neu

Beiträge zum Thema neu

Polizei in Dobersberg unter neuem Kommando (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture Factory
3

Polizei in Dobersberg
Johannes Heißenberger ist neuer Postenkommandant

Die Polizeiinspektion Dobersberg hat einen neuen Kommandanten: Johannes Heißenberger hat mit Jänner 2025 die Leitung der Polizeiinspektion übernommen. DOBERSBERG. Johannes Heißenberger blickt auf eine 30-jährige Karriere im Polizeidienst zurück. Nach seiner Ausbildung war er auf verschiedensten Dienststellen und auch in Sonderverwendungen tätig. Unter anderem war er mehrere Jahre Polizei-Diensthundeführer oder auch bei der Einsatzeinheit der Polizei Niederösterreich. Seit dem Jahr 2003 ist er...

Markus Redl, Manuel Czernoch, Landespolizeidirektor Franz Popp, Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Hadmar Senk, Bürgermeisterin Anette Töpfl, Robert Klaus, Kommandant Polizeiinspektion Vitis Patrick Paschinger, Bezirkspolizeikommandant Paul Palisek, Amtsdirektor Robert Liball, Gemeinderat Walter Katzinger, Vizebürgermeister Hermann Lauter, Baumeister Albert Wilhelm, Gemeinderat Roland Köck, Peter Friedrich, Martin Fida, Johann Schotzko und Polier Reinhard Leyrer-Schlosser. | Foto: LPD NÖ/ Greene
3

Marktgemeinde Vitis
Landespolizeikommandant besucht neue Polizeiinspektion

Landespolizeidirektor Franz Popp besuchte am Montag, 13. Jänner, die neue Polizeiinspektion ins Vitis. Im Erdgeschoss der neuen Wohnhausanlage am Hauptplatz fand die Vitiser Polizei ein neues Zuhause. VITIS. Die Marktgemeinde beherbergt somit die derzeit neueste Polizeidienststelle in NÖ. Die Neuerrichtung sei ein Vorzeigemodell für eine moderne Inspektion, mit ergonomisch eingerichteten Büroräumlichkeiten, barrierefreiem Zugang, Sozialraum und Garage. Projekt benötigt viel Zeit„Die adäquate...

BPK Obstlt Christoph PATIGLER BA, BH Mag. Siegmund GEIGER, Bürgermeisterin von Pfunds Melanie ZERLAUTH,
KontrInsp Andreas VAHRNER, Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut TOMAC und der Bürgermeister von Spiss Alois JÄGER | Foto: LPD Tirol, Christian Viehweider
2

Polizei
Neuer Inspektionskommandant bei der Polizeiinspektion Pfunds

Mit 1. Jänner 2024 wurde der in Pfunds wohnhafte KontrInsp Andreas Vahrner zum neuen Kommandanten der Polizeiinspektion Pfunds ernannt. PFUNDS. Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut TOMAC nahm am 22. Jänner 2024 im Beisein des Bezirkspolizeikommandanten des Bezirkes Landeck, Obstlt Christoph PATIGLER BA, sowie Bezirkshauptmann Mag. Siegmund GEIGER, der Bürgermeisterin von Pfunds Melanie ZERLAUTZ, dem Bürgermeister von Spiss Alois JÄGER und Vertretern befreundeter Einsatz- und...

Ein 32-Jähriger war mit 156 km/h unterwegs. | Foto: stock.adobe.com/Uwe (Symbolfoto)
2

Verschärfte Strafen
Erster Raser musste Führerschein abgeben

Bedienstete der Polizeiinspektion Groß Siegharts haben am Sonntag,  1. Oktober gegen 11:00 Uhr einen Pkw mit 156 km/h anstelle der erlaubten 100 km/h am Bründlberg mittels Laser gemessen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Polizisten fuhren dem Fahrzeug nach und konnten den Pkw-Lenker, einen 34-Jährigen aus Wien, in Groß Siegharts anhalten. Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Der 34-Jährige wird der zuständigen Bezirkshauptmannschaft angezeigt. Strengere...

Foto: LPD Kärnten
2

Über 2400 Einsätze
Neue Polizeieinheit feiert einjähriges Bestehen

Am 1. September im letzten Jahr, nahm eine neue Polizeieinheit, die "Schnellen Reaktionskräfte" (SRK), ihren Dienst auf. Diese besteht einerseits aus der "Bereitschaftseinheit" (BE), andererseits aus der "Schnellen Interventionsgruppe" (SIG). Mit Blick auf die vollzogenen Amtshandlungen fällt die Bilanz über diesen Zeitraum äußerst positiv aus. KÄRNTEN. Vorbild für diese Einheit war die WEGA in Wien, welche bei gefährlichen Einsätzen beziehungsweise Einsätzen mit erhöhtem Gefährdungspotential...

Die Feuerwehr musste das Auto löschen. | Foto: Feuerwehr (Symbolbild)
2

Gemeinde Pölstal
Nagelneues Hybrid-Auto brannte vollständig aus

Drei Feuerwehren mussten zum Brand eines gerade erst zugelassenen Hybrid-Fahrzeuges in Pölstal ausrücken. MURTAL. Aus bislang noch unbekannter Ursache fing am Freitag in der Gemeinde Pölstal ein nagelneues Hybrid-Fahrzeug Feuer und stand laut Angaben der Polizei "innerhalb weniger Minuten in Vollbrand." Der 64-jährige Besitzer des gerade erst zugelassenen Autos stellte es gegen 6.15 Uhr vor einer Bäckerei ab – zuvor war er nur wenige Minuten damit unterwegs. Starker Rauch Als der Murtaler dann...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Übergabe der neuen Defibrillatoren. | Foto: Rotes Kreuz

Neuanschaffung
Neue Defibrillatoren für die Polizei im Bezirk Waidhofen

Vor 20 Jahren hatte Bezirksarzt Karlheinz Schmidt eine Idee. Er rief das Projekt „Frühdefibrillation im ländlichen Raum“ ins Leben. In manchen Regionen des Bezirkes gibt es Anfahrtszeiten des Rettungsdienstes von über 30 Minuten und so gab es Überlegungen jede Gendarmeriestreife mit einem lebensrettenden Defi auszustatten, um im Notfall schneller helfen zu können. BEZRK. 2002 kamen die ersten Geräte, was zu diesem Zeitpunkt keine Selbstverständlichkeit war. Nicht einmal alle Rettungsfahrzeuge...

Kontrollinspektor Robert Hutter (r.) übernimmt die PI Eggersdorf. | Foto: LPD Stmk

Graz-Umgebung
Neue Führung der Polizei Eggersdorf

Die Führung der Polizeiinspektion Eggersdorf bei Graz übernimmt mit 1. Juli 2021 Kontrollinspektor Robert Hutter. Er entschied sich 1994 für eine Karriere bei der Polizei und absolvierte die Grundausbildung. Anschließend war er auf den damaligen Gendarmerieposten Bruck an der Mur und St. Radegund bei Graz tätig. Im Jahre 1998 absolvierte er den Kurs für dienstführende Wachebeamte. Im Anschluss war er am damaligen Gendarmerieposten Gratwein tätig und übernahm von 2003 bis 2006 die...

Schwarzau am Steinfeld
Neuer Kommandant für die Polizeiinspektion Schwarzau ist fix

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 1. Juli wird Kontrollinspektor Walter Hiebler Kommandant der PI Schwarzau am Steinfeld. Das bestätigte Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller auf Bezirksblätter-Anfrage: "Bisher war Hiebler als Stellvertreter in Reichenau an der Rax eingesetzt . Er verfügt über reichlich Diensterfahrung und war auch als ehemaliger Stellvertreter bereits in Schwarzau."

v.l. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, ChefInsp Harald Staudacher, Stadtpolizeikommandant Obst Martin Kirchler | Foto: Polizei

Polizei
Neuer Kommandant in der Inspektion Saggen

Mit 1. Mai 2020 wurde der in Innsbruck wohnhafte ChefInsp Harald Staudacher zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Innsbruck-Saggen bestellt. INNSBRUCK. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler nahm am 6. Mai 2020 im Beisein des Stadtpolizeikommandanten Obst Martin Kirchler die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe. Werdegang von ChefInsp Harald Staudacher ChefInsp Staudacher trat 1989 in die...

Die aktuelle Dienststelle der Polizei Zirl wird es wohl nicht mehr lange geben. | Foto: Lair

Suche nach neuem Quartier
Polizei in Zirl bald Geschichte?

ZIRL. In den vergangenen Jahren entwickelte sich in Zirl ein gefährlicher Trend. Der polytechnische Lehrgang und die Dienststelle des Roten Kreuzes sind bereits ausgezogen. Nun droht die Marktgemeinde eine weitere wichtige Einrichtung zu verlieren.  Gemeinde unter ZugzwangDie Gerüchte um die Schließung der Polizeidienststelle in Zirl wurden in letzter Zeit immer lauter. Wenn sich keine neuen Räumlichkeiten im Zentrum von Zirl finden lassen, droht die Abwanderung. Der Hauptgrund dafür sind seit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Landespolizeidirektor Helmut Tomac gratulierte den neuen ExekutivbeamtInnen. | Foto: Polizei
1 9

Tirols neue PolizistInnen

Der feierliche Lehrgangsabschluss für 67 Polizistinnen und Polizisten (19 Frauen und 48 Männer) wurde im Lanfhaus gefeiert. Die Beamten haben kürzlich die Polizeigrundausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam/Wiesenhof erfolgreich abgeschlossen. INNSBRUCK. Gleichzeitig wurde auch ein neuer Grundausbildungslehrgang mit 26 neuen Polizisten und Polizistinnen (5 Frauen und 21 Männer) angelobt, die mit Juni 2019 ihre Ausbildung beim Bildungszentrum Tirol begonnen haben.

Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Stadtwachekommandant Felix Promber, Revierinspektor Philipp Freimann, Inspektor Wolfgang Kapusta.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Das sind Amstettens neue Stadtpolizisten

STADT AMSTETTEN. Zwei neue Stadtwachebeamte traten nun ihren Dienst bei der Stadtpolizei Amstetten an. „Mit der Nachbesetzung der beiden Stellen ist unsere Stadtpolizei wieder voll besetzt“, so Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Philipp Freimann und Wolfgang Kapusta unterstützen das Team rund um Stadtwachekommandant Felix Promber. „Es warten umfassende und oft nicht leichte Aufgaben auf die jungen Kollegen“, so die Bürgermeisterin Ursula Puchebner.

v.l.: Landespolizeidirektor Helmut Tomac, ChefInsp Johannes Erlsbacher, SPKdt Obst Martin Kirchler | Foto: Polizei

Polizei
Neuer Polizeikommandant am Flughafen

Am Flughafen gibt es einen neuen Polizeichef. INNSBRUCK. Mit 1. August 2019 wird der in Innsbruck wohnhafte Chefinspektor Johannes Erlsbacher zum Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Innsbruck-Flughafen bestellt. Laufbahn ChefInsp Johannes Erlsbacher vollendet im Oktober sein 36. Exekutivdienstjahr. Nach Absolvierung des Polizeigrundausbildungslehrganges in der Bundespolizeidirektion Innsbruck sammelte er von 1985 bis 1990 seine ersten Außendiensterfahrungen in den ehemaligen...

v.l. Obst Werner Jäger, Polier Stefan Kapferer, BMI Dr. Wolfgang Peschorn, LPD  Mag. Helmut Tomac. | Foto: LPD Tirol

Sicherheitszentrum Tirol
Heim am Hofgarten ist Geschichte

Am 25. Juni 2019 führte der neue Innenminister Dr. Wolfgang Peschorn gemeinsam mit Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac einen Lokalaugenschein bei den Abrissarbeiten „Heim am Hofgarten“ in Innsbruck durch. INNSBRUCK. Als Vorleistung zum Bau des neuen Sicherheitszentrums Tirol in der Kaiserjägerstraße hat die Abtragung des ehemaligen Altenwohnheimes bereits Mitte Juni 2019 begonnen. Nach der Sicherstellung des Standortes in der Kaiserjägerstraße (aktueller Standort der LPD Tirol samt...

Stadtamtsdirketor Erich Angerer, Polizistin Melanie Santin und Bürgermeister Alexander Stangassinger (v.l.).  | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Hallein
Die Polizei Hallein bekommt Verstärkung

Melanie Santin absolvierte die Sicherheitsakademie mit Auszeichnung. HALLEIN. Seit dem 2. Mai 2019 zählt Melanie Santin als Inspektorin zum Team der Stadtpolizei. Sie absolvierte die Sicherheitsakademie als eine der drei Lehrgangsbesten mit Auszeichnung.Bürgermeister Alexander Stangassinger und Stadtamtsdirektor Erich Angerer gratulierten der neuen Stadtpolizistin und waren sichtlich stolz über diesen großartigen Ausbildungserfolg. „Sicherheit ist eine unserer politischen Kernaufgaben. Deshalb...

Foto: Karl Ohr
1 3

Fahrerflucht
Puchberger sucht flüchtigen Unfalllenker

Karl Ohrs Wagen hatte erst 1.300 Kilometer am Tacho, als er von einem Lenker erfasst wurde. Fahrerflucht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einen Verkehrsunfall wurde Karl Ohr (84) am 25. Februar verwickelt. Crash in Kreuzung Gegen 19.15 Uhr passierte der Puchberger mit seinem nahezu neuwertigen Peugeot 208 die Kreuzung der Seebensteiner-Straße mit der Schießstättgasse. Im selben Moment passierte ein junger Autofahrer die Kreuzung – und die beiden Pkw stießen zusammen. Fahrt fortgesetzt Der Lenker hielt...

Werner Fasching, und Daniela Landauer gratulieren Kontrollinspektor Andreas Lackner (mitte) | Foto: LPD

Neuer Polizeichef in Schützen

SCHÜTZEN. Seit 1. August wird die Polizeiinspektion Schützen am Gebirge von einem neuen Kommandanten geleitet. Nach dem Wechsel von Jürgen Mayer in die Landespolizeidirektion nach Eisenstadt wurde Abteilungsinspektor Andreas Lackner zum neuen Kommandanten bestellt. 

Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, ChefInsp Martin Mayr und Bezirkspolizeikommandant Obst Gerhard Niederwieser. | Foto: Polizei

Neuer Kommandant auf der Haller Polizeiinspektion

Mit 1. Juli 2018 wurde der in Volders wohnhafte Chefinspektor Martin Mayr zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Hall ernannt. HALL. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm am 5. Juli 2018 im Beisein des Bezirkspolizeikommandanten von Innsbruck-Land, Oberst Gerhard Niederwieser, die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen Führungsaufgabe. Werdegang des neuen InspektionskommandantenMartin Mayr vollendete im November 2017 sein 30. Jahr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Stadtgemeinde

Stadt Amstetten stellt weiteren Stadtwachebeamten ein

STADT AMSTETTEN. Seit Jahresbeginn ist Revierinspektor Simon Dangl als Wachebeamter bei der Stadtpolizei tätig. Der Amstettner maturierte im Ostarrichi-Gymnasium. Danach besuchte er von 2010 bis 2012 das Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in der Marokkanergasse in Wien. Nach der Grundausbildung war der Revierinspektor verschiedenen Abteilungen sowie Polizeiinspektionen zugeteilt. Für die neuen Aufgaben wünschten Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner und...

Foto: Stadtgemeinde

Verstärkung für die Stadtpolizei

STADT AMSTETTEN. Die Stadtpolizei darf sich über Verstärkung freuen. Revierinspektor Raphael Dorn nahm mit 1. Dezember seinen Dienst als Wachebeamter auf. Zuletzt versah er seinen Dienst in Wien. Es wird nicht der einzige Zuwachs bei der Stadtpolizei bleiben. Im neuen Dienstpostenplan der Gemeinde sind insgesamt zwei neue Planstellen für die Stadtpolizei vorgesehen.

Bernhard Vettorazzi (l.) und Franz X. Gruber
9

Bergsilvester: Das "Spiel" mit dem Feuer

Innsbruck hat ein Feuerwerk an Silvester. Wie lange noch steht aber immer noch zur Debatte. INNSBRUCK. Groß war die Empörung letztes Jahr, als sich die Innsbrucker Stadtregierung gegen das traditionelle Feuerwerk entschieden hat und stattdessen mit einer Lasershow trumpfen wollte. Tourismusstadtrat Franz X. Gruber: "Wir haben die Emotionen und den organisatorischen Aufwand unterschätzt. Heuer findet das Feuerwerk wie gewohnt statt." Dass das 2018 aber anders sein könnte, lässt er jetzt schon...

Bürgermeister Lukas Michlmayr mit Leon und Nico – auch der Kindergartenspielplatz beim Gericht wird erneuert.

Das passiert jetzt rund um Haags Gericht

Kleinkindbetreuung und Polizeiinspektion sollen künftig den Gerichtsstandort ergänzen. HAAG. Seit Jänner ist es sicher: Haags Bezirksgericht wird wieder eigenständig. Durch die Reform von 2012 wurde seit 2014 der Gerichtsstandort Haag als Nebenstelle des Bezirksgerichts Amstetten geführt. Fixiert wurde die erneute Eigenständigkeit vor wenigen Monaten in einem Gespräch zwischen Bürgermeister Lukas Michlmayr, Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll und Justizminister Wolfgang Brandstetter....

Bögen: Man verspricht sich durch die neue, hellere Beleuchtung und dem Parkverbot eine bessere Sicherheitslage. | Foto: Gstraunthaler
2 2

Die Bogenmeile soll heller werden

Mehr Licht und mehr Raum: Das soll für Gäste und Wirte der Bogenmeile auch mehr Sicherheit bieten. INNSBRUCK. Ein neues Beleuchtungskonzept und ein Parkverbot für den Bereich Ing.-Etzel-Straße 7-17 sollen nun die Sicherheitslage in den Bögen verbessern. Angeregt hat die Diskussion zu diesem Thema übrigens ein STADTBLATT-Artikel im November 2016. Darin wurde die aktuelle Situation in der Partymeile geschildert: Diebstahl, Drogenverkauf, zunehmende Kriminalität. Nach einem vom STADTBLATT...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.