Nigeria

Beiträge zum Thema Nigeria

Unterstützung für Projekte in Nigeria

Im Rahmen der heiligen Messe wurde am 12. Juli ein Scheck in Höhe von 2143,34 Euro an Pfarrer Innocent Nwafor aus Awgbu in Nigeria zur Unterstützung seiner Heimatprojekte übergeben. Die Spende ist der Erlös des Vortrages von Raphael Bonelli, der von der Pfarre veranstaltet wurde. Überreicht wurde er von Manfred Schmidt-Sallaberger und Obfrau Margit Kogler. Pfarrer Innocent bedankte sich bei allen ganz herzlich, besonders bei der Familie Sallaberger, die sehr viel zum Gelingen des Vortrages...

SUSANNE WENGER - Sonderausstellung zum 100. Geburtstag

Dieses Jahr wäre Susanne Wenger hundert Jahre alt geworden. Nach dem Besuch der grafischen Lehranstalt und der Akademie der schönen Künste in Wien zeichnete sich eine Karriere als Malerin und Bildhauerin ab. Als Gründungsmitglied des internationalen Art Clubs gelangte sie in die Schweiz, wo sie zusammen mit Paul Klee, Mondrian, Hans Arp und Sofie Taeuber in der Galerie Des Eaux Vives deputierte. Von 1948 bis 1950 lebte sie in Paris. In diesen Jahren reifte der Entschluss nach Nigeria zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

SUSANNE WENGER - Sonderausstellung zum 100. Geburtstag

Dieses Jahr wäre Susanne Wenger hundert Jahre alt geworden. Nach dem Besuch der grafischen Lehranstalt und der Akademie der schönen Künste in Wien zeichnete sich eine Karriere als Malerin und Bildhauerin ab. Als Gründungsmitglied des internationalen Art Clubs gelangte sie in die Schweiz, wo sie zusammen mit Paul Klee, Mondrian, Hans Arp und Sofie Taeuber in der Galerie Des Eaux Vives deputierte. Von 1948 bis 1950 lebte sie in Paris. In diesen Jahren reifte der Entschluss nach Nigeria zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

SUSANNE WENGER - Sonderausstellung zum 100. Geburtstag

Dieses Jahr wäre Susanne Wenger hundert Jahre alt geworden. Nach dem Besuch der grafischen Lehranstalt und der Akademie der schönen Künste in Wien zeichnete sich eine Karriere als Malerin und Bildhauerin ab. Als Gründungsmitglied des internationalen Art Clubs gelangte sie in die Schweiz, wo sie zusammen mit Paul Klee, Mondrian, Hans Arp und Sofie Taeuber in der Galerie Des Eaux Vives deputierte. Von 1948 bis 1950 lebte sie in Paris. In diesen Jahren reifte der Entschluss nach Nigeria zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

SUSANNE WENGER - Sonderausstellung zum 100. Geburtstag

Dieses Jahr wäre Susanne Wenger hundert Jahre alt geworden. Nach dem Besuch der grafischen Lehranstalt und der Akademie der schönen Künste in Wien zeichnete sich eine Karriere als Malerin und Bildhauerin ab. Als Gründungsmitglied des internationalen Art Clubs gelangte sie in die Schweiz, wo sie zusammen mit Paul Klee, Mondrian, Hans Arp und Sofie Taeuber in der Galerie Des Eaux Vives deputierte. Von 1948 bis 1950 lebte sie in Paris. In diesen Jahren reifte der Entschluss nach Nigeria zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Foto: Grömer
3

Lieder, geschöpftes Papier und mehr: Kinder bereiten Afrikasonntag vor

TAUFKIRCHEN (kpr). "Kinder helfen Kindern – wir sind eine Welt": Unter diesem Motto findet der heuer am 31. Mai bereits der dritte Afrikasonntag in Taufkirchen statt. Die Kinder der 4b Volksschulklasse bereiten die Veranstaltung im Religionsunterricht bereits eifrig vor. Los geht's um zehn Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Der Singchor und der Männerchor Taufkirchen werden diesen mit afrikanischen Lieder untermalen. Anschließend steht ein Pfarrcafé zusammen mit der Frauenbewegung...

Foto: privat
5

Schulzentrum: Pottenbrunner feierten Eröffnung in Nigeria

POTTENBRUNN/NIGERIA (red). Mit einerm Dorffest erster Klasse wurde das Margleo Schulzentrum Nkwumeato im Südosten Nigeras im Heimatort des St. Pölten-Pottenbrunner Pfarrers Sabinus Iweadighi feierlich eröffnet. Gemeinsam mit dem Pfarrer reiste auch eine Delegation aus Pottenbrunn an. Das Schulzentrum besteht aus einem Kindergarten und einer Volksschule für über 80 Kinder; ein Gymnasium für 250 Schüler und ein Schwesternhaus für Ordensschwestern, die das Zentraum leiten, einem Speisesaal und ein...

3000 Euro für Bildungsprojekte in Nigeria

Seit zweieinhalb Jahren ist Paulinus Anaedu aus Nigeria nun schon Pfarrer in Hartkirchen. Unlängst berichtete er im Schaunburgsaal der Musikschule in Hartkirchen über das Aufeinandertreffen von Naturreligionen, Christentum und Islam in Nigeria. Die Neue Mittelschule und die Pfarre Hartkirchen haben gemeinsam ein Projekt entwickelt, um Nigeria und Hartkirchen nachhaltig und dauerhaft zu verbinden. Pfarrübergreifend soll das Projekt Kindern in der Heimatpfarre von Pfarrer Paulinus Bildung in...

Die Nigerianerin Joana Reiterer kämpft mit ihrem Modelabel Joadre gegen Menschenhandel und sexuellen Missbrauch durch Stärkung der Frauen vor Ort.
3

Mit Mode gegen Menschenhandel

Joana Reiterer organisiert ein Modeunternehmen mit großer Mission. FLORIDSDORF. Anfang des Jahres 2000 war Joana Adesuwa Reiterer von Nigeria nach Europa gekommen, um mit ihrem damaligen Partner zusammen zu leben. Die ehemalige Schauspielerin bemerkte aber dessen Verwicklungen im organisierten Menschenhandel, beendete die Beziehung und sah sich mit zahlreichen Drohungen konfrontiert. Trotzdem kämpfte sie gegen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung – die Wohltätigkeitsorganisation EXIT entstand...

1 2

Eine Frau, ein Fußball, eine Idee ... sie entwickelte ein kleines Kraftwerk

Mit einem Fußball Strom erzeugen Im Interview mit Jessica Matthews (27). Sie erfand nicht den Fussball neu, nur was man damit noch machen kann ist absolut verrückt und genial zugleich. Jessica Matthews , aufgewachsen in New York, aber Wurzeln in Nigeria, studierte Wirtschaft und Psycholgie und begann aus Neugier 2008 ein Ingenieurkurs für Anfänger. Ich war schon immer sehr gierig nach Wissen und Technik ist nicht nur was für Männer. Die Aufgabe ihres Professors damals: Mit Hilfe eines...

Lanzenkirchner Traktor für Nigeria

LANZENKIRCHEN. Der Pfarrer von Lanzenkirchen, Pater Emmanuel O.P., ist gebürtiger Nigerianer und Mitglied des Dominikanerordens in Nigeria. Der Orden betreibt in Ibadan/Nigeria eine Landwirtschaft und baut derzeit eine landwirtschaftliche Schule auf. Mit Unterstützung der Gemeinde sammelt er landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, die nach Ibadan geschickt werden. Unter den Spenden ist auch ein Traktor älteren Baujahres, der wenig gebraucht wurde und daher technisch in einem sehr guten...

Emmanuel Maigari verbringt Weihnachten bei 30 Grad in Nigeria. | Foto: Foto: privat
4

"Wir schenken uns gegenseitig Essen"

Priester Emmanuel Maigari arbeitet Nigeria. Wie er Weihnachten verbringt, hat er uns erzählt. BEZIRKSRUNDSCHAU: Sie kommen gelegentlich ins Mühlviertel. Welche Verbindung haben Sie zu Österreich? Maigari: Mein erster Kontakt in Österreich war im Mühlviertel, in Sarleinsbach. Hier habe ich viele nette Menschen kennengelernt, zum Beispiel auch Pfarrer Franz Lindorfer. Als ich während meines Studiums in Innsbruck war, habe ich immer meine Ferienzeiten im Mühlviertel verbracht. Ich würde gerne...

Flohmarkt im Hartmannspital zu Gunsten Nigeria

Kleidung, Geschirr, Handwerkskunst, Klosterarbeiten, selbstgemachte Kerzen und natürlich jede Menge weihnachtliche Köstlichkeiten (Punsch, Brote, Kekse, Bäckereien) warten auf Ihre Abnehmer. Hartmannspital unterstützt Spital in Nigeria Der Erlös geht wieder zur Gänze an das Sozialprojekt des Hartmannspitals – das Madonna Austrian Hospitel in Ihitte / Nigeria. Heuer konkret zu Gunsten des Baus eines Waschraums und des dringend benötigten Ankaufs von Waschmaschinen für die Spitalswäsche in...

Langenharter Pfarrer als Kabarettist

ST. VALENTIN (red). Am Freitag, 21. November, um 19:30 Uhr, geht im Volksheim St. Valentin ein ganz besonderes Kabaretthighlight über die Bühne. Pfarrer Herbert Reisinger von der Pfarre Langenhart stellt sein kabarettistisches Talent für eine Benefizveranstaltung für nigerianische Waisenkinder zur Verfügung. UNter dem Motto "P wie Priester Heiteres&Herbert" gibt Pfarrer Reisinger launige Einblicke in das Leben als Pfarrer und Parkwächter. Dazu gibt es Unterhaltsames, geboten von Musik-und...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Dreams of going on – dreams of going away. Benin City - eine Stadt, aus der viele aufbrechen. Fotos und Hintergrundinformationen aus Nigeria

Finissage mit Fotos von Eva Lindtner, Kultur- und Sozialanthropologin. Eine Migration von Afrika nach Europa wir immer schwieriger: gefährliche Reisen, kaum legale Aufenthaltsmöglichkeiten. Wer sind die Menschen, die dieses Risiko auf sich nehmen? Woher kommen Sie? Benin City, die Hauptstadt des ehemaligen Königreichs Benin, heute Teil Nigerias, ist eine Stadt, aus der viele MigrantInnen aufbrechen. Eine Stadt voller Kriminalität, Ängste und Armut. Eine Stadt voll alter Traditionen, neuer...

Der 42-jährige Ochi Callistus liest täglich in seinem wichtigsten Buch: der Bibel.
1 3

15 Jahre Wartezeit: Wiener Asylwerber darf endlich bleiben

Jetzt hat der Nigerianer Ochi Callistus (42) eine eigene Wohnung und einen Job. Der Rathauskeller hat seit April dieses Jahres einen neuen Küchengehilfen. Möglicherweise eine Arbeitsstelle, in der viele Leute kommen und gehen, doch für Ochi Callistus steht dieser Job symbolisch für seine tatsächliche Ankunft in Österreich und in der österreichischen Gesellschaft. 15 Jahre Asylverfahren Die Odyssee durch den bürokratischen Dschungel hat für den Nigerianer ganze 15 Jahre lang gedauert – eine...

König Egwuagu hat in Richard Zweiler (rechts) und Bgm. Vinzenz Knor Partner in Sachen Ökoenergie gefunden. | Foto: GET
3

Royales Interesse an Güssinger Öko-Wissen

König Chijoke Egwuagu aus Nigeria kam persönlich Hohen Besuch durfte das Institut Güssing Energy Technologies (GET) empfangen. König Chijoke Egwuagu aus dem nigerianischen Bundesstaat Imo kam persönlich, um sich mit Geschäftsführer Richard Zweiler über ein Öko-Wohnbauprojekt auszutauschen, das mit Hilfe der Güssinger Energieexperten errichtet werden soll. Wohnbau-Vorzeigeprojekt Geplant sind 700 Wohneinheiten für rund 3.500 Menschen. "Das Projekt sieht Passivhausstandard, den Einsatz...

„Fliegende Bleistifte“ in Hartkirchen

HARTKIRCHEN. Die letzte Jugendmesse in Hartkirchen fand nicht in der Kirche, sondern im Pfarrgarten statt. Die Jugendlichen gestalteten eine tolle Messe für jung und alt, die sie auch mit flotten Liedern selbst musikalisch gestalteten. Einer der Höhepunkte war ein Luftballonstart. Auf Kärtchen, die an den Ballons hingen, wurden von den Messbesuchern Wünsche notiert, die sie quasi „in den Himmel“ schickten. Zum Abschluss wurde noch ein Projekt der NMS Hartkirchen vorgestellt, das die Bildung in...

Dechant Johann Gmeiner mit den vier nigerianischen Schwestern, die in Grieskirchen eine neue Heimat gefunden haben. | Foto: Aichinger
2

Klosterschwestern aus Nigeria

GRIESKIRCHEN (bea). Vier neue Bewohnerinnen von Grieskirchen fallen mit ihren blauen Gewändern im Stadtbild auf und erwecken Neugier: Die Ordensfrauen Josephine, Francilia, Chisomaga und Carmela aus Nigeria unterstützen die Pfarre Grieskirchen und sind in der Krankenpflege tätig. Schwester Josephine und Schwester Carmela wurden in Deutschland zu Diplomkrankenschwestern ausgebildet und sprechen daher bereits sehr gut Deutsch. "Nur an den österreichischen Dialekt müssen wir uns noch gewöhnen",...

Mikl-Leitner für #bringbackourgirls ausgebuht

KLOSTERNEUBURG (cog). Die in Klosterneuburg wohnhafte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) solidarisierte sich – wie weltweit KünstlerInnen und PolitikerInnen – mit der #bringbackourgirls-Kampagne. Sie ließ sich wie prominente MitstreiterInnen (Michelle Obama, Hillary Clinton, Salma Hayek, Malala Yousafzai) mit einem entsprechenden Bild ablichten. Die über soziale Netzwerke verbreitete Internetkampagne zielt darauf ab, auf das Schicksal von 250 in Nigeria von der terroristischen...

Foto: Holzinger
3

„Schule und Bildung ist die Chance für Afrika!“

Beim Österreichisch – Nigerianischen Abend am 9. Mai waren der aus Nigeria stammende Pfarrer Joseph Chudi Ibeanu und seine Freunde die Ehrengäste. Die Benefizveranstaltung soll den Bau einer Schule in Igboukwu, Südost-Nigeria, ermöglichen. Die BAKIP/FW/HLW Mistelbach und ihr Direktor Johannes Holzinger hatten zu einem Fest der Gemeinsamkeit eingeladen. Gemeinsam wurde das Fest eröffnet: Die Blasmusik präsentierte sich als bunte Mischung aus Schülern, Eltern und Lehrern. Und gemeinsam wurde nach...

Internetbetrüger ergaunert 7600 Euro

Gutgläubige 50-Jährige aus Steyr-Land überwies zwei Mal Geld an einen Unbekannten. STEYR-LAND. Ein unbekannter Täter kontaktierte vor einigen Monaten über Facebook eine 50-jährige Frau aus dem Bezirk Steyr-Land. Er gab Interesse an einer Partnerschaft vor. Der Mann – er stellte sich als Mr. Wilson vor – gab in englischer Sprache an, dass er in Schottland lebe und Architektur studiert habe. Er erklärte der Frau auch, dass er geschäftlich viel unterwegs sei, vor einigen Jahren seine Frau bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.