Moments and Thoughts - Die volle Baumblüte im Grätzl
Nicht nur die wunderschönen Laubbäume sind jetzt grün und angenehm für unsere Augen auch die vielen Obst- und Zierobstbäume und die Strauchblüte hat jetzt allerorts begonnen. Die Insekten freuen sich über ein überreiches Nahrungsangebot und wir können uns an der prächtigen üppigen Blütenpracht erfreuen. Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen
Obstbaumschnittkurs in Draßburg
DRASSBURG. Kürzlich fand auf der Gemeindewiese ein Obstbaumschnittkurs statt. Trotz widriger Wetterverhältnisse haben sich zahlreiche Hobbygärtner eingefunden um den interessanten Ausführungen von Kathrin Hausmann, Bakk. techn. MSc., zu folgen. Nach kurzer theoretischer Einführung folgte der praktische Teil, wo viele Fragen der Teilnehmer erörtert wurden und auch wertvolle Tipps von der Kursleiterin für die Praxis zum Obstbaumschnitt gegeben wurden.
Obstbaum Schnittkurs in Siegendorf
SIEGENDORF. Die Gemeinde veranstaltete am Samstag Vormittag in den Obstgarten, wo die Vortragende Kathrin Hausmann den Kursteilnehmern richtigen Schnitt und Pflege von Obstgehölzen näherbrachte. Und das schien zu interessieren. Denn die Anzahl der Teilnehmer musste aufgrund der hohen Nachfrage aufgestockt werden. Unter den Wissbegierigen, die an den Bäumen in Gerhard Leidls Garten Hand anlegten, war unter anderem auch Bgm. Rainer Porics, er sich danach mit den Teilnehmern bei einer kleinen...
Richtige Wahl bei Obstbäumen: Alfred Spannring berät
Wer vor der Wahl steht, den richtigen Obstbaum für seinen Garten auswählen zu müssen, hat oft die Qual. MOLLN. Eher hochwüchsige Bäume produzieren nach einem kräftigen Rückschnitt statt Obst häufig nur Holz. Deshalb sind beim Einkauf die richtige Sortenwahl und die endgültige Wuchshöhe unbedingt zu beachten. Für Alfred Spannring vom Siedlerverein Molln ist bereits bei der Planung der Gartenanlage anzusetzen. Deshalb lädt der anerkannte Baumspezialist für Samstag, 17. März 2018, um 13:00 Uhr in...
Baumschnittkurs für Obstbäume
GRÖDIG. Am Freitag, dem 9. März findet um 14:00 Uhr bei Familie Hemetsberger (Hartmannstr. 4 , gegenüber dem Gemeindeamt) ein Baumschnittkurs für Obstbäume mit Andreas Salzlechner statt. Der Obstbaumschnittkurs beschäftigen sich mit folgenden Fragen: Wann soll geschnitten werden? Was muss geschnitten werden? Was sind die häufigsten Fehler beim Baumschnitt und welches Werkzeug benötige ich? Wann: 09.03.2018 14:00:00 Wo: Familie Hemetsberger, Dr.-Richard-Hartmann-Straße 4, 5082 Grödig auf...
Gesunde Gemeinde - Obstbaumwinterschnittkurs
Gemeinsame Veranstaltung mit "Natur im Garten" Referent: Franz Kaltenberger Kostenbeitrag: € 35,- Anmeldung erforderlich bei Petra Hirner (Natur im Garten), Tel.: 0676/848790751 Treffpunkt in Leobersdorf, Adresse wird bei Anmeldung bekanntgegeben von 9 bis 16 Uhr Wann: 17.02.2018 ganztags Wo: Leobersdorf, 2544 Leobersdorf auf Karte anzeigen
Obstbäume richtig pflanzen
Seminar mit DI Christoph Fach (Ökokreis) Bei dem Kurs erfahren Sie alles über den richtigen Zeitpunkt für das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern, über die richtige Bodenvorbereitung und den richtigen Pflanzschnitt und weitere Pflege. Unter fachkundiger Anleitung wird das Pflanzen praktisch geübt. Kosten € 25,- (€ 21,- für Mitglieder des Vereins Freundinnen und Freunde von "Natur im Garten") Wann: 16.03.2018 13:00:00 bis 16.03.2018, 16:00:00 Wo: Ökocampus, Ottenstein 3, 3532 Rastenfeld auf Karte...
Hier erlernen Sie das Obstbaum-Veredeln
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz Kahofer erlernte das Obstbaum-Veredeln bereits als Kind von seinem Opa: "In den vergangenen Jahren habe ich mich vermehrt damit beschäftigt, da es mir wichtig ist, alte Sorten zu erhalten. Nun organisiert Kahofer wieder Obstbaum-Veredelungskurse. Erlernen Sie die Kunst des richtigen Schneidens. Infos unter 0676/83 601 404. 17.2.2018 und Sa., 24.2.2018 9-12 Uhr und 14-17 Uhr 18.2.2018 und 25.2.2018 jeweils von 9-12 Uhr Wartmannstetter Straße 38 2620 Neunkirchen
Obstbäume veredeln - (k)eine Kunst
Alte Obstsorten zu erhalten, ist das Anliegen vieler Landwirte/-innen und Gartenbesitzer/-innen. Oft sind es die eigenen regionalen Sorten, die man weiter nutzen möchte. In diesem Veredelungskurs erlernen Sie die Grundlagen und Techniken der Veredelung bei verschiedenen Obstarten in Theorie und Praxis. Minikurs Kursdauer: 8 Einheiten Zielgruppe: Gartenbesitzer, interessierte Landwirte und Landwirtinnen, Obstbaumpflege Interessierte Kursbeitrag: € 70,00 EUR Teilnehmerbeitrag ohne Förderung €...
Obstbaum Schnittkurs
Der Regionalentwicklungsverein Weinviertler Dreiländereck ladet zum Obstbaum Schnittkurs am Samstag 27. Jänner 2018 in Falkenstein. Vortrag: 13 Uhr, cafe:bar:restaurant sieben:schläfer, Falkenstein, Kellergasse 8 Anschließend Praxis: Obstbäume Familie Günter Bayer, Falkenstein, verlängerte Kellergasse Neben der Pflanzung alt bewährter Obstsorten hat es sich das Weinviertler Dreiländereck zur Aufgabe gemacht, bestehende Obstbäume richtig zu pflegen, um diese für nächste Generationen zu erhalten....
3.000sten Obstbaum übergeben
Dreiländereck setzt auf Nachhaltigkeit Es ist eine äußerst erfreuliche Entwicklung, die sich in der Kleinregion Weinviertler Dreiländereck abzeichnet. Seit vielen Jahren ist man in den Regionsgemeinden bemüht, die ökologisch intakte Kulturlandschaft für künftige Generationen zu erhalten und durch die Pflanzung bewährter Obstbäume das Landschaftsbild weiter aufzuwerten. Der NÖ Landschaftsfonds unterstützt diese umweltschonenden Maßnahmen und trägt somit wesentlich zur Erhaltung der vielfältigen...
Rauchwarter Baum-Methusalem trägt noch immer Äpfel
Im Frühjahr haben wir von der Blüte des wahrscheinlich ältesten Obstbaumes im Burgenland berichtet. Nun sind im Garten von Johann Wagner in Rauchwart die Äpfel reif geworden. Obst-Experten schätzen das Alter des Baum-Methusalems, dessen Sorte sich nicht genau bestimmen lässt, auf 160 bis 200 Jahre.
Förderaktion verlängert!
Land unterstützt regionale Obstbaum-Initiative Die Kleinregion Weinviertler Dreiländereck und der NÖ Landschaftsfonds haben es sich zum Ziel gesetzt, ökologisch intakte Kulturlandschaften zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Seit Beginn dieser Obstbaumpflanzaktion konnte das regionale Landschaftsbild erheblich aufgewertet werden. Maßgeblich unterstützt wird diese Initiative durch das Land Niederösterreich. Sie bietet Obstliebhabern die Möglichkeit, altbewährte Obstbaumsorten kostengünstig und...
Obstbaumschnittkurs in Reutte
Jetzt beginnt wieder die Zeit an die Obstbaumpflege zu denken. Nicht jedem ist bekannt, dass man auch im Sommer die Obstbäume pflegen soll, besonders im heurigen Sommer, da der Fruchtanteil am Baum durch den Frost im April sehr dürftig ausfallen wird. Heuer ist ein Jahr für den Sommerschnitt. Nicht immer ist es unser Ziel, dem Baum alle Kräfte und Reservestoffe zu erhalten. Häufig ist es sinnvoll, die Wuchskraft eines Obstbaumes zu bremsen um z.B. die Fruchtbarkeit zu erhöhen. Mehr Infos zu...
Pflanzaktion startet wieder
BEZIRK LILIENFELD. Ab sofort können alle Interessenten günstige regionale Obstbäume auf einer Online-Plattform (www.gockl.at/pflanzaktion) bestellen und diese im Oktober an der selbst ausgesuchten Ausgabestelle abholen. „Das Interesse in den beiden vergangenen Jahren mit insgesamt über 5000 bestellten Obstbäumen war enorm. Darum wollen wir als LEADER Region auch dieses Jahr wieder der Bevölkerung die Möglichkeit bieten, an der Obstbaumpflanzaktion teilzunehmen“, so Obmann-Stellvertreter,...