Paradeiser

Beiträge zum Thema Paradeiser

(c) Natur im Garten J. Brocks

Paradeisvielfalt anbauen und genießen (abgesagt)

Spezialseminar für HobbygärtnerInnen In diesem Seminar, das in Kooperation mit der ARCHE NOAH stattfindet, wird im ersten Teil Wissenswertes zu Aussaat, Anbau und Pflege von Paradeisern vermittelt. Im zweiten Teil kocht „Freund von Salzig“ alias Benjamin Schwaighofer, Koch in der ARCHE NOAH Gartenküche, gemeinsam mit den TeilnehmerInnen unterschiedliche Tomatenchutneys ein, die in Gläsern abgefüllt mit nach Hause genommen werden können. Kosten: € 35,-- € 29,-- für Mitglieder Verein Freundinnen...

  • Tulln
  • Natur im Garten
Die Urlmüllers mit Festgästen bei "Paradeis trifft Wollschwein" in Schwabau.

Paradeiser aus dem Gartenparadies

Ein Höhepunkt der Festkultur im Steirischen Vulkanland ist "Paradeis trifft Wollschwein" in Schwabau bei Straden. Zwischen Paradeisgarten und Wollschweinmanufaktur lädt die Familie Urlmüller auch im August jeden Mittwoch zum Fest unter freiem Himmel. 300 Paradeissorten und 80 verschiedene Chilis bauen die Urlmüllers im Schaugarten an. Auch Pfarrer Johannes Lang (l.) kann dem Genussreigen nicht widerstehen.

Acht verschiedene Sorten Tomaten hat Naturgärtner Michael Wedenig in seinen Glashäusern, wo man selbst ernten kann | Foto: Friessnegg
11

Tomaten am Strauch und im Glas

1.800 Tomatenstauden wachsen in der Naturgärtnerei Wedenig. Man kann auch selbst ernten. SONNRAIN (fri). Tomaten lieben Sonne und die Wärme. All das hat der heurige Sommer bisher im Überfluss zu bieten. In der Naturgärtnerei Wedenig wachsen rund 1.800 unbehandelte Tomantenstauden, die nur darauf warten von der Last der vollreifen, roten Früchte befreit zu werden. "In unserer Gärtnerei können die Kunden die Tomaten selbst ernten", beschreibt Naturgärtner Michael Wedenig das einzigartige System....

Foto: ARCHE NOAH

Raritäten-Kochtag „Paradeiservielfalt“

SCHILTERN. Der Kochtag findet am Sonntag, 09. August von 10 bis 18 Uhr, im Schaugarten der ARCHE NOAH in Schiltern statt: Ein Tag rund um den vielfältigen Geschmack unterschiedlicher Tomatensorten, Ihre Anbaueigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten. Frisch zubereitete Paradeisermenüs aus der Gartenküche und Workshops für Kinder! Infos: www.arche-noah.at

  • Horn
  • H. Schwameis
1

Paradeiser und Tomaten

Adam pflanzte Paradeiser, paradiesisch schmeckten sie. Heute (Hochkulturen weiser) isst man – lustlos irgendwie – überall Tomaten, diese haben nichts vom Paradiese.

3

Rezept Herbstparadeiserchen

Ich habe dieses Rezept in meinem eigenen Fundus aus 2014 gefunden, ich bringe sie noch einmal, denn damals hieß es nicht "Rezept". Voilà: Mickrig, aber süß, reifen die Mini-Paradeiser im Balkonkistel doch noch, im Favoritner Dauerregen. Ich verarbeite sie – etwa 2 Handvoll - in max.15 Minuten zu einer köstlichen Vorspeise. 1.)Mit einem spitzen Messer entferne ich den kleinen Strunk. 2.)3-4 zarte Karotten werden geschält und für ca. 5 Min in kochendes Wasser gelegt, wenig Salz und Zucker streue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.