Neujahrsempfang

Beiträge zum Thema Neujahrsempfang

Philipp Meingast-Gitarre , Marlene Meingast-Flöte, Amelie Heinisch-Gitarre mit Musiklehrer Roman Kaufmann (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
45

Auftakt für das Jahr 2025 mit Kreativität
Neujahrsempfang mit Weitblick

Sektempfang im Gemeindesaal mit Musikeinlagen, Bürgermeisteransprache mit Aufarbeitung der Jahresgeschehnisse 2024 und Präsentation der Zukunftspläne. Dazu noch Worte der Verständigung und Zusammenarbeit vom Vizebürgermeister und danach gemütliches Beisammensein MARIA-LANZENDORF. So war kurz gesagt der Ablauf des Neujahrsempfanges letzten Sonntag. Aufgepeppt wurde der Neujahrsempfang durch die musikalischen Einlagen der Musikschule Südheide. Musiklehrer Roman Kaufmann präsentierte mit 3...

Stadtchef Stefan Weirather mit seinen Vizes Marco Seelos (r.) und Thomas Schatz. | Foto: Stadt Imst/Kolp
5

Stadtsaal Imst gut gefüllt
Stadt lud zum Neujahrsempfang

Beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Imst gab Bürgermeister Stefan Weirather einen Rück- und Ausblick auf die aktuellen Themenbereiche und die vielfältigen Herausforderungen. Stadt Imst IMST. Zahlreiche Gäste aus Politik, Tourismus, Verwaltung und Wirtschaft sowie Vertreter:innen der Blaulichtorganisationen und Vereine gaben sich ein Stelldichein im Stadtsaal. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Tourismus, Verwaltung, Kultur und Gesellschaft sowie Vertreter:innen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7312 - hinter dem Projekt stehen Herbert Mogg, passionierter Musikliebhaber und DJ, sowie Partner Daniel Schranz von More Drinks.
9

7312 Minuten - in Horitschon
Ein Abend voller Beats, Gemeinschaft und guter Stimmung

Am 3. Jänner 2025 war es endlich so weit: Die langersehnte Eventreihe „7312 Minuten miteinander Horitschon“ feierte ihre erste Veranstaltung im Jahr 2024. Unter dem Motto „Miteinander ins neue Jahr“ verwandelte Star-DJ Ivo Kaloper die Vinothek in eine pulsierende Tanzfläche und sorgte für ausgelassene Stimmung. HORITSCHON. Die Idee hinter der Eventreihe ist so simpel wie genial: Die Vinothek, die seit Jahren geschlossen war, soll wiederbelebt und zu einem lebendigen Treffpunkt für die Gemeinde...

Riccardo Muti dirigiert das Neujahrskonzert 2025.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Musik von Strauss & Geiger
Muti sorgt für Premiere beim Neujahrskonzert 2025

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird von Riccardo Muti dirigiert. Die Musik ist für ihn eine Art Friedensbotschaft. Umso mehr bedauert er die Kürzungen der Kulturbudgets in vielen Ländern. Für das traditionelle Konzert hat er sich zudem eine Premiere überlegt.  WIEN. Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner 2025  begeistert weltweit und wird in über 90 Ländern übertragen. Die 85. Ausgabe wird unter der Leitung von Riccardo Muti stattfinden. Für den 83-jährigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unterabschnitts-Kommandant Martin Hell, Rotes Kreuz Ortsstellenleiterin Oberwölblling Sandra Böhmer, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Mag. Maximilian Kargl, Vzbgm. Ing. Peter Hießberger, Kommandant-Stellvertreter Matthias Müllner, Kommandant Erich Hießberger, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Stefan Schinnerl, Kommandant-Stellvertreter Florian Ganzberger, Kommandant Stefan Ackerling | Foto: Manfred Hanus
2

Das bringt 2024 neu für die Gemeinde
Neujahrsempfang in Wölbling

Bürgermeisterin Karin Gorenzel lud am 11.1.2024 zum traditionellen Neujahrsempfang in die kleine Turnhalle der NMS Wölbling ein. WÖLBLING. Dieser Einladung folgten zahlreiche Gemeinderäte, Vereinsobleute der Gemeinde, Geschäftspartner, Gemeindebedienstete, Blaulichtorganisationen, Ehrengäste und viele Wölblingerinnen und Wölblinger, die im Jahr 2023 ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde begründet haben. Unter den Ehrengästen konnte Bezirkshauptmann-Stellvertreter Mag. Maximilian Kargl begrüßt...

die neue Bezirksstellenobfrau Gabriele Pipal, der scheidende Bezirksstellenobmann Klaus Köpplinger und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Soh Photography/Nataliya Melzer
3

Neue Bezirksstellenobfrau
WKNÖ feiert Neujahrsempfang in Bruck/Leitha

Beim Neujahrsempfang der WKNÖ in Bruck an der Leitha überreichte Präsident Wolfang Ecker dem scheidenden Bezirksstellenobmann Klaus Köpplinger eine Ehrenmedaille. Transportunternehmerin Gabriele Pipal möchte als neue Obfrau "den erfolgreich eingeschlagenen Weg fortsetzen".  BRUCK/LEITHA. Die niederösterreichische Wirtschaft ist geprägt von einer außergewöhnlichen Stärke und einem breiten Mix, wie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Bezirksstellenobmann Klaus Köpplinger beim Neujahrsempfang in der...

Die Ehrennadel in Gold wurde an Wilhelm Eigner (Bildmitte) verliehen. Am Foto mit Bürgermeister Ing. Alois Vogl, sowie Komm. Ing. Reinhard Scheriau, Anton Nolz und Vizebürgermeister Franz Rödl. (von links) | Foto: Gemeinde Kapelln

Gemeinde Kapelln
Neujahrsempfang mit Ehrung und Dank

Beim Neujahrsempfang präsentierte Kapelln die Pläne für das neue Jahr, es wurde sich bedankt und ein kurzer Überblick über die Bevölkerung vermittelt. KAPELLN. Bürgermeister Alois Vogl dankte den Bediensteten der Marktgemeinde Kapelln - dafür, dass die Gemeinde als Verwaltung und Dienstleister Ihre Aufgabe erfüllen kann, sowie den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für ihre Dienste rund um die Gemeinde. Ein Dankeschön erging auch an die anwesenden Obleute der diversen Vereine in Kapelln....

Beim Neujahrsempfang in Mils: GV Peter Grassl, Bgm. Daniela Kampfl, Vizbgm. Daniel Pfeifhofer und Amtsleiter Roland Klingler. | Foto: Gemeinde Mils
2

Ausblick auf 2024
Gemeinde Mils lud zum Neujahrsempfang

Die Milser Bürgermeisterin Daniela Kampfl lud vergangenes Wochenende die Bevölkerung zum Neujahrsempfang im festlich geschmückten Vereinshaus ein. MILS. Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Mils begrüßte Bürgermeisterin Daniela Kampfl mehr als 110 Milserinnen und Milser im Vereinshaus. Die Gäste erhielten einen Rückblick und Ausblick, der von den Herausforderungen des Budgets über Vereinsaktivitäten bis hin zu wichtigen Projekten reichte. Gleich zu Beginn freute man sich gemeinsam mit dem Milser...

v.l.nach r. BO Michael Gmeindl, LAbg.Markus Wiesler, LAbg.Johann Tschürtz, Harald Gschiel , Ortsobmann Josef Fürbass, NAbg.Christian Ries, Mario Hofer, Mag.Thomas Grandits
5

FPÖ-Ortsgruppe Wörterberg
Großartiger 2. Glühweinstand vor dem Hl. Dreikönigstag

Die FPÖ-Ortsgruppe Wörterberg lud zum Glühweinstand vor dem Hl. Dreikönigstag ein. Im und vor dem Jugendraum beim Feuerwehrhaus gab es Glühwein, Kinderpunsch, Bier, Aufstrichbrötchen und Mehlspeise. Es war ein gemütliches Zusammenkommen im neuen Jahr. Auch  LAbg. Johann Tschürtz, LAbg. Markus Wiesler, NAbg. Christian Ries, BO Michael Gmeindl und LAbg. a.D. Ewald Schalk kamen nach Wörterberg und besuchten zwischendurch auch die beiden Gasthäuser im Ort. Es war eine sehr schöne gelungene...

2

Pfarre Pölling
Neujahrsmesse mit Ganslversteigerung zur Kirchenrenovierung

Am Neujahrstag 2024 trafen sich um 14 Uhr wieder viele Gläubige zum gemeinsamen Neujahrswortgottesdienst in der Pfarrkirche Pölling. Diakon Thomas Fellner zelebrierte, so wie am Silvesterabend, einen feierlichen Wortgottesdienst. Die Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä mit Chorleiterin Margit Obrietan umrahmten diesen Jahresauftakt in der Bergkirche mit zahlreichen Liedern.  Anschließend gab es am Dorfplatz wieder einen Neujahrsempfang vom Pfarrgemeinderat und der Dorfgemeinschaft Pölling, bei...

Bürgermeister Christian Härting während seiner Neujahrsansprache im großen RathausSaal. | Foto: MG Telfs/Dietrich, Hackl
5

Neujahrsempfang der MG Telfs
Eindrucksvoller Rück- und Ausblick 2024

Was steht 2024 an? Wie ist es 2023 gelaufen? Der Telfer Bgm. Christian Härting lieferte beim traditionellen Neujahrsempfang am 5. Jänner 2024 einen Rück- und Ausblick auf die aktuellen Themenbereiche der Gemeindepolitik. TELFS. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie Vertreter/-innen von Vereinen bzw. Institutionen versammelten sich am Freitag, 5. Jänner im Telfer RathausSaal. Das Bläserquartett der Marktmusikkapelle Telfs umrahmte den Abend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
58

Gloggnitz lud ein
Neujahrsempfang bei Klaviermusik

Die Alpenstadt rund um Bürgermeisterin Irene Gölles lud zum traditionellen Neujahrsempfang in den Sparkassensaal. GLOGGNITZ. Unternehmer – allen voran Stadtmarketing-Chef und Stadtrat Ferdinand Griessner – sowie Ortschefs und Vertreter der Einsatzorganisationen fanden sich zum Neujahrsempfang ein. Unter den Gästen neben Gastreferent Michael Duscher und Mariella Klement-Kapeller (Wiener Alpen): Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller, Enzenreiths Bgm. Franz Antoni und Semmerings Ortschef Hermann...

Die Gemeindevorstände berichteten aus ihren zuständigen Gremien. | Foto: Marktgemeinde Waizenkirchen
4

Waizenkirchner Neujahrsempfang
Fabian Grüneis präsentiert neue Projekte

Nachdem in den vergangenen zwei Jahren coronabedingt der Waizenkirchner Neujahrsempfang online stattfinden musste, konnte dieser nun wieder unter normalen Bedingungen stattfinden. WAIZENKIRCHEN. Im Turnsaal der NMS Waizenkirchen fand am 20. Jänner der Waizenkirchner Neujahrsempfang statt.  Der Waizenkirchner Bürgermeister Fabian Grüneis lud Vereine, Wirtschaftstreibende und Politikerkollegen ein und gab einen Rückblick über das vergangene und einen Ausblick über das bevorstehende Jahr. Einige...

Von li nach re: Bgm. Gernot Bürger, Ines Londer/Gemeinde Krumpendorf, Stefanie Nagele/Gasthof Pisl, Horst Wild/Kärntner Weinbauverband | Foto: Fotostudio Horst

Gelungener Neujahrsempfang
Krumpendorfer Bürgermeister lud zum Jahresstart

Neujahrsempfang des Bürgermeisters in Krumpendorf war voller Erfolg. KRUMPENDORF. Zum Neujahrsempfang für Krumpendorfs Wirtschaftstreibende und Vereine lud, nach zweijähriger Covid-Pause, Bürgermeister Gernot Bürger am 18. Jänner 2023. Unter dem Motto „Zündende Ideen für Krumpendorf“ wurden den zahlreichen Gästen zwei Projekte vorgestellt, die die aktive Einbindung der Krumpendorfer Bevölkerung und die Unterstützung der lokalen Unternehmer erfordern: Ingeborg Schönherr, GF der Region...

Bürgermeister Christian Härting gab beim Neujahrsempfaneinen ausführlichen Rückblick auf die Jahre 2020 bis 2021 und lieferte auch einen Ausblick darauf, was in der GemeinTelfs für die Zukunft geplant ist. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Telfer Projekte im Blickpunkt
Neujahrsempfang mit umfangreichen Tatenkatalog

Am Donnerstagabend, 5. Jänner 2023, lud Bürgermeister Christian Härting zum Neujahrsempfang der Marktgemeinde Telfs. Der Besucherandrang war riesig - der Kleine Rathaussaal drohte aus allen Nähten zu platzen. TELFS. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie VertreterInnen der Vereine und Institutionen versammelten sich beim Empfang, der heuer nach zweijähriger Corona-Pause erstmals wieder stattfinden konnte. Die Grüße des Landeshauptmanns überbrachte LR...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Irina Bayer, Hermann Glatzer und Johann Lippitsch | Foto: MV Kleinneusiedl
8

Neujahrskonzert
Musikverein startet fulminanten in das Jubeljahr

2023 wird das Jahr des Musikvereins Kleinneusiedl, denn der Verein wird 50 Jahre alt. Gestartet wurde das Jubiläumsjahr mit einem musikalischen Highlight: Die Neujahrskonzerte in Fischamend und Kleinneusiedl KLEINNEUSIEDL. Mit einem fulminanten Auftritt startete der Musikverein Kleinneusiedl in sein 50. Jubiläumsjahr. Obmann Hermann Glatzer und Kapellmeister Norbert Kolowrat freuten sich über die zahlreichen Gäste, die zu dem Neujahrskonzert kamen. Viele Ehrungen gab es für lange...

Gut "rutschte" auch diese Familie ins neue Jahr 2023.  | Foto: Josef Pointinger
50

Kinderfeuerwerk FF Michaelnbach
Traditionelles Feuerwerk lockte 2.000 Besucher

Passend zum Jahresausklang fand in Michaelnbach am 31. Dezember 2022 das traditionelle Kinderfeuerwerk mit einigen Highlights statt.  MICHAELNBACH. Seit über 20 Jahren veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr in Michaelnbach das Kinderfeuerwerk. An Silvester besuchten laut Bürgermeister Martin Dammayr rund 2.000 Personen die Feuerwerk-Show. Nach einer längeren coronabedingten Pause kam es am Betriebsgelände der Gourmetfein zu einem regelrechten "Massenbesuch". Pyrotechniker Michael Schweizer...

Im Ambiente des Atriums im Tullner Rathaus lädt Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk zum Tullner Neujahrstreffen am 13. Jänner 2023. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Einladung zum Tullner Neujahrstreffen am 13. Jänner 2023

TULLN. Beim traditionellen Tullner Neujahrstreffen sind alle BürgerInnen der Stadtgemeinde herzlich eingeladen, sich einen Informationsvorsprung für das neue Jahr zu holen und sich über die wichtigsten Projekte und Ziele der nächsten Jahre zu informieren und auszutauschen. Außerdem blickt die Stadt auf das vergangene Jahr zurück und lädt zum gemeinsamen Gedankenaustausch in gemütlicher Atmosphäre. Nach einer zweijährigen Pause findet zum Jahresbeginn 2023 erstmals wieder das traditionelle...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bald ist es soweit , das nächste Jahr beginnt wieder | Foto: Pixabay
4 2 7

Ein Jahr ist bald wieder um
Silvester und Neujahr - die Hintergründe zum Jahreswechsel🍀

Die Erde hat sich wieder 365 Tage um ihren Heimatstern, der Sonne gedreht - Silvester und der Jahreswechsel wird gefeiert. 365 Tage hat es gedauert bis sich unser Planet um seine Licht-, Energie-, und Wärmequelle in unserem Sonnensystem dreht - um die Sonne. Exakt sind es 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden. Deshalb feiern wir den astronomischen und sowohl auch "gesellschaftlichen" umgangssprachlichen "Silvester" um Punkt 0 Uhr, am 1.Jänner 2022. Wobei streng genommen, aus...

Der Tourismusverband Bad Blumau unter der Vorsitzenden Dir. Melanie Franke, präsentierte den neuen Imagefolder des "Friedensreichen Hügelwiesenlandes Bad Blumau." | Foto: Tourismusverband Bad Blumau

Bad Blumau ganz neu
Bad Blumau wird zum "Friedensreichen Hügelwiesenland"

Mit neuem Namen, als"Friedensreiches Hügelwiesenland" will die Thermengemeinde Bad Blumau neue Gäste anlocken. FÜRSTENFELD. Der Tourismusverband Bad Blumau unter der Leitung der Vorsitzenden Direktorin Melanie Franke lud die Gastgeber der Thermengemeinde zum Neujahrsempfang ins Rogner Bad Blumau. Die Vorsitzende konnte dazu zahlreiche Persönlichkeiten aus Bad Blumau begrüßen und bedankte sich besonders für das Engagement bei der Servicierung der Gäste mit der speziellen steirischen...

23

Neunkirchen
250 Gäste tummelten sich in der Rot-Kreuz-Garage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Gregor List und sein Team luden zum Neujahrsempfang. Nachdem sie die Weihnachtsfeier "gespritzt" haben, organisierte das Rote Kreuz Neunkirchen für 18. Jänner einen Neujahrsempfang. Dabei wurden auch verdiente Funktionäre geehrt – etwa Gerlinde Hajek, die seit 60 Jahren beim Roten Kreuz aktiv ist. Unter den Gästen gesehen: Vizebürgermeister Martin Fasan, Rechtsanwalt Alois Leeb und seine Gattin Silvia, Gerlinde Zingl, Gregor List,...

Kommentar
Ganz schön voll beim Neujahrsempfang

Und ja, damit ist wirklich nur die Menge der Anwesenden gemeint und nicht der Alkoholkonsum. Schließlich ist ein Neujahrsempfang keine Faschingsfeier, sondern durchaus gesittet. Politik und Persönlichkeiten, die man zumindest vom Sehen kennt, gaben sich mit guten Wünschen die Hand. So wünschte LH Haslauer für 2020 besonders viele "Magic Moments" und meinte mit Blick auf 100 Jahre Festspiele: "Da kommt was auf uns zu." Bis es soweit ist, tröstet man sich mit Häppchen und gemäß Haslauers Wunsch:...

22

Neunkirchen
Der "Schwarze Mann" verteilte Glücksbringer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neujahrsempfang im "Haus der Wirtschaft Neunkirchen" hat Tradition. Am 8. Jänner war es wieder soweit. Ein Höhepunkt der WKNÖ, dem neben WKNÖ-Vizepräs. Josef Breiter, StR Günther Kautz, StR Peter Teix, LA Jürgen Handler, LA Christian Samwald und Schuhhaus Rax-Boss Manfred Knöbel beiwohnten. Auch die Bürgermeister Manfred Schuh (Edlitz), Franz Antoni (Enzenreith), Hannes Döller (Reichenau), Willibald Fuchs (Kirchberg), Walter Jeitler (Wimpassing) sowie Gerald Gabauer von...

Bürgermeister Stefan Weirather, Edgar Tangl und Christoph Stillebacher (v.l.)
25

Stadtchef lud zum Neujahrsempfang
Die Imster feierten im Stadtsaal das neue Jahr

Ein pumpvoller Stadtsaal zeugte am Dienstag Abend für das rege Stadtleben in Imst. Der Neujahrsempfang war mehr als nur gut besucht. IMST. Bürgermeister Stefan Weirather kam aus dem Händeschütteln gar nicht mehr heraus und sorgte mit seiner Rede zum neuen Jahr in Imst für viele positive Ausblicke. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren der Einladung gefolgt, darunter BH Raimund Waldner, WK-Chef Josef Huber mit GF Elena Bremberger, LA Jakob Wolf, Mario Kometer, Vorstand der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.