Ortszentrum

Beiträge zum Thema Ortszentrum

Ein "grünes Band" soll durch's Ortszentrum führen. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Masterplan/"Grünes Band"
"Grünes Band" soll nun "durchgezogen" werden

Planungswettbewerb für das "Grüne Band" im zuge des Masterplans"; Mittel dafür wurden freigegeben. ST. JOHANN. OM-GF Marije Moors berichtete im Gemeinderat über den geplanten Planungswettbewerb für das "Grüne Band" im Zuge des Masterplans Ortskern. "Das grüne Band ist ein zentrales Element des Masterplans, wurde aber bisher nie konkret behandelt. Nun sollen Landschaftsarchitekten beigezogen werden. Daher soll ein geladener Planungswettbewerb in die Wege geleitet werden. Die Maßnahmen können in...

Natürlich gab's viel Süßes in allen Variationen. | Foto: Kogler
3

Fastenmarkt in St. Johann
Schaumrollen & Co. beim Fastenmarkt

ST. JOHANN. Nach der Corona-bedingten Pause konnte der Fastenmarkt ("Fås'mårkt") im St. Johanner Ortszentrum heuer wieder stattfinden. Der Markt gastiert jeweils am ersten Samstag nach Fasching bzw. in der Fastenzeit in der Marktgemeinde. Viel Textiles, aber vor allem Süßes und Herzhaftes – Schaumrollen, türkischer Honig, Schokobrezen, Käse, Speck, Wurst etc. – wurden von den zahleichen Standlern feil geboten. Tausende Besucher ließen sich das "Comeback" des Fastenmarkts nicht entgehen.

Wichtiges Projekt für das Ortszentrum. | Foto: Kogler

St. Ulrich a. P.
Konkrete Planung für Hotel-Wiederbelebung

ST. ULRICH. Es gibt aktuell Planungen zur Wiederbelebung des Hotels Pillerseehof im St. Ulricher Ortszentrum (wir berichteten). Besitzer Hermann Oberreiter (CGO Wohnbau) möchte das Hotel neu bauen und gemeinsam mit einem Betreiber führen. "Er hat uns das Projekt vorgestellt. Wir sind nun in Abklärung mit dem Land Tirol, um die Rahmenbedingungen für dieses für unseren Ort wichtige Projekt zu schaffen", so Bgm. Martin Mitterer.

Die TVB-Infostelle übersiedelt interimistisch zum Lochputz und ist von Mai bis Oktober ganztägig geöffnet. | Foto: Carolin Siegele
4

TirolWest
Zammer TVB-Infostelle übersiedelt interimistisch zum Lochputz

Ende März 2023 wird das Büro des TVB TirolWest im alten Doktorhaus im Zammer Ortszentrum geschlossen. Die Infostelle übersiedelt dann interimistisch zum Lochputz. ZAMS (otko). Der Tourismusverband TirolWest eröffnete Ende Oktober sein neues TVB-Büro am Beginn der Malserstraße beim Reschenscheideck-Haus in Landeck. Insgesamt 1,2 Millionen Euro brutto wurden in den Neubau investiert. Damit ging nach einem Jahrzehnt der Diskussionen endlich der Wunsch einer gemeinsamen Zentrale in der...

Im Februar wird Bad Gastein wieder zum Spielplatz der Freeskierinnen und Freeskier. | Foto: Samo Vidic / Red Bull Content Pool
1 Aktion Video 3

PlayStreets are back
Bad Gastein wird wieder zum Freeski Hotspot

Nach vier Jahren wird Bad Gastein wieder zur Showbühne der weltbesten Freeskierinnen und Freeskier. Die "Red Bull PlayStreets" sind wieder da und verwandelt Bad Gastein am 10. Februar fast eine Woche lang in ein Paradies für Wintersportler. Es werden über 10.000 Menschen aus aller ganzen Welt erwartet. BAD GASTEIN. Nach der Covid bedingten Zwangspause verwandelt Red Bull das Gasteinertal zum neunten Mal in die "Red Bull Playstreets". In der zweiten Februarwoche 2023 erwartet der Skitouristenort...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bürgermeister Michael Cech mit den Projektverantwortlichen, die durch das neue Gablitzer Zentrum. | Foto: Marlene Trenker
2

Neues Gablitzer Zentrum
Führung durch den Ortskern

Die Gablitzer hatten die Möglichkeit das neue Zentrum 1:1 vor Ort durch Visualisierungen zu sehen. GABLITZ. Die Gablitzer durften ihr neues Ortszentrum kennenlernen. Gemeinde und Projektverantwortliche von Bundesforsten, KIBB Immobilien und Kongregation führten über das Gelände, wo es bald entstehen soll. Das Seniorenzentrum Alfons Maria ist bereits seit Juni in der Bauphase und ersetzt nach der Fertigstellung das Marienheim. Dort entstehen 118 Wohneinheiten. Um die geplanten Projekte im...

Ortszentrum Gablitz
GRÜNE Liste Gablitz fordert ehrliche Kommunikation statt Marketing

Vergangene Woche zeigte die Begehung und Vorstellung des neuen Wohnparks im Gablitzer Ortszentrum neuerlich, wie weit die ehemals an die Bevölkerung gegebenen Versprechen und die Realität auseinanderklaffen. Kein sozialer Wohnbau “Versprochen wurde einst ein lebendiges Ortszentrum mit einem Hauptplatz zum Wohlfühlen. Die Präsentation hingegen bewies erneut, dass es ein rein kommerzielles Wohnprojekt wird, das den Betreibenden maximalen Gewinn und der Gemeinde etliche Probleme bringt. Ungeachtet...

Wie bereits berichtet kam es am 4. Oktober gegen 09:00 Ur zu einem schweren Verkehrsunfall im Ortszentrum von Oberalm | Foto: FF OBERALM/RIEPLER
12

Schwerer Verkehrsunfall in Oberalm
Zwei Verletzte bei Crash in Oberalm

Die Ortsdurchfahrt von Oberalm war wegen eines schweren Autounfalls stundenlang gesperrt. Mehrere Fahrzeuge, darunter ein Schwerkraftlaster, waren darin verwickelt. Zwei Lenker wurden in das nächste Krankenhaus überstellt. OBERALM. Wie bereits berichtet kam es am 4. Oktober gegen 09:00 Ur zu einem schweren Verkehrsunfall im Ortszentrum von Oberalm. Aus nach wie vor ungeklärter Ursache kollidierte dabei ein Personenkraftwagen (PKW) frontal mit einem Lastkraftwagen auf der Gegenfahrbahn. Die...

Bürgermeister Peter Steinwender mit Kurt Payr, Michael Schwiegelhofer, Heidemarie Hochegger, Nicole Putz und Pächter Dimitrios Papaoikonomou. | Foto: Gemeinde Grünbach
6

Start frei für das Café Bergwerk
Probebetrieb bei Grünbachs Griechen ist angelaufen

Das Café Bergwerk öffnete am 1. Oktober erstmals seine Pforten. Pächter Dimitrios Papaoiknomou freute sich über das große Interesse an dem Lokal. GRÜNBACH. Dimitrios Papaoiknomou, Gastronom aus Wien, schupft seit kurzem in Grünbach das Café Bergwerk unweit des Supermarktes. Am Eröffnungswochenende verwöhnte der Grieche mit typischen Leckereien aus seiner Heimat, sowie mit bodenständigen Ham & Eggs. Bürgermeister Peter Steinwender, sein Vize Michael Schwiegelhofer sowie etliche Gemeinderäte...

Die Ukrainerin Liudmyla Horobets (rechts) von der Badgasteiner Dorfbäckerei erklärt, was die Schönheit Bad Gasteins ausmacht.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
Video 3

Straßenumfrage im Zentrum
"Warum ist Bad Gastein einen Besuch wert?"

Beim Gemeindetag der BezirksBlätter in Bad Gastein wollte Chefredakteurin Julia Hettegger von Gästen und Einheimischen im Ort wissen, was ihnen an Gastein besonders gut gefällt. Dazu machte sie sich auf in die Geschäftslokale im Ortszentrum und zum Gasteiner Wasserfall. BAD GASTEIN.  "Warum ist Bad Gastein einen Besuch wert?" Das wollte unsere Chefredakteurin, Julia Hettegger, von Gästen und Wirtschaftstreibenden im Rahmen des Bad Gastein-Tags der BezirksBlätter erfahren. Bei einer Umfrage in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Am Ortseingang liegt der neue Parkplatz. | Foto: Kogler
4

Waidring - Gemeinderat
Parkabgabe für neuen Zentrumsparkplatz

Debatte und Abstimmung über die Parkgebühren für neuen Waidringer Parkplatz. WAIDRING. Im Waidringer Gemeinderat (Juli) wurde über die Verordnung zur Parkabgabe für den neuen "Zentrumsparkplatz" beraten. Diese wurde letztlich mit einer Gegenstimme beschlossen. Demnach ist die erste halbe Stunde frei, jede weitere angefangene halbe Stunde kostet 50 Cent, der Tageshöchstsatz beträgt 3 €, ein Dauerstandplatz monatlich 45 €. Nach Inbetriebnahme des neuen Parkplatzes (mit Gebühren, derzeit noch...

Zünftige Gaudi gibt's am langen Knödeltisch. | Foto: TVB St. Johann
Aktion

40 Jahre Knödelfest
Jubiläums-Knödelfest in St. Johann - mit UMFRAGE

Selbst nach 40 Jahren ist die Begeisterung für das Knödelfest in St. Johann ungebrochen. ST. JOHANN. Nach zwei Jahren Pause feiert das Knödelfest in St. Johann "Comeback". Von 23. bis 25. 9. gibt es ein buntes Festprogramm. 17 Knödelwirte werden am Samstag rund 26.000 Knödel (22 Varianten) am fast 600 Meter langer Knödeltisch servieren. Daneben wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. „Warm-Up“ am FreitagDen Auftakt für das Festwochenende macht das „Almererfest“ auf der Angerer Alm (11...

Im Bild ist der Marktplatz des Bezirkshauptorts Tamsweg zu sehen. | Foto: RegionalMedien
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Gemeinde im Bezirk hat das schönste Ortszentrum?

Der Salzburger Lungau besteht aus 15 Gemeinden. Natürlich gibt es auch in jeder dieser Gemeinden einen Platz der den Mittelpunkt der Gemeinde darstellt. LUNGAU. Wir haben diese Woche wieder einmal eine spannende Umfrage für dich. Dieses Mal möchten wir wissen, in welcher Gemeinde im Bezirk der schönste Dorf- oder Marktplatz zu finden ist. Stimme hier gleich ab und verrate es uns. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Am 7. September kam es zu einem Autounfall im St. Johanner Ortszentrum. | Foto: FF St. Johann
3

Im St. Johanner Ortszentrum
Pkw prallte gegen Fahrbahnteiler bei Baustelle

Am 7. September kam es auf der Hauptstraße im St. Johanner Ortszentrum zu einem Autounfall. Ein Pkw prallte gegen den Fahrbahnteiler einer Baustellen-Absicherung – aufgewirbelter Staub führte zu Brandverdacht. Eintreffende Floriani konnten aber schnell Entwarnung geben. ST. JOHANN. Am 7. September kam es um 17 Uhr auf der Hauptstraße im St. Johanner Ortszentrum zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw prallte dabei aus ungeklärter Ursache gegen einen Fahrbahnteiler einer Baustellen-Absicherung. Die...

Im Ortszentrum von Vorchdorf gibt es ab sofort einen Defibrillator. | Foto: Marktgemeinde Vorchdorf

Jede Minute zählt
Defibrillator im Vorchdorfer Ortszentrum

VORCHDORF. In der Durchfahrt zum Pfarrhof findet sich seit Ende August ein Defibrillator. Der Gemeindevorstand hat einstimmig die Anschaffung beschlossen. Als Standort hat man die Durchfahrt zum Pfarrhof gewählt, da der Defibrillatior hier rund um die Uhr zugänglich ist. Im Ernstfall zählt jeder Moment! Wenn bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand keine Hilfe einsetzt, verschlechtert sich die Überlebenschance mit jeder Minute um bis zu zehn Prozent. So sind die ersten Minuten nach einem...

1:17

Kirchberg - Blumencorso
Blumenparadies in Kirchberg: 30 Jahre Blumencorso

Große Blütenpracht beim traditionellen Blumencorso in Kirchberg, der sein 30-jähriges Jubiläum beging. KIRCHBERG. Ein buntes Sommerfest mit rund 400.000 Blumenblüten verzauberte beim 30. Blumencorso am 15. August wieder rund 10.000 Zuschauer. Unzählige fleißige Hände und freiwillige Helfer schmückten mit Dahlien, Gladiolen, Gerbera und Sonnenblumen die farbenprächtigen Wägen. Dass der Blumencorso in Kirchberg bereits Tradition hat, ist bekannt – so rollten am Maria Himmelfahrtstag wieder 25...

Jeden Donnerstag Markt in Westendorf. | Foto: Kogler

Schau-zuichi-Markt
„Zuichi-Schauen“ in Westendorf

WESTENDORF. Beim „Schau-zuichi-Markt“ in Westendorf können Besucher jeden Donnerstag ab 15.30 Uhr Könnern des alten Handwerks über die Schulter schauen. Aber auch in Sachen Kulinarik wird Tradition großgeschrieben. Bei der Kindernacht wartet viel Unterhaltung. Umrahmt wird das rege Treiben von Livemusik. Auch die Kaufleute halten ihre Türen länger geöffnet. Der „Schau-zuichi-Markt“ findet bis Mitte September statt.

Bunte Blüten-Kunstwerke im Ortszentrum (Bild aus 2019). | Foto: C. Stöckl
2

Kirchberg - Blumencorso
Corso: Wieder bunte Blumenpracht in Kirchberg

KIRCHBERG. Am Montag, 15. August, ab 15 Uhr, zieht der Blumencorso durch das Kirchberger Ortszentrum. Schon ab 11 Uhr gibt's den Radio U1 Tirol Frühschoppen mit Live-Bands, ab 17 Uhr wird zum Sommernachtsfest mit Live-Musik geladen. Auch ein Kinderprogramm wird geboten. Beim Corso ziehen über 30 bunte, mit hunderttausenden Blüten reich bestückte Blumenautos und -oldtimern, Traktoren und Musikkapellen durch das Ortszentrum. Sie sind fantasievoll gestaltet oder stellen "durch die Blume" das...

Transdanubiens Entwicklung stand auf der Agenda der Asperner Grätzlgespräche. | Foto: Jing Hu
6

Asperner Grätzlgespräch
Ortsentwicklung, Schutzzonen und Denkmalschutz

Bei den Asperner Grätzelgesprächen wurde zuletzt über die Themen Ortsentwicklung, Schutzzonen und Denkmalschutz in Transdanubien referiert. Zwei Experten überraschten die Anwesenden dabei mit so manchem Detail.  WIEN/DONAUSTADT. Auf der Terrasse des Cafe Hummel am Siegesplatz in Aspern fand das sechste Asperner Grätzlgespräch statt. Über 20 Bürgerinnen und Bürger, darunter zwei Bezirksrätinnen, haben nicht nur der Hitze, sondern auch dem einsetzenden Regen getrotzt, um Referate über ein...

Spitals Bürgermeisterin Maria Fischer an einem ihrer Lieblingsplätze in der Gemeinde: der Park bei der Pfarrkirche | Foto: Koidl
Video 3

Bürgermeisterin privat
Maria Fischer: "Meine Hobbys sind mein Geschäft und die Gemeinde"

MeinBezirk.at hat Spitals Bürgermeisterin Maria Fischer getroffen und mit ihr über Millionen, Freizeit und ihre Lieblingsplätze zum Entspannen gesprochen.  SPITAL AM SEMMERING. Seit April ist Maria Fischer neue Bürgermeisterin der Gemeinde Spital am Semmering. Die 54-Jährige ist gelernte Rechtsanwaltsassistentin, war jahrelang Abgeordnete im Steirischen Landtag, 2005 zog sie in den Spitaler Gemeinderat ein und war zwölf Jahre lang Vizebürgermeisterin. Seit 2007 betreibt Fischer in Steinhaus...

Bis einschließlich Mittwoch 29. Juni 2022 ist die Pinzgauerstraße bis zum Bahnhof im Stadtgebiet von Zell am See gesperrt. Es kommt zu Umleitungen. | Foto: pixabay

Straßensperre
Im Zeller Ortszentrum wird Hochwasserschutz errichtet

Aufgrund von baulichen Hochwasserchutzmaßnahmen kommt es im Zeller Ortszentrum zu einer Straßensperre. ZELL AM SEE. Bis einschließlich Mittwoch 29. Juni 2022 kommt es im Ortszentrum von Zell am See zu einer Straßensperre aufgrund von Hochwasserschutzarbeiten. Errichtung eines RegenwasserkanalsEs wird ein Regenwasserkanal gebaut, der das Stadtzentrum vor Überschwemmungen schützen soll – der Abschnitt betrifft die Pinzgauerstraße bis zum Bahnhof. In diesem Bereich kommt es zu Umleitungen. Zwei...

Durch die Baustelle ist die Engstelle in Weißkirchen noch enger geworden. | Foto: KK
Aktion 2

Gaberlstraße
Baustelle im Ort hat Verkehrssituation verschärft

Bürger:innen berichten von "täglichen Staus und brenzligen Situationen" in Weißkirchen. Parteien fordern erneut ein generelles Lkw-Fahrverbot auf der Gaberlstraße. WEISSKIRCHEN. "Die Situation ist unerträglich geworden". Mit diesen Worten kämpfen Anrainer, Gemeinden und der Tourismusverband erneut um ein generelles Lkw-Fahrverbot über den Triebener Tauern. Das hat jetzt auch unsere Leser in Weißkirchen hellhörig gemacht - denn auch dort ist die Verkehrssituation auf der Gaberlstraße nach wie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Deine Meinung ist gefragt: Sollte die Begegnungszone in Telfs zur Fußgängerzone werden? | Foto: RegionalMedien
Aktion

Umfrage der Woche
Sollte die Begegnungszone in Telfs zur Fußgängerzone werden?

TELFS. In der letzten Sitzung des Telfer Gemeinderats wurde einstimmig beschlossen, die Begegnungszone in den Sommermonaten zur autofreien Zone, bzw. Sommerzone zu machen. Das Dorfzentrum bleibt also am Wochenende für motorisierte Fahrzeuge geschlossen.  Kommt die Fußgängerzone?Im Zuge der Diskussion wurde auch über eine permanente Fußgängerzone gesprochen. Ein Thema, das alle Fraktionen im Gemeinderat schon länger beschäftigt – schließlich war dieser Punkt auch in fast allen Wahlprogrammen zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.