Reha

Beiträge zum Thema Reha

Aktiv und Vital Forum Chef Erwin Wernegger und Mitarbeiterin Jacquelin Presinell im "Alter G"
1 2

Medizin
Reha nach Sportverletzungen auf Champions League Niveau

Fitness-Experte Erwin Wernegger aus Althofen setzt im Aktiv Vital Forum auf ein US-Gerät, das vor allem nach Sportverletzungen die Reha vereinfachen und beschleunigen soll. ALTHOFEN (stp). Für Profi-Sportvereine in der NFL, NBA oder NHL in Amerika ist das Fitness-Gerät "Alter G" bereits Standard. Auch Fußballvereine wie der FC Liverpool, FC Barcelona oder Paris SG verwenden dieses Gerät zur Unterstützung nach Verletzungen von Spitzensportlern. In Österreich ist Erwin Wernegger nun der Erste,...

Die Krebstherapie zehrt an den Patienten. Gezielte Rehabilitation soll Betroffenen zu mehr Wohlbefinden verhelfen. | Foto: VadimGuzhva / Fotolia

Reha nach dem Krebs für bessere Lebensqualität

Therapien für Krebspatienten werden laufend besser, gehen an den Betroffenen aber nicht spurlos vorüber. Operation, Chemo- oder Strahlentherapie setzen den Patienten körperlich wie seelisch zu. Hier setzt die onkologische Rehabilitation an. Da Betroffene ganz unterschiedlich auf die Folgen der Krankheit reagieren, sollen individuelle Behandlungskonzepte die Lebensqualität weitgehend wiederherstellen. Ziele sind unter anderem, psychischen Stress und Depressionen zu vermindern, Schmerzen und...

v.l.n.r. Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Fischer (Ärztlicher Direktor), DI Franz Laback, MBA (Geschäftsführer), Prof. Dr. phil. Winfried Zinn (Forschungsgruppe Metrik), Prok. Marion Macher, MBA (Verwaltungsdirektorin), Petra Sojer, MSc. (Pflegedirektorin), Mag. Michael Pirchl, Ph.D. (Klinischer und Gesundheitspsychologe und Arbeitspsychologe) | Foto: @ multivisualART
1

Rehazentrum mit Sonderpreis „Bestes Haus“ ausgezeichnet

1. Platz bei Mitarbeiterzufriedenheit Das Rehazentrum Kitzbühel, eine der 18 Reha-Einrichtungen des internationalen Gesundheitsdienstleisters VAMED, konnte im Zuge der regelmäßigen Mitarbeiterbefragung im Herbst 2016 durch ein externes Institut überzeugen. Bei den Themen Kollegialität und Zusammenarbeit, Organisation und Abläufe, Vorgesetztenverhalten, Arbeitszeitregelung, Arbeitsbelastung, Problemlösung usw. hat das Rehazentrum Kitzbühel im Vergleich mit 58 Gesundheitseinrichtungen aus...

4

Onkologische Rehabilitation St. Veit im Pongau

Viele Betroffene haben die Information gar nicht, das eine onkologische Rehabilitation bei uns in Österreich angeboten wird. Um nach einer schweren Zeit wieder Kraft zu tanken, dafür ist der heilklimatische Kurort auf der Salzburger Sonnenterrasse der geeignete Ort.  Inmitten wunderschöner Natur wird ganzheitliche Behandlung und Betreuung angeboten. Die Lebensgeister werden geweckt und der Blick auf die Berge ist Balsam für die Seele. Wo: Onko Reha St. Veit, St. Veiter-Straße 48, 5621 Sankt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Auer
Der Ausbau der Rehaklinik ist abgeschlossen. Direkt daneben laufen die Arbeiten für insgesamt 62 Wohnungen.
9 5 4

Rehaklinik Wien Baumgarten am Steinhof hat eröffnet

222 Betten, 43 Therapieräume: In der größten Rehaklinik Wiens in der Reizenpfenniggasse stehen den Patienten mehr als 1.700 Quadratmeter zur Verfügung. Ein Gesamtkonzept für die Nutzung des Otto-Wagner-Areals gibt es aber nach wie vor nicht. PENZING/OTTAKRING. Der Protest ist zwar still. Aber durchaus präsent: "Steinhof, alles retten!" wurde auf die 51A-Haltestelle geschmiert, "Rettet ganz Steinhof!" steht auf Humana-Boxen, "Steinhof schützen! Für den Klimaschutz!" auf Glascontainern in der...

Foto: HT1 Medien
6

Neu adaptiertes PVA-Reha-Zentrum in Bad Schallerbach in Vollbetrieb

Im Zubau der Sonderkrankenanstalt Bad Schallerbach sind nun 80 zusätzliche Reha-Betten verfügbar. Gut zwei Jahre wurde gebaut am nun eröffneten Zubau des Rehabilitationszentrums der Pensionsversicherungsanstalt (PVA). Die bisherigen zwei Standorte Ambulatorium Kurhaus und die Sonderkrankenanstalt wurden zusammengeführt, das seit 1998 bestehende Gebäude während dieser Zeit überholt und optimiert. 80 zusätzliche Betten für die Onkologische Rehabilitation sind entstanden. Durch diese Erweiterung...

In der Rehaklink Enns wurden seit der Eröffnung mehr als 2.000 Patienten behandelt. | Foto: Werner Leutner/Rehaklinik Enns
4

Rehaklinik Enns hat sich gut etabliert

ENNS. Die Rehaklinik in Enns verfügt über 126 Betten, die auf drei Ebenen untergebracht sind. Seit der Eröffnung Anfang Juni 2015 haben bereits weit mehr als 2.000 Patienten aus ganz Österreich das vielfältige Angebot der pneumo- und neurologischen Rehabilitation in Anspruch genommen. Unter der Leitung von Primar Walter Purkarthofer (Pneumologie) und Primar Bernhard Haider (Neurologie) gab es sowohl in der pneumo- als auch neurologischen Rehabilitation mit neuen Angeboten eine wichtige...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Kunst für Körper und Seele: Dr. Christian Brenneis, Bgm. Werner Entner, Christine Gasser, Dr. Horst Oexle, Christian Elzinger bei der Vernissage im Rehazentrum Münster. | Foto: inpublic
4

Kunst als Teil der Rehabilitation

Medizin für Körper und Seele: Werke von Christine Gasser im REHA Zentrum Münster MÜNSTER. Unter dem Motto „Kunst ist Medizin für Körper und Seele“ präsentiert das REHA Zentrum Münster die Werke der Osttiroler Künstlerin und ehemaligen Patientin Christine Gasser. Im Beisein von Bürgermeister Werner Entner, Tiroler Versicherung-Vorstand Franz Mair und „Netzwerk Tirol hilft“ Koordinator Herbert Peer hießen Verwaltungsdirektor Christian Elzinger und Laudator Dr. Horst Oexle (Facharzt für...

Bürgermeister Klaus Winkler, Barbara Jesacher, Michael Fischer, Marion Macher, Petra Sojer. | Foto: kom'ma

Reha-Aufenthalt in Kitzbühel zum 100. Geburtstag

Rehazentrum Kitzbühel schenkte Jubilarin aus Völs eine Gesundheitswoche KITZBÜHEL/VÖLS (niko). Dass Rehabilitation auch im hohen Alter sinnvoll ist, hat Barbara Jesacher im letzten Sommer anschaulich bewiesen. Aufgrund eines Sturzes entschied sich die damals 99-jährige Völserin für einen dreiwöchigen Aufenthalt im Rehazentrum Kitzbühel (VAMED). Zum 100. Geburtstag hat die kollegiale Führung des Hauses Jesacher zu einer Gesundheitswoche inklusive Therapie und Vollpension eingeladen, die sie zu...

Walter und Gertrude Lakner sind seit 63 Jahren miteinander verheiratet.

PVA sorgt für Verwirrung: Zu fit oder zu krank für Reha?

Widersprüchliche Ablehnungen der Pensionsversicherungsanstalt von stationäres Heilverfahren lassen 83-Jährige verzweifeln. INNERMANZING (mh). Unsere Geschichte über einen 81-jährigen Schlaganfallpatienten, der in den Augen der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) zu krank für ein Rehabilitationsverfahren war (die Bezirksblätter berichteten), ließ Walter Lakner aus Innermanzing hellhörig werden. Nach Schlaganfall teilgelähmt Auch der Reha-Antrag seiner Frau nach einem Schlaganfall wurde von der...

Ein Teil der MitarbeiterInnen mit Ärztlichem Leiter Gerald Hernegger und Pflegedirektorin Marion Macher (Mi.). | Foto: Foto: A. Aufschnaiter
7

Die Reha präsentierte sich

Informationstreffen für heimische Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte KITZBÜHEL (niko). Vorige Woche konnten sich 160 Gäste - vorwiegend Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte und Orthopäden aus der Region - vom Angebot der neuen VAMED-Reha in Kitzbühel bei einem Info-Treffen überzeugen. Pflegedirektorin Marion Macher, GF Thomas Sieberer und Ärtzlicher Leiter Gerald Hernegger präsentierten die neue und Tirols einzige Reha für Orthopädie und Unfall-/Neurochirurgie. Für Anfang September sind die ersten...

Gesundheit pur - Kur, Genesung, Rehabilitation

Alle Infos im neuen Online-Ratgeber der NÖ Gebietskrankenkasse 9.000 Kur-, Genesungs- und Rehabilitationsanträge langen jedes Jahr bei der NÖ Gebietskrankenkasse ein. Was ist der Unterschied zwischen diesen drei Gesundheitsangeboten? Eine Kur soll - meist chronische - Krankheiten wie Rheuma, Diabetes, Asthma oder Wirbelsäulen-Beschwerden heilen bzw. lindern. Genesung wird nach schweren Operationen, Chemo- und Strahlentherapien gewährt. Rehabilitation gibt es im Anschluss an eine...

Präsentierten das Projekt: V. li. Berndt Martetschläger (GF Hospitals ProjektentwicklungsgesmbH), LR Bernhard Tilg, Julian M. Hadschieff (GF Humanocare GmbH) und Christian Brenneis (Ärztlicher Direktor Reha Zentrum Münster). | Foto: Land Tirol/Sidon

Ab Juli neues Reha-Angebot in Münster

Ein Meilenstein in der Gesundheitsversorgung Tirols MÜNSTER. Im neuen Reha-Zentrum Münster werden der Bevölkerung 120 Betten für die neurologische Rehabilitation, 75 Betten für Herz-, Kreislauf- Erkrankungen und 55 Betten für Atemwegserkrankungen zur Verfügung stehen. DasTeam besteht aus insgesamt 15 ÄrztInnen, 38 TherapeutInnen, 5 PsychologInnen, 48 Pflegekräften, 3 DiätologInnen, 26 Verwaltungskräften und Technikern sowie 28 MitarbeiterInnen in Küche und Service. Errichtet wird diese...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.