Süßkartoffel

Beiträge zum Thema Süßkartoffel

Vorziehen der Pflanzen: Die wärmeliebenden Süßkartoffeln sind als Gemüse im Garten voll im Trend. | Foto: Adobe Stock
3

Mostviertler Garten-Tipp
Wärmeliebende Süßkartoffeln als Trendgemüse

Immer öfter werden Süßkartoffeln (Ipomoea batatas) auch in unseren Breiten gerne in Gärten angebaut. MOSTVIERTEL. Süßkartoffeln, auch "Batate" genannt, stammen ebenso wie die Erdäpfel ursprünglich aus Mittel- bzw. Südamerika. Dank robusterer Sorten ist die nussig-süßlich schmeckende Speicherwurzel mittlerweile auch in Europa ein beliebtes Trendgemüse. Perfekt für den Anbau im Garten Für den Anbau im Garten oder am Balkon können Sie zwischen Ende Jänner und Anfang März aus Bio-Knollen ganz...

Foto: MS Alkoven
6

"Herbstlese"
Alkovner Mittelschüler ernteten Süßkartoffeln

Im Rahmen der "Herbstlese"-Aktion der Mittelschule Alkoven besuchten die Schüler den Kürbishof Schoberleithner in der Gemeinde. ALKOVEN. Das "Herbstlesen" kombiniert Leseförderung und Einblicke in die Landwirtschaft. Bei einer "rollenden Lesestunde" konnten die Kinder auf spielerische Art und Weise in die Welt der Bücher eintauchen. Zudem wurde das Wort "Herbstlesen" symbolisch als Ernte in der Landwirtschaft interpretiert. In diesem Zusammenhang besuchte die vierte Klasse den Kürbishof...

Die Süßkartoffel - Eine Alternative zum herkömmlichen Erdäpfel | Foto: Pixabay / HolgersFotografie
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Die süße Süßkartoffel

Der September ist angebrochen und so sammeln wir von MeinBezirk schon fleißig Rezepte für "comfort meals" für die herbstlichen und kalten Tage.  Ab September, sobald die Blätter gelb werden, haben Süßkartoffeln ihre Saison und sind erntereif. Die Knolle ist eine leckere Alternative zum herkömmlichen Erdäpfel und wird in unserer Rezept-Idee sogar als Dessert kombiniert. Wir empfehlen: Nachkochen, probieren und staunen! ÖSTERREICH. Neben dieser ungewöhnlichen Kombination von Süßkartoffeln,...

  • Antonia Janda
Veggie-Aufstrich mit Süßkartoffel & Rote Bete | Foto: Michaela Mayr
1

Veggie-Aufstrich mit Süßkartoffel & Rote Bete
Gesunder Rote Bete-Süßkartoffel-Aufstrich – Einfaches Rezept

Entdecke einen Aufstrich, der traditionelles Mutabal in eine kreative Richtung lenkt. Mutabal, normalerweise ein Püree aus Auberginen, das in der nahöstlichen Küche beliebt ist, wird hier durch eine Kombination aus Roter Bete und Süßkartoffel neu interpretiert. Diese Version bietet eine einzigartige Mischung aus erdigen und süßlichen Geschmacksnoten. Die Rote Bete bringt nicht nur ihre charakteristische Farbe ins Spiel, sondern ist auch reich an Eisen, Folsäure und Antioxidantien, während...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Bei 20 Tomatensorten, Kräutern, Ingwer oder Süßkartoffeln werden am Hof der Vielfalt Gartenfreunde fündig. | Foto: privat
2

St. Oswald bei Plankenwarth
Pflanzenmarkt am Hof der Vielfalt

St. OSWALD b. Plankenwarth. Am 27. April laden Caroline und Bertram Michor von 10:00 bis 18:00 Uhr zum Pflanzenmarkt auf ihren Hof der Vielfalt in Sankt Oswald bei Plankenwarth. Kräuter- und Gemüsejungpflanzen sowie Exoten und Raritäten aus biologischem Anbau stehen für umweltbewusste Gartenfreunde zur Auswahl. Als Gäste zeigen die Gärtnerei Almer Pflanzenraritäten und Annas Kreativplatzl Gartenkeramik. www.hofdervielfalt.com.

Rezept
Rezept ungewöhnliche Gemüsecremen rot und weiß

Der Titel ist vielleicht irreführend. Ungewöhnlich sind die zwei Köstlichkeiten deswegen, weil sie gar nicht ungewöhnlich, exotisch gewürzt sind! Wir haben doch schon dank der Globalisierung alles ausprobiert: Gemüse mit Honig, Zimt, Kardamom, Kokosmilch, Kakao usw. -Auch ich stelle hier öfter solche Kochideen ein, aber diesmal hatten wir Lust auf etwas Pures, Unvermischtes. So haben beide Cremen außer Pfeffer und Salz keine weiteren Gewürze, sind trotzdem köstlich. 1. Die rote Creme besteht...

Rezept
Rezept bunt und vegan

Ich finde unnötig, mit veganen Produkten das Aussehen und auch den Geschmack von Fleisch zu imitieren. Man soll dazu stehen, was man isst. Dieses Abendessen ist vegan, aber nicht programmatisch; es war uns - wie immer öfter - einfach gerade nicht nach Fleisch. Allerdings, links im Bild sind 2 Stücke, die echt nach Speck ausschauen. Es ist aber nur der weiße Strunk vom Pak Choi, den ich hingelegt habe. Der Pak Choi halbiert, überkocht und kurz angebraten beherrscht den Teller. Daneben gelbe und...

Claudia Steinschneider aus der Steiermark und die Kärntnerin Ute Stückler-Sattler sorgen mit ihrem Knollengemüsebuch für Furore.  | Foto: Werner Krug / Manfred Sattler
6

Wurzelgemüse ist wieder sexy
Wichtiger Kochbuchpreis geht ins Lavanttal

Das Buch "ausgegraben – Süßkartoffel, Yacon & Co" der  Lavanttaler Autorin Ute Stückler-Sattler und ihrer Kollegin Claudia Steinschneider landete beim deutschen Kochbuchpreis auf dem zweiten Platz. LAVANTTAL. Süßkartoffeln liegen mittlerweile auch bei uns voll im Trend. Doch das war nicht immer so: „Vor 15 Jahren gab es sie nur als Importware aus den USA. Die klimatischen Bedingungen ließen es nicht zu, sie bei uns zu züchten“, erinnert sich Ute Stückler-Sattler, die sich bereits während ihres...

3

Rezept
Rezept Kartoffelchips

Wir essen jahrelang keine Kartoffelchips und sonstige Knabbereien. Zu fett, zu salzig, ungesund. Aber jetzt habe ich Lust bekommen, selber welche zu machen. Ich bekam von meiner Freundin schöne Hollabrunner Süßkartoffeln. Ich hobelte sie dünn mit einem Gurkenhobel, hobelte auch ein paar Erdäpfel dazu, und dann machte ich 2 Häufchen: der eine sollte versuchsweise ganz ohne Fett oder Öl, nur in Gewürzen gewälzt, gebacken werden: Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano und edelsüßer Paprika waren die...

Süßkartoffel Eintopf | Foto: Michaela Mayr
2

Süßkartoffel-Eintopf
Süßkartoffel-Eintopf mit Kidneybohnen und Kichererbsen

Heute ein einfaches One-Pot-Gericht. Aber nicht nur irgendeines, sondern mein meist geklicktes Rezept auf meinem Blog sowie auf Pinterest. Ein Rezept, das ich sogar fürs ZDF vor der Kamera kochen durfte. ❤️🎥 Die Süßkartoffeln sind schnell gar und mit den Hülsenfrüchten gemixt. Vermutlich ist das vegetarische Powerfood aufgrund der Einfachheit so gut angekommen.  Frischer Kurkuma, Kümmel und Küchenkraut geben dem nährstoffreichen Rezept einen Extra-Kick.  Lust auf diesen Süßkartoffel Eintopf?...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Bertram Michor kultiviert auf seinem Hof der Vielfalt Gemüsepflanzen, Kräuter und Pflanzenraritäten. | Foto: KK

Kräuter und Pflanzenraritäten
Pflanzenmarkt in St. Oswald

Am Ostermontag, 18.April, findet am Hof der Vielfalt in Sankt Oswald ein Pflanzenmarkt statt. Ab 10:00 Uhr können sich Hobbygärtner Anregungen für Beete und Töpfe holen, Bewährtes und Exotisches, aber auch Pflanzenraritäten kaufen. Am kleinen Hof mit großer Vielfalt kultiviert Familie Michor auf einem Hektar Grund 40 verschiedene Gemüsearten und 30 Sorten Paradeiser. Verkauf ab 15. April immer freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr www.hofdervielfalt.com.

Claudia Steinschneider, stellvertretende Bereichsleiterin, Versuchstechnikerin und Referentin in der Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies, mit dem Buch „Ausgegraben“, das sie mit ihrer Studienkollegin Ute Stückler-Sattler verfasst hat. | Foto: Josef Fürbass
4

Buchvorstellung: "Ausgegraben"
Eine Hauptrolle für die tolle Knolle

Eine Steirerin und eine Kärntnerin als Autoren-Duo: Biologinnen Claudia Steinschneider und Ute Stückler-Sattler haben ihr Fachwissen in ein 200 Seiten starkes Buch verpackt, um unter dem Titel "Ausgegraben" Gusto auf Süßkartoffel, Yacon & Co. zu machen. WIES. Die Süßkartoffel ist in vieler Munde, aber auch andere Knollen sind gerade im Winter eine köstliche Bereicherung und Ergänzung für die Küche. Besonders gerne wird das Knollengemüse selbst kultiviert; im Garten ebenso wie im Kisterl oder...

Die kroatische Zahnbrasse wird in Folie gegart. Serviert wird sie mit Süßkartoffeltalern, Grillgemüse und Fenchel-Salat. | Foto: Alexander Holzmann
13

Grilltipps vom Profi
In der Folie bleibt der Fisch am Griller saftig

Eine fangfrische Zahnbrasse aus Kroatien hat Thomas Ellwanger für unsere "Grilltipps vom Profi" zubereitet. Das Rezept findet ihr weiter unten.  FLACHAU. Nach Kronfleisch, Veggie-Burger und regionalem Kebap geht es im vierten Teil unserer "Grilltipps vom Profi" um die perfekte Zubereitung von Fisch. Dafür hat Thomas Ellwanger, Chefkoch der Paularei in Flachau, eine Zahnbrasse aus Kroatien mitgebracht, die er in Folie gart und mit Fenchelsalat, Süßkartoffeln, Gemüse und marinierten Garnelen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Caroline Michor zieht am Hof der Vielfalt eine große Auswahl an Tomatenpflanzen heran.  | Foto: KK

Pflanzenraritäten in St. Oswald

Der Pflanzenmarkt am Hof der Vielfalt in St. Oswald verläuft pandemiebedingt heuer anders als sonst. Gleich geblieben sind die große Auswahl an Gemüsepflanzen, Kräutern und Pflanzenraritäten, die Caroline und Bertram Michor auf ihrem Hof der Vielfalt heranziehen. Der Verkauf der Bio Austria zertifizierten Jungpflanzen findet jeweils donnerstags und freitags ab 14:00 Uhr ab Hof statt, gestartet wird am 15.April. Neben Tomaten in allen Farben und Formen, Chilis, Paprika, Kürbis und Zucchini gibt...

Rezept
Rezept Süßkartoffel aus dem Ofen

Die geschälte Süßkartoffel in dünne Scheiben geschnipselt, in einer feuerfesten Schüssel mit einem Hauch Olivenöl vermischt, leicht gesalzen und gepfeffert in den Ofen geschoben. Bei 160 Grad ca. 25 Minuten gebrutzelt, aber darauf geschaut, dass die Spitzen nicht schwarz werden. Dann noch dicke Kokosmilch (Restbestand) darauf geschüttet. Nach weiteren 5-6 Minuten fertig! Auf dem Bild sieht man die gebratenen grünen Spargel, die gebratenen Scheiben der Kräuterseitlinge (Pilze) und den Haufen...

Mitglieder der Landjugend gruben nach den Kartoffelknollen. | Foto: Landjugend
2

Gemüsebetrieb Haiß
Landjugend hilft bei der Süßkartoffelernte

Mitglieder der Landjugend St. Agatha und der Landjugend Hartkirchen packten beim Gemüsehof Haiß in Karling bei der Süßkartoffelernte mit an. HARTKIRCHEN. Aufgrund von Lieferverzögerungen der Vollerntemaschine und der drohenden Schlechtwetterperiode mussten die kälteempfindlichen Knollen schnellstmöglich händisch geerntet werden. Denn wenn die Bodentemperatur unter 10 Grad Celsius sinkt, schädigt das die Süßkartoffeln, sodass sie nicht mehr lagerfähig sind. Also hieß es für einige...

5

Rezept
Rezept Gefüllte Süßkartoffeln

Man kann alles füllen - und alles mit allem. Mit Faschiertem oder vegan. Scharf gewürzt wie im Wilden Westen oder mild orientalisch. Meine Füllmasse habe ich bei den gefüllten Weinblättern skizziert, ich variiere sie natürlich nach Lust und Laune. Ich fülle gern große Zwiebeln, Paradeiser, halbe Paprika, halbe Melazani, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Patisson - und alles, was mir jetzt nicht einfällt. Das zu füllende Gemüse wird leicht vorgekocht, nur Paradeiser und Paprika brauchen das nicht....

3

Rezept
Rezept Kokos-Gemüse-Kugerl

Ich habe hier früher schon Gemüsekugerl präsentiert. Man kann gekochte Karotten, rote Rüben, Spinat, Süßkartoffeln usw. - alles Gemüse mit einer Gabel zerquetschen und diese Masse mit Salz, Pfeffer, Gewürzen und Bröseln - oder nach einem alten kaukasischen Rezept aus Georgien mit geriebenen Nüssen - zu Kugerln formen und im Ofen überbacken. Fettiger ist es, wenn man sie in der Pfanne in Öl brät. Je nach Gemüsesorte ändert sich die Farbe: orangengelb mit Süßkartoffeln, grün mit Spinat usw. Ich...

MIt Gewürzen und einer Apfelspalte.
4

Rezept
Rezept Süßkartoffeln

Da man nun mehr Zeit zuhause verbringen soll, bis die Corona-Geschichte vorbei ist, habe ich nicht nur mehr Zeit zum Lesen, sondern auch zum Kochen. Hurra! - Ich habe heute prachtvolle Süßkartoffeln gekauft. 3/4 habe ich in grobe Stücke geschnitten und in einem Topf auf Sesamöl (oder Olivenöl) angebrutzelt, mit ganz wenig weißer Zwiebel, einem Stück Ingwer und einem halben Apfel. Ich bestreute es reichlich mit Curry, Kardamom, Zimt und Kreuzkümmel, alles pulverisiert, salzte und pfefferte es...

Rezept
Rezept Restl-Sugo

Wir essen gern im Ofen gebrutzeltes Gemüse, wie das zahlreiche Rezepte in der Bezirkszeitung beweisen. Gut daran ist, dass die Reste am nächsten Tag auch kalt sehr gut schmecken. - Diesmal aber habe ich die Reste von Kürbis, Karfiol, Erdäpfeln und Süßkartoffeln mit wenig Olivenöl und angedünsteten Zwiebeln in eine Pfanne geleert, etwas im Sommer eingekochten dicken Paradeisersaft darüber gegossen, frisch gehackte Nüsse und frisch geriebenen Parmesan darauf gestreut - und fertig war ein...

Rezept
Rezept Melanzani-Süßkartoffel-Birne-Auflauf

Ich brutzele eine mehrfach angestochene Melanzani im Mikrowelle-Ofen bei 600 Grad 3 Minuten lang an. Dann schneide ich sie in 1 cm dicke Scheiben und schlichte sie in eine beölte Kuchenform, abwechselnd  mit geschälten rohen Birnenspalten und kurz vorgekochten geschälten Süßkartoffelscheiben. Alles leicht gesalzen und stärker gepfeffert. Dann rühre ich einen dickeren Palatschinkenteig an und mixe einen halben Teelöffel Backpulver darunter. Ich gieße diese Masse aufs Gemüse. Die Kuchenform wird...

Valentina Zehetbauer, die junge Geschäftsführerin der ZÜRBISEREI mit einer Auswahl ihrer Produkte. | Foto: Thomas Pfeiffer
14

Zürbiserei Zehetbauer
Der Kürbis - Kaiser der Herbstzeit

Bereits seit einigen Tagen tauchen sie wieder vor Haustüren gehäuft auf - um diese Jahreszeit mit geschnitzten Fratzen. In der Küche taugen Kürbisse etwa für cremige Suppen und herbstliche Ravioli-Füllungen – im Sonnenlicht sind sie wahre Schmuckstücke auf den Feldern. ORTH/DONAU. Jetzt liegt er wieder überall herum. In den Regalen der Supermärkte, an den Ständen auf den Wochenmärkten und auf Feldern in der Region: Der Kürbis ist ein klassisches Herbstgemüse und steuert zu der ohnehin...

Ein Hingucker: Violette Süßkartoffel aus Ebersdorf. | Foto: (2) Endl
3

Pielachtaler Süßkartoffel
Bunte Süßkartoffel aus Ebersdorf

Heuer sind sie nicht nur orange, sondern auch violett: Die Süßkartoffeln von Familie Endl aus Ebersdorf. OBER-GRAFENDORF (th). "Geschmacklich gibt es kaum einen Unterschied, doch das Auge isst ja bekanntlich mit und so wird aus jedem Gericht sofort ein Hingucker", so Mattthias Endl zu der Frage, was denn der Unterschied zwischen den orangen und den violetten Süßkartoffeln sei. Weiters erklärt er, dass die Süßkartoffel das heiße Wetter liebt. "So passt es aufgrund der Klimaerwärmung auch in...

Der Süßkartoffel-Kichererbsen Salat von Tasty | Foto: Anita Marchgraber

Test
Süßkartoffel Kichererbsen Salat

Hier das Rezept für den Süßkartoffel-Kichererbsen Salat von Tasty Ofen vorheizen auf 220°CSüßkartoffel in kleine Würfelschneiden und auf eine Backpapierhälfte geben.Zwiebel schälen schneiden und zurücklegenKichererbsen auf die andere Hälfte des Backpapiers gebenOlivenöl, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Paprika, Zimt, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer in einem Messbecher mit Ausguss gut vermischen.Die Hälfte des Dressings über die Süßkartoffeln und Kichererbsen geben und mit den Händen durchmischen,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.