NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

Foto: nicolasjoseschirado/Fotolia

Nach VfGH Entscheid
Volksanwaltschaft sichert Hilfe bei Beschwerden wegen Corona-Strafen zu

Nachdem der Verfassungsgerichtshof (VfGH) am Mittwoch einige Punkte der Coronaverordnung wieder aufgehoben hat, sichert die Volksanwaltschaft betroffenen Bürgerinnen und Bürgern ihre Unterstützung zu. ÖSTERREICH. Die Volksanwaltschaft bietet allen, die zu Unrecht Strafen im Zusammenhang mit den Verordnungen zum Coronavirus bezahlt haben, ihre Hilfe bei der Rückforderung des Geldes an. Das erklärten die beiden Volksanwälte Werner Amon und Bernhard Achitz am Donnerstag.  Rückzahlung für zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Verbeugung gab’s keine, aber sonst war die Präsentation der Kultursicherung im Off-Theater wirklich bühnenreif.
1

Kunstförderung am Neubau
Gute Neuigkeiten für alle Künstler

Ein Arbeitsstipendium soll die von der Coronakrise getroffenen Neubauer Künstler sozial absichern. NEUBAU. "Der Dalai Lama sagt: ’Erwarte dir nichts und du bekommst alles’." So kommentiert Russkaja-Musiker Georgij Makazaria stellvertretend für alle Künstler die Neubauer Kultursicherung, die im Off-Theater in der Kirchengasse präsentiert wurde. Grund der Einführung ist die Coronakrise: Wegen Entfall von Aufträgen haben viele Künstler große Einkommensverluste. Darum hat das Bezirksparlament nun...

Die Maskenpflicht im Lebensmitteleinzelhandel, in Supermärkten, Bank- und Post-Filialen wird wieder eingeführt, erklärte Kanzler Kurz am Dienstag. Man wolle eine zweite Welle verhindern.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
6 2 2

Ab Freitag
Mund-Nasen-Schutz-Pflicht wieder in Supermärkten und Co.

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Dienstagnachmittag die Wiedereinführung der Maskenpflicht ab Freitag in allen Bereichen des öffentlichen Lebens an. ÖSTERREICH. Bei einer Pressekonferenz der Regierung erklärte Kurz, dass man jetzt zusätzliche Verschärfungsschritte setzen müsse. Das Motto laute weiterhin: So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie nötig. Nun sei es wieder Zeit für Einschränkungen. Denn es gebe laut Kurz Orte, an die jeder muss, ob jung oder alt. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Schutzmaskenpflicht im Supermarkt könnte schon Morgen wieder eingeführt werden.  | Foto: Freepik
1 1

Warten auf Entscheidung
FPÖ und NEOS gegen Ausweitung der Maskenpflicht, SPÖ dafür

Nachdem die Entscheidung über ein mögliches Comeback der Maskenpficht am Montag erneut verschoben wurde, hagelt es Kritik von der Opposition. Grund für den Aufschub ist eine Verlängerung des EU-Gipfel in Brüssel. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) konnte daher noch nicht abreisen. ÖSTERREICH. "Worauf wartet die Regierung?“, fragte SPÖ-Gesundheitssprecher Philip Kucher am Montag per Aussendung. "Das peinliche Theater um die Maskenpflicht setzt sich fort. Die Bevölkerung muss jetzt warten, bis...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Cora Urban, Klubobfrau und Spitzenkandidatin NEOS Hernals setzt sich für mehr Bürgerbeteiligung ein. | Foto: Neos Wien
1 2

Neos Hernals
Spendenaktion für den Postsportplatz

Die Neos Hernals wollen mit einer Fundraising-Aktion ein Zeichen für mehr Bürgerbeteiligung setzen. Mit der Aktion #6000Bänder sollen Spendengelder für die Bürgerinitiative Zukunft Hernals gesammelt werden. HERNALS. Die überparteiliche Bürgerinitiative "Zukunft Hernals" setzt sich für den Erhalt des Postsportareals ein und will das Sport- und Erholungsgelände vor der Verbauung schützen. Die Neos unterstützen dieses Anliegen und wollen mit der Spendenaktion die Aktivitäten der Initiative...

Foto: Wikipedia

"Ibiza“-Untersuchungsausschuss
Pilnacek: "War ausschließlich Diener des Staates"

Am Mittwoch ortete Christian Pilnacek im Ibiza-U-Ausschuss eine Kampagne gegen seine Person.  ÖSTERREICH. Am Mittwoch musste im "Ibiza“-Untersuchungsausschuss Christian Pilnacek, Strafrechtssektionschef im Justizministerium, als Zeuge den Abgeordneten Rede und Antwort stehen. In seiner einleitenden Stellungnahme sagte er, dass ein "System Pilnacek“ eine Unterstellung sei: "Ich war nie in einem politischen Kabinett und gehöre keinem Netzwerk an", so Pilnacek. Er sei "ausschließlich Diener des...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
In der Neubaugasse stehen alle zusammen: Bauarbeiter, Politiker, Kaufleute und Ombudsmänner.
1

Begegnungszone am Neubau
Die Neubaugasse Neu wird bis Schulbeginn fertig

Begegnungszone und "Kühle Meile" in der Neubaugasse sollen bis Schulbeginn fertig werden. NEUBAU. Mit einem Saugheber verlegen Arbeiter Pflastersteine an der Kreuzung zur Mondscheingasse: "Seit acht Wochen sind wir hier im Einsatz", sagt Herr Besic mit der Sandkelle in der Hand, "vorher hat die Neubaugasse noch ganz anders ausgeschaut." Auf der Baustelle herrscht spürbare Hektik – nicht nur wegen des Fototermins mit allen Baupartnern, sondern vor allem wegen des Fertigstellungstermins: "Bis...

Klaudia Tanner, Verteidigungsministerin, steht nach ihrer angekündigten Reform des Bundesheeres massiv unter Druck.  | Foto: Bundesheer
1

"Das Maß ist voll"
Opposition stellt Misstrauensantrag gegen Tanner

Am Donnerstag bringen SPÖ, FPÖ und NEOS gemeinsam im Nationalrat einen Misstrauensantrag gegen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) ein. ÖSTERREICH. Bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Donnerstag erklärte SPÖ-Wehrsprecher Robert Laimer, Tanner habe mehrere rote Linien überschritten. "Bei der vorsätzlichen Gefährdung unserer Heimat spielen wir nicht mehr mit“. Das Katz-und-Maus-Spiel mit der Landesverteidigung müsse  ein Ende haben, so Laimer. Schließlich stehe man...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut Epidemiegesetz muss die Exekutive die Gesundheitsbehörden bisher bereits bei der Erhebung von Identitäts- und Kontaktdaten unterstützen.  | Foto: BRS
2

Corona-Krise
Polizei soll künftig auch Krankheitssymptome erheben

ÖSTERREICH. Am Dienstag geht der Nationalrat in eine Marathon-Woche. Vorab hagelte es von der Opposition aber bereits heftige Kritik: ÖVP und Grüne hatten in der Nacht auf Dienstag im Wirtschaftsausschuss des Nationalrates die Möglichkeit zur Mitwirkung der Polizei an der Erhebung von Krankheitssymptomen bei Corona-Verdachtsfällen beschlossen. Laut Epidemiegesetz muss die Exekutive die Gesundheitsbehörden bereits bei der Erhebung von Identitäts- und Kontaktdaten unterstützen. Mit der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Bezirksrat Robert Platt (r.) geht in Pension. | Foto: Georges Schneider/BV 1

Bezirksvertretungs Sitzung
Vom Verkehrskonzept bis zur Verabschiedung

Das Bezirksparlament Innere Stadt hat getagt. INNERE STADT. Die Bezirkspolitiker der Inneren Stadt trafen sich wieder einmal zur Bezirksvertretungssitzung. Vertreter der Fraktionen ÖVP, SPÖ, FPÖ, WIR im Ersten, Grüne und Neos diskutierten mehr als drei Stunden lang miteinander. Insgesamt 35 Anträge und fünf dringliche Anträge standen an der Tagesordnung. Außerdem wurde ein Bezirksrat in die Pension verabschiedet. BV-Sitzung im ersten Bezirk Am meisten debattiert wurde über das Verkehrskonzept...

Elisabeth Kattinger im Gespräch mit der bz Wiener Bezirkszeitung. (Symbolbild; Datum: 6.5.2019) | Foto: Spitzauer

Neos fordern Online-Sitzungen
Digitale Vernetzung im Bezirksamt Mariahilf

Mariahilfer Bezirkssitzungen künftig auch via Online-Plattform besuchen? Wenn es nach Neos-Bezirksobfrau Elisabeth Kattinger geht, soll dies bald umgesetzt werden. MARIAHILF. Neos Wien fordern in einem eigenständigen Antrag die Digitalisierung der Sitzungen im Bezirksparlament. Genauer gesagt: Die politischen Zusammenkünfte sollen künftig nicht mehr nur persönlich besucht, sondern via Livestream von zu Hause miterlebt werden können. "Die Coronakrise hat uns gezeigt, wie wichtig eine solche Form...

Der neue Fernbusterminal am Handelskai soll eine moderne Form annehmen. Die kosten werden sich auf rund 200 Millionen Euro belaufen. | Foto: FLA-PATBAG FBT
2 2

Handelskai Leopoldstadt
Fernbusterminal mit Hotel und Büros geplant

Der geplante Fernbusterminal am Handelskai nimmt langsam Formen an. Laut einer Machbarkeitsstudie ist die Fertigstellung für 2024/2025 vorgesehen.  LEOPOLDSTADT. Bereits im Vorfeld sorgte der neue Wiener Fernbusterminal beim Ferry-Dusika-Stadion für Aufregung. Insbesondere Anrainer äußerten sich skeptisch. Dabei betonte Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne): "Die Anliegen der Anrainer sind uns wichtig. Sie sollen bei der Planung des Fernbusterminals berücksichtigt werden." Jetzt wurden...

Im Amtshaus Neubau (Hermanngasse 24–26) wurde bei der Bezirksvertretungssitzung heftig diskutiert. | Foto: Brandl

BV Sitzung Neubau
Wenn Neubaus Politiker debattieren

Zum ersten Mal im Jahr 2020 kamen die Fraktionen zur Bezirksvertretungssitzung zusammen. NEUBAU. Neubaus Bezirkspolitiker trafen heuer zum ersten Mal bei der Bezirksvertretungssitzung zusammen. Dabei gab es viel Gesprächsstoff. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Isabelle Uhl (Grüne) leitete die Sitzung ein: "Schön, dass sich alle so gut verstehen und in regem Austausch sind. Ich fange trotzdem an." Dreieinhalb Stunden wurde miteinander diskutiert, auch wurden gegenseitig Schuldzuweisungen und...

Gegen eine Teil-Umbenennung des Höchstädtplatzes nach dem einstigen einstigem KPÖ-Chef Johann Koplenig sprachen sich ÖVP, FPÖ sowie der Bezirksrat Erwin Krammer (Foto) aus. Nun wurde die Umbennung von der  Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) abgelehnt. | Foto: Sabine Krammer
4 4

Kampf gegen Lärm und Graffiti
Brigittenau setzt Maßnahmen für mehr Lebensqualität

Von Graffiti-Entfernung über Lärmschutz bis hin zu kostenlosem WLAN: In der Brigittenauer Bezirksvertretung wurden Maßnahmen für mehr Lebensqualität besprochen. BRIGITTENAU. Geht es nach den Bezirksparteien, gibt es in der Brigittenau einiges zu tun. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurden nicht nur neue Anträge eingebracht, sondern auch anstehende Vorhaben besprochen. Eingebracht wurden fünf Anträge: Die SPÖ regte eine Überprüfung der Anfahrschwellen in den Parkspuren der...

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Elisabeth Kattinger stellten gemeinsam eine Regenbogenbank auf. | Foto: lreis

Interview Mariahilf
Neos im Gespräch mit der bz

Neos-Klubobfrau Elisabeth Kattinger spricht über die Themenschwerpunkte im Jahr 2020. MARIAHILF. Wie schon in den vergangenen Wochen, wird die bz Mariahilf auch diese Woche die Themenschwerpunkte für das Jahr 2020 einer Bezirkspartei vorstellen. Neos-Klubobfrau Elisabeth Kattinger ist diesmal an der Reihe. Frau Kattinger, wie starten Sie in das Wahljahr 2020? ELISABETH KATTINGER: Das neue Jahr hat bei mir gleich sehr ereignisreich begonnen. Immerhin haben wir Neos bereits im Jänner mit der...

"Die Innere Stadt ist kein Messegelände." – Neos-Obmann Christoph Hilscher über die Probleme der City.
1

Wechsel an der Spitze
Neos Innere Stadt mit neuem Obmann

Christoph Hilscher ersetzt Elisabeth Tanzer als Neos-Chef im 1. Bezirk. Die bz hat ihn zum Interview getroffen. INNERE STADT. Acht Monate vor der Wien-Wahl geht Neos Innere Stadt mit einem neuen Obmann an den Start: Christoph Hilscher bestreitet statt Elisabeth Tanzer das Rennen um die Mandate in der Bezirksvertretung. Plötzlich sei der Wechsel aber nicht gekommen, wie der neue Obmann versichert: "Das ist bei uns normal. Verschiedene Obleute haben vielleicht andere Herangehensweisen, andere...

Mehr Leistungsfähigkeit der Kids und Jugendlichen durch besseres Klima in Mariahilfs Klassenräumen. | Foto: iStock
1

Mariahilf
Auch Kids brauchen Hitzeschutz

Neos und die SPÖ Mariahilf wollen neben Seniorentreffpunkten auch Kindergärten und Schulen kühlen. MARIAHILF. Auch wenn derzeit niemand an den Sommer denkt, die nächsten Hitzeperioden mit über 30 Grad werden sich auch 2020 nicht aufhalten lassen. Doch nicht nur auf den Straßen ist die Hitze oftmals unerträglich. Auch in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Kindergärten oder Pensionistenwohnhäusern klettern die Temperaturen nach oben. Daher hat der Bezirk im Sommer 2019 den Seniorentreff in der...

Die ewige Debatte um das Kopftuch wird Wien auch im Wahlkampf beschäftigen.  | Foto: Symbolfoto/Artur Aldyrkhanov/Unsplash
Aktion

Wien-Wahl 2020
Die Vorboten des Wahlkampfes sind schon da

Woran Sie merken, dass Wien bereits rund neun Monate vor der Wahl im Wahlkampf angekommen ist? ÖVP, Neos, DAÖ und SPÖ liefern aktuelle Beispiele. WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig hat zwar unmissverständlich geklärt, dass in Wien ganz regulär erst im kommenden Herbst - und nicht, wie mehrfach spekuliert schon im Frühjahr 2020 - gewählt wird, und doch spürt man eines ganz deutlich: Der Wahlkampf hat bereits begonnen. Hier einige starke Indizien dafür: Neos haben am Montag ihre Klubklausur...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Neos-Bezirksrat Christoph Illnar (li.) und Klubobmann Christoph Pramhofer vor einem möglichen Schulstandort "In der Wiesen". | Foto: Neos

Neos fordert zusätzliche höhere Schulen
Liesing braucht bald weitere Gymnasien

Bildung hat in Liesing einen hohen Stellenwert. Aber es fehlt an allgemein bildenden höheren Schulen. LIESING. Die Liesinger Bevölkerung ist innerhalb der letzten acht Jahre stark gewachsen. Mittlerweile leben mehr als 100.000 Menschen im 23. Bezirk. Allein im Bereich "In der Wiesen Süd" wurden 950 Wohnungen und im Bereich "In der Wiesen Ost" 1.200 Wohnungen realisiert. Das Angebot an Kindergärten, Volksschulen und NMS wird gerade ausgebaut – was allerdings fehlt, sind neue Gymnasien. Mit den...

Philipp Kern und Christoph Wiederkehr rufen zur Kandidatur auf. | Foto: NEOS Wien

Wiener Stadtpolitik
Die Neos rufen zur Kandidatur bei der Wien-Wahl auf

Der Termin der Wiener Landtagswahlen ist im Oktober. Jetzt rufen die Neos die Bürger auf, auf ihrer Liste zu kandidieren. WIEN. Die "besten Köpfe Wiens" sucht man laut dem Neos-Landessprecher Christoph Wiederkehr, um "für bessere Bildung und gegen Freunderlwirtschaft und Korruption zu kämpfen." Parteiintern startet jetzt der Listenerstellungsprozess, bei dem die Neos rechtzeitig zur spätestens im Oktober stattfindenden Wien-Wahl der Wiener Bevölkerung die Chance geben wollen, persönlich in der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der Mauserlweg: wird er 2020 wieder geöffnet? | Foto: Neos Wien
2 4 2

Verbindung zwischen Hernals und dem Schafberg
Mauserlweg bald als Holzsteg?

Der Mauserlweg, also die Verbindung zwischen Hernals und dem Schafberg, ist seit 2012 aus Sicherheitsgründen gesperrt. Zahlreiche Versuche den Verbindungsweg wieder zu öffnen schlugen fehl, da die Sicherung für den Bezirk zu kostspielig ist. HERNALS. Ein einfacher Fußweg ohne Asphaltierung ist der Wunsch, aber hier beginnt sich die Problematik im Kreis zu drehen: Für solch einen Weg übernimmt niemand die Haftung, für eine Widmung als Wanderweg fehlen die nötigen Anschlusswege und für einen...

Yannick Shetty, Birgit Kleinlercher und Dirk Volavsek.  | Foto: Emily Müllner

Neos Josefstadt
Neuzugang bei den Pinken

NEOS der Josefstadt haben sich neu aufgestellt.  JOSEFSTADT. Da Yannick Shetty, bislang Neos-Klubobmann der Josefstadt, als jüngster Abgeordneter in den Nationalrat gewählt wurde, hat seine Stellvertreterin Birgit Kleinlercher ab sofort seine Nachfolge angetreten. Um ihre Lücke zu schließen, ist Dirk Volavsek, der bereits jahrelang bei Neos im Bezirk aktiv war, nachgerückt. Seinen ersten Auftritt hatte er in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung Ende November. Dabei wurde Shetty von...

Foto: mev.de
1

Asylwerber in Lehre
Mehrheit für ÖVP-Antrag

Im Budgetausschuss wurde der ÖVP-Antrag über eine Regelung, wie mit Asylwerbern in Lehre umgegangen werden soll, beschlossen.  ÖSTERREICH. Am Dienstag einigten sich die Parteien im Parlament darauf, dass abgelehnte Asylwerber künftig nicht mehr während ihrer Lehre abgeschoben werden sollen. SPÖ, Grüne und NEOS stimmten dem Antrag der ÖVP trotz Bedenken zu. Die Initiative wird nächste Woche im Nationalrat beschlossen.  Abschiebung erst nach LehrabschlussDerzeit befinden sich in Österreich 786...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Jänner 2020 soll der U-Ausschuss eingesetzt werden.  | Foto: Screenshot Facebook.com
1

SPÖ und NEOS
U-Ausschuss zu Casinos-Affäre und Ibiza fix

In der Causa Casinos wollen SPÖ und NEOS einen Untersuchungsausschuss einsetzen. ÖSTERREICH. Das erklären SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger am Donnerstagvormittag in einer gemeinsamen Pressekonferenz. Somit wird die umstrittene Bestellung von Peter Sidlo- dem Glücksspielkonzern Novomatic sollen Casino-Lizenzen versprochen worden seien, wenn er im Gegenzug im Aufsichtsrat der Casag seine Unterstützung für den FPÖ-Kandidaten zusichere- im Parlament...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.