Raserei

Beiträge zum Thema Raserei

Viele Autos fahren zu schnell ins Ortsgebiet hinein. | Foto: Willi Frickh

Neue Ortstafeln werden noch zu wenig beachtet

FRANKENBURG. Um bis zu 400 Meter wurden die Frankenburger Ortstafeln im Sommer von der Verkehrsabteilung der Bezirkshauptmannschaft weiter nach außen verlegt. Seither falle es vielen schwer, sich an die 50-km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung zu halten, berichtet die Gemeinde. Sie stellt ihr Messgerät je eine Woche an den Ortseinfahrten auf, um die Verkehrsteilnehmer auf ihre tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit aufmerksam zu machen. Die Ergebnisse der bisherigen Messungen seien dabei...

Mit 92 statt 50 km/h war ein junger Pörtschacher heute in Krumpendorf unterwegs - mit dem Moped
 | Foto: Pixabay/Free-Photos

Raser
Mit Tempo 92 durch Krumpendorf

16-Jähriger fuhr mit seinem Moped mit 92 km/h durch Krumpendorf. Anzeige! KRUMPENDORF. Erst seit ein paar Tagen besitzt ein 16-jähriger Pörtschacher seinen Moped-Führerschein. Den hatte er aber nicht einmal mit, als er heute am Nachmittag durch Krumpendorf fuhr. Der junge Mann raste regelrecht un war mit 92 km/h gleich 42 km/h zu schnell unterwegs. Er wird angezeigt.

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Mit 190 Sachen über die B1 – Polizei stoppte illegales Straßenrennen

SCHWANENSTADT. Ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer und dessen 25-jähriger Bruder, beide aus dem Bezirk Vöcklabruck, lieferten sich am Mittwoch kurz nach 21:35 Uhr ein illegales Straßenrennen auf der B1. Der "Start" erfolgte in Attnang-Puchheim, kurz vor Schwanenstadt setzte eine zivile Polizeistreife der Wahnsinnsfahrt ein Ende. Die zwei Brüder waren den Polizisten durch ihr Fahrverhalten aufgefallen. Bereits im Stadtgebiet sollen sie mit ihren Pkw teilweise nebeneinander unterwegs...

In den vergangenen fünf Jahren sind auf den Straßen im Bezirk Braunau 43 Menschen ums Leben gekommen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Bezirk Braunau: 43 Verkehrstote in fünf Jahren

Ein Fünftel aller Verkehrstoten in Oberösterreich kamen auf den Straßen in Braunau und Vöcklabruck ums Leben. BEZIRK BRAUNAU. Traurige Zahlen liefert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in seiner neuen Statistik. In den vergangenen fünf Jahren kamen auf den Straßen Oberösterreichs 434 Menschen ums Leben. Jeder Zehnte im Bezirk Braunau. 43 Tote auf Braunaus Straßen 43 Verkehrstote beklagte der Bezirk seit 2013 – allein im Vorjahr waren es neun Tote. Und die Zahl der schrecklichen Meldungen von...

2

Jugendlicher Raser von Zivilstreife gestoppt

Eine Zivilstreife hat am Samstag in Buch in Tirol (Bezirk Schwaz) einen jugendlichen Raser aus dem Verkehr gezogen. Der 17-jährige Besitzer eines Probeführerscheins war mit seinem Pkw mit 146 statt der erlaubten 70 km/h unterwegs. Der 17-Jährige fuhr auf der Tirolerstraße B171 Richtung Unterland. Dabei überschritt er bei seiner Autofahrt im Gemeindegebiet von Buch in Tirol das vorgegebene Tempolimit von 70 km/h um mehr als das Doppelte. Wie eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Downhill-Strecke verleitet Radfahrer zum Rasen. | Foto: Mantsch

Rasende Radfahrer verärgern Anrainer

Der Unmut unter den Anrainern steigt aufgrund der Rücksichtslosigkeit vieler Radfahrer. HINTERSDORF. Der Frühling ist nun endlich angekommen und lockt mit seinen warmen Temperaturen wieder viele Radfahrer in die Natur. Doch sollten sich diese nicht auch an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten und auf andere Acht geben? Besorgte Bürger wandten sich an die Bezirksblätter, um auf diese Thematik aufmerksam zu machen. Denn die Strecke auf der Hintersdorfer Hauptstraße, ausgehend von der Windischhütte...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch
Foto: Herbst
1 1

Mit 130 km/h auf der Überholt-Spur

Der neue Verkehrsminister Norbert Hofer möchte das Tempolimit auf Autobahnen auf 140 km/h erhöhen. BEZIRK MISTELBACH. Der A5 haftet in ihrem jungen Alter der Ruf der Raserstrecke an. Polizeimeldungen, man hätte einen Lenker mit weit über 200km/h von der Autobahn geholt, sind keine Seltenheit. Aber auch abgesehen von den "ganz Schnellen", ist die 130-km/h-Obergrenze eine Seltenheit auf der A5. Der Selbstversuch am Freitagnachmittag untermauerte die Theorie. Ganze zwölf Mal wurde unser...

Das wird teuer. Dieser Audi war mit 92 km/h im Ortsgebeit unterwegs. | Foto: LPD/Radarbild

Raserei: Mit 114 km/h im Stadtgebiet

SALZBURG (lin). Im Jahr 2017 wurden an 32 Tagen 250.000 Kraftfahrzeuge gemessen. 18.000 hatten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten. Das höchste gemessene Tempo war dabei 114 km/h bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. In Salzburg ereignen sich ca. zwei Drittel aller Unfälle in Ortsgebieten. In den Ortsgebieten sind vor allem ungeschützte Verkehrsteilnehmer, wie zum Beispiel Kinder, Fußgänger und Radfahrer, unterwegs. Auf Grund dieser Erkenntnisse sowie zahlreicher...

Foto: Archiv

Motorradfaher mit 191km/h gestoppt

WULZESHOFEN. Mit 191km/h raste der 24-jährige Motorradfahrer aus Wien in die Laserfalle der Polizei. 300 Meter vor dem Ortsgebiet postierten sich die Laaer Beamten, wo sie den Fahrer stoppten. Einen Grund für die eklatante Geschwindigkeitsüberschreitung konnte der Lenker nicht nennen. Er wird an die Bezirkshauptmannschaft Mistelbach angezeigt.

Foto: Archiv

Mit Highspeed über B 7

DRASENHOFEN. Eine 30-jährige Polin fuhr am Abend des 28. Juli, gegen 19.30 Uhr, im Bezirk Mistelbach auf der LB/7 aus Süden kommend in Fahrtrichtung Drasenhofen. Beamte der Polizeiinspektion Drasenhofen führten zu dieser Zeit Lasermessungen in diesem Bereich durch und konnten das Fahrzeug vor dem Ortsbeginn von Drasenhofen mit einer Geschwindigkeit von 171 km/h, anstatt der erlaubten 100 km/h, messen. Die Lenkerin wird der BH Mistelbach zur Anzeige gebracht.

1000 Euro Strafe für Raser

GROSSEBERSDORF. Mit 182km/h erwischten die Autobahnpolizisten den 22-jährigen Ukrainer. In der 100km/h-Zone beim Koten Knoten Eibesbrunn wurde der junge Mann gemessen. Ihm wurde der Führerschein entzogen sowie eine Strafe von 1000 Euro verhängt. Weiters erfolgte eine Anzeige auf der Bezirkshauptmannschaft.

Die Feuerwehrleute konnten das Pferd mit vereinten Kräften bergen | Foto: FF Kirschentheuer

Polizei-Report: Was war gestern in Klagenfurt Land los?

Unfall mit Pferdekutsche in Ferlach, FERLACH,. Ein Pferdekutschengespann mit einem 70-jährigen Pensionisten, dem Lenker, einer 47-jährigen Urlauberin aus Deutschland und ihrem sechsjährigen Sohn war gestern auf einer Gemeindestraße in Kirschentheuer unterwegs. Da ein Zaungatter geschlossen war, scheuten die zwei 22-jährigen Fjord-Pferde und liefen unkontrolliert auf der Gemeindestraße zurück. In Panik stießen sie gleich zwei Mal gegen eine Thujenhecke. Beim zweiten Zusammenstoß riss das...

Bei 30 stolze 80 km/h, bei 50 sogar 110 km/h: Ein alkoholisierter Raser ging der Polizei in Klagenfurt ins Netz | Foto: Pixabay
1

Raser auf Völkermarkter Straße war alkoholisiert

In 50er-Zone war der 33-Jährige mit 110 km/h unterwegs, in der 30er-Zone schließlich mit Tempo 80. KLAGENFURT. Kurz vor Mitternacht wurde gestern eine Streife der Autobahnpolizei auf einen Raser auf der Völkermarkter Straße aufmerksam. Er fuhr stadtauswärts. Die Beamten machten sich auf seine Fersen. Im Tempo 50-Gebiet war der Mann mit 110 km/h unterwegs, später in der 30er-Zone noch immer mit 80 km/h. Er fuhr bis nachhause, obwohl die Polizei das Blaulicht aktivierte. Schließlich kam es doch...

Foto: benik.at/Fotolia

Ennser ging in St. Valentin auf Polizisten los

ENNS, ST. VALENTIN. Mit einem aggressiven Mann hatten es Beamte der Polizei St. Valentin zu tun. Sie hielten den Ennser wegen überhöhter Geschwindigkeit auf, wie die NÖN berichtete. Die Polizisten bemerkten, dass der Autofahrer betrunken war. Ein Alkovortest ergab nach einigen Versuchen 0,84 mg/l Alkohol im Blut. Den Test mit Alkomat verweigerte der Mann. Stattdessen legte sich in den Schnee und beschimpfte die Beamten. Danach rastete der Ennser völlig aus. Er versuchte, sich hinters Steuer zu...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Mit 219 km/h über die Westautobahn gerast

Dem 26-jährigen Autofahrer aus Rumänien wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. SEEWALCHEN, ST. GEORGEN. Der Raser fuhr am Freitag gegen 20 Uhr mit seinem Audi A8 auf der Westautobahn in Richtung Salzburg. Im Gemeindegebiet von Seewalchen wurde er vom Laser einer Polizeistreife mit einer Geschwindigkeit von 219 km/h gemessen. Der Lenker konnte bei der Autobahnabfahrt St. Georgen angehalten werden. Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen.

Zu hohes Tempo war auch diesmal wieder Ursache eines schweren Autounfalls | Foto: Pexels

Zu hohes Tempo: Auto überschlug sich

In St. Margareten war gestern ein 33-Jähriger in einer Linkskurve zu schnell unterwegs. ST. MARGARETEN. Gestern am späten Abend fuhr ein 33-jähriger Klagenfurter mit seinem Auto auf der B 85 im Gebiet von Dobrowa. Er fuhr zu schnell, weshalb er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und von der Straße abkam. Der PKW überschlug sich und kam auf einem Acker zum Liegen. Der Mann konnte sich noch selbständig aus dem Auto befreien, eine nachfolgende Lenkerin verständigte die...

Dank der akribischen Tatortarbeit der Purkersdorfer Polizei konnten drei mutmaßliche Einbrecher gefasst werden. | Foto: Jäger

138 km/h nach Abzug der Messtoleranz: Motorradfahrer in Lavamünd sehr eilig unterwegs

Der Motorradfahrer aus Slowenien wird von der Polizei bei der Bezirkshauptmannschaft (BH) Wolfsberg angezeigt. LAVAMÜND. Ein 26-jähriger Slowene lenkte am Freitag gegen 18 Uhr sein Motorrad auf der Lavamünder Bundesstraße (B 80) von Lavamünd in Richtung Slowenien. Dabei überschritt er die im Bereich Magdalensberg Siedlung verordnete Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/h erheblich. Die mit Laserpistole gemessene Geschwindigkeit betrug abzüglich der dreiprozentigen Toleranz nicht weniger als...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Mofafahrer raste in Asten Polizei davon

ASTEN. In Asten kam es zu einer Verfolgungsjagd zwischen einem Mofa und der Polizei. Beamte wollten einen jungen Burschen und seinen Beifahrer auf dem Sozius zu einer Routinekontrolle anhalten. Der Lenker aus Asten versuchte jedoch durch eine Siedlung im Ortsgebiet von Asten mit erhöhter Geschwindigkeit zu entkommen. Dabei war er mit etwa 80 Stunenkilometer unterwegs. Auf einem geschotterten Straße in Asten kam das Motorfahrrad in einer Kurve zu Sturz. Die beiden Burschen wurden vom Mofa...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Im Jänner wurde die Stadionallee zur 30er-Zone - bis dato mit mäßigem Erfolg.
1 1 3

Raser in der Stadionallee: Geschwindigkeitsbegrenzung zeigt wenig Wirkung

Anrainer Anton Mach klagt über Raser trotz Tempolimit und sieht den Bezirk in der Verantwortung. Bezirksvorsteher Karlheinz Hora betont die verstärkten Kontrollen durch die Polizei. LEOPOLDSTADT. Um der Raserei durch die Stadionallee ein Ende zu setzen, wurde diese zu Beginn des Jahres vollständig als 30-er Zone gekennzeichnet. Der gewünschte Effekt - eine Beruhigung des Verkehrs - jedoch blieb aus. Nach wie vor jagen Autos mit bis zu 80 km/h durch die, beklagt Anrainer Anton Mach. Seit März...

Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land

Der Adrenalinkick und seine Folgen

BEZIRK (nikl). Eine Kombination aus teuren, "getunten" Boliden und einer langen, geraden Fahrbahn: Vom Treffpunkt – Shell-Tankstelle an der Trauner Kreuzung oder Waschwelt in Leonding – geht der Tachometer dann sofort von null auf weit über einhundert Stundenkilometer. Zu mancher Nachtstunde führt das auf der Wiener Bundesstraße zu Formel-1-artigen Zuständen. Bestes Beispiel eines „Temposünders“ ist der 20-jährige Welser, der vor wenigen Tagen mit 171 km/h in einer 70er-Zone auf der Wiener...

104 km/h bei einer 60er-Beschränkung: Der Probeführerscheinbesitzer ist jetzt einmal seinen Führerschein los. | Foto: zentilia/panthermedia

Leonding: Raser wurde Weiterfahrt untersagt

LEONDING (red). Mit 104 km/h war ein junger Autofahrer aus dem Bezirk am 30. Juni auf der B139 in Leonding in einer 60 km/h Zone Richtung Pasching unterwegs. Dem „Temposünder“ wurde – nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft – von Beamten der Polizeiinspektion Leonding der Probeführerschein abgenommen. Auch die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Kein Grund für die „Raserei“ Warum der junge Autolenker die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um etwa 40 km/h überschritten hat konnte er laut...

Eine lange Gerade: In den Nachtstunden wird die B1 von Leonding bis nach Hörsching regelmäßig zur Rennstrecke.

Raser auf der B1: Die Tachonadel geht bis zum Anschlag

Illegale Autorennen auf der Wiener Bundesstraße zwischen Leonding und Hörsching häufen sich. BEZIRK (nikl). „Sobald es dunkel wird – zwischen 21 und 22 Uhr – und vermehrt am Wochenende hört man die Geräusche der aufheulenden Motoren. Dann gibt es wieder eines der illegalen Autorennen auf der Bundesstraße Richtung Traun oder Linz“, sagt Markus Hofko. Der Vizebürgermeister von Pasching wohnt nur eine Seitenstraße von der B1 entfernt: „Wenn meine Fenster gekippt sind, glaubt man, neben einer...

Führerschein weg und eine Anzeige: Ein 18-jähriger Temposünder aus Linz war mit 130 km/h in einer 70er-Zone viel zu schnell. | Foto: Ewald Froech/Fotolia

Junger Raser auf der B1 in Traun gestoppt

TRAUN (red). Vergangenen Sonntag gegen 01. 22 Uhr stoppte eine Polizeistreife einen Probeführerscheinbesitzer in Traun. Bei der Geschwindigkeitsmessung in einer 70 km/h-Beschränkung war der junge Autolenker mit seinem Fahrzeug viel zu schnell unterwegs: 130 km/h zeigte die Messung an. Führerscheinentzug und Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Die gefährlichen Verhältnisse – Beifahrer im Pkw – und laut den Angaben des Lenkers, dass es sich um ein Rennen gehandelt habe sowie die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.