Schutzweg

Beiträge zum Thema Schutzweg

Das Land OÖ hat mehrfach die Errichtung eines Schutzweges in der Gemeinde abgelehnt. | Foto: MeinBezirk
2

VCÖ-Schulwegcheck
Schulwege im Bezirk unter die Lupe genommen

Beim VCÖ-Schulwegscheck haben einige Menschen aus dem Bezirk auf Gefahrenstellen hingewiesen. MeinBezirk hat sich einige Risikostellen vor Ort angeschaut. Wenn es auch in Ihrem Ort bisher nicht gelöste Gefahrenstellen im Straßenverkehr gibt, können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren: ried.red@meinbezirk.at. BEZIRK RIED. „Der Schulweg bietet eine wertvolle Gelegenheit für Kinder, den Straßenverkehr kennenzulernen und ein Bewusstsein für mögliche Gefahren zu entwickeln. Maßnahmen für einen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Marcel Höckner von der SPÖ Hietzing möchte einen neuen Schutzweg über die Linienamtsgasse.  | Foto: SPÖ Hietzing
3

Politik
Neuer Schutzweg am Weg zur Hietzinger Waldschule in Prüfung

Die SPÖ Hietzing hat einen Antrag für einen neuen Schutzweg in der Linienamtsgasse eingebracht. Dieser wurde einstimmig angenommen.  WIEN/HIETZING: Für mehr Sicherheit am Schulweg hat die SPÖ Hietzing einen Antrag in der Bezirksvertretungssitzung eingebracht, der einstimmig angenommen wurde. Jetzt ist die Stadt Wien am Zug. Sie wird jetzt prüfen, ob ein Schutzweg über die Linienamtsgasse auf Höhe der Hermesstraße möglich ist.  Auf ihrem Weg entlang der Hermesstraße zur Waldschule queren viele...

Im vergangenen Jahr wurden in acht Bezirken Wiens keine Kinder im Straßenverkehr schwer verletzt. (Symbolbild) | Foto: 123rf.com
3

VCÖ-Analyse
In acht Bezirken kein Kind im Straßenverkehr schwer verletzt

In acht Wiener Bezirken wurde im Vorjahr kein einziges Kind im Straßenverkehr schwer verletzt. Das zeigen Analysen des VCÖs. Die Organisation fordert dennoch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, wie etwa Tempolimit 30. WIEN. "Wenn es um Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann es nur ein Ziel geben: Kein Kind wird tödlich verletzt", so das wichtigste Credo des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Genau dies ist laut deren Analysen auch in Teilen Wiens zuletzt gelungen. Die letzten vier Jahre wurden in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
VCÖ erinnert an StVO: Kindern ist immer das sichere Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen, auch ohne Schutzweg. | Foto: stock.adobe.com/at/lolo

In Kärnten
Jeder fünfte Schulwegunfall passierte auf Schutzweg

Jeder fünfte Schulwegunfall in Kärnten passierte im Vorjahr auf einem Schutzweg, wie eine aktuelle Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. KÄRNTEN. Um die Sicht auf Kinder, die den Schutzweg überqueren möchten, zu verbessern, ist eine Ausweitung des Halte- und Parkverbots vor Schutzwegen von fünf auf zehn Metern wichtig. Zudem erinnert der VCÖ an die seit 30 Jahren in der Straßenverkehrsordnung verankerte Regelung, dass Kindern immer - auch ohne...

Anna, Tobias, Isabella und Clemens mit Gruppeninspektor Adolf Melik am gesicherten Schutzweg.
4

Schulkinder im Straßenverkehr
Schulstart & sicherer Schulweg

Bei MeinBezirk dreht sich in der neuen Serie "Fahr mit" in den nächsten zwölf Wochen alles um die Mobilität. BEZIRK HOLLABRUNN. Von der Sicherheit am Schulweg über die "Super-Pendler" bis hin zu Unfall-Hotspots, grüner Mobilität, Parkplatzsuche sowie Sicherheitstipps für den Auto-Urlaub: fahren Sie mit! Und dann schicken wir auch noch einen Promi zum Führerscheintest. Tempo raus in Hollabrunn Die Herabsetzung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h in Hollabrunn, und das nicht nur vor...

Laut VCÖ kam es auf den Wiener Schutzwegen zu 25 der 86 gemeldeten Schulwegunfälle. (Symbolbild) | Foto:  Robert Niedring / Westend61 / picturedesk.com
3

Bilanz
Fast Drittel der Schulwegunfälle in Wien auf Schutzwegen

Eine aktuelle Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ zeigt, dass im Vorjahr 25 der 86 Unfälle auf dem Weg zur Schule in Wien auf den Schutzwegen vorgefallen sind. Der VCÖ fordert deshalb neue Regelungen beim Halte- und Parkverbots vor den Wegen.  WIEN. Am Montag beginnt für junge Wienerinnen und Wiener wieder die Schule. Viele von ihnen machen sich selbst auf den Weg zur Klasse und sind deshalb auf Schutzwege angewiesen. Wie jedoch eine aktuelle Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ auf Basis...

  • Wien
  • Amina Salkovic
In Niederösterreich ereigneten sich im vergangenen Jahr 65 Unfälle auf dem Schulweg, davon elf auf Schutzwegen. | Foto: Pexels
1 2

VCÖ warnt
Jeder sechste Unfall in NÖ passiert auf Schutzwegen

In Niederösterreich ereigneten sich im vergangenen Jahr 65 Unfälle auf dem Schulweg, davon elf auf Schutzwegen. Dies zeigt eine aktuelle Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ, die auf Daten der Statistik Austria basiert. Die hohe Anzahl an Unfällen auf den eigentlich sicheren Überwegen unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf, um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu verbessern. NÖ. Schutzwege, auch bekannt als Zebrastreifen, gelten als besonders sicherer Bereich für Fußgänger,...

Die Sicherheit für Schulkinder in der Simmeringer Eyzinggasse wurde lange diskutiert. Eine Lösung konnte gefunden werden.  | Foto: Andreas Fritsch
2

Eyzinggasse in Simmering
Schulkinder kommen sicherer in die Schule

Die Sicherheit für Schulkinder in der Simmeringer Eyzinggasse wurde lange diskutiert. Der geforderte Schutzweg wurde abgelehnt. Dennoch konnte eine Lösung gefunden werden.  WIEN/SIMMERING. Täglich machen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler auf den Weg in die Schule - und überqueren dabei die Eyzinggasse. Ein Schutzweg befindet sich dort nicht, was die Überquerung gefährlich machte.  In der Gasse gilt zwar Tempo 30, daran würde man sich laut Aussagen von Anrainerinnen und Anrainern aber...

3

Bezirk Neunkirchen
Jetzt heißt es aber höllisch aufpassen

Meinung über den Vorbild-Faktor Eltern. Taferlklassler sind vielleicht gerade einmal 1,20 m groß. Da heißt es höllisch aufpassen, wenn sie mit ihrer Schultasche hinter geparkten Autos hervorspringen. Obwohl so etwas eigentlich gar nicht passieren sollte, wenn Eltern und Schulanfänger Tipps der Kinder-Polizei für den sicheren Schulweg befolgen. Damit der Weg zur Volksschule auch wirklich sicher ist, gilt es diese Strecke mit den Kleinen zu üben und – ganz Vorbild – bei Rot nicht auf die Straße...

Symbolbild - Das Mädchen wurde angefahren und klagte im Anschluss über Schmerzen in den Beinen. Sie wurde in die Klinik eingeliefert.  | Foto: Mircea - See my collections/Symbolfoto pixabay

Verkehrsunfall in Amras
Mädchen am Weg zur Schule von Auto angefahren

Auf dem Weg zur Schule wurde eine 15- jährige Teenagerin am Morgen von einer 54-jährigen Autofahrerin erfasst. Das Mädchen wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Innsbrucker Klinik eingeliefert.  INNSBRUCK. Eine 54-jährige Autofahrerin war eigenen Aussagen zufolge um 07.05 auf der Philippine Welser-Straße, im Innsbrucker Stadtteil Amras unterwegs als, sie ein 15-jähriges Mädchen, das in der Nähe des Schutzwegs die Straße queren wollte, zu spät erkannte und einen Zusammenstoß nicht...

Für die Zebrastreifen beim Kreisverkehr in der Salzburger Straße gab es keine Verordnung. Dass sie kurz vor Schulbeginn weggefräst wurden, sorgt für heftige Diskussionen. | Foto: Jungwirth

VP: Mehr Sicherheit, Verkehr beruhigen

Fehlende Zebrastreifen beim Bildungscampus heizen die politische Diskussion über Schulwegsicherheit an. VÖCKLABRUCK. Viel Staub hatte in der Vorwoche die Aktion aufgewirbelt, bei der die Zebrastreifen im Bereich des Kreisverkehrs beim Vöcklabrucker Bildungscampus weggefräst wurden. "Trotz vielfacher Intervention bei der für die Schutzweg-Verordnung behördlich zuständigen Bezirkshauptmannschaft und dem politisch zuständigen Verkehrslandesrat Steinkellner (FPÖ) gab es kein positives Gutachten...

Neuer Schutzweg in der Pflanzmannstraße | Foto: Stadt Salzburg/Helmut Barth
2

Zum Schulstart
Schutzwege rund um Schulen wurden sichtbarer gemacht

Damit die Sicherheit für Schulkinder und Kindergartenkinder erhöht wird, hat die Stadt Salzburg die Markierungen bei Schutzwege erneuert.  SALZBURG. Um den Schulstart möglichst sicher zu machen, wurden von den Straßenmalern des städtischen Bauhofs 100 – 200 Meter rund um die Bildungseinrichtungen verblasste Markierungen nachgestrichen bzw. mit dauerhaften Markierungen neu eingefärbt. Schutzwegoffensive wird vorangetrieben Rund 100 Schutzwege bekamen so in den Sommermonaten einen neuen Anstrich....

Die Entfernung des Zebrastreifens in Mariatrost sorgt für Unmut. | Foto: Michaela Tatra

Sorge um Sicherheit auf Mariatroster Straße
Kein Schutzweg am Schulweg

Sicherheit im Straßenverkehr ist ein wiederkehrendes Thema zum Schulbeginn. Gerade wenn in der Früh viele Kinder unterwegs sind, ist besondere Vorsicht angebracht. Ein entfernter Zebrastreifen auf der Mariatroster Straße sorgt deshalb jetzt für Ärger. GRAZ. Während der Bauarbeiten an der Straßenbahnlinie 1 im Sommer gab es im Bereich der Abzweigung Rettenbacher Straße einen provisorischen Schutzweg über die Mariatroster Straße, schon länger ein Anliegen der Anwohner, denn die Straße wird von...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Christian Gerzabek (l.) und Richard Wagner bei der Querung der Pfeiffenbergergasse, wo in naher Zukunft ein Schutzweg eingerichtet wird  | Foto: SPÖ Hietzing
2

Gefahren im Straßenverkehr
Sicherheit der Schulwege in Hietzing wird verbessert

Gefahren im Straßenverkehr für Kinder auch auf dem Schulweg zu minimieren, hat im 13. Bezirk oberste Priorität. WIEN/HIETZING. Mehr Sicherheit auf den Schulwegen. Das ist ei Ziel, das man sich im Augenblick in Hietzing setzt. Aus diesem Grund sind Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christian Gerzabek (ÖVP) und Bezirksrat Richard Wagner (ÖVP), der auch Vorsitzender der Mobilitätskommission ist, jetzt unterwegs. In Zusammenarbeit mit den zuständigen Verkehrsexperten der Magistratsabteilungen sowie...

Sicherheitsoffensive für mehr Licht an vielgenutzten Schulwegen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Bessere Beleuchtung
Sicherheitsoffensive für mehr Licht an Schulwegen

Besonders im Bereich von Schulen und Kindergärten soll die Sicherheit am Schutzweg durch bessere Beleuchtung erhöht werden. SALZBURG. Mit dem Programm "Schutzwegoffensive 2025“ wird die städtische Beleuchtung an den Übergängen für Fußgänger und Radfahrer laufend verbessert. 21 Schutzwege an 16 Standorten werden im heurigen Jahr lichttechnisch aufgerüstet. Im Budget sind dafür 70.000 Euro vorgesehen. Bis Ende 2021 werden so insgesamt an die 350 Lichtschleusen für Verkehrssicherheit sorgen. Neue...

Mit neuen Radabstellplätzen statt eines Parkplatzes wird in der Rathausstraße eine Gefahrenstelle entschärft. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstettner können Gefahrenstellen am Schulweg melden

Stadtpolizei wird zum Schulbeginn in Amstetten stärker kontrollieren STADT AMSTETTEN. Bald schon werden Amstettner Kinder wieder auf ihren Schulwegen unterwegs sein. Daher nutzte der für Mobilität zuständige Vizebürgermeister Markus Brandstetter gemeinsam mit Bürgermeister Christian Haberhauer den Sommer, um im Gespräch mit Eltern und Sicherheitsorganen die Schulwege zu prüfen. Eine Gefahrenstelle, die dabei von Anrainern und Stadtpolizei genannt wurde, ist bei der Überquerung...

Anzeige
Foto: Alfred Krenek
1 17

Verkehrskommission beschließt Sofortmaßnahme
Sichtverbessernde Sofortmaßnahme im Bereich Dreherstraße # Alberner Straße

In der Verkehrskommission vom 27.5.2020 wurde ein Antrag der Grünen behandelt. Dieser befasste sich mit der NEUEN Situation in der Dreherstraße # Alberner Straße. Da ein völlig neues Kreuzungsplateau mit Fußgängerquerung entstand und sich genau dort ein Kindergarten und Schulweg befindet, sind hier Maßnahmen zu setzen. Im Antrag wird ein „Schutzweg“ gefordert. Bei meinem Ortsaugenschein fand ich folgende Situation vor: Es wurden zwar Gehsteigvorziehungen gebaut, jedoch fehlten mir, außer dem...

Für Schulkinder finden sich auf dem Weg zur Schule zahlreiche Hürden, die überwunden werden müssen. | Foto: Petra Pollak
2

Steig ein - Teil 5
Mehr Sicherheit für unsere Kinder (mit Umfrage!)

BEZIRK GMÜND. Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann – vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben gekommen. Bei uns im Bezirk Gmünd sind bei neun Unfällen zehn Kinder verletzt worden. Wir haben uns einen...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Achten Sie in Schulstraßen besonders auf Kinder.  | Foto: Leshem
1 5

Schulwege Bezirk Bruck
Vorsicht: Kinder sind unterwegs (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern und wie wir unsere Kinder schützen können BEZIRK BRUCK/LEITHA. Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

Manche Autofahrer bremsen nicht einmal, wenn sich das Schulkind schon fast auf dem Schutzweg befindet. | Foto: Petra Weichhart
2

St. Pölten
Für Sicherheit auf dem Schulweg Risiken minimieren (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können. ST. PÖLTEN (pw). Eltern kennen das Gefühl, wenn der sechsjährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

Sicherheit am Schulweg zur (Volks)Schule ist immer noch nicht selbstverständlich. Die Polizei macht ihn für Kinder sicherer. Doch oft geht die Gefahr für die Schüler sogar von den "Eltern-Taxis" aus.
2

Bezirk Neunkirchen
Zebrastreifen an der falschen Stelle (mit Umfrage!)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können.  Eltern kennen das Gefühl, wenn der sechsjährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

"30er-Piktogramme" und rot umrandete Schutzwege gewähren einen sicheren Schulweg. | Foto: BV11

Schutzweg
Bezirk macht Schulweg sicherer

Simmering gibt acht auf die Kleinen am Schulweg. SIMMERING. Jetzt wo die Schulen wieder teilweise geöffnet haben, setzt man im Bezirk auf sichere Schulwege. "Zu den großen Selbstverständlichkeiten in meinem Amt zählt es, dafür zu sorgen, dass es sichere Schulwege gibt. Daher werden auch ständig Adaptierungen durchgeführt, um den sicheren Weg zur und von der Schule zu verbessern", erklärt Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ). Sichere Schulwege Das neueste Projekt betrifft die Rinnböckstraße...

Schutzwege in der Stadt Salzburg werden durch die neue Beleuchtung besser sichtbar.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Sicherheit erhöhen
Mehr Licht für Schutzwege rund um Schulen in der Stadt Salzburg

Bei der Aktion 'City Light Salzburg – Schutzwegoffensive 2025' wird die Beleuchtung an sensiblen Kreuzungen und Übergängen vor allem im Umfeld von Schulen verstärkt. SALZBURG. Um die Sicherheit bei Fußgänger- und Radübergängen zu verbessern, erhöht die Stadt die Lichtstärke mit Hilfe von modernen Led-Leuchten. So sind die querenden Menschen für Fahrzeuglenker deutlich leichter und auch früher zu erkennen. Fokus auf Beleuchtung rund um Schulen "Bei unserer Aktion 'City Light Salzburg –...

Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner mit einer neuen Schutztafel. | Foto: Land OÖ/Kauder

Günther Steinkellner
„Achtung Schulweg“-Tafeln sollen Schüler besser schützen

Neue Verkehrstafeln für einen besseren Schutz der Schulwege. OÖ. „Zu Schulbeginn sind viele Kinder zum ersten Mal selbstständig im Straßenverkehr unterwegs. Besonders in den ersten Wochen des Schulbeginns gilt für alle Verkehrsteilnehmer größte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr walten zu lassen“, appelliert Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner. Kinder seien oftmals verleitet Schutzwege unvorsichtig zu Überqueren. „Um Autofahrer auf frequentierte Überquerungen hinzuweisen, testet das Land...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.