Peter Kaiser

Beiträge zum Thema Peter Kaiser

Fulminant und emotional starteten sie, ebenso fulminant endeten sie.  Die Special Olympics Winterspiele, ein sportliches und emotionales Highlight im noch jungen Jahr 2020 | Foto: Special Olympics/GEPA Pictures
3

Special Olympics
Emotionale Abschlussfeier der Winterspiele

Die Special Olympics Winterspiele 2020 gingen gestern Abend feierlich zu Ende. 900 Sportler haben sich in Villach, Feistritz an der Gail und Hohenthurn gemessen, 712 Medaillen wurden vergeben und 600 Volunteers begleiteten das Event.  VILLACH. Mit einer wunderbar inszenierten Feier wurde das Feuer entzündet, mit einem fulminanten und emotionalen Abschlussfest wurde es nun wieder erloschen. Das olympische Feuer der Special Olympics Winterspiele 2020, ausgetragen in und um Villach.  „Ich bin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Präsentierten die neue Homepage für Kunst im öffentlichen Raum: Igor Pucker (Leiter der Landes-Kulutrabteilung), Andreas Kristof, Christine Wetzlinger-Grundnig und Peter Kaiser (von links) | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Kärnten
Eigene Website für Kunst im öffentlichen Raum

Unter www.koer-kaernten.at werden Kunst und Kultur im öffentlichen Raum sichtbar. Betreut wird die Seite vom Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK). KÄRNTEN. Die neue Homepage www.koer-kaernten.at zeigt Kunst im öffentlichen Raum in Kärnten und wurde von Andreas Kristof (KuratorInnen-Kollektiv "section.a") erstellt. An der Entstehung beteiligt waren auch Inge Vavra als Mitglied des Kulturgremiums und Dietmar Müller, Leiter des Fachbereiches "Kunst am Bau" der Abteilung 2 des Landes. Kunst für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Stellten "Sports Engineering" an der HTL Mössingerstraße vor: Walter Auernig, Axel Zafoschnig, Hubert Lutnik, Robert Klinglmair, Peter Kaiser, Arno Arthofer, Walter Reichel | Foto: LPD Kärnten/Eggenberger

Ausbildung
"Sports Engineering" neu an der HTL Mössingerstraße

Ab Herbst gibt es einen neuen Ausbildungszweig an der HTL Mössingerstraße: "Sports Engineering". Die Jugendlichen können dabei ihren Sport weiter ausüben und erhalten eine vollwertige HTL-Ausbildung. KLAGENFURT. Zwei Jahre lang dauerten die Vorarbeiten für den neuen Ausbildungszweig "Sports Engineering", der im Herbst 2020 an der HTL Mössingerstraße (Abteilung Elektrotechnik) startet. Maximal 36 Schüler werden aufgenommen. "Die neue Ausbildung bietet den Absolventen die Chance, ihren Sport...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Schulrätin Anita Sagmeister | Foto: Thun

Gmünd
Anita Sagmeister bekam Berufstitel Schulrätin verliehen

Anita Sagmeister, Lehrerin der NMS Gmünd, erhielt heute den Berufstitel Schulrätin verliehen. GMÜND. Anita Sagmeister, Lehrerin an der NMS Gmünd, erhielt von Landeshauptmann Peter Kaiser, LHStv.in Beate Prettner und LR Martin Gruber als sichtbares Symbol für besonderes Engagement und herausragende Leistungen im Spiegelsaal der Landesregierung den Berufstitel Schulrätin verliehen. Insgesamt wurden in festlichem Rahmen 23 verdienstvolle Kärntner Persönlichkeiten ausgezeichnet, u.a. erhielt noch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Bei der ersten Kärntner Infrastruktur-Konferenz: Peter Kaiser, Gaby Schaunig, Jürgen Mandl, Martin Gruber und Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: LPD Kärnten/Just

Infrastruktur-Konferenz
Bund und EU müssen mitspielen

Erste Kärntner Infrastruktur-Konferenz ging für eine bessere Abstimmung zwischen Unternehmen und Politik über die Bühne. Um Infrastruktur-Ausbau voranzutreiben, brauche es aber auch EU und Bund. KÄRNTEN. Eine funktionierende Infrastruktur im Land ist wichtig für die Lebensqualität der Bewohner, für Wirtschaft wie Tourismus. Daher trafen sich heute Vertreter der Landesregierung bzw. Politik mit jenen der Wirtschaftskammer und deren Bezirksstellen sowie Sparten zur ersten Kärntner...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Rektoren beim 50-Jahr-Jubiläum der Uni Klagenfurt: Zdravko Kacic (Universität Maribor), Hellmut Samonigg (Med Uni Graz), Oliver Vitouch, Harald Kainz (TU Graz; hinten), Vize-Rektor Bernhard Fügenschuh (Universität Innsbruck) und Martin Polaschek (Universität Graz; von links) | Foto: AAU/Daniel Waschnig
3

Jubiläum
Universität Klagenfurt feiert 50-jähriges Bestehen

Seit 50 Jahren ist Klagenfurt Universitätsstadt. Heute fand der große Jubiläumsfestakt statt. Rektor Oliver Vitouch erhielt das "Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten".  KÄRNTEN. Am 21. Jänner 1970 – also heute vor 50 Jahren – erfolgte die parlamentarische Verabschiedung des Bundesgesetzes über die Gründung einer Hochschule für Bildungswissenschaften in Klagenfurt. Die heutige Alpen-Adria-Universität Klagenfurt wurde aus der Taufe gehoben. Zum "50er" fand heute ein Festakt statt, bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Ja zu Kärnten: Sebastian Schuschnig, Sara Schaar, Beate Prettner, Peter Kaiser, Martin Gruber, Gaby Schaunig und Daniel Fellner (von links) | Foto: Fritz-Press

Kärntner Landesregierung
Politische Landesspitze lud zum Neujahrsempfang

Die Landesregierung startete im Casineum Velden ins neue Jahr. Die Regierungsmitglieder wagten einen Rückblick und sprachen über ihre Zukunftsthemen. KÄRNTEN. Er hat Tradition, der Neujahrsempfang der Kärntner Landesregierung im Casineum Velden. Die Herausforderungen und Aufgaben im Jubiläumsjahr 2020 (100 Jahre Volksabstimmung) beleuchteten Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig sowie die Landesräte Daniel Fellner, Sara Schaar, Martin Gruber...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Kärnten – It's my life!" lautet der neue Slogan des Standortmarketings.
(Am Bild: die Kapelle bei Grafendorf) | Foto: Georg Wastl
1 1 2

Standortmarketing
"Kärnten – It's my life!" ist die neue Standortmarke

Im Spiegelsaal der Landesregierung präsentierten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber heute die neue Standortmarke für Kärnten. KÄRNTEN. Seit Juni 2019 wurde durch Recherchen, Interviews mit Experten sowie Workshops an Kärntens neuem Standortmarketing gearbeitet. Zudem gab es Fokusgruppen in München, Wien, Graz und Laibach, um zu ermitteln, wie Kärnten in den Nachbarländern teilgenommen wird. Nach sechsmonatiger Arbeit konnten LH Peter Kaiser und LR Martin Gruber nun die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kinder der Volksschule Molzbichl, wo Philip Hoffmann zur Schule ging, sangen selbstgetextete Lieder für den Goldmedaillengewinner. | Foto:  eggspress
3

Sport
Großer Empfang für Jugend-Olympiasieger Philip Hoffmann

Riesentorlauf-Jugend-Olympiasieger Philip Hoffmann wurde heute vor dem Rathaus in Spittal feierlich empfangen. SPITTAL. Mit zwei Medaillen im Gepäck und einem breiten Grinsen im Gesicht trat Philip Hoffmann die Heimreise von den Olympischen Jugend-Winterspielen in Lausanne (Schweiz) an. Der 17-Jährige gewann im Riesentorlauf mit einem Riesenvorsprung von 2,54 Sekunden überlegen die Goldmedaille. Zusätzlich holte sich der Rothenthurner im Teambewerb gemeinsam mit Amanda Salzgeber Bronze. Es hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Das Haupthaus des Landesmuseums für Kärnten, das Rudolfinum, ist das größte Hochbau-Projekt des Landes. | Foto: WOCHE
4

Landesmuseum für Kärnten
Rudolfinum soll 2022 eröffnet werden

Baustart für das Rudolfinum im ersten Quartal 2020. 13,2 Millionen Euro werden investiert. Nicht nur baulich wird vieles neu – auch inhaltlich. KÄRNTEN. Das Haupthaus des Kärntner Landesmuseum, das Rudolfinum in der Museumgasse, wird ab dem heurigen Jubiläumsjahr generalsaniert. Es handelt sich um das aktuell größte Hochbau-Projekt des Landes. Der Zeitplan: Bauvorbereitung und -start im ersten Quartal 2020, Eröffnung Mitte 2022. Ziel ist eine "Öffnung des Museums für alle Generationen und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Alpen-Adria-Universität will sich baulich erweitern. Das Land will dabei helfen. | Foto: Pachernig

Regierungssitzung
Land Kärnten unterstützt Uni-Ausbaupläne

Das neue Jahr stellt das Land vor neue Herausforderungen. In der heutigen Regierungssitzung wurden einige wichtige Beschlüsse gefasst, um diese zu meistern. KÄRTNTEN. Zum ersten Mal im neuen Jahr trafen sich heute die Mitglieder der Kärntner Landesregierung zu ihrer regelmäßigen Sitzung. Themen waren etwa die Erweiterung der Alpen-Adria-Universität, Förderungen für Kärntens Klein-Skigebiete, Mittel für den ländlichen Raum oder der geplante Ausbau der Villacher Stadthalle. In der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
215

NEUJAHRSEMPFANG
Neujahrsempfang des RennerInstituts

WAIDMANNSDORF (dw). Im LakeSide-Park fand der traditionelle Neujahrsempfang des Kärntner Renner-Institutes statt zu dem Geschäftsführer Harry Koller lud. Auch heuer war es wieder ein Fixtermin aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Die Garde machte Spaß.
86

Faschingsitzung
Spittaler Narren zündeten ein Pointenfeuerwerk

Die Premiere der Spittaler Faschingssitzungen ist geglückt. Neben vielen Gästen aus der Politik feierte u.a. die Maria Gailer Faschingsgilde mit. Die Millstätter Narren schauten auch vorbei. SPITTAL/DRAU. Die Spittaler Narren brannten bei ihrer Premierensitzung im ausverkauften Stadtsaal ein Pointenfeuerwerk ab. Die Regentschaft übernahmen Prinzessin Nina II. (Nina Schwanter) und Prinz Schalkus der LII. (Markus Unterguggenberger). Durch das Faschings-Programm führte Conferencier Domenik Ebner....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Ausbaupläne wurden heute präsentiert | Foto: Wrann
8

Ausbau Stadthalle Villach
Gesamtprojekt soll 23,5 Millionen Euro kosten

Am 14. Jänner soll in der Landesregierung die Mitfinanzierung am Ausbauprojekt Stadthalle Villach beschlossen werden. Dem vorangegangen war die Vergabe des Damen-Eishockey-Bundesleistungszentrums an Villach. Der Baustart soll 2021/2022, die Fertigstellung zwei Jahre später – 2024 – erfolgen. Kosten für das Gesamtprojekt: 23,5 Millionen Euro. VILLACH. "Es ist ein schöner Tag für Kärnten und ein großer Tag für Villach", eröffnet Landeshauptmann Peter Kaiser die heutige Pressekonferenz zu den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sporttreffen mit Kärntens Sportspitzen sowie Gernot Kampl (vorne links), Arno Arthofer und Manfred Freitag (rechts) | Foto: Kuess
2

Kärnten Sport
Sponsor-Vertrag mit Kelag verlängert

Beim Meeting des Vereins Kärnten Sport mit seinen Partnern wurden nicht nur die Vertragsssportler neu eingekleidet – auch der Vertrag mit Partner Kelag wurde verlängert. KÄRNTEN. Der Sportpark Klagenfurt erstrahlt in weihnachtlichem Glanz. Logisch, dass dies das passende Ambiente für das Kärnten Sport-Kelag-Sportlermeeting gestern war. Mittlerweile ist das Treffen der Familie des Vereins Kärnten Sport und seiner Partner – Kelag, Olympiazentrum Kärnten, Generali und Autohaus Sintschnig – schon...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Klubobmann der SPÖ im Kärntner Landtag: Herwig Seiser rechnet mit einer Türkis-Grünen Regierung auf Bundesebene. | Foto: Gernot Gleiss
5 1 4

Herwig Seiser
„Die SPÖ muss wieder die Partei der Gerechtigkeit werden“

Auf Bundesebene erlebt die SPÖ turbulente Zeiten. Herwig Seiser, Klubobmann im Kärntner Landtag, übt im WOCHE-Interview Selbstkritik an der Partei, fordert Loyalität ein und lobt die Koalitionsarbeit in Kärnten. WOCHE: Ist es einer SPÖ würdig, Mitarbeiter per E-Mail über Ihre Kündigung zu informieren? SPÖ-KLUBOBMANN HERWIG SEISER: Die gesamte Vorgangsweise, wie sie an die Öffentlichkeit gelangt ist, ist ungeschickt, unprofessionell und verbesserungswürdig. Es hat zwar im Vorfeld Gespräche mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Start in's E-Zeitalter am Bahnhof Hermagor. V.l.n.r. Alfred Altersberger, Andreas Matthä, Ronny Rull, Peter Kaiser, Sebastian Schuschnig, Siegi Ronacher, Erich Kessler | Foto: Jost
1 16

Mobilität
ÖBB bringt dem Gailtal „grüne“ Mobilität

Nach zweijähriger Bauzeit wurde die „Neue Gailtalbahn“ von Arnoldstein nach Hermagor feierlich eröffnet. HERMAGOR (jost). Wortwörtlich „Großer Bahnhof“. Der Start der neuen, voll elektrischen Gailtalbahn wurde am 14.Dezember 2019 im Rahmen einer Jungfernfahrt und eines offiziellen Festaktes mit Vertretern der ÖBB, des Landes Kärnten sowie der betroffenen Gemeinden Arnoldstein, Nötsch, St.Stefan und Hermagor gefeiert. TechnischesEntlang der modernisierten und elektrifizierten 30 Kilometer langen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
In der morgigen Landesregierungssitzung wird Kulturreferent LH Peter Kaiser den Kulturbericht 2018 präsentieren. | Foto: Johann Jaritz

Kulturförderung
Kärntner Kulturbudget erreichte 2018 Höchststand

Aus dem Kulturbericht des Landes Kärnten geht hervor, dass das Kulturbudget 2018 mit rund 27 Millionen Euro den Höchststand der letzten sechs Jahre erreicht hat. KÄRNTEN. In der morgigen Sitzung der Kärntner Landesregierung wird Kulturreferent LH Peter Kaiser den Kulturbericht 2018 präsentieren. Im Vergleich zu 2017 hat sich das Kulturbudget von rund 25,4 Millionen Euro auf knapp 27 Millionen Euro erhöht. Die Steigerung liege vor allem auch an der Neuorganisation des Landesmuseum, die sich mit...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Stiller Advent im Dom in Klagenfurt  | Foto: Richi di Bernardo
8

Stiller Advent
Der "Stille Advent" am Domplatz und im Dom

Der "Stille Advent" findet heuer erstmals am Domplatz statt, bei Schlechtwetter im Dom. KLAGENFURT (chl). Drei Ausgaben der Konzertreihe „Stiller Advent“ unter der Federführung von Organisator Richi di Bernardo gingen bereits über die Bühne. Bei allen Konzerten mit dabei sind die Postillione Klagenfurt unter der Leitung von Georg Guggenberger. Am ersten "stillen" Abend brachten außerdem das Doppelsextett Velden unter der Leitung von Nicole Dullnig und die Chorsolisten aus Kärnten, Leitung Erwin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Foto: Bermadinger

Mühldorf
Goldener Lorbeer für verdienten Funktionär

Peter Fian, Obmann des TVN-ASKÖ Mühldorf, organsiert seit 50 Jahren mit großem Engagement Sport- und Brauchtumsveranstaltungen. MÜHLDORF. 50 Jahre lang hat Peter Fian,  Obmann des TVN-ASKÖ Mühldorf, Sport- und Brauchtumsveranstaltungen in Mühldorf mit großem Engagement organisiert und durchgeführt. Kürzlich wurde der Oberkärntner für seine langjährige Arbeit vom Landeshauptmann Peter Kaiser mit dem „Goldenen Lorbeer des Landes Kärnten“ ausgezeichnet. Im Namen der Gemeinde Mühldorf gratuliert...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Beschlüsse der Kärntner Reierungssitzung vom 3. Dezember 2019 | Foto: Pixabay

Regierungssitzung
Die Beschlüsse der Kärntner Landesregierung vom 3. Dezember 2019

[b]Über die heutige Regierungssitzung der Kärntner Landesregierung: neue Wohn- und Beschäftigungsprojekte für Menschen mit Behinderungmehr Unterstützung für FrauenKärnten und die KohäsionspolitikOpferschutzkommission reaktiviertNovelle zur Neuausrichtung der Beteiligungsverwaltung neue Pflegebetten[/b]KÄRNTEN. Heute tagte wieder die Kärntner Landesregierung. Wir haben einige Punkte zusammengefasst… Unterstützung aus dem FrauenbildungsfondsLandesrätin Sara Schaar stellte den Frauenbildungsfonds...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Preisträger bei den Kleinstunternehmen: die IoT40 Systems GmbH aus Klagenfurt.
Am Bild (v.l.): Christian Inzko (CEO), Christina Inzko (Marketing), Martin Fischer (Technical and AI Service), Johannes Meleschnig (Project Management), Alexander Rigelnik (Head of Professional Services) | Foto: Puch Johannes
4

Wirtschaft
Kärntner Innovations- und Forschungspreis verliehen

Seit 2004 werden mit dem Innovations- und Forschungspreis besondere Unternehmensprojekte ausgezeichnet. Gestern wurde der Preis durch Landeshauptmann Peter Kaiser sowie dem Vorstand des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds Sandra Venus und Erhard Juritsch überreicht. KÄRNTEN. Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurden die Preisträger des Innovations- und Forschungspreises in den Kategorien Kleinstunternehmen, Klein- und Mittelunternehmen (KMU), Großunternehmen sowie dem Spezialpreis zum...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Pamela Rendi-Wagner könnte Gerüchten zufolge schon Morgen ihren Rückzug aus der SPÖ bekannt geben.  | Foto: SPÖ
4

Rückzug
Gerüchte über Abgang von SPÖ-Parteichefin Rendi-Wagner

An der Parteispitze der Sozialdemokratie steht offenbar ein Wechsel bevor.  ÖSTERREICH. Die Vorsitzende der SPÖ, Pamela Rendi-Wagner, soll kurz vor ihrem Rückzug stehen. Am Donnerstagabend wurden Gerüchte laut, dass die Parteichefin der Sozialdemokraten schon Morgen ihr Amt los sein könnte. Auf APA-Anfrage schlossen Präsidiumsmitglieder den Abgang der Parteichefin zumindest nicht aus. Rendi-Wagner will aber offenbar nicht gehen. Das erklärte sie zumindest am Donnerstag gegenüber...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das gemeinsame elektrotechnisches Messlabor von Kelag, Kärnten-Netz und HTL Mössingerstraße wurde in Betrieb genommen. | Foto: Kelag/Fritz
5

Bildung und Wirtschaft
Messlabor für die Technik(er) von morgen

Österreichweit einzigartig: gemeinsames elektrotechnisches Messlabor von Kelag, Kärnten-Netz und HTL Mössingerstraße in Klagenfurt. KLAGENFURT (chl). „Die Technik von morgen gemeinsam mit den Technikern von morgen“, so umreißt Philipp Zuchart, Leiter der Kelag-Abteilung Konzerneinkauf und -Logistik, die vergangene Woche gestartete Kooperation von Kelag, Kärnten-Netz und HTL Mössingerstraße. Die Projektpartner haben im Kelag-Kompetenzzentrum für E-Mobilität ein elektrotechnisches Messlabor in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.