Raser

Beiträge zum Thema Raser

Mit der Einführung des Parkpickerl erhoffte man sich eine Verbesserung. Dazu ist es jedoch nicht gekommen. | Foto: Rudolf Sturm
Aktion 2

Beschwerden
Lärmbelästigung und Raser in der Mannswörther Straße

Das Problem von zu schnellen Lastkraftwagen (Lkw) in der Mannswörther Straße findet kein Ende. WIEN/SIMMERING. Die Mannswörther Straße ist seit geraumer Zeit als 30er-Zone ausgewiesen und es gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Diese Maßnahmen wurden eingeführt, um die Sicherheit und Lebensqualität der Anrainerinnen und Anrainer zu verbessern. Diese haben schon mehrfach darauf hingewiesen, dass zu viele Lkw zu schnell durch ihre Straße fahren. "Ab fünf Uhr in der Früh geht der...

Achtung, hier wird geblitzt: An 19 Standorten in Wien sind neue Radarboxen installiert. (Symbolfoto) | Foto: Katrin Stockhammer
3

Laser-Technologie
19 neue Radar-Fallen in Wien ab jetzt im Betrieb

Die Polizei hat ihre Radargeräte umgestellt. Die neuen Tempomesser sind schneller und genauer als die bisherigen. 19 dieser Geräte sind bereits scharf gestellt. WIEN. Seit Längerem hat die Polizei neue Radargeräte getestet. Das Besondere an den Tempomessern ist, dass sie mit einem Laser ausgestattet sind. Das ermöglicht, dass man die Geschwindigkeit viel schneller und genauer erfassen kann. Inzwischen sind in Wien bereits 19 davon in Betrieb. Das könnte nun für viele teurer werden, denn nicht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Lenker des Pkws war um 122 km/h zu schnell unterwegs. | Foto: pexels/JESHOOTS
2

122 km/h zu schnell
Raser in Favoriten droht Führerscheinentzug

Um einiges zu schnell war ein Autofahrer am Mittwochabend in Richtung Stadtgebiet unterwegs. Bei der Laaer-Berg-Straße wurde er mit 172 km/h geblitzt – es droht der Führerscheinentzug. WIEN/FAVORITEN. Der Mittwoch neigte sich bereits dem Ende zu. Am Abend des 16.08. gegen 21 Uhr führten Einsatzkräfte der Landesverkehrsabteilung Wien Geschwindigkeitsmessungen mit einem mobilen Radarmessfahrzeug in der Laaer-Berg-Straße durch. Soweit so gewöhnlich. Die Messungen finden immer wieder an dem...

Die Verfolgungsjagd begann kurz vor 22 Uhr in Ottakring und endete in Döbling. (Symbolbild) | Foto: unsplash/Tobias Reich
2

Nächtliche Verfolgungsjagd
Motorradfahrer flüchtet durch Wiener Bezirke

Aus einer Verkehrskontrolle in Ottakring wurde am Donnerstag eine Verfolgungsjagd mit Heli-Einsatz. Dem rasenden Motorradradfahrer drohen nun mehrere Anzeigen. WIEN/OTTAKRING. Ottakring - Penzing - Währing - Döbling: Das war die Route einer Verfolgungsjagd via Motorrad, die sich am Donnerstagabend, 27. Juli, zugetragen hat. Begonnen hat der Vorfall mit einer Verkehrskontrolle. Die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Fuhrmanngasse versuchten kurz vor 22 Uhr einen Motorradfahrer auf der...

Kürzlich gab es eine gezielte Schwerpunktaktion der Döblinger und Ottakringer Polizei, um gegen Roadrunner vorzugehen. (Symbolfoto) | Foto: Othmar Kolp
2

Heiligenstädter Straße
Schwerpunktaktion der Polizei gegen Roadrunner

Auf ihrer Jagd nach mehr Adrenalin gefährden Roadrunner, also Teilnehmer illegaler Straßenrennen, sich selbst und ihre Mitmenschen. Erst kürzlich führte die Polizei in Döbling und Ottakring wieder eine Schwerpunktaktion durch. WIEN/DÖBLING. Roadrunner – so nennt man die Raser, die sich auf öffentlichen Straßen hitzige Rennen liefern. Gefährlich ist das nicht nur für sie selbst, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Mit Vorliebe scheinen die Roadrunner ihre Rennen in Döbling...

Ein Motorradfahrer war Sonntagabend mit 182 km/h unterwegs. Er und noch zwei weitere PKW-Fahrer wurden wegen Geschwindigkeitsüberschreitung angezeigt. | Foto: ASFINAG
2

Sonntag
Raser mit 182 Sachen auf der A23 Südosttangente unterwegs

Ein Motorradfahrer war Sonntagabend mit 182 km/h auf der A23 unterwegs. Er und noch zwei weitere PKW-Fahrer wurden wegen Geschwindigkeitsüberschreitung angezeigt. WIEN. Geschwindigkeitsübertretungen sind eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Daher gehören auch Geschwindigkeitsmessungen zum Arbeitsalltag der Polizei Wien. Am Sonntagabend, 16. Juli, führte die Exekutive Messungen auf der A23 in Fahrtrichtung Süden durch. In einem Bereich, in dem die höchstzulässige...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Achtung, hier wird scharf geschossen: Es gibt bereits die neuen Laser-Geschwindigkeitsmesser in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Katrin Stockhammer
Aktion 3

Aus für Raser
Umstellung auf neue Radarboxen ist bereits erfolgt

Schlechte Zeiten für Raser in Wien: Die Umstellung der Radarboxen auf die neue Lasermesstechnologie ist beinahe abgeschlossen. WIEN. Seit dem Jahr 2021 stellt die Polizei in Wien die stationären Radarboxen um. Die neuen Geschwindigkeitsmesser sind mit einer Lasertechnologie ausgestattet. Das heißt, dass nicht nur genauer gemessen werden kann, sondern auch schneller. Insgesamt gibt es in Wien 21 Radarboxen, die fix aufgestellt sind. Der überwiegende Großteil dieser Geräte ist bereits umgestellt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Wien hat es am Wochenende ordentlich oft geblitzt - schuld war aber nicht ein Gewitter. | Foto: Symbolbild/Fügenschuh

Aktion in Wien
659 Raser gingen der Polizei am Samstag ins Netz

Am vergangenen Wochenende gab es wieder eine groß angelegte Aktion der Polizei Wien. Der Straßenverkehr soll sicherer werden. Allein Samstag auf Sonntag blitzte es 659 Mal wegen zu schnellen Fahrzeugen. WIEN. Fuß runter vom Gas wäre für viele Autofahrende am Wochenende wohl die bessere Variante gewesen. Denn die Landespolizeidirektion Wien stellte von Samstag auf Sonntag ihre Blitzer auf scharf. Und das im gesamten Stadtgebiet. 659 Mal wurden Geschwindigkeitsübertretungen in dieser einen Nacht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Schwerpunktaktion der Wiener Polizei am vergangenen Wochenende hatte es in sich (Symbolfoto). | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Am Wochenende
634 Raser bei Verkehrskontrolle auf Wiens Straßen angezeigt

Am vergangenen Wochenende resultierte eine Schwerpunktaktion mit Fokus auf Geschwindigkeitsübertretungen mit 634 Anzeigen. Ein Lenker fuhr 102 km/h statt den erlaubten 30 km/h. Bei einem Mitfahrer wurden zudem Drogen sichergestellt. WIEN. Eine Schwerpunktaktion der Wiener Polizei am vergangenen Wochenende hatte es in sich. Die Bilanz sieht wie folgt aus: 634 Raser, Drogenfund in einem Auto und ein Versteckspiel. Die Aktion der Beamten der Landesverkehrsabteilung Wien führten die Beamten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Donnerstagabend fuhr ein Mann teilweise bis zu 140 km/h, um vor der Polizei zu flüchten. | Foto: panthermedia/lifethree3
2

Durch Wien
Wilde Verfolgungsjagd endete für Raser mit Crash in Parkbank

Am Donnerstagabend fuhr ein Mann teilweise bis zu 140 km/h, um vor der Polizei zu flüchten. Die Jagd durch Meidling und Rudolfsheim-Fünfhaus endete bei einer Parkbank. WIEN/MEIDLING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am späten Donnerstagabend, 22. Dezember, kam es zu einer wilden Verfolgungsjagd durch mehrere Wiener Bezirke. Die Polizei wollte in der Meidlinger Grünbergstraße einen Pkw-Lenker anhalten, der zuvor auffällig unsicher gefahren ist.  Als die Beamten das Blaulicht einschalteten, um den Lenker zur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Nacht auf Donnerstag, 24. November, erfolgte eine koordinierte Verkehrsschwerpunktaktion in drei Wiener Bezirken. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Pachauer
2

Drei Wiener Bezirke
500 Raser und 23 Drogenlenker bei Verkehrskontrolle

Eine koordinierte Schwerpunktaktion im Verkehr resultierte mit mehr als 600 Anzeigen. Neben den 23 Drogenlenkern fuhren auch sechs Personen unter Alkoholeinfluss. WIEN/JOSEFSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/DÖBLING. In der Nacht auf Donnerstag, 24. November, erfolgte eine koordinierte Verkehrsschwerpunktaktion in drei Wiener Bezirken. Von 18 Uhr am Mittwoch bis drei Uhr nach Mitternacht am Donnerstag gab es Kontrollen in der Josefstadt, in Rudolfsheim-Fünfhaus und Döbling. Der Fokus lag auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Lenker beging dabei mehrere Verwaltungsübertretungen. Unter anderem überfuhr er mehrere Ampeln bei Rotlicht und war mit 140 km/h in einer 30er-Zone unterwegs. (Symbolfoto) | Foto: BB: Polizei
2

Wien-Josefstadt
Auto raste bei Jagd mit Polizei 140 km/h in 30er-Zone

Ein 20-Jähriger wollte der Polizei davonfahren und wurde nach einer Verfolgungsjagd angehalten. Der Mann fuhr ohne Führerschein und vermutlich unter Drogeneinfluss. WIEN/JOSEFSTADT. In der Nacht auf Mittwoch, 23. November, kam es zu einer Verfolgungsjagd zwischen der Polizei und einem jungen Autofahrer in der Josefstadt. Eine Funkwagenbesatzung sah wenige Minuten nach Mitternacht im Zuge des Streifendienstes ein Fahrzeug, das mit überhöhter Geschwindigkeit eine Straßenbahn im...

Mitten auf der Rebhanngasse kamen Anrainer sowie Radfahrende zusammen, um ein Zeichen für eine Verkehrsberuhigung zu setzen. Die Bezirksvorstehung Brigittenau verrät, welche Maßnahmen geplant sind. | Foto: Eveline Spreitzer
8

Nach Protestaktion der Radlobby
Bald weniger Verkehr in der Rebhanngasse?

Mit einer Protestaktion forderte die Radlobby Veränderungen in der Rebhanngasse. Jetzt erklärt die zuständige Brigittenauer Bezirksvorstehung, was geplant ist. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Geht es nach der Radlobby, sollte sich in der Rebhanngasse einiges ändern. "Die Strecke zwischen Innstraße und Taborstraße ist bei Autofahrerinnen und Autofahrern eine beliebte Abkürzung Richtung 2. Bezirk", sagt Rolf Nagel von der Radlobby Leopoldstadt und Brigittenau. Dabei würden die erlaubten 30 km/h...

Stefan Ohrhallinger und Rolf Nagel (v.l.) organisierten am Sonntag eine Straßenblockade der Rebhanngasse. Damit wollen sie auf Raser aufmerksam mache und die Politik zu Maßnahmen zu bewegen. | Foto: Kathrin Klemm
7

Radlobby & Anrainer
Straßenblockade für verkehrsberuhigte Rebhanngasse

Lärm und Gefahr durch Raser: Veränderungen in der Rebhanngasse fordert die Radlobby Leopoldstadt & Brigittenau. Deshalb wurde am 6. November der Abschnitt zwischen Taborstraße und Innstraße blockiert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit zwei Fahrspuren zählt die Rebhanngasse zu den kleineren Straßen der Brigittenau. Von Ruhe oder wenig Verkehr könne laut Anrainerinnen und Anrainern aber nicht die Rede sein. Denn handelt es sich dabei um eine beliebte Abkürzung von Autofahrenden in Richtung...

In der Leberstraße im 11. Bezirk wurden Autos mit 83, 91, 101 und sogar 108 Kilometer pro Stunde gemessen, statt erlaubter 30 km/h. | Foto: Ralph (Ravi) Kayden/Unsplash
1 2

Verkehrskontrolle in Wien
Ruchlos-Raser fuhr mit 110 km/h in 30er-Zone

Ein Autofahrer wurde mit unfassbaren 108 km/h statt den erlaubten 30 km/h in Simmering gemessen. Bei einer Schwerpunktaktion wurden auch mehrere Rad- und E-Scooter-Fahrer bestraft. WIEN. Die Wiener Polizei hat in der Nacht auf Donnerstag, 20. Oktober, eine koordinierte Schwerpunktkontrolle des Straßenverkehrs durchgeführt. Mit dabei waren uniformierte Kräfte des Fahraddienstes sowie die Landesverkehrsabteilung Wien. Und die Bilanz der Aktion hat es in sich: 53 Organmandate, 13 Anzeigen, 106...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die wilde Verfolgungsjagd führte auf die A23 Richtung Norden, über Favoriten und die S1 Richtung Schwechat. | Foto: Symbolfoto MEV
1 2

18-Jähriger festgenommen
Wilde Verfolgungsjagd mit 250 km/h in Wien

Ein junger Fahrer missachtete das Rotlicht der Ampel, ignorierte die Polizei und hat fast einen Fußgänger überfahren. Auch gestohlene Kennzeichen wurden gefunden. WIEN/LIESING/SCHWECHAT. Es war eine wilde Verfolgungsjagd: Am späten Donnerstagabend, 15. September, nahm die Polizei der Landesverkehrsabteilung Wien einen Pkw wahr, der das Rotlicht der Ampel im Kreuzungsbereich Perfektastraße/Altmannsdorfer Straße missachtete. Der Fahrer – ein 18-Jähriger – entzog sich daraufhin der Anhaltung und...

  • Wien
  • Liesing
  • Antonio Šećerović
Der Autounfall mit tödlichem Ausgang für eine unbeteiligte 48-jährige Frau am Schottenring sorgt noch immer für Fassungslosigkeit. Der tragische Vorfall könnte ein Nachspiel für Raser im Allgemeinen haben | Foto: Christa Posch
2 5

Tödliches Rennen am Ring
Strengere Strafen für Extrem-Raser stehen im Raum

Der Autounfall mit tödlichem Ausgang für eine unbeteiligte 48-jährige Frau am Schottenring sorgt noch immer für Fassungslosigkeit. Der tragische Vorfall könnte ein Nachspiel für extreme Raser und andere rücksichtslose Verkehrsrowdys im Allgemeinen haben – es werden strengere Strafen für diese überlegt. WIEN/INNERE STADT. Nach wie vor ist man fassungslos über das, was sich am Sonntagabend am Schottenring zugetragen hat. Ein illegales Wettrennen zweier Autofahrer endete mit einem schweren...

Eine Unbeteiligte verstarb nach einem illegalen Autorennen am Schottenring. | Foto: Mathias Kautzky
5

Autorennen, "Gemma impfen" & mehr
Die Meldungen des Tages aus Wien

Unbeteiligte nach illegalem Autorennen am Schottenring verstorben • Externes Impfzentrum: Jetzt den vierten Stich in der Lugner City holen • Wienerberg: Vertical Farming von Billa trägt erste Früchte • Wiener Spitäler: Mehr als 50 Gefährdungsanzeigen in einem Jahr • European League of Football: Die Vienna Vikings stehen im Finale Tödlicher Verkehrsunfall am Wiener Schottenring Lugner und Hacker werben um Corona-Impfung Die ersten Kräuter der "Gemüsefarm" von Billa sind da Mehr als 50...

Bilanz einer Verkehrskontrolle in Wien: 455 Anzeigen wegen zu schneller Fahrt, 63 Organmandate und eine Festnahme. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg
1 2

Bis zu 160 km/h in Wien gefahren
455 Raser bei Verkehrskontrolle erwischt

In der Nacht auf Sonntag wurde ein Mann mit einer Geschwindigkeit von 160 km/h in einer 50er-Zone erwischt. Außerdem wurde ein Lenker festgenommen, da er 12.000 Euro Strafen offen hatte. WIEN. Eine verkehrspolizeiliche Schwerpunktaktion in der Nacht auf Sonntag, 4. September, hatte es in sich. Die Beamten der Landesverkehrsabteilung Wien erstatteten in Zusammenarbeit mit der MA 46 (Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten) mehr als 450 Anzeigen.  Insgesamt 455 Raser wurden...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei einer Schwerpunktaktion ging die Polizei gegen "Roadrunner" und Beeinträchtigung durch Alkohol bzw. Drogen vor.  | Foto: ÖVP/Philipp Hutter
1 3

Alkohol & Raserei
174 Verkehrsanzeigen bei Wiener Aktion in zwei Tagen

Gegen Alkohol, Drogen und Raserei: Bei einer Schwerpunktkontrolle in Währing und Döbling gab es 174 Anzeigen und 42 Organmandate – und das in nur zwei Tagen. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Gleich mehrere Autofahrerinnen und Autofahrer gingen der Polizei bei einer Schwerpunktkontrolle ins Netz. In nur zwei Tagen wurden ganze 174 Anzeigen und 42 Organmandate wegen verkehrsrechtlicher Übertretungen in Währung und Döbling ausgestellt. Die Kontrollen führte die Polizei Wien am 11. und 12. Juni durch....

Vom Bund wünscht man sich dafür härter Strafen für Raser. | Foto: Pixabay
1 2 Aktion 2

Kraftfahrgesetz-Novelle
Höhere Strafen für Raser: Schnellere Kennzeichen- und Autoschlüsselabnahmen

Der Nationalrat hat am Dienstag die Novelle des Kraftfahrgesetzes (KFG) im Verkehrsausschuss beschlossen. Diese sieht höhere Strafen für Verkehrsrowdys und schnellere Kennzeichen- und Autoschlüsselabnahmen vor. Kärnten, Salzburg und Wien hatten zuvor bereits die Gründung einer länderübergreifenden "Taskforce Raser" angekündigt.  ÖSTERREICH. Mit der Novelle können die Behörden künftig rücksichtslose Rowdys aus der illegalen Tuning-Szene leichter, rascher und auch höher für ihr Fehlverhalten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Lenker in Simmering war bei erlaubten 30 mit 126 km/h unterwegs. | Foto: PublicDomainPictures/pixabay
4

Raser droht Führerscheinentzug
Lenker raste mit 126 statt 30 km/h durch Wien

Die Landesverkehrsabteilung Wien führte mehrere Kontrollen im gesamten Wiener Stadtgebiet durch. Unter anderem wurden dabei 15 Schwerverkehrstransporte kontrolliert. Für Aufsehen sorgte ein Raser in Simmering. WIEN. Drei der 15 kontrollierten Schwerverkehrstransporte wurden der Landesfahrzeugprüfstelle vorgeführt. Insgesamt wurden bei diesem Schwerpunkt 46 Anzeigen erstattet und zwei Sicherheitsleistungen in der Höhe von 1.050 Euro eingehoben. Bei zwei Fahrzeugen mussten zudem aufgrund von...

  • Wien
  • Michael Payer
Die nächtlichen Schwerpunktkontrollen fanden unter anderem am Mariahilfer Gürtel statt. | Foto: Markus Spitzauer
1 Video 16

Schwerpunktaktion
Wiener Polizei sagt Autorowdys den Kampf an (mit Video)

Die Wiener Polizei setzte einen nächtlichen Verkehrsschwerpunkt, um Schnellfahrer, Roadrunner sowie mögliche verkehrsuntaugliche Fahrzeuge und deren Lenker zu kontrollieren. WIEN. Die Aktion wurde im gesamten Stadtgebiet abgehalten und war eine von drei bis fünf derartigen Planquadraten, die pro Monat in der Bundeshauptstadt durchgeführt werden. 13 Beamte, eine Amtsärztin und einige Spezialfahrzeuge mit Videokameras für Geschwindigkeitsmessungen waren im Einsatz. "Schnellfahren, aggressives...

Die Leithastraße ist seit Kurzem ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn – Fahrradfahrer ausgenommen.  | Foto: Bazalka
2 2

Leserbriefe zur neuen Einbahn
Brigittenauer fordern weniger Verkehr im Wohngebiet

Nach dem Artikel über die neue Einbahn in der Leithastraße (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Über viel Verkehr und zu schnelles Fahren ärgern sich die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße seit Jahren. Eine neue Einbahn in der Leithastraße soll nun die ersehnte Verkehrsberuhigung bringen. Dazu trafen viele Leserbriefe in der bz-Redaktion ein. Leserbriefe zur neun EinbahnDie 30er-Beschränkung gibt es schon seit vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.