radweg

Beiträge zum Thema radweg

Anzeige
„Immer deutlicher wird, dass Dörfler in der Regierungssitzung, in der der Beschluss gefasst wurde, unzureichende und unvollständige Informationen gegeben hat“, kritisiert Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser fordert Aussetzung des „Flick-Vertrages“ zu Straßenverlegung in Dellach

Nach „geschönten“ Dörfler-Aussagen gibt’s nur einen richtigen Weg: Zurück zum Verhandlungstisch mit allen Anrainern. Verärgert über die Vorgehensweise von FPK-Dörfler im Zusammenhang mit der geplanten Straßenverlegung in Dellach zeigt sich SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser: „Immer deutlicher wird, dass Dörfler in der Regierungssitzung, in der der Beschluss gefasst wurde, unzureichende und unvollständige Informationen gegeben hat“, kritisiert Kaiser, der seine damalige Zustimmung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Kurzmann (2.v.l.) sowie FPÖ-Bezirkschef Walter Rauch, Gemeinderat Gerhard Sundl und Haiden (v.l.) begrüßten den ersten Radfahrer.

Wichtiger Lückenschluss im südlichen Radwegenetz

Zwischen Entschendorf und St. Peter am Ottersbach wurde ein neuer Geh- und Radweg angelegt. Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann höchstpersönlich inspizierte die Strecke und konnte bei dieser Gelegenheit auch gleich den ersten begeisterten Radfahrer begrüßen. „Der neue Radweg stellt einen wichtigen Lückenschluss im bestehenden Radwegenetz dar“, weist Gerhard Kurzmann auf die große Bedeutung des neuen Straßenstückes im Bezirk Radkersburg hin. Quasi den geistlichen Segen erhielt der neue Rad- und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Was momentan noch in eine Sackgasse führt, soll bald bis zur Bushaltestelle weiter gehen.

Neuer Radweg für die Schulkinder

Die Kreuzung bei der "Kurvenbar" soll noch heuer sicherer werden – vor allem für die Schulkinder. LEOBENDORF/UNTERROHRBACH (sz). So mancher wird sich in den letzten Tagen über die neue Rad- und Fußwegmarkierung im Kreuzungsbereich B3/Leobendorfer Straße bei der sogenannten „Kurvenbar“ gewundert haben. Denn der Weg ist zwar von Unterrohrbach aus kommend gut ausgebaut, auf der anderen Straßenseite führt er jedoch unmittelbar in eine Sackgasse. Das soll aber nicht mehr lange so bleiben, wie...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Planungen für einen Radweg von Linz nach Wilhering laufen auf Hochtouren. Bereits nächsten Sommer könnte gebaut werden. | Foto: Koch

Startschuss für Detailplanung beim Radweg Linz - Wilhering

Der Baubeginn ist bereits im Sommer 2014 möglich. Die oberösterreichische Landesstraßenverwaltung wird in Kürze mit den Planungen für den 8,3 Kilometer langen Radweg von Linz nach Wilhering beginnen. Nachdem die Gemeinden Linz, Leonding und Wilhering grünes Licht für eine Mitfinanzierung gegeben haben, wird für das circa 6,5 Millionen Euro teure Projekt eine Detailplanung in Auftrag gegeben. "Der Radweg Linz – Wilhering hat nicht nur enormes Potential für den Radtourismus, sondern ist auch sehr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eröffnung des Radweges von Klöch nach Pölten: ein Beispiel für Zusammenarbeit von Land, Gemeinde und Privatwirtschaft. 	Foto: WOCHE

Mit dem Fahrrad zum Golfen

Ein neuer Radweg von Klöch nach Pölten wurde feierlich eröffnet. „Viele Fußgänger und Radfahrer waren auf dieser Straße unterwegs. Ein neuer Rad- und Fußweg war daher notwendig“, betonte Bürgermeister Josef Doupona vor allem die Bedeutung für die Sicherheit der Gemeindebürger und Radtouristen. Eröffnet wurde mit zahlreichen Ehrengästen der neue Radweg von Klöch nach Pölten, der auch am Golfplatz vorbeiführt. Franz Kortschak von der Baubezirksleitung Feldbach berichtete von den Bauarbeiten, die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Mit dem Radweg soll schnelles Internet ins Waldviertel kommen. | Foto: Archiv
2

Schnelle Leitung mit dem Radlweg

Rohre für Glasfaserleitung werden am Radweg gleich mit verbaut BEZIRK. Schon bald könnten die Waidhofner blitzschnell im Glasfaser-Internet surfen. Verantwortlich dafür ist ausgerechnet der umstrittene Radweg. Fakt ist: Mit dem Bau des Radweges sollen ebenfalls die Rohre für eine Glasfaserleitung ins Waldviertel mitverlegt werden, um schnell eine Anbindung herstellen zu können, wie Regionalentwickler Josef Wallenberger auf Bezirksblätter-Nachfrage bestätigt. "Es stimmt, es ist bei der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Neuer Radweg sorgt für Kopfzerbrechen

Ein neuer Radweg sorgt für Unverständnis und Aufruhr einiger Standbetreiber in der Markthalle. Diese Woche wurde ein Radweg am Herzog-Siegmund-Ufer eingerichtet. Seither haben die Händler und Bauern auf der Nordseite der Markthalle statt zwölf nur noch drei Ladeplätze. „Es gibt schon jetzt ein Platzproblem in der Früh. Es wird hier ja nicht nur angeliefert, viele Großhändler beziehen in der Früh auch ihre Waren von der Markthalle und fahren mit ihren Lkw zum Gebäude“, so ÖVP-GR Christoph...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
2 13

HÄNGEBRÜCKE ST.LUZIA über der Feistritz

HÄNGEBRÜCKE BEI DER KIRCHE ST.LUZIA Für den Drauradweg wurde zwischen Bleiburg und Neuhaus bei der Ortschaft Aich über der Feistritz eine Hängebrücke errichtet. Bei der Infostation und Wasserstelle nördlich der Brücke befindet sich ein Metallstele des heimischen Künstlers Karl Vouk. Die 140 Meter lange und 45 Tonnen schwere Brücke steht in Österreich ohne Vergleich da und ist ein spektakulärer Eyecatcher. Diese extravagante Stahlseil-Konstruktion spannt sich über den 60 Meter tiefen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
11

HÄNGEBRÜCKE ST.LUZIA

HÄNGEBRÜCKE BEI DER KIRCHE ST.LUZIA Für den Drauradweg wurde zwischen Bleiburg und Neuhaus bei der Ortschaft Aich über der Feistritz eine Hängebrücke errichtet. Bei der Infostation und Wasserstelle nördlich der Brücke befindet sich ein Metallstele des heimischen Künstlers Karl Vouk. Die 140 Meter lange und 45 Tonnen schwere Brücke steht in Österreich ohne Vergleich da und ist ein spektakulärer Eyecatcher. Diese extravagante Stahlseil-Konstruktion spannt sich über den 60 Meter tiefen...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
4

Rastplatz am Iseltalradweg

Der Rastplatz "JANDL" bei der Glanzer Brücke - schöner Labeplatz für durstige Radfahrer, Jogger, Inlineskater etc.......

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anton Markt
Mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft wurde der neue Gnastalradweg beim „Ingerlsteg“ in Nägelsdorf eröffnet. 	Foto:  WOCHE

Der neue Gnastalradweg verbindet zwei Bezirke

Der Raabtalradweg (R 11) und der Murradweg (R 2) werden durch den neuen Gnastalradweg (R 32) verbunden. Der 34 Kilometer lange Weg führt von Feldbach nach Gosdorf. Offiziell eröffnet wurde der Weg bei einem neu errichteten Holzsteg über den Gnasbach in Nägelsdorf. Hier war auch die Hauptarbeit für den Lückenschluss des Weges, den die Gemeinden Straden und Dietersdorf gemeinsam mit dem Land finanzierten. Durch Eigenleistungen konnten die Gesamtkosten auf 11.000 Euro reduziert werden. Für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Drei bis vier Millionen für Radweg-Lückenschluss

„Die Epizentren Klagenfurt, Maria Wörth und Velden werden verbunden“, berichtete LH Gerhard Dörfler bei der Vorstellung des Radwegekonzepts für das Wörthersee Südufer. Als ersten Schritt müsse der Radweg durch einen Landtagsbeschluss ins überregionale Radwegenetz aufgenommen werden. Danach erfolge der Ausbau im Zuge der Straßensanierungen, so Dörfler: „Um die Gesamtlücke zu schließen, werden drei bis fünf Jahre, enormer Aufwand und große Investitionen notwendig sein.“ Eine erste Kostenschätzung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Besonders Radfahrer freuen sich über die Fertigstellung des Radweges und der Abbiegespur. | Foto: privat

Radweg und Abbiegespur Betriebsgebiet nehmen konkrete Formen an

MANK. In den kommenden Wochen wird der Radweg in Hörsdorf und die Abbiegespur ins bestehende Betriebsgebiet von der Straßenmeisterei Mank und der Firma Traunfellner fertig gestellt. „Dank dem Entgegenkommen der Grundnachbarn ist das Projekt möglich geworden“ erklärt Bürgermeister Martin Leonhardsberger. Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit und zur Förderung des Radverkehrs wird damit geleistet. Insgesamt werden rund 100.000 Euro investiert. "Für den Radweg-Abschnitt konnten wir bei LH...

  • Melk
  • Melanie Grubner
1

Gerda Lenger macht bei Radpolitik Dampf

LINZ (ok). Seit Jahren torpedieren SP und VP Pläne für eine eigene Donauquerung für Rad- und Fußgänger. Ergebnis sind heute drei ungenügende Donau-Übergänge. Das ist die Meinung der Grünen Klubobfrau Gerda Lenger. "Klaus Luger und Franz Hiesl sollen jetzt rasch die Nibelungenbrücken-Verbreiterung beschließen", ist daher ihre Forderung. Und auch bei einem zweiten Radprojekt verlangt Lenger eine rasche Lösung: beim Radweg von Linz nach Wilhering. Auch in Hinblick auf die mögliche gemeinsame...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: FF St. Aegyd/Fuchs
4

Sattelschlepper stürzte auf Radweg

ST. AEGYD. Die Feuerwehren St. Aegyd-Markt und Kernhof wurden zur Bergung alarmiert. "Das mit Holz beladene Sattelfahrzeug stürzte über die Straßenböschung auf den parallel zur Bundesstraße führenden Radweg", sagt Richard Fuchs, Kommandant der FF St. Aegyd-Markt. "Mithilfe eines Traktors mit Forstanhänger konnte die Ladung schnell abgeladen werden und die Bergung des Sattelauflegers erfolgen." Das Fahrzeug wurde zum nächsten Abstellplatz geschleppt.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Vorlesethater in Carnuntum. (c) Verein mopkaratz
3

KULTUR RAD PFAD: Märchenhaftes Klagenfurt - Theaterspiel für Kinder mit Olaf Heuser

Was ist denn das für ein Theater? Märchenhaftes Klagenfurt... Endlich – der erste KULTUR RAD PFAD für Kinder! Ausgehend vom Lendhafen Pavillon fahren die Kinder mit dem Fahrrad (in Begleitung) über Radwege zu den wunderschönen Parkanlagen in Klagenfurt. Dort lernen die Kinder mit dem Theaterpädagogen Olaf Heuser (Verein mopkaratz) spielerisch klassische und Kärntner Märchen kennen. Mit unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen werden den Kindern die Märchen, ihre Figuren und ihre Metaphern näher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Musizieren bei der Skulptur "DerBaumDerSteinernenBlätter".
21

Wunderschöner Abschluss des Skulpturen-Projekts "LeogangerSteinbergRunde"

PINZGAU. Am Freitag, 15. Juni, und am Samstag, 16. Juni 2012 wurde unter Beteiligung vieler, vieler Kinder und LehrerInnen aus den Volksschulen Leogang, Saalfelden-Lenzing, Hochfilzen und Waidring, mit Eltern, interessierten Erwachsenen und mehr als der Hälfte aller beteiligten KünstlerInnen aus dem In- und Ausland ein wunderschöner Projekt-Abschluss gefeiert. Am Freitag wurde vor allem musiziert und gelesen und am Samstag in erster Linie geradelt, wobei noch einmal die einzelnen Skulpturen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Landeshauptmann Dörfler ist begeisterter "e-Biker" und hat die Radtouren bereits getestet. | Foto: copyright: fritzpress
1 2

Mit dem e-Bike Ratgeber durch Kärnten

Der Sommer steht vor der Türe und auf den Kärntner Radwegen sind schon zahlreiche Radfahrer mit e-Bikes unterwegs. Für alle, die den elektromobilen Fahrspaß genießen wollen, bietet der „e-Bike Ratgeber“ von Lebensland Kärnten tolle Tipps, und Informationen zum Thema e-Bikes. Der Ratgeber stellt insgesamt sechs Rad-Touren im Detail vor, die von Toblach bis Marburg (Slowenien) absolviert werden können und sich speziell für e-Bikes eignen. Zu jeder Etappe gibt es genaue Informationen zur Strecke,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katharina Banfield-Mumb
2 7

Doch noch ein HAPPY END !!!!!

Jene zwei Schwäne, deren Gelege von verantwortungslosen Menschen im Hafen Völkermarkt zerstört wurde- (siehe dazu den link - http://www.woche.at/eberndorf/magazin/der-sterbende-schwan-diesmal-kein-ballett-sondern-tatsache-d76440.html haben an einer anderen Stelle ein neue Nest gebaut und bebrüten dort ungestört ihre neu gelegten Eier. Der Platz ist für Zweibeiner sehr schwer erreichbar und somit steht dem Happy End nichts entgegen. Wo: Radfahrweg, Seenstraße, 9100 Völkermarkt auf Karte...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Wollgrasweide im Görtschacher Moos/Obermoos. | Foto: Arge NATURSCHUTZ
1 2

KULTUR RAD PFAD: Ökologisches Juwel Görtschacher Moos mit DI Roland Schiegl

Dieser KULTUR RAD PFAD führt uns über Feldwege und teilweise am Gailradweg durch eine beeindruckende Landschaft, die von der Gail geprägt wurde. Das Natura 2000-Gebiet Görtschacher Moos – Obermoos ist vor allem durch den hohen Grundwasserstand geprägt und weist eine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt auf. Ehemals großflächig ausgebildete Grauerlenauen, welche historisch die Auenzone der Gail prägten, beschränken sich heute auf Restbestände. Termin: Sonntag, 17. Juni 2012 TREFFPUNKT: 12.15 Uhr,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Feodorow
1 3

Ist für einen Rückschnitt dieser Äste wirklich niemand zuständig??

Seit Jahren hängen immer wieder die Äste in den Fußgängerübergang und an der Liesingbach Promenade auf den Gehweg über. Das es hier auch zu gefährlichen Situationen kommen kann, sollte eigentlich der zuständigen Behörde bekannt sein, da diese Brücke auch als offizieller Radweg ausgewiesen ist. Wo: Paul Katzbergersteig, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
vorne v.l. Vizebgm. von Brückl Michael Kitz mit Gattin, LH Gerhard Dörfler, Bgm. von Eberstein Andreas Grabuschnig und Bgm. von Brückl Wolfgang Schaller
172

Eröffnung des Görtschitztal - Radweg R 7a

Stramme Wadln hatten alle Teilnehmer, die an der Eröffnung des Görtschitztal – Radweg R 7a teilnahmen. Am Samstag dem 2. Juni sammelten sich die flotten Radler bei der Straßenmeisterei in Eberstein. Gemeinsam mit Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Ebersteins Bürgermeister Andreas Grabuschnig strampelten die zahlreichen Teilnehmer Richtung Brückl.Vom Kleinkind bis zum Opapa tummelte sich alles auf dem sieben Kilometer langen Teilstück des Görtschitztalradwegs. An der Gemeindegrenze von Brückl...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Elfriede Pichler
Zwischen der Waldeggstraße und der Kärntnerstraße soll eine Lücke im Radweg geschlossen werden. | Foto: Koch

Lücke wird beim Radweg in Bahnhofsnähe geschlossen

Eine weitere Radweglücke wird demnächst in Linz geschlossen – und zwar im Bahnhofsviertel zwischen der Kärntnerstraße und der Waldeggstraße. Vor wenigen Tagen starteten die Arbeiten. Mitte Juni soll dann die neue Radwegverbindung zur Verfügung stehen. „Wir investieren an dieser Kreuzung 15.000 Euro aus dem Programm zur Verbesserung der Radwege, wofür uns heuer insgesamt 550.000 Euro zur Verfügung stehen“, sagt der Linzer Verkehrsreferent Klaus Luger. Für weitere sieben Kilometer an...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.