Schutzengel

Beiträge zum Thema Schutzengel

v.l.n.r.: Matheo Lackner, GR Florian Fischer mit Lukas, Bgm. Thomas Heissenberger, Mathilde und Magdalena Lackner. | Foto: Reini Lackner

Aktion Schutzengel – Achtung Schule

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Am Montag, dem 5. September ist Schulbeginn in Niederösterreich, Burgenland und Wien. Die Aktion "Schutzengel" soll die Aufmerksamheit der Kinder im Straßenverkehr erhöhen und einen sicheren Weg in die Schule und nach Hause gewährleisten. Die Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches und vor allem sicheres Schuljahr 2022/2023! ©Reinhard Lackner

Programm für Sommerkino | Foto: Filmclub Zwettl

Kinospaß an frischer Luft
Filmclub tourt wieder durch Zwettl

ZWETTL. Der Filmclub Zwettl bringt auch heuer wieder ein Sommerkino unter freiem Himmel in die Stadt. Die ersten beiden Vorführungen sind im Innenhof des Gasthauses „Zur Goldenen Rose“. Am Freitag, dem 29. Juli steht die österreichische Komödie „Der Onkel – The Hawk“ auf dem Programm. Der verschollen geglaubte Lebemann Mike (Michael Ostrowski) erhält durch einen familiären Schicksalsschlag die Chance, sich am guten Leben zu bedienen. Beginn ist um 21 Uhr. Am Donnerstag, dem 4. August wird der...

vorne: Theodor Höfinger, Natalie Weißinger, Madeleine Grünsteidl, Sylvie Sander, Marlene Strobl, Matthias Jell, Artur Kolodnitsky, Julian Renz 
Hinten: Direktor Wilhelm Zigler, Bezirksstellenobfrau Stv. Gerlinde Redl, VL Barbara Spanseiler | Foto: VL Isabella Pfeisser

2022
Volksschule Zelking-Matzleinsdorf gewann Teilnahme am Schutzengelfest

Um die Verkehrssicherheit von Kindern noch weiter zu erhöhen, unterstützt die WKNÖ mit der Aktion „Toter Winkel“ beim Abschlussfest und einer regionalen Jause. Die Verkehrssicherheit vor allem im untergeordneten Straßennetz zu erhöhen und genau dort, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel der Aktion Schutzengel, die Jahr für Jahr das Thema Verkehrssicherheit in den Vordergrund rückt. ZELKING-MATZLEINSDORF. Im Unterricht...

  • Melk
  • Sara Handl
Schülerinnen und Schüler Volksschule Sommerein mit WKNÖ-Bezirksstellen Obmann Klaus Köpplinger und Religionslehrerin Maria Rebsch. | Foto: Sabine Daim/WKNÖ

Verkehrssicherheit
Volksschule Sommerein gewinnt beim Schutzengelfest 2022

Die Aktion Schutzengel soll die Verkehrssicherheit von Kindern erhöhen. Die Volksschule Sommerein wurde zum Abschlussfest nach Tulln eingeladen.  SOMMEREIN. Die Verkehrssicherheit genau dort zu erhöhen, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel der Aktion Schutzengel, die Jahr für Jahr das Thema Verkehrssicherheit in den Vordergrund rückt. Die Volksschule Sommerein gewann beim Abschlussfest.  Jausensackerl aus der Region Im...

Volksschule Langenrohr
Teilnahme am Schutzengelfest 2022 gewonnen

LANGENROHR (PA). Abschlussfest der Aktion Schutzengel, einer Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, bei der Garten Tulln. Um die Verkehrssicherheit von Kindern noch weiter zu erhöhen, unterstützt die WKNÖ mit der Aktion „Toter Winkel“ beim Abschlussfest und einer regionalen Jause. Die Verkehrssicherheit vor allem im untergeordneten Straßennetz zu erhöhen und genau dort, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bgm. KommR Ing. Alfred Babinsky, Pfarrvikar Mag. Christoph Pfann, Prof. Melanie Indraczek, VD OSR Roswitha Zlabinger, Bgm. Christian Hartmann, VOL SR Regina Baumgartner, Prof. Marion Baumholzer und Schulkinder der Friedrich Zottl Volksschule Alberndorf im Pulkautal | Foto: Gschwindl

Schutzengelschule
Alberndorf feierte Schutzengelsieg

Die Volksschule Alberndorf, Schutzengelschule im Bezirk Hollabrunn, gewann die Teilnahme am diesjährigen Abschlussfest in der Garten Tulln. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt das „Große Schutzengelfest 2022“ und stellte für die Kinder die Jause, geliefert vom SPAR-Markt Eichhorn in Hadres, zur Verfügung. WK-Bezirkstellenobmann Alfred Babinsky besuchte kurz vor der Abfahrt die Ausflügler mit Bgm. Christian Hartmann und übergab die Jausensackerl. „Mit der ‚Aktion Schutzengel‘...

WK-Bezirksstellenobmann-Stv. Priska Kunz, Susanne Schöberl, Sonja Klaus, Direktorin Emilie Brandl, WK- Bezirksstellenleiter Georg Lintner mit den Schülerinnen und Schülern. | Foto: WKNÖ
2

Türnitz
Volksschule Türnitz gewann Teilnahme am Schutzengelfest

Abschlussfest der Aktion Schutzengel, einer Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, bei der Garten Tulln. Um die Verkehrssicherheit von Kindern noch weiter zu erhöhen, unterstützt die WKNÖ mit der Aktion „Toter Winkel“ beim Abschlussfest und einer regionalen Jause. TÜRNITZ (pa). Die Verkehrssicherheit vor allem im untergeordneten Straßennetz zu erhöhen und genau dort, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel der...

Aktion "Schutzengel": Die Volksschüler aus Steinakirchen haben sich am Gewinnspiel beteiligt und einen tollen Ausflug gewonnen. | Foto: Sicherheitsforum NÖ

Sicherer Schulweg
"Schutzengel" passen auf Steinakirchner Schüler auf

Die Aktion "Schutzengel" fand im Vorjahr zum 22. Mal statt. Auch die Volksschule in Steinakirchen ist dabei. STEINAKIRCHEN. Mit Plakaten, Werbeeinschaltungen und Fahrradklingeln für jedes Kind soll die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr besonders bei den Schulen und Kindergärten erhöht werden. Volksschüler gewinnen Ausflug Die Aktion "Schutzengel" ist von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem Sicherheitsforum NÖ ins Leben gerufen worden. Ein besonderer Ansporn, sich an der Aktion zu...

Bundesrat Karl Bader, Lehrerin Susanne Schöberl, Volksschuldirektorin Emilia Brandl,  Bürgermeister Christian Leeb mit den Schulkindern der 3. Klasse VS Türnitz. | Foto: Leeb Türnitz

Volksschule Türnitz
3. Klasse bekommt Auszeichnung Schutzengel-Klasse

Die 3. Klasse der Volksschule Türnitz wurde Schutzengelklasse im Bezirk Lilienfeld. TÜRNITZ (pa). Alljährlich werden zu Schulbeginn im Auftrag des Sicherheitsforum NÖ und unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in den Schulen und Kindergärten Folder verteilt. Die Schüler werden aufgefordert, Gefahrensituationen in der Schule und am Weg zur Schule an das Sicherheitsforum zu melden. Bundesrat Karl Bader gratulierte gemeinsam mit Bürgermeister Christian Leeb den Schülerinnen und Schüler der...

Der Audi fuhr in den parkenden Polizeibus. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Unfall auf der A12 bei Zirl
29-Jähriger kollidierte mit Polizeibus

ZIRL. Ein 29-jähriger Slowake fuhr gestern, am 15. März 2022 gegen 10:25 Uhr mit seinem Pkw auf der A12 in Fahrtrichtung Westen. Es kam zu Kollision mit einem stehenden Polizeiauto. Schutzengel fuhren mitIm Bereich der Auffahrt Zirl Ost bei StrKm 87,934 verlor der Slowake nach derzeitigen Erkenntnissen aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet an den rechten Fahrbahnrand. Dabei kollidierte der 29-Jährige in weiterer Folge mit einem, außerhalb der Fahrbahn zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Stefan Schneider / BFKDO Baden
3

Unfall bei Pfaffstätten
BMW-Lenker hatte mehrere Schutzengel

Beim Lenker eines BMW fuhren anscheinend mehrere Schutzengel mit, nachdem er mit dem Fahrzeug seitlich gegen einen Baum prallte. PFAFFSTÄTTEN (Bericht der Feuerwehr). Auf der Landesstraße 4010 zwischen dem Ortsgebiet von Pfaffstätten und dem Ortsteil Einöde kam es am 18. Jänner 2022 im Freilandgebiet zu einem spektakulären Verkehrsunfall. Der Lenker fuhr mit seinem BMW aus Pfaffstätten kommend in Richtung Einöde, als er kurz nach der Wasserleitungsunterführung die Herrschaft über den Wagen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
EMPFEHLE VOLLBILDMODUS! Bild # 3204 | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
21 11

Wochenwunsch
Mein 52. Wochenwunsch für euch # 3204

Nun nähert sich in der kommenden Woche das Jahresende 2021 und das neue Jahr 2022. Wir wünschen euch im kleinen Kreis eurer Familien einen schönen Silvesterabend und ein gesundes Neues Jahr. Hoffentlich findet diese Pandemie im neuen Jahr sein Ende. Allen Kranken wünschen ich baldige Genesung und für die Zukunft uns allen viel Gesundheit. Deshalb sende ich euch einen Gruß, welcher sich auf den Schutzengel bezieht, welchen man im neuen Jahr sicher gut brauchen kann. Das ist nicht nur mein...

Pamela Luft ist ein Medium, das mit der geistigen Welt ständig in Kontakt steht und so Menschen helfen möchte.  | Foto: Pamela Luft
1 4

Braunauer Jenseits-Medium
Frau Lufts Gespür für die Toten

Als Kind sah sie Schattengestalten, redete mit "Geistern", galt als Außenseiterin. Heute hat Pamela Luft gelernt, mit der "anderen Welt" zu kommunizieren, die Energien zu kanalisieren und damit Menschen zu helfen.  BRAUNAU, JULBACH. "Es war sehr beängstigend, diese andere Welt wahrzunehmen, die niemand sonst sah und spürte", erinnert sich Pamela Luft. Schon als Dreijährige konnte die gebürtige Julbacherin diese "andere Welt" spüren, tote Menschen sehen und sich mit "Geistern" unterhalten.  "Das...

Der 19-jährige fuhr nach einem Sekundenschlaf in die Leitplanke. | Foto: zeitungsfoto.at
16

Noch einmal Glück gehabt
Sekundenschlaf sorgte in Telfs für Verkehrsunfall

TELFS. Ein 19-jähriger kroatischer Staatsangehöriger lenkte am 05.10.2021 gegen 00.35 Uhr einen Klein-LKW auf der Inntalautobahn A 12 in Fahrtrichtung Westen. Bei Strkm 105,55, im Gemeindegebiet von Telfs, hatte er laut eigenen Angaben einen Sekundenschlaf. Quer über die Autobahn geschleudertEr geriet mit seinem Fahrzeug gegen die rechtseitige Leitschiene, verriss daraufhin sein Fahrzeug nach links, querte die Richtungsfahrbahn und prallte gegen die Betonleitwand. Von dort wurde das Fahrzeug...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Schutzengelprozession in Kematen bei bestem Wetter und vor prächtiger Bergkulisse. | Foto: Hassl
17

Kirchenfest
Schutzengelprozession in Kematen

Im Vorfeld des Festes anläßlich der Benennung des Karl-Lang-Platzes in Kematen zog die Schutzengelprozession durch Kematen. Bei wahrem Kaiserwetter führte die Prozession von der Pfarrkirche zum Einsatzzentrum. Dort wurde dann mit Karl Lang eine große Persönlichkeit posthum große Ehre zuteil. Am neuen Karl-Lang-Platz gab es aus diesem Anlass einen großen Festakt. Hier sind einige Bilder der Prozession. Der moralische Baumeister von Kematen www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

6

Schutzengel
Ein neuer Behelf für das Schutzengelfest

Das Familienwerk und das Referat für Beziehung, Ehe und Familie geben gemeinsam eine kleine Handreichung heraus. "Familie ist mehr…" nennt sich die kleine, feine Reihe, die nun schon ziemlich gewachsen ist. Das Katholische Familienwerk und seine Kooperationspartner geben in Zusammenarbeit mit dem Behelfsdienst des Seelsorgeamtes eine Reihe von Behelfen zur Stärkung von Familien heraus. Die kleinen, handlichen Folder enthalten Informationen, Tipps, Segensgebete und Lieder. Der Preis für diese...

Foto: Gemeinde Texingtal

Sicherheit am Schulweg
Hunderte Schutzengerl für Texings Schüler

TEXINGTAL. Mit der Aktion Schutzengel soll die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr erhöht werden. Texings Bürgermeister Gerhard Karner bittet alle Eltern und Großeltern, die ihre Lieben zur Schule bringen bzw. holen, auch selbst besonders vorsichtig zu fahren und auf die Kinder zu achten.

  • Melk
  • Daniel Butter
Kinder 1. Klasse VS mit der Direktorin und den beiden Pädagoginnen, der Polizei, Bürgermeister und Vizebürgermeister. | Foto: Herbert Schleich

Schulbeginn in Zellerndorf
Schutzengel für unsere Kinder in Zellerndorf

Diese Sicherheitsaktion zum Schutz der Kinder findet heuer zum 22. Mal statt. ZELLERNDORF. Auf Initiative von LH Mikl-Leitner und dem NÖ Sicherheitsforum wird gezielt auf die Gefahren zur Aufmerksamkeit für die Verkehrsteilnehmer zum Schutz der jüngsten hingewiesen. Als Paten dafür konnten heuer die international bekannten „Zauberkünstler“ Thommy Ten und Amelie van Tass gewonnen werden. Fahrradklingeln für die KinderIn Zellerndorf kommt diese „Schutzengel Aktion“ traditionell den...

Abg. Richard Hogl, VD Michaela Sommerer, Bürgermeister Josef Reinwein und Abg. zum NR Eva-Maria Himmelbauer
die Namen der Kinder: 
Johannes Wallner, Franziska Niedermayer , Melanie Riedl
 | Foto: Gschwindl

Schulbeginn im Bezirk Hollabrunn
„Aktion Schutzengel“ zum Schulbeginn!

Die Aktion Schutzengel des Sicherheitsforums NÖ findet heuer bereits zum 22. Mal statt. Ziel der Aktion ist es, mit Plakaten und Werbeschaltungen für jedes Kind die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. GÖLLERSDORF. Damit wird ein Beitrag geleistet, dass unsere knapp 127.000 NÖ Schul- und Kindergartenkinder sicher in der Schule und im Kindergarten ankommen und anschließend auch wieder unversehrt nach Hause kommen. Auch im Bezirk Hollabrunn wird diese Aktion flächendeckend in allen...

Nach mehreren Überschlägen seines PKW erlitt der 18-jährige nur leichte Verletzungen.  | Foto: Symbolfoto Polizei

18-jähriger hatte Schutzengel an Bord
Auto überschlägt sich in Seefeld mehrmals

SEEFELD. Ein junger Autolenker hatte heute Morgen einen Schutzengel auf seinem Beifahrersitz dabei. Er trug nur leichte Verletzungen davon, nachdem sich sein PKW mehrfach überschlagen hatte. Ungeklärte UrsacheAm 07.09.2021, gegen halb acht, fuhr der 18-jährige Österreicher mit seinem Pkw auf der L14, Leutascher Straße, von Leutasch kommend in Richtung Seefeld.  Aus bis dato ungeklärter Ursache kam der Pkw ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich der Pkw...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Vizebürgermeister Michael Weissgram, VOL Elfriede Rupp, Direktorin Karoline Lahmer mit den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse Volksschule Münichreith. | Foto: Michael Weissgram

Sicher im Straßenverkehr
Münichreiths Schüler sind wahre Schutzengerl

Kinder der Waldviertler Volksschule gewinnen Preis bei NÖ-weiter Aktion. MÜNICHREITH-LAIMBACH. Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist gerade für die schwächeren Teilnehmer, wie Kinder, enorm wichtig. Die Aktion Schutzengel vom Land Niederösterreich stärkt dieses Verständnis alle Jahre bei den Schulkindern. Neben der Informationskampagne findet auch ein kleiner Wettbewerb unter den Volksschulen statt. Unter den Gewinnern sind in diesem Jahr die 3. und 4. Klasse der Volksschule...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Auto rutschte zwanzig Meter die Böschung hinab und musste wieder auf die Fahrbahn gezogen werden.  | Foto: zeitungsfoto.at
13

Blick aufs Handy
70-jährige stürzte in Telfs mit PKW 20 Meter ab

TELFS. Am 24. Juni 2021 lenkte eine 70-jährige ihren PKW auf der L35 von Telfs kommend in Richtung Bairbach. Bei Kilometer 11,6 kam die Frau mit ihrem PKW aus Unachtsamkeit (Blick aufs Handy) von der Fahrbahn rechts ab und fuhr die steile Böschung hinunter. Viele Schutzengel Das Auto rutschte unkontrolliert den Hang abwärts und kam schließlich nach etwa 20 Meter abseits der Straße zwischen mehreren Bäumen zum Stillstand. Die Lenkerin wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung in die Klinik...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Über schöne Schutzengel-Shirts und eine Urkunde für die 3a-Klasse der VS Horn freuten sich
Fabian Band, Lilia Bauer, Ajila Ajanovic, Simon Celoud und Imberlije Kovaci (1. R., v.l.), Birgit Dosso, Leon Enzenberger, Elisabeth Mayerhofer, Ewald Koll, Andrea Dittrich, Simon Aschauer, Nicolas Raith, Katharina Böhm, Mareen Band, Amelia Wagerer, Sarah Augusta, Doreen Freitag, Hanna Bör und Suela Mena. Bürgermeister Jürgen Maier und Familienstadträtin Maria van Dyck gratulierten (2. R., v.l.).
 | Foto: Herbert Gschweidl

Volksschule Horn gewinnt bei Schutzengelaktion

HORN. Die Schutzengelaktion, initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, hat in Niederösterreich längst Tradition und soll vor allem mithelfen, Gefahrenquellen auf dem Weg von und zur Schule zu minimieren.
Dazu gibt es auch eine Mitmachaktion für die Kinder und in jedem Bezirk gewinnt eine Schulklasse eine Urkunde für die Klasse und vor allem T-Shirts für alle Schülerinnen und Schüler. Diese überreichten Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier und Familienstadträtin Maria van Dyck an die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Der iCQT testet die Körpertemperatur und den Geruchssinn. | Foto: PACT
3

Corona-Krise
Österreichische Technik könnte Rückkehr zur Normalität beschleunigen

„Schutzengel“ und ICQ-Test leisten schon jetzt einen Beitrag im Kampf gegen COVID-19. An der Entwicklung des ICQ-Tests war unter anderem die Firma Ginzinger aus Weng beteiligt. ÖSTERREICH, WENG. Auch bei einer langsamen Lockerung der Corona-Maßnahmen und einem konkreten Impfplan werden Kontaktnachverfolgung, regelmäßige Testungen, strenge Hygienevorschriften und Abstandsregelungen weiterhin zum Alltag gehören. Wie die Einhaltung dieser gelingen kann, zeigt neueste österreichische Technik – in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.