Obstbaum

Beiträge zum Thema Obstbaum

Bild v.li.: Bernhard Fraißl, Ludwig Bauer, Luise Kienzl, Karlheinz Piringer, Horst Dolak | Foto: privat

Obstbaumspende

Heidenreichstein - Merkengersch: Die Baumschule Ludwig Bauer aus Merkengersch stellte dem Naturpark Heidenreichsteiner Moor einen Birnbaum zur Verfügung. Das Naturparkteam nahm den Baum in Empfang und er wurde unter fachkundlicher Leitung von Ludwig Bauer im Naturparkareal versetzt. Ein Dank an die Baumschule Bauer.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Wie alt genau Helmut Wagners Baum ist und um welche Sorte es sich handelt, kann kein Mensch mehr sagen. Auch heuer blühte der Baum-Methusalem wieder prächtig.
1 2

Rauchwart: Unbekannter Apfelbaum trägt seit gut 160 Jahren

Wie oft der Apfelbaum in Helmut Wagners Garten in Rauchwart schon geblüht und getragen hat, kann kein Mensch sagen. Unter Obstbäumen kann er jedenfalls als "Methusalem" gelten. "Fachleute des Naturschutzbundes haben sein Alter auf mindestens 160, vielleicht sogar 200 Jahre geschätzt. Gepflanzt worden dürfte er sein zu Zeiten des vorletzten Kaisers", ist Wagner stolz. Auch die Sorte des "Oldtimers" ist nicht restlos geklärt. "Weder die Experten der Organisation 'Arche Noah' noch der...

Foto: ÖVP Pöttsching
4

Pöttschinger Kirschbaum für den 16er-Jahrgang

Vor kurzem wurde von der Gemeinde ein Obstbaum für alle Kinder des Geburtsjahres 2016 gesetzt PÖTTSCHING. Eltern und Kinder hatten beim Pflanzen des Kirschbaums dieser Aktion der ÖVP Pöttsching, die diese Idee heuer zum zweiten Mal umsetzte, gleichermaßen Freude Obstbaum neben Radweg Nach einem Gläschen Sekt am Gemeindeamt in gemütlicher Runde ging es für die Eltern und ihre Kinder gemeinsam zum Radweg nach Bad Sauerbrunn. Dorf wurde der Obstbaum gemeinsam gesetzt. Die Kinder sollen, wenn sie...

Gartlerstammtisch mit Pflanzenaktion 2017

OBERNDORF. Der Obst- und Gartenbauverein lädt zum Gartlerstammtisch: Montag, 3. 4., 19.30 Uhr, Pfarrhof. Zum 25-Jahr-Jubiläum des Vereins wird mit Unterstützung der Gemeinde die Pflanzaktion 2017 eingeläutet. Fachleute geben wertvolle Tipps über Obstbäume und fruchttragende Sträucher und deren Pflege.

Foto: Sporer

Schnittkurs für Obstbäume

Die richtige Pflege garantiert optimale Qualität und einen guten Ertrag SCHWENDAU. Der Obst- und Gartenbauverein Hippach-Ramsau-Schwendau hat sich heuer wieder ein anspruchsvolles Programm mit Vorträgen, Schulungen und Exkursionen vorgenommen. Gestartet wird am Samstag, 18. März 2017 mit einem Winterschnittkurs für verschiedene Obstbäume. Die ausgebildeten Baumwärter des Vereins zeigen in der Praxis die notwendigen Schnittmaßnahmen. Nur wer die Grundsätze des Schnittes kennt, erzielt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Kahofer

Franz Kahofer verrät, welche Obstbäume besonders gefragt sind

Tipps vom Profi wie die Hölzer prächtig gedeihen. Was sind die beliebtesten Obstbäume im Bezirk? FRANZ KAHOFER: Sehr beliebt sind aktuell sogenannte „Familienbäume“, die durch sachgerechte Veredelung mehrere Obstsorten oder zeitversetzt reifende Früchte der selben Art (z.B. Sommer- und Herbstäpfel) tragen. Generell werden Äpfel, Marillen und Kirschenbäume stark nachgefragt. 
Was muss ich beachten, damit die Bäume reichlich Früchte tragen? FRANZ KAHOFER: Natürlich richtig veredeln, den richtigen...

Obstbaumschnittkurs

Theoretische Einführung im Sitzungssaal des Gemeindeamtes, anschließend praktisches Üben. Kurskosten trägt die Gemeinde! Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 1. März 2017 im Gemeindeamt Zemendorf Wann: 03.03.2017 ganztags Wo: Gemeindeamt, Hauptstraße 49, 7023 Zemendorf auf Karte anzeigen

Johann Strebl, Horst Frank, Dominik Schreiber, Robert Schreiber, Rosi Rahming, Christian Frank. | Foto: WDE Rahming

Pflanzen und Pflegen

Weinviertler Dreiländereck ist um die Erhaltung von Obstbäumen bemüht. So wie in den vergangenen Jahren bot der REV Weinviertler Dreiländereck auch diesen Jänner den BewohnerInnen der Kleinregion einen Gratis-Obstbaumschnittkurs an. Nach der Obstbaumpflanzaktion im September, bei der 252 altbewährte und resistente Kern- und Steinobstbäume neu gesetzt worden sind, ist man nun um Pflege und Erhaltung der Bäume bemüht. Mit der Obstbaumschule Schreiber in Poysdorf hat das Dreiländereck einen...

Foto: Moststraße

Obstbaumschnittkurse: Das neue Angebot in der Region

BEZIRK AMSTETTEN. Auch im Jahr 2017 veranstalten die Leader-Regionen Moststraße und Eisenstraße Obstbaumschnittkurse. Termine für Baumschnittkurse in der Region: Montag, 20. Februar in Allhartsberg; Dienstag, 21. Februar in Wang; Montag, 27. Februar in Ybbsitz; Donnerstag, 2. März in Viehdorf; Dienstag, 21. März in St. Valentin. Die Kurse dauern von 9 bis 16 Uhr. Zudem finden Veredelungskurse statt: Montag, 13. März in Steinakirchen und am Mittwoch, 22. März, in Ardagger. Die Kurse dauern von 9...

(c) Natur im Garten F. Kiss

Obstbaumveredelung (ausgebucht)

Seminar Der Hauptzweck der Veredelung ist die Erhaltung von Eigenschaften bestimmter Sorten. Obstsorten, die besonders schmackhafte Früchte haben, oder wenig krankheitsanfällig sind, können so rasch über das Aufpropfen von Edelreisern auf eine Unterlage vermehrt werden. Bei diesem Seminar erhalten Sie wichtige Tipps für das Schneiden und Lagern von Edelreisern sowie zu den verschiedenen Veredelungstechniken. Bitte – falls vorhanden – Veredelungsmesser und wetterfeste Kleidung mitbringen!...

(c) Natur im Garten F. Kiss

Obstbaum-Sommerschnitt

Seminar Bei diesem Seminar von „Natur im Garten“ erfahren Sie alles über Kronenaufbau, Schnittführung, Pflanzung, Werkzeug, Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Zeitpunkt. Unter fachkundiger Anleitung wird das Obstbaumschneiden auch geübt. Bitte Schnittwerkzeug und wetterfeste Kleidung mitbringen! Kosten: € 35,-- € 29,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Referent: Christoph Fach Kursleiterin: DI Sabina Achtig - "Natur im Garten",...

  • Horn
  • Natur im Garten
der letzte Apfel ...
1

Der letzte Apfel

Wo: Thomas Schalling, Birkenweg 42, 7000 Sankt Georgen am Leithagebirge auf Karte anzeigen

Vitalität im Alter für Ihren Zwetschkenbaum

Ein Workshop mit Obstbaureferent LK OÖ Heimo Strebl am Mittwoch, 23.11.2016 ab 13 – 17 Uhr in Weyregg Mitten im Herbst, schon fast im Winter angekommen, nimmt man sich die Zeit, über den Fruchtertrag seiner Zwetschken- bzw. Obstbäume nachzudenken. Dabei kommt man unter Umständen drauf, dass dieser schon mehrere Jahre zu wünschen übrig lässt. Ihr Baum wirkt außerdem greise und Sie haben schon überlegt, Ihn umzuschneiden? Das muss nicht sein! Erlernen Sie, wie Sie bei dem Workshop: „Vitalität im...

Foto: Natur im Garten

Herbstschnitt bei Himbeeren und Sträuchern

BEZIRK TULLN (red). In dieser Jahreszeit ist es wichtig Himbeeren und Sträucher richtig zurückzuschneiden, um im Frühjahr wieder zu gesunden Pflanzen und üppiger Blüte zu gelangen. „Natur im Garten“ hat Tipps für Sie gesammelt, wie Sie richtig zurückschneiden. Praktische Tipps zum Nachlesen finden Sie unter www.naturimgarten.at. Im Youtube-Chanel unter https://www.youtube.com/user/naturimgarten sehen Sie die Tipps unserer ExpertInnen. „Schneiden Sie die Herbsthimbeeren bodennah zurück, damit...

(c) Natur im Garten / F. Kiss

Obstbaumschnitt (ausgebucht)

Seminar Bei diesem Seminar von „Natur im Garten“ erfahren Sie alles über Kronenaufbau, Schnittführung, Pflanzung und Pflege, Werkzeug, Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Zeitpunkt. Unter fachkundiger Anleitung wird das Obstbaumschneiden auch geübt. Bitte Schnittwerkzeug und wetterfeste Kleidung mitbringen! Kosten: € 35,-- € 29,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Referent: Ing. Stefan Kastenhofer Kursleiter: Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten",...

Bei einem tragischen Freizeitunfall verletzte sich am Samstag ein 56-jähriger Lavanttaler schwer | Foto: Mörth

Lavanttaler verletzt sich beim Obstpflücken schwer

Die Rettung brachte den schwer verletzten 56-jährigen Mann nach dem Sturz von einem Obstbaum in das Landeskrankenhaus Wolfsberg. LAVANTTAL. Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg war am Samstag um die Mittagszeit am Anwesen seiner Frau mit dem Pflücken von Obst beschäftigt. Aus diesem Grund kletterte er auf den Baum, als unter ihm plötzlich ein Ast abbrach. Der Mann stürzte aus einer Höhe von zirka vier Metern zu Boden und erlitt dabei laut Polizeiinspektion (PI) St. Paul schwere...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Fruchtgenuss - Obst und Beeren aus dem eigenen Garten

Vortrag mit DI Anna Leithner - "Natur im Garten" Obst und Beeren aus dem eigenen Garten sind besonders gesund und reich an bioaktiven Substanzen. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl, Pflanzung, Standort, Ansprüchen und Pflege von Obstbäumen und Beerensträuchern. Außerdem erfahren Sie, wie man Nützlinge fördern und Schädlinge und Krankheiten biologisch bekämpfen kann. Eintritt frei! Wann: 20.10.2016 17:30:00 bis 20.10.2016, 18:30:00 Wo: ehem. Heuriger Bochsbichler, Kellergasse 129, 2103...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Fruchtgenuss - Obst und Beeren aus dem eigenen Garten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Obst und Beeren aus dem eigenen Garten sind besonders gesund und reich an bioaktiven Substanzen. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl, Pflanzung, Standort, Ansprüchen und Pflege von Obstbäumen und Beerensträuchern. Außerdem erfahren Sie, wie man Nützlinge fördern und Schädlinge und Krankheiten biologisch bekämpfen kann. Eintritt frei! Wann: 11.10.2016 19:00:00 bis 11.10.2016, 20:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Schulpl. 5, 3314 Strengberg...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Fruchtgenuss - Obst und Beeren aus dem eigenen Garten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Obst und Beeren aus dem eigenen Garten sind besonders gesund und reich an bioaktiven Substanzen. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl, Pflanzung, Standort, Ansprüchen und Pflege von Obstbäumen und Beerensträuchern. Außerdem erfahren Sie, wie man Nützlinge fördern und Schädlinge und Krankheiten biologisch bekämpfen kann. Eintritt frei! Der Vortrag findet im Rahmen des Pflanzenmarktes statt. Wann: 05.05.2017 15:00:00 bis 05.05.2017,...

Workshop

"Einen Obstbaum oder einen Rosenstock selbst veredeln" Infos: 0664/4521728 Wann: 13.08.2016 14:00:00 bis 13.08.2016, 18:00:00 Wo: Obstparadies Lendl, Kalchberg 37, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.