Politik

Beiträge zum Thema Politik

Protest von Aktivist*innen des Verein Gegen Tierfabriken (VGT.at) vor der ÖVP-Zentrale in Graz.
1 1 Video 3

Tierschutz
Stroh statt Beton - Was haben Tierschützer*innen gegen die ÖVP?

Frau Köstinger, wann handeln Sie?Die ÖVP lässt Schweine leiden!So lauten die Sprüche auf den Schildern der Tierschützer*innen, die heute Morgen vor der Zentrale der Neuen Volkspartei Steiermark (ÖVP) demonstrierten. In allen neun Landeshauptstädten fanden zur gleichen Zeit Proteste für eine verbesserte Schweinehaltung statt. Zur Aussendung des VGT Der Hintergrund: Vollspaltenboden Den Aktivist*innen des Vereins Gegen Tierfabriken (VGT) geht es um einen speziellen Aspekt der Schweinehaltung in...

  • Stmk
  • Graz
  • Ilia Steinberg
Die Kärntner Technologie-Parks werden weiter ausgebaut. | Foto: Lakeside Park GmbH 2018

Kärnten
Große Wachstumsschritte für Kärntens Technologieparks

Landeshauptmannstellv. Schaunig begrüßt neuen Geschäftsführer von Lakeside Park und High Tech Campus zum ersten Arbeitsgespräch – Bernhard Lamprecht bringt umfassende Erfahrung in Standortentwicklung mit – Kooperation als Schlüssel zum Erfolg KÄRNTEN. Die zwei Wissens- und Technologieparks im Zentralraum Kärnten, der Lakeside Park in Klagenfurt und der High Tech Campus in Villach, stehen vor großen Erweiterungsschritten. Im Lakeside Park ist die sechste Baustufe eingeleitet, am High Tech Campus...

  • Kärnten
  • David Hofer
Dein Newsletter kommt einmal wöchentlich in deine Mail-Inbox.  | Foto: iStock.com/alexey_boldin & petekarici

Newsletter Anmeldung
Top informiert mit den Bezirksblättern

Du möchtest mit meinbezirk.at näher dran sein? Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in Deiner näheren Umgebung oder in von Dir ausgewählten Regionen in Salzburg los ist sowie über Veranstaltungen, Gewinnspiele und die Plattform meinbezirk.at erhalten? Dann melde Dich für den meinbezirk.at-Newsletter an: HIER geht's zur Anmeldung!

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

11. März
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Donnerstag, der 11. März Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikWer aktuell zum Friseur oder einem gewerblichen Dienstleister möchte, braucht einen negativen Coronatest. Damit die Kunden flexibler sind, sowie weite Wege und lange Wartezeiten für Eintrittstests vermieden werden können, bieten Tiroler Dienstleister jetzt mobile...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Schwaz #IbizaUA #Weltfrauentag – Twitter-Trends

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. 3. März #SchwazDas #Schwaz aufgrund der dortigen Mutations-Situation als ein Europa-Impftestgebiet auserkoren wurde, sorgte auf Twitter auch für Unmut. 4. März #IbizaUADer...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der Umgang mit sensiblen Daten wird stark kritisiert. | Foto: Adobe Stock/momius

Kärnten
SPÖ wirft Regierung verantwortungslosen Umgang mit sensiblen Daten vor

Angesichts der geplatzten Vertragsvergabe zur Umsetzung des elektronischen Identitätsnachweises an den französischen Rüstungskonzern Thales übt SPÖ-Digitalisierungssprecherin Petra Oberrauner Kritik. KÄRNTEN. „Beim elektronischen Identitätsnachweis geht es um eine App, mit der hochsensible Identitätsdaten der Österreicherinnen und Österreicher verwaltet werden sollen. Dass die Wirtschaftsministerin den Vertrag für den elektronischen Identitätsnachweis an einen französischen Rüstungskonzern...

  • Kärnten
  • David Hofer
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...  | Foto: Montage

10. März
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Mittwoch, der 10. März Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikAchtung: Die Anmeldungen für Impfungen im Bezirk Schwaz müssen bestätigt werden. Nachdem sich im Bezirk Schwaz 48.500 von rund 64.000 Personen, die über 16 Jahre sind und noch keine Covid-Impfung erhalten haben, für eine Impfung angemeldet haben, laufen die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Demokratie und Partizipation
Wie kann unsere Demokratie belebt werden?

Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von FREDA – Die Grüne Zukunftsakademie und dem Renner-Institut Steiermark wollen wir uns kritisch der Frage nähern, inwieweit es neue oder reformierte Instanzen benötigt, um unsere Demokratien zukunftsfit zu machen. Wann: Donnerstag, 8. April 2021, 17 bis 19 Uhr Weitere Details siehe gemeinwohlcontrolling.net/2021/01/28/demokratie-und-partizipation

  • Stmk
  • Graz
  • Arno Niesner
Bürgermeister Bernhard Fischer zieht nach 20 Jahren im Amt Bilanz – und verkündet zugleich seine neuerliche Kandidatur für die Bürgermeisterwahl. | Foto: Ebner
3

Bürgermeisterwahl
Fischer macht's noch einmal

Jetzt ist es fix: Bernhard Fischer (ÖVP) tritt abermals zur Bürgermeisterwahl an – auch wegen Corona. ST. MARIENKIRCHEN. "Es sind herausfordernde Zeiten", meint Fischer. Nicht zuletzt wegen der Corona-Krise und dadurch aufgeschobenen Projekte will es das langjährige Gemeindeoberhaupt noch einmal wissen. Hinzu kommt, dass es keinen geeigneten Nachfolger aus den Reihen der ÖVP gibt. "Zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Aber für die Zukunft gibt es da Hoffnung." Die Unterstützung seiner...

  • Schärding
  • David Ebner
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

9. März
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 9. März Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikDer 8. März ist der Weltfrauen Tag. Diesen Tag nehmen viele PolitikerInnen zum Anlass, Missstände aufzuzeigen. Vor allem in der Coronakrise verschlechterte sich die Situation für Frauen weltweit (Mehr dazu ...). Gemeinsam mit Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Herbert Hollaus jun. ist seit seinem 18. Lebensjahr im Gemeinderat. | Foto: zVg.

Hofstetten-Grünau
Herbert Hollaus im Interview

Im Interview mit den Bezirksblättern – Herbert Hollaus ist der jüngste Gemeinderat in Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Mit seinen 24 Jahren ist der Politikstudent inzwischen geschäftsführender Gemeinderat (SPÖ). Der Gemeinderat entscheidet über alle politischen Angelegenheiten: Es führt also kein Weg an Herbert Hollaus vorbei. Bezirksblätter: "Seit 2015 bist du im Gemeinderat. Wolltest du immer schon in die Gemeindepolitik gehen?" Herbert Hollaus: "Das politische Interesse war immer schon...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
4

freundliche ÜBERNAHME
MUSiK STAB-FÜHRER_iNNEN nicht nur am FRAUEN-TAG

bei den TIROLER MUSIK KAPELLEN sind frauen unersetzlich geworden - OB-FRAUEN und kapell-MEiSTERiNNEN  und stab-FÜHRERiNNEN geben mancherorts mit unzähligen MUSiKANTiNNEN und musikanten DEN TON AN ! auch eine schuh@PLATTLERiNNEN gruppe TANZT beim könig-iNNEN fest im süd Tiroler Natz auf !   INFOS un.esco network        TSCHETT@aon.at       +43 699 12044853        gebhard.schatz ATELiER imst

  • Tirol
  • gebhard schatz
Die Pflege bekommt gemeinsam mit dem Sozialbereich mehr Geld. | Foto: Adobe Stock/Halfpoint
1

Kärnten
Land beschließt 7,3 Millionen Euro mehr für Sozial- und Pflegebereich

Beate Prettner: "Von Valorisierung der Tages- und Stundensätze profitieren rund 7.760 Mitarbeiter in Pflegeheimen, Einrichtungen der Chancengleichheit und der Kinder- und Jugendhilfe" KÄRNTEN. Rückblende: Am 1. April 2020 wurde bei den SWÖ-Kollektivvertragsverhandlungen in Wien erstmalig ein auf drei Jahre abgeschlossenes Ergebnis erzielt. Für 2020 wurde eine Gehaltserhöhung von 2,7 Prozent ausverhandelt; für 2021 ein Plus von 0,6 Prozent über der Inflationsrate; und für 2022 wurde der Start...

  • Kärnten
  • David Hofer
Alejandro Peña beim Homeschooling mit seiner Tochter: "Homecooking kann ich aber auch." | Foto: Privat
1

Alejandro Peña in Penzing
Alle sollen zufrieden sein

Alejandro Peña ist neuer Klubobmann der Penzinger SPÖ. Der bz hat er einiges über seine Arbeit erzählt. PENZING. "Seit den Lockdowns habe ich noch mehr Respekt für alleinerziehende Mütter", sagt Alejandro Peña, der selbst zwei Schulkinder hat. "Meine Frau und ich teilen uns zwar alles untereinander auf, aber wenn sie als Krankenschwester im Dienst ist, wechsle ich aus dem Homeoffice schnell in den Homeschooling- und Homecooking-Modus." Seit dem Jahr 2000 lebt Peña mit seiner Familie in der...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky
Pandemie-bedingt tagt die Bezirksvertretung der Brigittenau aktuell nicht im Amtshaus. Dies soll sich mit Mai – inklusive Online-Übertragung – ändern. | Foto: SPÖ Brigittenau
2 2

Live-Stream der Bezirksvertretung
Brigittenauer Bezirkspolitik bald auch online?

Gleich zwei Anträge gestellt: Auch in der Brigittenau soll ein Live-Stream der Bezirksvertretungssitzung bald Realität werden. BRIGITTENAU. Bezirkspolitik live im Internet verfolgen? In Neubau, Favoriten oder Döbling ist das schon gang und gäbe. Dort kann man die Sitzungen der Bezirksvertretung in Form einer Online-Übertragung sehen. In der Brigittenau war bislang keine Rede von einem Live-Stream. Dies scheint sich jetzt zu ändern. Sogar zwei Anträge wurden in der vergangenen Sitzung des...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im ersten Stock des Dorfwirts wird künftig die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ untergebracht. | Foto: Ebner
6

Standortwechsel
Andorfer Altenbetreuungsschule kommt ins Wirtshaus

Die Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich bleibt in Andorf – der Standort wird allerdings gewechselt. ANDORF. Seit mehr als 20 Jahren gibt's in Andorf die Altenbetreuungsschule. Der steigende Zulauf macht allerdings einen Standortwechsel notwendig. So wird vom Winertshamer Weg 1 in Richtung Dorfwirt übersiedelt. Demnach soll der Schulbetrieb dort künftig im ersten Stock stattfinden. "Die Lösung ist auch deswegen ausgezeichnet, da Andorf eine zentrale Lage hat und so kurze Anreisewege...

  • Schärding
  • David Ebner
Wie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der über 2.900 Neugründungen). Ende 2019 waren zudem über 13.181 Tiroler Betriebe in Frauenhand. | Foto: land tirol

Weltfrauentag
Rolle der Frau in Tiroler Wirtschaft wächst

TIROL. Anlässlich des Weltfrauentag, am 8. März, weißt LRin Zoller-Frischauf auf die tragende Rolle der Frauen in der Wirtschaft hin. Vor allem in der heimischen Wirtschaft würden immer mehr Frauen den Ton angeben. Immerhin wird bereits die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol von Frauen getätigt.  Frauen in der Tiroler WirtschaftWie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

8. März
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Montag, der 8. März Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikDie Corona-Schutzimpfung für Über-80-Jährigen in der Impfstation der Messe Innsbruck sind angelaufen, diese Woche erfolgten bereits 1.200 Impfungen für diese Personengruppe. Mehr dazu ... Der Rechnungshof überprüfte von September bis Dezember 2019 die TIWAG-Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Motiviert ins neue Themenjahr (v.l.): Vorsitzender-Stv. Thomas Arthaber, Geschäftsführerin Simone Brodesser und Vorsitzender Ernst Wurz | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Zukunftsperspektiven
Waldviertel Akademie stellte Jahresthema 2021 vor

Die WALDVIERTEL AKADEMIE will nach den Belastungen, Einschränkungen und aus den Erfahrungen des vergangenen Corona-Jahres mit ihren Veranstaltungen Perspektiven für eine geänderte Zukunft mit neuer Normalität ins Gespräch bringen. So steht das Jahr 2021 unter dem Thema „Der geforderte Mensch – Zeit, neue Wege zu gehen“. BEZIRK ZWETTL. Die COVID-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben, sowohl im familiären und als auch im Freizeitbereich, natürlich auch auf den...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...  | Foto: Montage

6. März
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 6. März Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. Wirtschaft Die Bilder gingen um die Welt: Der Nasa-Rover „Perseverance“ landete kürzlich auf dem Mars. Was viele nicht wussten: auch Plansee ist an der außergewöhnlichen Mission beteiligt. Mehr dazu ... Innsbruck Im Stadtgebiet von Innsbruck gibt es immer mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Samwald und Andrea Kahofer über die Aktion 40.000.
4

Wunsch der SPÖ – die Aktion 40.000
Rotes Modell für Langzeitarbeitslose

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und SPÖ-Landtagsabgeordneten Christian Samwald sollen bundesweit 40.000 Langzeitarbeitslose in den Arbeitsprozess wieder eingegliedert werden. Alleine im Bezirk kämen 1.620 Menschen in den Genuss der "Aktion 40.000". Die Kosten dafür wurden schon überschlagen. Kahofer und Samwald unisono: "Die Aktion kostet in Summe zwischen 195 und 260 Millionen Euro, damit hätten wieder 40.000 Menschen Arbeit." Die Aktion 40.000 würde auf zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Insgesamt 24 Jahre war Franz Kogler in der Kommunalpolitik aktiv | Foto: Privat
2

Franz Kogler/Preitenegg
Eine Ära der ÖVP ging zu Ende

Mit Ende Februar ist die letzte Amtsperiode des Preitenegger Bürgermeisters Franz Kogler ausgeklungen. Nun folgt Thomas Seelaus (SPÖ) als Ortschef nach (mehr zu den Wahlen). PREITENEGG. Seit dem Jahr 1997 mischte Franz Kogler (ÖVP) in der Kommunalpolitik mit, 18 Jahre lang lenkte er als Bürgermeister die Geschicke der höchstgelegnen Gemeinde des Lavanttals. Im Alter von 67 Jahren zieht er sich nun zurück. Ein Anlass, um die insgesamt vier Perioden Revue passieren zu lassen. Herr Kogler, wann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

5. März
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 5. März Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikDie Firma Novartis mit Standort in Kundl unterzeichnet erste Vereinbarung mit "CureVac" zur Herstellung des Covid-19 Impfstoffkandidaten. Mehr dazu ... Alle impfbereiten Personen mit Hauptwohnsitz im Bezirk Schwaz sollen sich unbedingt rechtzeitig bis Montag, 8. März  zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Neunkirchen, Flurreinigung
Flurreinigung für eine saubere Stadt

Die wilde Müllentsorgung sorgt nicht nur bei zahlreichen Neunkirchner*innen für Ärger sondern stellt auch eine enorme Umweltbelastung dar. „Ich verstehe die Leute nicht alles einfach so und überall wegwerfen. Es ist nicht nur die Umweltverschmutzung die mich stört, sondern auch die Verschandelung des Ortsbildes“, so ein sichtlich verärgerter Bürgermeister Herbert Osterbauer. Neunkirchen setzt auch in diesem Jahr daher Maßnahmen um die weggeworfenen Sackerl oder Dosen aus dem Stadtbild zu...

  • Neunkirchen
  • Peter Teix

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Das Recht geht vom Volk aus.

Der steinige Weg Österreichs zur Demokratie. Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie Ausgehend von der Angst vor der Ansteckung durch die Ideen der Französischen Revolution, schien nach dem Sieg über Napoleon der Ausschluss der Bürger von jeder politischen Mitbestimmung auf Dauer zementiert. Ein repressives Spitzelsystem schien das zu garantieren. Doch im Untergrund gärte es immer stärker. Schließlich machte sich der Unmut in der Revolution von 1848 Luft. Was für die liberalen Kräfte ermutigend...

  • 10. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Feminismus für Männer

Wie Männer davon profitieren können Schwerpunkt FRAUEN Der Feminismus - einer der wichtigsten sozialen Bewegungen des 20. Jahrhunderts – setzt sich für die Gleichstellung aller Menschen, gegen Sexismus und gegen die Diskriminierung von Frauen ein. Insofern ist Feminismus unmittelbar mit Männern verbunden. Einerseits haben sie die Ressourcen und sitzen in jenen Institutionen, die für die Durchsetzung von Geschlechtergerechtigkeit notwendig sind. Darüber hinaus braucht Geschlechtergerechtigkeit,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.