Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

27

Licht aus im Kino Oberpullendorf

Am Sonntag gabs die letzte Vorstellung nach fast 90 Jahren Lichtspielbetrieb OBERPULLENDORF (EP). Im Jahre 1926 hieß es das erste Mal „Film ab“ im Kino in Oberpullendorf. Am 30 Juni ging eine Ära zu Ende. Das vorläufig letzte Mal lief in dem ältesten, bis jetzt bespielten Kino des Landes ein Film über die Leinwand. Auf bis zu 50.000 BesucherInnen konnte das Lichtspieltheater in guten Zeiten verweisen, im letzten Jahr waren es gerade einmal die Hälfte. Die rückläufigen Besucherzahlen und die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
2 57

Schabhüttl, die letzten Stunden

Das Traditionsgasthaus Schabhüttl findet keinen Nachfolger RUDERSDORF (ps). Der Klassiker der Gasthauskultur, das GH Schabhüttl, steht wieder vor der Schließung. Hermann Schabhüttl sperrt zu und geht auf Urlaub. Stammgäste und Schabhüttlsüchtige glauben nicht mehr an eine Wiedereröffnung, weil sich die Hauptkellnerin Renate bereits für einen Posten als Schneiderin interessiert. Einige Konzerte im großen Saal bilden nur mehr ein Nachflackern, so glauben sie. Also aus für die tägliche....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Letzter Eislaufplatz im Bezirk ist Geschichte

Gemeinde kündigt Vertrag mit Sportunion. Die Folge: Kein Eislaufplatz mehr, Eishockeyspieler fusionieren mit Zwettler Kollegen. WAIDHOFEN. Eine beliebte Waidhofner Freizeiteinrichtung ist Geschichte: In der Saison 2013/14 wird der Eislaufplatz nicht mehr in Betrieb gehen. Vizebürgermeister Thomas Lebersorger begründete den Schritt vor allem mit den ständig steigenden Energiekosten und dem fortgeschrittenen Alter der Anlage. Dazu kämen noch Personalmangel und sinkende Einnahmen hinzu, erklärt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

"B 17" schließt die Pforten

GRAFENBACH. Eine Möglichkeit für Speis und Trank hat ein Ablaufdatum. Bürgermeisterin Sylvia Kögler (SPÖ): "Ende Juni schließt das Café, weil die Betreiberin Gitt Kolano in Pension geht. Uns ist allen Leid um das Lokal."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Seebühne bleibt vorerst so wie sie ist | Foto: HUDE/KK

Seebühne: Schließung noch ausgeschlossen

Bis Ende 2014 sei die Schließung der Seebühne für Klagenfurt kein Thema, hieß es am Donnerstag von Bürgermeister Christian Scheider (FPK). Er sprach von Verträgen mit der „Starnacht“, die zu erfüllen seien. Laut SPÖ sei die Veranstaltung nicht an die Seebühne gebunden.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler
Doris Müller (Grüne) hofft auf eine baldige Sanierung der Jugendsportanlage in der Buchfeldgasse.
1

Sportanlage steht vor dem Aus

Buchfeldgasse: Sanierung der Jugendsportanlage ist wegen maroden Zustands dringend nötig. JOSEFSTADT. Schimmelbefall, ein undichtes Dach und morsche Balken: Der bauliche Zustand der Garderoben der Jugendsportanlage in der Buchfeldgasse ist katastrophal. Wird nicht bald saniert, muss die Anlage aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. "Seit Jahren ist bekannt, dass es hier massive Probleme gibt. Aber die Bezirksvorstehung schiebt die Sanierung immer wieder auf. Eine Schließung wäre für den Bezirk...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine
Die Drogeriekette Dayli schließt das Verteilerzentrum in Gröbming. | Foto: Schattleitner

Dayli kündigt 68 Mitarbeiter

Dayli schließt Logistikzentrum. Gröbmings Bürgermeister, Alois Guggi, versucht zu verhandeln. Vor nicht einmal einem Jahr übernahm die Investorengruppe „TAP 09“ alle Standorte der insolventen Drogeriekette „Schlecker“. Die Pläne von Dayli waren von Beginn an ambitioniert. Mit Kündigungen oder gar Schließungen haben die Mitarbeiter „in keinster Weise“ zu rechnen, erklärte Rudolf Haberleitner, Dayli-Geschäftsführer, der WOCHE Ennstal im August 2012. Versprechen Allein für 2013 versprach...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Niedermayer in Eisenstadt schließt

EISENSTADT. Nach langen Verhandlungen steht die österreichische Elektrohandelskette Niedermayer vor dem Aus. Die letzte noch bestehende Filiale im Burgenland befindet sich im Haidäckerpark. Seit Montag ist Abverkauf. Geschlossen wird diese Filiale voraussichtlich bereits am 8. Juni. Durch die Schließung verlieren vier Mitarbeiter ihren Job.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Der schmähstadl schloss seine Pforten. Für ihn kam jede Rettung zu spät.

Margareten: Schmähstadl schließt seine Pforten

Margareten. Der 5. Hieb ist um eine wichtige Kultureinrichtung ärmer. Der beliebte "schmähstadl" in der Hamburger Straße 14 hat seine Pforten geschlossen. "Ja, der Spielebetrieb in Wien wurde eingestellt. Es hat sich nicht rentiert. Der schmähstadl bleibt geschlossen", erklärt Christoph Grassmugg von der gagster comedy ag. Die beliebten und erfolgreichen Mixed Shows, in denen drei Comedians und ein Moderator auf der Bühne standen, werden aber weiter produziert und sollen laut Grasmugg ab Herbst...

  • Wien
  • Margareten
  • Hubert Heine
Zugtickets ab Ende Juni nur noch online oder am Fahrkartenautomaten am Bahnhof Stainach-Irdning. | Foto: Tritscher

Stainach: Die ÖBB sperrt Schalter zu

Am Bahnhof in Stainach wird der Ticketschalter Ende Juni geschlossen. Von Sparmaßnahmen bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist demnächst der Bezirk Liezen betroffen. Neben den Standorten Judenburg und Gleisdorf wird am Bahnhof Stainach-Irdning der Ticketschalter mit Ende Juni geschlossen. Dann heißt es für die Fahrgäste das Zugticket im Internet oder den Fahrkartenautomaten kaufen. Kundennähe Die Arbeiterkammer Steiermark kritisiert, diese Sparmaßnahme ginge auf Kosten des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Matthias Beitl fürchtet um die Zukunft des Volkskundemuseum im Gartenpalais Schönborn.
6

Volkskundemuseum fehlt Geld für Sanierung

Wenn nicht renoviert wird, ist in zehn Jahren Schluss mit Ausstellungen. JOSEFSTADT. Das Volkskundemuseum im Gartenpalais Schönborn muss dringend saniert werden. Doch an allen Ecken fehlt das Geld. "Bei einem Budget von 400.000 Euro im Jahr sind große Sanierungsmaßnahmen nicht drinnen", so Matthias Beitl, der nach der Pensionierung von Margot Schindler die Leitung des Museums übernommen hat. "Für die Renovierung sind fünf bis sechs Millionen Euro nötig." Räume geschlossen Kleine...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits
Die Spar-Filiale in der Hauptstraße schließt für fünf Wochen.
1

Nahversorger in der FUZO baut um

Wegen Umbaus ist die Spar-Filiale in der Eisenstädter Innenstadt für mehrere Wochen geschlossen. EISENSTADT. In den nächsten fünf Wochen müssen viele Eisenstädter und Eisenstädterinnen, die in Zentrumsnähe wohnen, in ein anderes Lebensmittelgeschäft ausweichen, denn die Spar-Filiale, der einzige Nahversorger in der Innenstadt, baut um. Am Montag, dem 20. Mai schließt das Geschäft und sperrt für seine Kunden erst am 27. Juni wieder auf. Umbau betrifft Verkaufsraum Die Umbauarbeiten in der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
NR Christian Lausch, Filialleiter Herbert Frey, Familie Krimmel, Eva-Maria Mladek und Romana Hackel.Foto: Privat

Wieder Bankfiliale geschlossen

In kurzen Abständen schloss die Erste Bank Filialen in drei Gemeinden. WULLERSDORF (ag). Am Freitag, 19. April 2013, schloss die Erste Bank Filiale Wullersdorf für immer. Auch die Filialen Guntersdorf und Sitzendorf wurden bereits am 15. März geschlossen. Bürgermeister Richard Hogl ist nicht begeistert über diese Entwicklung: „Das ist ein Kahlschlag unserer Region. Bisher hatten die Kunden Wahlfreiheit zwischen zwei Banken. Wichtig ist auch, dass die Mitarbeiter nicht gekündigt werden.“...

  • Hollabrunn
  • Josef Hess

Neustrukturierung der Raiffeisenbank

BEZIRK. Um ihre Kunden auch weiterhin kompetent und intensiv betreuen zu können, regiert die Raiffeisenbank auf neue regulative, sicherheitstechnische und strukturelle Anforderungen mit der Verlagerung personeller Ressourcen: Die Angestellten aus den sieben Raika-Filialen Tribuswinkel, Sooß, Oberwaltersdorf, Bad Vöslau, Weigelsdorf, Unterwaltersdorf und Wampersdorf übersiedeln mit ihren Kunden jeweils in die jeweils nächst gelegene Bankstelle. In der Folge werden diese sieben Filialen...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Verärgert: VP-Bezirkschef Heinz Gerstbach hofft auf eine baldige Entscheidung in Ober St. Veit.

Postpartner: Suche geht weiter

Ober St. Veiter harren ihres Schicksals in der Frage, wo sie in Zukunft ihre Briefe abgeben können. HIETZING. Das lange Warten auf einen Postpartner in Ober St. Veit geht weiter. Im Sommer 2012 sah es für die Nachfolge der defizitären Filiale in der Trazerberggasse 3 bereits gut aus. Doch dieser Plan fiel ins Wasser und ein Postpartner ist noch immer nicht fix. Skurril: Schon am 31. Mai 2012 sollte die Post eigentlich ihre Pforten schließen (die bz berichtete). Unsichere Situation "Mittlerweile...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

AMS hat für einen Tag geschlossen

Auf Grund einer Organisationsumstellung beim Arbeitsmarktservice (AMS) bleiben die regionale Geschäftsstelle Spittal und das BerufsInfoZentrum Spittal am Freitag, den 26. April 2013 ganztägig geschlossen. Kunden können ihren Antrag am nächstmöglichen Werktag stellen. Es entsteht ihnen dadurch kein finanzieller Verlust.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
12

Selker: Auch der Kindergarten steht vor dem Aus

PREGARTEN. Neben der Volksschule verliert der Pregartner Ortsteil Selker mit dem Kindergarten im nächsten Jahr einen weiteren Nahversorger. "Damit geht eine sehr gut funktionierende Kinderbetreuungseinrichtung verloren", bedauert Heidemaria Haun, die seit 32 Jahren als Kindergartenleiterin in Selker tätig ist. "Aus entwicklungspsychologischer Sicht weiß man: Je jünger die Kinder sind, desto kleinere Einheiten brauchen sie", sagt Haun. Aktuell besuchen 16 Kinder im Alter von drei bis sechs...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
AK-Boss Sigi Pichler sagt den Betroffenen bestmögliche Hilfe zu. | Foto: Foto: Neumayr
2

Schock in Radstadt: 400 Arbeitspätze werden bis 2015 abgebaut

RADSTADT/MANDLING. 400 Mitarbeiter verlieren beim Autozulieferer (Schaumstoffe) Johnson Controls in Mandling im Gemeindegebiet von Radstadt langfristig ihren Job. Der Standort erhält keine neuen Aufträge, und wird schrittweise geschlossen. Die Produktion soll teilweise nach Frankreich und Polen verlagert werden. Alle Mitarbeiter verlieren bei einer kompletten Schließung bis 2015 im Pongau ihren Arbeitsplatz. Für die Gemeinde von Bgm. Sepp Tagwercher ist die Schließung eine Katastrophe. Es geht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bye-bye Raika: Auch St. Oswald muss künftig ohne Raiffeisen-Bankfiliale auskommen. | Foto: Enengl

Die Raika halbiert ihr Filialnetz

Aus 20 mach elf: Raiffeisen zieht sich aus neun Gemeinden zurück um zukunftsfit zu werden. BEZIRK MELK. Den Raiffeisen-Kunden in Artstetten, Raxendorf, Laimbach, Neukirchen, Münichreith, Maria Taferl, St. Oswald, Erlauf und Maria Laach wird es ab 1. Mai so gehen wie den Zyprioten letzte Woche: Ihre Bank hat zu. Doch es gibt einen Unterschied: Die heimischen Raiffeisen-Banken werden nicht wieder aufsperren. Die Raika Region Melk (RRM) hat sich eine Abmagerungskur verordnet. Von 20 Standorten...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Kämpft für Ersatz im Westen: Martina Weinberger will als ehemalige Turnerin ein neues Zentrum.

"Wir geben nicht auf!"

Bürger fordern endlich Ersatz für die seit August 2012 geschlossene Turnhalle bei Schönbrunn. HIETZING. Hartnäckige Proteste von Bürgern gegen die Schließung des Unionssportzentrums Schönbrunn gab es bereits im Sommer 2012 – leider vergebens. Im August schloss die in die Jahre gekommene Turnhalle für immer. "Die Halle war sehr wertvoll, besonders für Kinder", so Martina Weinberger von der Initiative. Nun hat die Volksanwaltschaft die Auflassung geprüft und übt Kritik an der Schließung des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Die Kinder der Waldorfschule beim Arbeiten an alten Webstühlen (Schwerpunkt: Handwerks-Epoche). | Foto: Kainz

Bald "Aus" für Schule?

Dieses Jahr sind entschlossene Eltern gefragt – die Anmeldefrist für das nächste Schuljahr läuft! Die Waldorfschule Dreiklang, mittlerweile das 5. Jahr in Unterolberndorf, fürchtet um ihre Existenz. Natürlich gibt es interessierte Eltern und Kinder, nur konkrete Anmeldungen für das kommende Schuljahr bleiben aus. Erst 2015/2016 könnte wieder eine starke erste Klasse zustande kommen. Könnte – denn eine Flaute im kommenden Schuljahr wird vermutlich das "Aus" für die Schule bedeuten. Von 8 Kindern...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Ungewisse Zukunft: Wilhelm Dibon,  Personalvertreter Kurt Neunteufel und Gewerkschafter Harry Schifferl (v.li.). | Foto: Klinger

Arsenal-Kaserne vor dem Aus?

Landstraßer Bezirkschef und Personalvertreter sind für den Erhalt der Kaserne im Arsenal. LANDSTRASSE. Damit verbunden ist auch das Schicksal von rund 300 Mitarbeitern im Armeestützpunkt in der Kelsenstraße. Obwohl Teile des Armeegeländes bereits verkauft sind und das Logistikzentrum flächenmäßig schon geschrumpft ist, legt sich Brigadier Reinhard Auner für den Erhalt seiner Dienststelle ins Zeug. „Wenn wir schon nicht hier bleiben können, dann müssen rasch Ersatzlösungen her." „Wir kämpfen um...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Der Unimarkt im Pfarrfeld ist einer der drei Standorte in Gallneukirchen.

Eine Unimarkt-Filiale in Gallneukirchen wird geschlossen

Seit der der Übernahme der Zielpunkt-Märkte durch Unimarkt ging in Gallneukirchen ein Gerücht um. GALLNEUKIRCHEN (fog). Unimarkt hat mit den beiden Filialen im Pfarrfeld und in der Doktor-Rennerstraße sowie der Zielpunkt-Filiale am Sparkassenplatz insgesamt drei Standorte in Gallneukirchen. "Wir diskutieren und analysieren derzeit, wie wir in Gallneukirchen vorgehen werden", bestätigt Unimarkt-Geschäftsführer Andreas Haider. Dass alle drei Filialen künftig erhalten bleiben werden, sei aber...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Nahversorger sperrt wieder zu

Kaum ein Jahr ist es her, dass Franz Pilz den Supermarkt am Stadtplatz retten wollte. Nun kommt das "AUS". GMÜND. Offenbar doch kein dauerhaft gutes Ende nimmt die Geschichte rund um den Nahversorger am Gmünder Stadtplatz. Der Aufschrei in der Bevölkerung war groß, als BILLA ankündigte, die Filiale zusperren zu wollen. Proteste seitens Bevölkerung und Politik ließen den Konzern kalt, die Billa-Türen schlossen sich. Kurz darauf machte Hausbesitzer und Konditor Franz Pilz der betroffenen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.