Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Schwimmer | Foto: Gettyimages

Sportler sind unzufrieden

Seit Ende 2009 war klar, dass das Hallenbad im Universitäts- und Landessportzentrum Olympiazentrum Rif saniert werden muss – für einen Zeitraum von rund zehn Monaten ist die Halle daher unbenützbar. Nun wurde vom Land eine Übergangslösung für die Schwimmer präsentiert. HALLEIN (tres). Die Gutachter haben nachgewiesen, dass keine Garantie für die statische Tragkraft des Hallendaches im USLZ Rif im heurigen Winter übernommen werden kann. Damit war sprichwörtlich Feuer am Dach: Kurzfristig waren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Die renovierte Urnenkapelle in St. Andrä erstrahlt im neuen Glanz
5

Die renovierte Urnenkapelle in St. Andrä erstrahlt in neuem Glanz

Nach einigen Jahren Bauzeit konnte Ende September die rundum erneuerte Urnenkapelle St. Andrä durch Stadtpfarrer Tadeusz Celusta gesegnet und seiner Bestimmung übergeben werden. Freude und Dankbarkeit bestimmten die Feierlichkeiten. StR. Heinz Schlatte, Friedhofsreferent, begrüßte die Anwesenden und gab in seinem Bericht einen Überblick über die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen sowie die aufgewendeten Kosten. Die Stadtgemeinde St. Andrä hat die im Friedhof St. Andrä befindliche Kapelle von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä

Sanierungen finanziert aus Hochwasserschutzmitteln

Der Gemeinderat beschloss die Verwendungsänderung REUTTE (lr). Bei der Gemeinderatssitzung vergangene Woche war die Umfahrung Reutte Süd ein Diskussionsthema - der Dringlichkeitsantrag wurde jedoch abgelehnt. Ebenso der zweite Dringlichkeitsantrag, den „Gemeinsam für Reutte“ stellte. „Ich freue mich schon darauf, wenn das „Team Leben“ das nächste Mal einen Dringlichkeitsantrag stellt,“ kommentierte Vizebürgermeister Kohler ironisch. Fertigstellung verschiebt sich Der Bericht des Bürgermeisters...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bgm. Sebastian Haunholter auf der „schlechtesten Straße im ganzen Bezirk“.� | Foto: Mühlberger
2

Sanierung für Schwendter Aufstieg

EIne Engstellen-Beseitigung im Ortszentrum bleibt Streitpunkt „Nach langen zähen Verhandlungen ist es nun soweit. Der Schwendter Aufstieg der B 176 (Unterfischbach- bis Mairwirt) wird neu gebaut“, freut sich Bürgermeister Sebastian Haunholter. SCHWENDT (jom). Wie im Bezirkslbatt bereits mehrmals ausführlich berichtet, war bzw. ist der sogenannte Schwendter Aufstieg in einem desolaten Zustand (Löcher, Risse, Absenkung, zu schmal). Dieser B 176-Abschnitt gilt als schlechteste Straße des Bezirks....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neuen Mittelinseln der Wiener Straße – ein Hindernis für Einsatzfahrzeuge? | Foto: Cornelia Grobner

Ende des Baustellenhorrors

Drei Monate dauerte die Sanierung der Wiener Straße im Klosterneuburger Zentrum. Die Umgestaltung kostete den Autofahrern ein paar sommerliche Nerven, Stadt und Land hingegen zwei Millionen Euro. KLOSTERNEUBURG (cog). Vorausgesetzt alles läuft glatt, wird die neue Wiener Straße zwischen Leopoldstraße und Niedermarkt heute, Mittwoch, wieder für den Verkehr freigegeben. Die zentrale Einfahrtsstraße von Wien kommend wurde während der Sommermonate ab dem Bahnhof Kierling erneuert. Die Erneuerung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Werbegag im Pitztal könnte für kleinere Skigebiete künftig zu einer bitteren Realität werden. Die Existenz steht am Spiel.�

Imster Touristiker brüten über künftigen Aufstieg

Modernisierung, Beschneiung und andere Aufgaben warten auf Lösung Die Problemliste der Imster Bergbahnen ist lang, aber vermutlich zu bewältigen. Für die Stadtväter und Touristiker stellen sich aber noch viele andere Aufgaben: Beschneiung, Speicherteich und die dringend notwendige Modernisierung der oberen Sektion. IMST (pc). Die angedachte „große Lösung“ für die Imster Bergbahnen im Kostenrahmen von mehr als zehn Millionen Euro wird wohl nicht stattfinden. Es fehlen nicht nur die Mittel,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Woche/Ast

L605 wurde neu eröffnet

Mit einem Straßenfest wurde nach monatelangen Sanierungsmaßnahmen die L 605 „Altenmarkter Straße“ in Wies offiziell wieder dem Verkehr frei gegeben. „Die Beeinträchtigungen für die Wieser Wirtschaft, die starke Einbußen bei den Einnahmen hinnehmen musste, aber auch für die Bewohner waren durch die monatelangen Baumaßnehmen enorm“, dankte Bürgermeister Josef Waltl für das Verständnis. Neugestaltung notwendig Schließlich stelle dieser Abschnitt der L 605 eine wichtige Verkehrsverbindung für die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Der Boden in der Tennishalle gehört dringend erneuert, hier werden vor allem auch nationale und internationale Turniere ausgetragen. Der Tennisverband soll mitzahlen.

Telfer Tennishalle und Fußballplatz vor einer Generalsanierung

50.000,- Euro für Tennishallen-Sanierung TELFS (lage). Der Gemeinderat war sich bei der Almsitzung vorige Woche einig: Der 25 Jahre alte Boden der Tennishalle beim Sportzentrum Telfs gehört saniert, noch heuer! Dafür werden rund 50.000,- Euro bereit gestellt, der Tourismusverband und der Tiroler Tennisverband sollen ebenso ihren Beitrag dazu leisten. Im Rat wurde dafür grünes Licht gegeben, in der vorhergehenden Vorstandssitzung wurde auf die angespannte Budgetsituation hingewiesen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Baustelle_04_Baryli_2 | Foto: Baryli

Baustellen-Sommer: Stau beim Kanal

Auch dieses Jahr sorgt der Baustellensommer wieder für Verkehrschaos. Auch wichtige Zufahrtsstraßen für die Innere Stadt sind davon betroffen. Auf der Unteren und Oberen Donaustraße etwa wird noch bis 3. September gebaut. (bar, sm). Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius im Wageninneren und Fahren im ­ Schritttempo: Der Baustellensommer sorgt auch dieses Jahr wieder für besonderes Ärgernis bei den Autofahrern in der Stadt. 221 Millionen Euro Investition Im Rathaus unterstreicht man jedoch die...

  • Wien
  • Döbling
  • Bezirkszeitung für den 19. Bezirk

Aschau gibt kein Geld für Widumsumbau

ASCHAU (fjh). Der einzige Tagesordnungspunkt der jüngsten Sitzung des Aschauer Gemeinderates war der Punkt Mitfinanzierung für die Widumssanierung. Der Gemeinderat stimmte mit acht zu fünf Stimmen gegen eine finanzielle Beteiligung im Ausmaß von 130.000 Euro. Die Finanzierung des Widumumbaues unter Mithilfe der Gemeinde ist demnach noch nicht über die Bühne. Außerdem kommen in den nächsten Jahren einige Ausgaben auf die Kommune zu.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Laurentiuskirche Stans | Foto: Foto: Huss

Widum neben der Laurentiuskirche in Stans wird saniert, sagt Dorfchef

Der Staner Bürgermeister Michael Huber möchte gerne, dass mittelfristig wieder ein ständiger Pfarrer in Stans seine Zelte aufschlägt. Zu diesem Zweck soll das Pfarrwidum saniert werden. STANS (a.h.). Wie hoch die Kosten ausfallen werden, weiß der Staner Bürgermeister Michael Huber noch nicht. Aber das Widum neben der Laurentiuskirche muss saniert werden. „Wir müssen die Böden erneuern lassen, elektrische Leitungen neu verlegen lassen“, nennt er vorläufig zwei Punkte. Es müsse noch erhoben...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
3_Rochus_Obrecht | Foto: Obrecht

Rochuskirche: Kein Geld für Sanierung

(so). „Leider haben wir keine Röntgenaugen. Sonst hätten wir gesehen, dass es die Fassade unter dem Verputz doch schlimmer erwischt hat, als ursprünglich geplant“, erzählt Pater Rudolf beim Lokalaugeschein der BZ. Daher mussten von den ursprünglich geplanten 1,1 Millionen Euro, die für die Sanierung vorgesehen waren, ein Großteil für unaufschiebbare Arbeiten wie unter Putz liegende morsche Balken oder komplett durchgerostete Metallstreben aufgewendet werden. Dieses Geld fehlt der Pfarre nun. Es...

  • Wien
  • Landstraße
  • Bezirkszeitung für den 3. Bezirk
SKL 1 | Foto: Foto: Tiefenbacher

Schihüttenboden zerstört

SKL Landeck startet Bausteinaktion für notwendige Schihütten-Sanierung im Urgtal. LANDECK (tani). Die Landecker Schihütte, im Jahre 1919 eingeweiht, ist ein historisches Juwel im Urgtal. Mittlerweile wurden einige Verbesserungen (Betonfundamente, Solaranlage, elektrisches Licht etc) vorgenommen. „Dabei wurde immer Rücksicht darauf genommen, dass ihr einzigartiger Charakter erhalten bleibt“, sagte SKL-Obmann Fuzzi Huber. Viel Eigenleistung Jetzt erfolgt gezwungenermaßen eine weitere Sanierung....

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Schwaz saniert den 99 Jahre alten Glockenturm

Ein Schwazer Wahrzeichen wird demnächst eingerüstet. Eine umfassende Kosmetik beim Glockenturm über der Pölzbühne ist aus Sicher­heits­gründen nötig geworden. Jetzt gilt es, Spenderherzen für die hohen Sanierungskosten zu motivieren. SCHWAZ (tti). Das Stadtamt hatte letztes Jahr bei einer Fassadenkontrolle am 99 Jahre alten Glockenturm etliche Schadstellen geortet. Es bestand die Gefahr einer Abbröckelung und Gefährdung von Personen und Fahrzeugen im Bereich Ludwig- Penz-Straße -...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Neben den abgeschliffenen Spurrinnen „zieren“ viele Schlaglöcher die stark frequentierte Loiblpass Straße, die im Spätherbst saniert werden soll

Sanierung eilt!

Loiblpass Straße als Gefahr für Motorradfahrer. Maria Rain. Ein WOCHE-Leser und begeisterter Motorradfahrer machte die WOCHE-Redaktion auf die sanierungsbedürftige Loiblpass Straße aufmerksam. „Nach Lambichl bis zur Steilkurve nach dem Gasthof Singer wurden die Spurrinnen im Frühling abgeschliffen, was für Motorradfahrer sehr gefährlich, weil extrem rutschig ist“, so der Leser. Bei einem Lokalaugenschein sieht man außerdem, wie viele Spuren in Form von großen Schlaglöchern der Winter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Verhandlungen | Foto: Konrad Rauscher

Die Fassade bröckelt weiter

Der Aufruhr um das Bad Gasteiner Ortszentrum kennt kein Abklingen. Die neuesten Forderungen der Gemeinde: Zwangssanierung der denkmalgeschützten vier Gebäude im Zentrum. Der Eigentümer scheint aber alle Rechtsmittel ausschöpfen zu wollen. BAD GASTEIN (jb). Die Verhandlungen mit dem Wiener Makler Franz Duval, Eigentümer der vier denkmalgeschützten Gebäude im Bad Gasteiner Ortszentrum, laufen wieder und sollen in einer Sanierung enden. Ob dies eine Zwangssanierung sein wird, oder ob sich Duval...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

Spielplatz in Aschau wird jetzt saniert

ASCHAU. Der Spielplatz in der Gemeinde soll jetzt saniert werden. „Wir haben jetzt Spielgeräte angeschafft zwischen 3.000 und 4.000 Euro, um den Spielplatz attraktiver zu gestalten“, erklärt Bürgermeister Andreas Egger. Auch eine Raststätte mit Sitzmöglichkeiten für den Zillertaler Radweg soll gemeinsam mit dem Tourismusverband gebaut werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Die Südwand des Pfarrsaales würde so aussehen. | Foto: Privat
2

Eindeutiges Ja zu Umbau fehlt

neugebaut werden (das Bezirksblatt berichtete)Die Gemeinde soll 150.000 Euro beisteuern. Eine Entscheidung, ob die Gemeinde für diese Summe aufkommen wird, wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung vertagt. ASCHAU IM ZILLERTAL (fjh/tag). Statt eines Finanzierungsbeschlusses der Gemeinde von 150.000 Euro für den 500.000 Euro teuren Widumsbau gibt es abermals weitere Gespräche. Seit März diesen Jahres regiert Bürgermeister Andreas Egger die Gemeinde Aschau. Vor seiner Amtszeit gab es bereits...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Sanierung der Markthalle beginnt im August

Mit den Marktfieranten wurde nun vereinbart, dass die Sanierung am 16. August startet und – wenn das Wetter mitspielt – ungefähr vier Wochen dauern soll. Bei der Sanierung der Benediktiner-Halle wird unter anderem das Dach erneuert, viele Fieranten werden die Baumaßnahmen nützen, um selbst Umbauten an ihren Ständen durchzuführen. Die Halle selbst sei durch die vielen verschiedenen Einbauten der Fieranten ein sehr sensibles Konstrukt, schilderten die Experten. Der Boden wird gereinigt und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
Im Ort Muschkau ist die Köttmannsdorfer Landesstraße stark beschädigt

Wegen Ironman

Die Köttmanssdorfer Landesstraße weist an einigen Stellen grobe Unebenheiten auf. Das Bankett ist teilweise stark abgefahren. Nun soll im Bereich der Ortschaft Muschkau die Straße saniert werden, berichtet Bgm. Manfred Maierhofer. „Wir haben hier das Glück, dass wir entlang der Ironman-Radstrecke liegen. Bis zur Ironman-Veranstaltung soll die Straßensanierung fertig sein.“

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Ortsdurchfahrt Pörtschach vor der Fertigstellung

Die Asphaltierungsarbeiten auf B 83 Kärntner Straße sind abgeschlossen, kleinere Restarbeiten werden in der kommenden Woche durchgeführt. Die B 83 wurde in Pörtschach seit 8. März saniert. Am Donnerstag wurde die letzte Asphaltschicht aufgebracht - damit ist die eigentliche Straßensanierung abgeschlossen. Kommende Woche werden nur noch kleinere Restarbeiten, wie die Bepflanzung und Begrünung der Radbereiche, durchgeführt und die Baustelle geräumt. Bauarbeiten fristgerecht abgeschlossen "Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
w-defereggentalstraße_sanierungsoffensive | Foto: Land Tirol/ Kurzthaler

Sanierung Defereggerstraße

Gleich mehrere Straßenschäden werden repariert DEFEREGGEN. Saniert und erneuert wird die L 25 Defereggentalstraße in Osttirol derzeit gleich an mehreren Stellen. Die finanziellen Mittel dafür belaufen sich auf rund 850.000 Euro. Das Land Tirol übernimmt dabei mit 800.000 Euro den Großteil dieser Kosten. Die Arbeiten werden im Laufe dieses Herbsts abgeschlossen sein. Im Ortsteil Plon der Gemeinde Hopfgarten werden in zwei Abschnitten die Fahrbahnen der Defereggentalstraße saniert. Im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Wolf jubelt über Wohnbau-Millionen

Rund 3,7 Millionen für den Wohnbau im Bezirk "Für den gesamten Bezirk Imst wurden im ersten Quartal 2010 rund 3,7 Millionen Euro an Wohnbaufördermitteln ausgeschüttet," freut sich LA Jakob Wolf als Mitglied des Kuratoriums. BEZIRK IMST (pc). Wolf fordert die Oberländer auf, die Möglichkeiten der Wohnbauförderung ohne Prüfung des Einkommens mehr in Anspruch zu nehmen. "Für ein objektgefördertes Bauvorhaben der Alpenländischen Heimstätte in der Stadt Imst wurden rund 769.000 Euro genehmigt. 80...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
mattler_toni | Foto: Foto: BB Archiv

3,2 Millionen Euro Wohnbau-förderung für Bezirk Landeck

Kürzlich wurden in einer Sitzung des Wohnbauförderungs-Kuratoriums des Landes Tirol rund 3,2 Mil. Euro an Fördermitteln für den Bezirk Landeck bewilligt. BEZIRK. „Diese Förderung fließt 1:1 in unsere regionale Wirtschaft und kurbelt vor allem die Arbeit für kleinere und mittlere Bauunternehmen an“, freut sich Mattle über den hervorragend funktionierenden Konjunkturmotor Wohnbauförderung. Behandelt wurden Ansuchen, die zwischen 17. Dezember 2009 und 25. März 2010 beim Land Tirol eingegangen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.