Ordination

Beiträge zum Thema Ordination

Elisabeth Zechner (links) freut sich darüber, mit Petra Brugger eine kompetente Kollegin und in weiterer Folge Nachfolgerin an Bord zu haben. | Foto: MeinBezirk.at

Ordination wird jetzt geteilt
Neue Internistin an Bord geholt

Ab sofort und bis zu ihrem Pensionsantritt teilt Internistin Elisabeth Zechner ihre Praxis in der Trattengasse 1 mit Petra Brugger, die jede Menge Erfahrung und ein riesiges Netzwerk mitbringt. VILLACH. Bevor Elisabeth Zechner die Ordination in der Trattengasse 1 vor zehn Jahren von Werner Millonigg übernommen hat, war sie 15 Jahre in der Privatklinik und zehn Jahre im LKH Villach als Expertin für Herzerkrankungen und innere Medizin tätig. Auch wenn ihr Pensionsantritt noch mit keinem konkreten...

Die ehemalige Spitalärztin hat zehn Jahre in Wiener Spitälern, zuletzt an der Klinik Favoriten, als Psychiaterin gearbeitet. | Foto: zVg
3

Penzing
Neue Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Antonia Pfretschner eröffnet ihre Kassenordination als Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in der Hütteldorfer Straße 98/5. Die ehemalige Spitalärztin hat zehn Jahre in Wiener Spitälern, zuletzt an der Klinik Favoriten, als Psychiaterin gearbeitet. WIEN/PENZING. Penzing ist um eine Psychologin reicher: Antonia Pfretschner ist Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin und eröffnet jetzt in der Hütteldorfer Straße 98/5 ihre Kassenordination. Nebenbei ist...

Dr. Nathalie Volderauer wird voraussichtlich ab Mitte August im Zentrum von Götzens ihre Ordination eröffnen. | Foto: privat
1 2

Dr. Nathalie Volderauer
Eine weitere Kassenärztin für die Region

Dem dringenden Bedarf nach einer weiteren Kassenstelle wurde von der Ärztekammer Rechnung getragen. GÖTZENS. Vor einem Jahr haben die praktizierenden Allgemeinmediziner der Plateaugemeinden Axams, Birgitz, Götzens und Grinzens die Bürgermeister darüber informiert, dass sie aufgrund der hohen Frequenz dringenden Bedarf für eine weitere Kassenstelle sehen. Schnelle Reaktion Josef Singer, Bürgermeister in Götzens und Planungsverbandsobmann, kann Erfreuliches berichten: "Nach sehr konstruktiven...

Anja Paulitsch freut sich auf den Neustart im Stadtteil Auen im Oktober. | Foto: Privat

Stadtteil Auen
Nachfolgerin für Ordination von Dr. Schwaiger gefunden

Anja Paulitsch übernimmt die Ordination des verstorbenen Dr. Schwaiger. Ab Oktober 2024 ist der Villacher Stadtteil Auen wieder allgemeinmedizinisch versorgt. VILLACH. Nach ihrer Matura am Gymnasium Völkermarkt und dem Studium in Graz hat Anja Paulitsch die Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin im LKH Villach absolviert. Danach folgten die Ausbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin und einige Jahre im Klinikum Klagenfurt als Oberärztin. "Dort sammelte ich in vielen...

2

Judith Vanek
Allgemeinmedizinerin und Forscherin in Hollenburg

Judith Vanek, eine Allgemeinmedizinerin, führt nun eine Ordination in Hollenburg. KREMS-HOLLENBURG. Die Praxis befindet sich schräg unterhalb der Kirche, etwa 15 Meter in Richtung Sportplatz. Der Eingang befindet sich in der Am Pranger 11 (Rückseite vom Haus Untere Hollenburger Hauptstraße 3). Sie ist unter der Telefonnummer 02739 77039 oder mobil unter 0664 8452584 zu erreichen. Die Ordinationszeiten sind Montag und Donnerstag von 9 bis 14 Uhr, Dienstag von 15 bis 20 Uhr und Freitag von 12 bis...

Atousa Mastan, hier zu sehen bei der Feier zu ihrem 50. Geburtstag im Wiener Lusthaus 2023. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
2

Donaustadt
Ordination von Wiener Ärztin mit rassistischer Parole beschmiert

Auf der Eingangstür ihrer Ordination entdeckte die bekannte Wiener Ärztin Atousa Mastan am Freitag eine rassistische Parole in roter Farbe. Die Wiener Ärztekammer verurteilte die Attacke. WIEN/DONAUSTADT. Die Wiener Ärztin Atousa Mastan öffnete am Freitagvormittag nach einem Hausbesuch bei einem Patienten die Tür zu ihrer Ordination in der Donaustadt. Dabei entdeckte sie auf ihrer Eingangstür im Ekazent in der Siebenbürgerstraße den Schriftzug "Fr. Dr. Kanacke raus" in roter Farbe.  Die...

Ein Körbchen für Frau Doktor.
61

Schwarzau im Gebirge
Ordi-Eröffnung wurde zum Volksfest

Schwarzau im Gebirge feierte die Ankunft der neuen Gemeinde-Ärztin. Die sympathische Südtirolerin wurde mit Blasmusik herzlich willkommen geheißen – die Ordi-Eröffnung wurde zum kleinen Volksfest. SCHWARZAU I. GEB. Ganz Schwarzau im Gebirge war auf den Beinen, schien es, um die neue "Frau Doktor" willkommen zu heißen. "Es war ein nahtloser Übergang von der vorangegangenen Ärztin zu Dr. Delia Anna Marsoner", schildert Schwarzaus Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ). Binnen zwei Wochen wurde die...

Oberndorf: Hausärztin in Pension, Nachfolgerin kommt. | Foto: Kogler
3

Oberndorf, Ärztin
Oberndorfer Hausärztin trat ihre Pension an

Nach 40 Jahren ging Isabella Thurner-Dag in Pension; ab März gibt es eine Nachfolgerin. OBERNDORF. Seit 2. Jänner 1984 ordinierte Isabella Thurner-Dag 40 Jahre lang als Hausärztin in Oberndorf. Am 29. 12. 2023 war nun der letzte Ordinationstag. Die Ärztin trat ihre Pension an. Bgm. Hans Schweigkofler bedankte sich mit Oberndorf-Gutscheinen und großen Blumensträußen bei Thurner-Dag und ihren Helferinnen Sophie und Tina für die langjährige und gute Zusammenarbeit. "Mit Freude können wir...

Dr. Andrea Bittmann kommt. | Foto: privat
4

Aspangberg-St. Peter
Suche nach Gemeinde-Arzt hat ein Ende

Schier endlos lange dauerte die Suche nach einen Mediziner. Doch nun endlich wurde mit Dr. Andrea Bittmann eine Ärztin für das Einzugsgebiet Aspangberg-St. Peter gefunden. ASPANGBERG-St. PETER. Sogar in einer ATV-Reportage wurde Bürgermeister Bernhard Brunners verzweifelte Suche nach einen Gemeindearzt aufgegriffen. Aber nun hat das Suchen ein Ende. Der ÖVP-Ortschef: "Dr. Andrea Bittmann eröffnet Anfang Jänner ihre Ordination." Die Medizinerin stammt aus Lanzenkirchen, ist 44 Jahre jung und war...

Bürgermeister Christian Schaberl überraschte die neue Eltendorfer Allgemeinmedizinerin Ulrike Weber (2. von rechts) und ihre Mitarbeiterinnen mit einem Blumengruß. | Foto: Martin Wurglits
5

Eröffnung der Praxis
Blumiger Empfang für die neue Eltendorfer Gemeindeärztin

Am Donnerstag hat die neue Eltendorfer Allgemeinmedizinerin Ulrike Weber ihre Ordination in der Siedlungsstraße eröffnet. Damit hat sie die Nachfolge von Gerda Nikles-Wiesner übernommen, die in Pension gegangen ist. Bürgermeister Christian Schaberl und Amtfrau Manuela Wiesner überraschten Weber und ihre vier Mitarbeiterinnen zum Arbeitsbeginn mit einem Blumengruß. Die Ordination, die weiterhin über eine Hausapotheke verfügt, ist an vier Wochentagen geöffnet: Montag: 8.00 - 12.30 Uhr, ab 7.30...

Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Mehr News aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Nittner-Denkmal restauriert SEMMERING. Das Eduard Nittner-Denkmals auf die Passhöhe Semmering wurde saniert. Am 24. September, 15 Uhr, wird es offiziell freigegeben. Ordination eröffnet GRAFENBACH. Erstmals in der Geschichte der Gemeinde bekommt Grafenbach mit Manuela Geiger eine Kassenärztin. Die Eröffnungsfeier der Ordination ist für 7. Oktober geplant. Die Hälfte ist gläubig...

Beste Wünsche zur Ordinationseröffnung in der Achsenaugsse. v.l.: Ida Meinhold, Hans Stefan Hintner, Dr. Tatiana Diewald, Alexander Diewald und Karin Bittermann. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / mc

Praktische Ärztin
Tatiana Diewald eröffnet neue Ordination in Mödling

Die Allgemeinmedizinerin Tatiana Diewald eröffnet in der Achsenaugasse 3 in Mödling ihre neue Ordination. Die Ärztin war zuvor in Baden Turnusärztin. MÖDLING. Nach einem Internisten und einem Kinderarzt beherbergt die Ordination in der Achsenaugasse 3 in Mödling nun die Allgemeinmedizinerin Tatiana Diewald. „Ich war die letzten Jahre in Baden als Turnusärztin beschäftigt und freue mich sehr, hier in Mödling meine Ordination eröffnen zu können“,so Diewald. Da bei der Ausbildung zur...

Allgemeinmediziner Alois Zgubic (links) wird im April 2023 nach 21 Jahren seine Kassenpraxis an Eva Novakovits übergeben. Bürgermeister Jürgen Dolesch dankte und wünschte alles Gute. | Foto: Gemeinde Stegersbach
1

Novakovits folgt Zgubic
Stegersbach bekommt im April eine neue Ärztin

Am 1. April 2023 wird Allgemeinmediziner Alois Zgubic nach mehr als 21 Jahren Tätigkeit in Stegersbach beenden, um in Pension zu gehen. Aber schon jetzt ist seine Nachfolge gesichert. Eva Novakovits wird die Kassenarztstelle übernehmen und an selber Stelle in der Oberen Neubaugasse weiterführen. Zgubic ordinierte in Stegersbach seit November 2001. Bürgermeister Jürgen Dolesch dankte ihm für seine jahrelange Tätigkeit und wünschte seiner Nachfolgerin Novakovits alles Gute.

Bürgermeister Josef Ramharter (l.) und Gesundheitsstadtrat Markus Loydolt freuen sich, mit Andrea Eisen eine neue praktische Ärztin in Waidhofen begrüßen zu dürfen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Dr. Andrea Eisen
Neue praktische Ärztin für Waidhofen

Ab Oktober 2022 gibt es mit der Ordination von Andrea Eisen eine neue praktische Ärztin in der Bezirkshauptstadt Waidhofen. Sie übernimmt die ehemalige Arztstelle von Astrid Karimian-Namjesky. WAIDHOFEN/THAYA. Die neue Ärztin studierte in Wien und ist seit ihrer Turnusausbildung am Landesklinikum Waidhofen seit vielen Jahren im Waldviertel verwurzelt. Vor der offiziellen Praxiseröffnung besuchten Bürgermeister Josef Ramharter sowie Gesundheitsstadtrat Markus Loydolt die praktische Ärztin in der...

Die Ordination von Hausärztin Wallgram steht vor der Schließung. | Foto: G. Oblak
1 3

Margareta Wallgram
Hausärztin in Judenburg muss ihre Ordination schließen

Völlig unerwartet für Patientinnen und Patienten und auch für sie selbst schließt Ärztin Margareta Wallgram ihre Ordination in Judenburg. Bürgermeisterin Elke Florian und die Apothekerin Valerie Odelga suchen bereits Nachfolger. JUDENBURG. Nach dem derzeitigen Stand ist es fix, dass die Judenburger Ordination der Ärztin Margareta Wallgram mit Ende Juli geschlossen wird. Ob und wie es im September weitergeht, ist ein Fragezeichen. Ganz sicher ist aber die endgültige Schließung. "Ich ziehe mich...

Die Seewalchner Allgemeinmedizinerin Lisa-Maria Kellermayr. | Foto: Ulla Engleder

Morddrohungen
Kellermayr muss ihre Ordination dauerhaft schließen

Die Seewalchner Allgemeinmedizinerin Lisa-Maria Kellermayr gab Ende Juni bekannt, ihre Ordination bis auf Weiteres zu schließen. Nun verkündete sie via Twitter: "Die Ordination wird nicht wieder aufsperren." SEEWALCHEN. Sei Monaten wird die Ärztin in E-Mails und Nachrichten von Impfgegnern massiv bedroht. Daraufhin wurden mehrere Sicherheitsmaßnahmen in der Ordination umgesetzt: Sicherheitstüren und -fenster wurden ihrer Ordination in Seewalchen eingebaut, ebenso eine Alarmanlage und ein...

Ärztin Dr. Denise Hohensinn mit ihrem Team Lenka Chovanec, Corinna Blechinger und Helga Scharpf | Foto: Michalka
Aktion 8

Petronell-Carnuntum
Allgemeinmedizinerin Dr. Denise Hohensinn eröffnet neue Praixs

Dr. Denise Hohensinn ist die neue Hausärztin in Petronell-Carnuntum und startete heute mit der neuen Ordination in der Bruckerstraße.  PETRONELL-CARNUNTUM. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Petronell-Carnuntum haben weiterhin eine Hausärztin im Ort. Nachdem Dr. Paula Schmied mit Ende März ihren Ruhestand angetreten hat und Dr. Denise Hohensinn ihre Ordination mit 1. April öffnet, konnte die durchgehende allgemeinmedizinische Versorgung der Bevölkerung gewährleistet werden.  Eröffnungsfeier in...

Übergabe in Scheibbs: Elisabeth Forster (r.) übernimmt die internistische Kassenpraxis von Lucia Monschein-Obwegeser | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Medizinische Versorgung
Eine neue Internistin für die Stadt Scheibbs

Elisabeth Forster übernimmt die internistische Kassenpraxis von Lucia Monschein-Obwegeser in Scheibbs. SCHEIBBS. Die internistische Kassenpraxis von Lucia Monschein-Obwegeser in Scheibbs wird von Elisabeth Forster übernommen. Lucia Monschein-Obwegeser tritt ihren wohlverdienten Ruhestand an, ist aber weiterhin psychotherapeutisch tätig. Ordination bleibt am gewohnten Standort Die Ordination bleibt am gewohnten Standort in der Gaminger Straße bestehen. Der Betrieb wird auch während der...

Dr. Gerlinde Schnegg eröffnete mit Anfang Oktober 2021 ihre Praxis für Allgemeinmedizin in Landeck.  | Foto: Othmar Kolp
5

Lösung nach einer langen (Ärzte)suche
Gerlinde Schnegg ordiniert seit Oktober in Landeck

LANDECK. (lisi). Im Herbst des letzten Jahres eröffnete Dr. Gerlinde Schnegg ihre Praxis für Allgemeinmedizin in Landeck. Für die Bezirksblätter zieht sie ein erstes Resümee und spricht unter anderem über den medial vielfach diskutierten Landärztemangel. Vom Großen Walsertal nach Landeck  RegionalMedien Tirol: Frau Doktor Schnegg - Sie haben im Vorjahr ihre Praxis in Landeck eröffnet – was war für Sie der Beweggrund, vom Großen Walsertal zurück nach Landeck zu kommen? Dr. Gerlinde Schnegg: "Die...

Neue Kassenärztin am Landecker Marktplatz: Bgm. Herbert Mayer (li.) hieß Allgemeinmedizinerin Gerlinde Schnegg offiziell willkommen.  | Foto: Othmar Kolp
11

Neue Kassenärztin
Medizinische Versorgung in Landeck verbessert

LANDECK (otko). Allgemeinmedizinerin Gerlinde Schnegg eröffnete Anfang Oktober ihre neue Ordination am Marktplatz. Stadtchef Herbert Mayer zeigt sich erfreut, dass die medizinische Versorgung verbessert worden ist. (Kassen-)Ärztemangel seit Jahren akut Seit einigen Jahren ist das Thema (Kassen-)Ärztemangel in der Stadt Landeck akut. Die Suche nach Allgemeinmedizinern und Fachärzten gestaltet sich zunehmend schwierig. Nun konnte aber zumindest eine Lösung gefunden werden. Mit 1. Oktober hat die...

In Maria Bartsch (2. von rechts) hat Allgemeinmediziner Werner Schwarz (Mitte) eine Nachfolgerin gefunden. | Foto: Gemeinde St. Michael

Gesundheitsversorgung gesichert
Neue Ärztin für St. Michael

Die Nachfolge von Allgemeinmediziner Werner Schwarz in St. Michael ist gesichert. Die junge Ärztin Maria Bartsch führt mit Schwarz, der nächstes Jahr in Pension geht, bis zum 31. März 2022 die Ordination gemeinsam in Form einer Übergabepraxis. Am 1. April 2022 übernimmt sie die Praxis dann zur Gänze. Namens der Gemeinden St. Michael und Rauchwart bedankten sich Bürgermeister Erich Sziderits und Bürgermeisterin Michaela Raber bei Schwarz für seine jahrelange Tätigkeit und wünschten seiner...

Christa Hinterwallner, Dieter und Franziska Nathaniel, sowie Elisabeth Putz freuen sich über die Ordinations-Eröffnung. | Foto: Nathaniel

Eröffnung
St. Veits Ordination von Elisabeth Putz ist "umgezogen"

Seit 2013 stand das ehemalige Postgebäude in St. Veit/Gölsen leer. Nun wurde dieses renoviert und konnte in eine moderne, barrierefreie Ordination für Doktor Elisabeth Putz umgebaut werden. ST. VEIT/GÖLSEN. Ursprünglich war die Wahlärztin im Sozialzentrum in St. Veit untergebracht. Dank der Renovierung konnte die Expertin für Akupunktur- Kräuter- und Lasertherapie jetzt in die neuen Räumlichkeiten umziehen. Sie und ihre Assistentin Christa Hinterwallner freuen sich auf die Arbeit dort.

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wo lässt eine Ärztin nur Geimpfte in ihre Ordination (außer sie kaufen bei ihr einen 20-€-Test)?Welches Jubiläum feierte die Sparkasse Neunkirchen in Feistritz/Wechsel?Wo stürmte die Cobra ein Haus wegen Verdacht des Drogenverkaufs?Welche beiden Politiker wurden in Schwarzau im Gebirge zu Schulbus-Chauffeure?Wie teuer kommt das Hochwasserschutz-Projekt in Enzenreith?

In Altenburg wird die Arztstelle neu besetzt, nach heutigem Stand mit einer Ärztin. "Dr. Peter Mies war lieb wie der Bergdoktor."  | Foto: Pixabay

Altenburg: Arztstelle wird neu besetzt

Dr. Peter Mies in Altenburg geht mit 31. März in Pension. Die Bevölkerung wird weiterhin versorgt sein.BEZIRK. Zwei Bewerberinnen (aus dem Bezirk Horn) gibt es für die freie Allgemeinmedizin-Kassenstelle in Altenburg. Ab 1. April soll eine neue Ärztin eine Praxis eröffnen. Das Hearing mit den beiden Ärztinnen ist am 9. März, d.h. zur Zeit weiß man noch nicht, wer die Praxis in Altenburg zukünftig besetzen wird. Die Nachfolgerin von Dr. Mies wird in seiner Ordination Quartier beziehen. Die...

  • Horn
  • H. Schwameis
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.