Obstbaum

Beiträge zum Thema Obstbaum

Reifer Äpfel  | Foto: pixabay
2

UNESCO Biosphärenpark
Obstbaumaktion im Biosphärenpark Wienerwald noch bis Ende Juni

Der UNESCO Biosphärenpark Wienerwald unterstützt Interessierte bei der Neupflanzung von Obstbäumen in Wien und Niederösterreich. Bestellungen sind noch bis 30. Juni 2020 möglich. WIENERWALD (pa). Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie mit bei der Obstbaumaktion des Biosphärenpark Wienerwald. Noch bis zum 30. Juni 2020 können Winzerinnen und Winzer, Landwirtinnen und Landwirte, Gemeinden/Bezirke aber auch private Eigentümerinnen und Eigentümer Obstbäume und Hecken bestellen. Voraussetzung ist...

Die Knospen beginnen sich zu entfalten
24 19 6

Wunder der Natur
Eine Metamorphose

Die Natur bringt mich immer wieder zum Staunen. Hier am Beispiel unseres Apfelbaumes, zeigt sich das Wunder der Entstehung eines Apfels. Diese Apfelsorte hier heißt Roter Mond. Es beginnt mit den Knospen, die sich zu bezaubernden Blüten entfalten, dann beim Verblühen schon Ansätze von Äpfeln zeigen. Im Herbst reifen die Äpfel, werden dann geerntet und verarbeitet.

Hier wird bald gepflanzt, so Anne Favre von der Agenda und Frank Hagen von "Obststadt Wien", die zum Fest im Herbst einladen. | Foto: Karl Pufler
3

Otto-Probst-Siedlung
15 Obstbäume zum Selbst-Pflücken

Otto-Probst-Siedlung: Früchte zum Selbst-pflücken werden gepflanzt. FAVORITEN. Erstmals startet in Favoriten eine kleine Version der "essbaren Stadt": In der Otto-Probst-Siedlung werden im Herbst diesen Jahres vorerst 15 Obstbäume gepflanzt. Diese betreuen in der Folge Paten aus der näheren Umgebung. Hilfe bekommen sie von Baumpfleger Frank Hagen vom Verein "Obststadt Wien". Das Besondere daran: Sobald die Früchte reif sind, darf jeder, der möchte, die Früchte pflücken und essen. "Die...

Dahinter der Kollmanns Berg
21 13 19

Salzkammergut / Altmünster
Ansichten eines krummen Baumes

Hinter diesem krummen Obstbaum bei Altmünster befinden sich der Traunstein 1691m, Farnaugupf 1239m,  Kollmannsberg und Grasberg. Rund um ihn gibt es viel zu sehen...man sieht bis zum Grünberg bei Gmunden die schlafende Griechin den Buchberg sowie saftige Wiesen und Felder.... Sprücherl : Der krumme Baum  lebt sein Leben, der gerade Baum wird ein Brett. CHINESISCHES SPRICHWORT

1 4

Naturpark Attersee-Traunsee
Die Naturparkgemeinden hecken was aus….

Die jährliche Bestellaktion im Naturpark Attersee-Traunsee für heimische Wildgehölze, Obstbäume und Naschhecken beginnt . Hecken aus Wildgehölzen und heimische Obstbäume verbessern das Kleinklima im Garten, erfreuen durch ihre Blütenpracht und leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Steigerung der Artenvielfalt. Sie stellen ein wichtiges Brut- und Nahrungsbiotop für viele heimische Vogel- und Kleintierarten dar und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und...

Vereiste Plantage | Foto: Netz NÖ

Frost
Eisige Zeiten für die Obstblüte und Stromausfall

Harte Zeiten für Obstbauern. Die frühe Blüte und der Frost der vergangenen Nächte gefährden die Ernte. NÖ. Zu einer echten „Kurzschlussaktion“ wurde letzte Nacht leider der Einsatz eines Niederösterreichischen Obstbauern: der Landwirt war – wie viele Kollegen – damit beschäftigt, seine empfindlichen Obstblüten zu gießen und sie damit in einer Eisschicht vor dem Nachtfrost zu bewahren. Das Ergebnis: Eine wunderschöne Eislandschaft, aber leider auch eine gerissene Stromleitung, die versehentlich...

Jubiläumspflanzaktion der Landjugend Bezirk Fürstenfeld: aufgrund der aktuellen Corona-Krise muss die Aktion in abgeänderter Form durchgeführt werden.  | Foto: LJ Bezirk Fürstenfeld
3

Landjugend Jubiläumspflanzaktion
Obstbäume pflanzen als gute Ablenkung

Aufgrund der aktuellen Ereignisse wird die Jubiläumspflanzaktion der Landjugend Bezirk Fürstenfeld in abgeänderter Form durchgeführt. FÜRSTENFELD. Bereits im Oktober 2019 startete die Landjugend Bezirk Fürstenfeld ihre Jubiläumsbaumpflanzaktion, die sich seit dem großer Beliebtheit erfreut. Mehr als 500 Obstbäume wurden vorbestellt. Ursprünglich war geplant gewesen, dass die Obstbäume am 28. März beim Maschinenring in Hainersdorf 84/1 ausgegeben werden. "Aufgrund der aktuell schwierigen...

Unter der fachkundigen Anleitung der Vortragenden können Sie gleich selbst zur Schere greifen und Ihr erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen. | Foto: Natur im Garten

Obst & Garten
Obstbaumschnitt für Baumgesundheit und reiche Ernte

TULLN/BEZRIK. Insbesondere junge Bäume müssen in den ersten Jahren regelmäßig geschnitten werden, um ein entsprechendes Wuchsbild zu erzielen, das Wachstum zu regulieren und so optimal für Baumgesundheit und reichen Fruchtertrag vorzusorgen. In den „Natur im Garten“ Obstbaumschnittseminaren erlernen Sie alles zu Schnittführung und Schnittzeitpunkt, Kronenaufbau, Werkzeughandhabung und über die Gesunderhaltung von Obstbäumen. Unter der fachkundigen Anleitung der Vortragenden können Sie gleich...

Baumschnitt und Verdelungskurse
Pflegen und vermehren wir unsere Obstbäume

BEZIRK ZWETTL. Die GenussRegion Waldviertler Kriecherl organisiert wieder Obstbaumschnittkurse in 3911 Marbach am Wald, 3623 Kottes und einen Veredelungskurs in 3931 Sallingstadt. Lernen Sie wie Obstbäume denken! W wie Winterschnitt = W wie Wachstum, diese einfache Faustregel ist eine der vielen Erkenntnisse unserer Kurse zum Thema Obstbäume schneiden. Bei den Obstbaumschnittkursen für den Winterschnitt lernen Sie in einem Ein-Tages-Kurs am Vormittag die theoretischen Grundlagen und am...

Tipp der Woche: Obstbaumschnitt | Foto: „Natur im Garten“

"Natur im Garten" Tipp der Woche
Obstbaumschnitt für Baumgesundheit und reiche Ernte

Insbesondere junge Bäume müssen in den ersten Jahren regelmäßig geschnitten werden, um ein entsprechendes Wuchsbild zu erzielen, das Wachstum zu regulieren und so optimal für Baumgesundheit und reichen Fruchtertrag vorzusorgen. TULLN (pa). In den „Natur im Garten“ Obstbaumschnittseminaren erlernen Sie alles zu Schnittführung und Schnittzeitpunkt, Kronenaufbau, Werkzeughandhabung und über die Gesunderhaltung von Obstbäumen. Unter der fachkundigen Anleitung der Vortragenden können Sie...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die feierliche Eröffnung der ersten Fachmesse für Wein und Obstbau. | Foto: Paulina Müller
1 73

Messepremiere
Austro Vin Tulln 2020

Unter dem Namen "Austro Vin Tulln" präsentieren 240 Aussteller auf 18.000 m2 alles Rund um das Thema Wein und Obstbau. Die Fachmesse findet von 30. Jänner bis 1. Februar am Messegelände Tulln statt. TULLN. Zum ersten Mal in Österreich findet eine Fachmesse für Wein- und Obstbau statt. Bürgermeister Peter Eisenschenk erklärt bei seiner Eröffnungsrede:"Ich freue mich, dass Tulln heute ein Zentrum für den Weinbau ist. Selbst kann ich ihnen zum Wein nicht erzählen, jedoch beraten sie die vielen...

Eltern und Kinder waren gekommen und konnten sich über Obstbäume freuen. | Foto: Gemeinde Scharten

Willkommenskultur Scharten
Lebensobstbäume für die Kleinsten

Die Gemeinde Scharten hat sich für neugeborene Bewohner etwas Besonderes einfallen lassen – jedes Kind erhält einen Obstbaum. SCHARTEN. Gemeinsam mit dem Naturpark Obst-Hügel-Land startete die Gemeinde Scharten bereits vor einigen Jahren das Projekt „Lebens(Obst)Baum" für die Eltern der neugeborenen Kindern in der Gemeinde. Auch heuer konnte Bürgermeister Jürgen Höckner, gemeinsam mit dem Familienreferenten der Gemeinde Scharten Christian Steiner und Naturparkgeschäftsführer Rainer Silber den...

Die Baumpflanzaktion wird alle Jahr wieder durchgeführt und erfreut sich großer Beliebtheit.  | Foto: Land Tirol

BEZIRK SCHWAZ
Obstbaumpflanzaktion in ganz Tirol

BEZIRK SCHWAZ (red). Diese Initiative hat ein klares Ziel: die großen landschaftsprägenden Obstbäume für kommende Generationen zu bewahren. Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine pflanzte heuer wieder knapp 2.000 Obstbäume in ganz Tirol. Damit sorgt er für den Erhalt von Halb- und Hochstämmen, Streuobstwiesen und alten Obstsorten. Heute wurde die Aktion mit einem letzten Apfelbaum abgeschlossen: LH-Stvin Ingrid Felipe, Landesobmann Clemens Enthofer (Verband der Tiroler Obst- und...

Norbertinum-Schulleiterin Daniela Marton, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf Biosphärenpark Wienerwald-Direktor Andreas Weiß und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger.
 | Foto: Foto: eNu/Hebenstreit

Tullnerbach Bienen Obstbäume
Obstbäume als Hotel

Obstbaumtag im Zeichen von „Wir für Bienen“ TULLNERBACH. (pa) Alte Obstbaumsorten und die Kampagne „Wir für Bienen“ standen im Mittelpunkt des Obstbaumtages im Norbertinum Tullnerbach. Dabei wurden die schönsten Bienenplatzerl Niederösterreichs ausgezeichnet. Wilde Ecken helfen Die Besucher konnten im Norbertinum Obstbäume erwerben, Obstraritäten aus ihrem eigenen Garten bestimmen lassen und sich bei Experten Tipps und Tricks abholen. Ein Höhepunkt war die Preisverleihung des „Wir für Bienen“-...

Obstbaumpflanzaktion
hochwertige Obstbäume günstig bestellen

Bis 6. Oktober können hochwertige Hochstamm-Obstbäume inklusive Zubehör auf der Online Plattform www.gockl.at/pflanzaktion kostengünstig bestellt werden. Es ist eine einzigartige Möglichkeit einen qualitativ hochwertigen Obstbaum, egal ob Apfel, Birne, Zwetschke Kirsche oder Kriecherl zu einem geförderten Preis zu erwerben. Eine enorme Auswahl an Sorten wartet. Ein Pflock, Schutzgitter, Anbindematerial und Wühlmausschutz wird mitgeliefert. Nutzen wir diese tolle Möglichkeit.

Mostbirnhaus-Geschäftsführerin Michaela Schmutz hegt und pflegt auch ihren Obstgarten. | Foto: Moststraße

Obstbaumpflanzaktion im Mostviertel
Die günstigste Gelegenheit die Erde zu retten ...

... oder zumindest seinen Teil beitragen. Pflanzaktion bietet Gelegenheit dazu. MOSTVIERTEL. Von Apfel bis Zwetschke stehen heuer über 250 Obstsorten bei der heurigen Obstbaumpflanzaktion zur Verfügung. Bei der letztjährigen Aktion wurden über 2.000 Hochstamm-Obstbäume bestellt, die in Zukunft die Region wieder zum Blühen bringen. CO₂-Ausstoß von 220.000 Autos Doch die Pflanzerei trägt nicht nur zum Erhalt der Kulturlandschaft bei. Immerhin speichert ein Mostobstbaum in seinem durchschnittlich...

Mostbirnhaus GF Michaela Schmutz hegt und pflegt auch ihren Obstgarten  | Foto: Leader

Es ist Zeit einen Obstbaum zu pflanzen

BEZIRK KREMS. Bei der Pflanzaktion können auch Besitzer von privaten Hausgärten Baumsets günstig erwerben. Denn immerhin stehen in Niederöterreich rund 40 Prozent der Obstbäume in diesen Gärten. Dass ein Baum gut für das Klima ist und im eigenen Garten noch dazu für ein erfrischendes Mikroklima sorgt, weiß man. Darüber hinaus freut man sich über die Ernte, das frischer und ökologischer nicht sein kann. Immerhin stehen rund 40% der Obstbäume in Niederösterreich in privaten Hausgärten. Leader...

Am 18. Mai wird an der Oberen Alten Donau der Grundstein für einen Obstpark gelegt.  | Foto: Agenda Donaustadt

Obstbäume pflanzen
Agenda Donaustadt sucht Paten für Obstbäume

Hobbygärtner aufgepasst! Die Agenda Donaustadt sucht Obstbaumpaten. Reiche Ernte inklusive! DONAUSTADT. Nicht jeder hat das Glück, selbst einen Garten zu besitzen, in dem er Obst und Gemüse anpflanzen kann. Mit der Obstbaumpatenschaft kann jeder zum Obstgärtner werden. Dafür sucht die Agenda Donaustadt Menschen, die im neuen Obstpark am Drygalskiweg, gleich neben der Alten Donau, gerne Bäume pflanzen und pflegen möchten. Mit der Aktion entsteht in der Donaustadt der zweite Obstpark Wiens. Dabei...

Foto: NUPAT
5

Naturpark Attersee-Traunsee
Schnitt für Schnitt zum fruchtreichen Gärtnerglück

Mit Obstbaum-Schnittkursen, einem Veredelungskurs und der alljährlichen Obstbaumbestellaktion startet der Naturpark Attersee-Traunsee in die Saison 2019. Streuobstwiesen sind prägende Landschaftselemente in dieser Kulturlandschaft. Sie bieten neben dem Fruchtgenuss auch Lebensraum für eine große Zahl von Vögeln (Stieglitz, Grünspecht, Steinkauz, Gartenrotschwanz), Insekten (Admiral, Wildbienen, Erdhummel, ...) und anderen wirbellosen Tieren und sichern damit die biologische Vielfalt in der...

Wie jedes Jahr bietet das Weinviertler Dreiländereck auch diesmal wieder einen Obstbaum Schnittkurs unter der fachkundigen Leitung der Baumschule Schreiber an. | Foto: WDE

Obstbaum-Schnittkurs in Poysdorf

Das Weinviertler Dreiländereck lädt zum Obstbaum-Schnittkurs am Samstag, den 26. Jänner in Poysdorf & Ketzelsdorf. Vortrag: 13 Uhr, Kolpinghaus Poysdorf Anschließend Praxis: Obstbäume Familie Ernst Reim in Ketzelsdorf Unter der fachkundigen Leitung der Obstbaumschule Schreiber organisiert das Kleinregionsmanagement auch heuer wieder einen Gratis-Obstbaum-Schnittkurs und ladet dazu die interessierte Bevölkerung ein. Das Weinviertler Dreiländereck hat es sich zur Aufgabe gemacht, das...

Am Asphalt sieht man noch die Spuren vom Fallobst.
2

Obststrauch in Kagran weg

Heute, 19.9.2018 wurde der Kriecherl-Strauch auf der Breitenleer Straße bei der Bushaltestelle "Markomannenstraße" entfernt. Vielleicht hatten sich die Wiener Linien über die Verschmutzung ihrer Haltestelle beschwert. Die vollreifen Früchte am Asphalt sind eine Rutschgefahr für die Fahrgäste, die hier ein- oder aussteigen. Der Strauch stand auf dem Gelände eines ÖAMTC-Parkplatzes für Dauerparker (wo derzeit aber allem Anschein nach niemand parkt). Der Strauch stand ganz alleine und bekam daher...

Schlaraffenland Streuobstwiese

Eine Reise vom Boden bis in die Baumkronen in den vier Jahreszeiten Streuobstwiesen prägen unser Landschaftsbild und sind eine wichtige Nahrungsquelle für uns Menschen. Aber auch unzählige Tierarten finden eine reich gedeckte Tafel: hier findet die Wildbiene ihren Nektar, und der Steinkauz sein Lieblingsgericht. Bechsteinfledermaus und Igel naschen hier nur allzu gern. Wir erforschen und beobachten diesen Lebensraum, wo es zu allen Jahreszeiten krabbelt, flattert und piept. Eine selbst gemachte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.