sammeln

Beiträge zum Thema sammeln

7

Eltern-Kind-Kräuterworkshop
Auf Entdeckungsreise in der Natur

Der erste Eltern-Kind Kräuterbastelworkshop startete am 15.06.2024 bei strahlendem Sonnenschein mit 10 kleinen und 2 ganz kleinen Kräuterdetektiven. Mit Unterstützung ihrer Mamis und Omis wurden zuerst versteckte Fadenwürmer gesucht, bis der Kräuterspaziergang startete. Mit Becherlupen wurde die bei diesem Termin zu verarbeitende Heilpflanze genauer betrachtet. Nachdem der Spitzwegerich erkannt wurde, ging es ans Sammeln dieser Pflanze. Danach wurden noch mit einem Laufspiel andere Blumen...

Bei MeinBezirk kannst du mit etwas Glück deine Fußballsticker-Sammelalben komplettieren. | Foto: shutterstock
9 2 5

NÖ im Sammelfieber
Tausche Deine Pickerl und vervollständige Dein Album

Darauf hat Niederösterreich gewartet. Wir helfen Dir, Deine Fußballsticker-Sammelalben voll zu bekommen. Mit etwas Glück bekommst Du genau die Sticker, die Du brauchst. NÖ. Während unsere Nachbarn in Deutschland schon in den finalen Vorbereitungen für die EM 2024 sind, wird in Niederösterreich eifrig gesammelt. Natürlich geht es dabei um die legendären Fußball-Sticker, die wir alle kennen. Bei MeinBezirk kannst Du mit etwas Glück Deine Sammlung komplettieren.  ⚽ So einfach gehts ⚽Du bist...

Erdbeerenpflücken ist in einigen Teilen Tirols bereits wieder möglich. | Foto: Pixabay
3

Kulinarik
Zeit für Erdbeeren! Wo gibt es Felder zum Ernten?

Der Juni steht im Zeichen der Erdbeere. Die ersten Felder haben ihre Tore geöffnet und für einen bestimmten Preis kann man sich selbst die besten Früchte direkt vom Feld pflücken. Wo wir in Tirol ernten können, das erfahrt ihr hier. Doch zunächst gibt es ein paar Regeln, die ihr beachten solltet, wenn ihr auf ein Erdbeerfeld geht. Dazu gehört zum Beispiel, dass man nicht auf die Pflanzen steigen und sich nur zwischen den Beeren bewegen sollte. Natürlich gilt es auch auf die nächsten Besucher...

Tauschrausch | Foto: Jugendpalette
5

Tauschrausch der Jugendpalette
Sticker tauschen als Event in Traun

Traun. Tauschbörse noch rechtzeitig vor dem Großereignis in Deutschland. Eine Tauschbörse bei einer Fußball EM und WM gehört heutzutage zum festen Bestandteil beim Sammeln einer Sticker-Kollektion. Schon 2021 trafen sich unzählige Fans der beliebten Sammelbilder, um ihre doppelten Sticker beim Tauschrausch der Jugendplatte zu tauschen. Die Tauschbörse in Traun findet logischerweise an einem Wochenende, dem 8 Juni. 2024 statt, damit sich hier möglichst viele Sammler*innen treffen können. In...

Der Volleyballclub Wir Wipptaler Wolleballer konnte sich im Rahmen der BILLA Aktion den Wunsch von zwei neuen Ballkörben erfüllen. | Foto: © VC WWW
3

Billa
„I leb‘ für mein‘ Verein!“-Aktion: Wer sammelt fleißig in Tirol?

Aktuell läuft wieder die Billa-Aktion "I leb' für mein' Verein!". Die aktuelle Zwischenbilanz: in Tirol wurden bereits über 100.000 Lose gesammelt. Die fleißigsten Sammler bisher: Dartsportverein Haiming, Union Eissportklub Zirl und Volleyballclub Wir Wipptaler Wolleballer. TIROL. Die Billa-Aktion läuft noch bis zum 1. Juni. Pro 15€ Einkaufswert gibt es ein Los für Sportvereine gratis, sowie bei Bestellungen über den BILLA Online Shop, unabhängig von der Höhe der Bestellung, pro Bestellung gibt...

v.li.n.re.: Beim Lokalaugenschein im Sammelzentrum Langenlois -Marcel Löffler (CEO Julius Meinl Kaffee und Präsident des KTV), Carina Needham (Global Sustainability Manager Julius Meinl Kaffee), Stefan Schmid (Vice President Sales Constantia Flexibles), Martin Prieler (Vorstand ARA), Cornelius Böhm (Produktmanager Constantia Flexibles), Harald Hauke (Vorstandssprecher ARA), Marianne Neumüller-Klapper (Sustainability Director Nespresso), Jürgen Secklehner (CEO ARA Plus), Daniel Schneider (CEO Nespresso), Dirk Friedrichs (Jacobs Douwe Egberts), Georg Buchinger (Leitung Produktmanagement Constantia Flexibles), Martina Wagner (Sustainability Manager Constantia Flexibles), Rainer Intemann (Jacobs Douwe Egberts), Johann Brunner (KTV) und Abfallberater des GV Krems Günter Weixelbaum | Foto: GV Krems
2

Kapsel dich ab
GV Krems - Ein erfolgreiches Pilotprojekt geht weiter

3.000 Kilo Kaffee- und Teekapseln in den Sammelzentren des GV Krems gesammelt. BEZIRK. Anlässlich des Tages des Kaffees am 1. Oktober startete das Pilotprojekt zur Sammlung von gebrauchten Kaffee- und Teekapseln. Initiatoren- waren der Österreichische Kaffee- und Teeverband (KTV) und Altstoff Recycling Austria (ARA). Lokaler Projektpartner dabei ist der Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz im Bezirk Krems (GV Krems). Gut angenommenMit dem richtigen Recyceln von Aluminium- und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Wienerinnen und Wiener sind dazu aufgerufen, für die Forschung Fliegen zu sammeln. | Foto: Dominik Scythe/Unsplash
3

Aufruf zum Sammeln
Wiener sollen für die Wissenschaft Fliegen fangen

Mit einem nicht alltäglichen Aufruf macht die Österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung auf sich aufmerksam. Menschen aus Wien sollen sich auf die Fliegenjagd begeben. Das Projekt soll Erkenntnisse für die Wissenschaft liefern. WIEN. Citizen Scientists – das bedeutet zu Deutsch Bürgerforscher. Genau das sind viele Österreicherinnen und Österreicher bereits seit Längerem. So ist die regelmäßige Vogelzählung etwa bekannt, bei der wichtige Erkenntnisse zum Vogelbestand...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Tobias, Vanessa und Elina Peschel, Elise, Adele und Christian Klyma, Margit, Manfred und Christian Matzinger, Sabine Reiß, Josef Nikowitz sowie Finn, Paul, Tanja und Thomas Bauer-Nikowitz | Foto: privat

Flurreinigung 2024
Fistritzer räumen gemeinsam auf

Am Samstag, 6. April trafen sich die Einwohner von Fistritz (Gemeinde Groß Siegharts) zur Flurreinigungsaktion. FISTRITZ. Dabei wurde wieder eine beträchtliche Menge an Müll gesammelt und entsorgt. Mit dabei waren: Johann und Sonja Roman, Nina Paschinger, Markus Holzweber, Walter Wanko, Hahn Annemarie, Petra Matzinger, Tobias, Vanessa und Elina Peschel, Elise, Adele und Christian Klyma, Margit, Manfred und Christian Matzinger, Sabine Reiß, Josef Nikowitz sowie Finn, Paul, Tanja und Thomas...

Auch die Initiative Pass auf – Hier leben wir! War bei der Flurreinigung beteiligt, sie widmeten sich verstärkt der Leithaau. | Foto: Gemeinde
4

Unmengen an Müll wurde gesammelt
Lanzenkirchner Flurreinigung

In allen Katastralgemeinden Lanzenkirchens trafen am vergangenen Samstag, 6. April, Freiwillige einander und sammelten an Straßenrändern, stark besuchten Waldstellen, Wiesen und in der Leithaau Müll. LANZENKIRCHEN(Red.). Bürgermeister Bernhard Karnthaler: „Es ist jedes Jahr aufs Neue schockierend, wie viel Müll in der Natur gefunden wird. Ich möchte mich an dieser Stelle aufrichtig bei allen, die mitgesammelt haben, bedanken, gleichzeitig aber dazu aufrufen, mit unserer Heimat sorgsam umzugehen...

Die Bürgerliste WIR war dabei. | Foto: Bürgerliste WIR
2

Frühjahrsputz
Pressbaumer Bürgerliste WIR mit vollem Einsatz

Anlässlich der Frühjahrsputz-Aktion reinigten die GR-Mandatare der Pressbaumer Bürgerliste WIR! den Bachbereich der „Dürren Wien“ im Ortsbereich und im Bereich des „Hengstl“, entlang der Pfalzauerstraße. PRESSBAUM. Der offizielle Start der Veranstaltung erfolgte am 6. April, um 9 Uhr, beim Sportplatz Pressbaum. „Bewaffnet“ mit Greifer, orange Schutzwesten und Müllsäcken ging es sodann ins urbane Gelände. Gegen 14 Uhr war die Aktion beendet, die Müllsäcke entlang der Bundesstraße zur Abholung...

Maximilian Zecha, Rene Hartl, Clemens Appeltauer, Christian Bauer-Eder und Johannes Gföller (hinten); Theresa Lager, Magdalena Lager, Günther Wolf, Verena Klinger, Gabriel Gföller, Stefan Bühringer, Sophie Gföller und Matthias Zecha (vorne, jeweils v.l.) | Foto: LJ Ludweis

Frühjahrsputz organisiert
Landjugend Ludweis räumt auf

Endlich war es wieder so weit: das Müllsammeln der Landjugend Ludweis stand an rund um die Gemeinden an. LUDWEIS. "Gemeinsam sammelten wir rund um Ludweis den Müll ein, der sich über das letzte Jahr dort angesammelt hatte. Aufgrund von vielen helfenden Händen hatten wir das schnell erledigt und unser Heimatort war wieder schön und sauber", so die Verantwortlichen. "Gemeinsam verbrachten wir eine schöne und lustige Zeit, die der Natur zugutekam!,"so die LJ Ludweis Das könnte dich auch...

Der Lions Club Leibnitz lädt am 6. April zum Sammeltag bei Billa Plus in Leibnitz ein. | Foto: poetsch brandmarketing
4

6. April, Billa Plus
Der Leibnitzer Lions Club sammelt für guten Zweck

In einer gemeinsamen Aktion mit Billa Plus werden am 6. April österreichweit Lebensmittel und Hygieneprodukte für bedürftige Menschen gesammelt. Der Lions Club Leibnitz freut sich über jede noch so kleine Spende. LEIBNITZ. Lions Clubs International ist mit über 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit eines der größten Netzwerke von Menschen, die sich in den Dienst der guten Sache stellen. Die oberste Prämisse ist “Menschlichkeit”. Darum auch das große Ziel, dem Nächsten zu helfen und das auf...

Eine beträchtliche Menge Müll kam beim Frühjahrsputz zusammen. | Foto: SPÖ Waidhofen
2

Frühjahrsputz in Waidhofen
Jung und Alt säuberten die Bezirkshauptstadt

Aufgrund der Verschmutzung durch achtlos weggeworfenen Müll führte die SPÖ Gemeinderatsfraktion mit Unterstützung der Waldviertler Sparkasse Bank AG und der Bevölkerung erstmals eine Säuberung der Stadt Waidhofen durch. WAIDHOFEN/THAYA. Treffpunkt war am Samstag, 23. April um 9 Uhr vor dem Rathaus. 28 Teilnehmer, darunter auch viele Kinder, halfen bei der Aktion „Saubere Stadt“ mit. Das jüngste Kind war noch nicht zwei Jahre alt und die älteste Teilnehmerin war 85 Jahre alt. Innerhalb von drei...

Edith Biegl, Lena, Niklas und Robert Kössner, Laura und Clara Gastinger, Jonas Schuh, Emil Kolar, Hanna, Ben und Elke Datler, Karin, Franz und Timo Meller mit ihrer Ausbeute. | Foto: privat

Frühjahrsputz
Fleißige Müllsammler in Goschenreith unterwegs

Am Samstag, 16. März  wurde mit den Kindern und Eltern in Goschenreith (Gemeinde Dobersberg) eine Müllsammelaktion durchgeführt. GOSCHENREITH. Dazu wurden Warnwesten, Handschuhe und Müllsäcke vom GVA Waidhofen organisiert. Die Straßen- und Wegeränder wurden von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, weil auch sie einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt leisten konnten. Zum Dank für die Unterstützung lud die Ortsvorsteherin Karin Meller die Helfer auf ein...

Ilse Arnold: langgediente Spendensammlerin in St. Johann. | Foto: Kogler
4

Caritas Haussammlung
"Beim Spendensammeln habe ich Stammkunden"

Ilse Arnold aus St. Johann ist langjährige Caritas-Haussammlerin; sie schildert ihre Erfahrungen. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit rund 30 Jahren betätigt sich die St. Johannerin Ilse Arnold (79) als Spendensammlerin für die Caritas im Rahmen der alljährigen Haussammlung. "Damals war es für PfarrgemeinderätInnen quasi verpflichtend, sammeln zu gehen; auch vom Pfarrer wurde man ersucht, wer Zeit hatte bzw. es beruflich vereinbaren konnte, sich zu beteiligen, und es waren und sind hauptsächlich...

Jugendliche sammelten drei Wochen ihre Getränkeverpackungen, v.l.n.r. Alexander Roitner, Jasmin Schmöger, Lukas Herrmann | Foto: SBZ Hollabrunn
Aktion 5

SBZ Hollabrunn
Recycling: Aludosen und Plastikflaschen sammeln

Aludosen und Plastikflaschen sind häufig täglicher Begleiter, wer macht sich da Gedanken über die Herstellung und die damit einhergehende Umweltbelastung? Zum Glück – mittlerweile – die Jugendlichen des NÖ Sozialpädagogischen Betreuungszentrums. HOLLABRUNN. Drei Wochen sammelten die Kids ihre Getränkeverpackungen in sämtlichen Wohngemeinschaften und Lehrwerkstätten. „Ich fand es erstaunlich, wieviel Müll da wirklich anfällt“, zeigt sich Lehrling Katharina überrascht. Bewusstsein stärkenDurch...

Brigitte Ertl (Mitte) mit ihren Mitstreiterinnen und Familie Walch. | Foto: Ertl
1 50

Spenden
Enzenkirchnerinnen sammelten 9,4 Millionen Bierstöpsel für guten Zweck

Brigitte Ertl, Martina Achleitner und Barbara Oberauer riefen vergangenes Jahr für eine 9-jährige Riedauerin eine Bierkapsel- und Alteisensammelaktion ins Leben. Das Vorhaben übertraf alle Erwartungen. ENZENKIRCHEN. Nach dem Motto "Geht nicht, gibt's nicht" organisierten die Enzenkirchnerinnen kurzerhand die Sammelaktion zugunsten der 9-jährigen Cataleya Walch aus Riedau. Und so wurde fleißig Alteisen, Aluminium und Bierkapseln gesammelt. Am Ende kam eine unfassbare Fülle an Sammelgut...

Die Firmlinge aus den Gemeinden Fischlham sowie Steinerkirchen beim Sammeln von Sachspenden für den Sozialmarkt in Stadl-Paura mit ihren Betreuerinnen. | Foto: Gemeinde Fischlham

Engagement in Fischlham und Steinerkirchen
Firmlinge sammeln für den Sozialmarkt

Soziales Engagement wird bei den Jugendlichen aus den Gemeinden Fischlham und Steinerkirchen wohl groß geschrieben, denn: Hier entschlossen sich die Firmlinge im Rahmen eines Sozialprojektes für die Schwachen in der Gesellschaft zu sammeln. FISCHLHAM, STEINERKIRCHEN. Starkes Engagement zeigten Jugendliche aus Wels-Land. Sie starteten eine Aktion zur Unterstützung für den Sozialmarkt (Soma). Im Rahmen eines Sozialprojektes machten es sich die Firmlinge der beiden Gemeinden Fischlham und...

(v.l.n.r.) MR Dr. Urban Schneeweiß (Bezirksrettungskommandant), Andreas Böck (SPÖ) und Kornelia Ahrer (Rot-Kreuz-Markt s'Körberl).
11

SPÖ Steyr Sektion Zwei
Sozialpunsch sammelt über 2000 €

STEYR. Von 18. bis 21. Dezember betrieb die Sektion Zwei (SPÖ) den Stand „Sozialpunsch“ an der Dukartstraße in Steyr. Durch Erlöse und Spenden kam eine Summe von 2121,10 € zusammen. Dieser Betrag wurde heute dem Roten Kreuz Steyr überreicht. Die aktuellen Zahlen verdeutlichen, dass die Inflation in Österreich steigt und die finanzielle Belastung für die Bürgerinnen und Bürger zunimmt. In diesem Kontext organisierte die Sektion Zwei den Sozialpunsch an der Dukartstraße mit dem Versprechen den...

GymnasiastInnen betätigten sich wieder sozial. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
46 Weihnachtspakete vom BG/BORG für Caritas und Rotes Kreuz

Im Advent wurden am Gymnasium wieder für bedürftige Menschen Lebensmittel, Hygieneprodukte, Tierfutter und kleine Geschenke gesammelt. ST. JOHANN. Bereits seit vielen Jahren arbeitet das BG/BORG St. Johann mit der Caritas und der Tafel des Roten Kreuzes St. Johann zusammen, um Menschen mit dem Notwendigsten zum Leben zu versorgen und damit den Druck vor Weihnachten aus dem Alltag zu nehmen. Die Begeisterung der Jugendlichen und deren große Hilfsbereitschaft sind jedes Jahr beeindruckend. Der...

Als die Jugendlichen aus den Welser Treffs von der Christkind-Aktion der BezirksRundSchau und Laura und Leonie erfuhren, starteten sie eine eigene Spendenaktion. | Foto: BRS
3

BezirksRundSchau-Christkind
Welser Jugendliche sammeln für Laura und Leonie

Als Jugendliche von den Welser Jugendtreffs von der diesjährigen RundSchau-Christkind-Aktion und von Laura und Leonie erfuhren beschlossen sie aktiv zu werden und sich zu engagieren. Durch ihren Einsatz konnte ein große Spendensumme gesammelt werden. WELS. "Es ist wirklich eine großartige Aktion für die Schwachen in unsere Gesellschaft, die da von den Burschen und Mädchen der Welser Jugendtreffs gestartet wurde", zeigt sich Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) erfreut: "In meiner Funktion bin ich...

KLAR!-Manager Martin Schrammel, Obmann Eduard Köck, Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Bundesrätin Viktoria Hutter (v.l.) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
3

Zukunftsraum Thayaland
Regenwasser in Zukunft besser nutzen

Im Thayaland bricht eine neue Zeit an: Die erste "Wasserbehalte"-Region in Österreich nimmt Form und Gestalt an. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Vorstandssitzung des Zukunftsraumes Thayaland votierten alle Gemeinden des Thayalandes einstimmig für das Vorhaben, das Regenwasser besser für unseren Wasserhaushalt einzusetzen. Das umfasst sowohl die Erhöhung des Grundwasserspiegels durch Versickerung, vermehrte Möglichkeiten der Regenwassernutzung (Toilettenspülung, Bewässerung, Reinigung usw.) und...

Auch die Lions unterstützen wie in den Vorjahren den Warensammeltag. | Foto: OÖRK

Rotkreuz Märkte Steyr-Land
Kauf ein Stück mehr: Rotkreuz-Märkte im Ennstal sammeln wieder

Am Samstag 4. November, rufen die Freiwilligen des Roten Kreuzes wieder zu Warenspenden im Rahmen der Aktion „Kauf ein Stück mehr“ auf. STEYR-LAND. Vor einigen Lebensmittelmärkten der Region werden freiwillige Mitarbeiter der Rotkreuz-Markt Großraming und Weyer präsent sein und um Warenspenden wie Öl, Zucker, Reis oder Waschmittel bitten. „Mit den gesammelten Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln können wir über mehrere Monate hinweg einen Einkauf in unserem Markt gewährleisten und unseren...

Birgit Zottl vom Gemeindeverband mit Obmann Pfadfinder Zwettl Josef Mayerhofer.  | Foto: Pfadfinder Zwettl

16. bis 20. Oktober
Pfadfinder sammeln für großen Flohmarkt in Zwettl

Von 16. bis 20. Oktober in den Tierzuchthallen Zwettl: Die Pfadfinder sammeln Gegenstände für größten Flohmarkt des Waldviertels.  ZWETTL. Nach fünf Jahren Abstinenz findet der größte Flohmarkt des Waldviertels heuer in der Zeit von 21. bis 23. Oktober in den Zwettler Tierzuchthallen statt. Die Pfadfinder sammeln dazu in der Zeit von 16. bis 20. Oktober täglich von 18 bis 20 Uhr „flohmarkttaugliche“ Gegenstände. Zu diesen Zeiten ist die Übernahmestelle bei den Tierzuchthallen geöffnet. Bitte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.