Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

vonl inks nach rechts: Abfallberaterin Silvia Thor, Dirnberger Harald, Preissl Bettina, Sauschlager Herbert, Kaufmann Karin, Walter Carina, Schneider Hubert, Heindl Doris, Juhitzer Ernst | Foto: GV Gmünd
1

Abfalltrennung - wozu überhaupt?

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Vortrages von Abfallberaterin Silvia Thor bei den MitarbeiterInnen des Vereines Mühlenhof-RadVit in Kleinpertholz. Dass getrennt wird und die dazugehörigen Abfallbehälter vorhanden sind, ist allen bekannt, aber was dann tatsächlich damit passiert ist vielen nicht wirklich klar. Anhand von Kurzfilmen, welche vor Ort in den Recyclingbetrieben gedreht wurden, konnte der Weg der getrennten Abfälle verfolgt werden und der tatsächliche Werdegang. In angeregten...

GF Dr. Helmut Kolba, Andreas Kreuziger, Roland Brandstetter, Johann Steindler, Franz Lanxenlehner, GF Mag. Marion Mitsch, Bajrush Demaj | Foto: UFH RE-cycling GmbH

UFH RE-cycling GmbH
UFH RE-cycling ehrt treue Mitarbeiter

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der UFH RE-cycling wurden am 14.03.2019 in Kematen an der Ybbs fünf Mitarbeiter ausgezeichnet. Andreas Kreuziger, Roland Brandstetter, Johann Steindler, Franz Lanxenlehner und Bajrush Demaj sind seit Tag 1 bei der Kühlgeräterecycling-Anlage beschäftigt. Als Dank für die Treue und die harte Arbeit wurden sie mit einem Golddukaten beschenkt. „Ohne unser Team bei der Anlage hätten wir es nie geschafft, über 2 Millionen Kühlschränke zu recyceln. Wir sind sehr...

Dipl.-Päd. Gabriele Binder links mit den SchülerInnen der 1a und 1b der NMS Weitra mit Abfallberaterin Silvia Thor rechts am Bild | Foto: GV Gmünd
1 5

Richtig trennen ist nicht schwer!

Abfall richtig trennen ist wirklich nicht schwer. Dies merkten auch die SchülerInnen der 1. Klassen der NMS Weitra nach dem Besuch von Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd. Nach dem Workshop war klar, warum es wichtig ist, den Abfall richtig zu trennen. Dass  z.B. Kompost aus Bio-Abfall eine gute Sache ist und dieser leider oft im Restmüll landet, stieß auf Unverständnis. Wo was hingehört und was dann damit passiert, ist nun auch kein Geheimnis mehr. Auch der zur Zeit wieder...

"Blue Globe" - Armbänder aus recyceltem Material | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2 2 2

Umweltschutz: "Blue Globe" aus Hofstetten-Grünau
Niederösterreich: Pielachtaler Verein will Strände und Meere säubern

HOFSTETTEN (th). "Die zündende Idee kam mir bei einem gemeinsamen Urlaub mit meiner Freundin Marie. Beim Schnorcheln in Griechenland landete ein Plastiksackerl direkt in meinem Gesicht", erzählt Chris Riederer, Gründer von "Blue Globe", den BEZIRKSBLÄTTERN. Er wollte immer etwas Sinnvolles in seinem Leben bewirken und da machte es "klick". Lange hatte er überlegt, wie er einen Teil dazu beitragen könnte, den Lebensraum 'Meer' zu erhalten. Ziele des Vereins Riederer erklärt: "Unser Ziel ist es,...

Helene Pattermann, Gründerin von zero waste mit dem neuen T-shirt:"less waste less worries"
7

Zero waste impact hub Jänner 2019
Setzen wir Kreislaufwirtschaft 2019 in Österreich um!

Zero Waste Austria ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet von Helene Pattermann mit dem Ziel ressourcenschonenden Praktiken und Start-ups eine Bühne zu geben, online und offline bei den Zero Waste Austria Hubclubs. Sie präsentierte das neue T -shirt "less waste less worries"- "weniger Müll, weniger Sorgen" mit einem fast Profi mässigen Model - Hüftschwung und einem grossen Lächeln. Es gäbe nun auch die neuen zero waste Taschen, beides könne man im Rahmen einer Jahresmitgliedschaft erwerben....

Wien
Messe zur Plastikreduktion im Stephansdom

Nachdem ein Mitglied des Vereins Plastic Planet Austria bei Dompfarrer Toni Faber beichten war um die Schuld, die Generationen angetan wurde durch übermässigen Plastikeinkauf, versichterte der Dompfarrer, dass er sich in seinen Predigten beziehungsweise in seiner Gemeinde engagieren werde. Er wies darauf hin, dass die Enzyklika von Papst Franziskus „Laudato si“ sich schwerpunktmäßig mit dem Themenbereich Umwelt- und Klimaschutz befasst. Die erste Messe mit Inhalt zur Plastikreduktion und...

Kinder der 2a, 2b, 3c, Maria-Theresia Strouhal, Elisabeth Giehser, Hans Roth, Rosalie Roth, Isabelle Uhl, Susanne Fallmann (v.l.). | Foto: Foto: EAK/Dostal

Umweltschutz
Kinder werden zu Recycling-Experten

Rohstoffe zu sammeln spart Geld und Ressourcen. In der Stiftgasse wurden Kinder jetzt zu Sammelexperten. NEUBAU. "Batterien darf man nur bei der Sammelstelle entsorgen, weil sie sehr giftig sind", erklärt Valentina. In ihrer Volksschule in der Stiftgasse 35 wurden Workshops zum richtigen Umgang mit alten Elektrogeräten abgehalten. Zum Abschluss kamen alle Projektpartner zusammen. "Gemeinsam mit der MA 48 vermitteln wir den Kindern richtiges Umweltbewusstsein: Dass jedes Gerät wertvolle, aber...

Kompass Schule
Rätsel Rallye durch Altstoffsammelzentrum

Ganz im Sinne des Schul-Jahresmottos „Umwelt und Gemeinschaft“ besuchten die Kinder der Mittestufe (NMS) der Kompass Schule das Altstoffsammelzentrum Ried. Bei der Rallye durch das ASZ bekamen die Schülerinnen und Schüler Insider-Tipps zur Mülltrennung. Abfallberaterin Sonja berichtete über die Wichtigkeit der getrennten und sortenreinen Sammlung und erwähnte interessante Fakten zur Entsorgung von Problemstoffen und Elektrogeräten. Besonders interessant war das anschließende Handyworkshop, bei...

  • Ried
  • Claudia Ender
AMAG auf Wachstumskurs. | Foto: BRS Braunau

AMAG zertifiziert sich für ASI-Performance Standard

AMAG zertifiziert sich als weltweit erstes Unternehmen mit Walzwerk, Gießerei und Recycling nach dem ASI-Performance Standard. RANSHOFEN. Die AMAG in Ranshofen wurd im September 2018 als erstes Unternehmen weltweit, mit integrierter Gießerei und Walzwerk, nach dem ASI-Performance Standort zertifiziert. Dies ist einer der höchsten Industriestandards für die verantwortungsvolle Produktion, Beschaffung und Produktverantwortung für Aluminium. Mit dieser Auszeichnung wird die nachhaltige Produktion...

Foto: pixabay
5

Ennsdorfer Firma zum Sammeln von Verpackungsmaterial nicht mehr zugelassen

- Eine Firma aus dem Mostviertel, der das Mülltrennen etwas Wert ist, beantragte beim „Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben“, da das Verpackungsmaterial, bestehend aus Styroporschnitzel, Luftpolsterfolie, etc. immer mehr wird, anstelle der 240 Liter Tonne, einen 1100 Liter Sammelbehälter. Etwas überraschend kam nun der Hinweis: nach Prüfung Ihrer Antragsstellung auf eine gelbe Tonne, müssen wir Ihnen hiermit leider mitteilen, dass Sie als Kunde des GDA...

Kreislaufwirtschaft - das Gebot der Stunde

Abfall ist wertvoller Rohstoff. Das wurde österreichischen Journalisten im Rahmen einer Road-Show im Juli 2018 zuletzt deutlich vor Augen geführt. Veranstaltet wurde der Event von der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK), um die Bedeutung von Recyclinganlagen hervorzuheben. Die UFH RE-cycling GmbH in Kematen an der Ybbs nimmt dabei eine besondere Stellung ein. Denn Kühlgeräte spielen eine Sonderrolle beim Altgeräterecycling und müssen wegen ihrer Kälte- und Treibmittel, die extrem...

Betriebsleiter DI Ungerböck führt die BesucherInnen durch die Anlage.

UFH RE-cycling unterstützt Ghana

Am Mittwoch den 13. Juni 2018 besuchte eine Delegation des Umweltministeriums Ghana die Kühlgeräterecycling-Anlage der UFH RE-cycling GmbH im Wirtschaftspark Kematen/Ybbs. Betriebsleiter DI Gerhard Ungerböck präsentierte den Gästen das Unternehmen und die Tätigkeiten einer der modernsten Recyclinganlagen in Europa. Ghana ist gerade dabei ein funktionierendes Recycling-System aufzubauen, wobei auch das Verwerten von Kühlgeräten eine Rolle spielt. Die Delegation war sichtlich begeistert von der...

Foto: OÖ LAV

Vom Speiseöl zum Dieseltreibstoff

Wer sich informiert und richtig recycelt trägt dazu bei, dass aus Müll wieder Neues entstehen kann. REGION (bks). Das Recycling von Papier, Plastik und anderen Abfällen des täglichen Lebens hat bereits Einzug in viele Haushalte gehalten. Bei anderen Müllsorten ist es ratsam, sich näher zu informieren. Ein Beispiel hierfür ist die Energiesparlampe. Sie werden nicht wie Glühbirnen unter der Kategorie Altstoffe gesammelt, sondern gehören den Elektroaltgeräten an. „Die Energiesparlampen enthalten...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Das Vertrauen in die hochwertigen wie zuverlässigen Original-Verbrauchsmaterialien des japanischen Herstellers verstärkt der integrierte QR-Code, der sich via Smartphone einlesen lässt. | Foto: Brother / TRD Wirtschaft
5

Neues Leben für gebrauchte Kartuschen

(TRD) In eigenen Recyclingwerken auf der ganzen Welt hat der Druckerhersteller Brother seit 2004 über 21 Millionen seiner Tonerkartuschen für Laserdrucker in einem aufwendigen Prozess wiederaufbereitet, anstatt sie einfach zu schreddern. Die Vorteile dieses umwelt- und ressourcenschonenden Engagements kommen jedoch nur in Verbindung mit Originaltonern zum Tragen. Ein Sicherheitslabel sorgt dabei für mehr Transparenz. Es trägt zwei Hologramme, an denen sich die Echtheit des Produktes auf einen...

3

UFH RE-cycling entsorgt das zweimillionste Kühlgerät

2009 eröffnete die UFH RE-cycling GmbH in Kematen an der Ybbs die modernste Kühlgeräterecycling-Anlage Österreichs. „Seitdem wurden zwei Millionen Kühlgeräte mithilfe innovativer Technologien fachgerecht verwertet“, erklärt UFH-Geschäftsführerin Marion Mitsch anlässlich der Entsorgung des zweimillionsten Kühlgeräts. Ein neuer, leistungsstärkerer Querstromzerspaner sorgt seit Anfang März dafür, dass noch mehr Geräte umweltgerecht recycelt und wertvolle Materialien in den Rohstoffkreislauf...

Foto: Umweltschutz Höpperger
5

Recyclingexperten von Morgen besuchen Umweltschutz Höpperger

RIETZ. Die Aktion zum Schulschluss hat schon Tradition und löst weiter Riesenbegeisterung aus: Bereits zum vierten Mal besuchten Kinder aus umliegenden Volksschulen das Entsorgungsunternehmen Höpperger, um spielerisch den Umgang mit Recycling zu erlernen. 200 Kinder der Volksschulen aus Ötztal-Bahnhof, Haiming, Josef Schweinester Telfs, Rietz und Kematen kamen in die Zentrale von Umweltchutz Höpperger nach Rietz. Begleitet vom neuen Unternehmensmaskottchen, Steinbock Höppi, absolvierten sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Hort Inzersdorf

Müll trennen und Recycling sind auch im Hort ein Thema

INZERSDORF. Am 21. Jänner fand im Schülerhort Inzersdorf des OÖ Hilfswerkes ein Workshop unter der Leitung der Abfallbeauftragten des Bezirkes Kirchdorf, Fr. Zehetner, zum Thema „Müll“ statt. Dabei erfuhren die Kinder nicht nur, wie man richtig Müll trennt, sondern auch, wie unnötiger Müll durch bewusstes Einkaufen vermieden werden kann. Auch das Thema „Recycling“ wurde behandelt. Das Umweltgewissen wurde wachgerüttelt, indem die Kinder erfuhren, wie lange es dauert, bis zum Beispiel eine...

Ab sofort sind Zigarettenstummel in Graz recycelbar. Beteiligen sich genügend Grazer an dem kostenlosen Programm, wird es bald in ganz Österreich möglich sein.
3

Zigarettenstummel erstmals recycelbar in Österreich

Umweltunternehmen TerraCycle startet Recyclingprogramm Filter-Rein für Zigarettenabfall und verarbeitet ihn zu neuen Plastikprodukten Zigarettenstummel konnten bisher noch nicht nachhaltig entsorgt werden. Das ändert sich jetzt in Graz: in der steirischen Landeshauptstadt können ab sofort „Tschickstummel“ nachhaltig entsorgt und recycelt werden, anstatt in Müllverbrennungsanlagen zu enden. Möglich ist die Umweltinitiative durch das Recyclingunternehmen TerraCycle, einem Experten in der...

Foto: Höpperger
4

ARA4kids-Tag
 bei Höpperger in Pfaffenhofen: 270 Kinder als gewiefte Umweltschutz-Experten

Kinder übernehmen das Kommando bei Höpperger: Der ARA4Kids-Tag bei der Tiroler Recycling GmbH in Pfaffenhofen zeitigt einen sensationellen Erfolg. 270 Volksschüler erweisen sich als gewiefte Umweltschutz-Experten. PFAFFENHOFEN. Premiere bei Umweltschutz Höpperger: Am Mittwoch, den 2. Juli 2014, übernahmen bei der Tiroler Recycling GmbH (TRG) in Pfaffenhofen, Europas modernster Kunststoff- Sortieranlage, für einen Tag 270 Volksschüler aus zehn Schulen und acht Gemeinden das Kommando. Und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die GewinnerInnen des klip7 2014

Große Preisverleihung Neubauer Klimaschutzpreis klip7

16 Ideen und Projekte wurden heute im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung vom 4. Neubauer Klimaschutzpreis vergeben. Die Jury hat zwölf Ideen und Projekte als Siegerprojekte ausgewählt - auch vier Sympathiepreise wurden vergeben. Insgesamt vergibt der Bezirk Neubau 7.000 Euro an Preisgeldern. Das Motto 2014 war "Ressourcen nachhaltig nutzen: REduce, REuse, REcycle" - und das Echo war enorm: 62 Ideen und Projekte wurden eingereicht - ein neuer Rekord! Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger...

3

Zähne putzen für die Mundhygiene und den guten Zweck

Leere Zahnpastatuben, alte Zahnbürsten, leere Zahnseidedöschen – für die Kinder der Volksschule Maria Bild sind diese Abfälle noch wertvoll. Seit alle Schüler und Lehrer an dem neuen Recyclingprogramm für Zahnpflegeprodukte aus Plastik teilnehmen, ist die ganze Schule im Sammelfieber. Über das von der Zahnpflegemarke Colgate und dem Umweltunternehmen TerraCycle ins Leben gerufene Programm können sie ihre alten Zahnbürsten und Co. nicht nur recyceln, sondern erhalten auch für jedes...

Volksschüler engagieren sich für den Umweltschutz mit alten Zahnbürsten

Leere Zahncremetuben, alte Zahnbürsten, leere Zahnseide-Verpackungen – für die Kinder der Volksschule Ebergassing sind diese Abfälle noch wertvoll. Seit alle Kinder und Lehrer an dem neuen Recyclingprogramm für Zahnpflegeprodukte aus Plastik teilnehmen, ist die ganze Schule im Sammelfieber. Über das von der Zahnpflegemarke Colgate und dem Umweltunternehmen TerraCycle ins Leben gerufene Programm können sie ihre alten Zahnbürsten und Co. nicht nur recyceln, sondern erhalten auch für jedes...

Hoher Politiker-Besuch: Minister Bures und Rupprechter bei der Tiroler Recycling GmbH. in Pfaffenhofen | Foto: Larcher
69

Gleich zwei Bundesminister auf Pfaffenhofen-Visite

Im Doppelpack besuchten Verkehrs-, Innovations- und Technologieministerin Doris Bures und Landwirtschafts- und Umweltminister Andrä Rupprechter die Tiroler Recycling GmbH (TRG) in Pfaffenhofen. PFAFFENHOFEN. Im Rahmen einer „Erfolgreich. Österreich“-Tour durch die Bundesländer empfing auch Harald Höpperger auf seinem Firmengelände in Pfaffenhofen den Hohen Besuch: Auf Einladung von Umweltschutz Höpperger und der Firma Daka machten gleich zwei Minister der TRG, Europas modernster...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.