Pkw brannte

Beiträge zum Thema Pkw brannte

Bis zum Eintreffen der Feuerwehr Steinach am Einsatzort konnte der Brand bereits durch Passanten mit Handfeuerlöscher abgelöscht werden. Die Feuerwehr Steinach führte vor Ort die Nachlöscharbeiten mittels ND-Schlauch sowie die Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera durch.  | Foto: FF Steinach/Facebook
4

Feuerwehreinsatz auf der A13
Motorraum von Pkw stand in Flammen

Kurz vor der Auffahrt Nösslach bemerkte der Lenker Rauch aus dem Motorraum seines Pkw – kurz darauf stand der Motorraum in Flammen. Er konnte das Fahrzeug rechtzeitig auf dem Pannenstreifen zum Stillstand bringen. Zwei Lkw-Fahrer löschten den Brand mit Feuerlöschern. NÖSSLACH. Am 8. Juni 2025 um 05:08 Uhr war ein 35-jähriger Österreicher mit seinem Auto samt Wohnwagen auf der Brennerautobahn (A13) in Richtung Süden unterwegs. Auf dem Beifahrersitz saß seine 30-jährige Ehefrau, im Fond fuhren...

4

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbrand am Damberg

ST. ULRICH. Am Samstag, 24. Mai wurde um 16:28 Uhr die Feuerwehr St. Ulrich zu einem Fahrzeugbrand am Parkplatz des Gasthofes Schoiber am Damberg alarmiert. Ein Passant stellte bei einem PKW Rauchentwicklung aus dem Motorraum fest und verständigte die Einsatzkräfte. Vor Ort wurden mit 2 Hochdruckrohren - bei geschlossener Motorhaube - die Brandbekämpfung begonnen und erfolgreich durchgeführt. Ohne das Fahrzeug zusätzlich zu beschädigen, konnte der Glimmbrand gelöscht werden. Die nächste...

Der Lenker hielt sein Fahrzeug umgehend an und versuchte, den Brand mit einem Handfeuerlöscher zu bekämpfen (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Motorbrand während der Fahrt
Fahrer (67) greift sofort zum Feuerlöscher

Im Motorraum eines fahrenden Pkw brach plötzlich Feuer aus. Der 67-jährige Lenker griff sofort zum Handfeuerlöscher. SPITTAL. Gestern gegen 15.30 Uhr war ein 67-jähriger Mann mit seinem Pkw auf einer Gemeindestraße im Bezirk Spittal an der Drau unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache brach im Motorraum des Fahrzeugs ein Brand aus. Der Lenker hielt sein Fahrzeug umgehend an und versuchte, den Brand mit einem Handfeuerlöscher zu bekämpfen. Keiner verletzt In weiterer Folge wurde das Feuer im...

Schock in Wolfsberg
Frau und Kind kommen zu brennendem Pkw zurück

Am Freitagnachmittag kam es zu einem Pkw-Brand. Eine Mutter holte ihr Kind ab, als die beiden zum Auto kamen, brannte der Motorraum. WOLFSBERG. Eine 28 Jahre alte Frau parkte ihren Pkw auf einem Parkplatz in Wolfsberg, um ihr Kind aus dem Kindergarten abzuholen. Als sie mit ihrem Kind zum Pkw zurückkam, brannte dieser im Bereich des Motorraumes. Feuerwehr alarmiert Die Frau lief zurück in den Kindergarten und holte einen Feuerlöscher, mit dem sie erste Löschversuche unternahm. Den verständigten...

Die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen sowie der Löschzug Steindorf wurden Sonntagnacht zum Brand im Motorraum eines Kleinbusses gerufen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Fahrzeugbrand in Straßwalchen
Kleinbus fängt während der Fahrt Feuer

Im Ortsgebiet Steindorf der Flachgauer Gemeinde Straßwalchen kam es in der Nacht auf Sonntag, den 9. Juni, zu einem Fahrzeugbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen und der Löschzug Steindorf waren im Einsatz. STRASSWALCHEN. Sonntagnacht war eine 21-jährige Einheimische mit ihrem VW-Bus in Steindorf bei Straßwalchen unterwegs. Während der Fahrt brach plötzlich ein Brand im Motorraum des Fahrzeuges aus. Zuvor soll es laut Aussagen der Lenkerin zu einem deutlichen Leistungsverlust des Motors...

Gegen halb drei Uhr morgens am letzten Montag, wurde die Freiwillige Feuerwehr Mattsee zu einem Brand auf einem Parkplatz gerufen.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mattsee
3

Update zum Pkw-Brand in Mattsee
Mutmaßlicher Brandstifter ausgeforscht

Die Brandstiftung in Mattsee von vergangenen Montag, den 19. Februar, konnten Ermittler des Landeskriminalamts in Salzburg nun klären. MATTSEE. Wie wir berichteten wurden in den frühen Morgenstunden des letzten Montags auf einem Parkplatz in Mattsee ein Pkw, eine Hecke und eine Altpapiertonne bei einem Brand zerstört. Die Freiwillige Feuerwehr Mattsee war vor Ort im Einsatz. Die Brandermittler gingen von Brandstiftung aus. Diese konnte nun geklärt werden konnte. Wir berichteten: Brand auf einem...

Bisher waren Böller und Knallkörper zu Silvester ein Ärgernis, heuer wurde auch zu Halloween "geknallt". Symbolfoto | Foto: BezirksBlätter
2

Polizeimeldungen
Halloween-Ärger, Verkehrsunfall und PKW-Brand

Graffiti sowie Knallkörper und Böller sorgen für Halloween-Ärger. In der Höttinger Au fing ein Pkw zu brennen an, eine Polizeistreife löschte mit einem Feuerlöscher den Brand. Am Hohen Weg kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. INNSBRUCK. Bisher sorgten Knallkörper und Böller vor allem zu Silvester für Verärgerung. Diesmal wurde auch zu Halloween in den Stadtteilen verschiedenste Knallkörper gezündet. "Vor der Schule am Inn haben um 18:45 Uhr etwa acht Kinder und...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg
6

Feuerwehr-Einsatz
Pkw brannte in Hainburg - Lenker blieb unverletzt

Auf der Landstraße in Hainburg fing ein Pkw aus bislang unbekannter Ursache Feuer. Der Lenker konnte sich selbst retten und blieb unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr war rund zwei Stunden im Einsatz.  HAINBURG. Am Donnerstag Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hainburg zu einem Fahrzeugbrand auf der Landstraße alarmiert. Binnen kurzer Zeit ist die Mannschaft mit beiden Rüstlöschfahrzeugen zum Einsatzort ausgerückt. Vor Ort angekommen, stand der PKW bereits in Vollbrand. Laut dem Lenker...

Zu einem Fahrzeugbrand kam es auf auf Höhe Grafenwörth. | Foto: FF Grafenwörth
5

Bezirk Tulln
Zu einem Fahrzeugbrand kam es auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zum Brand eines PKW wurden am Nachmittag des 21.02.2023 die Feuerwehren Grafenwörth und Gedersdorf auf die S5 Richtung Wien gerufen. Auf Höhe Seebarn/Wagram war ein PKW am Pannenstreifen in Brand geraten, verletzte wurde niemand. „Bei unserem Eintreffen hatte sich das Feuer auf den Fahrgastraum ausgebreitet, umgehend führte ein Atemschutztrupp einen Löschangriff per Schnellangriffseinrichtung durch“, berichtet Einsatzleiter Gerald Heiß. Innerhalb weniger Minuten hatte die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Technischer Defekt
Auto in St. Florian brannte

Am Mittwochnachmittag musste die Freiwillige Feuerwehr von Rohrbach bei Linz ausrücken, weil ein Pkw in St. Florian in Brand geraten war. ST. FLORIAN. Ein Pkw hat Mittwochnachmittag in St. Florian (Bezirk Linz-Land) zu brennen begonnen. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. „Durch einen technischen Defekt gerieten Kabel im Fahrgastraum in Brand", schildert die Feuerwehr Rohrbach bei Linz in einem Facebook-Posting die Ursache für das Feuer.

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Die Feuerwehr Mattighofen konnte den Brand löschen. | Foto: Manfred Fesl
4

Mattighofen
Pkw stand in Flammen

Die Feuerwehr Mattighofen musste heute Nacht, am 18. November, ausrücken, um einen brennenden Pkw zu löschen. MATTIGHOFEN. In der Nacht vom 17. auf den 18. November kam es auf dem Parkplatz einer Wohnanlage in der Ludwig-Vogl-Straße in Mattighofen gegen 2 Uhr zum Brand eines Pkws. Die Feuerwehr Mattighofen führte die Löscharbeiten durch. Nähere Details zur Brandursache sind derzeit noch nicht bekannt.

Foto: ZOOM.TIROL
9

Totalschaden
Fahrzeug brannte am Pass Thurn komplett aus

JOCHBERG (joba). Am 6. August gegen 5.30 Uhr fuhr ein 33-Jähriger auf der Pass Thurn Straße aus Mittersill kommend in Richtung Kitzbühel. Aufgrund eines technischen Defektes begann der Wagen zu rauchen bzw. zu brennen. Der Mann, seine Ehegattin (32) und der fünfjährige Sohn konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen. Der 33-Jährige versuchte, den Brand mit einem Feuerlöscher zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang. Erst die Feuerwehr Jochberg konnte das Feuer schließlich löschen. Am Pkw...

Fotos: FF Kleinraming
8

Feuerwehr im Einsatz
Pkw fing nach Unfall Feuer

RAMINGTAL. Am Sonntagmorgen, 29. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming gemeinsam mit der FF Kürnberg (NÖ), Sulzbach und der FF Ebersegg zu einem Brand KFZ alarmiert. Im Einsatztext war zu lesen “PKW brennt vorm Haus”, als die Florianis jedoch beim Einsatzort eingetroffen waren, zeigte sich ein anderes Bild. Ein PKW ist aus Fahrtrichtung Steyr kommend von der Straße abgekommen und in ein kleines Bachbett gestürzt, worauf es bei dem Fahrzeug unmittelbar zu einem Brand gekommen sein...

FFW Telfs im Einsatz
PKW-Brand in Telfs

TELFS. Am 07.08.2021 gegen 17:30 Uhr lenkte ein 79-jähriger Österreicher in Telfs seinen kurz zuvor gestarteten PKW aus der Garage in die Hofeinfahrt. Dort stellte er den Motor ab, um auf seine Frau zu warten. Als er den Motor wenige Sekunden später erneut starten wollte, gelang dies trotz mehrfacher Versuche nicht. Unmittelbar darauf konnte der 79-Jährige Rauchschwaden wahrnehmen, welche aus dem Motorraum aufstiegen. Beide Personen verließen umgehend den PKW und schoben das Fahrzeug noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Polizeimeldung Osttirol
Pkw-Brand in Ainet - Mehrparteienhaus evakuiert

AINET. Auf einem öffentlichen Parkplatz in Ainet geriet am 14. Juli gegen 00.30 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache ein dort abgestellter Pkw in Brand. Das Feuer griff in der Folge auf ein Mehrparteienwohnhaus über, die Bewohner mussten während der Löscharbeiten vorübergehend evakuiert werden. Nach dem Ende des Einsatzes konnten sie wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Durch den Brand wurde ein weiterer auf dem Parkplatz abgestellter Pkw erheblich beschädigt, verletzt wurde niemand. Im Einsatz...

Stichflammen aus Motorraum
Parkhaus in Pasching nach Pkw-Brand gesperrt

PASCHING. Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden fuhr heute, 17. April, um 14:30 Uhr mit einem Pkw in das Parkhaus eines Einkaufszentrums in Pasching. Auf dem Beifahrersitz saß sein 15-jähriger Bruder. Der 21-Jährige stellte den Pkw in der vierten Etage ab und genau in dem Moment, als die Brüder ausstiegen, schlug plötzlich eine Stichflamme aus dem Motorraum heraus und der Pkw begann zu brennen. Schnelle Reaktion verhinderte SchlimmeresGeistesgegenwärtig begannen die beiden mit insgesamt zwölf...

Während der Löscharbeiten musste die L211 gesperrt werden. | Foto: ZOOM.Tirol
5

L 211 gesperrt
Auto brannte in Kramsach

Sperre der L 211 am Samstag wegen Fahrzeugbrand in Kramsach – Lenker und Fahrzeuginsassen unverletzt. KRAMSACH (red). Ein PKW geriet in Kramsach am Samstag, den 27. Juni in Vollbrand. Die Ursache dafür dürfte vermutlich ein technischer Defekt gewesen sein. Der Lenker war gegen 15:30 Uhr auf der Unterinntaler Landesstraße L 211 in Kramsach unterwegs als sein Fahrzeug – ein älteres Fahrzeug „VAN“, besetzt mit zwei weiteren Männern – in Brand geriet. Der Lenker konnte das Fahrzeug am Straßenrand...

21

Zwettl: Fahrzeug begann zu brennen

BEZIRK. Eine 91-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung fuhr am 4. August 2018, gegen 7.10 Uhr, mit ihrem Pkw auf der Waxenberger Landesstraße von Oberneukirchen in Richtung Zwettl an der Rodl. Laut Meldung der Polizei begann das Fahrzeug bei Straßenkilometer 0,894, im Bereich der Zufahrt zu einem Gasthaus, zu brennen. Die Lenkerin hielt an und stieg aus. Gleich darauf machte sich der Pkw selbstständig und rollte ca. 100 Meter über ein Feld in den Wald, wo er an einem Baum zum Stillstand kam und...

6

Altmünster: KFZ Brand im Hauptabendverkehr

Um 17:25 wurde die Feuerwehr Altmünster zu einem KFZ Brand an der B145 alarmiert. Ein PKW hat aus noch nicht geklärten Gründen zu brennen begonnen. Da bereits sehr viele Kameraden zu diesem Zeitpunkt im Sicherheitszentrum anwesend waren, konnte binnen Minuten ausgerückt werden. An der Einsatzstelle, etwa 800m vom Feuerwehrdepot entfernt, befand sich der brennende PKW bereits auf dem Gehsteig; sehr schnell konnte mittels Atemschutztrupp mit den Löscharbeiten an dem brennenden PKW begonnen und...

Auto ging in Breitenbach in Flammen auf

BREITENBAC. Am 22. Mai fing in Breitenbach am Inn ein PKW gegen 2:45 Uhr an zu brennen. Die Ursache für den Brand ist noch nicht gänzlich geklärt und ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Der PKW stand auf dem westseitigen Wiesenparkplatz bei der Sportanlage Breitenbach am Inn. Ein Zeuge stellte den Brand fest und setzte sofort die Rettungskette in Gang. Die Freiwillige Feuerwehr Breitenbach am Inn konnte den Brand um 3:20 Uhr vollständig löschen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.  Zur...

Die Brandursache ist derzeit noch unklar. | Foto: FF Neuzeug-Sierninghofen
6

Leichtmotorrad und Pkw fingen Feuer

SIERNING. Am Samstag, 12. August 2017, um 1:40 Uhr gerieten in Neuzeug ein Leichtmotorrad und ein Pkw aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Auf Grund der Nähe zum Feuerwehrhaus der FF Neuzeug-Sierninghofen war das Rüstlöschfahrzeug innerhalb weniger Minuten am Einsatzort. Der Atemschutztrupp startete mittels HD-Schlauch und Schaumschnellangriffseinrichtung einen Löschangriff von zwei Seiten und konnte so den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Eine Ausbreitung auf den angrenzenden Baum...

Pkw brannte

LAAKIRCHEN. Eine 23-jährige Verkäuferin aus St. Georgen im Attergau bemerkte um 15:40 Uhr einen Defekt an ihrem Fahrzeug und stellte es am Pannenstreifen auf Höhe der Raststation Lindach ab. Nach 30 Minuten begann es aus dem Motorraum zu rauchen und es brach ein Feuer aus. Die FF Vorchdorf rückte mit vier Fahrzeugen sowie 21 Mann aus und löschte den Brand. Während der Löscharbeiten kam es zu einem kurzen Rückstau. Personen kamen nicht zu Schaden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.