Post

Beiträge zum Thema Post

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Neunkirchen
Der Kunstparker bei der Post

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Die Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung zur feierlichen Eröffnung des Post Partners in der Gemeindebücherei Sieghartskirchen. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Sieghartskirchen
Neuer Post Partner eröffnet in Gemeindebücherei

Am 29. April 2022 lud die Marktgemeinde Sieghartskirchen zur feierlichen Eröffnung des Post Partners in der Gemeindebücherei Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN. „Trotz intensivster Bemühungen war es uns nicht möglich, die Post-Filiale im Ortszentrum Sieghartskirchen zu erhalten oder einen wirtschaftstreibenden zu finden, der den Post Partner übernimmt. Deshalb haben wir uns entschlossen einen Post Partner in der Gemeindebücherei Sieghartskirchen zu eröffnen“, berichtete Bürgermeisterin Josefa...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geht es nach der Post, wird es dieses Bild mit dem Postamt im Gemeindezentrum Götzens nicht mehr geben. | Foto: Hassl
2

Ärger in Götzens
Wenn sich der Postfuchs aus der Region vertschüsst

Die Österreichische Post AG sorgt in Götzens mit der Ankündigung, das Postamt schließen zu wollen, für massiven Ärger. GÖTZENS. Jene Zeiten, in denen es in jedem Ort ein Postamt gab, sind bekanntlich längst vorbei. Im Westlichen Mittelgebirge verfügt man in Götzens sozusagen noch über ein regionales Postamt. Jetzt lässt die Ankündigung der Post, auch dieses letzte Amt schließen zu wollen, die Wogen hoch gehen. Protestschreiben "Die Ankündigung der Post AG, das aus meiner Sicht sehr gut laufende...

3:01

Otto Wagner-Gebäude
Café Exchange eröffnet in der Kassenhalle der Alten Post

Die Kassenhalle im ehemaligen Österreichischen Postsparkassen-Gebäude wird zum interdisziplinären Kaffeehaus. Das Jugendstilhaus von Otto Wagner wird mit Mai seinen Betrieb wieder aufnehmen. WIEN. Ein außergewöhnliches Projekt ist das Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL). Es soll als Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und künstlerischer Forschung dienen, an der gemeinsam an Projekten gearbeitet werden kann.  Mit der Fertigstellung der Renovierung der Otto Wagner-Postsparkasse siedelt das...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Geklaute Waren im hohen fünfstelligen Eurobereich verwendete der Täter selbst oder mit seiner Lebensgefährtin... | Foto: Symbolfotos / Pixabay

Neudörfl • Hunderte Waren kamen nicht an
Selbstbedienung statt Paketzustellung: Post-Dieb entlarvt

Paketzustellung hat ein Post-Fahrer vom Verteilerzentrum Neudörfl wohl mit Selbstbedienung „verwechselt“ bzw. vertauscht. Denn statt zum Kunden kamen hunderte Sendungen in die eigene Tasche. Von Mobiltelefonen, kleinen Elektronikgeräten über Uhren bis hin zu Zigaretten, Tabakwaren und Kaffee... Kriminalisten aus Mattersburg erwischten den Dieb auf frischer Tat. Der Schaden ist enorm. NEUDÖRFL. Zuerst war es ein „Packerl“. Dann ein zweites. Ehe ein drittes Paket folgte. Und weil es so einfach...

Die A1 hat mit den Grabungsarbeiten für das Glasfasernetz, das rund drei Kilometer lang wird, bereits begonnen. | Foto: Patrick Hafner
Video

Infrastruktur
Schnelles Breitband-Internet in Bocksdorf noch heuer

Für heuer sind in Bocksdorf mehrere Maßnahmen geplant, die die Infrastruktur im Ort verbessern sollen. Größtes Vorhaben ist der Ausbau des schnellen Breitband-Internet. Der Telekom-Betreiber A1 hat mit den Grabungsarbeiten bereits begonnen. Über rund drei Kilometer Länge wird sich das Glasfasernetz erstrecken, neu aufgegraben werden muss auf 2,2 Kilometer. Glasfaser + KupferDazu werden im Ortsgebiet sechs Glasfaserverteiler installiert, von denen aus Kupferleitungen zu den einzelnen Haushalten...

Post-Mitarbeiter kriegen mehr Gehalt. | Foto: Tourismusbüro Vöcklabruck
3

Ab Juli 2022
Post-Mitarbeiter erhalten vier Prozent mehr Gehalt

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Post erhalten ab 1. Juli um vier Prozent mehr Gehalt. Das ergaben die Verhandlungen über den Kollektivvertrag, teilte die Post am Mittwoch mit. ÖSTERREICH. Die Erhöhung gilt für Beamtenbezüge, Sondervertragsgehälter sowie Gehälter der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die dem Kollektivvertrag neu (KV-neu) aus dem Jahr 2009 unterliegen, hieß es in einer Aussendung der Post am Mittwoch. Auch Nebengebühren und Zulagen werden um vier Prozent erhöht. Gültig ist...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Besitzverhältnisse der früheren Zementfabrik wechselten, geblieben ist der Turm, jetzt zu sehen auf einer Briefmarke. | Foto: KK

Judendorfs alte Zementfabrik ziert Briefmarke
Philatelietag in Judendorf

Am 20.April findet von 8:30 bis 12:00 Uhr in der Postfiliale Judendorf ein Philatelietag statt, der ein altes Wahrzeichen des Ortsteils von Gratwein-Straßengel in den Mittelpunkt stellt. Eine nur an diesem Tag erhältliche Briefmarke erinnert an die alte Zementfabrik, deren historischer Turm noch heute in der Fabriksstraße zu sehen ist. Helmut Schweighofer, seit fünf Jahrzehnten Briefmarkensammler und einer der Motoren des Arbeiterbriefmarkensammelvereins Gratkorn, wählte das Motiv aus, um auf...

Anzeige
Die Sommerpostlerinnen und -postler verdienen rund 1.200 Euro im Monat, „Wiederkehrer – also Personen, die bereits im Vorjahr bei der Post gejobbt haben - erhalten zusätzlich einen Bonus. | Foto: Post AG
2

Jobs in den Regionen
Post sucht 1.900 Sommerpraktikanten

Viel Abwechslung, Bewegung an der frischen Luft und ein sicheres Gehalt – das bietet die Österreichische Post jungen Menschen mit einem Job als „Sommerpostler*in“. ÖSTERREICH. Von Juni bis September 2022 sucht die Post knapp 1.900 Personen, die gerne als Zusteller*innen aushelfen und Extrageld für den Sommer verdienen möchten. Während in vielen Branchen der Bedarf an Ferialkräften coronabedingt noch immer schwer prognostizierbar ist, kann die Österreichische Post Studierenden, Schülerinnen und...

  • Redaktion Österreich
Walter Oblin, Gerald Bischof, Georg Pölzl, Peter Hanke und Peter Umundum (v.l.) beim Spatenstich des neuen Paketzentrums in Inzersdorf. | Foto: Kautzky
2

Spatenstich in Liesing
Im neuen Paketzentrum der Post leben auch Bienen

Ein neues Paketzentrum wird von der Post in Inzersdorf errichtet. Um 70 Millionen Euro werden ab Herbst 2023 25.500 Pakete pro Stunde sortiert werden können. WIEN/LIESING. Auf rund 23.000 m2 entsteht in Inzersdorf ein neues Paket-Logistikzentrum der Post. Rund 70 Millionen Euro kostet das Projekt, das mehr als 100 neue Arbeitsplätze schaffen wird. Den Spatenstich führten am Donnerstag, 24. März, Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ), Georg Pölzl (Post), Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und...

Tanken ist derzeit so teuer wie nie, WKK und LK fordern daher nun Gegen-Maßnahmen der Regierung. | Foto: Adobe Stock/silencefoto
2

Hohe Treibstoffpreise
Wenn die Spritpreise zu Problemen führen

Insbesondere Unternehmen, die im Alltag mit Autos unterwegs sind, leiden unter den Rekordspritpreisen. KÄRNTEN. Nicht nur Autofahrer ärgern sich momentan über die hohen Treibstoffkosten. Landwirte, die im Frühling pflügen, säen und düngen müssen, Taxi- und Busfahrer, die immer fahren müssen, oder mobile Pflegedienstleister: Sie alle sehen den hohen Treibstoffpreis als problematisch. Teuerung nicht absehbar "Weder im Linienverkehr noch bei der Schüler- und Patientenbeförderung gibt es...

Feierliche Eröffnung der neuen Postbasis Feldbach im Gewerbepark Mühldorf.  | Foto: schmidbauer
9

Die Post baut aus
Neue Basis für die Post in Feldbach

Im März 2021 fasste der Postvorstand den Beschluss, im Juni fuhren bereits die ersten Bagger auf und auf den Tag genau ein Jahr nach dem Beschluss wurde die neue Postbasis in Feldbach eröffnet. „In diesen Zeiten war das eine Investition mit einem Zeichen der Zuversicht“, betonte Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl beim feierlichen Eröffnungsakt. „Erstmals kann ich einen Standort zum zweiten Mal eröffnen“, wies Peter Umundum, Vorstandsdirektor der Division Paket und Logistik, auf das ehemalige...

Bei den sichergestellten Suchtmitteln handelte es sich größtenteils um "Speed". Zwei Pakete wurden noch in Deutschland auf dem Postweg gestoppt. | Foto: LPD Steiermark
2

23-jähriger Grazer in Haft
3,5 Kilogramm Suchtmittel online bestellt

Ein Grazer steht im Verdacht mehrere Kilogramm Amphetamin im Internet bestellt haben. Bei einer Hausdurchsuchung wurden außerdem kleinere Mengen Kokain, Cannabis und LSD sowie 9.000 Euro Bargeld sichergestellt. GRAZ. Zwischen Jänner 2021 und Februar 2022 soll ein 23-jähriger Grazer rund 3,5 Kilogramm Suchtmittel – vorwiegend Amphetamine ("Speed") – im Internet bestellt haben. Dieses wurde auf dem Postweg aus Deutschland geliefert. Ausführliche Ermittlungen hatten das Grazer Kriminalreferat zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Elf benannte Straßenzüge gibt es nun in Moschendorf: Bürgermeister Thomas Behm (links) und Gemeindearbeiter Ernst Unger. | Foto: Martin Wurglits

Straßennamen und Postleitzahl
Lauter neue Adressen in Moschendorf

Seit letzter Woche werden in Moschendorf neue Straßenschilder aufgestellt und neue Hausnummern montiert. Die Gemeinde hat nämlich Straßennamen eingeführt, alle rund 195 bewohnten Häuser und unbebauten Baulandparzellen haben neue Adressen erhalten. 7546 statt 7540Außerdem hat Moschendorf in diesem Zuge mit 7546 nun eine eigene Postleitzahl erhalten. Bisher gehörte der Ort zum Güssinger Zustellbezirk 7540. "Das letzte Mal wurden die Hausnummern vor rund 100 Jahren neu vergeben. In den letzten...

Fotos: FF Aschach
3

Feuerwehr im Einsatz
Postauto musste geborgen werden

ASCHACH. Am Freitag, 11. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach kurz nach 11 Uhr per Sirene zu einer Fahrzeugbergung in die Hauptstraße alarmiert. Am Einsatzort stellte der Einsatzleiter fest, dass ein Fahrzeug ins Rollen gekommen war und dadurch auf eine Mauer aufrollte, die die Fahrt dann stoppte. Da weder verletzte Personen zu betreuen waren noch Betriebsmittel ausliefen, beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr Aschach auf das Absichern der Einsatzstelle und das Warten auf den...

Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch
Gemeindebücherei-Mitarbeiterin Cornelia Probst
Gemeindebücherei-Leiterin Margit Kienast
Leitung Post Partner Management Mag. Adam CHRISTIAN
Bürgermeisterin Josefa Geiger
Change Management Post AG Alois Wühl
Vizebürgermeister Gerald Höchtel | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen/Barbara Kadlec

Siegshartskirchen
Neue Postfiliale eröffnet in der Gemeindebücherei

Neuer Post Partner in der Gemeindebücherei ersetzt ab Ende April die unrentable Filiale in der Preßbaumer Straße SIEGHARTSKIRCHEN (PA) Nach mehreren Gesprächen zwischen Post und Gemeinde ist es nun fix: Ab Ende April sichert die Marktgemeinde Sieghartskirchen mit einem Post Partner die Post Services im Ort und beerbt damit die Postfiliale, die nicht mehr kostendeckend zu führen gewesen ist. Der Übergang findet nahtlos statt. Bürgermeisterin Josefa Geiger hat sich besonders für den Erhalt des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) vor der neu eröffneten Postfiliale. | Foto: BV Ottakring
2

SB-Filiale
Ottakring hat eine neue Postfiliale in der Rankgasse

Eine neue Selbstbedienungspostfiliale in der Rankgasse 13 soll das umliegende Grätzel aufwerten.  WIEN/OTTAKRING. Ottakring ist um eine weitere Postfiliale reicher. Kürzlich wurde in der Rankgasse 13 eine SB-Zweigstelle eröffnet. "Die Postfiliale in der Rankgasse ist für die Bewohnerinnen und Bewohner gut erreichbar und eine wichtige Ergänzung des Angebotes in Ottakring“, freut sich der Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) über das neue Angebot im Bezirk. Die Zweigstelle ist eine von 15...

Voraussetzungen für den Sommerjob sind ein Mindestalter von 18 Jahren, gute Deutschkenntnisse sowie je nach Einsatzort ein Führerschein der Klasse B. | Foto: Österreichische Post AG

1.200 Euro Verdienst
Die Post sucht im Burgenland 110 "Sommerpostler"

Von Juni bis September 2022 sucht die Post im Burgenland 110 Personen, die als Zusteller aushelfen BURGENLAND. Die "Sommerpostler" unterstützen die Stammzusteller in der Haupturlaubszeit. Nachdem sie ein bis zwei Wochen gemeinsam mit erfahrenen Mitarbeitern die Tätigkeit kennenlernen, arbeiten sie in ihrem Gebiet eigenständig – jedoch stets mit einem Buddy, der ihnen telefonisch zur Seite steht und bei Fragen oder Problemen behilflich ist. Wunschort kann genannt werden"Gerne kann auch ein...

Hat ständig mit Internet-Betrug zu tun: Wolfgang Wrba. | Foto: Simhofer
Aktion 2

Internet-Betrüger werden immer dreister
Wenn die Post mailt... + Umfrage

WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Die Verbrechen im Internet mehren sich, die sogenannte "Cyber-Kriminalität" beschäftigt die Spezialisten der Polizei, so auch Wolfgang Wrba von der Polizeiinspektion Wöllersdorf. Der neueste Trend: Mails von Paketzustellern, einige erwecken den Anschein, als seien sie von der Post selbst gesendet (siehe Foto rechts). Dazu Spezialist Wrba: "Gerade zu Corona-Zeiten haben viele Menschen online eingekauft. Das versuchen die Betrüger natürlich auszunutzen, da viele auf ihr...

Der Gleisdorfer Faschingsverein musste auch heuer die geplante Show absagen, hat aber eine aufheiternde Alternative für die Bürger. | Foto: Gerald Dreisiebner
2

Gleisdorfer Faschingsverein
Gleisdorfer bekommen eine Faschings-Post

Da heuer leider keine Faschingsshow des Gleisdorfer Faschingsvereins stattfindet, bekommen die Bewohner der Gemeinde bereits am Wochenende vor dem Faschingsdienstag Post zugesandt. Diese soll für eine Aufheiterung mit aktuellen und lustig aufbereiteten Themen sorgen. GLEISDORF. Dabei wird unter anderem über die Gleisdorfer Sonnenmission berichtet, die sich der Faschingsverein ausgedacht hat, um den Weg zur Europäischen Solarhauptstadt 2026 zu ebnen und den Weg zur Sonne der Stadt Gleisdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Musterkuvert | Foto: PSVg

Briefmarkenverein
Post zum Schnapszahl-Datum 22.2.22

Heute ist der 22. Februar 2022, ein besonderes Datum. GMÜND. Die Postwertzeichen Sammlervereinigung Gmünd NÖ und Umgebung hat heute, auf mehrfachen Wunsch der Sammler hin, die Vereinspost an seine Mitglieder mit diesem Datum abgesandt. Das Kuvert bildet das Postamt in Gmünd ab. Der Tagesstempel trägt die Zahl 22.2.22.

Die Post bezahlt für alle Lehrlinge den Führerschein, die nach dem erfolgreichen Lehrabschluss zwei Jahre im Unternehmen bleiben.  | Foto: Österreichische Post AG
2

Gratis-Führerschein dazu
Post sucht 200 Lehrlinge von Vorarlberg bis ins Burgenland

Die Österreichische Post ist aktuell auf der Suche nach knapp 200 neuen Lehrlingen. Insgesamt bietet das Logistikunternehmen acht verschiedene Lehrberufe an. Bei erfolgreichem Abschluss gibt es den Führerschein gratis dazu. ÖSTERREICH. Der Fokus liegt österreichweit auf Einzelhandelskaufleuten sowie Nah- und Distributionslogistikern, aber auch in den Bereichen Elektrotechnik, IT und Einkauf bildet die Post Lehrlinge aus. Von Vorarlberg bis ins BurgenlandDas Unternehmen sucht aktuell Lehrlinge...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Österreichische Post AG

Ybbsitzer Traditionsbetrieb
Riess Emaille hat jetzt eine Sonderbriefmarke

Zum 100-jährigen Bestehen dieses Manufakturbetriebes gibt die Österreichische Post eine neue Sonderbriefmarke der Serie „Klassische Markenzeichen“ heraus. YBBSITZ. Sie sind in fast jeder heimischen Küche zu finden: Die bunten Emailletöpfe, -pfannen und -backformen von RIESS, händisch produziert im niederösterreichischen Ybbsitz.  Das erste Exemplar der Sonderbriefmarke wurde nun von Patricia Liebermann,  Leitung Produktmanagement Philatelie, Österreichische Post AG, an Ing. Friedrich Riess,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.