Schwimmkurs

Beiträge zum Thema Schwimmkurs

Bürgermeister Michael Göschelbauer überreichte die Urkunden. | Foto: Altlengbach

Schwimmkurse
Altlengbacher Kids lernen das Schwimmen

ALTLENGBACH. In der vierten Woche des Schwimmkurses konnten 16 Kinder das Schwimmen erlernen und verbessern. Bürgermeister Michael Göschelbauer überreichte den Kindern im Namen der Marktgemeinde Altlengbach Urkunden und bedankte sich bei Schwimmlehrerin Ulrike Ruzicka für die Organisationen der Schwimmkurse.

Kathi Brückl (2. v. o . rechts) leitete einen Kurs. Alle waren begeistert.  | Foto: Gemeinde St. Martin im Innkreis
8

St. Martin im Innkreis
132 Kinder nahmen an Schwimmkurse teil

ST. MARTIN IM INNKREIS. Sommer, Sonne, Badespaß! Damit die Kinder in den Freibädern und Seen auch sicher sind, wurden in St. Martin im Innkreis wieder zwei Wochen lang Schwimmkurse angeboten. Eine Woche (vor den Ferien) war das unter der Leitung von Katha Fonai-Nesz der Fall. Hier nahmen 42 Kinder teil. "Es war eine schöne Woche und die Kinder haben toll mitgemacht“, sagt Fonai-Nesz. Den anderen Kurs leitete Kathi Brückl, die wie Nesz auch in St. Martin lebt, in der ersten Ferienwoche. "Wir...

  • Ried
  • Mario Friedl
Die Kinder mit Manfred Korntheuer, Leopold Ott, Elsa Kroat, Franziska Pfaller, Heide Dutzler, Lars Fuchs, Elisabeth Fuchs, Daniela Retzl und Bürgermeister Jürgen Rummel (v. l.). | Foto: ÖTB Neulengbach

Schwimmkurse
Neulengbach brachte 740 Kindern das Schwimmen bei

NEULENGBACH. Die Neulengbacher Schwimmkurse sind auch heuer wieder ein großer Erfolg. Bei den Schwimmkursen im Freibad wurden in den vergangenen neun Jahren insgesamt 740 Kinder betreut. In sieben Kursen wird den Kids innerhalb von zwei Wochen das Schwimmen beigebracht. Die Kurse werden von Elisabeth Fuchs geleitet. Sie wird dabei von in Ausbildung befindlichen Sportlehrern unterstützt. Erfolgreiches Jahr „Heuer gibt es bereits 92 Anmeldungen, die Nachfrage ist groß und unsere Kapazitäten sind...

Schwimmkurse gibt es auch für Volksschulkinder - im Ernstfall können sie Leben retten. | Foto: Sally Wynn/Pixabay
Aktion 3

Badeunfälle in Wien
Jeder zweite 8-Jährige kann nicht schwimmen

Ertrinken ist laut Rotem Kreuz die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Allein in Wien kann rund die Hälfte der 8-Jährigen nicht schwimmen. Kinder sollte man beim Baden daher nie aus den Augen lassen. WIEN. 35 Grad im Schatten - da sind sind Schwimmen und Planschen eine Wohltat, besonders für Kinder. Das Rote Kreuz gibt daher wie jedes Jahr vor der Urlaubssaison Tipps, wie man das Badevergnügen gefahrlos genießen kann. „Wir versuchen, durch Aufklärung Badeunfälle zu vermeiden, denn leider...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Stefan Müllauer, Stefanie Müllauer-Hahn und Michael Rachelsperger waren der Sieger-Flight. | Foto: RT 28
10

Charity-Turnier
Golfer unterstützen Schwimmkurs in Kindergärten

Bei perfektem Golfwetter machten sich 30 Sportler auf und unterstützten im Rahmen des Round Table Golfturniers eine wohltätige Aktion im Pinzgau. ZELL AM SEE. Seit 10 Jahren veranstaltet der Zeller Service Clubs Round Table ein Charity Golfturnier. Mit dem Erlös der Veranstaltung werden einige Projekte unterstützt, die vor allem dem Nachwuchs unter die Arme greifen sollten.  "Vor 8 Jahren wurde die Aktion ‘Schwimmen rettet Leben‘ ins Leben gerufen. Es wird damit Pinzgauer Kindern im letzten...

Schwimmen ist ein gesunder Sport und eine wichtige Lebenskompetenz.  | Foto: ÖRK

Badeunfälle
Der stille Tod von Kindern im Wasser

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Für Kinder und ungeübte Schwimmer ist das Risiko heuer besonders hoch. Weil coronabedingt ein Großteil der Schwimmkurse ausfiel und auch die Hallenbäder mehrere Monate nicht zugänglich waren, fehlen notwendige Trainingseinheiten. OÖ. Die Badesaison steuert ihrem Höhepunkt zu. „Viele Menschen sind ungeübt, weil die Schwimmbäder lange zusperren mussten und viele Schwimmkurse ausfielen. Gleichzeitig aber boomt der Traum vom Pool im eigenen Garten“, warnen...

Schwimmen
Jeder sollte schwimmen lernen und können

TIROL. Besorgt blickt man bei der FPÖ Tirol und der SPÖ Tirol auf die Thematik Sport in Pflichtschulen. Die Pandemie habe einen Stillstand verursacht. Jetzt müsse rasch gehandelt werden. Besonders in Sachen Schwimmen und Schwimmkurse möchte man Verbesserungen. Eigener Sportlandesrat gefordertBesonders in der Hochphase der Pandemie hätte es einen Stillstand in Sachen Bewegung und Sport gegeben, so die FPÖ Tirol Landtagsabgeordnete Achhorner. Dies habe die Politik mitzuverantworten, deswegen...

14 Prozent der Unfälle von Kindern fallen in die Kategorie Ertrinken.  | Foto: Anton Balazh/Fotolia
4

Schwimmenlernen im Bezirk Braunau
Schwimmtrainerinnen räumen mit Irrtümern auf

Schwimmen-Können ist mehr als Sich-über-Wasser-halten: Die Trainerinnen der Schwimmschule Aqua-Welt Andrea Maurer und Doreen Rülling geben Tipps für Kinder und Eltern.  BRAUNAU. Viele Kinder sind schlechte Schwimmer – und Corona macht die Lage noch schlimmer, denn die Kurse mussten im Winter ausfallen. Zwar werden in einigen Freibädern aktuell wieder Kurse angeboten, die Nachfrage ist aber größer als das Angebot.  Ein Grund den Kopf ins Wasser zu stecken? "Nein, Eltern können einiges tun",...

Foto: Schwimmunion Neusiedl/See

Große Nachfrage
Brucker Parkbad bietet auch heuer Schwimmkurse an

BRUCK/LEITHA. Nachdem im vergangenen Jahr mehr als 100 Kinder im Parkbad Bruck an der Leitha bei den Sommerkursen das Schwimmen lernten, setzt die Schwimmunion Neusiedl am See die Kooperation mit der Stadtgemeinde Bruck heuer fort und baut diese aus: Insgesamt sind 32 Kurse mit mehr als 230 verfügbaren Plätzen für die Sommerferien angesetzt. Die meisten davon sind bereits ausgebucht.

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Sicherheit der Kinder muss oberste Priorität haben

Speziell in den Sommermonaten hat der Sprung ins kühle Nass in den Freibädern und Seen Hochsaison. Umso bedenklicher der Umstand, dass doch eine erhebliche Anzahl an Kindern nicht beziehungsweise nicht ausreichend sicher schwimmen kann. Freilich, in vielen Familien ist es selbstverständlich, dass der Nachwuchs einen Schwimmkurs besucht oder die Eltern sich als "Schwimmlehrer" betätigen, bis sich das Kind sicher im Wasser bewegen kann. Aber auf diese Möglichkeit können eben nicht alle...

Das Aya-Hallenbad an der Alpenstraße ist einer der drei Standorte für das Schulschwimmen. | Foto: Stadt Salzburg
4

Flächendeckend
"Schulschwimmen" startet mit Herbst in allen Volksschulen

Mit dem kommenden Schuljahr startet das Projekt "Schulschwimmen" flächendeckend in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Was im Herbst des Vorjahres als Pilotprogramm initiiert wurde, soll im kommenden Schuljahr 2020/2021 erstmals flächendeckend umgesetzt werden. Das wurde im jüngsten Kulturausschuss einstimmig beschlossen. Die Rede ist von dem Projekt Schulschwimmen, bei dem alle Schüler der zweiten Volksschul-Klassen in der Stadt Salzburg schwimmen lernen sollen. Pilotprojekt bereits 2019 Bereits...

3

Schwimmkurse Ferien im Bezirk Oberwart
Schwimmkurse im Bezirk Oberwart

Nach wie vor ist Ertrinken die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache bei Kindern. Aus diesem Grund bietet die ASKÖ Burgenland auch in diesem Juli wieder Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene im Bezirk Oberwart an, getreu nach dem Motto: „Sicher im Wasser mit Fit-Frosch Hopsi Hopper“. Beliebt ist der Kurs im Freibad Großpetersdorf (06.07.2020 - 10.06.2020 und 20.07.2020 - 24.07.2020 Anfängerwochen/ 13.07.2020 - 17.07.2020 und 27.07.2020 - 31.07.2020 Fortgeschrittenenwochen), wo man...

Der Schwimmunterricht: In Wörgl ein Spaß, der vielen Eltern zu teuer ist.  | Foto: Pixabay/TaniaVdB (Symbolbild)

Schwimmkurse
Gemeinden sollen für Schwimmunterricht aufkommen

TIROL. Wie vor Kurzem bekannt wurde, lassen in Wörgl Eltern ihre Kinder den Schwimmkurs "schwänzen". Der Eintritt in das Wörgler Erlebnisbad sei einfach zu hoch. Rückenwind bekommen die Eltern von den Tiroler Grünen Iris Kahn und Stephanie Jicha. Die Politikerinnen sehen die Gemeinden als Schulerhalter in der Zahlungspflicht.  Grundkurs Schwimmen darf kein Luxus seinDer Eintrittspreis für das Wörgler Erlebnisbad ist nicht erst seit diesem Jahr ein Streitthema. Noch im letzten Schuljahr...

1

🌺 Meerjungfrauen-Schwimmen (Mermaiding) 🌺 im Freizeitbad Ried
Besonderes Meerjungfrauen Wochenende 🧜🏻‍♀️🧜‍♂️😍

Am 05. + 06.10.2019 haben das Freizeitbad Ried und die Mermaid Kat Academy erstmals ein ganz besonderes Wochenende geplant. An beiden Tagen finden für Kinder ab 7 Jahren und auch Erwachsene, die sicher schwimmen können 90 minütige Kurse statt, in denen man unter professioneller Anleitung lernen kann, wie eine echte Meerjungfrau oder ein Meermann zu schwimmen.  Kommt vorbei und macht gemeinsam mit vielen anderen Nixen aus Oberösterreich ordentlich Wellen.  Mermaiding macht unendlich viel Spaß...

  • Ried
  • Sandra Völzer
Bürgermeister Michael Göschelbauer, Ulrike Ruzicka und Sophie Hofbauer.  | Foto: MG Altlengbach

Nach dem Schwimmen gab's Eis

ALTLENGBACH (pa). Die dritte Schwimmkurswoche für Fortgeschrittene ist abgeschlossen. Zwölf Kinder konnten ihre Kenntnisse mit Schwimmlehrerin Ulrike Ruzicka vertiefen. Zum Abschluss wurde ein Eis von Bürgermeister Michael Göschelbauer spendiert sowie eine Urkunde der Marktgemeinde Altlengbach überreicht. Danke auch an Sophie Hofbauer für die Betreuung.

Das Hallenbad der Neuen Mittelschule Taxham wird zukünftig auch für Kinder-Schwimmkurse am Samstag geöffnet. Sportkoordinator Klemens Kronsteiner, Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Joe Braschel vom Sportreferat der Stadt. | Foto: Stadt Salzburg / J. Knoll
2

Schwimmkurs am Samstag
VIDEO - Hallenbad der Mittelschule Taxham öffnet sich für Kinderschwimmkurse

SALZBURG (sm). Die Furcht vor dem Wasser wächst. Immer mehr Menschen fürchten sich vor dem Ertrinken. Neuerdings zeigen sich auch Eltern über das Beibringen des Schwimmens ihrer Kinder in der Schule besorgt. Dabei gilt das Schwimmen auf dem Schulplan als perfekte Prävention. Schwimmen können ist eine Frage des Überlebens, denn man kann überall wo reinfallen. Schwimmen lernen in Salzburg "Schwimmen sollte eine der Kompetenzen sein, über die jeder Mensch verfügt", sagt Vizebürgermeister Bernhard...

Kinderschwimmkurs EKIZ Wichtelhausen

Schwimmkurse Kurse ab November und ab Jänner Babyschwimmen - Anfänger (4 bis 7 Monate) Babyschwimmen -Fortgeschrittene (7 bis 12 Monate) Kleinkinderschwimmen - Seesternchen (1 bis 3 Jahre) Kinderschwimmen - Regenbogenfische (ab 3 Jahre) Schwimmkurs - Oktopus (ab 5 Jahre ohne Begleitung) EKiZ Wichtelhausen Herzograd 15, 4300 St. Valentin | T: 07435 / 58640 | M: wichtelhausen@aon.at Wir sind auf der Suche nach einer Baby- und Kleinkindschwimmtrainerin. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte...

  • Enns
  • Christina Wallner
Adolf Allesch (l.) von der Steirischen Wasserrettung und Bürgermeister Andreas Thürschweller freuten sich mit den erfolgreichen Jungschwimmern im Erlebnisbad Eibiswald. | Foto: Franz Krainer
1

Schwimmkurse in Eibiswald höchst erfolgreich abgeschlossen

Die Steirische Wasserrettung ist begeistert von der Erfolgsquote bei den Eibiswalder Kinder-Schwimmkursen. Am Wochenende wurden die letzten Stunden der heurigen Kinder-Schwimmkurse der Steirischen Wasserrettung im Erlebnisbad Eibiswald abgeschlossen. Einige Kinder konnten dabei versäumte Stunden noch nachholen. Besonders erfreut zeigte sich der Chef der Wasserrettung für die Süd- und Weststeiermark, Adolf Allesch, von der Disziplin der Kinder und der Begeisterung, das Schwimmen wirklich zu...

Schwimmkurs Freibad Mautern | Foto: Kamencek

Schwimmkurs in Mautern

Vom 16. Bis 20. Juli 2018 fand in Mautern ein Kinderschwimmkurs statt. Unter der Patronanz von Susanne Kamencek nahmen sich die Schwimmlehrer aus der Bezirksstelle Leoben / St. Michael Manfred, Kerstin, Mario H., Eva F., Darina, Mario, Maximilian, Eva, Teresa der 22 Kinder an und lehrten sie den sicheren Umgang mit dem Wasser und natürlich das Schwimmen auf spielerische Weise. Das Besondere an diesem Kurs war, dass er im Freibad Mautern stattfand, und das Wetter (und damit auch die...

Vizebürgermeister Daniel Kosak, Gemeinderätin Erika Lihotzky und Schwimmlehrerin Ulrike Ruzicka mit den fleißigen Schwimmerinnen und Schwimmern. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach

Altlengbacher Kinder erleben ersten Schwimmkurs

ALTLENGBACH (pa). Der erste Anfänger-Schwimmkurs fand vergangene Woche statt. Von Montag bis Donnerstag konnten die Kinder das Freibad Altlengbach benutzen, nur am Freitag mussten sie ins Hallenbad beim Hotel „Das Steinberger“ ausweichen. Zum Abschluss wurde ein Eis beim Cafe „Schön is“ spendiert und Urkunden von Vizebürgermeister Daniel Kosak verteilt.

Voller Stolz präsentieren die jungen Schwimmer ihre Urkunden. | Foto: KK
1

Schwimmkurs begeistert Kinder

In Bad Gams beim Gesundheitshotel "Kipper" stand ein Schwimmkurs für Kinder an, der zu Freude veranlässt. BAD GAMS. Kürzlich fand ein Kinderschwimmkurs mit Werner Lesky beim Gesundheitshotel "Kipper" statt. Die Kleinen waren richtig in ihrem Element und vier von ihnen absolvierten sogar das Pinguin Abzeichen (Freischwimmer). Zum Schluss wurde an jeden der "Wassernixen" eine Urkunde vergeben.

Schwimmkurse in Neulengbach

Der ÖTB-Turnverein Neulengbach 1888 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Neulengbach heuer zum vierten Mal die sehr beliebten Schwimmkurse. Mit insgesamt 93 Anmeldungen in acht Kursen wurde wieder ein Teilnehmerrekord aufgestellt. Je nach Vorkenntnissen und Alter wird den Kindern das bloße "Überwasserhalten", oder eine korrekte Brustschwimmtechnik vermittelt. Viele Kinder machten gewaltige Fortschritte. Aber jetzt heißt es weiter üben, damit das Erlernte gefestigt wird. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.