Programm

Beiträge zum Thema Programm

Faschingsdienstag in Innsbruck: Ob Schule, Innenstadt oder Koatlackn, es wird etwas geboten. | Foto: Alena Klinger
7

Superhelden und Superidole
Fasching in der Koatlackn und der Innenstadt

Es ist ein dichtes Programm, das am Faschingsdienstag in Innsbruck geboten wird. Ob Innenstadt oder in St. Nikolaus. Verkleidungen sind angesagt, egal ob Superhelden oder Superidol. Von musikalischer Unterhaltung bis zum Tiroler Brauchtum wird auf den Bühnen viel geboten. Die Brauchtumsgruppe Pradl und die Amraser Matschgerer laden zum Brauchtumsschauen. INNSBRUCK. Traditionell mit den besten Faschingskrapfen der Stadt präsentiert Franz Litterbach das Motto der legendären...

Die Special Olympics World Winter Games werden am 8. März in Turin eröffnet. Im Kader des österreichischen Teams stehen auch drei Sportler aus Tirol, die im Ski Alpin und Langlaufen an den Start gehen werden.  | Foto: SOG
Video 6

Special Olympic Games
Alexander, Christian und Sascha freuen sich auf Turin

Die Special Olympics World Winter Games werden am 8. März in Turin eröffnet. Im Kader des österreichischen Teams stehen auch drei Sportler aus Tirol, die im Ski Alpin und Langlaufen an den Start gehen werden. Alexander, Christian und Sascha mit Wolfgang und Bettina als Trainerteam freuen sich auf das sportliche Highlight. INNSBRUCK. Alexander Haissl aus Breitenwang (Ski Alpin), Christian Thomsen aus Ehrwald (Ski Alpin) und Sascha Maikl aus Innsbruck (Langlauf) werden das Österreichische...

Der blonde Engel spielt im Theater Kornspeicher „Lieder, die lustig sind und manchmal ein bisserl traurig, aber das ist okay“. | Foto: Marco Prenninger
8

Frühlingsprogramm 2025
Der blonde Engel landet im Welser Kornspeicher

Der Welser Kornspeicher startet mit Schwung in den Frühling: Bis Juni steht eine kunterbunte Mischung aus Märchen, Musik, Kabarett und Improtheater auf dem Spielplan. WELS. „Das Frühjahr 2025 im Theater Kornspeicher verspricht ein vielfältiges und inspirierendes Programm für alle Generationen“, sagt Peter Kowatsch. Er ist Direktor des Theaters Kornspeicher und zeigt sich höchst motiviert was die neue Saison anbelangt. Familienfreundliche MärchenweltBesonders die kleinen Theaterfans kommen im...

Das Jubiläumsprogramm wurde von Vertretern des AMS und des Schulungszentrums Fohnsdorf (SZF) präsentiert. | Foto: Blinzer
3

Schulungszentrum Fohnsdorf
SZF feiert Jubiläum mit bunten Programm

50 Jahre Schulungszentrum Fohnsdorf: Mit zahlreichen Veranstaltungen wird das Jubiläumsjahr des Schulungszentrums feierlich begangen. FOHNSDORF. Das Schulungszentrum Fohnsdorf (SZF) feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Innovation (er)leben – Zukunft gestalten – Gemeinsam 50 Jahre SZF“. Was als temporäre Lösung für die ursprünglichen Bereiche Metall, Elektro und Schweißtechnik begann, hat sich mittlerweile als Dauereinrichtung mit elf Bereichen an vier Standorten etabliert. Mit...

FW-Obfrau LA Evelyn Achhorner und NR Peter Wurm wollen bei der WK-Wahl 2025 Akzente setzen. | Foto: FW Tirol
4

WK Wahl 2025
Freiheitliche Wirtschaft tritt in 56 Fachgruppen an

Am 12. und 13. März finden die Wirtschaftskammerwahlen 2025 statt. Die Freiheitliche Wirtschaft Tirol tritt in 56 Fachgruppen an. Bei der WK-Wahl 2020 erhielt die FW Tirol 6,59 Prozent (-3,9 %). Die FW will die heimischen Unternehmer aktiv unterstützen und von überbordender Bürokratie entlasten.  INNSBRUCK. Beim Pressefrühstück der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol mit dem Titel „Heiße Phase Wirtschaftskammerwahl 2025 – Wahlrecht nutzen – Lebenswerke retten“ zeigten sich FW-Obfrau LA Evelyn...

Valentinstag: Für alle, die es lieber bodenständig mögen, bietet sich eine romantische Abendschifffahrt entlang der Wiener Waterfront an. | Foto: DDSG Blue Danube / Emanuel Kaser
6

Donauturm, Therme & Co
Die Wien Holding-Angebote zum Valentinstag 2025

Ob ein entspannter Thermentag, ein romantisches Candle-Light-Dinner auf dem Schiff oder attraktive Konzert-Rabatte – die Wien Holding bietet auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm zum Valentinstag. WIEN. Der Valentinstag, der Tag der Liebe, nähert sich und die Unternehmen der Wien Holding bieten einmal mehr zahlreiche romantische Erlebnisse für Verliebte und alle, die besondere Momente mit ihren Liebsten teilen möchten. Darunter findet sich ein Gänge-Dinner hoch oben am Donauturm, diverse...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wolfgang Gschwentner (Geschäftsführer Stadtwerke Kufstein), Christian Widauer und Hugo Neuhauser (Kulturverein Wunderlich), Ines Schmida (Asisstentin der Geschäftsführung Pirlo v.l.). | Foto: Nimpf
11

Programm 2025
Kufsteiner Kulturtage feiern 25 Jahre mit Tirol-Premieren

Die "wunderlichen Kulturtage 2025" feiern ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Programm, das vier Tirol-Premieren umfasst und von Kabarett über Musik bis hin zu Varieté reicht. KUFSTEIN. Die "wunderlichen Kulturtage" feiern 2025 ein ganz besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal präsentiert der Kulturverein Wunderlich sein abwechslungsreiches Programm, das sich über das gesamte Jahr erstreckt. "Wir haben wieder ein sehr spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, im...

Das Rahmenprogramm der alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm verspricht jeden Tag tolles Entertainment sowie Infotainment – Spaß garantiert. | Foto: Roland Hölzl/MeinBezirk
12

Ski-WM 2025
An Tag zwei der Ski-WM wird Folgendes geboten sein

MeinBezirk gibt in diesem Beitrag einen Überblick über das Programm des heutigen WM-Tages. Dieser zweite Tag ist rennfrei – die Damen bestreiten ihr zweites Abfahrtstraining, die Herren ihr Erstes auf dem Zwölferkogel. Ein tolles Rahmenprogramm ist trotzdem geboten. SAALBACH HINTERGLEMM. Der gestrige Eröffnungstag ging spektakulär und spannend über die Bühne – alle fieberten mit den Athletinnen und Athleten des ersten Bewerbes, dem Parallel-Teambewerb, mit und feuerten diese auch ordentlich an....

Damit du nichts verpasst, findest du im Beitrag die Übersicht zum Rennprogramm der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm. Im Bild: Audi FIS Ski Weltcup Finale 2024, Zwölferkogel in Saalbach-Hinterglemm | Foto: Daniel Roos
3

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Übersicht zum Rennprogramm der Ski-WM

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Damen ist das Programm der diesjährigen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm Dienstagvormittag gestartet. Damit du nichts verpasst, findest du im Beitrag die Übersicht zum gesamten Rennprogramm. SALZBURG. Vom 4. bis 16. Februar rückt sich der beschauliche Salzburger Skiort Saalbach-Hinterglemm in den Mittelpunkt der internationalen Skiwelt. Elf Wettbewerbe sind bei der diesjährigen Ski-Weltmeistershaft geplant, die alle am Zwölferkogel stattfinden...

Freiwillige Buddys begleiten philippinische Pflegekräfte beim Start in ihre neue Heimat. | Foto: füruns

Freiwillige gesucht
Buddy-Programm erleichtert Filipino-Pflegekräften den Start

Das heimische Pflegesystem ohne ausländische Arbeitskräfte ist längst nicht mehr denkbar. Oberösterreich setzt seit Kurzem auf Fachkräfte von den Philippinen. Um den Neuankömmlingen den Start in ein neues Leben fernab der Heimat zu erleichtern, wurde ein Buddy-Programm ins Leben gerufen. LINZ. Dabei helfen Freiwillige den Pflegekräften, sich in den Alltag einzufinden – von Behördengängen bis zur Freizeitgestaltung. "Mit dem Anwerbeprogramm für philippinische Pflegekräfte sind wir in...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Markus Linder trieb es musikalisch bunt und sein Humor löste wahre Lachsalven beim begeisterten Publikum aus.
Video 38

Hochstimmung in der Stadtbühne Imst
Markus Linder mixt Musik und Witz zum mitreißenden Programm

IMST(alra). Mit seinem zehnten Solo-Programm „TSCHAKA-LAKA – Die Sprache der Musik“ kombiniert Kabarett-Urgestein Markus Linder seine musikalischen Fähigkeiten mit viel Humor und Wortwitz. Vor vollem Haus begeisterte er das Publikum in der Stadtbühne Imst mit altbekannten Hits zum Mitsingen sowie lustigen Anekdoten. Nicht nur für die „dear people von Burnhill“ (alias Brennbichl), sondern für alle Gäste war der Abend geprägt von herzhaftem Lachen und der lockeren Präsenz des vielseitigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das abschließende Preisträgerkonzert vom "Brahms Music Winter Festival" findet jedes Jahr im Stadtsaal Mürzzuschlag statt.   | Foto: Hans Schrotthofer
8

Brahms Music Winter Festival
Teilnehmerrekord bei Musikschulwettbewerb

150 Schülerinnen und Schüler der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag nehmen heuer am Wettbewerb "Brahms Music Winter Festival" teil – ein neuer Rekord. Dieser Musikschulwettbewerb ist in Österreich einzigartig. Für die Bewertungsklassen zählt nicht das Alter, sondern ausschließlich der momentane Leistungsstand. MÜRZZUSCHLAG. Das "Brahms Music Winter Festival", ein in Österreich einzigartiger Musikschulwettbwerb, der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag, geht heuer bereits zum 13. Mal...

Die Band Großmütterchen Hatz | Foto: Maria Frodl
6

Igel in Waidhofen/Thaya
Folkclub stellt Frühjahrsprogramm 2025 vor

Der Folkclub Waidhofen/Thaya stellt sein Programm für das Frühjahr 2025 im Igel vor. Es wartet Neues, Bewährtes und alte Bekannte. WAIDHOFEN/THAYA. "Ein neues Jahr lädt ein, rückblickend nach vorne zu schauen. Wir tun das auch und sind froh und dankbar für ein schönes, vergangenes Jahr im und um den Folkclub. So soll es auch weitergehen: Kunst und Kultur fördern, Orte und Bühnen dafür schaffen, Bewährtes schätzen, Neues ermöglichen," erklärt Obmann Karl Hermann. Neben Veranstaltungen im...

Die VHS Alsergrund wurde vor Kurzem renoviert. Das Gebäude ist nun barrierefrei und bietet Interessierten Kurse aller Art an – wir haben die besten Kurse aus dem Februar. 
 | Foto: VHS_Schedl
3

Bodywork & Yoga
Die besten Programmpunkte der VHS Alsergrund im Februar

Immer wieder bieten die Wiener Volkshochschulen (VHS) in den Bezirken ein abwechslungsreiches Programm an. Wir haben einige Highlights aus dem Alsergrund für dich herausgesucht. WIEN/ALSERGRUND. Auch im Februar bietet die VHS Alsergrund, in der Galileigasse 8, wieder ein vielfältiges Programm. Dabei sollten sowohl jung als auch alt voll auf ihre Kosten kommen – vom Yoga, über Sprachtrainings bis hin zum Bodyworkkurs. Los geht's mit Angeboten für alle, die eine neue Sprache erlernen möchten....

Zahlreiche feierten letztes Jahr Fasching in Klagenfurt. (Archivfoto) | Foto: MeinBezirk.at

"Tradition ist wichtig"
In Klagenfurt ist große Faschingsparty geplant

In der Klagenfurter Innenstadt wird auch dieses Jahr wieder Fasching gefeiert. Für Faschingsdienstag ist eine bunte Veranstaltung am Pfarrplatz geplant. KLAGENFURT. "Es ist enorm wichtig, an Tradition und Brauchtum festzuhalten, und der Fasching zählt in Klagenfurt einfach dazu. Daher freut es mich sehr, dass es heuer am Pfarrplatz eine Faschingsparty geben wird, die auch zur Belebung unserer Innenstadt und der ansässigen Gastronomie beiträgt", informiert Bürgermeister Christian Scheider....

Am 23. bis 25. Mai wird eine ABBA-Band nach Oberpullendorf kommen. | Foto: Eva Maria Kneisz
4

Ortsreportage Oberpullendorf
Ein Jubiläumsjahr voller Höhepunkte

Im Jahr 2025 begeht die Stadt zwei herausragende Jubiläen. Zum einen blickt sie auf 800 Jahre Geschichte zurück, zum anderen jährt sich die Verleihung des Stadtrechts zum 50. Mal. Ein Jahr voller kultureller, historischer und gesellschaftlicher Veranstaltungen steht bevor, um diese beeindruckenden Meilensteine zu würdigen. OBERPULLENDORF. Das Jubiläumsjahr startete bereits am sechsten Januar mit einem festlichen Neujahrskonzert des Ambassade Orchesters Wien im Rathaus. Von Faschingsumzügen über...

1

In Zeiten wie diesen
Lustige Dorfgeschichten aus dem Burgenland anno 1950

In die Greißlerei des Isidor Holz kamen die Bauern und tauschten ihre Eier, getrocknete, geschälte Kürbiskerne, Schwammerl gegen Zucker, Salz, Malzkaffee, Soda, Petroleum, Zünder, Waschpulver, Salzleckstein, Laugenstein, Löschkalk, Blaustein, Feuerzeugbenzin zum Einfüllen in das Feuerzeug, Germ und Gewürze ein. Er wurde von allen Dorfbewohnern immer als fleißiger, verlässlicher, gesetzestreuer Mann geschätzt. Wie gerne kamen die Männer abends zu ihm in die Schankstube, um mit ihm oder mit...

Die EU-Kommission entzieht der Wiener Modul-Universität die Erasmus-Förderung. Hintergrund ist ein Streit über eingefrorene ungarische EU-Mittel.  | Foto: Modul University Vienna, Markus Schieder / OTS
3

Orbán-Nähe
Wiener Modul-Universität aus Erasmus-Programm gestrichen

Die EU-Kommission entzieht der Wiener Modul-Universität die Erasmus-Förderung. Hintergrund ist ein Streit über eingefrorene ungarische EU-Mittel. Ausschlaggebend dafür ist der Eigentümerwechsel 2023 an der Hochschule, bei dem die Orbán-nahe ungarische Stiftung Matthias Corvinus Collegium (MCC) die Mehrheit übernahm. WIEN. Die EU-Kommission hat am Donnerstag auf Anfrage der "APA" einen Bericht des "Standard" bestätigt, wonach der Wiener Modul-Universität die Erasmus-Förderung entzogen wurde....

Unter dem Motto „Liebe ist das Gegenteil von Angst“ lädt das "One Billion Rising" Mödling-Team am 14. Februar erneut zu einer bewegenden Veranstaltung ein, die ein klares Zeichen gegen Gewalt und für Solidarität setzt. (Archivfoto) | Foto: privat
3

Zeichen gegen Gewalt
10 Jahre "One Billion Rising" in Mödling

Unter dem Motto „Liebe ist das Gegenteil von Angst“ lädt das "One Billion Rising" Mödling-Team am 14. Februar erneut zu einer bewegenden Veranstaltung ein, die ein klares Zeichen gegen Gewalt und für Solidarität setzt. BEZIRK MÖDLING. Das "One Billion Rising" Team aus Mödling lädt erneut zu einer Veranstaltung. Unter dem Motto "Liebe ist das Gegenteil von Angst" soll am 14. Februar wieder ein klares Zeichen gegen Gewalt und für Solidarität gesetzt werden. Mit dem Event feiert die engagierte...

Mit zwei neuen Förderungen soll der Journalismus und die Medienlandschaft in Wien nachhaltig sichergestellt werden. (Symbolbild) | Foto: Andrys Stienstra/Pixabay
3

Medienvielfalt
Millionenförderung im Wiener Gemeinderat beschlossen

Mehr als eine Million Euro nimmt die Stadt Wien in die Hand, um Community-Medien und Journalismus-Talente zu fördern. Damit soll der Journalismus und die Medienlandschaft in Wien nachhaltig sichergestellt werden. WIEN. Bei der 62. Wiener Gemeinderatssitzung der laufenden Legislaturperiode war die vorverlegte Wien-Wahl auf den 27. April Hauptthema. Der Termin wurde nach hitzigen Diskussionen im Rathaus und nach einem Allparteienantrag offiziell fixiert – MeinBezirk berichtete:  Wien-Wahltermin...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Comedy Hirten bekommen weibliche Verstärkung. | Foto: Comedy Hirten
3

Ternitzer Kulturtipp
Comedy Hirten spielen "Immer wieder Österreich"

Neben den Stammspielern Peter Moizi, Herbert Haider und Christian Schwab ist Angelika Niedetzky neu dabei. TERNITZ. Der Bundespräsident hat einmal gesagt: "So sind wir nicht!" Aber, wenn wir nicht so sind, wie sind wir dann? Die Comedy Hirten geben in ihrem neuen Programm eine Antwort auf diese Frage. Seit 20 Jahren sind die Stimmenimitatoren nun vom Arlberg bis Zwettl unterwegs und haben Österreich nicht nur lieben-, sondern auch kennengelernt. Ist Kärnten tatsächlich lei ans, Wien wirklich...

Am 24. Mai wird die Landeshauptstadt wieder zu St. Pride und soll tausende Unterstützerinnen und Unterstützer der queeren Community aus dem ganzen Bundesland anlocken. (Archivfoto) | Foto: Katharina Schrefl
Aktion 3

St. Pride im Mai
Termin der St. Pölten Pride 2025 bekanntgegeben

Pünktlich zum Jahresbeginn wurde der Termin der diesjährigen Pride-Parade in St. Pölten bekannt gegeben. Am 24. Mai wird die Landeshauptstadt wieder zu St. Pride und soll tausende Unterstützerinnen und Unterstützer der queeren Community aus dem ganzen Bundesland anlocken. NÖ/ST. PÖLTEN. Auch dieses Jahr kommt erneut eine Regenbogenparade in die Landeshauptstadt. Unter dem Titel St. Pride wird die Stadt am 24. Mai zum Zentrum der queeren Gemeinschaft Niederösterreichs. Laut der Webseite der...

Die ersten 13: Alexander Kainz, Christian Dangl, Alexander Pfaller, Ingeborg Österreicher, Jürgen Schmidt, Elisabeth Koller, Gottfried Waldhäusl, Christian Mayer, Erwin Burggraf, Anton Pany, Michael Franz, Jasmin Edlinger und Susanne Widhalm (v.l.) | Foto: FPÖ Waidhofen
3

Duell um Waidhofen/Thaya
Herausforderer Gottfried Waldhäusl startet in den Wahlkampf

Wahlkampfauftakt der FPÖ Waidhofen/Thaya: Freiheitliche und Unabhängige starten als „Team Waldhäusl" in den Gemeinderatswahlkampf in der Bezirkshauptstadt Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Stadtrat und 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl präsentierte die ersten 13 seiner 29 Personen umfassende Kandidatenliste. "29 Kandidaten deswegen, weil genau so viele Gemeinderäte im Waidhofen Rathaus vertreten sind, und 13 deswegen, weil ich davon überzeugt bin, dass die Zahl 13 das notwendige Glück...

SpitzenkandidatJosef Ramharter (Mitte vorne) startet mit seinem Team (1-16) in den Wahlkampf:
2. Marlene-Eva Böhm-Lauter, 3. Eduard Hieß, 4. Doris Fidi, 5. Markus Loydolt, 6. Anja Fuchs, 7. Josef Zimmermann, 8. Maria Müllner, 9. Kurt Scheidl, 10. Salfo Nikiema, 11. Klaus Dittrich, 12. Johannes Stumvoll, 13. Gerald Wais, 14. Leopold Deimel, 15. Elfriede Winter, 16. Thomas Lebersorger | Foto: ÖVP Waidhofen
4

Duell um Waidhofen/Thaya
Bürgermeister Josef Ramharter startet in den Wahlkampf

Auftakt der Volkspartei Waidhofen/Thaya zur Gemeinderatswahl 2025 im Stadtsaal:  Bürgermeister Josef Ramharter und sein Team starten in den Wahlkampf. WAIDHOFEN/THAYA. Von den knapp 250 Gästen gab es viel Unterstützung für Bürgermeister Josef Ramharter und seinem Ziel: "Verlässlich weiterarbeiten für Waidhofen". Die Veranstaltung wurde von Angelika Pany-Breit moderiert, die alle Kandidatinnen und Kandidaten des Bürgermeister-Teams präsentierte. Genauer gesagt 52 Frauen und Männer aus allen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Paula und Luca Rutter freuen sich schon auf das Raabser Feuerwehrfest 2025 am 18. Mai. | Foto: FF Raabs
2
  • 18. Mai 2025 um 09:15
  • Freiwillige Feuerwehr Raabs an der Thaya
  • Raabs an der Thaya

Florianifeier und Feuerwehrfest in Raabs

Die Freiwillige Feuerwehr Raabs lädt zur Florianifeier und zum Feuerwehrfest am Sonntag, 18. Mai 2025. RAABS. Los geht es um 9:30 Uhr mit der Florianimesse mit Segnung der neuen Einsatzbekleidung. Anschließend startet der Frühschoppen und Mittagstisch. Für die musikalische Umrahmung sorgt "Willi". Eintritt: freie Spende.

Das Mühlendorf öffnet wieder. | Foto: privat
3
  • 18. Mai 2025 um 10:00
  • Mühlendorf
  • Gschnitz

Mühlendorf Gschnitz öffnet wieder

Das Mühlendorf in Gschnitz öffnet am Sonntag, 18. Mai wieder seine Pforten. Während der Sommersaison bis Oktober hat das Mühlendorf täglich von 10 bis 17 Uhr – im Juli und August bis 18 Uhr – geöffnet. Auf der Sonnenterrasse werden die Gäste mit hausgemachten Kuchen und regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. Das Mühlendorf besteht inzwischen seit 18 Jahren. Der Verein zählt mittlerweile 30 Personen, die tatkräftig mitwirken, um das Mühlenmuseum am Sandeswasserfall am Laufen zu halten. In diesem...

"Andrea lässt sich scheiden" eröffnet das Pop-up-Kino. | Foto: Majestic/Darryl Oswald
  • 19. Mai 2025 um 19:00
  • Gleis//Garten
  • Wien

Jetzt im Volxkino jeden Montag gratis Filme anschauen

Montag ist Kinotag – und das gratis: Das Volxkino bietet heuer nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch vom 3. Februar bis 26. Mai sowie vom 22. September bis 15. Dezember Filmvergnügen zum Nulltarif. Möglich macht das der Pop-up-Kinosaal im Gleisgarten (12., Eichenstr. 2). Jeden Montag wird ab 19 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten. Den Anfang macht das Filmdrama "Andrea lässt sich scheiden" mit Josef Hader und Birgit Minichmayr. Eintritt frei. Das vollständige Programm gibt’s...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.