf der Mittereckeralm zu drehen. Nicht so dieser Tage: die Schneeschmelze und der Regen haben dazu geführt, daß sich diese mit Wasser füllt. Das Wasser fließt, bzw. strömt über,- aber auch unterirdisch in...

Groß und Klein können bei der "Woche der Artenvielfalt" viel Spannendes zur heimischen Flora und Fauna entdecken. | Foto: Pixabay

Zwei Veranstaltungen
"Woche der Artenvielfalt" im Bezirk Rohrbach

Mitte Mai ist Naturvielfalt wieder hautnah erlebbar. Im Zuge der "Woche der Artenvielfalt" finden mehr als 150 Veranstaltungen in ganz Österreich statt. Auch in Julbach und in Klaffer gibt es zwei spannende Termine. JULBACH, KLAFFER. Die Veranstaltungen der "Woche der Artenvielfalt" bieten Einblicke in die heimische Flora und Fauna – vom Vogelkonzert über die Fossiliensuche bis zur Wildkräuterwanderung oder der tierischen Rätseltour ist alles dabei. Auch in Rohrbach haben sich die...

Martina Huemer, verkleidet als Gerli, die Moorhexe, bei einer Führung im Rahmen des Naturschauspiels. | Foto: Thomas Reibnegg

Naturschauspiel
Gerli, die Hexe aus dem Gerlhamer Moor

Naturschauspiel bietet wieder Führungen mit Martina Huemer an. Diese setzt dafür den Hexenhut auf. SEEWALCHEN. Dank zahlreichen Unterstützern und Vereinen konnte das Gerlhamer Moor in Seewalchen am Attersee 1993 unter Naturschutz gestellt und für die nächsten Generationen gesichert werden. Wie wichtig Moore als Lebensräume sind, erzählt Martina Huemer im Rahmen ihrer Erlebnisführungen als „Gerli, die Moorhexe.“ Seit 2010 werden die Führungen im Rahmen des Naturschauspiels angeboten. „Moore und...

1 1

Marillenblüte
Jetzt gehts los....

Das traumhafte Wetter der vergangenen Tage hat die Entwicklung in der Natur ordentlich angeheizt und nun endlich kommen die ersten Marillenblüten zum Vorschein. Ein echtes Naturschauspiel ist das in den nächsten Tagen, wenn man fast stündlich sehen kann, wie sich die Blüten vermehren. Und dann noch das Gesumme unendlich vieler Insekten, die vom Nektar angezogen werden. Wir habens gut, wir haben Marillenblüte live im Weinviertel - wir Weinviertler Marillenbauern. Umso mehr hoffen wir heuer, dass...

Saharastaub über Graz
27 17 29

Saharastaub über Graz!

Am Donnerstag und Freitag war der Saharastaub, deutlich über Graz zu sehen. Auch auf den vielen Fahrzeugen, lagerte sich der Staub aus der Sahara ab. Beim Sonnenuntergang färbte sich der Himmel über Graz gelb, mit einem rotbraunen Schimmer, bevor die Sonne hinter den Bergen versank. Dieses unglaubliche Naturschauspiel, beobachteten viele Besucherinnen und Besucher, auf dem Grazer Schloßberg. Dieses Wetterphänomen wurde durch heftige Stürme, im Norden von Afrika ausgelöst. Großräumige...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Rinnende Mauer  | Foto: geh – Gerhard Hütmeyer

Naturphänomen in Molln
Eine Wand voll Eiszapfen bei der „Rinnenden Mauer“

Durch die tiefen Minusgrade in den vergangenen Tagen hat sich die „Rinnende Mauer“ in der Steyrschlucht bei Molln in einen wahren Eiszauber verwandelt. MOLLN. Die glitzernden Eiszapfen zieren die überhängenden Felsen und bieten ein einzigartiges und Naturschauspiel und lockt Naturliebhaber und Fotografen an, wobei für den nicht ungefährlichen und eisigen Weg zur Steyrschlucht entsprechende Ausrüstung und besondere Vorsicht geboten sind. Dieses Naturjuwel im Steyrtal ist ein Naturphänomen und...

Titelbild: Winterwonderland am Semmering | Foto: S.Plischek
68 18 23

Grüße aus dem Semmeringgebiet – Faszinierende Naturschauspiele
Winterwonderland am Semmering

SEMMERING.   Es ist immer wieder ein erhebendes Erlebnis für den Betrachter, wenn sich beeindruckende Nebelfrostablagerungen durch abgesetzte Niederschläge, wie Raureif, Raueis und/oder Klareis in der Natur zeigen. Diese bilden sich meist beim Gefrieren von Nebeltröpfchen vorwiegend an vertikalen Flächen, deren Oberflächentemperatur unter dem Gefrierpunkt liegt und deren Wachstum durch Wind begünstigt wird. Die zauberhaften Eisnadeln und Eisschuppen, die dabei entstehen, oder die körnigen, fest...

Almhütten Idylle um die Mittagszeit... | Foto: Günther Koch
10 5 7

4. Advent Sonntag 2020 auf der Alm
Almhütten Idylle am 4. Advent Sonntag...

...in Garanas auf etwa 1200m Seehöhe. Vorweg, da oben ist definitiv Winter, ein Strahlend blauer Himmel und unsere gute alte Sonne macht wunderschöne Licht/Schatten Spiele. Alles wirkt irgendwie so rein und ruhig... Man kann gar nicht anders, man saugt diese Stimmung förmlich auf und ist angehalten in sich zu Gehen, um seine Körpereigenen Batterien wieder aufzuladen. Wir im Flachland, die teilweise Gehetzten, mittlerweile wochenlange ohne Sonne im oder unterm Nebel Gefangenen, können uns dieses...

Der Goldeggersee wurde zu Pongaus schönster Seite gewählt und hat im Winter viel zu bieten. | Foto: Foto Hech
5

Ja zu Salzburg
Die drei schönsten Seiten des Pongaus

Der Goldeggersee wurde von den Lesern der Bezirksblätter zu der schönsten Seite des Pongaus gewählt. Auf Platz zwei folgen die Liechtensteinklamm in St. Johann und die "Sieben Mühlen" in Pfarrwerfen. Diese drei besonderen Orte stellen wir hier genauer vor. PONGAU. Pongaus Tourismusverbände haben den Bezirksblättern besondere Orte und Erlebnisse in den Gemeinden vorgeschlagen, die in vier Teilen vorgestellt wurden. Um die drei schönsten Seiten des Bezirks zu ermitteln, stimmten die Leser über...

Aufnahme des Meteors von einer der tschechischen Stationen im Gebiet der Wetterstation Churáňov in der Nähe des bayerischen Waldes.  | Foto: Astronomisches Institut der ASCR
1 2

Flugbahn führt nach Kindberg
Meteoritenteile könnten im Mürztal gelandet sein

Wie das Astronomische Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik berichtete, wird davon ausgegangen, dass Teile des Meteors, der in der Nacht auf Donnerstag, den 19. November, in Tschechien, Bayern und Österreich als spektakuläre Feuerkugel zu sehen war, zwischen Kindberg und Lunz am See in Niederösterreich zur Erde gefallen sein könnten.  In den frühen Morgenstunden des vergangenen Donnerstags kurz vor 5 Uhr morgens beleuchtete ein sehr heller Meteorit ein großes...

7 7 9

Sonnenaufgang

Die Sonne geht über der landwirtschaftlichen Fachschule Althofen auf und der Nebel will sie wieder einmal verdecken und die Krähen machen einen Nebelspiel

Foto: naturschauspiel.at

NATURSCHAUSPIEL
Auf den Spuren von Luchs und Wolf

ST. OSWALD. In Kooperation mit der Initiative "Naturschauspiel" ermöglicht die OÖ Kinderwelt diesen Sommer aufregende und spielerische Naturerlebnisse für Kinder in allen Landesteilen Oberösterreichs. Unter dem Titel „Rückkehr in die Wildnis“ findet eines dieser Naturschauspiele am Samstag, 22. August, in St. Oswald bei Freistadt statt. Es dauert von 13 bis 16.30 Uhr, Treffpunkt ist in Untermarreith 1.  Die Teilnehmer durchstreifen mit erfahrenen Naturvermittlern den Lebensraum von Wolf und...

Moses von Sonnenlicht in Gold eingefasst.
(27.Juli 2020, 20:08h)
3

Naturschauspiel
Der Mosesbrunnen in Bärnbach im goldenen Sonnenglanz

Der Mosesbrunnen in Bärnbach, gestaltet im Jahre 1998 von Prof. Ernst Fuchs, bietet derzeit ein sehenswertes Naturschauspiel zur Sonnenuntergangszeit zwischen 19:30h-20:15h. Ein paar Minuten vor dem Sonnenuntergang erreicht dieses natürliche Lichtspektakel seinen Höhepunkt: Die Mosesfigur wird exklusiv von Sonnenstrahlen komplett in virtuelles Gold eingefasst.

In Begleitung von sechs Eseln wandern die Teilnehmer am 8. August durch das Tal der sieben Mühlen zum Naturschutzgebiet Koaserin. | Foto: OÖ Kinderwelt

OÖ Kinderwelt
Über sieben Mühlen in das Naturschutzgebiet Koaserin

Gemeinsam mit den Verantwortlichen von Naturschauspiel bieten jene der OÖ Kinderwelt Ausflüge für Familien im Land in der Natur an. Auch in Grieskirchen findet unter dem Motto „6 Esel und 7 Mühlen“ eine Exkursion statt. BEZIRK GRIESKIRCHEN, OÖ. Landtagsabgeordnete Helena Kirchmayr lobt die Initiative: „Die Natur bietet einzigartige Erlebnisse und ermöglicht Kindern viele wertvolle Erfahrungen. Gerade neben Internet, Handy und TV braucht es gerade jetzt die bewusste Auseinandersetzung mit der...

Sabina Haslinger hat der Jodel-Virus gepackt | Foto: Haslinger

D'ju-hu-hu-hu-iii!
Sabina Haslinger lädt zur "Jodel-Roas" ein

Wenn Sabina Haslinger aus Ried/Traunkreis durch die Natur der OÖ Voralpen wandert, kann es schon einmal vorkommen, dass ein kräftiges "D'ju-hu-hu-hu-iii" erschallt. RIED/TRAUNKREIS. "Schon mein Vater hat, wenn wir beim Wandern auf einem Gipfel angekommen sind oder wenn bei der Heuernte am elterlichen Hof die Arbeit getan war, einen Juchitzer getan", erzählt die Wanderführerin, Erzählerin und angehende Pilgerbegleiterin. Diese Gepflogenheit, seiner Freude mit einem von Herzen kommenden "Ju-hui"...

Der Wiesensee am Fuße des Toten Gebirges. | Foto: Sabine Promberger
1 1

Seltenes Naturschauspiel
Wiesensee in Ebensee ist wieder da

Am Fuß des Toten Gebirges entsteht einmal jährlich ein Schmelzwassersee EBENSEE. Das Naturschauspiel ist der sogenannte „Wiesensee“ und er befindet sich im Ebenseer Gemeindegebiet in der Nähe des Mittereggerstüberls am Fuß des Schönbergs. Das Besondere: Er entsteht nur einmal im Jahr, wenn im Gebirge der Schnee schmilzt. Im Tal schießt dann das Wasser aus dem karstigen Boden und steigt schneller als es versickern kann. Das Spektakel dauert nur wenige Tage, in dieser Zeit erreicht der Wiesensee...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 24. Mai 2025 um 14:00
  • Neukirchen 1
  • Altmünster am Traunsee

Im Waldkammergut®: Mit dem Förster durch Wälder streifen

Auf verschiedenen Routen sind wir mit Förster Poidl Putz unterwegs im Aurachtal. Er teilt mit uns sein Wissen über die Funktionen des Waldes, Pflege, Schutz und vielfältige Nutzung der Bäume, über Jagd und Wild, Vogel- und Naturschutz sowie Tiere, Pflanzen und Kräuter im Naturpark Attersee-Traunsee. Auch gehen wir der Frage nach, wie der Wald in der Blütezeit der Salzgewinnung genutzt wurde und welche aktuellen Veränderungen heute besonderen Einfluss auf den Wald haben. Die Touren bieten durch...

2
  • 25. Mai 2025 um 14:00
  • Waltraud Müller
  • Klaffer am Hochficht

Naturführung und Kräuterwanderung im Tal der Großen Mühl

Was gibt es Schöneres als in einer reizvollen Landschaft mit Blick auf den Böhmerwald zu genießen. Und dabei bei einer gemütlichen Wanderung die Kräuter und Wildpflanzen mit allen Sinnen kennen zu lernen.  Die Kräuter des Frühjahrs sprechen uns jetzt besonders an. Überall finden wir jetzt die grüne Kraft der Natur. Gemeinsam mit der Kräuterfrau Waltraud Müller entdecken wir die wertvollen Wildkräuter am Wegesrand und erfahren Interessantes über ihre Verwendung.  Die Teilnehmer:innen binden ein...

Foto: Anna Maria Hauser
  • 14. Juni 2025 um 14:00
  • Rahstorf 10
  • Laakirchen

Faszination Gmöser Moor

Das Gmöser Moor ist eines der wenigen Niedermoore im oö. AIpenvorland. Es entstandnach der Mindel-Eiszeit und bietet einen traumhaften Blick auf den Traunstein. Unser Rundgang durch den bezaubernden Moorwald und die Moorwiese sind ein Genuss für Körper und Seele. Wir entdecken typische Moorpflanzen und ihre Heilwirkung sowie seltene Vögel. Mit Mooranwendungen, wie Hand- oder Fußbädern und Trinkkuren lernen wir unsere Gesundheit zu stärken. Anmeldung erforderlich unter naturschauspiel.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.