Rom

Beiträge zum Thema Rom

Michaela Höllwart | Foto: EJU/LV
4

Silber und Bronze
Judo-Schwestern holen international Medaillen

Ein erfolgreiches Wochenende für die Höllwart-Schwestern vom ESV Sanjindo Bischofshofen. Maria Höllwart erkämpfte in Rom Silber, während Michaela in Györ über Bronze jubeln durfte. ROM, Györ. An einem Wochenende erkämpften sich die Höllwart-Schwestern Maria und Michaela gleich zwei internationale Medaillen: Maria Höllwart holte beim European Open in Rom Silber und damit ihre zweite Weltcup-Medaille in diesem Jahr. Ihre 15-jährige Schwester Michaela errang im ungarischen Györ Bronze in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Barcelona, Rom und Wien bald als Mitglieder in einem "Club der Großstädte"? Man könnte sich zukünftig gemeinsam um leistbaren Wohnraum kümmern. (Symbolbild) | Foto: Kaspars Upmanis/Unsplash
3

Bericht
Wien soll Mitglied in Städtebündnis gegen Wohnprobleme werden

Unter der Federführung Roms und Barcelonas soll sich ein Art "Club der Großstädte" bilden. Auch Wien solle mit von der Partie sein. Ziel sei es, der Bevölkerung einen Zugang zu billigeren Wohnungen zu ermöglichen. von Johannes Reiterits & Tamara Winterthaler WIEN/BARCELONA/ROM. Ist Wien, das ohnehin schon den sozialen Wohnbau vorantreibt, in Sachen leistbarer Immobilien bald Teil eines Städtebündnisses? So soll es geschehen, wie es nach den Vorstellungen von Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der traditionsreiche "Gran Ballo Viennese di Roma", auch bekannt als Großer Wiener Debütanten-Ball, zieht seit 2007 jährlich zahlreiche Gäste in die italienische Hauptstadt. (Symbolbild) | Foto: HERBERT P. OCZERET / APA / picturedesk.com
3

Bestes Paar am Opernball
Großer Wiener Debütanten-Ball zum 16. Mal in Rom

Am Samstag findet der 16. Große Wiener Debütanten-Ball in Rom statt. 32 Debütantenpaare tanzen dann im Herzen der Ewigen Stadt im Acquario Romano zu den Klängen des Wiener Walzers. Das beste Paar, ausgewählt durch eine Jury, darf den Opernball 2025 mit eröffnen. WIEN/ROM. Der traditionsreiche "Gran Ballo Viennese di Roma", auch bekannt als Großer Wiener Debütanten-Ball, zieht seit 2007 jährlich zahlreiche Gäste in die italienische Hauptstadt. Neben der kulturellen Brücke zwischen Österreich und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zu Besuch in der Österreichischen Botschaft:  Ornella Di Benedetto, Gisela Wenger-Oehn, Domenik Heinrich, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Botschafter Martin Eichtinger, Günter Walkner und Hubert Huber (v. li.). | Foto: kai
20

Delegationsreise nach Rom
Ernährungssicherheit & Klimaschutz gehen Hand in Hand

"Lebensmittelversorgung unter veränderten Klimabedingung" lautete der Titel einer Delegationsreise von Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger nach Rom. Expertentalks, Besuche bei FAO, dem WFP, der ESA und einem innovativen Aquaponik-Unternehmen standen unter anderem auf dem Programm. ROM, OÖ. Ziel der Reise war es, Einblicke in aktuelle Ansätze und Lösungen zur Sicherstellung der Lebensmittelversorgung unter den Herausforderungen des Klimawandels zu gewinnen. Beim Besuch der Ernährungs- und...

Auf dem Petersplatz in Rom wurden interkulturelle Freundschaften geschlossen.  | Foto: privat
5

Glaube/Religion
Heiligsprechung: Ein Zillertaler Blick auf das Jahrhundertereignis

Am Weltmissionssonntag, dem 20.10. 2024 sprach Papst Franziskus 14 Selige, darunter den in Ramsau geborenen und in Zell getauften Franziskanerpater Engelbert Kolland im Rahmen einer Heiligen Messe auf dem Petersplatz heilig. Zusammen mit sieben weiteren Franziskanern des Paulusklosters in Damaskus und drei maronitischen Laienbrüdern, erlitt er im Zuge einer Christenverfolgung durch radikale Muslime am 10. Juli 1860 das Martyrium. Engelbert Kolland ist der einzige aus der Erzdiözese Salzburg...

Früher Landesrat in Niederösterreich – heute Botschafter in Italien: Martin Eichtinger. | Foto: Archiv/Volkspartei
2

Martin Eichtinger
Vom Landesrat in Niederösterreich zum Botschafter in Italien

Fünf Jahre lang war Martin Eichtinger als Landesrat in Niederösterreich für Wohnbau, Arbeitsmarkt und internationale Beziehungen zuständig. Seit August 2024 vertritt er Österreich als Botschafter in Italien. Ein Amt, das ihm nicht fremd ist, hat er doch schon zuvor als Botschafter in Rumänien und Moldau oder im Vereinten Königreich von Großbritannien ein großes Netzwerk gepflegt.  NÖ | ITALIEN. Italien ist für den ehemaligen Landesrat aber etwas ganz Besonderes. "Es ist nicht nur durch eine...

Heiligsprechung auf dem Petersplatz: Papst Franziskus spricht P. Engelbert Kolland in einem feierlichen Gottesdienst auf dem Petersplatz in Rom heilig. Über 300 Tiroler Pilger waren vor Ort, um diesen historischen Moment mitzuerleben. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Tirol hat einen neuen Heiligen

Zillertaler Franziskaner P. Engelbert Kolland wurde am Sonntag, 20. Oktober 2024, in Rom von Papst Franziskus heiliggesprochen. TIROL/ROM. Papst Franziskus hat gestern, Sonntag, den Tiroler Engelbert Kolland (1827-1960) in einem Festgottesdienst auf dem Petersplatz in Rom im Rahmen des diesjährigen "Sonntags der Weltmission" heiliggesprochen, gemeinsam mit elf weiteren Männern und zwei Frauen. Der Franziskanerpater aus dem Zillertal war Missionar in Damaskus, wo er mit seinen Gefährten 1860 in...

P. Engelbert Kolland, der Tiroler Franziskaner: Der am 20. Oktober 2024 heiliggesprochene Missionar und Märtyrer, der 1860 in Damaskus starb. | Foto: Franziskaner Hall
2

Gedanken
Heiligsprechung P. Engelbert Kolland

Nach über hundert Jahren wird am kommenden Sonntag, 20. Oktober 2024, erstmals wieder ein Österreicher heiliggesprochen. Der Tiroler Franziskaner P. Engelbert Kolland war Missionar und Märtyrer der katholischen Kirche. TIROL/ROM. Kolland starb am 10. Juli 1860 in Damaskus. Papst Franziskus wird ihn mit siebenanderen Franziskanern aus Spanien, die mit ihm im Kloster lebten, sowie drei Gläubigen der Maronitenkirche, alle Opfer des gleichen Massakers gegen Christen, heiliggesprochen. „Vorbilder...

Ein Tiroler wird heiliggesprochen: Am 20. Oktober 2024 wird Pater Engelbert Kolland in Rom von Papst Franziskus heiliggesprochen. Eine Delegation aus Tirol wird an der Zeremonie teilnehmen, um den seligen Märtyrer zu ehren. | Foto: Vanessa Rachlé
1 2

Terminaviso
Heiligsprechung von Tiroler Franziskaner in Rom

Am 20. Oktober wird Engelbert Kolland in Rom heiliggesprochen. Eine Tiroler Abordnung wird an der Zeremonie teilnehmen, um dem Franziskaner aus dem Zillertal die Ehre zu erweisen. TIROL/ROM. Ein weiterer Tiroler Name wird ab 20. Oktober 2024 im Verzeichnis der Heiligen aufscheinen. Pater Engelbert Kolland, wird am Weltmissionssonntag in Rom von Papst Franziskus heiliggesprochen. Der Franziskaner aus dem Zillertal wurde bei einem Massaker gegen Christen am 10. Juli 1860 in Damaskus umgebracht....

Christina Höfferer | Foto: Erich Auer
4

Spittal
Literatur Pur - Ein Stück Italien im Schloss Porcia

LiteraturPur, unter der Leitung von Barbara Kreiner, bringt seit Jahren renommierte Autoren nach Spittal – dieses Mal waren Christina Höfferer und Markus Zimmermann zu Gast. SPITTAL. Im Rahmen der Kulturinitiative LiteraturPur veranstaltete die Stadtgemeinde Spittal in Zusammenarbeit mit der Dante Alighieri Gesellschaft Spittal eine Lesung mit der Autorin Christina Höfferer, die ihr neues Buch über Rom vorstellte. Ihr Buch bietet Insiderwissen für alle, die mehr als die touristischen Highlights...

Privataudienz für 200 Telferinnen und Telfern bei Papst Johannes Paul II vor 40 Jahren. | Foto: Vatikan

Dankesmesse der MMK Telfs am 1. September

Fast genau 40 Jahre nach der Pilgerreise von 200 Telferinnen und Telfern nach Rom, bei der sie eine Privataudienz bei Papst Johannes Paul II. erhielten, reist die Marktmusikkapelle Telfs erneut nach Rom. TELFS. Beinahe auf den Tag reist die Marktmusikkapelle Telfs mit knapp 100 Telferinnen und Telfern (unter ihnen Bgm. Christian Härting und einige Gemeinderäte) nach Rom. Höhepunkt dieser Reise wird eine Messe im Vatikan sein. Als Vorbereitung auf diese spezielle Messe gestalten die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwei Busse voller Minis aus Innsbruck besuchten Rom | Foto: Andreas Stocker
9

Mini-Wallfahrt nach Rom
Gemeinsam beten, lachen, singen und schwitzen

Vom 28. Juli bis 3. August 2024 verwandelte sich Rom in das spirituelle Zentrum für etwa 50.000 Ministrantinnen und Ministranten aus aller Welt. Unter ihnen war eine hundertköpfige Gruppe aus der Diözese Innsbruck, angeführt von Bischof Hermann Glettler. INNSBRUCK. Unter dem Motto „Mit Dir“ (Jes 41,10) machten sich Ende Juli 100 Ministrantinnen und Ministranten ab 12 Jahren aus der Diözese Innsbruck auf den Weg nach Rom, um an der Internationalen Ministrantenwallfahrt teilzunehmen. Die Reise...

60 jungen Ministrantinnen und Ministranten aus der Diözese Eisenstadt pilgerten nach Rom.  | Foto: Diözese Eisenstadt / Johann Artner
2

Audienz in Rom
Ministrantenwallfahrt mit burgenländischer Beteiligung

Unter dem Motto "mit dir" pilgerten vom 29. Juli bis 3. August 2024 bei der XIII. Internationalen Ministrantenwallfahrt rund 50.000 Ministrantinnen und Ministranten aus 15 Ländern nach Rom. Auch eine Delegation aus dem Burgenland ließ sich das einmalige Erlebnis nicht entgehen.  BURGENLAND. Lange mussten die vielen jungen Ministrantinnen und Ministranten auf die internationale Wallfahrt nach Rom warten, zuletzt fand die Romwallfahrt 2018 statt. Heuer waren 50.000 junge Leute aus 20 Ländern und...

Eine Erinnerung, als rund 200 Telferinnen und Telfer, angeführt von Dekan Franz Saurer und Bürgermeister Helmut Kopp, eine Pilgerfahrt nach Rom unternahmen. | Foto: Ferdinand Reitmaier
3

Legendäre Pilgerfahrt mit 200 Telferinnen und Telfern nach Rom

TELFS. Es war vor 40 Jahren in der letzten Augustwoche: Da unternahmen rund 200 Telferinnen und Telfer, angeführt von Dekan Franz Saurer und Bürgermeister Hetmut Kopp, eine Pilgerfahrt nach Rom. Und einer, der auch dabei war erinnert sich: Anlass war das 350 Jahr-Jubiläum der Verehrung des Hl. Sebastian in Telfs. Natürtich wurde die Katakombe des Hl. Sebastian besucht und dort das stimmungsvolle ,,Sebastiani-Lied" zum letzten Mal von der begnadeten Sängerin Mina Eberl gesungen. Als großen...

Samuel Haijes (links) begleitete die Gruppe aus Kirchdorf an der Krems. | Foto: Haijes
10

Ministrantenwallfahrt nach Rom
Wallfahrer mit vielen schönen Eindrücken wieder daheim

Es war eine beeindruckende Woche in Rom! 1.300 Teilnehmende aus Oberösterreich, acht aus der Pfarre Kirchdorf/Krems, mitten unter 50.000 Minis und deren Begleitpersonen aus der ganzen Welt. KIRCHDORF/KREMS. "Mit dir" war das Motto der Internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom. Inkludiert waren Begegnungen mit Minis aus aller Welt, neue Freundschaften und ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Höhepunkten: Das Abendgebet und die Papstaudienz am Petersplatz, Gottesdienst der...

Nur an einem Tag der 16 Tage langen Tour spielte das Wetter nicht mit, doch auch dafür war das Ehepaar bestens gerüstet. | Foto: Erich Timischl
1 5

Besonderer Rad-Trip
Mit dem Fahrrad von Fernitz-Mellach bis nach Rom

Erich und Brigitte Timischl aus Fernitz-Mellach machten sich auf einen spannenden Trip in die Ewige Stadt. 7.000 Höhenmeter wurden dabei überwunden. FERNITZ-MELLACH. Er ist bereits den Jakobsweg gegangen, gemeinsam sind sie den Franzikusweg gegangen. Das war Erich und Brigitte Timischl aus der Gemeinde Fernitz-Mellach aber offenbar zu wenig. Der Umstieg auf das E-Bike folgte, Strecken wie Salzburg-Grado über 600 Kilometer wurden zurückgelegt. "Dann haben wir beschlossen, dass wir von der...

Wanderung entlang des Walls der Bernsteinstraße
Video 73

Auf den Pfaden der Römer
35 Jahre Verein zur Erhaltung der Römischen Bernsteinstraße

Obmann Oswald Gruber und sein Team feierten das 35jährige Bestehen des „Vereins zur Erhaltung der Römischen Bernsteinstraße“ mit einer Kultur-Wanderung entlang der Strebersdorfer Fundstätten und des erhaltenen Dammes der Bernsteinstraße im Wald zwischen Strebersdorf und Frankenau. STERBERSDORF/FRANKENAU. Zu diesem Anlass wurde auch die neue Schautafel zur Eisengewinnung und -verarbeitung in römischen Zeiten präsentiert. Der Verein engagiert sich sei dreieinhalb Jahrzehnten dafür, die Kenntnis...

Foto: Martina Anderwald
15

Ministrantenwallfahrt
Zwei Flaurlinger Ministranten beim Papst

Zum ersten Mal seit sechs Jahren sind Ministranten aus ganz Europa wieder zum Papst nach Rom gepilgert. In Begleitung von Bischof Hermann Glettler machten sich die Tiroler Minis - darunter drei Flaurlinger - auf dem Weg in die Ewige Stadt. FLAURLING/VATIKAN. Ein unsagbar schönes Erlebnis haben Raphael Anderwald und Selina Gruber hinter sich. Die beiden Ministranten aus Flaurling sind mit ihrer Betreuerin Martina Anderwald nach Rom gepilgert, um bei der großen Ministrantenwallfahrt dabei sein zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
ELLY - DIE KLEINE MAUS

Gutenachtgeschichten
(4.) ELLY die Kleine Maus – Gute Nachtgeschichten und Aufwachgeschichten

KAPITEL IV - Eine seltsame Pilgerfahrt zu den Armen der ewigen Stadt Elly die Maus wollte heute wieder ihren Veganen Käse aus den Essensresten des Vatikans holen. Da kam sie ohne es zu wollen an einen Raum vorbei wo zwei Kirchenmänner sprachen: “Meinst du diese Plakataktion wird unseren Papst erfreuen und er wird uns Geld wieder einmal vorschiessen?”, fragte der 1.Missionar. Da faltete der 2.Missionar prüfend das Plakat auf und schüttelte den Kopf: “Nein, nein...Ich glaube der Heilige Vater...

2 1 3

Rätselfrage
Rätselfrage: wo bin ich?

1.)  Bin ich im Vatikan in Rom? 2.) Bin ich in der "Unterwelt" unter der gigantichen Jesus-Statue in Rio de Janeiro? 3.) Bin ich im Stift Klosterneuburg in der Sala terrena? 4.) Bin ich auf der Bühne der Wiener Staatsoper, wo die erste Kulissenprobe zur Veranstaltungsserie "Barocchissimo" Anfang Juli stattfinden wird? Ich erspare euch, aufzuzählen, wo ich überall nicht bin. Nummer 3 ist richtig. In Klosterneuburg wollte Kaiser Karl VI. einen "österreichischen Escorial" errichten. Er starb ...

Die Goldhaubengruppe mit der Obfrau Anni Friesenecker (Bildmitte) sowie Ministranten der Pfarre Freistadt mit Kaplan Daniel Weber (l.) und Pfarrassistent Roland Altreiter (r.).  | Foto: Pfarre Freistadt

Wallfahrt nach Rom
Goldhauben unterstützten Ministranten aus Freistadt

FREISTADT. Die Ministranten der Pfarre Freistadt nehmen heuer an der internationalen Ministrantenwallfahrt noch Rom teil. Dabei werden sie von der Goldhaubengruppe Freistadt finanziell mit 500 Euro unterstützt. „Damit wird der finanzielle Aufwand für die Minis geringer“, freut sich Kaplan Daniel Weber über die Spende. Ende Juli werden zwölf „Minis“ samt Begleitpersonen mit dem Zug nach Rom aufbrechen. Bei der internationalen Miniwallfahrt, die nur alle paar Jahre stattfindet, werden etwa 40.000...

Neue persönliche Bestleistung für Victoria Hudson. | Foto: Andrew Medichini / AP / picturedesk.com
2

Leichtathletik
Hudson sorgt mit neuer Bestmarke für Speerwurf-Sensation

Victoria Hudson hat bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in Rom für eine spektakuläre Überraschung gesorgt. Die 28-Jährige Niederösterreicherin sicherte sich am Dienstag die Goldmedaille im Speerwurf und übertraf damit alle Erwartungen. Mit einer Bestweite von 64,62 Metern im ersten Wurf setzte sie sich vor der Serbin Adriana Vilagos (64,42 Meter) und der Norwegerin Marie-Therese Obst (63,50 Meter) durch. NÖ. Die Leistung von Hudson war ein Highlight des Wettbewerbs. Bereits im ersten...

Foto: Gymnasium Zwettl
2

Zwei Länder bereist
Gym-Schüler: Bella Italia und die Côte d’Azur

Das Sprichwort „Rom wurde nicht an einem Tag erbaut“ können ab sofort 29 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des Gymnasiums Zwettl zusammen mit den vier Lehrkräften Franz Haider, Gabriele Haider, Monika Preis und Gregor Schmidt aus eigener Erfahrung bestätigen. ZWETTL. Früh um 3:00 Uhr startete die Fahrt Richtung Wien-Schwechat, von wo aus sie problemlos in die "Ewige Stadt" flogen. Die erste Station war die atemberaubende Basilika San Paolo, gefolgt von der Besichtigung der Basilika San...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die 7B des BG/BRG Bad Ischl auf Sprachreise in Rom. | Foto: Privat
11

Die ewige Stadt
BG/BRG Bad Ischl auf Sprachreise in Rom

Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des BG/BRG Bad Ischl erlebten eine unvergessliche Sprach- und Kulturwoche in Rom. ROM, BAD ISCHL. In der Zeit vom 17. bis 23. April erkundeten sie gemeinsam die italienische Hauptstadt und besuchten zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den Trevi Brunnen, die Katakomben, den Palatin und den Petersdom. Durch diese gemeinsamen Erlebnisse konnten sie nicht nur viel über Roms Geschichte lernen und an in lateinischen Texten erworbenes Wissen anknüpfen, sondern...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rom begeistert mit seinen historischen Stätten und vielfältigen kulinarischen Angeboten für Entdecker. | Foto: panthermedia/bloodua
  • 17. Mai 2025 um 19:00
  • Volksmusikakademie
  • Liesing

Buchpräsentation "ROM. Streifzüge durch Stadt und Geschichte"

LIESING. In der Volksmusikakademie findet am 17. Mai um 19 Uhr eine besondere Buchvorstellung statt. Der Autor Dr. Engelbert Guggenberger stellt sein im März erschienenes Buch "ROM. Streifzüge durch Stadt und Geschichte" vor. Guggenberger nimmt seine Leserschaft mit auf eine faszinierenden Rundgang durch die Ewige Stadt. Man merkt, dass der gebürtige Lesachtaler eine ganz besondere Beziehung zur Stadt hat, welche elf Jahre lang seine Heimat war. Für musikalische Umrahmung des Abends sorgt das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.