Programm

Beiträge zum Thema Programm

Die Streif, Abfahrtsstrecke in Kitzbühel. | Foto: Kogler
4

Hahnenkammrennen 2025
Programm & Ticketpreise der Hahnenkammrennen 2025

Die 85. Hahnenkammrennen Kitzbühel gehen von 20. bis 26. Jänner 2025 in Szene. Hier die Programmübersicht. KITZBÜHEL. Das sportliche Programm erstreckt sich von den Trainingstagen über das Junior Race bis zu den drei HK-Rennen am Freitag, Samstag und Sonntag. Di, 21. 1., 11.30 Uhr Abfahrtstraining (optional), Streif;Mi, 22. 1., 10.15 Uhr Future HK Champions – Juniors, Slalom, 1. DG, Ganslern; 11.30 Uhr Abfahrtstraining (optional); 13.30 Uhr Juniors, 2. DG;Do, 23. 1., 11.30 Uhr Abfahrtstraining...

Das Stadttheater Kufstein präsentierte das Jahresprogramm für 2025, wo "Familie und Identität" heuer im Fokus stehen. | Foto: Nimpf
9

Programm 2025
Stadttheater Kufstein startet mit "Hamlet" in Spielsaison

Stadttheater Kufstein bringt heuer wieder vielversprechende Stücke vor den Vorhang. Auftakt macht Shakespeares Meisterwerk, Hamlet. Darauf folgen Komödien und auch ein Märchen darf nicht fehlen. KUFSTEIN. Mit der Programmpräsentation 2025 lüftete das Stadttheater Kufstein das Geheimnis, worauf sich Theaterbegeisterte im heurigen Jahr freuen dürfen.  "Im letzten Jahr konnten wir bei 48 Vorstellungen, von 10 verschiedenen Produktionen, circa 6.000 Besucher begrüßen",eröffnete Obfrau Hildegard...

Stieglerhaus-Leiterin Nina Ortner und Vorstandsvorsitzender August Schmölzer präsentieren ein vielfältiges Jahresprogramm. | Foto: Löschnig
3

Kunst- und Kulturprogramm 2025
Das Stieglerhaus im Zeichen des Friedens

Das Kulturzentrum Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz widmet sich im Jahr 2025 dem Leitthema "Frieden gestalten?!". Im facettenreichen Programm wird die Friedensthematik aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichsten Disziplinen beleuchtet und reflektiert. ST. STEFAN OB STAINZ. Dass das Stieglerhaus in der Region gut angenommen wird, zeigen die Besucherzahlen aus dem Vorjahr. Bei insgesamt 123 Veranstaltungen inklusive Kooperationen und Bildungsangeboten konnte man 4.695...

Pia Hohenwarter (KLAR! Pinzgau), Mario Wallner (KEM Pinzgau Nationalparkregion), BGM Erich Rohrmoser, Brigitte Eder (KEM Pinzgau Saalachtal), Vortragender Jan Hegenberg (Der Graslutscher) und Barbara Steinberger (Kunsthaus Nexus). | Foto: Kunsthaus Nexus
Aktion 6

Klimaschwerpunkt
Mit Cartoons verstehen, was mit dem Klima passiert

Bis 15. Februar 2025 steht im Kunsthaus Nexus Saalfelden alles im Zeichen des Klimas – es wird eine Cartoon-Ausstellung zu sehen sein und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um dieses Thema für Groß und Klein, Jung und Alt geboten werden. MeinBezirk traf sich mit Barbara Steinberger vom Kunsthaus Nexus und Brigitte Eder von der Klima-, Modell- und Energieregion Saalachtal zum Gespräch. SAALFELDEN. Dass das Klima weltweit im Wandel ist, ist nichts mehr Neues – für viele von uns ist...

Freeskierin Lara Wolf schaffte es ins Finale. | Foto: GEPA pictures
3

Big Air-Weltcup
Erste Sensation und ein Wermutstropfen am Kreischberg

Die junge Steirerin Hanna Karrer zog etwas überraschend ins Finale ein und kämpft dort am Samstag gemeinsam mit ihrer Mentorin Anna Gasser um den Sieg.  KREISCHBERG. Die ausgelassene Stimmung in der Freestyle-Szene hat sich bereits auf das Publikum übertragen. Der harte Kern war am Donnerstag in den Quali-Bewerben dabei, dazu haben sich immer wieder Schaulustige entlang der Piste gesellt. Die Fans wurden jedenfalls belohnt, die Qualifikation gilt im Big Air als harte Auslese - von 30 Damen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anna Gasser und der Kreischberg - eine Erfolgsgeschichte. | Foto: GEPA pictures
4

Kreischberg
Der "ziemlich sicher" letzte Auftritt von Anna Gasser

Beim vermutlich letzten Weltcup-Heimspiel von Anna Gasser am Kreischberg wird das Anknüpfen an vergangene Erfolge schwierig - die gesamte Elite ist am Start. KREISCHBERG. Gleich doppelten Rückenwind gibt es für die Weltcup-Bewerbe der Freestyler am Kreischberg. Einerseits sorgt der Neuschnee von Dienstag dafür, dass das Rundherum jetzt "auch fürs Auge passt". Andererseits hat das spektakuläre Event in Klagenfurt für verstärktes Interesse an der Freestyle-Szene gesorgt. "Ich habe mir das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ziehen an einem Strang, um in Leibnitz ein hochkarätiges Kulturprogramm angebieten zu können (v.l.): Julian Gigler, Christian Sametz, Dagmar Brauchart, Gernot Kratzer, Klaus Dieter Hartl, Rafael Catalá, Helga Sams, Ernst Schneeberger und Bürgermeister Michael Schumacher. | Foto: Waltraud Fischer
12

LeibnitzKult-Programm
Leibnitz bleibt die Kultur-Drehscheibe in der Region

65 Veranstaltungen und mehrere Bühnenjubiläen: LeibnitzKult startet auch 2025 mit einem ambitionierten Programm in ein Jahr voller kultureller Höhepunkte. Dabei wird erneut auf Qualität und Vielfalt gesetzt. LEIBNITZ. Von Blues bis zu Theater, von Kabarett bis zu Klassik: Wer gerne Kultur auf höchstem Niveau genießt, wird in Leibnitz bestens bedient und muss dafür nicht in die Ferne schweifen. „2024 war eines der erfolgreichsten Jahre unserer Geschichte. Mit rund 8.000 Tickets, die über unsere...

"EKIZ Stainz" bietet jungen Familien ein tolles Programm im neuen Jahr.  | Foto: Marisa Howenstine/unsplash
4

Programmübersicht
Das Eltern-Kind-Zentrum Stainz startet ins neue Jahr

Das neue Jahr ist da und hält wunderschöne Momente aber auch Herausforderungen für junge Familien oder werdende Eltern bereit. Das Eltern-Kind-Zentrum ("EKIZ") am Stainzer Hauptplatz ist ein Treffpunkt, wo sie Unterstützung und Beratung, aber vor allem auch Stärkung und Bestätigung erfahren. Für 2025 hat das Team wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. STAINZ. Neu sind beim Eltern-Kind-Zentrum heuer die "Offenen Babytreffen" (0-1 Jahr) mit wöchentlichen Impulsthemen, Austausch und...

Die Initiative Lebenswertes Andritz sorgt für einen gut gefüllten Veranstaltungskalender.  | Foto: MeinBezirk
3

Programm in Andritz
Bastelrunden, Repair Café und Lawinenschutz

Literaturrunden, Faschingsmasken basteln, ein Repair Café und ein Vortrag zur Sicherheit bei winterlichen Bergtouren: Für dieses Programm sorgt die Initiative Lebenswertes Andritz zum Jahreseinstand. ANDRITZ. Im neuen Jahr sorgt die Initiative Lebenswertes Andritz für ein umfangreiches Programm aus bekannten Höhepunkten und neuen Angeboten. Im "Raum für Alle" in der Andritzer Reichsstraße 38 wird etwa immer dienstags von 15 bis 17 Uhr zu Begegnungen und Austausch geladen. Jeden Freitag findet...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Jugendphilharmonie der Musikschule Innsbruck gestaltet die Vorkonzerte zu den Symphoniekonzerten am 16. und 17. Jänner im Saal Tirol. | Foto: Wolfgang Alberty
3

Musikschule Innsbruck
Musikalischer Auftakt ins neue Jahr

Im Januar 2025 startet die Musikschule Innsbruck mit abwechslungsreichen Konzerten im neuen Jahr. Höhepunkte sind die traditionellen Vorkonzerte der „Jugendphilharmonie der Musikschule Innsbruck“ (16. und 17. Januar), die CatchBasinBrassBand und die „Jugend Brass Band Wipptal“ (23. Januar) sowie das Konzert „Winterträume“ der Tasteninstrumente (28. Januar). INNSBRUCK. Im Jänner läuten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Innsbruck das neue Jahr mit einem abwechslungsreichen...

1

In Zeiten wie diesen
Lustige Dorfgeschichten aus dem Burgenland anno 1940

Auf einmal wurde Karl bewusst, wie sehr ihm sein einstiger bester Freund Franz Leitner fehlte. Wie oft hatten sie sich gehaxelt und wie oft hatten sie mit Fußbällen gegazt (gespielt). Wie viele Buimstückln (Streiche) hatten sie zusammen ausgeführt. Stets war Franz Leitner der Rädelsführer (Anführer). Unter seiner Anordnung bliesen sie Frösche auf, steckten ein Strohgrandl (einen Strohhalm) von hinten in die Frösche hinein und bliesen diese auf, bis sie explodierten. Oder sie machten eine...

Faschings Tamtam: TAM-Kabarett-Eigenproduktion mit heiteren Szenen und Sketches | Foto: TAM
2

Theater an der Mauer
Vorschau auf das Programm im Frühjahr 2025

Das Theater an der Mauer in Waidhofen hat für die Frühjahrssaison 2025 ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 19 Veranstaltungen werden bis Juni auf der TAM-Bühne zu sehen und zu hören sein. Hier der Überblick: 10. Jänner „Aprés Ski-Ruhe da oben!“ Komödie von Klaus Eckel mit der Theatergruppe KONTER, mit Andreas Steiner, Regie: Nicole Gerfertz-Schiefer 14., 17., 18., 19. Jänner „Klinik unter Almen – Die goldene Nase“, Komödie von René Freund –...

Silvester in Brixental-Orten ausgiebig gefeiert. | Foto: TVB/Stefan Ringler
4

Brixental, Jahreswechsel
Comeback für Feuerwerke im Brixental

Das Brixental verabschiedete das Jahr 2024 mit großen Feierlichkeiten, die zahlreiche Besucher in festliche Stimmung versetzten KIRCHBERG, BRIXEN, WESTENDORF. Am 30. Dezember verwandelte sich die Skiwiese in Kirchberg in eine Bühne für ein stimmungsvolles Fest mit DJ, Fackellauf und großem Feuerwerk. Am Silvesterabend stand Westendorf ganz im Zeichen eines besonderen Events mit Fackellauf und spektakulärem Feuerwerk. In Brixen wurde der Jahresausklang auf dem festlich geschmückten Dorfplatz...

Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Veranstaltungsgelände vor der Hofburg gemeinsam ins Neue Jahr, noch einige tausend Besucher mehr ließen in der Stadt die Party zum Jahreswechsel steigen. | Foto: Stadtmarekting
5

Bergsilvester in Innsbruck
Erfolgreiche Bilanz, Programm bis 6. Jänner

Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Veranstaltungsgelände vor der Hofburg gemeinsam ins Neue Jahr, noch einige tausend Besucher mehr ließen in der Stadt die Party zum Jahreswechsel steigen. 3D-Lichtprojektionen und Rauhnächte-Stationen im Waltherpark, u.a. mit einem Theaterstück von Lisa Hörtnagl, werden bis 6. Jänner gezeigt. INNSBRUCK. Vor der Hofburg sorgten die Party- und Coverband „StreetLIVE Family“ und DJ In-Style für musikalische Stimmung. Kurt Laurenz Theinert zauberte...

Das nostalgisch verklärte Burgenland
Zeitzeugen erzählen vom Brauchtum

Auch an jenem Dezember 1914 war wie üblich das Brauchtum gepflegt worden. Die Barbarazweige waren am 4. abgeschnitten und eingefrischt worden, am 13., zu Luzia waren die Buben von Haus zu Haus gegangen, um ein Eierglück zu wünschen, wofür sie Geld bekamen und abends hatte eine als Pudl Nahl verkleidete Frau Nüsse in die Häuser pudeln lassen. Am 28.12., dem Fest der unschuldigen Kinder gingen die Buben mit ihrem Krawatsch auffrischen :“Frisch und g´sund, frisch und g´sund, Geld her, Birnen her,...

In Zeiten wie diesen
Lustige Dorfgeschichten aus dem Burgenland anno 1960

Im Jahre 1960 sassen einige Heimkehrer im Uhudler Weinbaugebiet im Gasthaus, warfen mit ihren Dollars herum, bestellten den billigen Wein und erzählten einander ihre Erlebnisse aus Amerika. „In meiner Firma habe ich einen depperten Vorarbeiter gehabt. Aber ich habe mich gerächt bei ihm. Vom Misthaufen habe ich das verdreckte Stroh genommen, es getrocknet und ihm mit schönen Grüßen geschickt. Nach kurzer Zeit kam sein Brief in dem er sich hiefür bedankte und schrieb: „Der Tee hat komisch...

1

Reise ins nostalgisch verklärte Südburgenland
Burgenland Mitte des 19. Jahrhunderts

Besuchen Sie das nostalgisch verklärte Südburgenland. Durch die Familienromane „Der Lenzl Hof“, „Bittersüße Jugend“, „Vergängliche Schatten in den Uhulder Bergen“ der Autorin Christine Feichtinger, durch Zeitzeugen unterstützt, erfahren die Leser mehr über die Sitten und Gebäuche, menschliches Unvermögen, vielfach belächelte, unvergessliche Legenden mit List, Bauernschläue und Humor gewürzt - alles aus dem überliefernswerten Leben unserer Vorfahren im südburgenländischen Uhudlergebiet. Die...

Der Jahreswechsel in Innsbruck. Mit dem Bergsilvester soll ein Höhepunkt geboten werden. | Foto: Tobias Oetzbrugger
10

Bergsilvester 2024
30 Jahre - Jubiläum, Kritik und das Programm

Seit 30 Jahren ist der Bergsilvester ein Höhepunkt zum Jahreswechsel in Innsbruck. Auch 2024 wird ein buntes Programm von Lichtinszenierungen, Musik und dem Feuerwerk auf der Seegrube angeboten. Für den Erfinder des Bergsilvesters gibt es aber Luft nach oben. INNSBRUCK. Der Bergsilvester 2024/25 steht im Zeichen der Kunst, Innovation und Internationalität. Vom 29. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 werden verschiedene Fassaden der Stadt zu Kunstwerken. Zwei Werke wurden für Innsbruck individuell...

Anna Gasser setzt am Kreischberg zu neuen Höhenflügen an. | Foto: GEPA pictures
5

Big Air am Kreischberg
Anna Gasser bringt Nachwuchstalente mit sich

Snowboarder und Freeskier treffen sich bereits von 9. bis 11. Jänner zum spektakulären Big Air-Weltcup am Kreischberg. Im Sog von Anna Gasser wachsen weitere Talente heran. KREISCHBERG. Im 2-Jahres-Rhythmus ist der Kreischberg bekanntlich verlässlicher Partner von Ski Austria als Austragungsstätte für Weltcup-Bewerbe. Diesmal sind die Freestyler am Big Air am Fuße des Murtaler Skiberges gefordert. Kreischberg-Chef Karl Fussi und Co. haben dafür zum Lokalaugenschein geladen. "Die Anlage steht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ankündigung des OPEN DOORS Nachmittags am 9.1.2025

v.l.n.r. Bildungsberater Gernot Tischler, Schüler des 3. Jahrgangs HLW Elena Lederer und Josef Gfrerer und Diretor Adolf Lackner  | Foto: hlwspittal, Krämmer 2024
1

Information über Bildungsvielfalt
Karrierewege in Oberkärnten - HLW Spittal präsentiert ihr Bildungsangebot

Open Doors 2025 an der HLW Spittal Spittal. Ein besonderer Tag der offenen Tür für Jugendliche der Region steht im Jänner 2025 bevor. Schülerinnen der letzten Schulstufe der Mittelschule oder der Gymnasiumunterstufe und ihre Familien erfahren die Details zu einer zukunftsweisenden Option nach der Pflichtschulausbildung – lernen die Ausbildungswege, Fachbereiche und Karrieremöglichkeiten an der HLW Spittal, Oberkärntens größter berufsbildenden Schule, kennen. Am Donnerstag, den 9. Jänner 2025...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Sieglinde Rossegger mit ihrer Steirischen Harmonika zu Hause vor dem warmen Kachelofen.  | Foto: Koidl
5

50 Jahre beim Singkreis Stanz
Ein halbes Jahrhundert singend unterwegs

Sieglinde Rossegger ist schon seit 50 Jahren Teil des Singkreis Stanz, seit 34 Jahren leitet sie ihn auch. Mit dem Chor tritt sie rund 50 Mal im Jahr auf. Seit einem Jahr lernt die Stanzerin jetzt zusätzlich noch Steirische Harmonika und ist um Nachwuchs im Chor bemüht.  STANZ. Sechs Stunden kann Sieglinde Rossegger ohne Pause durchsingen, so lange funktioniert ihre Stimme. Getestet hat die Stanzerin das bei einer Busfahrt gemeinsam mit dem Singkreis Stanz, bei dem sie Chorleiterin ist, zu...

Auch in diesem Jahr werden wieder tausende Menschen in der Wiener Innenstadt erwartet, die entlang eines rund zwei Kilometer langen Festbereichs den Jahreswechsel feiern und gemeinsam anstoßen. (Archiv) | Foto: stadt wien markting
1 6

Programm-Highlights
Das erwartet dich beim Wiener Silvesterpfad 2024

Zum 33. Mal wird am 31. Dezember zum Wiener Silvesterpfad geladen. Was Besucherinnen und Besucher programmtechnisch bei einer der größten Neujahrsfeierlichkeiten Europas erwartet, hat MeinBezirk im Überblick. WIEN. 2023 strömten laut Angaben der Stadt Wien rund 800.000 Menschen zum Wiener Silvesterpfad, um gebührend das neue Jahr einzuläuten. Damit zählte die Mega-Veranstaltung in der City einmal mehr zu den größten Neujahrsfeierlichkeiten Europas. Auch dieses Jahr werden wieder hunderttausende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Besuchen Sie das nostalgische Burgenland.
"Sollen wir nach Amerika gehen oder bleiben?"

Mit Artikel über erfolgreiche Leute wie Vanderbilt und Rockefeller, die ihr Kapital horteten und vergrößerten, über Stiefelputzer, welche als pfenniglose Jungen zum Millionär wurden, über Leute, welche durch glückliche Spekulationen an der Börse zu Reichtum kamen, warben die gewieften Schifffahrtsgesellschaften geschäftstüchtig in den Zeitungen genauso, wie mit eindrucksvollen Reiseberichten, mit dem Abdrucken von mündlichen Erzählungen und Originalbriefen der glücklichen Auswanderer, ebenso...

"Sollen wir gehen oder bleiben?"
Burgenland Mitte des 19. Jahrhunderts

„Die Auswanderung blieb das größte Diskussionsthema im Dorf. Als der im Jahre 1861 wegen der Sklaverei als Grundkonflikt zwischen den Nord- und Südstaaten begonne Bürgerkrieg, wo Einwanderer sofort nach der Ankunft für die Streitkräfte der Nordstaaten angeworben wurden, 1865 beendet war, verstärkte sich die Auswanderung in unserer Heimat. So wie jeder Bauer im Dorf mit sich täglich rang, ob er weggehen oder bleiben sollte, rang auch euer Großvater Mozl ständig mit sich. Nachdenklich betrachtete...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Paula und Luca Rutter freuen sich schon auf das Raabser Feuerwehrfest 2025 am 18. Mai. | Foto: FF Raabs
2
  • 18. Mai 2025 um 09:15
  • Freiwillige Feuerwehr Raabs an der Thaya
  • Raabs an der Thaya

Florianifeier und Feuerwehrfest in Raabs

Die Freiwillige Feuerwehr Raabs lädt zur Florianifeier und zum Feuerwehrfest am Sonntag, 18. Mai 2025. RAABS. Los geht es um 9:30 Uhr mit der Florianimesse mit Segnung der neuen Einsatzbekleidung. Anschließend startet der Frühschoppen und Mittagstisch. Für die musikalische Umrahmung sorgt "Willi". Eintritt: freie Spende.

Das Mühlendorf öffnet wieder. | Foto: privat
3
  • 18. Mai 2025 um 10:00
  • Mühlendorf
  • Gschnitz

Mühlendorf Gschnitz öffnet wieder

Das Mühlendorf in Gschnitz öffnet am Sonntag, 18. Mai wieder seine Pforten. Während der Sommersaison bis Oktober hat das Mühlendorf täglich von 10 bis 17 Uhr – im Juli und August bis 18 Uhr – geöffnet. Auf der Sonnenterrasse werden die Gäste mit hausgemachten Kuchen und regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. Das Mühlendorf besteht inzwischen seit 18 Jahren. Der Verein zählt mittlerweile 30 Personen, die tatkräftig mitwirken, um das Mühlenmuseum am Sandeswasserfall am Laufen zu halten. In diesem...

"Andrea lässt sich scheiden" eröffnet das Pop-up-Kino. | Foto: Majestic/Darryl Oswald
  • 19. Mai 2025 um 19:00
  • Gleis//Garten
  • Wien

Jetzt im Volxkino jeden Montag gratis Filme anschauen

Montag ist Kinotag – und das gratis: Das Volxkino bietet heuer nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch vom 3. Februar bis 26. Mai sowie vom 22. September bis 15. Dezember Filmvergnügen zum Nulltarif. Möglich macht das der Pop-up-Kinosaal im Gleisgarten (12., Eichenstr. 2). Jeden Montag wird ab 19 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten. Den Anfang macht das Filmdrama "Andrea lässt sich scheiden" mit Josef Hader und Birgit Minichmayr. Eintritt frei. Das vollständige Programm gibt’s...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.