Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Kämpft für Ersatz im Westen: Martina Weinberger will als ehemalige Turnerin ein neues Zentrum.

"Wir geben nicht auf!"

Bürger fordern endlich Ersatz für die seit August 2012 geschlossene Turnhalle bei Schönbrunn. HIETZING. Hartnäckige Proteste von Bürgern gegen die Schließung des Unionssportzentrums Schönbrunn gab es bereits im Sommer 2012 – leider vergebens. Im August schloss die in die Jahre gekommene Turnhalle für immer. "Die Halle war sehr wertvoll, besonders für Kinder", so Martina Weinberger von der Initiative. Nun hat die Volksanwaltschaft die Auflassung geprüft und übt Kritik an der Schließung des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Die Kinder der Waldorfschule beim Arbeiten an alten Webstühlen (Schwerpunkt: Handwerks-Epoche). | Foto: Kainz

Bald "Aus" für Schule?

Dieses Jahr sind entschlossene Eltern gefragt – die Anmeldefrist für das nächste Schuljahr läuft! Die Waldorfschule Dreiklang, mittlerweile das 5. Jahr in Unterolberndorf, fürchtet um ihre Existenz. Natürlich gibt es interessierte Eltern und Kinder, nur konkrete Anmeldungen für das kommende Schuljahr bleiben aus. Erst 2015/2016 könnte wieder eine starke erste Klasse zustande kommen. Könnte – denn eine Flaute im kommenden Schuljahr wird vermutlich das "Aus" für die Schule bedeuten. Von 8 Kindern...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Ungewisse Zukunft: Wilhelm Dibon,  Personalvertreter Kurt Neunteufel und Gewerkschafter Harry Schifferl (v.li.). | Foto: Klinger

Arsenal-Kaserne vor dem Aus?

Landstraßer Bezirkschef und Personalvertreter sind für den Erhalt der Kaserne im Arsenal. LANDSTRASSE. Damit verbunden ist auch das Schicksal von rund 300 Mitarbeitern im Armeestützpunkt in der Kelsenstraße. Obwohl Teile des Armeegeländes bereits verkauft sind und das Logistikzentrum flächenmäßig schon geschrumpft ist, legt sich Brigadier Reinhard Auner für den Erhalt seiner Dienststelle ins Zeug. „Wenn wir schon nicht hier bleiben können, dann müssen rasch Ersatzlösungen her." „Wir kämpfen um...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Der Unimarkt im Pfarrfeld ist einer der drei Standorte in Gallneukirchen.

Eine Unimarkt-Filiale in Gallneukirchen wird geschlossen

Seit der der Übernahme der Zielpunkt-Märkte durch Unimarkt ging in Gallneukirchen ein Gerücht um. GALLNEUKIRCHEN (fog). Unimarkt hat mit den beiden Filialen im Pfarrfeld und in der Doktor-Rennerstraße sowie der Zielpunkt-Filiale am Sparkassenplatz insgesamt drei Standorte in Gallneukirchen. "Wir diskutieren und analysieren derzeit, wie wir in Gallneukirchen vorgehen werden", bestätigt Unimarkt-Geschäftsführer Andreas Haider. Dass alle drei Filialen künftig erhalten bleiben werden, sei aber...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Nahversorger sperrt wieder zu

Kaum ein Jahr ist es her, dass Franz Pilz den Supermarkt am Stadtplatz retten wollte. Nun kommt das "AUS". GMÜND. Offenbar doch kein dauerhaft gutes Ende nimmt die Geschichte rund um den Nahversorger am Gmünder Stadtplatz. Der Aufschrei in der Bevölkerung war groß, als BILLA ankündigte, die Filiale zusperren zu wollen. Proteste seitens Bevölkerung und Politik ließen den Konzern kalt, die Billa-Türen schlossen sich. Kurz darauf machte Hausbesitzer und Konditor Franz Pilz der betroffenen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Nicht ausgelastet  - nicht kostendeckend: Pago Klagenfurt muss schließen

Pago schließt in Klagenfurt

Der neue Eigentümer der Fruchtsaftfirma „Pago“, der deutsche Fruchtsaftriese Eckes-Granini, gibt den Klagenfurter Gründungsstandort von „Pago“ mit Jahresende 2013 auf. Damit gehen 110 Arbeitsplätze in Kärnten verloren. Das Produktionswerk in Klagenfurt sei seit Jahren nicht ausgelastet und arbeite nicht kostendeckend. Das Unternehmen habe seit zwölf Jahren an Umsatz verloren und zuletzt überhaupt keinen Gewinn mehr erwirtschaftet. „Pago ist ein Sanierungsfall“, sagte Hinderer. Bisher befanden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler
Foto: Kraus
2

Schließung wird zum Zankapfel

VÖSENDORF/SCS. "Wir haben die Tagesstätte zum symbolischen Wert von einem Euro vermietet. Der laufende Betrieb ist nicht mehr kostendeckend", so Anton Cech, Centermanager der SCS. Er, selbst Vater, würde den Fortbestand begrüßen. Allerdings besuchen nur 18 Kinder derzeit die Tagesstätte. "Die operativen Kosten betragen 100.000 Euro pro Jahr für den laufenden Betrieb. Die Sanierung würde Kosten in der Höhe von einer halben Million Euro ausmachen", so Cech im Gespräch. Zahlen, die der...

  • Mödling
  • Roland Weber

Was hat das Land hier vor?

FÜGEN/UDERNS/RIED (fh). Man könnte es beinahe schon als unendliche Geschichte bezeichnen, denn die sogenannte "Rohreggerkreuzung" in der Gemeinde Fügen ist sozusagen ein Dauerbrenner. Nun will das Land jedoch ernst machen und die Kreuzung, welche nachweisliche ein Unfallhäufungspunkt ist, schließen. Peter Malin, Gastwirt des GH Giessenbach, versteht die Welt nicht mehr denn die komplette Schließung der Kreuzung würde für seinen Familienbetrieb eine mittlere Katastrophe bedeuten. "Ich kenne die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Die Therme hat's nicht leicht

Bad Bleiberg.(nic) Wussten Sie eigentlich ... ... dass die Therme Bad bleiberg eine der höchst gelegenen in ganz Österreich ist? ... dass alle Becken mit natürlich angereichertem Thermalwasser gefüllt sind? ... dass das Bad Ende der 60er Jahre erbaut wurde? ... dass Bleiberg seit 1978 den Zusatz "Bad" tragen darf? ... dass es neben Schwimmbad und Sauna auch zahlreiche Therapiemöglichkeiten angeboten werden? ... dass es Ende 2012 eine Preiserhöhung gab? ... dass ein Erwachsener pro Tag zwischen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
5

Polizeistation Sibeliusstraße 8

Ella K., Angestellte, 22 Jahre, E.K.A.D. Kosmetik (Fuß- und Nagelpflege): Wenn die Polizeistation über Nacht geschlossen wird und es passiert etwas, dauert es lange, bis da wer kommt. Ich finde das nicht gut. Auch hat eine Nachbarin erzählt, dass letztens in der Nach ein Mann lange in unser dunkles Schaufenster gestarrt hat. Das finde ich sehr unheimlich. Bernhard D., Pensionist, Wohnt in der Karl-Reiss-Siedlung: Gerade jetzt, wo in Wien die Kriminalitätsraten nur so in die Höhe schnellen? Was...

  • Wien
  • Favoriten
  • Petra Bukowsky
3

Polizeidienststelle Sängergasse 11

Susanna B., 44 Jahre, Billa-Kassiererin: A Wahnsinn. Des hab ich ja noch gar ned gewusst! Das wird für uns ein Drama. Vor allem: wann ist denn da wirklich bei der Polizei Betriebsschluss? Um 6 oder um 8 oder um 10 am Abend? Das wird diese Gegend noch unsicherer machen. Diese Entscheidung ist wirklich nicht gut für uns! Erich K., Installateurmeister, 45 Jahre: Wissen's, sicherlich ist das ein Unsicherheitsfaktor wenn die hier über Nacht schließen wollen. Aber andererseits, so weit ich weiß,...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Bukowsky
Die Muransicht des Hotel Frohnleitnerhof. | Foto: Theresienhof
2

'Aus' für das Hotel Frohnleitnerhof

Nach Bezirksgericht und Sauzipf wird nun auch Frohnleitnerhof geschlossen. Mit 1. April verliert der Frohnleitner Hauptplatz "sein" Hotel. "Österreichweit ist die Anzahl der Kuranträge zurückgegangen und auch die Arbeitsmarktsituation lässt immer weniger Menschen auf Kur gehen", schildert Hermann Pucher, Geschäftsführer des Klinikums Theresienhof. Auch sei der Frohnleitnerhof nicht mehr konkurrenzfähig: "Die Kurgäste wünschen sich ein Hallenbad oder Einbettzimmer. Das können wir nicht bieten."...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Fruhmann
Räumt seinen Schreibtisch. der langjährige Prokurist der Brauerei Kapsreiter, Franz Haslehner.
1 3

Kapsreiter-Aus: "Das Bier war schnell ausverkauft"

Seit 1998 war Franz Haslehner bei der Brauerei Kapsreiter tätig. Mit Ende Jänner nimmt auch er endgültig Abschied – und plaudert aus dem Nähkästchen. SCHÄRDING (ebd). "Aus wirtschaftlicher Sicht hätte die Brauerei nicht geschlossen werden müssen", sagt Haslehner, der seit 1998 als Vertriebsleiter tätig war. "Wir haben 2012 das Ergebnis sogar minimal steigern können." Haslehner verschweigt aber nicht, dass Investitionen in den Anlagenbereich notwendig geworden wären. Dennoch sei das Aus von...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Bezirksgericht Ebreichsdorf ist ab 1. Jänner 2013 zu. | Foto: Foto:/WikiCommons/Herzi Pinki (CC BY-SA 3.0)
2

Die Akten wandern nach Baden

Ab 1. Jänner 2013 ist das Bezirksgericht Ebreichsdorf geschlossen. Was sich für die Kunden ändert. EBREICHSDORF/BADEN. Alle Rettungsversuche waren umsonst: Das Bezirksgericht Ebreichsdorf wird geschlossen und mit Baden zusammengelegt. Bitte um Geduld Gerhard Mayrhofer, Präsident der Rechtspflegervereinigung, rechnet mit einer nahezu reibungslosen Zusammenlegung, ersucht aber die Bevölkerung um etwas Geduld. "Da es bei der Justiz den elektronischen Akt noch nicht gibt, müssen die zu behandelnden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

450 unterschrieben gegen Postamtschließung

Unverständnis und Empörung bei den Menschen im Linzer Domviertel über die Pläne zur Schließung des Postamtes in der Stifterstraße. LINZ (ok). 450 Bewohner des Domviertels beziehungsweise dort Arbeitende haben die Unterschriftenaktion „Postamt Stifterstraße muss bleiben!“ unterschrieben. Dieses beliebte und häufig frequentierte Postamt soll nach dem Willen des Postvorstandes ersatzlos geschlossen werden. Beim Unterschriftensammeln wurde deutlich: Vor allem ältere Menschen, aber auch die vielen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bettina Wimmer und Gerald Grasberger mit der Unterschriftenliste. Sie protestieren gegen die Schließung des Horts an der Einfaltstraße im Linzer Spallerhof.

Eltern protestieren gegen Hortschließung

100 Unterschriften haben Eltern in den vergangenen Tagen gesammelt, um so gegen die geplante Schließung des Horts in der Einfaltstraße im Linzer Spallerhof zu protestieren. Der dreigruppige Hort mit angeschlossenem zweigruppigem Kindergarten soll mit Juli 2013 geschlossen werden. Sehr zum Ärger der Eltern, die mit der Betreuung sehr zufrieden sind: "Der Hort wird von den Kinderfreunden geführt. Hier stehen die Kinder im Mittelpunkt. Der Bezug zur Natur und zur Gemeinschaft wird gefördert und am...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Lehrer des Bezirkes sollen auch in Zukunft vom Bezirkschulrat die nötige Unterstützung erfahren. | Foto: Henlisatho/Fotolia
2

Bezirksschulräte vor dem Aus

Schärdings Verantwortliche für Verbleib – Landesschulchef beruhigt. BEZIRK (ebd). Demnach sollen im Zuge der Schulverwaltungsreform die Aufgaben der Bezirksschulräte an den Landesschulrat übertragen werden. Davon versprechen sich die Verantwortlichen mehr Schulautonomie sowie Mitwirkungsrechte der Schulleiter bei Personal und Lehrerfortbildung. Doch was bedeutet das für den Bezirk Schärding? "Welche administrativen Arbeiten an den Landesschulrat nach Linz verlagert werden, kann derzeit noch...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Papierfabrik Frohnleiten soll im April 2013 Geschichte sein. | Foto: Papierfabrik Frohnleiten

Eine Papier-Ära geht zu Ende

Es ist fix: Die Papierfabrik in Frohnleiten wird im nächsten Jahr geschlossen. gu-nord@woche.at Überkapazitäten am europäischen Papiermarkt und verschärfter internationaler Wettbewerb ließen die kostendeckende Produktion in Frohnleiten nicht mehr zu, so heißt es von der Unternehmensführung. Letzte Woche wurden Mitarbeiter und Medien von der bevorstehenden Schließung in Kenntnis gesetzt. Keine schwarzen Zahlen Nach der Übernahme des Werks im Jahr 2010 habe die W. Hamburger GmbH alles...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Schließung Psychozoziale Tagesstruktur "Sunnseitn" in Schladming

Die Tagesstruktur Sunnseitn in Schladming gibt es seit 2007 für psychisch beeinträchtigte Menschen,wozu auch ich gehöre. Wir sind Menschen,die alleine Leben,Partner verloren haben und etwas Hilfe im Alttag brauchen. Jetzt soll diese Einrichtung geschlossen werden, weil die Auslastung von 10 Klienten pro Tag nicht gegeben ist und kein Geld mehr da ist. Jetzt soll alles aus sein? Wir sind eine kleine feine Gruppe und haben viel Freunde gewonnen, die Betreuer hatten immer ein offenes Ohr für uns...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sigrid Schwab
Alfred Hartl will Sicherheit im Grenzraum erhalten. | Foto: Gemeinde

Hartl und Zalesak wollen Polizeistation in Vyssi Brod behalten

Grenzüberschreitender Schulterschluss für den Erhalt der Sicherheitsstruktur zwischen Bad Leonfelden und Vyssi Brod BAD LEONFELDEN/VYSSI BROD. Einen Schulterschluss zwischen den Nachbargemeinden Bad Leonfelden und Vyssi Brod (CZ) gibt es jetzt für den Erhalt der Sicherheitsstruktur in der Grenzregion: Sowohl der Bad Leonfeldner Bürgermeister Alfred Hartl als auch sein tschechischer Amtskollege Milan Zalesak machen gegen die Pläne, die Polizeidienststelle in Vyssi Brod zu schließen, mobil. In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

NEIN zur geplanten Schließung der Volksbank-Filiale in Polling!

Mit Jahresende soll die Filiale der VOLKSBANK Altheim-Braunau am Standort Polling geschlossen werden. Mit dieser Schließung fällt ein weiterer Infrastrukturträger in Polling weg. Besonders ist die ältere Generation betroffen, da diese eher den Service am Bankschalter nutzt und selten das Internet. Am Donnerstag wird es dazu ein Gespräch aller Fraktionen in der Volksbank Altheim geben. Die Pollinger Gemeindebürger sagen NEIN zur geplanten Schließung. Die Gemeindevertreter haben deshalb zu einer...

  • Braunau
  • Verena Butter

Aus Zielpunkt in Aigen wird Billa

AIGEN. Der Lebensmitteldiskonter Zielpunkt schließt, wie berichtet, seine beiden Filialen im Bezirk - in Aigen und in Rohrbach. Der neue Zielpunkt-Eigentümer will sich auf das Geschäft in Ostösterreich konzentrieren. Die Immobilien der beiden Märkte werden vom Rewe-Konzern übernommen, zum dem die Marken Billa, Merkur, Adeg, Penny und Bipa gehören. In Aigen wird laut Rewe-Pressesprecherin Karin Nakhai ein Billa entstehen: "Wir werden den Standort so bald wie möglich umbauen und voraussichtlich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Wellmed: Die Trafik im Zammer Ortszentrum schließt mit 1. September.
4

Zammer Trafik schließt - Wellmed eröffnet in Bälde

ZAMS. Die Trafik im Zammer Ortszentrum der Firma Ed. Grissemann wird mit 1. September geschlossen. Die Besitzerin, Maria Walser, geht Anfang September in Pension und ist daher gezwungen die Berechtigung zurückzulegen. Die Konzession kann leider nicht auf die Grissemann GmbH übertragen werden. „Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Kunden für ihre jahrzehntelange Treue bedanken und bedauern sehr, dass wir die Trafik nicht weiterführen dürfen“, so Maria Walser und fügt hinzu: “Ob wieder eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Glatz-Stadler

Kinderland sperrt zu

BRUNN AM GEBIRGE. "Wir haben hier in all den Jahren unvergessliche Abenteuer erlebt, der Abschied geht uns sehr zu Herzen“, so Zsuzsanna Motsch in ihrer Rede bei der feierlichen Verabschiedung am 20. Juni. Nur mehr bis Ende Juni sind Kindergarten und Hort geöffnet, dann beginnt für alle Beteiligten eine neue Ära. Entstanden ist das Kinderland aus der Not heraus. 1946 waren viele Kinder Halbwaisen, deren Mütter hart arbeiten mussten, um sich und ihre Familien durchzubringen. Sie waren...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.