Rote Nasen

Beiträge zum Thema Rote Nasen

Spaß und Spenden bei den Rote Nasen Läufen. | Foto: Rote Nasen (Symbolfoto)

Rote Nasen Lauf
Clowndoctors: Auf die Plätze, fertig, Spaß!

Rote-Nasen-Lauf-Teilnehmer sorgen wieder für viele fröhliche Momente in Spitälern. WIEN, AURACH, WESTENDORF. Endlich durfte wieder gelaufen werden! Pandemie begingt mussten nahezu alle Rote Nasen Läufe 2020 abgesagt werden. Heuer durfte aber vielerorts wieder gelaufen werden. So konnten in den vergangenen Monaten in ganz Österreich wieder 24 Rote Nasen Läufe mit rund 3.000 Läufern stattfinden (auch in Aurach und Westendorf, wir berichteten) – natürlich unter Einhaltung aller geltenden Schutz-...

Die Rote Nasen Clowndoctors suchen Verstärkung für das Team Kärnten/Osttirol. | Foto: Rote Nasen Clowndoctors

Rote Nasen Clowndoctors
Clowns für Osttirol und Kärnten gesucht

Für Interessierte wird von 16. bis 18. Dezember 2021 in Klagenfurt eine Audition abgehalten. Bewerbungsfrist läuft bis 30. November 2021. OSTTIROL. Der Verein Rote Nasen Clowndoctors sucht Nachwuchsclowns für die Durchführung von Clownbesuchen bei Kindern, Erwachsenen sowie Seniorinnen und Senioren in unterschiedlichen Gesundheits-, Pflege- und Sozialeinrichtungen in Kärnten und Osttirol. "In Osttirol besuchen wir das BKH Lienz wöchentlich sowie die beiden Wohn-, und Pflegeheime in Matrei und...

Isabella, Marlene und Rebecca Pali waren mehr als motiviert für den Rote Nasen Lauf!
40

Rote Nasen Lauf in Neckenmarkt
Nase auf und Lauf!

NECKENMARKT. Kranken Kindern, Senioren und Seniorinnen, Rehapatientinnen und Rehapatienten helfen - eine der wichtigsten Taten, die man tun kann. Die Teilnahme am Roten Nasen-Lauf in Neckenmarkt am Österreichischen Nationalfeiertag half all diesen Personen in Not, um sie mit der Kraft des Humors zu stärken.  Der angenehme Dienstagmorgen ergab sich als beste Möglichkeit, um den Lauf abzuhalten und dabei die beeindruckende Aussicht auf die Landschaft Neckenmarkts zu genießen. ,,Beim Lauf geht es...

Mitmachen beim Rote Nasen Lauf in Westendorf | Foto: Rote Nasen

Westendorf – Rote Nasen Lauf
Lauftreff Westendorf lädt zum Rote Nasen Lauf

WESTENDORF. Auch heuer veranstaltet der Lauftreff Westendorf den Rote Nasen Lauf. Der Lauf findet am Samstag, 16. 10., zwischen 10 und 14 Uhr statt. Die Anmeldung ist online (www.rotenasenlauf.at) oder vor Ort beim Start (9.30 bis 14 Uhr) möglich. Es gelten die 3G-Regeln. Gelaufen wird auf der "Schlöglrunde" (Start alter Fußballplatz, 2 km). Es zählt nicht die Schnelligkeit, sondern der Wunsch, kleinen und großen Patienten ein Lachen zu schenken. Jede Teilnahme unterstützt die Roten Nasen...

Die Organisatorin Leitner-Weiss Nicole mit der Feuerwehrjugend. | Foto: Jennifer Flechl
7

Rohrbach
Für einen guten Zweck: Rote-Nasen-Lauf in Rohrbach

Vergangenen Samstag, den 2. Oktober, fand beim Tennisplatz in Rohrbach, unter Einhaltung der aktuelle Covid -19-Verordnung, der Rote-Nasen-Lauf statt. ROHRBACH. Vergangenen Samstag gab es die Möglichkeit Spenden zu sammeln im Zuge des Roten-Nase-Laufs, organisiert vom Tennisverein Rohrbach und dem "Gesunden Dorf Rohrbach". Dabei musste  nicht zwingend gelaufen werden, auch mit dem Fahrrad, mit dem Roller, zu Fuß oder walkend konnte die Strecke bewältigt werden, hauptsache die Rote Nase war...

Foto: Werner Gasser
1 72

(Fotogalerie)
Auf die Plätze, fertig, lachen: Rote Nasen-Lauf in Deutschfeistritz

In Deutschfeistritz wurde für die Roten Nasen und damit für einen guten Zweck gelaufen. Beim Lauf der Roten Nasen stehen die sportlichen Erfolge nicht im Vordergrund. Viel mehr geht es um Spaß und das Miteinander für einen guten Zwecks. Aus Geschwindigkeit und Kilometer wird ein kleines Fest der Bewegung, das anderen Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen kann. In Deutschfeistritz haben sich Groß und Klein die Rote Nase aufgesetzt, um gemeinsam ans Ziel zu kommen. Ob laufend,...

1 43

Impressionen ...
Das PLATZLFEST in Gaaden / Wienerwald 11.9.2021

Die Gaadner Blasmusik, die Freiwillige Feuerwehr Gaaden, die Jakobi-Runde, der Reitverein, der Samariterbund Gaaden-Wienerwald und der Wander- und Verschönerungsverein Gaaden luden am Samstag, 11. September zum PLATZLFEST auf den Kirchenplatz in Gaaden ein. Die Vereine verwöhnten die zahlreich erschienenen Gäste bei strahlendem Wetter mit Fassbier, Most- und Sturm, G´spritztem und vielem mehr. Verhungern musste niemand, Grillwürstel, Salate, Aufstrichbrote – das kulinarische Angebot konnte sich...

1 38

Lauf Impressionen ...
Der 5. Rote Nasen Lauf in Gaaden / Wienerwald am 11. September 2021

Rund 100 Läuferinnen und Läufer gingen am 11. September in Gaaden / Wienerwald für den guten Zweck an den Start. Der Lauf wurde bereits zum fünften Mal vom örtlichen Wander- und Verschönerungsverein organisiert. Die Strecke, die gelaufen oder gewalkt werden konnte, war 6 km lang. Für Kinder gab es eine eigene 2 km lange Strecke. Die Siegerehrung fand im Anschluss im Rahmen des Platzlfestes am Kirchenplatz statt. Der Erlös des Laufes geht an die ROTE NASEN Clowndoctors, Verein zur Unterstützung...

1 4

Veranstaltungs Vorschau ...
Der 5. Rote Nasen Lauf in Gaaden / Wienerwald am 11. September 2021

Am 11. September findet der ROTE NASEN LAUF in Gaaden zum 5. Mal statt. Erwartet werden wieder rund 150 Läufer*innen, die für den guten Zweck an den Start gehen. Zieleinlauf ist am Kirchenplatz, wo auch das Platzlfest stattfindet. Die Gaadner Blasmusik, die Freiwillige Feuerwehr Gaaden, die Jakobi- Runde, der Reitverein, der Samariterbund Gaaden-Wienerwald und der Wander- und Verschönerungsverein Gaaden verwöhnen kulinarisch, musikalisch wird das Fest von der Gaadner Blasmusik begleitet. Um...

Zum 9. Mal ein Rote Nasen Lauf in Aurach. | Foto: Rote Nasen

Aurach – Rote Nasen Lauf
"Rote Nasen" laufen wieder in Aurach

AURACH. Am Sonntag, den 19. 9., findet in Aurach zum 9. Mal ein "Rote Nasen Lauf" statt (10 bis 16 Uhr), veranstaltet vom FC Aurach gemeinsam mit den Eisschützen und in Kooperation mit dem ASVÖ. Gestartet wird beim Fußballplatz. Die Vor-Ort-Anmeldung ist von 9.30 bis 16 Uhr direkt beim Fußballplatz möglich. Die Laufstrecke ist ca. 1,5 km lang. Jede Teilnahme unterstützt die "Roten Nasen" dabei, noch mehr kranke Kinder, SeniorInnen, RehapatientInnen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu...

 Wagemutiges Balancieren bei der großen Abschlussaufführung. Ebenfalls im Bild: Eric Lebeau und Gerlinde Glasl von den Rote Nasen Clowndoctors Salzburg.
 | Foto: Erika Mayer Photography
5

Rote Nasen und Sonneninsel
Strahlende Kinderaugen bei Zirkusworkshop

Der erste gemeinsame Zirkusworkshop der Roten Nasen Clowndoctors mit den  Kindern der Sonneninsel bringt wieder Freude ins Leben. SEEKIRCHEN. Ein ganz besonderes Gemeinschaftsprojekt zwischen den Roten Nasen Clowndoctors Österreich und der Sonneninsel Seekirchen, dem psychosozialen Nachsorgezentrum für (ehemals) an Krebs und chronisch erkrankte Kinder, fand diesen Sommer das erste Mal in Seekirchen statt. Kraft und Selbstvertrauen tanken „Die Herausforderungen für Familien mit schwer kranken...

Die Teilnehmer ließen sich trotz des Regens nicht entmutigen.  | Foto: Florian Haun
5

Sport
Viele rote Nasen liefen in Thiersee

Tri & Run Thiersee veranstaltet ersten Rote Nasen Lauf in Thiersee bei Regen. THIERSEE. Zum allerersten Rote Nasen Lauf lud trotz strömenden Regen der Verein "Tri & Run Thiersee" am vergangenen Sonntag, den 29. August zum örtlichen Strandbad Ost. Obwohl es nur 31 Voranmeldungen gab, nahmen trotz des extrem schlechten Wetters 88 Personen an der Veranstaltung teil. Die meisten davon waren kreativ verkleidet und ein Großteil hatten ihre roten Nasen auf. Zwischen 10:00 und 11:30 Uhr fand der...

Anzeige
Nase auf und lauf - für Lachen im Spital! | Foto: Rote Nasen
2

Laufen für den guten Zweck
ROTE NASEN Lauf am 04. 09. 2021 in Tadten

Das Warten hat ein Ende – endlich darf wieder für mehr Lebensfreude im Spital an den Start gegangen werden! Denn jede Teilnahme am ROTE NASEN LAUF macht noch mehr Clownbesuche möglich und bringt direkt Lachen zu großen und kleinen Patient*innen. TADTEN. Ob laufend, walkend, mit dem Dreirad oder im Rollstuhl, mit oder ohne Kinderwagen, alles ist möglich und erlaubt. Beim ROTE NASEN LAUF geht es nicht um sportliche Erfolge, sondern vor allem um die Freude, die die Laufserie bringt....

Foto: Rote Nasen

In Deutschfeistritz laufen die Roten Nasen

Beim Rote Nasen-Lauf läuft auch heuer coronabedingt wieder einiges anders ab, unverändert bleibt jedoch die Mission der wohl fröhlichsten Laufserie: Jeder Teilnehmer macht noch mehr Clownbesuche möglich und bringt direkt Lachen zu großen und kleinen Patienten. Bei diesem Lauf geht es nicht um sportliche Erfolge, sondern vor allem um die Freude. Geschwindigkeit, Kilometer, Streckenzeiten, Pokale und Medaillen rücken in den Hintergrund. Das oberste Ziel ist es, andere in schwierigen Lebenslagen...

Anzeige
Nase auf und Lauf – für Lachen im Spital! | Foto: Rote Nasen

Laufen für den guten Zweck
Der ROTE NASEN Lauf am 29. 08. in Hornstein

Das Warten hat ein Ende – endlich darf wieder für mehr Lebensfreude im Spital an den Start gegangen werden! Denn jede Teilnahme am ROTE NASEN Lauf macht noch mehr Clownbesuche möglich und bringt direkt Lachen zu großen und kleinen Patient*innen HORNSTEIN. Ob laufend, walkend, mit dem Dreirad oder im Rollstuhl, mit oder ohne Kinderwagen, alles ist möglich und erlaubt. Beim ROTE NASEN Lauf geht es nicht um sportliche Erfolge, sondern vor allem um die Freude, die die Laufserie bringt....

Foto: ROTE NASEN

Nase auf und Lauf! Rote Nasen Lauf in Sigmundsherberg

ROTE NASEN LÄUFE für Lachen und Lebensfreude SIGMUNDSHERBERG. Hurra – endlich darf wieder gelaufen werden! Beim ROTE NASEN LAUF läuft auch heuer COVID-19 bedingt wieder einiges anders ab, aber unverändert bleibt die Mission der wohl fröhlichsten Laufserie des Landes: Denn jede Teilnahme am ROTE NASEN LAUF macht noch mehr Clownbesuche möglich und bringt direkt Lachen zu großen und kleinen Patient*innen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich: www.rotenasenlauf.at Dank der Lockerungen im...

  • Horn
  • H. Schwameis
So ganz reibungslos läuft die Kochshow nicht ab - denn Clowndoctor Bonifazius soll auf die Semmel verzichten.  | Foto: AVOS
Video 2

Gesunde Ernährung
Eine kleine Kochshow mit den roten Nasen Clowndoctors

Unter dem Titel „Die kleine Kochshow“ zeigen Ernährungspädagogin Simone Sommerauer und Rote Nasen Clowndoctor Bonifazius ganz ohne Verbote oder Langeweile wie gesunde Ernährung aussehen kann. Bereits zehn Schulen aus Salzburg haben sich zum Projekt bereits angemeldet. SALZBURG. Das eine gesunde Ernährung auch humorvoll aufgezeigt werden kann beweist das Projekt „Die kleine Kochshow … täglich grüßt meine g’schmackige Jause“ das von AVOS und den Rote Nasen Clowndoctors durchgeführt wird.  Simone...

Die Kinder freuten siech riesig über die lustigen Besucherinnen. | Foto: Markus Kozubowski
4

Humorvoller Nachmittag
Rote Nasen Clowns besuchten Sillianer Schüler

SILLIAN. Vor kurzem brachten zwei Leute die Kinder und Lehrpersonen der Georg-Großlercher-Schule / Sonderschule in Sillian gehörig zum Lachen und zum Staunen. Zwei echte Clown-Damen besuchten die Kinder in ihrem Schulgarten und von roten Nasen über Regenschirme und Ukulelen bis hin zu einem Staubwedel hatten sie allerhand Interessantes und Kurioses im Gepäck. Gemeinsam wurde gesungen und gelacht und die Kinder waren immer wieder spontaner Teil des Programms. Ein Schüler, der nicht anwesend war,...

Poly-Schüler freuen sich über das erfolgreiche Ergebnis der Sammelaktion zugunsten der Roten Nasen Clowndoctors. | Foto: Alfred Hofer
4

PTS Rohrbach-Berg
Poly-Schüler sammelten Handys für Rote Nasen

Schüler des Poly Rohrbach-Berg sammelten fast 60 Handys. Damit leisteten sie nicht nur einen Beitrag zur Umweltschonung, sondern sorgten auch für mehr Lachen im Krankenhaus. ROHRBACH-BERG (alho). Jedes Jahr sammeln die Schüler der Polytechnischen Schule für die Roten Nasen Clowndoctors. Heuer schafften es die Poly-Schüler, beinahe 60 Handys zu organisieren. Damit leisten sie nicht nur einen Beitrag zur Umweltschonung, sondern sorgen auch für mehr Lachen im Krankenhaus. Geschulte Clowndoctors...

Die Rote Nasen Clowndoctors stattetem dem Pflegeheim Neudörfl-St. Nikolaus einen Besuch ab. | Foto: Rote Nasen
5

Pflegeheim Neudörfl
Rote Nasen Clowns statten Gartenbesuch ab

Nach dem Motto "Auch in schweren Zeiten darf gelacht werden" statteten die Clowns der Roten Nasen den Bewohnern im Pflegeheim Neudörfl-St. Nikolaus einen Besuch ab. NEUDÖRFL. Unter Einhaltung aller aktuellen Corona-Sicherheitsbestimmungen schenkten die lustigen Gesellen den Bewohnern Momente der Heiterkeit und Zuversicht. "In Pflegewohnheimen bauen die BewohnerInnen eine lange Beziehung mit den Clowns auf, die sie teilweise über Jahre regelmäßig besuchen. In Zeiten der Pandemie ist es wichtiger...

6

Hurra, die Roten Nasen sind da!

BAD ERLACH. Josefine ist blond, lustig und immer in Begleitung von Norbert, ihrem Krokodil. Und natürlich von ihrem komischen Onkel Igor Schlawinsky, einem sehr berühmten Gitarrenspieler. "Onkel" und "Nichte" haben einiges gemeinsam: Sie haben "Rote Nasen" und bringen als "Clowndoctor" die kleinen Patienten der Kinderreha Kokon zum Lachen. Seit eineinhalb Jahren sind sie Stammbesucher im Kokon und dabei etwa 800 Kindern ein Lachen ins Gesicht gezaubert. "Es ist eine wundervolle Aufgabe" sagt...

Tolle Aktion in Steinach: Die Rote Nasen Clowndoctors überraschten die Senioren. | Foto: Rote Nasen
5

Lustiger Besuch im Seniorenheim Steinach
Rote Nasen wagten sich hoch hinaus

Humor ist jetzt wichtiger denn je! Darum sorgten die Rote Nasen Clowndoctors kürzlich für ein wahres Highlight im Wipptal. STEINACH. Auch die Roten Nasen Clowndoctors haben sich in den vergangenen Monaten vielfältige kreative Ideen einfallen lassen, um trotz der verordneten Covid-Maßnahmen ihrer Mission zu folgen – nämlich: Ein Lachen dorthin zu bringen, wo es am meisten gebraucht wird. Denn Lachen ist gesund und immer noch erlaubt! Über sich hinaus gewachsenDas Tiroler Rote Nasen Team hat sich...

Massimo Rizzo alias Dr. Rudi Rucola bei der Spendenübergabe mit Elfriede und Erwin Fischer von der Theatergruppe Augustin. | Foto: privat

Rote Nasen Clowndoctors
Theatergruppe Augustin spendet Lachen

HERZOGENBURG (pa). „Wenn schon – denn schon!“ – so hieß das Stück, das die Herzogenburger Theatergruppe Augustin im November 2019 zum Besten gab. Der Titel wurde zum Motto für die Spende an den Verein „Rote Nasen Clowndoctors“. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Menschen, die es am meisten brauchen, Lebensfreude und Lachen zu schenken. Wenn man schon spendet, dann soll es sich auszahlen, entschied die Theatergruppe und unterstützte die Roten Nasen mit einem namhaften Betrag. Aufführungen für...

Die Laufveranstaltung Payerbacher Frühlingslauf findet heuer "anders" statt. Es wird einen "virtuellen Lauf" geben.
5

Großes Laufevent für Herbst geplant
Virtueller Lauf "ersetzt" 35. Payerbacher Frühlingslauf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem "virtuellen Frühlingslauf" am 10. April 2021 werden die "Roten Nasen" unterstützt. Schon das zweite Jahr macht der hartnäckige Coronavirus dem Payerbacher Frühlingslauf einen Strich durch die Rechnung. Allerdings wird gelaufen, wenngleich alleine. Und so geht's "Läufer melden sich via QR-Link – zu finden am Frühlingslauf–Plakat – an. Oder man steigt wie gewohnt über unsere Homepage ein", erklärt der Organisator und Vizebürgermeister Jochen Bous. Nach der Anmeldung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: rotenasenlauf.at
  • 18. Mai 2025 um 10:00
  • Hanuschgasse Park
  • Bad Fischau-Brunn

Roten Nasen Lauf

Der erste Roten Nasen Lauf in Bad Fischau Laufend Lachen schenken In ganz Österreich werden wieder zahlreiche Läufer*innen ihre Sportschuhe schnüren, um gemeinsam für den guten Zweck zu laufen. Die ROTE NASEN LÄUFE sind nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, kranken Kindern und leidenden Menschen ein Lächeln zu schenken. Egal ob erfahrene Läufer*innen, Kinder und Erwachsene in fantasievollen Verkleidungen, begleitet von Blaskapellen oder als...

Der Pilot Herr Fridolin. | Foto: Jeunesse
4
  • 5. Juli 2025 um 09:30
  • Innsbrucker Promenadenkonzerte
  • Innsbruck

Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Die Kinder- und Familienkonzerte der Jeunesse bringen in der Saison 2025 wieder eine kunterbunte Mischung aus Musikgenres und Instrumenten nach Innsbruck. Zu hören sind Querflöte, Akkordeon, Schlagwerk, ein Blechbläserensemble und Streichquartett, aber auch exotische Instrumente wie das Bouzouk – kombiniert mit Tanz, Schauspiel und Gesang. Im Zentrum steht die Musikvermittlung für junge Menschen und der spielerische Zugang zu Musik in all ihren Facetten. 2025 gibt es erstmals eine Kooperation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.