Politik

Beiträge zum Thema Politik

ÖVP-Fraktionsobmann Norbert Kriegner tritt zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: ÖVP

ÖVP-Kandidat
Norbert Kriegner kämpft um St. Romans Ortschefsessel

ÖVP-Fraktionsobmann Norbert Kriegner geht als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2021 ins Rennen. ST. ROMAN. Von seiner Fraktion wurde Kriegner einstimmig zum Spitzenkandidat gewählt. Mit Transparenz in der politischen Arbeit und einem intensiven Miteinander aller Fraktionen will er St.Roman zu einer modernen und dynamischen Gemeinde weiterentwickeln und den Ort als vielseitige Wohngemeinde attraktiv halten. Schon seit vielen Jahren wirkt Kriegner im Gemeinderat und als Fraktionsobmann aktiv in...

  • Schärding
  • David Ebner
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

4. März
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Donnerstag, der 4. März Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. Politik Der Bezirk Schwaz wird zur europäischen Forschungsregion und bekommt zusätzliche Impfstoff von Biontech-Pfizer. Ab kommender Woche können sich alle BewohnerInnen in Schwaz impfen lassen. Mehr dazu ... Benedikt Lentsch, Bildungssprecher der Tiroler SPÖ, bezeichnet die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Stadt Villach
3

Vorzugsstimmen
Es geht fast der Reihe nach

Gemeinderats & Bürgermeisterwahlen 2021: Die WOCHE hat sich die Verteilung der Vorzugsstimmen angesehen.  VILLACH. Ein Blick auf die abgegeben Vorzugsstimmen zeigt folgendes Bild: Bei der SPÖ gibt es in den vorderen Rängen wenig Überraschung, die ersten drei Plätzen belegen Bürgermeister Günther Albel (630), gefolgt von Gerda Sandriesser, die eigentlich auf Platz 3 gereiht, die Zweitgereihte Irene Hochstetter-Lackner mit 501 zu 235 doch deutlich abhängt. Bevor Harald Sobe die fünftmeisten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...  | Foto: Montage

3. März
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Mittwoch, der 3. März Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. LokalesDas Parken in Kufstein, und wie viel dieses besonders in den Kurzparkzonen kosten darf ist schon seit einigen Monaten ein Thema in der Festungsstadt. Nun ist es fix. Die Parkgebühren werden nicht erhöht. Mehr dazu ... Bei der Sondergemeinderatssitzung am 1. März in Wörgl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Tirolerin Barbara Thaler ist seit 2019 Abgeordnete zum Europäischen Parlament und beschäftigt sich dort mit der Mobilität in Europa. | Foto: Julian Angerer
Video 4

Barbara Thaler
„Für einen leistbaren und nachhaltigen Mobilitätsmix“

Was hat die europäische Verkehrspolitik mit der Formel 1 zu tun? Die Antwort darauf gibt es im Interview mit Barbara Thaler. EUROPA. Die Tirolerin ist seit 2019 Abgeordnete zum Europäischen Parlament und beschäftigt sich dort mit der Mobilität in Europa. Sie setzt sich für einen leistbaren und nachhaltigen Mobilitätsmix und einen einheitlichen Eisenbahnraum ein. Was Barbara Thaler sonst noch wichtig ist, was ihr Spaß macht und in welche Richtung sich die Europäische Union entwickeln muss,...

  • Tirol
  • Werbung Österreich
Helmut Buchacher, seit Jahren mit Ecken und Kanten im Einsatz für Bürgerinteressen. | Foto: SPÖ Innsbruck
1

SPÖ Innsbruck
Interview mit Helmut Buchacher

INNSBRUCK. Nach fast 40 Jahren Dienst, davon die meiste Zeit als Betriebsratsvorsitzender, geht eine Ära zu Ende. Wir haben ein Interview mit SPÖ Klubobmann Helmut Buchacher geführt! „Ich bin gerne nah bei den Menschen, sehe ihre Sorgen und Nöte und arbeite beharrlich daran, ihnen zu helfen. Selbstgefällige Macht, Ignoranz und Arroganz sind mir zuwider wie falsche Versprechungen. Ich will die Leisen in der Öffentlichkeit hörbar machen, mutig und beherzt ihre Interessen vertreten und bei ‚denen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Michael Leitner war 36 Jahre lang Betriebsratsvorsitzender in der ATB Spielberg. Seit 1. März 2021 ist der 65-Jährige in Pension. | Foto: Hruby
1 10

MURTAL
Ende einer langen Ära

Nach 45 Dienstjahren in der ATB Spielberg trat BRV Michael Leitner am 1. März 2021 in den Ruhestand. Michael Leitner aus Judenburg stand als Betriebsratsvorsitzender der Arbeiter in der ATB Spielberg 36 Jahre lang an der Spitze der Belegschaftsvertretung und hat während seiner Tätigkeit stürmische Zeiten erlebt. Im letzten Jahr seines Wirkens wollte er mit seinen Mitstreitern die Verlagerung der Produktion ins Ausland und den damit verbundenen Verlust vieler Arbeitsplätze in der ATB Spielberg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Über 30 Studierende aus der Europaregion erhielten die Möglichkeit, zentrale Politikbereiche und Abläufe in der EU kennenzulernen | Foto: flickr/justusbluemer
2

„Alpeuregio Brussels School“
Tiefe Einblicke in das Wirken der EU durch Online-Lehrveranstaltung

TIROL. Die insgesamt zehnte Auflage der „Alpeuregio Brussels School“ endete im Februar. Trotz geänderter Rahmenbedingungen durch die aktuelle Corona-Situation, fällt die abschließende Bilanz der Jubiläumsausgabe der Gemeinsamen Vertretung der Europaregion in Brüssel positiv aus. Normalerweise in Brüssel Die „Alpeuregio Summer School“ hätte traditionell über einen längeren Zeitraum in Brüssel stattfinden sollen. In diesem Jahr entwickelten die Organisatoren zusammen mit den Universitäten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Corona 2021
Lockerungen - "Zockerei" oder kontrollierte Freiheit?

Natürlich setzt der "Lockdown" uns allen immer mehr zu und je länger er dauert, umso verwirrender werden die Diskussionen über dessen Notwendigkeit. Die Meinungen in der öffentlichen Diskussion sind sehr kontrovers und es festigt sich immer mehr die Meinung/Stimmung, dass Lockerungen unbedingt notwendig sind, da die Akzeptanz der Bürger immer mehr schwindet. Das ist sicherlich auch so, denn je länger der Lockdown dauert, umso zermürbender wirken die damit verbundenen Maßnahmen. Für die Menschen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

2. März
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 2. März Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. LokalesVerdacht auf Mordversuch: Ein in Scheidung lebender Serbe wir des versuchten Mordes bezichtigt. Er soll auf einem Parkplatz in Wörgl am 26. Februar mehrmals versucht haben, durch die geöffnete Autoscheibe, auf seine Stieftochter und seine Noch-Ehefrau mit einem Messer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andrea Kohl ist seit August 2020 Bürgermeisterin der Gemeinde Bad Blumau. Hier auf der neuen Multisportanlage, die im Herbst 2020 eröffnet wurde.
Video

Interview der WOCHE (+ Video)
"Manchmal braucht es schon ein dickes Fell"

Andrea Kohl über Gleichberechtigung in der Politik und ihre ersten Monate als Bürgermeisterin von Bad Blumau. BAD BLUMAU. Seit vergangenem Jahr finden sich in unserem Bezirk zwei Frauen an der Spitze der Kommunalpolitik. Neben Waltraud Schwammer (seit 2005 Bürgermeisterin von Dechantskirchen) leitet Andrea Kohl seit August 2020 die Geschicke der Gemeinde Bad Blumau. Mit ihren 29 Jahren ist sie die jüngste Bürgermeisterin der Steiermark. WOCHE: Warum gibt es Ihrer Meinung nach nicht mehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

1. März
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Montag, der 1. März Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. Kunst und KulturDie BEZIRKSBLÄTTER haben sich mit dem Obmann der Salinenmusik Markus Galloner zum Gespräch getroffen. Mehr dazu ... SportIm Rahmen des ASVÖ Tirol Projekts „Family Challenge“ steht jeden Monat eine andere Sportart im Fokus von Tirols größtem Sportdachverband. Mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksfeuerkommandant Helmut Födermayr ist sauer auf die Politik. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Update – Helmut Födermayr
„Politik ist abgehoben, statt Klartext zu reden“

Corona: Den Faden zur Basis haben für Bezirksfeuerwehrchef Helmut Födermayr die Politiker verloren. LINZ-LAND. Anfang Februar 2021 wurde publik, dass in der neuesten Version des nationalen Impfplans die Einsatzkräfte der Feuerwehr keine Erwähnung mehr fanden. Schnell reagierten Bundes- und Landespolitik auf den Zorn der Einsatzkräfte und beteuerten, dass es eine Selbstverständlichkeit sei, dass Angehörige der Feuerwehr, die bei Test- oder Impfstraßen im Einsatz sind, im Rahmen der Priorisierung...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Gemeinderatswahlen 2021
"Gehen jetzt auf ein Bier"

KÖTTMANNSDORF. Auf Beständigkeit setzen die Köttmannsdorfer. Die ÖVP konnte ihre Vormachtstellung weiter ausbauen und hat 54,5 Prozent erreicht. "Eine Steigerung von mehr als vier Prozent ist sensationell, ein historisches Ergebnis", freut sich Josef Liendl, der neue und alte Bürgermeister. Liendl erreicht zwar weniger Stimmen als bei der letzten Wahl, kam aber immer noch auf 65,3 Prozent. "Es ist eine Bestätigung dafür, dass einem zwei Drittel der Wähler das Vertrauen schenken", freut sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...  | Foto: Montage

27. Feber
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 27. Feber Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikGerade Langzeitarbeitslose sind besonders von der Coronakrise betroffen. Aus diesem Grund fordert die SPÖ die Aktion 40.000 zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Mehr dazu ... WirtschaftDie verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln, wie Eiern, Milch und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ÖVP Niederösterreich rund um Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein.  | Foto: VPNÖ
4

Frauenpolitik
"NÖs Frauenpolitik ist immer Gleichstellungspolitik"

"Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es," sagte einst Simone de Beauvoir, die Autorin des feministischen Grundlagenwerkes "Das andere Geschlecht". In einer Pressekonferenz der ÖVP Niederösterreich wurden die Ziele in der Frauenpolitik bekannt gegeben.  NÖ (red.) Die Frau als Mama und Hausmütterchen, die zu Hause vor dem Herd steht, Essen kocht und dabei die Kinder hütet, ist eine Stereotype, die schon seit langer Zeit nicht mehr der Realität entspricht. Heutzutage dürfen Frauen alles,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Land Tirol unterzeichnet Infrastrukturvertrag mit den ÖBB | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

240 Millionen Euro für die Bahn in Tirol - mit Video
"Tiroler Vertrag 2" ist auf Schiene

INNSBRUCK.  Bundesministerin Leonore Gewessler, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Holding AG, Andreas Matthä, in Innsbruck den „Tiroler Vertrag 2“ und damit die Schieneninfrastrukturvorhaben für die kommenden Jahre in Tirol. „Mit dieser Vereinbarung legen wir zusammen mit den ÖBB fest, welche Projekte wir gemeinsam mit den Standortgemeinden umsetzen werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei neben der Schaffung von Park+Ride bzw....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 1 2

Kärntens IndustrieArena vor den Toren Hermagors
10 Fragen zu "unbegründete Bedenken" zum Industrie Grossprojekt in Hermagor

Noch vor wenigen Tagen wurde euphorisch hinausposaunt „Grossprojekt, Industrie ... vor den Toren Hermagors"! In einem neuerlichen Beitrag hier auf MeinBezirk wird nun nicht mehr von Grossprojekt und Industrie, sondern etwas beschwichtigender von Produktionsanlage berichtet. “Bedenken seien unbegründet”, wird versichert. Aber sagt uns doch bitte, was die Bedenken zu diesem Projekt sind! Dazu findet sich kein Wort! Wenn “objektive Daten und Fakten über das Projekt gesammelt” wurden, dann sagt uns...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Guggenberger
3

Kunst als politisches Statement
Meinung & Urteil: Iliev + Kleedorfer-Egger + Merta

Es ist nicht mehr möglich, sich der Politik zu entziehen. Deshalb ist es notwendig sich der Politik zu stellen. Drei Künstler nutzen Kunst als politisches Statement: Ivan Iliev, Ella Kleedorfer-Egger und Regina Merta. Ivan Iliev: Agnus Dei, das Lamm Gottes, ist Symbol für die Auferstehung Christi. Agnus Homini könnte man als Umkehrung dieser Vorstellung verstehen, sowohl Aufforderung zum Hedonismus als auch Kritik am Hedonismus. Als Aufforderung zum Hedonismus dürfte der Begriff für gläubige...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
Bei der Gemeinderatssitzung wurde neu gewählt.  | Foto: Katharina Gollner

Michelbach
Personalwechsel im Gemeinderat

Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde ein neuer Gemeindervorstand sowie Mitglied des Prüfungsausschusses gewählt.  MICHELBACH. Gemeinderat Ulrich Mayer verzichtete auf seinen Posten im Gemeindevorstand. "Da ich meinen Hauptwohnsitz verlege, kann ich die Position nicht mehr ausführen", begründet Mayer seine Entscheidung. Die Gemeinderäte stimmten während der Sitzung mittels Stimmzetteln und Wahlurne über einen neuen Gemeindevorstand ab. Der Wahlvorschlag lautete: Patrick Prehl von den...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

26. Feber
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 26. Feber Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikAb 1. März stehen in Innsbruck Apotheken Wohnzimmertests zur Verfügung. Zumindest theoretisch, denn die vereinbarte Lieferung, die aus Wien kommen soll, ist noch nicht unterwegs und wird wohl erst Mitte nächster Woche ankommen. Mehr dazu ... Die Gemeinde Neustift gab...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Kunst als politisches Statement
Teil 9: Meinung & Urteil: Baustelle & Mahnmal

Silvia Maria Hecher: Der Kurator der Ausstellung ist der Meinung, das Bild ist eine Anspielung auf das Buch „Baustelle Parlament“. Als Philosoph stellt er sich jedoch die Frage, ob dies überhaupt eine Meinung ist, oder vielleicht eine freie Assoziation? Oder eine Interpretation eines Bildes aufgrund eines suggestiven Zeichens? Und wenn ein Zeichen eines Bildes suggestiv wirkt, kann dann seine Interpretation noch objektiv sein? Gerhard Knolmayer: Der renommierte Berner Kunsthistoriker Oskar...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
3

Kunst als politisches Statement
Teil 8: Meinung & Urteil: Kassandra-Rufe

Die vergeblichen Warn-Rufe der Kassandra haben drei Künstlerinnen direkt oder indirekt thematisiert: Waltraud Zechmeister, Eva Meloun, Romana Hostnig. Waltraud Zechmeister: Eine Fliege, eine Spinne und ihr Netz zeigen, wie sich vorgefasste Meinungen immer rascher verbreiten. Das Spinnennetz ragt schon über den Bilderrand hinaus und wird sich auch rasch der Fliege bemächtigen, die mit aller Kraft versucht, der Spinne, die sie mit ihrem Gift, das alle freien Gedanken unterdrückt, betäuben und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
3

Kunst als politisches Statement
Teil 7: Meinung und Urteil mit "Migrationshintergrund"

Es ist nicht mehr möglich, sich der Politik zu entziehen. Deshalb ist es notwendig sich der Politik zu stellen. Drei Künstler mit "Migrationshintergrund" haben Ihr Statement abgegeben: Ihsan Hamo ist aus Syrien, Jagoda Lessel aus Serbien nach Österreich gekommen. Ludmila Salimbajewa aus der Ukraine. Ihsan Hamo: Viktoria Ponomarenko über den Künstler: Die Suche nach der Wahrheit ist von einer ganz besonderen Bedeutung für Ihsan Hamo, der Kunstprofessor in Aleppo, Syrien, war und seit 2016 mit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Das Recht geht vom Volk aus.

Der steinige Weg Österreichs zur Demokratie. Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie Ausgehend von der Angst vor der Ansteckung durch die Ideen der Französischen Revolution, schien nach dem Sieg über Napoleon der Ausschluss der Bürger von jeder politischen Mitbestimmung auf Dauer zementiert. Ein repressives Spitzelsystem schien das zu garantieren. Doch im Untergrund gärte es immer stärker. Schließlich machte sich der Unmut in der Revolution von 1848 Luft. Was für die liberalen Kräfte ermutigend...

  • 10. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Feminismus für Männer

Wie Männer davon profitieren können Schwerpunkt FRAUEN Der Feminismus - einer der wichtigsten sozialen Bewegungen des 20. Jahrhunderts – setzt sich für die Gleichstellung aller Menschen, gegen Sexismus und gegen die Diskriminierung von Frauen ein. Insofern ist Feminismus unmittelbar mit Männern verbunden. Einerseits haben sie die Ressourcen und sitzen in jenen Institutionen, die für die Durchsetzung von Geschlechtergerechtigkeit notwendig sind. Darüber hinaus braucht Geschlechtergerechtigkeit,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.