Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

Foto: Dragan Tatic/bka

Vermeintliche Falschaussage
Kanzler wurde bereits als Beschuldigter einvernommen

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wurde wegen des Verdachts auf Falschaussage bereits Anfang September von einem Richter einvernommen.  ÖSTERREICH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wurde im Zuge der Ermittlungen gegen ihn wegen mutmaßlicher Falschaussage im U-Ausschuss bereits von einem Richter Straflandesgerichts Wien einvernommen. Das bestätigte nun die ÖVP. Kurz selbst sagte zur Einvernahme: „Ich bin froh, nach Monaten falscher Vorwürfe Anfang September mehrere Stunden die Möglichkeit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch Bundeskanzler Sebastian Kurz stattete einen Besuch ab. | Foto: Welser Profile
7

Kletterturm und Minigolf
Familienfest bei Welser Profile

Die Ybbstaler Firma Welser Profile lud zum Familienfest: Es waren Mitarbeiter mit Familien geladen. AMSTETTEN. Auf die Gäste warteten Stationen wie Kletterturm, Radparcours, Hubschrauberlandung, Kasperltheater, Schach, Trampolin, Minigolf etc. Auch das Begegnungszentrum samt Ausbildungszentrum konnte besichtigt werden. 1.800 Besucher fanden sich bei traumhaftem Wetter zu einem gemütlichen Familientag ein. Pfarrer Franz Sinhuber nahm die Segnung des neuen Begegnungszentrums vor. Bezirkshauptmann...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Klaus Schneeberger war immer wieder bei den Teststraßen der Stadt vor Ort - hier mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Arena Nova. | Foto: Weller, Stadt WRN

Stolze Wiener Neustadt-Bilanz
1 Million COVID-Tests in Teststraßen seit dem 25. Jänner

Bürgermeister Klaus Schneeberger: „Vielen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben – jetzt gilt: Gehen Sie impfen, bleiben Sie geschützt!“ WIENER NEUSTADT (Red.). Am Donnerstag, dem 16. September, wurde in den offiziellen COVID-Teststationen der Stadt Wiener Neustadt eine „Schallmauer“ durchbrochen: Seit Beginn der regelmäßigen Antigen-Tests am 25. Jänner 2021 wurden 1 Million Tests durchgeführt! Das entspricht einem Schnitt von 4.255 Tests pro Tag. Bürgermeister Klaus Schneeberger: „Eine...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) stellt 1-G Regel für Apres-Ski in Aussicht. | Foto: Andy Wenzel/BKA
Aktion 2

Bundeskanzler Kurz
Apres-Ski künftig nur noch für Geimpfte?

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) stellte im Interview mit einer deutschen Mediengruppe die 1-G Regel für Apres-Ski in Aussicht. ÖSTERREICH. Die bereits in zehn Wochen beginnende Ski-Saison sorgt für zahlreiche Diskussionen. Nicht zuletzt wegen der Causa Ischgl. In dem Ski-Ort hatte das Corona Virus zu Beginn der Pandemie für zahlreiche Todesfälle in ganz Europa gesorgt. Nun stellt Kurz im Interview mit der Funke Mediengruppe die 1-G Regel für Apres-Ski in Aussicht, falls die Zahlen weiter...

  • Julia Schmidt
Der 67. Gemeindetag: v.l.n.r.: NÖ-Gemeindebund-Präsident Hannes Pressl, Gemeindebund-Vizepräsident Rupert Dworak, Bischof Alois Schwarz, BM Gernot Blümel, BM Klaudia Tanner, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Staatssekretär Magnus Brunner, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, BM Elisabeth Köstinger, Bundesratspräsident Peter Raggl, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptmann Arno Kompatscher und BM Karl Nehammer. | Foto: Schuller
Aktion 4

Spitzenpolitiker vor Ort
Das war der 67. Österreichische Gemeindetag

Hochkarätig ging der 67. Österreichische Gemeindetag in Tulln (NÖ) zu Ende, 1.500 Gemeindevertreter haben teilgenommen, zahlreiche Spitzenpolitiker gaben sich die Ehre, und gemeinsam bekräftigte man: „Unser Land kann sich auf die Bürgermeister verlassen.“ ÖSTERREICH. Städte und Gemeinden sind Vorreiter, wenn es um die Bewältigung von Krisen und großen Aufgaben geht. „Mich beeindruckt die Lösungskompetenz der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister jedes Mal aufs Neue. Sie sind die Manager des...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1

REGION - UMWELT - VERKEHR
FJ-Bahn: Fahrzeitverkürzung - Nur das zählt!

Schluss mit Versprechungen! Nach 150 Jahren ist die Zeit nicht nur reif für eine Generalsanierung der FJB, sondern für eine Generalüberholung und Anpassung des 21. Jahrhunderts. Jetzt braucht es einen großen Wurf – und damit ist ein echter VOLL-Ausbau unserer Waldviertel-Lebensader, der Franz-Josefs-Bahn gemeint. Der erste Schritt sind eine Fahrzeitverkürzung um 30 Minuten - und selbst das kann nur der erste Schritt als Teil eines konkreten Masterplan FJB sein. Wir brauchen keine politischen...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler
Die riesigen Waldflächen in Österreich speichern Unmengen an CO2. Die Bäume erzeugen somit einen positiven Gegeneffekt zu unseren CO2-Ausstoß-Werten. Wird das bei der CO2-Bilanz unseres Landes entsprechend berücksichtigt? | Foto: Pfister
1 2

KOMMENTAR
Milliardenstrafe für zwei Promille?

Gleich vorab: Der Klimawandel ist real. Leider dominieren rund um dieses Thema aber Panikmache und viele Fehlinformationen. In einigen Ländern, darunter auch Österreich, herrscht bereits eine regelrechte Hysterie. Gerade in jenen, die im Verhältnis sehr wenig zu den negativen Veränderungen unseres Klimas beitragen. Zu diesen Öko-Masochisten haben sich auch österreichische Politiker gesellt. Was da derzeit aufgeführt wird, steht in keinem Verhältnis zu unserem Beitrag an den weltweiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko im Interview mit Bundeskanzler Sebastian Kurz, der sagt: "Unser Sozialstaat ist sehr stark. Er soll aber jene unterstützen, die Unterstützung brauchen. Gesunde, fitte Menschen müssen arbeiten gehen. Wer nicht arbeiten will, aber könnte, darf nicht vom Staat subventioniert werden. Das ist Gift für unsere Gesellschaft." | Foto: Markus Spitzauer
5 Aktion 4

Kanzler-Interview
Sebastian Kurz: Keine Unterstützung für Arbeitsunwillige

Bundeskanzler Sebastian Kurz im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über die Bekämpfung der steigenden Langzeitarbeitslosigkeit. ÖSTERREICH. Während die Arbeitslosigkeit in Österreich generell sinkt, steigt die Zahl der Langzeitarbeitslosen an. Arbeitsminister Martin Kocher hat ein Programm angekündigt, um vor allem Menschen, die länger in der Arbeitslosigkeit sind, auf den Arbeitsmarkt zurückzuholen. Im Interview mit den Regionalmedien Austria (RMA) gibt Bundeskanzler Sebastian Kurz...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Corona NÖ
"Impfung ist die Antwort": verschärfte Maßnahmen ab 15.09.

Die Zahlen der Neuinfektionen sind in den vergangenen Wochen stetig gestiegen und in letzter Zeit sogar explodiert. Mehr als 2.000 Neuinfektionen gab es am 08. September 2021. Nun hat die Regierung neue Maßnahmen für den Herbst vorgestellt.  NÖ. Ab sofort soll die Belegung der Intensivbetten ausschlaggebend für Maßnahmen sein. So sollen neben den geplanten Maßnahmen ab 15. September ab einer Belegung von 15 Prozent verschärfte Maßnahmen gelten. Nächste Verschärfung folgt bei 20 Prozent...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
1 7

Neue Coronamaßnahmen ...
Die Bundesregierung gab den Corona Stufenplan für den Herbst bekannt

Die Bundesregierung hat am Mittwoch nach den Beratungen mit den Bundesländern neue Corona-Maßnahmen präsentiert. Kanzler Kurz präsentierte mit Gesundheitsminister Mückstein und Tourismusministerin Köstinger den Corona-Stufenplan. "Die Antwort auf steigende Zahlen muss die Impfung, nicht der Lockdown sein." Das betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu Beginn der Pressekonferenz. Sebastian Kurz hatte angekündigt, dass künftig die Bettenbelegung an den Intensivstationen statt der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
1 2 Aktion 5

ORF-Sommergespräch
Kurz: Keine Lockdowns mehr für Geimpfte

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat im ORF-"Sommergespräch" am Montagabend  Schwerpunkte im Umgang mit der Corona-Pandemie für den Herbst vorgestellt. So soll etwa die Bettenbelegung an den Intensivstationen statt der 7-Tages-Inzidenz neuer Leitindikator in der Pandemie werden.  ÖSTERREICH. Einen generellen Lockdown soll es nicht mehr geben, verkündete der Kanzler am Montagabend. Schutzmaßnahmen soll es nicht mehr flächendeckend geben. Einschränkungen sollen jene schützen, die noch nicht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Christoph Kaufmann mit Tochter Lea am Spielplatz. | Foto: Privat

So wichtig ist die Papazeit

Kanzler Kurz wird Vater - das "Papamonat" wird er nicht in Anspruch nehmen. Wie Klosterneuburg das sieht. KLOSTERNEUBURG. "Ich habe den Papamonat auch nicht in Anspruch genommen, da es in der Politik ja keine festen Arbeitszeiten gibt.": Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann ist ebenfalls Jungpapa und Spitzenpolitiker, er versteht den Kanzler in dieser Entscheidung. "Dennoch habe ich versucht, soviel Zeit wie möglich zwischen den Terminen mit meiner Familie zu verbringen." Die Covid-Pandemie...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Umarmung: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Bundeskanzler Kurz | Foto: Volkspartei/Glaser
4

ÖVP-Bundesparteitag in St. Pölten
99,4 % stimmen für Sebastian Kurz

Die Volkspartei NÖ und ihre Teilorganisationen mit Stellungnahmen zum heutigen Bundesparteitag NÖ. „Die Volkspartei hat Werte und Tugenden. Zwei davon sind uns in Niederösterreich immer wichtig – Entscheidungsstärke und Bürgernähe. Deshalb freut es mich, dass wir heute unserem Bundesparteiobmann Sebastian Kurz zu einem so eindrucksvollen Ergebnis am Bundesparteitag gratulieren können. Es unterstreicht, dass die Parteibasis hinter seinem eingeschlagenen Weg steht und ist Bestätigung für seine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Man wolle keine Flüchtlinge aus Afghanistan aufnehmen, sagte Kanzler Sebastian Kurz beim Treffen mit Angela Merkel. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Aktion 2

Kurz traf Merkel
"Müssen Außengrenzen Europas sichern"

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) traf am Dienstag Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel in Berlin. Beim Abschiedstreffen, die CDU-Politikerin gibt ihr Amt nach 16 Jahren ab, sprach man über die Lage in Afghanistan und sprach Worte des Dankes. ÖSTERREICH. „Danke für den guten Austausch und unsere gute Zusammenarbeit“, postet der Kanzler via Twitter nach dem Treffen. Mit Merkl diskutierte er am Dienstag in Berlin die aktuelle Lage in Afghanistan und betonte erneut die Haltung Österreichs, keine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Papamonat: Zeit mit seinem Kind zu verbringen, ist heutzutage für viele Väter wichtiger denn je. Markus Bina hat die Möglichkeit genutzt. | Foto: Bina
2 Aktion 2

Papamonat
So kümmern sich St. Pölten's Väter um ihre Kinder

Sebastian Kurz lässt mit seiner Aussage, es sei ihm nicht möglich, in Papamonat zu gehen, aufhorchen. ST. PÖLTEN. "Ich halte das für ein fatales Zeichen, dass Sebastian Kurz hier nicht als Vorbild wirkt", hat Markus Bina aus Spratzern eine klare Meinung zu dem Thema. Er selbst war bei seinem zweiten Kind im Papamonat, vor der Geburt zwei Wochen im Urlaub. "Wir haben so viele Minister, ich bin mir sicher, dass auch ein Bundeskanzler einen Monat lang vertreten werden kann", so der St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Initiative Stopp S 34 protestierte vor dem VAZ, in dem der ÖVP Parteitag abgehalten wurde, gegen den Bau der Traisental-Schnellstraße. | Foto: Stopp S 34

St. Pölten
Protest gegen S 34 beim ÖVP-Parteitag

Beim ÖVP-Parteitag demonstrierten Anrainer und betroffene Landwirte gegen die S 34. ST. PÖLTEN (pa). „Stopp S 34!" – Mit dieser Forderung setzten Vertreter der Initiativgruppe "Stopp S 34" am Samstagvormittag anlässlich des ÖVP-Bundesparteitags im VAZ St. Pölten ein Zeichen im Bereich der Verkehrsplanung. Während 99,4 Prozent der Deligierten Bundeskanzler Sebastian Kurz als Bundesparteiobmann bestätigten, forderten Demonstranten vor dem Gebäude mit Statements wie "Lieber an unsere Umwelt...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Großer Andrang um Sebastian Kurz, der am Parteitag der ÖVP zum Obmann wiedergewählt wurde. Links unten: Peter L. Eppinger, der den Einpeitscher gab. | Foto: APA Picture Desk
1 2 10

ÖVP Parteitag
Kurz mit 99,4 Prozent der Stimmen wiedergewählt

Bei herbstlichen Temperaturen trafen sich Hunderte ÖVP-Parteimitglieder am Parteitag in St. Pölten, um dem amtierenden Obmann Sebastian Kurz ihre Stimme zu geben.  Der Bundeskanzler, der schließlich mit 99,4 Prozent wiedergewählt wurde, kam in Begleitung seiner langjährigen Freundin Sandra Thier, mit der er ein Kind erwartet.  ÖSTERREICH. Unter hoher medialer Aufmerksamkeit und strengen Sicherheitsvorkehrungen startete der ÖVP-Parteitag am Samstag in St. Pölten. Inhaltlich setzte die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Am Samstag, einen Tag nach seinem 35. Geburtstag, stellt sich Sebastian Kurz der Wiederwahl als Bundesparteiobmann. | Foto: RMA
1 1 Aktion 3

Bundesparteitag in St. Pölten
Sebastian Kurz stellt sich der Wiederwahl

Am Samstag, einen Tag nach seinem 35. Geburtstag, stellt sich Sebastian Kurz der Wiederwahl als Bundesparteiobmann, wenn die Volkspartei ihren 39. ordentlichen Bundesparteitag im VAZ St. Pölten abhält.  ÖSTERREICH. Unter großen Sicherheitsvorkehrungen findet der 39. ordentliche Bundesparteitag der ÖVP in St. Pölten statt. Erwartet werden rund 1.000 Personen. Nach dem Vorprogramm, moderiert von Peter L. Eppinger um 12 Uhr, soll der offizielle Teil ab 13 Uhr starten, und zwar mit Begrüßungsworten...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Am Freitag wird Sebastian Kurz (ÖVP) 35 Jahre alt, ob er am Tag darauf, beim 39. ÖVP-Bundesparteitag in St. Pölten seine Geburtstagsgeschenk in Form hoher Zustimmung zu seiner Parteiführung abholen wird können, bleibt ungewiss. | Foto: Tscheinig
Aktion 2

Wahl zum Parteiobmann
Am Samstag zeigt sich, ob Kurz ÖVP-Chef bleibt

Sebastian Kurz stellt sich am Samstag dem 28. August der (Wieder-)Wahl zum ÖVP-Chef, die ÖVP tagt beim Bundesparteitag diesmal in St. Pölten. Wie die parteiinterne Wahl ausgehen wird, ist ungewiss. 2017, als Parteiobmann Sebastian Kurz zum ersten Mal antrat, bekam er jedenfalls 98,7 Stimmen. ÖSTERREICH. Am Freitag wird Kurz 35 Jahre alt, ob er am Tag darauf, beim ÖVP-Bundesparteitag in St. Pölten seine Geburtstagsgeschenk in Form hoher Zustimmung abholen wird, bleibt ungewiss. Beim 39....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kanzler Kurz und LH Platter sind sich in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen einig, dass es weitere Anstrengungen benötigt, um die Impfbereitschaft der noch nicht geimpften Bevölkerung zu steigern.
 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Aktion

Arbeitsgespräch
Kurz und Platter über 1G-Regel, Impfquote und 7-Tages-Inzidenz

TIROL. LH Günther Platter traf sich am Dienstag mit Bundeskanzler Sebastian Kurz zum Arbeitsgespräch in Innsbruck. Themen waren unter anderem die Impfquote und die 1G-Regel. Bisher habe Österreich die Corona-Pandemie vergleichsweise gut gemeistert, erklärte Bundeskanzler Kurz im Rahmen seines Tirol-Aufenthaltes. Im Hinblick auf steigende Infektionszahlen im Herbst erklärt Kurz: „Umso wichtiger ist es, dass wir rasch dafür sorgen, dass der Impfschutz mit einem dritten Stich aufgefrischt wird....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Roland Fürst fordert einen nationalen Konsens aller politischen Kräfte in der Asylpolitik. | Foto: Uchann
1

Roland Fürst (SPÖ)
„Benötigen Neustart in der Asyl-und Migrationspolitik“

SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst übt heftige Kritik an der türkisen Asyl- und Migrationspolitik und fordert den Rücktritt von Innenminister Nehammer. BURGENLAND. „Die Quartiere sind mittlerweile übervoll, alleine in den ersten zwei Augustwochen sind 1.200 Menschen aufgegriffen wurden, die illegal über die Grenze gekommen sind. Täglich sind es bereits cirka 100 Menschen“, so Fürst über die aktuelle Situation an der burgenländischen Grenze. Für den SPÖ-Landesgeschäftsführer das Ergebnis von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Kurz hat erneut seine Ablehnung zur Idee einer freiwilligen, zusätzlichen Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan kundgetan. | Foto: Florian Schrötter/BKA
6 Aktion

Abschiebungen
Kurz gegen Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) spricht sich erneut gegen eine freiwillige, zusätzliche Aufnahme von afghanischen Flüchtlingen in Österreich aus. Man habe in den vergangenen Jahren bereits einen "überproportional großen Beitrag geleistet". ÖSTERREICH. Die internationale Gemeinschaft müsse jetzt "alles dafür tun", um die Situation in dem krisengebeutelten Land zu verbessern, doch Österreich müsse sich auch eingestehen, dass "nicht alles in unserer Macht liegt", sagte Kurz im Puls...

  • Adrian Langer
Neos-Spitzenkandidat Georg Redlhammer will mit seinem jungen Team mehr Rock 'n' Roll in den Linzer Gemeinderat bringen. | Foto: BRS/Diabl

Interview
Georg Redlhammer: "In Linz fehlt es an Dynamik, an Power, an Ideen"

Alle Spitzenkandidaten im Interview – an einem Ort ihrer Wahl. Diesmal: Georg Redlhammer von den Neos über seine überraschende Kandidatur, mehr Rock 'n' Roll und liberale Zugänge zum Klimaschutz. LINZ. Der Unternehmer Georg Redlhammer wurde nach dem Rauswurf von Lorenz Potocnik als Quereinsteiger Neos-Spitzenkandidat. Sehen Sie sich eigentlich als Notlösung? Nein, ich bin keine Notlösung. Ich habe lange überlegt, ob ich das machen und ob ich was bewirken kann. Es ist eine Chance für die Neos in...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Erststiche erhöhen, das könnte das Nova Rock Festival, das am 11. September über die Bühne geht, erreichen. Denn das Jugendevent soll zu einem "wissenschaftliche begleiteten Vorzeige-Festival" werden. | Foto: Nova Rock
Aktion 3

Zehn Mio. Corona-Impfungen
Festival soll Jugendliche zum Stich animieren

Auch wenn das Impftempo in Österreich stagniert, es gibt gute Nachrichten: Zehn Millionen Corona-Impfungen wurden bis dato verabreicht. Und das, obwohl Impfgegner weiter wettern weiter, einer davon ist FPÖ-Chef Kickl, der stolz darauf ist, sich nicht immunisieren zu lassen. Ein Impf-Vorzeigeprojekt soll hingegen das Nova Rock Festival werden. Es könnte Jugendliche zum Stich animieren. ÖSTERREICH. Seit Beginn der Impfkampagne wurden exakt 10.039.144 Immunisierungen verabreicht. "Wir sind auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.