Arlbergbahn ist wieder frei
Nach einer tagelangen Sperre aufgrund der großen Lawinengefahr rollen nun wieder die Züge zwischen Tirol und Vorarlberg. BEZIRK LANDECK (otko). Eine gute Nachricht für alle Bahnreisenden. Die seit Sonntagvormittag wegen der großen Lawinengefahr gesperrte Arlbergbahn konnte heute gegen 14:30 Uhr wieder für den Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Landeck-Zams und Bludenz frei gegeben werden. Dafür waren umfangreiche Schneeräumungen notwendig. Wegen einer Oberleitungsstörung waren zwischen St. Anton...
Lawinensituation entspannt sich weiter
Auch das Kaunertal ist wieder erreichbar. Die Arlbergbahnstrecke soll gegen 15:30 Uhr frei gegeben werden. BEZIRK LANDECK (otko). „Die Lawinensituation entspannt sich weiter. Am Mittwoch, müssen wir mit der einsetzenden starken Erwärmung kurzfristig noch einmal mit einer Gefahrenspitze rechnen. Das betrifft vor allem die Gefahr von Nass- und Gleitschneerutschen. Deshalb ist für den Wintersport abseits gesicherter Pisten allerhöchste Vorsicht geboten“, warnt Rudi Mair, Leiter des...
Paznaun, St. Anton a.A. und Nauders wieder erreichbar
Die Entspannung der Lawinensituation hat zur Aufhebung einiger Straßensperren geführt. Die Arlbergbahn zwischen Landeck-Zams und Bludenz bleibt laut ÖBB aber bis morgen Mittag gesperrt. BEZIRK LANDECK (otko). Die Lawinensituation nach den heftigen Schneefällen vom Sonntag und Montag entspannt sich langsam. Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndiensts der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz erläutert dazu: „Wir haben jetzt eine extrem günstige Wetterentwicklung für die kommenden Tage zu...
Tiroler Oberland teils noch immer abgeschnitten
Auch in der vergangenen Nacht blieb die erhöhte Lawinengefahrenstufe bestehen. Die Bergrettung im Tiroler Oberland war in Alarmbereitschaft und für alles gewappnet. Erschwerend kam noch die Situation der bis jetzt noch von der Außenwelt abgeschnittenen Orte. Hier fällt der Kindergarten und der Schulunterricht aus. TIROL. Die Massen von Schnee und der nun einsetzende Niederschlag, lösten Lawinengefahrenstufen aus, die bis an die Grenze gingen. Im Tiroler Oberland sind Gegenden teilweise von der...
Schneemassen haben den Bezirk Landeck fest im Griff
Durch den anhaltenden Schneefall hat sich die Lawinensituation im Bezirk drastisch verschärft. So sind mehrere Orte derzeit nicht oder nur erschwert erreichbar. BEZIRK LANDECK (das). Tirol versinkt im Schnee, insbesondere der Bezirk Landeck ist davon betroffen. Seit Samstag Abend sind in in Teilen Tirols teils heftige Schneeschauer mit mehreren Zentimetern Neuschnee herunter gekommen. So sind auf den Bergen bis zu 4 Meter Neuschnee gefallen und im Tal wie z.B. in Serfaus bis zu 150 cm. Die...
Schneechaos Teil 2: Mistelbacher helfen in Obersiebenbrunn aus
MISTELBACH/OBERSIEBENBRUNN. Gleich nach der Autobusbergung wurden die Mistelbacher Feuerwehrleute gestern zu einem Einsatz auf der L2 bei Obersiebenbrunn geschickt. Ein Sattelschlepper lag im Straßengraben. Beim Eintreffen Der Feuerwehr Mistelbach war die Mulde bereits entladen. Sie richteten den Sattelzug mit der Seilwinde des Kranfahrzeuges auf. Anschließend wurde der Sattelzug mit dem Kranfahrzeug in die Ortschaft geschleppt, wo er vom Besitzer übernommen wird.
Schneechaos: Bus landet in Straßengraben
GROSSINZERSDORF. Auf der B 40 bei Großinzersdorf kam in den Morgenstunden ein Autobus von der schneeglatten Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Gemeinsam versuchten die Feuerwehren aus Mistelbach , Zistersdorf und Großinzersdorf den Straßengraben mit Unterlegshölzern aufzufüllen und zogen den Bus dann mit der Seilwinde des Kranfahrzeuges zurück auf die Fahrbahn zurück.
Der Winter lässt schon mal grüßen
Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Noch ist der Schnee nicht bis in die Niederungen vorgedrungen, aber von den Bergen und den etwas höher gelegenen Ortschaften grüßt er schon. Während manche von uns sich nur langsam mit der kalten Jahreszeit anfreunden können, hat sich der Winterdienst akribisch vorbereitet: 85.000 Schneestangen entlang Salzburgs Straßen sind aufgestellt, 12.000 Tonnen Salz eingelagert, 50 Lkw und 25 Unimogs mit Schneepflügen, Streugeräten sowie 20...
Schneechaos verlangte alles von den Einsatzkräften
NEULENGBACH/WIENERWALD (red). 54 Einsätze an nur einem Tag: Bäume, die auf Leitungen zu liegen kamen, auf die Straße stürzten oder auch Häuser bedrohten, ließen der Freiwiligen Feuerwehr Eichgraben keine Zeit zur Ruhe. Vor allem aber mit PKW- und LKW-Bergungen hatten die Florianis alle Hände voll zu tun - denn die meisten Autolenker waren bereits mit Sommerreifen unterwegs gewesen. Zu den Höchstzeiten waren 25 Eichgrabner Feuerwehrleute und fünf Fahrzeuge im Dauereinsatz. Resümee: Über 250...
Weidlingbach: Schneechaos auf der Tullnerstraße
Die Feuerwehr Weidlingbach war bei mehreren Fahrzeugbergungen und Sturmschäden am 19. April im Einsatz WEIDLINGBACH (red). Insgesamt sieben Einsätze, davon fünf Fahrzeugbergungen aus dem Straßengraben, zwei Sturmschäden und dutzende Hilfeleistungen bei stecken gebliebenen Fahrzeugen, gab es für die Feuerwehr Weidlingbach zu bewältigen. Sommerreifen und Schnee Durch die winterlichen Fahrverhältnisse und der Tatsache, dass viele Autos schon mit Sommerreifen ausgerüstet waren, endeten fünf Autos...
Jede Menge Neuschnee sorgt für Chaos auf der Eisenbundesstraße
WEYER/KLEINREIFLING. Durch den starken Schneefall kam es gestern (19.04) zu winterlichen Fahrverhältnissen in der Gemeinde Weyer. Bereits in den Mittagsstunden rückten einige Kameraden in die Feuerwehrhäuser ein um die Einsatzfahrzeuge fit zu machen und Ketten aufzulegen. Nur kurze Zeit später wurden die Feuerwehren Weyer und Kleinreifling infolge des Wintereinbruches zu ersten Einsatz auf der B 115 alarmiert. Insgesamt galt es im Laufe des Nachmittages 4 LKW bei der Weiterfahrt zu...
Schneechaos in Wien: Baum stürzt in Liesing auf PKW
In Liesing wurde ein Lenker durch einen umgestürzten Baum leicht verletzt. Die Kaltenleutgebener Straße ist auch am Donnerstag gesperrt. Vom Schnee besonders betroffen waren die südlichen und westlichen Bezirke. LIESING. April April, der macht was er will. Das Sprichwort trifft es derzeit auf den Punkt. Am Mittwochnachmittag fegte ein kleiner Schneesturm durch die Stadt. Besonders getroffen hat es den Bezirk Liesing. Dort ist durch den schweren, nassen Schnee gegen 20 Uhr ein Baum auf das...
Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz: Einsatzmannschaften trotzen Schneechaos
Der starke Schneefall, welcher in der Nacht auf Mittwoch, den 19.04.2017, einsetzte stellte alle Blaulichtorganisationen im Wienerwald auf eine harte Probe. So auch das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz, welches trotz winterlicher Verhältnisse eine optimale Abdeckung des Einsatzgebietes mit Rettungsmittel gewährleistete. Aufgrund des starken Schneefalls herrschten auf den Straßen, besonders im Gerichtsbezirk Purkersdorf, Chaos. Die A 1 Westautobahn war im Bereich St. Pölten gesperrt. Die...
Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz: Einsatzmannschaften trotzen Schneechaos
In der kurzen Zeit von 18 bis 22 Uhr mussten am Mittwoch sechs Sanitäts- und Notarzteinsätze abgewickelt werden. PURKERSDORF / GABLITZ (red). Der starke Schneefall, welcher in der Nacht auf Mittwoch, den 19.04.2017, einsetzte stellte alle Blaulichtorganisationen im Wienerwald auf eine harte Probe. So auch das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz, welches trotz winterlicher Verhältnisse eine optimale Abdeckung des Einsatzgebietes mit Rettungsmittel gewährleistete. Auswirkungen gesperrter Autobahn...
Bauhof ist für weitere Schneefälle gerüstet
SALZBURG. Insgesamt 700 Tonnen Salz wurden in der Stadt Salzburg in diesem Winter bereits gestreut – und zwar nur auf den Obus-Strecken. Überall sonst ist Streusalz in Salzburg tabu – außer das Verbot würde wegen Gefahr in Verzug aufgehoben. Um Engpässe zu vermeiden, werden die Salzlager im Bauhof (drei Silos und eine Halle) sowie am Park&Ride Süd (ein Silo) diese Woche wieder aufgefüllt. Auch 1.000 Tonnen Splitt sind bereits nachbestellt – diese Menge wurde in diesem noch kurzen Winter in der...
Achtung! Straßensperren notwendig
Der starke Schneefall hat viele Bäume im öffentlichen Straßenraum schwer beschädigt. Sämtliche Bäume müssen nun auf ihre Stabilität überprüft werden. Straßensperren sind notwendig. KLAGENFURT. Die erforderlichen Arbeiten werden von Mitarbeitern der Abteilung Stadtgarten mit Unterstützung der Kollegen der Abteilung Straßenbau & Verkehr vorgenommen und beginnen am Pfingstsonntag, dem 15. Mai. An beiden Pfingstfeiertagen sind sowohl der Viktringer als auch der Völkermarkter Ring für den kompletten...
Freiwillige Feuerwehr zog stolze Bilanz
Zehn Freiwillige Feuerwehren gibt es in Klagefurt. Vergangenes Jahr rückte man zu 173 Brandeinsätzen aus. KLAGENFURT. Stolze Bilanz für die Freiwillige Feuerwehr Klagenfurt, die bei den starken Schneefall erneut ihre Schlagkraft unter Beweis stellen musste. Wie Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Hirm, der gemeinsam mit Feuerwehrreferent Vizebürgermeister Christian Scheider und BFK-Stv. Lukas Arnold die Jahresbilanz präsentierte, gab es rund 250 Schneeausrückungen, an denen sich zwischen 120 und...
Schneeinsätze: Klagenfurt Land-Wehren ziehen Bilanz
46 Feuerwehren im Bezirk waren bei 221 Einsätzen mitten im Schneechaos unterwegs. KLAGENFURT LAND. Tief "Ute" brachte uns gestern einen ganzen Haufen Neuschnee und hielt natürlich die Feuerwehren des Bezirks gehörig auf Trab. Klagenfurt Land war vom Einsatzaufkommen her besonders betroffen. Die ersten Einsätze gab es am 27. April schon gegen 12.30 Uhr. In den darauffolgenden 24 Stunden mussten 46 der 50 Feuerwehren im Bezirk 221 Einsätze abarbeiten. Bäume haben Verkehrswege verlegt, fielen auf...
Schneechaos: 15 Feuerwehren bei 13 Einsätzen
Verkehrsunfälle, Fahrzeugbergungen und Baumbergungen. Wetterkapriolen in der Lipizzanerheimat. Nicht nur die Wein- und Obstbauern klagen über ganz arge Schäden der letzten beiden Frostnächte, der heftige Schneefall - auf der Pack hatte es mehr als 40 Zentimeter Neuschnee - ließ die Alarmsirenen der Feuerwehren heulen. So waren in den letzten 24 Stunden bei 13 Einsätzen 15 Feuerwehren der Bezirks unterwegs. Die Wehren von Pack, Modriach, Edelschrott, Steinberg, Ligist, Mooskirchen, Hirschegg,...
Schneechaos: Aufräumarbeiten laufen. Organmandate werden storniert
KLAGENFURT. Die starken Schneefälle von Mittwoch haben in Klagenfurt schwere Schäden angerichtet. Die Einsatzkräfte der Stadt waren die ganze Nacht unterwegs um Gefahrenstellen zu beseitigen. Entwarnung kann noch keine gegeben werden, die Bäume im Stadtgebiet sind flächendeckend geschädigt. Die Arbeiten werden noch lange dauern. Bis auf weiteres gesperrt bleiben müssen die städtischen Parkanlagen! Lagebesprechung Bei Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz gab es Donnerstag Vormittag eine...