Saft

Beiträge zum Thema Saft

Prost & Mahlzeit: Johannes Schedlberger bietet Most & Cider sowie gschmackige Brettljausen und regionale Produkte an. | Foto: kai
1 4

Neuer Hofladen in Aschach
Bei Johannes Schedlberger gibt es Genuss zum Abholen

Frische und regionale Produkte zum Abholen bietet Johannes Schedlberger in seinem neuen Hofladen. ASCHACH. "Mir ist die Regionalität und die Wertschätzung der Produkte einfach wichtig", erzählt Johannes Schedlberger. Der Aschacher hat kürzlich seinen zweiten Hofladen eröffnet. Neben dem "Genusseck gscheit & guat" im Ortsteil Gründberg in der Gemeinde Sierning bietet Schedlberger seine Produkte nun auch im eigenen Hofladen in Haagen 18, in Aschach/Steyr an. Jeden Freitag von 13 bis 18 Uhr hat...

Die mobile Mostpresse „Ihr Saftmacher“ von Andreas Pillichshammer kommt nach Kirchheim. | Foto: Verein Kirchheimer Zukunft
3

Mobile Mostpresse
„Ihr Saftmacher“ kommt nach Kirchheim im Innkreis

Das typische Innviertler Landschaftsbild ist geprägt von Streuobstwiesen, die einst traditionell um Bauernhöfe und Sacherl angepflanzt wurden. "War es in früheren Jahren noch hauptsächlich Most, den man sich für den Winter herstellte, so besteht nun zunehmend mehr Wunsch nach Saft aus den eigenen Äpfeln und Birnen", heißt es vom Verein Kirchheimer Zukunft. KIRCHHEIM IM INNKREIS. Wie gut dieser Saft ankommt, konnte man im letzten Jahr bei den Kirchheimer Kindergartenkindern sehen. Sie haben den...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die strahlenden Sieger mit ihren Gratulanten: Mostproduzent des Jahres 2023 Günter Brunner (3.v.l.), Saftproduzenten des Jahres 2023 Jennifer und Gottfried Trummer (Mitte) und die Edelbrenner des Jahres 2023 Günter und Robert Peer (3. und 2.v.r.). Es gratulieren Präsident Franz Titschenbacher (rechts) sowie Verkostungschef Georg Thünauer (links) und der Präsident des österreichischen und steirischen Obstbauverbandes Manfred Kohlfürst (2.v.l.). | Foto: LK Steiermark/Danner
3

Landesprämierung 2023
Die besten Edelbrände, Natursäfte und Moste des Landes

Die besten Natursäfte, Moste und Edelbrände im ganzen Land sind gekürt. Günter und Robert Peer aus Leitring holten sich den Titel „Edelbrenner des Jahres 2023“. Saftproduzent des Jahres 2023 sind zum zweiten Mal in Folge Jennifer und Gottfried Trummer aus Gnas, der Mostproduzent des Jahres 2023 heißt Günter Brunner aus Dambach.  STEIERMARK. Die Steiermark ist in jeder Hinsicht ein echtes Genussland. Und das wurde auch bei der jüngsten Landesprämierung wiederholt bestätigt, bei der die besten...

Anzeige
Landessieg für Gertrud und Hans-Peter Maurer. | Foto: © Foto Fischer
1 19

Landesprämierung 2022
Die besten Saft- und Mostproduzenten aus der Steiermark

Natursäfte und Most sind was Feines. Die hohe Qualität der Lifestyle-Getränke, die immer mehr an Beliebtheit gewinnen, wurde bei der Landesprämierung 2022 unter Beweis gestellt. Erfeulich: Die junge Generation der Obstverarbeiter:innen ist stark im Kommen. STEIERMARK. Da strahlte Verkostungschef Georg Thünauer sichtlich, als er die mit Abstand stärkste eingereichte Teilnehmer:innen-Liste studierte. 115 Obstbaubetriebe mit insgesamt 461 spritzigen Mosten und Natursäften ritterten heuer um die...

Die Familie Macher aus aus Mortantsch bei Weiz haben neun Gold-und drei Silbermedaillen gewinnen können. Das spricht für die beste Qualität von Obstbau Macher. | Foto: Macher

Steirermost Classic
Landessieger wurde Obstbau Macher aus Mortantsch

Bei der Landesprämierung 2022 wurde der Steirermost Classic zum Sieger gekürt. Die tolle Qualität von Obstbau Macher beweisen auch die neun Gold- und drei Silbermedaillen für Fruchtsäfte, Sirupe und Apfel-Himbeer Frizzante. MORTANTSCH. Natursäfte und Most erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und gerade im Bezirk Weiz gibt es hervorragende Produzenten, die auch immer wieder Preise erzielen. Wir leben eigentlich mitten im Obstgarten Österreichs. Und das spürt man auch bei den produzierten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Team der "Initiative Streuobst" freut sich auf die anstehende Most- und Saftpressaktion im Oktober. | Foto: Mostlandl Hausruck
2

Leader Projekt
"Initiative Streuobst" mit Most- und Saftpressaktion

Im Zuge des LEADER-Projekts "Initiative Streuobst" wurde eine mobile Presse in vier Gemeinden organisiert. Dabei kann das eigene Obst mitgebracht werden und in Kürze ein Saft im Gepäck mit nach Hause genommen werden. BEZRIK GRIESKIRCHEN. Die mobile Obstpresse macht auch in diesem Jahr wieder in vier Gemeinden in der Hausruckregion Halt. Drei davon sind im Bezirk Grieskirchen: Sankt Georgen bei Grieskirchen, Michaelnbach und Taufkirchen an der Trattnach. Der vierte teilnehmende Ort ist Pichl bei...

Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Bezirksbäuerin Annemarie Heigl am Hof von Ludwig Rabengruber (2. v. r.) in Geboltskirchen. | Foto: Mittermayr/BRS
Video 5

Biodiversität
Gutes aus der Region mit Nachhaltigkeit produzieren

Wirtschaften im Einklang mit der Natur: Biodiversität wird für Landwirte immer wichtiger. Familie Rabengruber, vulgo "Trauner", setzt auf Lieferanten aus der Region sowie Photovoltaik. GEBOLTSKIRCHEN (jmi).  Das Bekenntnis "Ja zur Region" ist schon längst in der Landwirtschaft angekommen. "Besonders Corona hat gezeigt: Viele Konsumenten haben sich gefragt, was vor der Haustüre angeboten wird und welche Betriebe in der Nähe sind. Das hat den Absatz angekurbelt", erklärt Agrar-Landesrat Max...

Ein Bild aus früheren Zeiten: Christine und Josef Knöbelreiter (2. und 3. von rechts, hier  aber auf einem Bild einer früheren Bewertung) räumten heuer drei Mal Gold ab. | Foto: LK/Danner

Die besten steirischen Edelbrände sind gekürt

Acht Mal Gold und neun Mal Silber gab es für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bei der Landesbewertung. "Die Herstellung von Edelbränden ist für die heimischen Obstbauern eine wachsende Nische, mit der immer mehr ein Standbein zur Absicherung ihre Betriebe finden", sagt Herbert Muster, Leiter des Obstbaureferates in der Landwirtschaftskammer. Dies spiegelt sich auch bei der Landesprämierung für Edelbrände wider: Nach dem absoluten Einreichrekord von 601 Proben im vergangenen Jahr, hatte die...

Eva und Norbert Eder | Foto: Pankrazhofer
2

PANKRAZHOFER
Bis zu 50 Personen pressen täglich ihr Obst

TRAGWEIN. In guten Obstjahren, wie zum Beispiel 2018, verarbeiten Norbert und Eva Eder vom Pankrazhofer in Lugendorf 700.000 Kilogramm Obst von Mühlviertler Streuobstwiesen zu 500.000 Liter Saft. Auch heuer scheint ein erntereiches Jahr zu werden. „Von unserem Handwerk und unserer Ausstattung sollen auch andere in unserer Umgebung profitieren. Deshalb verarbeiten wir Obst nicht nur für unsere eigenen Produkte, sondern ermöglichen Obstbaumbesitzern, deren Äpfel und Birnen bei uns zum eigenen...

Links: Maria und Robert Brandner, rechts: Thomas und Paul Buchberger. | Foto: Buchberger
3

Mitmachen und gewinnen
Picknicken an der Enns

Die Mostschänke Sacher in Kronstorf bietet die "Jause to go" und genügend Möglichkeiten zum Picknicken an der Enns. KRONSTORF. Die Mostschänke Sacher in Winkling hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: "Die Kunden können sich bei uns eine Jause ,to go' abholen. Dabei bekommen sie einen Picknickkorb mit Speck, Fleisch, Most und Saft", sagt Robert Brandner von der Mostschänke. Die Leute haben dann die Möglichkeit, sich einen geeigneten Platz in der Umgebung zu suchen. "Es gibt reichlich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Landesrat Max Hiegelsberger: Genussland OÖ will mit der Muttertagsaktion den Absatz von Most, Saft, Cider und Wein aus regionaler Produktion fördern. | Foto: Land OÖ/Wakolbinger
2

Genussland-Aktion zum Muttertag
Gratis Getränk zur Bestellung beim Wirtshaus

Essensbesteller bei Genussland-Wirten erhalten am Muttertag eine Gratisflasche Most, Saft, Cider oder Wein. OÖ. Die Genussland-Aktion soll Wirten und Direktvermarktern gleichermaßen nutzen. Denn durch den Wegfall der Gastronomie mussten neben den Gastwirten selbst, auch viele Produktionsbetrieb starke Umsatzrückgänge verkraften, besonders im Getränke-Bereich. „Genussland-Wirte können bei einem Genussland-Produzenten ihrer Wahl einkaufen und bekommen die Kosten im Rahmen der Aktion ersetzt“, so...

Obstbauchef Wolfgang Mazelle (l.), Vizepräsidentin Maria Pein und Verkostungschef Georg Thünauer (r.) gratulieren Familie Macher, Familie Konrad und Christof Krispel zu ihrem Sortensieg. | Foto: LK/Danner

Landesprämierungungen für Saft und Most

Die besten steirischen Säfte, Nektare, Moste und Cider wurden gekürt. Auch Teilnehmer aus unserer Region konnten dabei überzeugen und Auszeichnungen für ihre Qualitätsprodukte mit nach Hause nehmen. Jeweils einen Sortensieg holten sich Biohof Konrad aus Gleisdorf, Obstbau Macher aus Weiz und Kögerlhof Krispel aus Markt Hartmannsdorf. Erfreulich ist auch die abermalige Rekordbeteiligung, wobei die 20-köpfige Top-Expertenjury (Sommeliers, Spezialisten der TU-Graz, Bundeskellereiinspektor,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Superstars: Michael Pöltl, Elisabeth Pöltl, Andrea Gangl und Gerhard Gangl (v.l.). | Foto: LK/Danner

Gangl und Pöltl heißen die Superstars bei Saft und Most

Betriebe aus der Südoststeiermark räumten bei Landesprämierung Saft und Most 2018 groß ab. REGION. Die Landwirtschaftskammer krönte im Rahmen der Landesprämierung Saft und Most 2018 die besten Saft-, Nektar- und Cider-Produzenten. In Summe 120 Obstbetriebe hatten 489 Proben eingereicht – die 20-köpfige Expertenjury hatte also alle Hände voll zu tun. Südoststeirische Superstars! Natürlich glänzten auch wieder unsere heimischen Produzenten. Und wie! Unser Bezirk war der erfolgreichste. Zu...

Alle Landessieger und Sortensieger des Bezirkes können stolz auf ihre Produkte sein. | Foto: LK
4

Drei Landessiege für die Südoststeiermark

Die besten Produkte kommen aus Auersbach, Deutsch-Haseldorf und Lichtenberg. Der Bezirk Südoststeiermark holte bei der Landesprämierung "Most-Saft-Edelbrände" der Landwirtschaftskammer drei von insgesamt 17 Landessiegen. Gottfried Trummer aus Lichtenberg bei Gnas wurde für seinen Mischsaft aus Apfel und Himbeere zum Sieger gekürt. Bei den im Holzfass gereiften Bränden hatte Franz Semlitsch aus Deutsch-Haseldorf mit dem Marillenbrand "Strong Spirit" die Nase vorn. Mit "Most Wanted" triumphierte...

Foto: Matthias Gröbl
5

Familienrunde lädt zur Aktion „Fastensuppe“

Not lindern mit Fastensuppen – so lautet das Motto der Aktion Fastensuppe, zu der die Familienrunde bereits am kommenden Sonntag, 06. März ab 9.45 Uhr (nach dem Gottesdienst) in das Pfarrzentrum einlädt. LOSENSTEIN. Mit dem Erlös aus der traditionellen Aktion will die Familienrunde Losenstein einer Losensteiner Familie in schwieriger Lebenslage Zuwendung und Hoffnung schenken. Fünf verschiedene Suppen, selbst gebackenes Brot sowie Durstlöscher von Saft bis Most sollen die Besucher motivieren,...

2 40

Landesprämierung Saft-Most-Edelbrand: Hochkarätige Expertenjury verkostet in Silberberg

403 erlesene Säfte und spritzige Qualitäts-Obstweine reichten 108 steirische Obstverarbeiter bei der Landesprämierung Saft und Most 2016 ein. Eine Produzentenjury, bestehend aus 18 Personen, ackerte am Donnerstag den ganzen Tag und nahm im Sensorikraum der Fachschule Silberberg 403 Säfte und Qualitäts-Obstweine unter die Lupe und filterte die besten Säfte und Moste heraus. Tags darauf war eine Expertenjury mit Spezialisten der TU-Graz, der Bundeskellerei-Inspektion sowie Sommelisers im Einsatz,...

Galaabend

Landesprämierung für Saft, Nektar, Sirup, Most, Essig, Edelbrand und Likör. Siegerehrung der Landes- und Sortensieger. Wann: 04.03.2016 18:00:00 Wo: KUZ, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Foto: KK
5

Moderne Anlage in Betrieb

Saft & Co.: Das Lagerhaus Lavanttal erhält eine neue Flaschenabfüllanlage. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Nach rund 30 Jahren mit etwa 25 Millionen abgefüllten Apfelsaft- und Apfelmost-Flaschen schickte das Lagerhaus Lavanttal vor Kurzem die alte Flaschenabfüllanlage in Pension. In diesen Tagen nahm die neue Flaschenabfüllanlage in der obstverarbeitenden Abteilung "Lavanttaler Obst" in der Tanglstraße 2 in Wolfsberg offiziell den Betrieb auf. "Weil die Zeit nicht stehen bleibt und auch an...

Magdalena und Friedrich Lackner pressen seit Mitte September das Obst ihrer Kunden und füllen den Saft ab.

Saft aus eigenem Obst pressen lassen

Um 55 Cent pro Liter verarbeitet die Familie Lackner auf dem Mursberg das Obst ihrer Kunden zu Saft. WALDING (fog). "Das Lohnpressen ist neu in der Region", erklärt Landwirt Friedrich Lackner. Zwar würden auch andere Mostbauern die Äpfel und Birnen ihrer Kunden übernehmen, aber die werden meist mit dem Obst von den Bäumen der Landwirtschaften vermischt. Zu den 55 Cent pro Liter für das reine Pressen kommen noch die Kosten für das Leergebinde – modern sind gerade die 5-Liter-Kartons. Das Most-...

Fruchtiger Saft oder Most direkt vom Bauernhof | Foto: Volker Weihbold

Saft: Am besten schmeckt er aus OÖ

Apfel-, Birnen- oder Mischsäfte vom Bauern sind wahre Vitamin- und Mineralstoffbomben. 280 bäuerliche Betriebe in Oberösterreich erzeugen die beliebten Säfte und Sirupe. „Es wird fast ausschließlich reiner Fruchtsaft hergestellt, daher sind diesen Spezialitäten auch keine Aroma- und Farbstoffe zugesetzt. Diese reinen Naturprodukte sind meist durch Erhitzen haltbar gemacht und zeichnen sich durch einen intensiven Fruchtgeschmack aus“, sagt Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: bgld. lwk

Gelungener Galaabend anlässlich der 27. Landesprämierung

Zu einem großartigen Ereignis wurde auch der diesjährige Galaabend der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und des Burgenländischen Obstbauverbandes, welcher am Freitag, dem 7. März 2014, anlässlich der Landesprämierung für Saft, Most, Essig, Schnaps und Likör im Liszt-Zentrum Raiding stattfand. Diese Veranstaltung des burgenländischen Obstbaues fand heuer bereits zum 27. Mal statt und wurde von rund 350 Gästen besucht. Durch den Abend führte in bewährter Art und Weise die bekannte...

"Bester Most": Bgm. Ferdinand Vouk, Resch, Radl, Franz Lauritsch (Obmann Veldner Bauern) und LAbg. Christian Poglitsch (v. l.) | Foto: Veldner Bauern

Hier sind Most und Saft perfekt

Im Rahmen der diesjährigen Mostverkostung 2013 der Veldner Bauern ging die Sorte "Lavanttaler Banane", ein Produkt aus dem Hause Lagerhaus Lavanttal, von Berthold Radl als "Bester Most" hervor. Radl erhielt den großen goldenen Mostkrug, gesponsert vom Casino Velden, von Casino-Direktor Othmas Resch selbst überreicht. Die weiteren Preisträger: Familie Grün aus St. Paul im Lavanttal siegte in der Kategorie "Bester Saft". Den 500 Euro-Stromgutschein von der Kelag überreichte Albert Zettel. Zettel...

Ab-Hof-Messe: 20 Medaillen für das Mühlviertler Kernland

BEZIRK. Die bäuerlichen Produzenten der Region Mühlviertler Kernland waren bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg erneut sehr erfolgreich und erhielten für ihre Produkte gleich 20 Medaillen. „Die jüngsten Meldungen aus der Nahrungsmittelindustrie zeigen, wie wertvoll regional hergestellte Produkte sind und es gibt einfach Sicherheit, wenn die Qualität laufend überprüft und sogar prämiert wird“, ist Bezirksbauernkammer-Obmann Josef Mühlbachler stolz auf die direktvermarktenden Bauern. Am unserem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.