Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

m Bezirk Vöcklabruck engagieren sich 1.800 Menschen ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen beim Roten Kreuz. | Foto: ÖRK/Vöcklabruck
4

Rotes Kreuz
Viele Gründe fürs Ehrenamt

Das Rote Kreuz ist auf der Suche nach Verstärkung. Freiwillige erzählen, was sie am Ehrenamt begeistert. BEZIRK. Im Bezirk Vöcklabruck engagieren sich 1.800 Menschen beim Roten Kreuz. Sie alle eint die Freude am Helfen, doch hat jeder für sich nochmal ganz eigene Motive. "Ich bin beim Roten Kreuz, weil es eine sehr wertvolle Freizeitbeschäftigung ist, bei der ich viele Erfahrungen sammeln kann. Menschlichkeit, Zusammenhalt und Spaß werden hier gelebt", so Lisa Schwaighofer. "Was wir...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Foto: Rotes Kreuz
6

KFZ-Manzl
Firmenjubiläum mit Schauübung in Westendorf

WESTENDORF. Zum 20-jährigen Firmenjubiläum lud das Unternehmen KFZ-Manzl in Westendorf zu einem Tag der offenen Tür und entschied sich, alle Einnahmen aus der Veranstaltung dem Roten Kreuz zu spenden. Die Ortsstelle Brixental unterstützte die Firma daher an diesem Tag unter anderem mit einer Schauübung.  In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Westendorf und Hopfgarten wurde ein fiktiver Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Moped abgearbeitet. Mehr zum Thema: Jugend-Rot-Kreuz Brixental...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bezirksstellenleiterin Barbara Spöck, Matthias Holzinger, Andreas Bauer, Christian Rogner, Finanzreferent und Bezirksstellenstellvertreter Johann Singer (von links)
2

Hohe Auszeichnung für Rot-Kreuz-Mitarbeiter
Rot-Kreuz-Kristall für Matthias Holzinger aus Bad Hall

Bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes in Dietach konnte Barbara Spöck als Bezirksstellenleiterin die hohe Auszeichnung des „Rot-Kreuz-Kristalls“ an drei verdiente Mitarbeiter überreichen. Matthias Holzinger, Dienstführender der Ortsstelle Bad Hall, Andreas Baur aus Sierning und Christian Rogner aus Ternberg erhielten den Kristall für ihre Verdienste in den Coronajahren. „Für den hoch engagierten Einsatz im Bereich der Testung und Impfung während der Corona-Pandemie“, so...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Aus bislang unbekannter Ursache stießen die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich zusammen und kamen danach von der Fahrbahn ab.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
12

Niederneukirchen
Verkehrsunfall zwischen Lkw & Kleintransporter endete tödlich

Am Mittwochnachmittag kam es in Niederneukirchen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleintransporter. NIEDERNEUKIRCHEN. Aus bislang unbekannter Ursache stießen die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich zusammen und kamen danach von der Fahrbahn ab. Laut fotokerschi.at wurde der Lenker des Kleintransporters in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste mittels hydraulischen Rettungsgeräts befreit werden. Trotz der raschen Hilfe kam für ihn jede Hilfe zu spät. Die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Kommandant Andreas Heinz, Bezirksstellenleiter Bernhard Ploier und sein Stv. Stefan Buder blicken auf ein ereignisreiches Jahr und erfolgreiche Projekte zurück. | Foto: BRS

Welser Rettungsdienst in Not
Rotes Kreuz sucht nach Mitarbeitern

Das Rote Kreuz der Bezirksstelle Wels blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück, doch sucht händeringend nach beständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nun präsentiert es seinen Ausbildungskurs und Projekte, die sich bewährt haben.  WELS-LAND. "Beachtliche 330.000 Stunden leistete das Team der Bezirksstelle Wels mit seinen acht Ortsstellen im vergangen Jahr", heißt es vom Roten Kreuz (RK). Und das alles aus Liebe zum Menschen: „Wenn auch die Bedeutung der Ehrenamtlichkeit in der...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Bisher war ein Arzt mit einem RK-Mitarbeiter unterwegs. | Foto: RK UU
2

Ab 1. Juli
HÄND in Urfahr-Umgebung nur noch von 19 bis 23 Uhr

Eine Systemänderung ab 1. Juli beim Hausärztlichen Notdienst in Urfahr-Umgebung soll Hausärzte entlasten und wieder mehr Jungärzte an Land ziehen. URFAHR-UMGEBUNG. Ab 1. Juli steht der Hausärztliche Notdienst (HÄND) in Urfahr-Umgebung nicht mehr von 19 bis 7 Uhr früh, sondern nur noch eingeschränkt von 19 bis 23 Uhr zur Verfügung. Eingehende Anrufe werden danach an die telefonische Gesundheitshotline 1450 verwiesen. Erst im Jahr 2015 führte man die Rundum-Versorgung im Bezirk ein. Das System...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Haben Sie diesen Mann gesehen? | Foto: LPD NÖ
6

Wechselgebiet
Suche nach Patrick läuft wieder an

Heute Morgen, vor 8 Uhr, liefen bereits die Einsatzbesprechungen der Einsatzkräfte, um die Suche nach dem vermissten 35-jährigen Wanderer wieder aufzunehmen. WECHSELLAND. Der Wiener Patrick K. (35) mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen verschwand bei einer Wanderung mit seinem Vater im Bereich der Feistritzer Schwaig, als er einen Augenblick unbeaufsichtigt war. Das war am 29. Mai. Seither laufen die Bemühungen der Einsatzkräfte von Bergrettung, Alpinpolizei und Rotem Kreuz, den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch in der warmen Jahreszeit ist das Blutspenden wichtig. | Foto: RK

Gesundheit
Blutspendemöglichkeit in 3800 Göpfritz an der Wild

GÖPFRITZ AN DER WILD. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit hinweisen. Damit im Sommer alle Patient:innen bestmöglich versorgt werden können, benötigen die Österreichischen Blutspendedienste zu Ferienbeginn 15.000 lebensrettende Blutkonserven auf Lager. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben Sie am...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Auch in der warmen Jahreszeit ist das Blutspenden wichtig. | Foto: RK

Blutspendemöglichkeit in Rottenbach bei 3911 Marbach am Walde

ROTTENBACH. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit hinweisen. Damit im Sommer alle Patient:innen bestmöglich versorgt werden können, benötigen die Österreichischen Blutspendedienste zu Ferienbeginn 15.000 lebensrettende Blutkonserven auf Lager. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben Sie am Donnerstag...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Schüler mit ihren Kurs-Zertifikaten, Direktorin Christine Meklin-Sumnitsch und den Lehrern Manca Rebula und Josef Polesnig  | Foto: MS Bleiburg

Mittelschule Bleiburg
Erste Hilfe – schnell und richtig handeln

BLEIBURG. Im April bekamen die vierten Klassen der Mittelschule Bleiburg die Möglichkeit, einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs im Zuge des Unterrichts zu absolvieren. Dabei wurden Bereiche wie: Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Aktivierung der Rettungskette, Notfallcheck mit stabiler Seitenlage, Herzdruckmassage, Maßnahmen bei Verletzungen mit Wundversorgung und vieles mehr erlernt. Der Kurs wurde vom Jugendrotkreuz angeboten und unter der Leitung von Christoph Warzilek durchgeführt. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Haben Sie diesen Mann gesehen? | Foto: LPD NÖ
11

Bucklige Welt
Hundertschaften suchen nach Wanderer (35)

Vater und Sohn (35) brachen am 29. Mai zu einer Wanderung in der Buckligen Welt auf. Nach dem Zwischenstopp bei einer ehemaligen Bergstation verliert sich die Spur des 35-Jährigen. BUCKLIGE WELT. Bergrettung, Alpinpolizei, Suchhunde und Hubschrauber durchkämmen seit gestern Abend das Gebiet im Bereich des Kampsteins. "Rund 100 Personen sind im Einsatz und suchen den Berg von Richtung Ost nach West ab", heißt es seitens der Alpinpolizei. Der Wanderer (35) wurde von seinem Vater als vermisst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Zivilschutztag in Weyregg kamen vor allem die Kinder auf ihre Kosten.  | Foto: Helmut Klein
26

Einsatzkräfte erleben
Große Kinderaugen beim Zivilschutztag in Weyregg

In Weyregg waren am vergangenen Wochenende, 27. und 28. Mai 2023 die Einsatzkräfte los. Erst traten am Samstag die Freiwilligen Feuerwehren des Abschnitts Attersee beim Abschnittsbewerb gegeneinander an. Am Sonntag folgte der Einsatzkräfte- und Zivilschutztag des Bezirks.  WEYREGG. Rund 300 Gruppen der freiwilligen Feuerwehren maßen sich am Samstag bei strahlendem Sonnenschein in verschiedenen Disziplinen. Die Teams zeigten ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft, während sie sich in den...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: gawe
28

Dienst mit Herz
Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz Rohrbach

Beim Tag der offenen Tür des Rohrbacher Roten Kreuzes bekamen Besucher einen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Helfer. ROHRBACH-BERG. Das Rote Kreuz stellt im Bezirk Rohrbach mit seinen mehr als 56.000 Einwohnern zehn Ortsstellen bereit – rund 1.200 ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter sowie Zivildiener leisten hier rund 290.000 Stunden Dienst am Nächsten. Die Bezirksstelle befindet sich direkt neben dem Klinikum Rohrbach. Hier laufen alle Fäden der Rotkreuz-Aktivitäten im Bezirk...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer

Kommentar
In eigener Sache - Spiel, Sport, Freude

HIMBERG: Fit zu sein bis in hohe Alter streben wir alle an. Je früher die Bewegung ins tägliche Leben integriert wird, desto leichter fällt es  die notwendigen Bewegung-Einheiten in seinen Zeitplan des Lebens zu intergrieren. Es ist aber nicht nur die körperliche Gesundheit, die wir anstreben sollten, denn vorrangig haben wir so ein geringeres Risiko für Übergewicht, Herzkrankheiten, Diabetes und die motorischen Fähigkeiten bleiben uns lange erhalten. Nicht zu vergessen ist, dass körperliche...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Foto: cinemotion OG - Robert Ivanek
367

Ganz Himberg in Bewegung
Sport für Jung und Alt - der ASKÖ gemeinsam mit Himberg

Bewegung ist das A und O für die körperliche Gesundheit, egal ob Kindergartenkind oder eine rüstige Oma mit gesunden 96 Jahren. Wie das funktioniert hat die Gemeinde Himberg gemeinsam mit dem ASKÖ gezeigt. HIMBERG: Nach drei Jahren Pause veranstaltete der ASKÖ unter der Leitung von  Guido Wallner - Fitlandeskoordinator NÖ- und der Gemeinde Himberg unter Bürgermeister Ernst Wendl am Freitag, den 26. Mai am Kirchenplatz das  19.  "Fest für die Gesundheit". Bei Sonnenschein eröffnete der...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Eine Lesepatin übt mit einem Kind. | Foto: ÖRK/Robert Holzer
3

Bezirk Mödling
Rotes Kreuz sucht Freiwillige als Lese- und Lernpaten

Zu viele Kinder in Österreich haben Probleme beim Lernen und Lesen - sie brauchen Starthilfe. Das Rote Kreuz Brunn am Gebirge sucht für die Volksschulen Breitenfurt und Kaltenleutgeben Lese- und Lernpaten. BEZIRK MÖDLING. Viele Kinder in Österreich brauchen Hilfe beim Lernen. Oft kann in der Familie niemand helfen und eine private Nachhilfe nicht finanziert werden. Es braucht kostenlose Hilfe, damit diese Kinder die Schule schaffen und nicht mit einem Bildungsnachteil ins Leben starten. Um...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der freiwillige Sanitäter Gerald Wolf bei der Arbeit mit der Drohne
2

Rotes Kreuz Bad Hall
Bad Haller ist Initiator der ersten Drohnen-Einheit beim Roten Kreuz in Oberösterreich

Ob akuter Sucheinsatz auf großen Flächen und im Gebirge oder unterstützender Ambulanzdienst bei Großveranstaltungen Drohnen ermöglichen punktgenaue Hilfe. Der Bad Haller Gerald Wolf war 2017 Initiator und Motor, als eine kleine Gruppe von drei Rotkreuzsanitätern das Potential des Einsatzes von Drohnen zur schnellen, effizienten Hilfe von Menschen in Not erkannte. Professionell und in enger Kooperation mit anderen Blaulicht-Organisationen entwickelten die passionierten Drohnenflieger eine auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Das Team des Roten Kreuzes Bden mit u.a. Corinna Cornherr und Manfred Lang sowie den zahlreichen Ehrengästen mit u. a. Bürgermeister Stefan Szirucsek, Vizebürgermeisterin Helga Krismer, StR Markus Riedmayer, StR Michael Capek, GR Petra Haslinger, GR Claus Grünwald sowie Vertreter der Badener Feuerwehren sowie der Stadtpolizei Baden. | Foto: 2023psb/c.kollerics
9

Tag der offenen Tür
Die große Servicewelt des Roten Kreuzes in Baden

Das Rote Kreuz präsentierte am Tag der offenen Tür das breite Leistungsspektrum. BADEN. Beim Tag der offenen Tür des Roten Kreuzes gewährte das Team des Roten Kreuzes Baden mit u.a. Corinna Cornherr und Manfred Lang, nicht nur einen Einblick in sein breites Leistungsspektrum, sondern sorgte mit hausgemachten Speisen und Getränken auch für das leibliche Wohl. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher nutzten nicht nur das breite Angebot wie Erste Hilfe Demonstrationen oder gratis...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
76

Neunkirchner Kinder-Spektakel
Bei Mini9kirchen ging's in der Stadt rund

Bei Mini9kirchen schnuppern Kinder in die Berufswelt. Die Möglichkeiten für die Kleinen waren vielfältig – reichten vom Koch bis zum Polizisten. NEUNKIRCHEN. Wenn das Blaulicht der Polizei blitzte, und am Steuer ein Kind saß, oder wenn die Sirene des Feuerwehrwagen am Hauptplatz erschallte, dann war man mitten drinnen in Mini9kirchen. Die Kinder hatten bei der, von Stadtgemeinde und Sparkasse Neunkirchen initiierten Aktion reichlich Spaß – und konnten nebenbei ein wenig die einzelnen Berufe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: MeinBezirk.at
Video 3

Bei Wolfsberg
15-jährige Mopedlenkerin krachte gegen einen Lkw

Ein schwerer Moped-Unfall ereignete sich am Freitagnachmittag in Wolfsberg. Eine jugendliche Lenkerin kollidierten mit einem Lkw. Zwei Verletzte. WOLFSBERG. Eine 15-jährige Jugendliche fuhr mit ihrem Moped auf der Koralm Landesstraße talwärts in Richtung der Kreuzung mit der Gemmersdorfer Landesstraße. Bei dieser Fahrt saß ein 14-jähriges Mädchen auf dem Sozius. Sowohl die Lenkerin als auch die Mitfahrerin trugen einen Sturzhelm. Kollision mit LkwBei der Kreuzung mit der Gemmersdorfer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
29 Schüler-Gruppen zeigten beim Landesbewerb in Kremsmünster ihre Erste-Hilfe-Qualitäten. Am Foto: Die Siegerteams der MS Pabneukirchen.   | Foto: OÖJRK

OÖ Jugendrotkreuz
Erste-Hilfe-Landesbewerb in Kremsmünster

Beim 40. Erste-Hilfe-Landesbewerb im Stift Kremsmünster wurden die besten Ersthelfer im Bundesland ermittelt.  KREMSMÜNSTER, PABNEUKIRCHEN. Die besten Ersthelfer im Bundesland sind die Schülerinnen und Schüler der Gruppe 1 aus der Mittelschule Pabneukirchen im Bezirk Perg, das stellte sich beim 40. Erste-Hilfe-Landesbewerb im Stift Kremsmünster heraus. Damit qualifizierten sie sich mit weiteren fünf Gruppen zum Bundesbewerb am Maltschacher See in Kärnten. Weiter zum BundeswettbewerbEine Person...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Niklas Dumfart | Foto: Rotes Kreuz/Julia Scheier

Niklas Dumfart
Für einen Wartberger war ein Motorradunfall quasi ein Glücksfall

Freiwilliges Engagement macht Menschen zu aktiven Helfern einer solidarischen Zivilgesellschaft. Seit zwei Jahren engagiert sich Niklas Dumfart aus Wartberg im Rettungsdienst. Ein glimpflich ausgegangener Unfall war dafür ausschlaggebend. WARTBERG, PREGARTEN. Pregarten, 1. April 2021: Niklas Dumfart fährt mit seinem Motorrad von seiner Freundin nachhause, als ihm plötzlich ein Auto den Weg abschneidet. Der junge Mann aus Wartberg kann nicht mehr rechtzeitig bremsen und kracht gegen das Auto....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Dr.Werner Aufmesser, Felix Gautsch, Sabine Tischler, Anton Holzer (v. links) bei der Ehrung. | Foto: ©RK_Freund_Wildbild
4

Rotes Kreuz
Höchste Auszeichnung des Roten Kreuz Salzburg für Felix Gautsch

Am 24. Mai 2023 wurden im Rahmen des Rotkreuz-Ehrungsabends des Roten Kreuzes Salzburg insgesamt 22 Personen für ihre herausragenden Verdienste und ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. SALZBURG, LUNGAU. Nach einer dreijährigen Pause fand die Veranstaltung wieder statt und wurde von zahlreichen Gästen besucht. Die Geehrten stammen aus verschiedenen Bereichen wie dem Land Salzburg, Gemeinden, Einsatzorganisationen, Behörden und Unternehmen, die enge Beziehungen zum Roten Kreuz pflegen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Einsatzkräfte an der Unfallstelle.
6

Spielberg
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf nasser Straße

Auf der regennassen Fahrbahn kam es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall im Spielberger Ortsteil Flatschach. Die Einsatzkräfte waren rasch zur Stelle. SPIELBERG. Drei verletzte Personen waren das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Mittwochabend in Spielberg. Aus bislang noch ungeklärter Ursache sind gegen 17 Uhr zwei Autos im Ortsteil Flatschach miteinander kollidiert. Ein 20-jähriger Murtaler und eine 75-jährige Murtalerin wurden dabei schwer verletzt. Die 17-jährige Beifahrerin des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Mader, Ringler
  • 22. Juni 2024 um 08:00
  • Rotes Kreuz Ortsstelle Birkfeld
  • Birkfeld

Erste Hilfe Kurse 2024 in Birkfeld

Auf der Rotkreuz-Ortsstelle in Birkfeld werden im Jahr 2024 wieder zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse angeboten. BIRKFELD. Erste Hilfe rettet Leben. In einem Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Es ist unglaublich beruhigend wenn man weiß, was zu tun ist. Erste Hilfe Grundkurs (16 Std., 8-16 Uhr) 16. und 17. März 2024 3. und 4. August 20246. und 7. September 20249. und 10. November 2024Erste Hilfe Führerscheinkurs (6 Std., 8-14 Uhr) 9. März 20244. Mai 202413. Juli 20242. September...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
Das Team aus Mariapgarr/Mauterndorf beim Landeslager 2023 | Foto: Rotes Kreuz Lungau
  • 22. Juni 2024 um 13:00
  • Burg Finstergrün
  • Ramingstein

Jugend Erste-Hilfe Wettbewerb

Das Jugendrotkreuz des Bezirks Lungau veranstaltet vom 22. bis 23. Juni 2024 ein Jugendlager. Highlight ist der Erste-Hilfe-Bewerb, bei dem die Jugendlichen ihr Können zeigen können. Bewerb findet am Samstag, 22. Juni 2024, ab 13:30 statt und dauert bis ca. 17:00 Uhr. Der Erste-Hilfe-Bewerb basiert auf der aktuellen Lehrmeinung des Roten Kreuzes für Erste Hilfe. Das Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird sowohl in praktischen Stationen als auch in der Theorie geprüft. Zudem sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Marktgemeinde Martinsberg
2
  • 22. Juni 2024 um 16:30
  • Marktgemeinde Martinsberg
  • Martinsberg

Der Juni Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Martinsberg

Datum: 01.06.2024 Veranstaltung: Walter Kammerhofer, Ort: Martinssaal Uhrzeit: 20:00 Uhr Veranstalter: Kulturverein Martinsberg Datum: 09.06.2024 Veranstaltung: Rotkreuzfrühschoppen in Martinsberg Ort: Feuerwehrhaus Uhrzeit: 10:00 Uhr Veranstalter: Rotes Kreuz Martinsberg Datum: 16.06.2024 Veranstaltung: Pfarrkaffee Ort: Martinssaal nach der Messe Uhrzeit: ab ca. 9:15 Uhr Veranstalter: Pfarre Martinsberg Datum: 22.06.2024 Veranstaltung: Rätselrallye, Start am Sportplatz Ort: Sportplatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.