Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Niklas Dumfart | Foto: Rotes Kreuz/Julia Scheier

Niklas Dumfart
Für einen Wartberger war ein Motorradunfall quasi ein Glücksfall

Freiwilliges Engagement macht Menschen zu aktiven Helfern einer solidarischen Zivilgesellschaft. Seit zwei Jahren engagiert sich Niklas Dumfart aus Wartberg im Rettungsdienst. Ein glimpflich ausgegangener Unfall war dafür ausschlaggebend. WARTBERG, PREGARTEN. Pregarten, 1. April 2021: Niklas Dumfart fährt mit seinem Motorrad von seiner Freundin nachhause, als ihm plötzlich ein Auto den Weg abschneidet. Der junge Mann aus Wartberg kann nicht mehr rechtzeitig bremsen und kracht gegen das Auto....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Dr.Werner Aufmesser, Felix Gautsch, Sabine Tischler, Anton Holzer (v. links) bei der Ehrung. | Foto: ©RK_Freund_Wildbild
4

Rotes Kreuz
Höchste Auszeichnung des Roten Kreuz Salzburg für Felix Gautsch

Am 24. Mai 2023 wurden im Rahmen des Rotkreuz-Ehrungsabends des Roten Kreuzes Salzburg insgesamt 22 Personen für ihre herausragenden Verdienste und ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. SALZBURG, LUNGAU. Nach einer dreijährigen Pause fand die Veranstaltung wieder statt und wurde von zahlreichen Gästen besucht. Die Geehrten stammen aus verschiedenen Bereichen wie dem Land Salzburg, Gemeinden, Einsatzorganisationen, Behörden und Unternehmen, die enge Beziehungen zum Roten Kreuz pflegen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Einsatzkräfte an der Unfallstelle.
6

Spielberg
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf nasser Straße

Auf der regennassen Fahrbahn kam es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall im Spielberger Ortsteil Flatschach. Die Einsatzkräfte waren rasch zur Stelle. SPIELBERG. Drei verletzte Personen waren das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Mittwochabend in Spielberg. Aus bislang noch ungeklärter Ursache sind gegen 17 Uhr zwei Autos im Ortsteil Flatschach miteinander kollidiert. Ein 20-jähriger Murtaler und eine 75-jährige Murtalerin wurden dabei schwer verletzt. Die 17-jährige Beifahrerin des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Franz Schmöllerl, Marina Fischer (österr. Rotes Kreuz), Thomas Fischer, Christopher Teufner, Lilia Nektalova (österr. Rotes Kreuz), Bürgermeister Bernhard Heinl | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Michelhausen
Gelungene Blutspendeaktion und Ehrungen

MICHELHAUSEN. 130 Freiwillige folgten am Sonntag, 21.05.2023, dem Aufruf des Roten Kreuzes zum Blutspenden im Veranstaltungssaal Michelhausen. Insgesamt konnten 100 Blutkonserven gewonnen werden. Dementsprechend zufrieden und erfreut zeigen sich die Verantwortlichen des Roten Kreuzes über die gelungene Blutspendeaktion und bedanken sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für diesen so wichtigen Beitrag für die Gesundheitsversorgung. Ehrungen mit Verdienstmedaillen Im Rahmen des...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Am 2. Juni 2023 findet der großer Themenflohmarkt mit dem Motto „CD, DVD und LP“ statt. | Foto: Rotes Kreuz Baden
6

Rotes Kreuz Baden
Filmabend als Motto für den Themenflohmarkt

Themenflohmarkt mit dem Motto "CD, DVD und LP" in Baden. BADEN. Mitten im Sommer Filmabend? Na klar! Am 2. Juni 2023 findet unser großer Themenflohmarkt unter dem Motto „CD, DVD und LP“ statt und wir sortieren schon fleißig tausende Komödien, Krimis und Kinderklassiker. Auch Fans von Serien und Hörbüchern werden bei uns fündig und dann gibt´s noch ganz viel Musik – auf Schallplatte und CD. Natürlich werden wir ein paar Sonderangebote präsentieren, die bis zum nächsten Themenflohmarkt gültig...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Softwaregestützte Notrufabfrage: Der Arbeitsplatz in der Leitstelle | Foto: Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg
2

Notruf 144
Noch höhere Patientensicherheit: Rotes Kreuz Salzburg optimiert Notrufabfrage

Das Rote Kreuz Salzburg hat ab dem 24. Mai 2023 eine neue Softwaresystemlösung implementiert, um die Effizienz der Notrufabfrage zu verbessern. Darüber informiert das Rote Kreuz in einer Aussendung. SALZBURG. Durch die Standardisierung der Abläufe wird das System die LeitstellenmitarbeiterInnen bei der Bearbeitung von Notrufen unterstützen und eine konstant hohe Qualität in der Notfallbearbeitung gewährleisten, so das Rote Kreuz. Vordefinierter AblaufDie Software enthält vorgegebene Fragen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Katharina Aigner. | Foto: RK Steyr-Stadt

Rotes Kreuz Steyr-Stadt
Start Sommerkurs Rettungssanitäter Ausbildung

Im Schulungszentrum der Rotkreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt startet am 10. Juli ein Sommerkurs zur Ausbildung von Rettungssanitäter. STEYR. Interessenten ab dem 17. Lebensjahr können diesen Kurs absolvieren. Für berufstätige Personen gibt es alternativ dazu einen Herbstkurs. Katharina Aigner hat die Rettungssanitäter Ausbildung vor kurzem im Mai 2023 erfolgreich absolviert. Nun stehen ihr die ersten Dienste mit Eigenverantwortung für den Patienten bevor. Kindergartenpädagogin und Mutter „Ich bin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Lea Weitzenböck absolviert gerade ihr freiwilliges Sozialjahr im Grieskirchner Rettungsdienst. | Foto: OÖRK Grieskirchen
3

Ab Herbst auch im Jugendrotkreuz
Freiwilliges Sozialjahr in Grieskirchen

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet Menschen ab 18 Jahren die Möglichkeit, Erfahrungen rund um die soziale Arbeit zu sammeln. Ab Herbst ist auch ein FSJ im Jugendrotkreuz möglich. GRIESKIRCHEN. Das FSJ dient zur Bildungs-und Berufsorientierung für soziale Berufsfelder: „Neun bis zwölf Monate kann man interessante Erfahrungen machen, Verantwortung übernehmen und sich persönlich und fachlich weiterentwickeln“, sagt das Rote Kreuz. Lea Weitzenböck hat dieses Angebot in Anspruch genommen. Sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer

Lange Nacht der Jugend Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya

Am 5. Mai hat die "Lange Nacht der Jugend" stattgefunden. Die Besucher_innen konnten das Rote Kreuz anhand von Praxisstationen hautnah erleben. Von Tragsessel-Rally, über Erste Hilfe Übungen bis hin zum Karaoke-Singen war alles dabei! Bei Interesse und für weitere Informationen übers Jugendrotkreuz könnt ihr uns per Nachricht auf Facebook oder telefonisch erreichen!

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
v.r.: Oberösterreichischer Präsident des Roten Kreuzes Walter Aichinger, Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka, Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner und Bürgermeister Michael Breitenauer aus Kirchberg-Thening, gratulieren Orstellenleiterin-Stv. Markus Flicker (mitte) zur Beförderung.
 | Foto: RK Eferding

In der Arbeiterkammer
Rotes Kreuz Eferding präsentiert Bilanz

Michaela Schwinghammer-Hausleithner präsentierte am Montag, 15. Mai, bei der Bezirksstellenversammlung in der Arbeiterkammer Eferding eine eindrucksvolle Leistungsbilanz und dankte den Freiwilligen.  EFERDING. „Die Armutsbekämpfung liegt dem Roten Kreuz Eferding besonders am Herzen“, sagt Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner. Im vergangenen Jahr wurde der Aus- und Neubau des Rotkreuz Marktes verstärkt, die Auslieferung von Essen auf Rädern für den Zukunftsraum übernommen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Johannes Lüthi (RC Kufstein), Anton Pletzer (RC Wörgl-Brixental), Bezirksstellenleiter Michael Moser und Ronald Hrnecek (RC Rattenberg).
 | Foto: Brigitte Eberharter
2

Kochbuch
Rotaryclubs spenden 7.500 Euro an Rotes Kreuz

BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN. „Koch mit uns“ heißt jenes Kochbuch, welches in einer Gemeinschaftsaktion der Rotaryclubs Kufstein, Kitzbühel und Rattenberg initiiert und verkauft wurde. Davon profitiert nun das Rote Kreuz, denn kürzlich konnten von den Präsidenten 7.500 Euro an Bezirksstellenleiter Michael Moser übergeben werden. 50 Rezepte kreiert Was kann man mit einem Warenwert von rund 10 Euro kochen? Diese Frage wird in dem Kochbuch ausführlich beantwortet. 14 Osttiroler Spitzenköche stellte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Liezen, hielt im Kulturhaus Liezen seine Bezirksversammlung ab. Dabei wurde eine eindrucksvolle Bilanz präsentiert. | Foto: Rotes Kreuz Liezen
4

Bezirksversammlung
Die Rotkreuz-Bezirksstelle Liezen zog Bilanz

Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Liezen, hielt im Kulturhaus Liezen seine Bezirksversammlung ab. 70 hauptberufliche und rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisteten rund 110.000 Stunden. Mit 46.000 Ausfahrten wurden unglaubliche 2,25 Millionen Kilometer abgespult. LIEZEN. Bezirksstellenleiter Otto Marl begrüßte als Ehrengäste den Vizepräsidenten des Roten Kreuzes Steiermark, Jürgen Siegert, die Bürgermeisterin der Stadt Liezen Andrea Heinrich, mehrere Bürgermeister sowie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Anzeige
Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes freuen sich schon auf das Volksfest 2023. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 2

Gewinnspiel
Rotes Kreuz verlost 5x2 Karten fürs Volksfest 2023

Von 7. bis 10. Juni findet nach mehrjähriger Pause das 54. Waidhofner Volkfest statt. Die Rot Kreuz-Bezirksstelle verlost dazu 5 mal 2 Karten. WAIDHOFEN/THAYA. Bei den verlosten Tickets handelt es sich um Dauerkarten für alle Veranstaltungsstage.  Die Karten können an allen Veranstaltungstagen an einer der vier Kassen abgeholt werden. Mehr zum Programm: 54. Waidhofner Volksfest

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Versammlung war es auch an der Zeit für einige Ehrungen. | Foto: Rotes Kreuz
5

Über 30.000 Einsätze
Leistungsbilanz des Roten Kreuzes im Bezirk

Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Deutschlandsberg zieht Bilanz über das vergangene Jahr: Knapp 250 berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Zivildiener waren und sind flächendeckend und rund um die Uhr für die Bevölkerung im Bezirk da.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Im Schnitt rückt alle 16 Minuten ein Rettungswagen des Roten Kreuzes in Deutschlandsberg zu einem Einsatz aus. Die Wichtigkeit der First-Responder wurde von den Einsatzzahlen unterstrichen, die sich im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: OÖRK/ Steinerberger
5

Rotes Kreuz
Rotkreuzmitarbeiter üben für möglichen BlackOut

Am Samstag 13. Mai fand in Munderfing, Schalchen, Pfaffstätt und Lengau auf dem Firmengeländer der Firma Palfinger mit 170 Rotkreuzmitarbeitern die Abschlussübung der neuen „FK2-Ausbildung“ statt. BEZIRK. Am 13. Mai fand die Abschlussübung der "FK2-Ausbildung" für Rotkreuz-Zugskommandanten aus Oberösterreich statt. 170 Rotkreuz-Mitarbeiter nahmen daran teil. Die Absolventen wurden in verschiedenen Bereichen geschult und sollen nun bei großen Ereignissen Verantwortung übernehmen. Nach ihrer...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Rot Kreuz-Bezirksstellenausschuss in Traunkirchen. | Foto: Rotes Kreuz Gmunden

Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Bezirksstellenausschuss neu gewählt

Heuer fand die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes im FAST Waldcampus Traunkirchen statt. Dabei stand heuer die Neuwahl des Bezirksausschusses auf dem Programm. Die Zusammensetzung des neuen Ausschusses bringt bei den Referenten zwei personelle Veränderungen. BEZIRK GMUNDEN. Zu Beginn der Sitzung begrüßte Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Alois Lanz die Mitglieder der Bezirksstellenversammlung sowie alle Vertreter aus Politik, der Wirtschaft und befreundeter Einsatzorganisationen....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Symbolische Übergabe des Baretts für Führungskräfte gemeinsam mit dem Offiziersdekret: Landesrettungskommandant Reinhard Schmidt, Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, Florian Kurz und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: OÖRK Asanger
5

"Durch Menschlichkeit zum Frieden"
Rotkreuz-Chef Florian Kurz als Einsatzoffizier angelobt

Am 25. April wurden im Beisein von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer 37 neue Führungskräfte des Roten Kreuzes im Steinernen Saal im Linzer Landhaus feierlich angelobt – darunter auch Schärdings Rot-Kreuz Chef Florian Kurz. SCHÄRDING. Nach einer zweijährigen Ausbildung stehen die Angelobten nun dem Roten Kreuz künftig als Einsatzoffiziere zur Verfügung. Unter den neuen Offizieren ist für den Bezirk Schärding auch Bezirksgeschäftsleiter und Bezirksrettungskommandant Florian Kurz, welcher die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Ganglberger Erika

EINFACH.LEBEN.RETTEN.
Vortrag "Herzinfarkt erkennen und Erste Hilfe leisten"

Einladung zum Vortrag: "Herzinfarkt erkennen und Erste Hilfe leisten" Lernen Sie lebensrettende Maßnahmen, wie den richtigen Umgang mit einem Defibrillator oder die richtigen Handgriffe einer Reanimation. Keine Anmeldung erforderlich. Termin: 2. Juni 2023, 14 bis 16 Uhr   Veranstaltungsort Lebenshaus Oberneukirchen Auf der Bleich 2a 4181 / Oberneukirchen Veranstalter Rotes Kreuz

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
5

Poysdorf
Rotkreuzler stimmen über Standort ab

Nicht nur bei der SPÖ wurden die Mitglieder befragt. Auch beim Roten Kreuz, allerdings zum besten Standort. POYSDORF. Im Mai wurde unter Befragung der Dienst verrichtenden- Rotkreuz Mitglieder der Standort für die zukünftige Dienstelle im Ortsgebiet Poysdorf bestimmt. Zur Auswahl standen Plätze bei der Autobahn Abfahrt bei Großkrut oder im Stadtgebiet Poysdorf. Die Entscheidung fiel für Poysdorf, wo genau ist noch wird noch verhandelt. Bereits Anfang des Jahres wurde die Fahrzeug- Flotte mit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ein Verkehrsunfall in Thalheim endete für einen 21-Jährigen auf seinem Motorrad tragischerweise tödlich – ein 59-Jähriger Motorradlenker wurde dabei schwer verletzt. | Foto: laumat.at
27

Tragischer Motorradcrash in Thalheim
Ein toter sowie ein schwerverletzter Biker

In Thalheim bei Wels kam es heute gegen 13.30 Uhr zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger Motorradlenker stieß mit einem Pkw zusammen. In weiterer Folge stieß er mit einem entgegenkommenden Motorrad zusammen, dessen Lenker schwer verletzt wurde. THALHEIM BEI WELS. Gegen 13.30 Uhr kam es im Ortsgebiet von Thalheim zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Dabei stieß ein 21-jähriger Motorradlenker mit einem Pkw einer 49-Jährigen zusammen. Der 21-Jährige muss zuvor wohl auf die andere...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Hinterthal kam es zu einem Motorradunfall mit zwei Verletzten. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Hochkönig Straße
Motorrad-Crash in Hinterthal fordert zwei Verletzte

Bei einem Unfall mit zwei Motorrädern wurden heute zwei Personen auf der Hochkönig Straße in Maria Alm verletzt. Genaueres zum Unfallhergang ist noch nicht bekannt.  MARIA ALM. Bei einem Verkehrsunfall auf der Hochkönig Straße sind zwei Motorräder ineinander gekracht. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Zwei Verletzte in HinterthalHeute am späten Nachmittag ereignete sich gegen 17.30 ein Verkehrsunfall auf der Hochkönig Straße an dem zwei Motorräder beteiligt waren. Der Unfall passierte auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Felix Hallinger
Das Rote Kreuz steht aktuell in St. Michael im Lungau im Einsatz nachdem ein Motorradlenker gegen eine Leitschiene geprallt war. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Notarzt im Einsatz
Motorradfahrer kracht in St. Michael gegen Leitschiene

In St. Michael im Lungau ist im Bereich der Mautstelle auf der Tauernautobahn ein Motorradfahrer verunfallt. Die Blaulichtorganisationen stehen aktuell noch im Einsatz. ST. MICHAEL. Auf der Tauernautobahn im Bereich der Mautstelle St. Michael hat sich heute ein Motorradunfall ereignet bei dem eine Person verletzt wurde. Notarzt ist im EinsatzDer Unfall passierte am späten Nachmittag im Bereich der Autobahnauffahrt in Richtung Villach. Laut einer Sprecherin des Roten Kreuzes prallte das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Felix Hallinger
Bei einem Motorradunfall in Eugendorf wurde ein Zweirad-Lenker schwerverletzt. | Foto: FF Eugendorf
4

Unfall in Eugendorf
Motorradlenker schwerverletzt ins Spital geflogen

Bei einem Unfall mit einem Motorrad und einem Moped im Ortszentrum von Eugendorf wurde eine Person schwer verletzt. Der Notarzthubschrauber brachte die verunfallte Person ins Krankenhaus. EUGENDORF. In Eugendorf kam es heute Nachmittag zu einem Verkehrsunfall mit zwei Motorrädern im Bereich des Kreisverkehres im Ortszentrum, unweit einer Eurospar-Filiale. Dabei erlitt eine Person Verletzungen unbestimmten Grades. Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz standen im Einsatz. Feuerwehr mit 15 Mann im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Felix Hallinger
Helmut Renner und sein Team führt seit 24 Jahren auch Krankentransporte durch. | Foto: Renner
3

Krankentransporte
Sicher zur Behandlung und wieder zurück nach Hause

Die Rettung ist nicht nur in Notfällen unterwegs: Oft transportiert das Rote Kreuz Personen ins Krankenhaus, die medizinische Betreuung brauchen – weil sie selbst nicht gehen können, im Rollstuhl sitzen oder nur liegend transportiert werden können. BURGENLAND. Doch nicht nur Rettungsdienste sind im Krankentransport tätig. Auch immer mehr private Taxiunternehmen nehmen – seit Start im Jahr 1990 – diesen Zweig in Ihr Dienstleistungsspektrum auf. Ein Beispiel aus dem BezirkTaxi Heli aus Andau etwa...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Mader, Ringler
  • 22. Juni 2024 um 08:00
  • Rotes Kreuz Ortsstelle Birkfeld
  • Birkfeld

Erste Hilfe Kurse 2024 in Birkfeld

Auf der Rotkreuz-Ortsstelle in Birkfeld werden im Jahr 2024 wieder zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse angeboten. BIRKFELD. Erste Hilfe rettet Leben. In einem Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Es ist unglaublich beruhigend wenn man weiß, was zu tun ist. Erste Hilfe Grundkurs (16 Std., 8-16 Uhr) 16. und 17. März 2024 3. und 4. August 20246. und 7. September 20249. und 10. November 2024Erste Hilfe Führerscheinkurs (6 Std., 8-14 Uhr) 9. März 20244. Mai 202413. Juli 20242. September...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
Das Team aus Mariapgarr/Mauterndorf beim Landeslager 2023 | Foto: Rotes Kreuz Lungau
  • 22. Juni 2024 um 13:00
  • Burg Finstergrün
  • Ramingstein

Jugend Erste-Hilfe Wettbewerb

Das Jugendrotkreuz des Bezirks Lungau veranstaltet vom 22. bis 23. Juni 2024 ein Jugendlager. Highlight ist der Erste-Hilfe-Bewerb, bei dem die Jugendlichen ihr Können zeigen können. Bewerb findet am Samstag, 22. Juni 2024, ab 13:30 statt und dauert bis ca. 17:00 Uhr. Der Erste-Hilfe-Bewerb basiert auf der aktuellen Lehrmeinung des Roten Kreuzes für Erste Hilfe. Das Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird sowohl in praktischen Stationen als auch in der Theorie geprüft. Zudem sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Marktgemeinde Martinsberg
2
  • 22. Juni 2024 um 16:30
  • Marktgemeinde Martinsberg
  • Martinsberg

Der Juni Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Martinsberg

Datum: 01.06.2024 Veranstaltung: Walter Kammerhofer, Ort: Martinssaal Uhrzeit: 20:00 Uhr Veranstalter: Kulturverein Martinsberg Datum: 09.06.2024 Veranstaltung: Rotkreuzfrühschoppen in Martinsberg Ort: Feuerwehrhaus Uhrzeit: 10:00 Uhr Veranstalter: Rotes Kreuz Martinsberg Datum: 16.06.2024 Veranstaltung: Pfarrkaffee Ort: Martinssaal nach der Messe Uhrzeit: ab ca. 9:15 Uhr Veranstalter: Pfarre Martinsberg Datum: 22.06.2024 Veranstaltung: Rätselrallye, Start am Sportplatz Ort: Sportplatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.