Symbolfoto: Franz Neumayr

SALZBURG WÄHLT

Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen

Am 24. März finden in der Stadt Salzburg, im Flachgau, im Tennengau, im Pongau und im Pinzgau die Bürgermeister-Stichwahlen statt. Die Bezirksblätter sind für Sie mitten drin im Wahlgeschehen. Am Wahltag finden Sie hier die Ergebnisse direkt aus Ihrer Gemeinde.

Salzburg wählt

Beiträge zum Thema Salzburg wählt

"Bürgermeister Aschauer Josef" besagt das Schild an der Bürotüre im Scheffauer Gemeindezentrum. Doch es wird bald ausgetauscht. Friedrich Strubreiter (li.) nimmt Aschauers (re.) Platz ein.

Einige persönliche Fragen an ...

... den neuen Scheffauer Bürgermeister Friedrich Strubreiter (ÖVP). Redakteurin Theresa Kaserer hat nachgefragt. >> Die schönsten Momente für Sie? Es gibt viele. Aber wenn ich in der Früh munter werde, es ist schönes Wetter und ich bin gesund. Das ist dann schon sehr fein. >> Welche TV-Sendungen sehen Sie gern? Dokumentationen über Technik und Heimat. >> Die drei wichtigsten Dinge (nicht Menschen) in Ihrem Leben? Mein Handy, die Zahnbürste und die Brause. >> Warum leben Sie gern in Scheffau?...

4

Denkbar knapper Sieg für Eugen Grader bei den Bürgermeisterwahlen

Die Entscheidung war knapp: Dennoch heißt der neue Bürgermeister wieder Eugen Grader. WAGRAIN (ms). Als einer von acht Salzburger Gemeinden, waren auch in Wagrain die Bürgermeisterwahlen noch nicht abgeschlossen. Hier traten Eugen Grader (ÖVP) und Josef Kreuzsaler (SPÖ) in einer zweiten Runde gegeneinander an. Ein heißes Thema Scheinbar ist die Diskussion um den Bürgermeister in Wagrain ein sehr heißes Thema. Als sich die Redakteure der BZ für ihre Leser bei den Wählern am vergangenen Sonntag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Peter Loitfellner (SPÖ), der neue Bürgermeister von Rauris. | Foto: SPÖ
6

Ein Paukenschlag in Rauris

Burgschwaiger und Leitinger bleiben Bürgermeister, doch Robert Reiter muss seinen Sessel räumen. BRUCK/RAURIS/ST. MARTIN (cn). Der ÖVP-Langzeitbürgermeister Robert Reiter hatte in Rauris offenbar keinen leichten Stand mehr: Die Liste WGR mit Frontfrau Roswitha Huber gab im Vorfeld eine Wahlempfehlung für den SPÖ-ler Peter Loitfellner ab, weil "eine Veränderung dringend erwünscht ist". Diese Veränderung ist nun tatsächlich eingetreten: Loitfellner konnte bei der Stichwahl am Sonntag 53,8 Prozent...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeisterin Monika Schwaiger freut sich, von den Seekirchnern wiedergewählt worden zu sein. | Foto: ÖVP

Monika Schwaiger bleibt einzige Bürgermeisterin des Flachgaus

Die amtierende Seekirchner ÖVP-Bürgermeisterin kann aufatmen. Mit 56,4 Prozent hat sie die Stichwahl am Sonntag gewonnen. SEEKIRCHEN (fer). „Ich habe schon damit gerechnet, dass es so knapp werden wird,“ erzählt Bürgermeisterin Monika Schwaiger kurz nach Schluss der Bürgermeister-Stichwahl am Sonntag gegen 17 Uhr. 56,4 Prozent hat sie geschafft vor ihrem Gegenkandidaten Walter Gigerl von der LeSe, der es auf beachtliche 43,6 Prozent gebracht hat. „Damit haben wir unseren Prozentanteil mehr als...

Karin Hochwimmer auf einem Wahlkampf-Foto. Aktuelles wollte sie lieber keines machen, "wir schauen gerade nicht so gut aus." | Foto: Foto Christine

"Klar bin ich enttäuscht, aber es ist, wie es ist"

Karin Hochwimmer von der ÖVP wollte so gerne Bürgermeisterin von Bruck werden, doch ihr Kontrahent Herbert Burgschwaiger (SPÖ) erhielt um 24 Stimmen mehr als sie. BRUCK (cn). Heute kurz vor 17 Uhr stand es fest: Herbert Burgschwaiger erreicht bei der Stichwahl 50,5 Prozent der Stimmen. Er bleibt damit Bürgermeister von Bruck und pinzgauweit bleibt Sonja Ottenbacher aus Stuhlfelden die einzige Ortschefin. Die knapp gescheiterte Karin Hochwimmer im BB-Gespräch: "Klar bin ich enttäuscht, aber es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der designierte neue Bürgermeister von Neumarkt Adi Rieger von der ÖVP. | Foto: ÖVP

17 Stimmen haben in Neumarkt entschieden

ÖVP-Bürgermeisterkandidat Adi Rieger gewann die Bürgermeister-Stichwahl mit 50,3 Prozent. NEUMARKT (fer). „Ich habe großen Respekt vor meinem Gegenkandidaten Jan Schierl“, erzählt Adi Rieger kurz nachdem das Wahlergebnis der Bürgermeister-Stichwahl Sonntag gegen 17 Uhr feststand. Die Wahlkomission hatte das Ergebnis sogar noch einmal überprüft – ein Wahlsprengel wurde ein zweites Mal ausgezählt. Doch das Ergebnis hielt: Der ÖVP-Kandidat Rieger hatte knapp mit 17 Stimmen Vorsprung (50,3 Prozent)...

In Seekirchen und Nußdorf sollen bei der GR-Wahl laut LAbg. Helmut Naderer Fehler passiert sein. | Foto: BB

Naderer will "getürkte Wahlen" anfechten

SEEKIRCHEN, NUSSDORF (fer). Team Stronach-LAbg. Helmut Naderer wirft den Gemeinden Nußdorf und Seekirchen in einer Presseaussendung vor, bei den Gemeindevertreterwahlen Fehler gemacht zu haben. In Nußdorf fehlte bei der Wahlliste der Freien Wähler eine Unterschrift, damit war die Kandidatur nichtig. „Hier liegt eine klare Verfehlung der annehmenden Stelle vor, da die Liste nicht umgehend auf Vollständigkeit, wie in der Gemeindewahlordnung gefordert, geprüft wurde“, so Helmut Naderer. Amtsleiter...

Neo-Bürgermeister Hannes Weitgasser mit Lebensgefährtin Daniela Rechner, Sohn Alexander und LT-Präs. Brigitta Pallauf. | Foto: Foto: ÖVP

"Das war der Wahnsinn schlechthin"

Neo-Bgm. Hannes Weitgasser (ÖVP) setzt in Werfen auf Kommunikation. WERFEN. Hannes Weitgasser hat mit seinem Wahlsieg in Werfen einen der größten und überraschendsten Erfolge im Pongau gefeiert. Am 14. April wird ihm offiziell das Bürgermeisteramt von Franz Meißl (SPÖ) übergeben. "Er war sogar einer der ersten, die mir zum Wahlerfolg herzlich gratuliert haben", erinnert sich Hannes Weitgasser. Erfolg über das Ziel hinaus Auch gerne erinnert sich der Neo-Bürgermeister an den Wahlsonntag zurück....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bürgermeisterkandidatin in Straßwalchen, Liselotte Winklhofer ist in der Stichwahl.

"Möchte offene Bürgermeistertür für alle"

Bürgermeister-Stichwahl am 23. März in Straßwalchen: Liselotte Winklhofer (LIS) im Kurzinterview. Von Michaela Ferschmann Warum sollte man Sie am 23. März wählen? Liselotte Winklhofer: Ich will einen wertschätzenden und ehrlichen Umgang mit den Straßwalchnern, eine offene Bürgermeistertür für alle und eine überparteiliche Zusammenarbeit mit allen haben. Was sind Ihre Hauptanliegen für die nächsten fünf Jahre? Winklhofer: Die Gestaltung und Belebung des Ortskerns, den Wirtschaftsstandort...

SPÖ-Kandidat Jan Schierl hofft, die Stichwahl am 23. März zu gewinnen. | Foto: SPÖ

"Alle Generationen sollen gut zusammenleben"

BB Flachgau: Warum sollte man Sie am 23. wählen? Jan Schierl: Neumarkt hat einen Vollzeitbürgermeister verdient und das will ich sein. Ich betreibe keine Klientelpolitik, gehe offen auf alle Menschen zu und finde den richtigen Ton, egal ob Schichtarbeiter oder Geschäftsführer. Was sind Ihre Hauptanliegen für die nächsten fünf Jahre? Schierl: Die fehlende Infrastruktur, die aufgrund der regen Bautätigkeit in den letzten Jahren entstanden ist, muss nachgezogen werden von A bis Z. Vom Aus- bzw....

Vizebürgermeister Adi Rieger hofft am 23. März zu gewinnen. | Foto: ÖVP

"Mit ganzer Kraft für Neumarkt"

Bürgermeister-Stichwahl in Neumarkt am 23. März: Vizebgm. Adi Rieger (ÖVP) im Kurzinterview. Von Michaela Ferschmann Warum sollte man Sie am 23. wählen? Adi Rieger: Weil ich die notwendige Kompetenz sowie berufliche und politische Erfahrung mitbringe und weil ich sehr gerne mit ganzer Kraft für Neumarkt arbeite. Was sind Ihre Hauptanliegen für die nächsten fünf Jahre? Rieger: Neumarkt als lebenswerte und starke Gemeinde in der Region behaupten, gleichzeitig die notwendige Weiterentwicklung mit...

LeSe-Bürgermeisterkandidat in Seekirchen, Walter Gigerl in der Stichwahl am 23. März. | Foto: Die Grünen

"Stolz auf unser tolles Wahlergebnis"

Bürgermeister-Stichwahl am 23. März: Der Seekirchner Bgm-Kandidat Walter Gigerl im Kurzinterview. Von Michaela Ferschmann Warum sollte man Sie am 23. März wählen? Walter Gigerl: Ich arbeite seit 20 Jahren in der Gemeindepolitik und habe dabei Erfahrung und Glaubwürdigkeit erworben. Ich bin mit den Anliegen und Sorgen der Seekirchner vertraut. Mit meiner Partei „Lebenswertes Seekirchen“ stehe ich für eine umweltbewusste und bürgernahe Politik. Ich werde von einem super Team unterstützt. Was sind...

Bürgermeister Fritz Kreil hofft am 23. März zu gewinnen.

"Habe viel Erfahrung und großen Rückhalt"

Bürgermeister-Stichwahl in Straßwalchen am 23. März: Bgm. Fritz Kreil (ÖVP) im Kurzinterview. Von Michaela Ferschmann BB Flachgau: Warum sollte man Sie am 23. wählen? Fritz Kreil: Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Bürgermeister von Straßwalchen sehe ich einer vierten Amtsperiode mit Freude entgegen. Die guten Beziehungen zur Salzburger Landesregierung und der Rückhalt einer bundesweit agierenden Partei sind mein strategischer Vorteil und ein wesentlicher Pfeiler bei der Umsetzung...

Bürgermeisterin Monika Schwaiger muss sich am 23. März der Stichwahl stellen. | Foto: ÖVP

"Familie hat hohen Stellenwert"

Bürgermeister-Stichwahl am 23. März: Die Seekirchner Bgm. Monika Schwaiger (ÖVP) im Kurzinterview. Von Michaela Ferschmann BB Flachgau: Warum sollte man Sie am 23. wählen? Monika Schwaiger: Weil ich ehrliche und kompetente Politik mit Herz und Verstand mache. Weil ich ein Familienmensch bin, nicht nur meine eigene Familie hat sehr hohen Stellenwert. Daher ist es mein Ziel, Familien, egal in welcher Lebensform, jede mögliche Unterstützung zu bieten. – Familienförderung, unabhängig von...

"Ich bin jetzt zu 100 Prozent Landtagsabgeordneter", erklärt Roland Meisl. | Foto: SPÖ

Roland Meisl verlässt Kuchl

Meisl legt sein Vizebürgermeisteramt nieder KUCHL (tres). Nur mehr vier statt fünf Mandate in der Gemeindevertretung für die SPÖ, 17,4 % Wähler statt 20,6 %, also genau 150 Stimmen im Vergleich zu 2009 verloren und obendrein bei der Bürgermeisterwahl mit 16 % (- 133 Stimmen) fast Aug in Aug mit dem frisch angetretenen Grünen-Kandidaten Gernot Himmelfreundpointner (15,3 %). Für Kuchls Vizebürgermeister LAbg. Roland Meisl war der 9. März 2014 kein glorreicher Tag. 20 Jahre sind genug Daraus zieht...

Die wahren Gewinner dieser Wahl: die Nichtwähler mit plus 19%, das sind 8.901 Stimmen Zuwachs!
1 2

Malen nach Zahlen, Zahlen nach Wahlen: eine Analyse der Gemeinderatswahl Stadt-Salzburg 2014

Die Vorwahlzeit war bunt, neben den bekannten Couleurs Rot, Schwarz, Blau und Grün hatten die Wählerinnen und Wähler auch Pink, Violett, Dunkelrot, Gelb und Weiß zur Auswahl. Ein demokratischer Regenbogen spannte sich da wunderschön und verlockend auf. Doch mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten wandte sich mit Grausen ab und ignorierte das farbenfrohe Spektakel am 9. März. Das Resultat war kein schönes Bild. Salzburg. Wie kann man aus dem Verlust von 27,2 Prozent an Stimmen einen...

Unabhängige Unterstützer in Komitees

SEEKIRCHEN, NEUMARKT. Fantasiana-Chef Erich Wagner gründete bereits vor fünf Jahren das parteifreie unabhängige Personenkomittee für Seekirchens Bürgermeisterin Monika Schwaiger. Auch in Neumarkt hat Bürgermeisterkandidat Adi Rieger ein hundertköpfiges Unterstützungskomittee des "Bürgerlichen Lagers" hinter sich.

1

Nach der Wahl: Barbara Unterkofler wird Stadträtin

Spitzenkandidatin Barbara Unterkofler wird den Stadtratsposten einnehmen. Barbara Unterkofler gab während einem Pressegesprächs am Dienstag den 11.03.2014 in der Neosphäre in Salzburg bekannt, dass sie den Posten als Stadträtin einnehmen wird. Wie die nächsten Wochen bei ihr aussehen und wie sie Beruf und Privatleben kombinieren will, sehen Sie im Video: Weitere Links: - "Wirklich jede Stimme zählt" - Stichwahl Heinz Schaden und Harald Preuner - Salzburg wählt

Hans Warter bei der Stimmabgabe. Er vermutete schon, dass es für die Absolute eng werden könnte. | Foto: Klaus Vorreiter
2

Piesendorf: Warter bleibt Ortschef & die Absolute hält knapp

PIESENDORF (cn). In Piesendorf ist der spezielle Fall eingetreten, dass die ÖVP rund um Bürgermeister Hans Warter zwar weniger als die Hälfte der Stimmen - 47,9 Prozent - erreicht hat, aber trotzdem die absolute Mehrheit behält. "Glück gehabt" Der "alte und neue Bürgermeister" dazu: "Das hängt beim Rechenmodus mit den Reststimmen zusammen. Wir haben also einerseits Glück gehabt und andererseits muss man aber auch sagen, dass es bei insgesamt fünf antretenden Parteien gar nicht so einfach ist,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Zwei Salzburger Städte sehen pink

Kommentar In der Landeshauptstadt und in Salzburgs zweitgrößter Stadt, Hallein, schafft es NEOS nicht nur in den Gemeinderat, sondern auch in die Stadtregierung. In beiden Städten hat die ÖVP stark verloren, wenn auch von unterschiedlichen Ausgangspositionen: In Hallein hat die ÖVP ihre absolute Mehrheit eingebüßt, ist aber mit 47,1 Prozent immer noch klar Nummer eins und fast doppelt so stark wie die SPÖ auf Platz zwei. In der Stadt Salzburg hat die ÖVP vom zweiten Platz aus mehr als ein...

Daumen hoch! Hannes Enzinger, der neue Bramberger ÖVP-Bürgermeister, bedankt sich bei seinen Wählern. | Foto: Christa Nothdurfter
3

Bramberg: Eine eindeutige Entscheidung

Farbwechsel beim Bürgermeisteramt: Auf Walter Freiberger folgt nun Hannes Enzinger von der ÖVP. BRAMBERG (cn). Der neue Bürgermeister Hannes Enzinger im Bezirksblatt-Gespräch: "Meine Freude ist riesengroß, ich habe keineswegs mit einem so eindeutigen Ergebnis (Anm. d. Red.: 56,9 Prozent) gerechnet. Ich bedanke mich sehr bei allen, die mich unterstützt haben. Bürgermeister in der eigenen Heimatgemeinde zu werden, ist das Schönste, was es gibt! Einer der Wähler hat es so ausgedrückt, dass ich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Wahlkarten für Stichwahlen bis 20. März

NEUMARKT, STRASSWALCHEN, SEEKIRCHEN. Wahlkarten für die Bürgermeister-Stichwahlen am 23. März 2014 in Neumarkt, Seekirchen und Straßwalchen, in denen keine Bürgermeisterkandidatin bzw. kein Bürgermeisterkandidat im ersten Wahlgang mehr als 50 Prozent der Stimmen erreichte, können bis Donnerstag, 20. März, im Gemeindeamt der Wohnsitzgemeinde beantragt werden. Die Wahlkarten werden nicht automatisch zugesandt, wenn man für den ersten Wahlgang eine Wahlkarte beantragt hat. Mit der Wahlkarte kann...

Auch in Golling gab es für den amtierenden Bürgermeister Grund zum  Jubeln: Toni Kaufmann (ÖVP) erhielt 74,2 % Zustimmung. | Foto: Franz Neumayr

Ortschefs in Jubelstimmung

TENNENGAU (tres). In Puch jubelt Bgm. Helmut Klose: Nicht nur wurde er mit 73 % der Stimmen erneut zum Bürgermeister gewält, auch die absolute Mehrheit konnte die ÖVP halten. "Ich freue mich und bedanke mich bei den Puchern", sagt Klose, "und ich werde mit der Absoluten sehr behutsam umgehen. Ich hoffe, die anderen Fraktionen spielen mit." Wadlbeisserei sei eben nicht gefragt, so der Ortschef weiter: "Gewisse Leute haben nun ihre Rechnung präsentiert bekommen." Seinen Erfolg als...

Sepp Aschauer ist froh, einen Nachfolger gefunden zu haben, um sich nach zehn Jahren aus der Politik zurückziehen zu können.

Strubreiter als neuer Ortschef von Scheffau

In Scheffau tritt Friedrich Strubreiter nun in die Fußstapfen von seinem Parteikollegen Sepp Aschauer. SCHEFFAU (kat). Der 53-jährige Notfallsanitäter Friedl Strubreiter übernimmt das ÖVP-Erbe von Sepp Aschauer. Optimistisch, dass Scheffau auch weiterhin "schwarz" bleiben wird, war die Tennengauer ÖVP zu jeder Zeit und das wohl zu Recht: Strubreiter wurde mit 71,7 % zum Bürgermeister gewählt. Mandate bleiben gleich Scheffaus neuer Bürgermeister zeigt sich höchst zufrieden mit dem Wahlergebnis:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.